Damit endet die Berichterstattung von diesem Testspiel. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Für den FC Bayern wird es bereits am kommenden Samstag wieder ernst. Im Rahmen des 16. Bundesligaspieltages tritt der deutsche Rekordmeister bei Borussia Mönchengladbach an. Die Roten Bullen haben am Mittwoch der kommenden Woche ein weiteres Testspiel, treffen dann auf den FC Midtjylland.
Im Testspiel zweier Champions-League-Teilnehmer behält der FC Bayern München bei RB Salzburg klar mit 6:0 die Oberhand. Angesichts der Deutlichkeit gibt es natürlich keine Zweifel, es handelt sich um einen verdienten Erfolg, wobei sich in solchen Fällen immer über die Höhe streiten lässt. Doch die Gäste nutzten vor 26.107 Zuschauern in der Red Bull Arena ihre Gelegenheit auch recht effizient, agierten zudem gnadenlos bei den Einladungen des Gegners. Die Hausherren waren insgesamt doch weitgehend chancenlos - nach dem kompletten Austausch der elf Spieler zur Pause erst recht. Und als dann auch Vincent Kompany komplett durchgewechselt hatte, passte der zweite Anzug des deutschen Rekordmeisters viel besser als der des Gastgebers. Die Roten Bullen kamen nun gar nicht mehr dagegen an.
90.+3. | Dann beendet Schiedsrichter Markus Hameter das Treiben auf dem Platz.
90.+1. | Edmund Baidoo schafft es rechts in den Sechzehner. Dort steigt ihm Aleksandar Pavlovic auf den Fuß, beteuert sogleich seine Unschuld. Der Pfiff bleibt aus. Glück für den FC Bayern! Gäbe es den VAR, wäre hier ein Foulelfmeter zugunsten von Salzburg ausgesprochen worden.
90. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
89. | Nach der Pause kommen die Gäste übrigens auf 77 Prozent Ballbesitz. Noch immer halten sich die Jungs von Vincent Kompany sehr ausgiebig in der gegnerischen Hälfte auf, spielen grundsätzlich nach vorn ausgerichtet.
87. | Auf der rechten Seite wackelt Kingsley Coman mühelos den jungen Zeteny Jano aus, gelangt in den Sechzehner und hämmert mit dem rechten Fuß aufs kurze Eck. Janis Blaswich ist zur Stelle und pariert gut.
86. | Angesichts des Spielstandes können sich die Gäste alles erlauben, so sie denn die Kontrolle behalten. Und genau das tut der FC Bayern überdeutlich.
84. | Mitunter wirken die Münchener jetzt aber auch zu verspielt. Da gibt es fast schon den einen Pass zu viel, es fehlt Entschlossenheit. Die jungen Spieler trauen sich bisweilen den Abschluss nicht zu, suchen lieber den erfahreneren Nebenmann.
81. | Obwohl die Gäste nicht voll aufs Gas treten, wobei sie das heute noch gar nicht tun mussten, tut sich im Vergleich zu Salzburg mehr in Richtung Tor. Jetzt kommt Mathys Tel zum Abschluss und verfehlt das Ziel.
80. | Und anstelle von Oliver Lukic spielt nun Zeteny Jano. Auf beiden Bänken sitzt jetzt noch je ein nicht eingesetzter Spieler.
80. | Auch Stefan Bajcetic muss weichen. Tim Paumgartner darf nun mitmachen.
80. | Thomas Letsch scheut sich nicht, drei zur Pause eingewechselte Spieler wieder runterzunehmen. Leandro Morgalla muss raus. Dafür kommt Bryan Okoh.
76. | Tooooor! RB Salzburg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:6. Zunächst rennt sich Aleksandar Pavlovic ein wenig fest, der abgeblockte Ball steigt an der Strafraumgrenze hoch auf. Kingsley Coman - jetzt mit der Kapitänsbinde am Arm - schraubt sich hoch, legt per Kopf links in die Box ab. Raphael Guerreiro bringt die Kugel flach und scharf zur Mitte. Dort hält Jonathan Asp Jensen einfach den rechten Fuß rein und lenkt das Ding in die Maschen.
74. | Immerhin schaffen es die Roten Bullen jetzt mal wieder in den Sechzehner. Doch zunächst rutscht Phillip Verhounig weg. Und dann fliegt die Flanke von John Mellberg weitgehend ins Nichts.
72. | Natürlich zeigen die Spieler der zweiten Salzburger Garde Einsatz, laufen viel - nur eben auch reichlich hinterher. Die Münchener lassen den Ball zirkulieren, ohne großartig an Tempo interessiert zu sein.
70. | Dieser Wechsel hat uns noch gefehlt. Jetzt wird auf der Torhüterposition des FC Bayern auch noch getauscht. Daniel Peretz räumt seinen Platz zwischen den Pfosten zugunsten von Max Schmitt.
69. | Seit Wiederbeginn agieren die Gäste noch effizienter. Es wurden zwei Torschussversuche gezählt. Beide waren drin. Von den Salzburgern kommt im Spiel nach vorn inzwischen gar nichts mehr.
67. | Derzeit wirken sich die Wechselorgien auch auf dem Rasen aus. Viel passiert nicht mehr. Der deutsche Bundesligist hat keine Mühe, die Angelegenheit zu kontrollieren.
64. | Aus den beiden Startformationen ist jetzt einzig noch Gästekeeper Daniel Peretz auf dem Platz. Wir hatten nun also bereits insgesamt 21 Spielerwechsel.
63. | Und auch Eric Dier geht runter. Dafür übernimmt Grayson Dettoni.
63. | Joshua Kimmich hat sein Tagwerk verrichtet, wird durch Jonah Kusi-Asare ersetzt.
63. | Michael Olise räumt das Feld zugunsten von Jonathan Asp Jensen.
63. | Für Konrad Laimer kommt Michael Scott.
62. | Nun schlägt Vincent Kompany nochmals mit einer Reihe an Wechseln zu. Es kommen abermals fünf Neue, womit alle Feldspieler ausgetauscht werden. Anstelle von Leroy Sane spielt nun Kingsley Coman.
58. | Trotz der personellen Veränderungen bleiben die Gäste also ernsthaft am Werk und arbeiten konsequent und konzentriert auf ihren Pflichtspielstart am kommenden Samstag hin.
55. | Tooooor! RB Salzburg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:5. Jetzt haben die Gäste auch noch Glück. Von der linken Seite spielt Raphael Guerreiro zurück. In halblinker Position hat Joshua Kimmich Platz und zieht aus etwa 23 Metern einfach mal mit dem rechten Fuß ab. Den Schuss fälscht Joane Gadou mit der Hacke ab. So wird Janis Blaswich auf den falschen Fuß erwischt, streckt sich vergeblich, während der Ball im langen Eck landet.
53. | Aus der zweiten Reihe versucht sich Edmund Baidoo. Das ist der insgesamt fünfte Torschuss der Hausherren. Und dieser fordert Daniel Peretz, der gut pariert.
48. | Tooooor! RB Salzburg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:4. Im rechten Halbfeld führt Konrad Laimer den Ball. Dem gebürtigen Salzburger bieten sich rechts in der Box zwei Anspielstationen. Arijon Ibrahimovic steht wohl knapp im Abseits. Der Ball aber landet ohnehin bei Michael Olise, der einen kurzen Haken schlägt und aus halbrechten sieben Metern mit dem linken Fuß ins kurze Eck schießt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder in der Red Bull Arena.
46. | Darüber hinaus macht Leon Goretzka Feierabend. Aleksandar Pavlovic übernimmt.
46. | Den Platz von Harry Kane nimmt Mathys Tel ein.
46. | Für Thomas Müller kommt Arijon Ibrahimovic.
46. | Anstelle von Alphonso Davies spielt fortan Raphael Guerreiro.
46. | Aufseiten der Gäste sind es offenbar fünf neue Spieler. Min-Jae Kim ist fertig für heute. Dayot Upamecano rückt in die Innenverteidigung.
46. | Amar Dedic hat Schluss gemacht. Der elfte neue Salzburger heißt Leandro Morgalla.
46. | Anstelle von Hendry Blank spielt John Mellberg.
46. | Für Samson Baidoo kommt Joane Gadou.
46. | Anstelle von Moussa Yeo darf Stefan Bajcetic ran.
46. | Gaoussou Diakite wird durch Oliver Lukic ersetzt.
46. | Lucas Gourna-Douath räumt das Feld zugunsten von Mamady Diambou.
46. | Adam Daghim kehrt nicht zurück, dafür darf nun Edmund Baidoo mitwirken.
46. | Petar Ratkov bleibt in der Kabine, wird durch Phillip Verhounig ersetzt.
46. | Für die zweite Hälfte schickt Thomas Letsch eine komplett neue Elf auf den Platz: Blaswich - Morgalla, Gadou, Mellberg, Trummer - Lukic, Bajcetic, Kawamura, Diambou - E. Baidoo, Verhounig. Im Tor also spielt für Alexander Schlager nun also Janis Blaswich.
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt der FC Bayern München im Testspiel bei RB Salzburg verdient mit 3:0. Von Beginn an übernahm der deutsche Rekordmeister das Kommando, bestimmte das Geschehen über weite Strecken. Dazu kam eine enorme Effizienz in der ersten halben Stunde. Die drei Torchancen wurden allesamt eiskalt genutzt. Erst danach ließen die Gäste in Person von Thomas Müller auch mal einen Hochkaräter aus. Die Hausherren waren ausgiebig in der Defensive beschäftigt. Die eigenen Reihen bekam man dennoch nicht vollends geschlossen. Individuelle Nachlässigkeiten gesellten sich dazu. Ein Gegner von derartigem Format nutzt das natürlich aus. Im Spiel nach vorn tat sich beim österreichischen Bundesligisten nur sporadisch etwas. Eine recht gute Torchance aber hatte man kurz vor der Pause durchaus (Bidstrup).
45. | Ziemlich pünktlich bittet Schiedsrichter Markus Hameter die Akteure zur Pause in die Kabinen.
43. | Gerade wurde in der Red Bull Arena die offizielle Zuschauerzahl verkündet. 26.107 Fußballinteressierte sind in Wals-Siezenheim mit von der Partie.
41. | In dieser Phase spielen die Salzburger etwas besser mit. Der Gegner gestattet das aber auch, indem er sich mal zurückzieht und den Kontrahenten gewähren lässt.
38. | Gleich noch einmal gelangen die Roten Bullen in die Box. Dort links feuert nun Adam Daghim mit dem linken Fuß, verfehlt das Ziel aber doch recht deutlich.
37. | Dann läuft der Ball beim Gastgeber mal richtig gut. Über einige Stationen findet man Mads Bidstrup, der aus halblinken 18 Metern abzieht. Und dieser Schuss zischt nur knapp am linken Pfosten vorbei. Das ist die beste Gelegenheit der Salzburger.
35. | Über reichlich Ecken setzen sich die Gäste am gegnerischen Strafraum fest. Joshua Kimmich spielt von links flach an der Grundlinie entlang, findet Leroy Sane. Dieser legt zurück zu Thomas Müller, der halblinks in der Box ganz frei zum Schuss kommt und die Kugel über die Querlatte jagt. Der Gästekapitän entschuldigt sich direkt im Anschluss für das Auslassen dieser Großchance.
33. | Thomas Müller behauptet sich halbrechts in Strafraumnähe, spielt kurz auf Michael Olise. Von der Sechzehnerkante visiert dieser mit dem linken Fuß das lange Eck an. Diesmal kann sich Alexander Schlager auszeichnen und pariert sehr gut.
31. | Entsprechend bedrückt wirkt die Atmosphäre in der Red Bull Arena. Die Zuschauer hatten sich mehr Gegenwehr ihrer Roten Bullen erhofft.
29. | Tooooor! RB Salzburg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:3. Jetzt helfen die Hausherren gewaltig mit. Mit einem Rückpass geht Torwart Alexander Schlager fahrig um, spielt mit dem rechten Fuß quasi in den Laufweg des richtig spekulierenden Michael Olise. Aus spitzem Winkel schiebt dieser mit dem rechten Fuß mühelos ein.
27. | Erneut sucht Harry Kane den Abschluss. Diesmal fehlt dem Stürmerstar die Zielgenauigkeit. Der Ball fliegt deutlich links an der Kiste vorbei.
24. | Tooooor! RB Salzburg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:2. Früh fängt der deutsche Rekordmeister den Spielaufbau des Gegners in Person von Leon Goretzka ab. Thomas Müller verlagert das Spiel nach rechts zu Konrad Laimer. Weiter geht es über Michael Olise, der rechts in der Box Harry Kane einsetzt. Dessen strammen Rechtsschuss pariert Alexander Schlager. Beim Abpraller ist Müller handlungsschneller als Amar Dedic und stochert die Kugel aus kurzer Distanz mit dem rechten Fuß über die Linie.
22. | Die Gäste begnügen sich derzeit mit Spielkontrolle. Da fehlt es an unbedingtem Zug zum Tor. Man lauert geduldig auf Lücken und reißt sich dabei kein Bein aus.
20. | Jetzt gibt es mal etwas Platz für die Roten Bullen, die über rechts angreifen. Von dort flankt Petar Ratkov. Auf Höhe des zweiten Pfostens streckt sich Daouda Guindo nach der Hereingabe, möchte per Kopf zur Mitte ablegen, findet aber keinen Abnehmer.
19. | Salzburger Aufbäumen bleibt selten. Der österreichische Bundesligist muss viel Wert auf die Defensive legen, hat hinten alle Hände voll zu tun. Entsprechend fehlt es im Spiel nach vorn.
16. | Dann hat Alphonso Davies mal die falsche Idee, verliert die Balance - und den Ball. Den schnappt sich Adam Daghim, marschiert rechts in den Strafraum und legt sich die Kugel dann zu weit vor.
15. | Bislang legt der Tabellenführer der deutschen Bundesliga große Ernsthaftigkeit an den Tag. Das ist ein sehr konzentrierter Auftritt. Die Führung geht voll und ganz in Ordnung.
13. | Ohne Mühe schaffen es die Gäste immer wieder in die Box. Joshua Kimmich legt mit der Hacke ab. So kommt Konrad Laimer zum Schuss. Der ehemalige Salzburger Profi bleibt mit seinem Rechtsschuss hängen.
10. | Tooooor! RB Salzburg - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1. Joshua Kimmich tritt zur dritten Münchner Ecke an, bringt diese von links hoch herein. Auf Höhe des ersten Pfostens schraubt sich Eric Dier unwiderstehlich in die Höhe, kommt unbedrängt zum Kopfball und setzt diesen aus etwa vier Minuten oben ins kurze Eck. Ein Tor des Engländers ist selten, das hat es in einem Pflichtspiel des FC Bayern noch nicht gegeben.
8. | Auf der Gegenseite lässt sich nun auch der deutsche Rekordmeister nicht länger bitten. Leroy Sane probiert es aus der zweiten Reihe. Der abgefälschte Ball verfehlt das Tor.
7. | Nun zeigen sich die Hausherren erstmals, spielen sich ordentlich nach vorn. Auf der linken Seite fackelt Gaoussou Diakite nicht lange, sorgt für den allerersten Torschuss dieser Partie. Daniel Peretz hält den Distanzschuss ohne Probleme.
6. | Dann erarbeitet sich der FC Bayern die erste Ecke dieser Partie. Auf der rechten Seite kümmert sich Joshua Kimmich darum, findet mit seiner hohen Hereingabe aber lediglich einen gegnerischen Kopf.
5. | Und so gibt der deutsche Bundesligist hier ziemlich eindeutig den Ton an, hält sich inzwischen dauerhaft in der gegnerischen Hälfte an. Salzburg wird nach wie vor nicht konstruktiv.
4. | Nun kommt erstmals etwas Zielstrebigkeit rein. Über rechts sucht Michael Olise den Weg in den Sechzehner, kommt mit seinem Passversuch in Richtung Harry Kane aber nicht durch.
2. | Anfangs sind die Gäste ausgiebig am Ball, lassen die Kugel zunächst in den eigenen Reihen laufen, ohne großartig das Risiko zu suchen.
1. | Soeben ertönt der Anpfiff vor etwa 25.000 Zuschauern in der Red Bull Arena in Wals-Siezenheim.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. Die Partie steht unter der Leitung von Markus Hameter. Zur Hand gehen ihm die Assistenten Andreas Witschnigg und Herbert Mimra sowie der Vierte Offizielle Samuel Sampl. VAR sind nicht im Einsatz.
vor Beginn | In der Königsklasse hat es übrigens vier Duelle zwischen beiden Klubs gegeben. Drei der Partien, die seit dem Jahr 2020 ausgetragen wurden, gingen an den FC Bayern. Lediglich das Achtelfinalhinspiel im Februar 2022 verlor Salzburg nicht, ergatterte zu Hause ein 1:1. Dafür setzte es im Rückspiel in München ein 7:1 des deutschen Bundesligisten. Neben den vier Pflichtspielen stand vor ziemlich genau zwei Jahren schon einmal ein Test zwischen beiden Vereinen auf dem Programm. Auf dem FC Bayern Campus gab es damals ein 4:4.
vor Beginn | In Österreich geht es erst Anfang Februar weiter, doch Salzburg hat ja noch internationale Aufgaben. In der Champions League muss man am 22. Januar bei Real Madrid antreten. Darauf bereitet sich das Team seit dem vergangenen Freitag vor. In jedem Fall gibt es so mehr Spielraum für die Trainingsarbeit und auch die Möglichkeit eines weiteren Testvergleichs gegen den FC Midtjylland am Mittwoch nächster Woche.
vor Beginn | Am vergangenen Donnerstag wurde beim deutschen Rekordmeister der Trainingsbetrieb nach der kurzen, knapp zweiwöchigen Pause zum Jahreswechsel wieder aufgenommen. Die Zeit für die Vorbereitung für den bereits am kommenden Wochenende startenden Pflichtspielbetrieb ist knapp bemessen. So bestreitet die Mannschaft von Vincent Kompany nur dieses eine Testspiel.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste hat sich lediglich die Situation für zwei junge Spieler verändert. Nestory Irankunda wurde bis Saisonende an den Grasshopper Club Zürich verliehen. Bei Frans Krätzig wechselt der Leihpartner. Statt des VfB Stuttgart ist es für die kommenden sechs Monate nun der 1. FC Heidenheim. Für die heutige Partie stehen übrigens Joao Palhinha (Muskelbündelriss), Hiroki Ito (Mittelfußbruch), Sacha Boey (Bandverletzung im linken Sprunggelenk), Manuel Neuer, Serge Gnabry, Josip Stanisic, Tarek Buchmann (alle Aufbautraining), Jamal Musiala und Sven Ulreich (beide krank) nicht zur Verfügung.
vor Beginn | Für den FC Bayern München stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Peretz - Laimer, Kim, Dier, Davies - Kimmich, Goretzka - Olise, Müller, Sane - Kane.
vor Beginn | Seit dem letzten Pflichtspiel, dem 3:0-Heimsieg Mitte Dezember gegen Austria Klagenfurt, hat sich bei den Roten Bullen einiges getan. Trainer Pepijn Lijnders musste seinen Hut nehmen und wurde durch Thomas Letsch ersetzt. Zum Jahreswechsel folgte Verstärkung für den Angriff. Aus Mainz kam Karim Onisiwo und wurde für anderthalb Jahre unter Vertrag genommen. Dafür gab man den verletzungsanfälligen Fernando an Red Bull Bragantino ab. Bei diesem Verein spielt auch weiterhin Douglas Mendes, dessen Leihe bis 31. Dezember 2025 ausgedehnt wurde. Heute sind Aleksa Terzic, Karim Onisiwo, Bobby Clark, Oscar Gloukh, Dorgeles Nene (alle krank), Nicolas Capaldo (Aufbautraining), Maurits Kjaergaard (Sprunggelenksverletzung) und Karim Konate (Knieverletzung) und Kamil Piatkowski (Oberschenkelverletzung) nicht einsatzfähig.
vor Beginn | An dieser Stelle widmen wir uns den personellen Angelegenheiten und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der Salzburger: Schlager - Dedic, S. Baidoo, Blank, Guindo - Bidstrup, Gourna-Douath - Diakite, Yeo - Daghim, Ratkov.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Testspiel zwischen RB Salzburg und Bayern München.