Das wars von dieser Stelle zum Testspiel zwischen der Slowakei und Deutschland. Den nächsten Liveticker zur U-21 gibts natürlich dann am Dienstag gegen Spanien. Bis dahin und noch einen schönen Abend.
Ausblick für die beiden Teams: Es wird weiter getestet. Die slowakische Auswahl spielt am Montag gegen Frankreich, das Team von Di Salvo ist einen Tag später dran, wenn es gegen Vizeeuropameister Spanien geht.
Am Ende einer unspektakulären Partie schlägt Deutschland die Slowakei 1:0, ein verdienter Erfolg aus der Kategorie Arbeitssieg. Die Begegnung soll als Blaupause für das EM-Spiel gegen Tschechien dienen, und viel mehr gibts zu dieser Begegnung auch nicht zu sagen. Die Slowakei war offensiv einfach zu harmlos, um etwaige Abwehrprobleme aufzudecken. Ein einziger gelungener Spielzug der Di-Salvo-Elf genügte, um die Partie zu gewinnen.
90.+3. | Abpfiff!
90.+1. | Der Freistoß geht den Weg aller Standards dieser Partie. Üben, üben, üben.
90. | Noch eine Gelbe für Knauff nach einem Foul im defensiven rechten Halbfeld.
89. | Die Slowaken also mit noch vier Spielern aus der Startformation, die deutsche Elf noch mit drei Startern.
88. | Und der nachnominierte Scherhant für Woltemade.
88. | Noch Zeit für zwei Wechsel, Debütanten hüben wie drüben. Chyla für Holly bei den Slowaken.
86. | Das hätte die Entscheidung sein müssen! Ullrich fängt im zentralen Mittelfeld einen Querpass ab und drückt richtig aufs Tempo. Sofort der Steilpass vor den Strafraum auf Knauff, der den Ball ganz leicht antippt und Weiper so in überragende Schussposition aus zwölf Metern bringt. Der braucht dann aber etwas zu lang für den Abschluss - und ein Abwehrspieler grätscht in die Schussbahn. Da hätte man sich etwas mehr Explosivität gewünscht, der Kurzpass von Knauff war nämlich wirklich frei gearbeitet.
84. | Als sich die Slowaken mal auf rechts durchkombinieren können, kann schließlich Holly aus halbrechter Position vor dem Strafraum den ersten gefährlichen Abschluss der Gastgeber anbringen. Der Ball fliegt Richtung langes Eck, aber Atubolu erkennt frühzeitig, wohin die Reise geht und lässt einfach die Finger weg.
84. | Nee, keine Gefahr, die Standards sind heute auf beiden Seiten substandard.
83. | Nach einem Foul von Thielmann vor dem linken Strafraumeck gegen Svidersky jetzt immerhin ein Standard für die Slowaken. Da kann natürlich immer was passieren.
80. | Gut zehn Minuten vor dem Ende muss man sich schon fragen, wo ein slowakischer Treffer herkommen soll. Da müsste schon ein richtig eklatanter Abwehrschnitzer her. Offensiv war das sehr dünn. So wie die Mannschaft von Jaroslav Kentos auftritt, fragt man sich schon, wie Spanien 2:0 besiegt werden konnte.
78. | Diese Wechselarie hat den Spielfluss ein bisschen rausgenommen. Das schadet augenblicklich eher der deutschen als der slowakischen Elf.
76. | Und Thielmann für Nebel.
76. | Weiper für Tresoldi.
76. | Di Salvo kontert mit einem Dreifachwechsel. Oermann für Collins.
75. | Außerdem kommt Gazi für Gajdos.
74. | Bei der Slowakei kommt nun Jambor für Griger.
72. | Und dann die erste Großchance der zweiten Hälfte. Starker Lauf von Knauff über die rechte Außenbahn. Legt den Ball auf Höhe der Mittellinie steil und läuft über die Laufbahn an seinem Gegenspieler vorbei, der nicht folgen kann. Auf Torraumhöhe legt dann Knauff sehr schön zurück ins Zentrum, wo sich Woltemade hat fallen lassen und mit einer Direktabnahme aufs rechte Ecke Belko prüft. Der pariert mit einer Glanzparade.
71. | Halbfeldfreistoß Nebel. Interessanter Plan. Nebel schlägt den Ball so, dass er knapp vor dem Torraum runterfällt. Martel ist durchgelaufen und verpasst den Ballkontakt um ein paar Millimeter.
70. | Für Atubolu ist es ein äußerst geruhsamer Abend. Ab und zu ein paar Rückpässe, eine abgefangene Flanke. Zu halten hatte er immer noch nichts.
69. | Und für Gruda kommt Ansgar Knauff in die Partie.
69. | Brown macht Platz für das Debüt Lukas Ullrich.
68. | Und gleich darauf gibts auch frische Spieler bei der deutschen Elf.
65. | Und Sebastian Kosa kommt für Ujlaky. Also einer für die Defensive, einer fürs Mittelfeld und einer für vorne.
65. | Martin Svidersky übernimmt für Sauer.
65. | Dreifachwechsel bei der Slowakei. Marcelli macht für Roman Cerepkai Platz.
65. | Aus dem Nichts eine Chance für Sauer, als die deutsche Elf am gegnerischen Strafraum den Ball verliert. Sofort gehts in die Spitze, Griger sperrt den Weg frei und Sauser marschiert. Arrey-Mbi lässt sich etwas düpieren, aber mit Riesenschritten kann Siebert den enteilt scheinenden Sauer doch noch stellen!
63. | Die Partie verfällt nun in eine Phase, die stark an die Momente vor dem bisher einzigen Tor erinnert. Die Slowaken bemüht, aber völlig harmlos, vor allem offensiv.
60. | Mit viel Kampf erarbeiten sich die Slowaken jetzt aber wieder mehr Spielanteile. Das sieht im Mittelfeld noch ganz gefällig aus, aber sobald man ins Angriffsdrittel kommt, ist regelmäßig Schluss. Da steht die deutsche Auswahl schon ziemlich sicher.
58. | Wieder eine sehr starke Aktion von Collins in der Rückwärtsbewegung. Hoher Ballgewinn der Slowaken, wenn auch eher zufällig, mehrere Kopfbälle und plötzlich scheint Griger alleine auf dem Weg zum Tor, aber im genau richtigen Moment kommt Collins in den Zweikampf, ein leichter Schubser mit der Schulter. Und die Situation ist bereinigt. Das sah schon sehr einfach aus. Und äußerst souverän.
55. | Gerade eine sehr passive Phase der Slowaken, die sich weit zurückgezogen haben und das Mittelfeld weitgehend der deutschen Elf überlassen. Und die lässt den Ball jetzt gut laufen. Gibt dann sehr wenig Entlastung der Gastgeber.
54. | Durch die Einwechslung von Jander hats bei der deutschen Elf einen Positionstausch gegeben, Collins spielt nämlich nun in der Innenverteidigung für Rosenfelder, während Jander die Außenposition übernommen hat. Vielleicht ist das aber auch nur ein Kurztausch zwischen Siebert und Collins.
51. | Aber wie wir das auch schon vom Beginn der Partie kennen, startet die Partie fast wieder ein bisschen träge. Dann der Tiefenlauf von Nebel, kurz von Brown war der Ball aufgelegt, er legt zurück in den Rücken der Abwehr, Gruda lässt den Ball einfach durchlaufen, dahinter nimmt Jander sofort Maß, setzt den Schuss aus 20 Metern aber deutlich zu hoch an.
48. | Jetzt muss Atubolu tatsächlich mal eingreifen. Aus einem deutschen Standard ergibt sich ein Konter. Der scheint zunächst schon verpufft, weil Brown gut zurückarbeitet. Aber als die Slowaken den Ball zurückerobern, kann Kopasek auf rechts von der Grundlinie flanken. Zu nah ans Tor und Atubolu, der bisher überhaupt nicht gefordert war, kann pflücken.
46. | Weiter gehts.
46. | Bei den Slowaken kommt Sikula für den verwarnten und auffälligen Javorcek.
46. | Und für Reitz kommt Caspar Jander.
46. | Geht los mit den Testspielwechsel. Rosenfelder überlässt für Jamil Siebert.
Halbzeit | Zur Pause führt die deutsche Elf knapp 1:0 beim Gastgeber der U-21-EM. Es war bisher keine hochklassige Partie, aber mit optischen Vorteilen für die DFB-Auswahl, die mehr Spielanteile hatte und ein wenig brauchte, um auch spielerische Akzente zu setzen. Ein echtes Highlight war der Führungstreffer, der einfach überragend herausgespielt war.
45.+1. | Der Freistoß fliegt in den Strafraum, kann nicht sauber geklärt werden, fällt vor Martel runter, der aber dann in aussichtsreicher Situation sechs Meter vor dem Tor über den Balls schlägt. Das war zugleich die letzte Aktion. Pausenpfiff.
45. | Kurz vor der Pause holt die deutsche Elf noch einmal einen Freistoß auf der rechten Seite heraus. Reitz hatte den herausgearbeitet nach Ballgewinn im Gegenpressing.
42. | Javorcek kann im letzten Moment Gruda ummähen, bevor der auf rechts durchbricht. Und dann praktisch alleine aufs Tor zuläuft. Auch für diese Aktion gibts wie eben bei Martel zu Recht Gelb.
40. | Das sah eigentlich aus wie das 2:0. Nebel wühlt links im Strafraum und bringt eine Flanke ins Zentrum an. Dort kommt Tresoldi an der Torraumgrenze frei zum Kopfball, lässt den Ball aber eher über die Stirn rollen, als dass er ihm eine gute Richtungsänderung mitgibt. Und der Ball geht harmlos am langen Pfosten vorbei.
39. | Das war ein guter slowakischer Angriff. Die deutsche Deckung verliert kurz die Orientierung. Und aus dem Halbfeld erfolgt der Seitenwechsel der Slowaken auf die rechte Strafraumseite, wo Holly völlig freisteht. Der hat allerdings Probleme mit der Ballannahme, der erste Kontakt passt nicht. Und als er sich dann ins Zentrum orientiert, kann Brown ihm den Ball ablaufen.
38. | War aber auch ein wirklich schön herausgespielter Treffer. Und fiel genau in eine Phase, in der die Partie einzuschlafen drohte.
34. | Tooor! Slowakei - DEUTSCHLAND 0:1. Kaum meckert man, fällt das Tor. Nebel behauptet den Ball an der Mittellinie. Legt nach links zu Brown, der zu Reitz weitersteckt. Von knapp über der Mittellinie spielt der Gladbacher dann einen wunderbaren Steilpass auf Woltemade, der viel Platz hat, den sich auch gönnt, im Strafraum sich in die Mitte orientiert und querpasst. Am kurzen Pfosten ist Gruda eingelaufen, der dem weichen Querpass von Woltemade nur einen ganz leichten Touch mitgibt. Und das ist perfekt. Denn so kann er Belko aus kurzer Distanz tunneln. Einen Schuss hätte der Keeper aller Voraussicht nach nämlich gehabt.
33. | So langsam wird die Angelegenheit etwas zäh, man sieht schon, dass da ein paar Akteure in der Elf von Di Salvo fehlen.
30. | Jetzt spielen sich die Slowaken mal schön durchs linke Halbfeld. Nach einem Doppelpass hat Javorcek viel, viel Platz in der Halbspur, schlägt dann aber eine völlig missratene Flanke ins Nichts. Aber man muss schon sagen, dass Javorcek in der Offensive zu den auffälligsten Spielern der Gastgeber gehört.
29. | Und auch das Spieltempo ist nicht das allerhöchste, dafür fehlen der deutschen Elf meistens auch die Räume. Allerdings hat Brown jetzt mal ein bisschen Platz im linken Halbfeld und läuft fast bis zur Strafraumgrenze. Der Abschluss fällt dann aber deutlich zu hoch aus. Belko muss gar nicht erst eingreifen.
27. | Gut 26 Minuten gespielt, auf gute Chancen warten wir noch. Zwei Abschlüsse stehen bei der deutschen Elf, bei den Slowaken steht da noch eine fette Null. Dieser Flankenschuss von Javorcek früh in der Partie wurde also nicht als Abschluss gewertet.
25. | Der Ballbesitz ist mittlerweile fast ausgeglichen, nur noch leichte Vorteile für die deutsche Elf.
23. | Tiefer Ballverlust von Gruda im Aufbau, sofort wird mit einem Steckpass Javorcek gesucht, der in der linken Halbspur unterwegs ist. Aber mit sehr souveräner Zweikampfgestaltung erstickt Collins dann jeden Ansatz im Kern. Läuft den Ball einfach ab.
22. | Martel kassiert die erste Verwarnung der Partie. Der Kölner mit einer Grätsche im Gegenpressing, kommt deutlich zu spät. Und muss sich im weiteren Verlaufe der Partie etwas zurückhalten.
20. | Die deutsche Elf über links mit Nebel und Woltemade, Nebel zögert seine Flanke dann sehr lange hinaus, sucht schließlich den langen Pfosten. Aber ein Abwehrspieler kann zur Ecke klären. Und die bleibt dann ohne weiteren Einfluss auf das Ergebnis.
19. | Ein bisschen Aufbauprobleme hat die Slowakei schon, vor allem wie gerade, wenn so aggressiv angelaufen wird. Dann fehlt die Ruhe am Ball und damit die Kontrolle. Da sehen die deutschen Sequenzen abgeklärter aus.
17. | Sieht gerade so aus, als werde die slowakische Auswahl etwas aktiver. Mal schauen, wie nachhaltig das ist. Vielleicht wars auch nur ein Strohfeuer.
16. | Belko, der slowakische Torhüter, wird von Reitz angelaufen und lässt den Gladbacher locker aussteigen, das sorgt für "Oho" von den Rängen. Riskant, aber wenns klappt ...
14. | Wechseln wir die Seite und sehen ein Foul von Nebel an Holly. Freistoß nun also für die Slowaken. Zehn Meter vom rechten Strafraumeck entfernt. Und dieser Versuch ist wesentlich gefährlicher als eben auf der Gegenseite. Die Hereingabe senkt sich nämlich tückisch auf dem Weg zum Torraum. Mit etwas Glück bleibt die deutsche Abwehr Herr der Lage.
13. | Dauert ein bisschen, bis dieser Standard ausgeführt werden kann, weil der Schiedsrichter erstmal noch Reitz und Marcelli beruhigen muss, die sich ziemlich behakten. Dann hat Gruda den Ball direkt über Mauer und Tor. Lediglich was für die Abschlussstatistik.
11. | Auf der Gegenseite holt Gruda halbrechts vor dem Strafraum einen Freistoß gegen Marcelli heraus. Interessante Position. Gruda und Nebel scheinen sich um die Ausführung zu kümmern. Torentfernung 23 Meter ...
10. | Sind zwar erst zehn Minuten gespielt, aber bisher ist das ein recht dominanter Auftritt der deutschen Elf. Die jetzt in der eigenen Hälfte den Ball verliert. Die Slowaken machen das Spiel sofort breit, Javorcek wird am linken Strafraumeck bedient, hat etwas Platz, produziert dann aber nur eine Mischung aus Schuss und Flanke. Und das bleibt völlig harmlos.
8. | Nach schnellem Doppelpassspiel an der Strafraumgrenze ist Woltemade plötzlich in den Strafraum durchgebrochen. Zentral rufen zwei Teamkollegen laut "Nick, Nick!". Der Stuttgarter hört auch die Signale, aber sein Querball kommt dann halbhoch, schwer zu verarbeiten. Und bleibt hängen.
7. | Und langsam entwickelt sich aus sowas wie ein Spielbild. Die Gastgeber mit einer massierten Deckung, während sich die deutsche Auswahl in der gegnerischen Spielhälfte festsetzt. Wenn der Ball da dann aber mal verloren geht, ist für die Slowaken der Weg weit. Und der Ball landet auch flugs wieder in den deutschen Reihen.
5. | Die Slowaken lauern auf Fehler, gab schon ein zwei hohe Balleroberungen, die aber sofort ausgebügelt werden konnten. Ansonsten hält die DFB-Auswahl den Ball in den eigenen Reihen.
3. | Und da war fast die erste dicke Gelegenheit für die deutsche Elf. Weil Gruda sich auf der rechten Seitenlinie nicht stoppen lässt, zwei Slowaken einfach stehen lässt und dann im Strafraum von der Grundlinie an den kurzen Pfosten spielt. Dort ist im letzten Moment noch ein Abwehrspieler vor Tresoldi am Ball.
2. | Mit viel Ballbesitz sei zu rechnen, hatte Di Salvo vor der Partie gemeint, und diese Erwartungen scheinen sich zu erfüllen.
1. | Die deutsche Elf mit Anstoß, und gleich mal der lange Schlag. Den zweiten Ball kann sich die Mannschaft von Di Salvo sichern, und Collins wird über die rechte Seite zur Grundlinie geschickt, im Ansatz nicht schlecht, den da war eine Riesenlücke, aber weil sich Collins den Ball einen Tick zu weit vorlegt, endet diese Szene in Wohlgefallen.
1. | Die Partie zu Trnava hat begonnen.
vor Beginn | Der Spielort - CITY ARENA - Stadion Antona Malatinskeho - ist am frühen Abend eher spärlich besucht. Geleitet wird die Partie vom Tschechen Marek Radina.
vor Beginn | Die DFB-Auswahl testete zuletzt im November, als man sich von Frankreich 2:2 trennte. Davor war die Elf von Di Salvo mit der Qualifikation ausgelastet, die man fast makellos absolvierte. In einer Gruppe mit Polen, Bulgarien, dem Kosovo, Estland und Israel wurde die deutsche U-21 Gruppensieger, ohne eine einzige Niederlage hinnehmen zu müssen. Lediglich zwei Remis trüben die Bilanz minimal.
vor Beginn | Die Slowakei eröffnet die EM am 11. Juni mit dem Spiel gegen Spanien, den Vizeeuropameister. Und mit der italienischen Auswahl wartet noch ein weiterer schwerer Brocken. Die Gruppe A wird durch Rumänien komplettiert. Im vergangenen Jahr führte die slowakische Auswahl drei Testspiele durch. Neben Siegen gegen Spanien (2:0) und Wales (4:2) gabs noch einen Niederlage gegen Portugal, wo die Slowakei (1:3) aber fast eine komplette Halbzeit in Unterzahl agieren musste.
vor Beginn | Was anderes als Testen bleibt Jaroslav Kentos ja gar nicht übrig. Schließlich ist die slowakische Auswahl als Gastgeber des Sommerturniers automatisch qualifiziert. Man könnte also durchaus behaupten, seiner Mannschaft fehle so ein wenig die Wettkampfpraxis.
vor Beginn | Für Di Salvo ist die Ausgangssituation etwas komplizierter. Einer wie Beier ist heute beispielsweise nicht dabei, der muss voraussichtlich mit dem BVB zur Klub-WM. Urbig ist verletzt. Es gibt vier Umstellungen im Vergleich zum letzten Test gegen Frankreich. Atubolu steht im Tor, dazu beginnen Arrey-Mbi, Nebel und Gruda. Neben dem angesprochenen Beier weichen noch Knauff und Blank.
vor Beginn | Toni Di Salvo startet mit dieser Elf: Atubolu - Collins, Rosenfelder, Arrey-Mbi, Brown - Martel, Reitz, Nebel, Woltemade, Gruda - Tresoldi.
vor Beginn | Weitgehend ist das die Elf, mit denen die Slowaken im November gegen Frankreich testeten. Mit drei Unterschieden: Im Tor steht Belko für Frühwald, außerdem starten Jakubko und Gajdos für Sikula und Svidersky. Alle drei Ex-Starter sitzen auf der Bank - und die ist heute breit, 14 Spieler sitzen da insgesamt.
vor Beginn | So hat Jaroslav Kentos aufgestellt: Belko - Kopasek, Jakubko, Javorcek, Ujlaky - Sauer, Nebyla, Gajdos - Griger, Holly, Marcelli.
vor Beginn | Die Endrunde für die U-21-Mannschaften auf europäischer Ebene steht ins Haus, am 11. Juni erfolgt der Startpfiff. Vorher wird natürlich jede Gelegenheit genutzt, noch ein wenig zu testen. Werfen wir einen Blick auf die Formationen.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum U21-Testspiel zwischen der Slowakei und Deutschland.