Damit endet die Berichterstattung vom 4. Spieltag der Serie A. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Restabend sowie eine geruhsame Nacht. Bis bald!
Dank dieses Sieges steht die SSC wie nach dem letzten Spieltag verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. Napoli tritt am kommenden Sonntag bei Milan an. Der Vorletzte Pisa hat dann ein Heimspiel gegen die Fiorentina, muss aber zuvor am Donnerstag noch im Pokal beim FC Turin ran.
Letztlich gewinnt die SSC Neapel das Heimspiel gegen den Pisa Sporting Club mit 3:2. Trotz der größeren Spielanteile tat sich der Meister schwer, Chancen herauszuarbeiten. Gegen die gut stehenden Gäste ergaben sich wenige Lücken. Dennoch gelang dem Favoriten die Führung, die aber nicht Bestand hatte. Selbst ein Zwei-Tore-Vorsprung bedeutete in der Schlussphase kein Ruhekissen. Die Neapolitaner wurden bis zum Abpfiff gefordert. Pisa wusste mit einer guten Defenisvorganisation zu gefallen und schaffte es überdies, zahlreiche Akzente nach vorn zu setzen. Der Aufsteiger besaß die Chancen - in Summe und Qualität vielleicht sogar die besseren -, um vor 50.312 Zuschauern etwas aus dem Stadio Diego Armando Maradona mitnehmen zu können. Am Ende war man dafür aber nicht effizient genug.
90.+8. | Dann beendet Schiedsrichter Valerio Crezzini das Treiben auf dem Platz.
90.+5. | Unverdrossen rennen die Gäste an, kommen nun aber nicht mehr zum Abschluss. Und die Nachspielminuten verrinnen, die Uhr tickt gnadenlos.
90.+3. | Juan Cuadrado flankt von der rechten Seite. Auf Höhe des zweiten Pfostens wirft sich Samuele Angori in die Hereingabe, scheitert mit seinem Kopfball am Blitzreflex von Alex Meret, bekommt aber ein Offensivfoul abgepfiffen.
90.+1. | Unterdessen ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Pisa werden noch sechs Minuten Gnadenfrist eingeräumt.
90. | Tooooor! SSC Neapel - PISA SPORTING CLUB 3:2. Napolis Kapitän spricht noch eine Einladung aus. Giovanni Di Lorenzo legt im eigenen Strafraum für den Gegner auf, reklamiert dann vergeblich ein Handspiel. Samuele Angori passt von links vors Tor. Lorran kommt frei zum Schuss und netzt aus etwa sechs Metern ein, trifft beim Serie-A-Debüt also gleich ins Tor.
88. | Sonderlich viel Überzeugung und Entschlossenheit legten die Gäste heute ja ohnehin nicht an den Tag. Was soll da jetzt noch kommen?
85. | Pisa versucht noch etwas, kommt mit Matteo Tramoni in recht aussichtsreicher Position an den Ball. Doch der 25-Jährige haut blind aus der zweiten Reihe drauf und verzieht doch recht deutlich.
82. | Wegen eines Fouls kassiert Mateus Lusuardi seine erste Gelbe Karte dieser Serie-A-Saison.
82. | Tooooor! SSC NEAPEL - Pisa Sporting Club 3:1. Nach einem Zuspiel von Scott McTominay macht das Lorenzo Lucca rechts in der Box stark, lässt sich auch vom haltenden Simone Canestrelli nicht beirren und wuchtet seinen fulminanten Rechtsschuss oben ins kurze Eck. Der ehemalige Pisa-Spieler und Neuzugang von Udinese trifft erstmals für Napoli.
81. | Beim Gastgeber geht Alessandro Buongiorno runter, Juan Jesus kommt. Mit den Spielerwechseln sind wir durch.
80. | Bei den Gästen ist für Marius Marin Schluss. An dessen Stelle gibt der Brasilianer Lorran sein Pflichtspieldebüt für Pisa. Damit schöpft Alberto Gilardino sein Wechselkontingent restlos aus.
78. | Aufseiten der Hausherren macht Rasmus Höjlund Feierabend, räumt das Feld zugunsten von Lorenzo Lucca.
76. | Nach der neuerlichen Führung behält Napoli die Sache im Griff, setzt aber nicht nach. Man ist vorsichtig und hat Respekt vor dem Aufsteiger.
75. | Zugleich wird M'Bala Nzola durch Matteo Tramoni ersetzt.
74. | Alberto Gilardino reagiert postwendend, nimmt Giovanni Bonfanti aus dem Spiel und versucht es ab sofort mit Samuele Angori.
73. | Tooooor! SSC NEAPEL - Pisa Sporting Club 2:1. Vehement rennt der Meister an, bleibt immer wieder hängen, aber zugleich auch unverdrossen dran. Nach einem Querpass von Stanislav Lobotka sucht sich Leonardo Spinazzola in halblinker Position eine Lücke und zieht dann aus etwa 18 Metern mit dem rechten Fuß ab. Der Flachschuss zischt gar nicht so platziert auf linke Eck. Adrian Semper ist auch noch dran, vermag den Einschlag aber nicht zu verhindern. Für Spinazzola bedeutet das den ersten Saisontreffer.
72. | Nach einem Zuspiel von Kevin De Bruyne flankt Leonardo Spinazzola von der linken Seite mit dem rechten Fuß. Mittig in der Box verlängert Giovanni Di Lorenzo per Kopf. Den unplatzierten Ball fängt Adrian Semper ohne Mühe.
68. | Leonardo Spinazzola hat den Fuß gegen Marius Marin weit oben, trifft den Gegenspieler aber nicht. Dennoch gibt das Gelb - seine erste Karte in dieser Serie-A-Saison.
67. | Wegen Meckerns sieht Gästetrainer Alberto Gilardino Gelb.
63. | Napoli versucht, das Malheur zu korrigieren. Matteo Politano und Frank Anguissa kommen nicht durch. Erst Sam Beukema bringt seinen Schuss aufs Tor - aber ohne durchschlagenden Erfolg.
61. | Und für Stefano Moreo kommt Henrik Meister.
61. | Anschließend meldet sich Alberto Gilardino erstmals mit Wechseln zu Wort, holt Mehdi Leris vom Feld und schickt Juan Cuadrado auf den Rasen.
60. | Tooooor! SSC Neapel - PISA SPORTING CLUB 1:1. M'Bala Nzola tritt zum Handelfmeter an, schießt mit dem linken Fuß hoch in die Tormitte. Alex Meret fliegt auf die rechte Seite und ist ohne Abwehrchance. Das ist der erste selbst erzielte Treffer des Aufsteigers in dieser Serie-A-Saison.
58. | Elfmeter für Pisa! Bei der anschließenden Ecke der Gäste kommt links in der Box Mateus Lusuardi zum Schuss. Simone Canestrelli hält den Fuß rein. In der Folge springt die Kugel aus kurzer Distanz ans Knie und dann an den Unterarm von Sam Beukema. Der Elfmeterpfiff ertönt. Von VAR-Seite gibt es keine Einwände.
58. | Und anstelle von Eljif Elmas spielt fortan Frank Anguissa.
58. | Antonio Conte traut sich, direkt vor einer gegnerischen Ecke zu wechseln, nimmt Billy Gilmour runter und bringt Stanislav Lobotka.
57. | Dann haut Ebenezer Akinsanmiro nach einem Zuspiel von M'Bala Nzola einfach mal aus der zweiten Reihe drauf. Der Schuss aus gut 20 Metern fliegt hoch aufs Tor. Alex Meret reißt die Fäuste hoch und pariert.
55. | Jetzt zeigen sich die Gäste erstmals in der zweiten Hälfte, greifen über rechts an. Beim Versuch, eine Anspielstation im Sechzehner zu finden, bleibt der Angriff stecken.
54. | Diesmal legt Politano zentral am Sechzehner nach hinten ab. Scott McTominay feuert aus halblinken 18 Metern. Doch auch diesem Rechtsschuss fehlt es ganz gehörig an Genauigkeit.
53. | Am rechten Strafraumeck schlägt Matteo Politano den Haken nach innen, verzieht seinen Linksschuss dann aber völlig.
50. | Erstmals greift Valerio Crezzini zum gelben Karton, tut das, weil Antonio Caracciolo kurz hinter der Mittellinie gar nicht mehr loslässt, gegen Rasmus Höjlund intensiv klammert. Für den Pisa-Kapitän ist das die zweite Verwarnung in dieser Serie-A-Saison.
48. | Nach Wiederbeginn bemühen sich die Gastgeber um Spielkontrolle und versuchen, etwas nach vorn zu unternehmen. Man überstürzt nichts, lässt aber das Vorhaben erkennen, einen zweiten Treffer nachlegen zu wollen.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Stadio Diego Armando Maradona.
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt die SSC Neapel im Heimspiel gegen den Pisa Sporting Club verdient mit 1:0. Der Meister war die aktivere Mannschaft, unternahm mehr nach vorn, kam anfangs aber kaum einmal durch und klar zum Abschluss. Doch das stetige Bohren an der Defensive des Aufsteigers hatte irgendwann Erfolg. Die Gäste erwiesen sich als zweikampfstärker und hatten auch einige mutige Phasen. Richtig gefährlich jedoch wurden die Toskaner nicht, brachten es aber tatsächlich fertig sieben Torschussversuche registriert zu bekommen - Napoli steht bei acht.
45.+5. | Dann bittet Schiedsrichter Valerio Crezzini die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+4. | Rasmus Höjlund erobert im Mittelkreis den Ball und marschiert dann selbst los. Halblinks im Strafraum schließt die Leihgabe von Manchester United eigensinnig mit dem linken Fuß ab. Antonio Caracciolo wirft sich dazwischen und blockt ab.
45.+1. | Mittlerweile ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.
45. | Halblinks in Strafraumnähe spielt Michel Aebischer einen feinen Diagonalpass halbrechts in den Sechzehner. Dort entwischt Mehdi Leris, bringt den Ball im Fallen aber nicht an Alex Meret vorbei. Wäre das ein Tor gewesen, hätten wir hier ganz genau auf Abseits prüfen müssen. Das jedoch erübrigt sich jetzt.
42. | Nach dem Führungstor kontrollieren die Hausherren das Geschehen, setzen aber nicht richtig nach. Das bietet den Gästen die Gelegenheit, sich zu sammeln.
39. | Tooooor! SSC NEAPEL - Pisa Sporting Club 1:0. Auf der linken Seite setzt sich Leonardo Spinazzola durch, spielt dann mit Übersicht zurück an die Strafraumgrenze. Dort lässt Billy Gilmour mit einer feinen Finte Michel Aebischer aussteigen und kommt dann aus halblinken 14 Metern zum Linksschuss. Der abgefälschte Ball fliegt unhaltbar ins rechte Eck. Für den Schotten bedeutet das den ersten Pflichtspieltreffer im Trikot der SSC - in der 32. Partie.
38. | So kommt der Aufsteiger wieder ein wenig zur Geltung. Die Entschlossenheit im Spiel nach vorn fehlt allerdings, weshalb es nicht gefährlich wird.
36. | Jetzt deutet sich für die Gäste mal ein Umschaltmoment an. Doch die Toskaner spielen das nicht konsequent aus, nehmen das Tempo raus, können so den Ball aber immerhin eine Zeit lang in den eigenen Reihen halten.
34. | Pisa kann sich seit geraumer Zeit kaum noch entfalten, hat hinten alle Hände voll zu tun und wird im Spiel nach vorn gar nicht mehr konstruktiv.
32. | Rasmus Höjlund nimmt den Ball im Sechzehner an, wird von einem Gegenspieler abgeschirmt. Für Pisa kommt dann noch Marius Marin hinzu, steigt etwas plump ein. Für einen Elfmeter aber ist das dann doch zu wenig.
29. | Napoli hat klar mehr vom Spiel, verzeichnet zwei Drittel des Ballbesitzes. Noch springt dabei recht wenig raus. Pisa hält mit guten Zweikampfwerten dagegen.
27. | Plötzlich wird Rasmus Höjlund in den freien Raum geschickt, kommt links in der Box zum Linksschuss. Adrian Semper pariert, doch beim Abpraller ist Eljif Elmas mittig im Sechzehner zur Stelle und köpft aus etwa neun Metern mühelos ein. Doch im Anschluss ertönt der Abseitspfiff, der Höjlund betrifft. Das Tor zählt nicht. Eine sehr knappe Sache!
24. | Über rechts gelangt Matteo Politano in den Strafraum, schlägt dort noch einen Haken und behält die Übersicht. Sein Rückpass findet den nahenden Eljif Elmas. Halbrechts in Strafraumnähe schießt dieser direkt mit dem rechten Fuß, kommt aber nicht durch.
24. | Bei der nächsten Ecke entschließt sich De Bruyne für die hohe Hereingabe. Die landet ohne Umwege in den Fängen von Gästetorwart Adrian Semper.
22. | Kevin De Bruyne schreitet auf der linken Seite zur Tat, führt den Eckstoß kurz aus. Ertrag fällt in der Folge nicht für die Neapolitaner ab.
21. | Auf der Gegenseite bemüht sich nun Scott McTominay per Kopf um einen Abschluss, wird aber abgeblockt. Für Pisa klärt Mehdi Leris zur ersten Ecke für Napoli.
18. | Über die rechte Seite arbeitet Stefano Moreo die erste Ecke dieser Partie heraus. Um die Ausführung für die Toskaner kümmert sich Mehdi Leris. Dessen hohe Hereingabe findet zwar den Schädel von Mateus Lusuardi. Dessen Kopfball bleibt aber hängen. Dennoch bedeutet das für die Gäste den ersten Eintrag in der Torschussstatistik.
15. | Darüber hinaus spielen die Gäste mutig mit, igeln sich nicht hinten ein. Der Weg zu einem Torabschluss erscheint für den Aufsteiger dennoch recht weit.
13. | Nun sorgt Kevin De Bruyne für den ersten nennenswerten Torschussversuch, bringt die Kugel auf die Kiste, vermag allerdings keinerlei Gefahr heraufzubeschwören.
11. | Vor dem vermeintlichen Foul hat es noch ein Handspiel von Mehdi Leris gegeben. Mit dieser Hand aber stützt sich der Spieler in diesem Moment auf dem Boden ab. Der Feldschiedsrichter hat sich am Monitor selbst ein Bild von den Szenen gemacht. Als Valerio Crezzini übers Mikrofon seine Entscheidung verkündet, wird es im Stadion so laut, dass nichts zu verstehen ist. Einen Elfmeter gibt es in jedem Fall nicht.
9. | Rechts im eigenen Sechzehner steigt Kevin De Bruyne auf den Fuß von Mehdi Leris. Im ersten Moment fällt das kaum auf, doch von VAR-Seite wird eingegriffen.
7. | Von der rechten Seite bringt Matteo Politano eine Flanke an. Im Sechzehner probiert Scott McTominay den Fallrückzieher, befindet sich aber zu nah am Gegenspieler, trifft Mehdi Leris mit dem Fuß und bekommt das abgepfiffen.
5. | Jetzt wird Pisas Torhüter Adrian Semper ins Spiel mit einbezogen und leistet sich prompt einen Fehlpass. Die Neapolitaner können das nicht nutzen, weil Matteo Politano zu ungenau spielt und den freistehenden Rasmus Höjlund nicht findet.
3. | Noch wird viel Stückwerk geboten. Ballverluste sind an der Tagesordnung. Die Hausherren zeigen das größere Bemühen, wirken aber ähnlich nervös wie der Aufsteiger.
1. | Soeben ertönt im Stadio Diego Armando Maradona der Anpfiff, die Gäste stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Valerio Crezzini. Der 32-jährige Referee kommt erst zu seinem dritten Einsatz in der Serie A. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Alessandro Costanzo und Vito Mastrodonato. Als Vierter Offizieller fungiert Gianluca Manganiello. Vor den Monitoren haben Paolo Mazzoleni und Antonio Giua das Geschehen im Blick.
vor Beginn | Das letzte Aufeinandertreffen beider Klubs gab es im italienischen Pokal. Im August 2007 setzte sich Napoli nach Verlängerung zu Hause mit 3:1 durch. Die letzte gemeinsame Saison bestritt man 1990/1991, als Pisa letztmals in der Serie A spielte. Die SSC gewann ihr Heimspiel damals mit 2:1, in Pisa gab es ein 1:1. Der letzte Sieg der Toskaner geht auf ein 1:0 Mitte Januar 1986 in Neapel zurück. Das ist also fast 40 Jahre her.
vor Beginn | In der Coppa Italia müssen die Neapolitaner erst zum Achtelfinale einsteigen. Die volle Aufmerksamkeit konnte somit zunächst der Liga gelten. Die SSC gewann alle drei Partien - 2:0 bei Sassuolo Calcio, 1:0 gegen Cagliari und 3:1 in Florenz. Als es am vergangenen Donnerstag zum Auftakt in der Champions League zu Manchester City ging, setzte es eine 0:2-Niederlage. Nur die Serie A betrachtet, ist Napoli saisonübergreifend 15 Spiele ungeschlagen (zehn Siege). Die letzte Pleite bezog man im Februar in Como (1:2). Die letzte Heimniederlage auf nationaler Ebene kassierte man im Dezember 2024 (0:1 gegen Lazio). Seither hat man von den folgenden zwölf Heimspielen neun gewonnen (drei Unentschieden).
vor Beginn | Nach 34 Jahren sind die Toskaner in die Serie A zurückgekehrt, bestreiten im italienischen Fußball-Oberhaus ihre achte Saison. Viel bewegt haben die Nerazzurri dabei noch nicht. Nachdem man sich zum Auftakt der Spielzeit im Pokal gegen den Zweitligisten Cesena übers Elfmeterschießen in die 2. Runde quälte, fuhr man eine Woche später bei Atalanta zumindest einen Punkt ein (1:1). Ein weiteres Tor wollte danach nicht gelingen. In den Heimspielen gegen die Roma und gegen Udinese hatte man jeweils knapp mit 0:1 das Nachsehen.
vor Beginn | Zum Abschluss der 4. Spieltages der Serie A empfängt der aktuell Dritte den Vorletzten. Für Napoli geht es um die Tabellenführung. Lediglich ein Punkt fehlt auf den derzeitigen Spitzenreiter Juventus. Auf der anderen Seite würde dem Aufsteiger ein Zähler reichen, um die Abstiegszone verlassen zu können.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach der 0:1-Heimpleite vor gut einer Woche gegen Udinese vier Veränderungen. Samuele Angori, Henrik Meister und Matteo Tramoni finden sich auf Pisas Bank wieder. Der gebürtige Berliner Idrissa Toure fehlt aufgrund familiärer Angelegenheiten im Kader. Dafür beordert Alberto Gilardino heute Giovanni Bonfanti, Marius Marin, Mehdi Leris und M'Bala Nzola von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für den Pisa Sporting Club stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Semper - Canestrelli, Caracciolo, Lusuardi - Leris, Marin, Aebischer, Akinsanmiro, Bonfanti - Nzola, Moreo.
vor Beginn | Im Vergleich zur 0:2-Niederlage am Donnerstag in der Champions League bei Manchester City nimmt Antonio Conte drei Wechsel vor. Anstelle von Torwart Vanja Milinkovic-Savic, Stanislav Lobotka und Frank Anguissa (alle Bank) rücken Keeper Alex Meret, Billy Gilmour und Eljif Elmas in Neapels Startelf. Der im Etihad des Feldes verwiesene Giovanni Di Lorenzo darf spielen.
vor Beginn | Gleich zu Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zuvorderst der neapolitanischen Mannschaftsaufstellung: Meret - Di Lorenzo, Beukema, Buongiorno, Spinazzola - Gilmour - Politano, Elmas, De Bruyne, McTorminay - Höjlund.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen der SSC Neapel und dem Pisa Sporting Club.