Das soll es gewesen sein, unser Liveticker zum U21-Testspiel zwischen Frankreich und Deutschland ist zu Ende. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.
Die heutige Partie war die letzte für die U21 in diesem Jahr. Am 3. Dezember steht in Bratislava die Auslosung der EM-Gruppenphase an. Dann wird also feststehen, mit welchen Teams man es im kommenden Sommer beim Turnier in der Slowakei zu tun bekommen wird.
Insgesamt kann die junge DFB-Truppe auch aus diesem Auftritt viel Positives mitnehmen. Über weite Strecken zeigte man defensiv eine souveräne Leistung und sorgte mit schnellem Umschaltspiel oft für Gefahr. Nur gegen Ende agierte die Mannschaft etwas zu passiv und wurde dafür bestraft.
Am Ende gibt die deutsche U21 gegen Frankreich den Sieg noch spät aus der Hand, bleibt aber durch das 2:2 auch im 13. Spiel in Folge ungeschlagen. Auch nach der Pause schlug das DFB-Team wieder früh zu, erneut durch Beier (50.). Danach verflachte die Partie etwas, weil den Franzosen gegen die sicher stehende Defensive wenig einfiel. Erst als Gruda im Sechzehner etwas zu ungestüm war und Tel den fälligen Strafstoß verwandelte (62.), keimte bei Les Bleus Hoffnung auf. Gegen Ende verstärkten sie den Druck und belohnten sich durch den schön herausgespielten Ausgleich des eingewechselten Tchaouna (90+3).
90.+5. | Das Spiel ist zu Ende! Frankreich und Deutschland trennen sich mit 2:2.
90.+3. | Tooooor! FRANKREICH - Deutschland 2:2. Ist das bitter! In der Nachspielzeit fängt sich die deutsche Mannschaft noch den späten Ausgleich. Der Treffer ist schön herausgespielt, auf rechts spielt Cherki genau in die Schnittstelle, Beier passt nicht auf, Sildillia kommt frei vor der Grundlinie an den Ball und gibt flach nach innen. Dort steht Tchaouna völlig frei und schiebt den Ball aus acht Metern direkt ins linke Eck.
90.+2. | Auf der anderen Seite kommt Tchaouna halblinks am Sechzehner zum Abschluss, rutscht dabei aber aus und erwischt den Ball nicht gut. Der Schuss ist deshalb kein Problem für Urbig.
90.+1. | Bei einem deutschen Konter hat Beier einmal mehr auf seiner linken Außenbahn viel Platz und müsste nur noch die Hereingabe beim mitgelaufenen Moukoko anbringen, doch das Zuspiel ist zu ungenau und landet beim Keeper.
90. | Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
90. | Jetzt schafft es die deutsche Mannschaft wieder gut, mit eigenem Ballbesitz für Entlastung zu sorgen und die Franzosen vom eigenen Tor fernzuhalten.
87. | Cherki sucht rechts am Sechzehner den Doppelpass, der nicht ganz gelingt, beim Nachsetzen leistet er sich ein Foul. Weil er sich dann über die Entscheidung beschwert, sieht er die Gelbe Karte.
86. | Auch die Gastgeber wechseln nochmal: Tchaouna ist für Doue im Spiel.
86. | Nächster Spielerwechsel: Thielmann ist für Woltemade im Spiel.
84. | Vom deutschen Team kommt jetzt nach vorne nur noch wenig, in erster Linie geht es darum, den knappen Vorsprung zu verteidigen. Denn die Franzosen ziehen in Sachen Druck und Tempo jetzt nochmal an.
82. | Da ist die Großchance zum Ausgleich! Eine Ecke auf rechts wird kurz ausgespielt, dann kommt die Flanke direkt vor den Fünfmeterraum. Dort kommt Doukoure völlig frei zum Kopfball, bringt aber nicht viel Druck dahinter. So kann Urbig den Aufsetzer trotz kurzer Distanz sicher abfangen.
80. | Bei den Franzosen steht in der Schlussphase damit eine fast rundumerneuerte Elf auf dem Rasen. Mal sehen, ob die Wechsel für neue Impulse in den verbleibenden Minuten sorgen.
79. | Agoume ist ebenso neu dabei, Atangana geht vom Feld.
79. | Magassa kommt für Matsima.
78. | Für Mathys Tel ist die Partie ebenfalls zu Ende, Kalimuendo ist für ihn im Spiel.
78. | Noch ein Wechsel bei den Gastgebern: Sildillia vom SC Freiburg kommt für Kumbedi ins Spiel.
78. | Wechsel bei Frankreich: Bouaddi kommt für Diouf.
75. | Die Partie verflacht in dieser Phase doch sehr. Frankreich startet hin und wieder Angriffe, die meist aber schnell versanden. Der eingewechselte Cherki versucht anzutreiben, läuft sich bislang dabei aber meistens fest. Weil inzwischen auch Tel etwas abgetaucht ist, fehlt es an offensiven Ideen bei den Gastgebern.
73. | Wechsel im deutschen Team: Castrop kommt für Collins.
70. | Jetzt werden die Franzosen wieder etwas aktiver, doch es ist optisch genauso wie vor dem Anschlusstreffer: Frankreich läuft immer wieder an, Deutschland steht defensiv sicher und lässt nichts zu.
67. | Nach dem Anschlusstreffer ist es bisher nicht so, als würde Frankreich den Rückenwind nutzen und Deutschland in die Defensive drängen. Stattdessen hält das DFB-Team das Leder in diesen Minuten souverän in den eigenen Reihen.
65. | Mawissa ist ebenfalls neu dabei bei den Gastgebern, er ersetzt Ouattara.
65. | Wechsel bei Frankreich: Cherki kommt für Bonny.
64. | Fast die Großchance für Deutschland: Nach einem Ballgewinn kommt Moukoko im Zentrum an den Ball und spielt gut in den Lauf des auf links startenden Beier. Der kommt in den Sechzehner, nimmt dann aber das Tempo raus, um den Ball auf seinen stärkeren Rechten zu legen. Inzwischen steht aber ein Verteidiger im Weg und blockt den folgenden Schussversuch ab.
62. | Toooor! FRANKREICH - Deutschland 1:2. Mathys Tel übernimmt die Verantwortung, macht es souverän und damit wieder spannend. Der Stürmer verzögert etwas beim Anlauf, guckt Urbig dabei aus und schiebt den Ball flach ins rechte Eck.
61. | Elfmeter für Frankreich! Atangana kommt links im Sechzehner nach gutem Steckpass an den Ball, wird von Gruda angegangen und geht zu Boden. Klare Sache, Foul und Strafstoß für die Hausherren.
60. | Immer wieder Tel. Bei den Franzosen wird der Münchner bei gefühlt jedem Angriff früher oder später gesucht, so auch jetzt. Diesmal verpasst er die flache Hereingabe im Sechzehner aber knapp.
59. | Jetzt ging es mal schnell bei Les Bleus, der Ball kommt über die rechte Seite mit ein paar kurzen Pässen in die Mitte. Dort kommt Tel an den Ball und legt ab, das Zuspiel auf den Mitspieler kommt aber nicht an.
57. | Moukoko ist für Tresoldi neu im Spiel.
56. | Kremlein ist ebenfalls neu dabei und ersetzt Martel.
56. | DFB-Trainer Di Salvo nimmt die ersten drei Wechsel vor. Dabei geht Knauff vom Feld und macht Platz für Gruda.
56. | Atangana kommt links im Sechzehner an den Ball, wird aber von Collins gestellt, der ihn mit einem robusten Rempler vom Ball trennt. Die Blicke gehen zum Schiedsrichter, der lässt aber zurecht weiterlaufen.
53. | Es hat schon fast Tradition, dass die deutsche U21 kurz nach dem Anpfiff zuschlägt, und zwar in beiden Hälften. Das war schon gegen Dänemark der Fall und heute wieder. Die Franzosen präsentierten sich beim Gegentreffer aber nicht zum ersten Mal sehr passiv und unaufmerksam in der Defensive.
50. | Toooooor! Frankreich - DEUTSCHLAND 0:2. Wie vorhin - erster Angriff, erstes Tor! Knauff wird auf rechts steil geschickt und bekommt viel Platz und Zeit für seine Flanke, Ouattara greift nicht richtig an. Die Hereingabe kommt vor den zweiten Pfosten, wo Beier völlig frei aus dem Rückraum kommt und den Ball platziert halbhoch ins lange Eck köpft.
49. | Frankreich kommt mit viel Druck aus der Pause. Tel geht links im Sechzehner ins Dribbling und bringt dann eine Mischung aus Schuss und Flanke in die Mitte, die das Tor knapp verfehlt.
47. | Tel kommt halblinks am Sechzehner an den Ball und zieht nach kurzem Dribbling ab, der Flachschuss ist aber unplatziert und damit kein Problem für Urbig im Tor.
46. | Die zweite Hälfte läuft. Beide Teams kamen personell unverändert aus den Kabinen.
Halbzeit | Die deutsche U21 knüpft bislang an ihren guten Auftritt gegen Dänemark an. Auch heute gab es einen frühen Führungstreffer, Beier war nach Vorarbeit von Woltemade schon nach vier Minuten erfolgreich. Danach konzentrierte sich die DFB-Truppe auf die Defensive, ließ keine Chancen zu und blieb bei schnellen Gegenstößen gefährlich. Kurz vor der Pause sorgten Woltemade und Beier erneut im Zusammenspiel beinahe für das 2:0. Frankreich zeigt dagegen einen bislang eher enttäuschenden Auftritt. Bayern-Profi Tel war noch der Auffälligste, von seinen Mitspielern war nur wenig zu sehen. So geht die bisherige Führung für Deutschland absolut in Ordnung.
45.+1. | Halbzeit in Valenciennes, mit einer 1:0-Führung für Deutschland geht es in die Kabinen.
45. | Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
43. | Kurz vor der Pause versuchen die Franzosen nochmal offensiver zu werden, aber es hakt nach wie vor im Aufbauspiel, immer wieder wird die Kugel hergegeben. Und so hat die deutsche Defensive weiterhin wenig Probleme.
41. | Fast das 2:0! Ein Knauff-Schuss wird geblockt, der Ball landet rechts im Sechzehner bei Woltemade. Der gibt direkt flach und scharf vors Tor. Dort steht Beier schon einschussbereit, doch Doukoure kann gerade noch vor ihm klären.
39. | Erste gute Chance der Gastgeber: Kumbedi nimmt eine Flanke rechts im Sechzehner an, legt sich den Ball auf den rechten Fuß und zieht ab, Brown kommt einen Schritt zu spät. Der Schuss ist aber etwas zu unplatziert und wird von Urbig im kurzen Eck abgewehrt.
37. | Woltemade macht ein gutes Spiel, macht immer wieder Bälle mit viel Ruhe fest und verteilt sie mit dann mit Übersicht. So auch jetzt, als er die Kugel im Zentrum behauptet und dann den links mitlaufenden Beier bedient. Der leitet direkt weiter zu Knauff, dessen Flankenversuch ins Aus geblockt wird.
34. | Da ist der erste Abschluss von Frankreich: Tel behauptet den Ball rechts im Sechzehner und legt zurück auf Diouf. Der legt sich das Leder zweimal vor und zieht aus zwanzig Metern ab, setzt den Schuss aber recht deutlich über die Latte.
31. | Die Franzosen haben knapp über 60 Prozent Ballbesitz, strahlen damit aber keinerlei Torgefahr aus. Aktionen im Strafraum gibt es so gut wie keine, auf den ersten Torschuss warten Les Bleus nach wie vor.
28. | Den Freistoß führt Reitz aus und flankt vor den Fünfmeterraum, wo Martel nicht ganz mit dem Kopf an den Ball kommt. Die Hereingabe wird von einem Verteidiger so abgefälscht, dass Torwart Nkambadio nur zugreifen muss.
26. | Toller Steilpass von Reitz, genau in die Lücke, in den Lauf von Beier. Der kommt über links mit Tempo bis vor den Sechzehner. Doukoure kommt nicht ganz mit und muss sich kurz vor der Strafraumlinie mit einem Trikotzupfer helfen, um Schlimmeres zu verhindern. Das gibt Freistoß und die Gelbe Karte für den Verteidiger.
24. | Das DFB-Team setzt mit der Führung im Rücken auf eine eher defensive Grundordnung und auf schnelles Umschalten nach Ballgewinnen. Das Konzept funktioniert bislang auch gut, denn die Franzosen rennen sich immer wieder fest und haben noch keinen einzigen Torschuss abgegeben.
22. | Der fällige Freistoß wird abgewehrt, dann folgt ein Konter, den Collins mit einer Balleroberung und einem guten Schnittstellenpass einleitet. Empfänger seines Zuspiels ist Beier, der auf halbrechts Platz hat, die Kugel dann aber im Dribbling vertändelt.
21. | Nathaniel Brown kommt direkt neben dem Sechzehner mit einer Grätsche zu spät und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
19. | Gute Möglichkeit für Deutschland: Tresoldi wird mit einem Steilpass bedient und kommt auf halblinks bis vor den Sechzehner. Dort hat er noch einen Verteidiger vor sich. Er kommt trotzdem mit links zum Abschluss, setzt das Leder aber flach rechts neben den Kasten.
16. | Bei einem Gegenzug der Deutschen wird Beier auf links von Brown unterstützt und angespielt, dann schlägt der Torschütze eine Flanke aus dem Halbfeld. Im Sechzehner kommt Knauff mit Tempo aus dem Rückraum und will zum Kopfball, zieht dabei gegen seinen Gegenspieler aber den Kürzeren.
14. | Die Franzosen halten den Ball jetzt lange in der gegnerischen Hälfte, doch die Wege in den Sechzehner sind dicht. Die deutsche Abwehr lässt bislang noch keine gefährlichen Aktionen des Gegners zu.
11. | Frankreich versucht Druck aufzubauen. Tel und Brown gehen rechts neben dem deutschen Sechzehner in den Zweikampf, kommen dabei beide zu Fall, während der Ball ins Toraus geht. Beide sehen danach zum Schiedsrichter und fordern einen Foulpfiff, den aber nur Brown bekommt.
9. | Woltemade zieht vor dem Sechzehner mehrere Gegenspieler auf sich und legt nach links zu Beier. Der fackelt nicht lange und schließt mit einem Schlenzer ab, der verfehlt den Kasten aber recht deutlich.
6. | Wie schon gegen Dänemark geht Deutschland also auch heute sehr früh in Führung, schlägt mit der ersten Offensivaktion zu. So kann es weitergehen für die Truppe von Trainer Antonio Di Salvo. Mal sehen, wie die Franzosen auf den frühen Rückschlag reagieren werden.
4. | Tooooor! Frankreich - DEUTSCHLAND 0:1. Erster Angriff, erstes Tor! Woltemade geht auf rechts ganz frei zum Ball, weil die französische Abwehr weit aufgerückt ist, mit einem einfachen flachen Ball nach vorne aber ausgehebelt wird. Der VfB-Stürmer geht noch ein paar Meter und flankt dann in die Mitte. Dort kommt Beier frei an den Ball, nimmt ihn am Elfmeterpunkt an und legt ihn damit auch schon am nur zögerlich herauskommenden Keeper Nkambadio vorbei. So muss der BVB-Profi danach nur noch zuschauen, wie der Ball über die Linie rollt.
2. | Unglücklicher Zusammenprall zum Auftakt: In der deutschen Hälfte gehen Martel und Tel gleichzeitig zum Ball und rasseln dabei aneinander. Beide bleiben liegen und brauchen eine Weile, bis sie sich wieder gesammelt haben. Inzwischen stehen beide zum Glück schon wieder und werden weiterspielen können.
1. | Das Spiel läuft.
vor Beginn | Die Gastgeber werden zum echten Prüfstein für die DFB-Jungs, zumal Frankreichs U21 gegen Deutschland in der Vergangenheit meist gut aussah. In 13 Spielen gab es sechs Siege und nur zwei Niederlagen. Zuletzt holten Les Bleus einen 1:0-Sieg beim Testspiel in Magdeburg im September 2022.
vor Beginn | Beim heutigen Gegner tummeln sich viele namhafte Akteure im Kader, unter anderem die Bundesliga-Profis Enzo Millot (VfB Stuttgart), Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt) und Mathys Tel. Während Millot und Ekitike verletzt ausfallen, soll Tel gemeinsam mit Parma-Stürmer Bonny im Doppelsturm für Torgefahr sorgen.
vor Beginn | Wie gut der deutsche Kader besetzt ist, zeigt sich auch daran, dass für Youssoufa Moukoko derzeit kein Platz in der Startelf ist. Und das, obwohl der frühere BVB-Stürmer, der inzwischen in Nizza spielt, mit sechs Treffer bester deutscher Torschütze der EM-Qualifikation war. Gegen Dänemark traf er nach seiner Einwechslung, muss aber auch heute Nicolo Tresoldi von Hannover 96 den Vortritt überlassen. Als Ersatz für den angeschlagenen Paul Wanner hat sich Trainer Di Salvo für Nick Woltemade vom VfB Stuttgart entschieden.
vor Beginn | Am Freitag zeigte die Mannschaft von Trainer Antonio Di Salvo beim 3:0 gegen Dänemark einen runden Auftritt, war mit schnellem Umschaltspiel stets gefährlich und stand defensiv sehr sicher. Die Tore erzielten Tresoldi (5.), Brown (48.) und der eingewechselte Moukoko (81.). Damit ist die deutsche U21 nun schon seit zwölf Spielen ungeschlagen. Mit einem Sieg heute würde man umso mehr Selbstvertrauen tanken und die Ambitionen für die EM im nächsten Jahr noch einmal dick unterstreichen.
vor Beginn | Auf dem Weg zur EM 2025 steht heute für die deutsche U21-Nationalmannschaft das letzte Testspiel des Jahres an. Das Aufeinandertreffen mit Frankreich in Valenciennes wird ein echter Gradmesser für das junge DFB-Team. Dabei treffen zwei hochkarätig besetzte Mannschaften aufeinander, die bei der EM in der Slowakei beide sicherlich zu den Favoriten zählen werden.
vor Beginn | Bei der deutschen Mannschaft gibt es nach dem 3:0-Sieg gegen Dänemark drei Wechsel: Für Gruda, Wanner und Oermann rücken Blank, Knauff und Woltemade neu in die Mannschaft. Wanner hatte sich gegen Dänemark eine Blessur zugezogen, während Oermann nach Rücksprache mit Dieter Hecking, seinem neuen Trainer beim VfL Bochum, abreiste, um wieder ins Mannschaftstraining einzusteigen. Gruda sitzt heute zunächst auf der Bank.
vor Beginn | In dieser Besetzung läuft die U21-Nationalmannschaft des DFB heute auf (4-2-3-1): Urbig - Collins, Blank, Rosenfelder, Brown - Martel, Reitz - Knauff, Woltemade, Beier - Tresoldi.
vor Beginn | Im französischen Team gibt es im Vergleich zum Testspiel gegen Italien (2:2) vom Freitag gleich neun personelle Veränderungen. Trainer Gerard Baticle lässt also eine fast komplett neue Startelf auflaufen. Mit den Verteidigern Matsima und Ouattara sind nur zwei Akteure dabei, die auch am Freitag von Anfang an spielten. Unter den vielen Neuen ist auch Bundesliga-Profi Mathys Tel vom FC Bayern.
vor Beginn | Die französische U21 geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (3-4-2-1): Nkambadio - Matsima, Doukoure, Zeze - Kumbedi, Atangana, Diouf, Ouattara - Doue, Tel - Bonny.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum U21-Testspiel zwischen Frankreich und Deutschland.