Das war der Liveticker zur Partie zwischen der SSC Neapel und Inter Mailand. Als Nächstes haben wir am morgigen Sonntag die Partie zwischen Sassuolo und der AS Rom live im Angebot. Bis dahin, vielen Dank fürs Mitlesen an dieser Stelle und einen schönen Abend noch.
Mit 18 Punkten grüßt Napoli jetzt also von der Tabellenspitze, Inter bleibt dagegen mit 15 Zählern auf Platz 4 zurück. Weiter geht es für die SSC mit dem Auswärtsspiel am Dienstag in Lecce, während Inter am Mittwoch im Heimspiel auf Fiorentina trifft.
Zur Halbzeit lag Napoli noch eher glücklich in Front, im zweiten Durchgang ließen die Partenopei aber wenig anbrennen. McTominay und Anguissa trafen sehenswert, der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von Calhanoglu per Strafstoß war zu wenig für Inter. Die Gäste ließen nach starker erster Hälfte deutlich nach und brachten am Ende keine Kraft mehr auf, um nochmal zurückzukommen. Neapel blieb bis zum Schluss aggressiv, ließ keine Chancen mehr zu und ist damit verdientermaßen neuer Spitzenreiter der Serie A.
90.+7. | Das Spiel ist zu Ende, Neapel schlägt Inter im Spitzenspiel mit 3:1 und erobert damit die Tabellenführung der Serie A.
90.+5. | Nach einer Akanji-Flanke von der rechten Seite kommt Esposito am Elfmeterpunkt zum Kopfball, der geht aber deutlich über das Gehäuse.
90.+4. | Jetzt gibt es nochmal Angriffsversuche der Gäste, die dabei aber wenig bis keine Gefahr ausstrahlen. Napoli steht nach wie vor defensiv sehr stabil.
90.+1. | Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit.
90. | Mit Beukema kommt noch ein frischer Akteur bei den Hausherren auf den Rasen, Buongiorno geht für ihn runter.
90. | Für Spinazzola kommt bei den Hausherren Gutierrez neu in die Partie.
89. | Inter scheinen die Kräfte auszugehen. Neapel hält das Spiel jetzt in der gegnerischen Hälfte, erobert die Kugel auch nach Ballverlusten schnell zurück und lässt Inter nicht mehr zur Entfaltung kommen.
86. | Nach einer Flanke von Dimarco von links kommt Martinez im Sechzehner zum Kopfball, der eng bei ihm stehende Gegenspieler blockt den Ball aber ab.
84. | Neapel macht das gut und lässt weiterhin keine gefährlichen Angriffe der Gäste zu. So langsam läuft Inter die Zeit davon, aber bisher sieht es nicht nach einer Schlussoffensive aus.
82. | Politano geht bei der SSC ebenfalls vom Feld und wird durch Elmas ersetzt.
81. | Wechsel bei den Hausherren: Noa Lang ist für Neres im Spiel.
79. | Nach einem Ballgewinn schaltet Napoli schnell um und kommt zu einer Zwei-gegen-zwei-Situation. Neres ist am Ball, Politano läuft links von ihm mit. Neres versucht es am Sechzehner selbst, bleibt mit seinem Schuss aber an einem Verteidiger hängen.
77. | Bastoni verliert nach einem herausgeholten Freistoß die Nerven und schubst Politano, der ihn gefoult hatte, offensichtlich zu Boden. Dafür gibt es die nächste Gelbe Karte.
75. | Mit der Führung im Rücken ziehen sich die Hausherren zurück und schotten die eigene Hälfte ab. Für Inter gibt es da zurzeit einfach kein Durchkommen.
73. | Auch Barella hat Feierabend, für ihn ist Frattesi neu im Spiel.
73. | Für Dumfries ist Luis Henrique bei Inter neu dabei.
73. | Dreifachwechsel bei den Gästen. Dabei kommt Sucic für Calhanoglu in die Partie.
71. | Inter will antworten und sucht wieder den Weg nach vorne, tut sich gegen aggressiv verteidigende und wenig zulassende Partenopei aber im Moment schwer.
69. | Inter hat diese Partie lange bestimmt, rennt jetzt aber schon wieder einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher. Bei beiden Gegentreffern im zweiten Durchgang boten die Nerazzurri untypisch große Löcher in der Defensive, auch diesmal durfte Anguissa quasi ungestört bis in den Sechzehner dribbeln. Die Dreierkette aus Acerbi, Bastoni und Akanji hat bisher nicht ihren besten Tag erwischt.
66. | Tooooor! SSC NEAPEL - Inter Mailand 3:1. Mit dem nächsten sehenswerten Treffer baut Napoli die Führung aus! Einwurf von der rechten Seite, Neres kommt an den Ball und leitet kurz weiter zu Anguissa. Der tankt sich durch die Mitte bis in den Sechzehner, lässt Dumfries noch mit einem Haken aussteigen und trifft dann mit links aus zentraler Position halbhoch ins rechte Eck.
65. | Erneut ruht das Spiel, diesmal, weil Barella im Luftduell mit McTominay zu rustikal reingeht und den Gegenspieler von hinten abräumt. McTominay kann zwar schnell wieder aufstehen, Spielfluss kommt im Moment aber nur wenig auf.
62. | Wechsel bei den Gästen: Stürmer Esposito kommt für Bonny ins Spiel.
61. | Es geht immer hitziger zu in dieser Partie. Jetzt kommt es zu einer unübersichtlichen Rudelbildung direkt vor der Seitenlinie. Der Auslöser ist schwer auszumachen, unter anderem scheint es aber Unstimmigkeiten zwischen Inter-Kapitän Martinez und seinem ehemaligen Trainer Conte zu geben. Die beiden werden voneinander getrennt, rufen sich dann aus einigen Metern Entfernung aber noch ein paar Nettigkeiten zu. Dann beruhigt sich die Situation allmählich wieder und es kann weitergespielt werden.
59. | Tooooor! SSC Neapel - INTER MAILAND 2:1. Calhanoglu übernimmt die Verantwortung und verwandelt den Elfmeter souverän. Er verlädt den Keeper und trifft flach und platziert ins rechte Eck.
58. | Es gibt den Strafstoß! Schiedsrichter Mariani sieht sich die Szene einmal an, zeigt dann auf den Punkt.
57. | Gibt es Elfmeter für Inter? Es sieht stark danach aus. Nach einer Flanke von der linken Seite kommt Martinez zum Kopfball. Sein Bewacher Buongiorno hat den linken Arm zu weit oben und wehrt damit den Ball ab. Der Schiedsrichter geht zur Seitenlinie, um sich die Szene nochmal anzusehen.
54. | Tooooor! SSC NEAPEL - Inter Mailand 2:0. Was für ein Abschluss! McTominay baut die Führung sehenswert aus. Inter ist weit aufgerückt, McTominay kommt vor dem eigenen Sechzehner an den Ball, leitet den Konter ein und marschiert in der Mitte nach vorne. Spinazzola kommt auf links an die Kugel und schlägt sie hoch und weit ins Zentrum. Dort ist McTominay frei durch, lässt den Ball noch einmal aufspringen und zieht dann aus 16 Metern halbrechter Position volley ab. Sommer streckt sich vergeblich, der Ball schlägt genau im linken Eck ein.
51. | Die Gäste machen dort weiter, wo sie vor der Pause aufgehört haben, und bauen Druck auf. Martinez bringt den Ball scharf von links vor den Kasten, wo Bonny die Hereingabe aber verpasst.
48. | Inter kommt zur ersten Möglichkeit nach der Pause. Nach einem gut vorgetragenen Angriff über links legt Zielinski vor dem Sechzehner quer zum besser postierten Calhanoglu. Der zieht mit dem Vollspann aus 18 Metern ab, der Ball rauscht halbrechts gerade noch über die Latte.
46. | Weiter gehts, der Ball rollt wieder. Beide Trainer verzichteten auf Wechsel in der Pause.
Halbzeit | Zur Halbzeit liegt Napoli im Spitzenspiel glücklich und knapp in Front. Inter war die aktivere und gefährlichere Mannschaft, konnte eine Reihe guter Chancen aber nicht nutzen, scheiterte unter anderem zweimal am Aluminium. Und so fiel der einzige Treffer bisher durch einen Strafstoß für die SSC, der sicher von De Bruyne verwandelt wurde. Bei der Ausführung zog sich der Belgier aber eine Muskelverletzung zu und musste sofort danach ausgewechselt werden. Inter scheitert bisher vor allem an der eigenen Abschlussschwäche. Der Ausgleich liegt aber in der Luft, und nach dem Seitenwechsel dürften die Gäste den Druck noch verstärken.
45.+6. | Halbzeit in Neapel, mit der 1:0-Führung der Hausherren geht es in die Kabinen.
45.+6. | Für ein taktisches Foul sieht Gilmour bei den Hausherren die Gelbe Karte.
45.+3. | Nochmal Aluminium! Inter scheitert aber erneut denkbar knapp. Bastoni flankt von der linken Seite in den Strafraum. Dumfries steigt wuchtig hoch und kommt aus elf Metern zum Kopfball. Der Keeper kann nur hinterhersehen, hat aber Glück, denn der Ball springt an den linken Pfosten.
45.+2. | Gleich im Anschluss die nächste Großchance! Dumfries bringt den Ball flach in die Mitte. Martinez kommt aus sieben Metern direkt zum Abschluss und verlängert in Richtung Tor, der Ball rollt aber knapp am linken Pfosten vorbei.
45.+1. | Noch eine Schusschance für die Nerazzurri: Calhanoglu bringt einen Abpraller volley von der Strafraumkante aufs rechte Eck. Milinkovic-Savic wehrt den Aufsetzer aber ab.
45. | Es sind sechs Minuten Nachspielzeit angezeigt.
43. | Di Lorenzo kommt mit einer Grätsche in der eigenen Hälfte zu spät und sieht für das Foul die Gelbe Karte.
41. | Latte! Inter beinahe mit dem Ausgleich. Nach einer Ecke von rechts schraubt sich Bastoni hoch, kommt aus zehn Metern frei zum Kopfball, zielt aber etwas zu genau. So springt sein Kopfball aufs rechte Lattenkreuz und landet dann im Aus.
38. | Inter kommt über die linke Seite nach vorne. Dimarco schlägt dabei eine weite Flanke vor den zweiten Pfosten, wo Dumfries angerauscht kommt, aber den Ball knapp verpasst.
37. | Da ist der Wechsel: Mathias Olivera ist für den verletzten Kevin De Bruyne im Spiel.
35. | Das Spiel geht weiter, aber ohne den Torschützen De Bruyne. Der muss auf dem Weg vom Feld gestützt werden, das sieht also gar nicht gut aus. An der Seitenlinie wird der Wechsel vorbereitet.
33. | Tooooor! SSC NEAPEL - Inter Mailand 1:0. De Bruyne übernimmt die Verantwortung und trifft souverän. Er setzt die Kugel halbhoch und platziert ins linke Eck, da ist für Sommer nichts zu machen. Doch sofort nach seinem Schuss greift sich De Bruyne an den hinteren Oberschenkel. Er hat sich offensichtlich beim Schuss eine Muskelverletzung zugezogen, und so wie es aussieht, wird er nicht weitermachen können. Kuriose und sehr unglückliche Szene. So können die Hausherren dann auch gar nicht richtig über diesen Treffer jubeln.
32. | Die Situation auf dem Feld ist sehr unübersichtlich, es gibt zahlreiche Diskussionen zwischen dem Schiedsrichter und Spielern beider Seiten. Offensichtlich hat sich außerdem Mkhitaryan bei seinem Foulspiel selbst verletzt und muss vom Feld. Für ihn ist Zielinski neu im Spiel.
29. | Elfmeter für Neapel! Nach guter Kombination durch die Mitte und feiner Hackenablage von Anguissa kommt Di Lorenzo halbrechts im Sechzehner an den Ball. Mkhitaryan setzt ihn unter Druck, erwischt ihn an der Wade und bringt ihn damit zu Fall. Der Schiedsrichter lässt zunächst weiterspielen, unterbricht das Spiel dann aber einige Sekunden später und zeigt auf den Punkt. Nach weiterer Rücksprache mit dem VAR steht die Entscheidung fest, es gibt den Strafstoß für die Hausherren.
26. | Neapel steht jetzt höher und wird aktiver. Meres tankt sich links im Sechzehner durch und gibt hoch in die Mitte, das aber etwas zu hoch. So ist der Ball für den eigentlich am ersten Pfosten freistehenden McTominay nicht zu erreichen.
24. | Auf der anderen Seite verwertet Bonny eine Barella-Flanke per Fallrückzieher. Der Ball ist aber schwer zu nehmen, und so landet sein Versuch dann auch weit hinter dem Tor im Aus.
21. | Jetzt aber der erste richtige Abschluss für die Partenopei. Nach einer zu kurz abgewehrten Flanke nimmt Gilmour den Abpraller an, schließt vor dem Sechzehner stehend flach ab. Der Schuss ist aber eher ungefährlich und geht deutlich links neben das Tor.
18. | Napoli tut sich in dieser Anfangsphase schwer und hat Glück, dass es noch keinen Gegentreffer gab. Inter wirkt selbstbewusst und gibt den Takt vor, während die Hausherren noch die Sicherheit suchen.
15. | Riesenchance für Martinez! Spinazzola lässt sich links in der eigenen Hälfte zu viel Zeit, sodass Barella ihn angehen und sein Zuspiel blocken kann. So kommt der Ball zum völlig freien Martinez im Sechzehner, der direkt abzieht, aber an Keeper Milinkovic-Savic scheitert.
13. | Nächster Abschluss für Inter. Nach einer guten Kombination im Zentrum legt sich Calhanoglu den Ball einmal vor, zieht dann aus etwa 23 Metern ab. Der Aufsetzer springt aber ein gutes Stück rechts am Tor vorbei.
12. | Inter übernimmt immer mehr die Spielkontrolle und verlagert das Spiel in die gegnerische Hälfte. Die Gäste lassen den Ball sicher zirkulieren und sorgen dafür, dass Napoli noch kaum zur Entfaltung kommt.
9. | Und die bringt die erste gute Möglichkeit! Calhanoglu tritt die Ecke von der linken Seite vors Tor. Bastoni steigt hoch und verlängert mit der Schulter, setzt die Kugel dabei aber knapp neben den rechten Pfosten.
8. | Wer zuckt hier zuerst? Bisher noch niemand. Auf beiden Seiten bleiben die Strafraumaktionen noch aus. Dimarco bringt von links eine Flanke in die Mitte und holt damit immerhin die erste Ecke für Inter heraus.
5. | Danach startet Napoli die ersten Ausflüge in die gegnerische Hälfte, geht dabei aber ebensowenig ins Risiko wie der Gegner. So ist also klassisches Abtasten in der Anfangsphase des Spitzenspiels zu beobachten.
2. | Die Gäste, die heute in den untypischen Farben Dunkelgrau und Orange auflaufen, setzen in den Anfangsminuten auf ruhigen Ballbesitz, und lassen sich dabei auch nicht von den lauten Pfiffen von den Rängen beeindrucken.
1. | Und los! Schiedsrichter Maurizio Mariani pfeift die Partie an, der Ball rollt im Stadio Diego Armando Maradona.
vor Beginn | Vor allem offensiv wissen die Schwarz-Blauen zu überzeugen. Mit 18 Treffern in der Liga stellt man die beste Offensive der Serie A. Dabei fällt mit Stürmer Marcus Thuram ein Leistungsträger schon seit Wochen aus. Doch zum einen ist Kapitän Lautaro Martinez in blendender Form, zum anderen weiß Thurams junger Vertreter Bonny zu überzeugen. Er war es auch, der mit dem entscheidenden Treffer für den jüngsten 1:0-Sieg bei der AS Rom sorgte.
vor Beginn | In der Champions League ließ Inter unter der Woche dem belgischen Vertreter Saint-Gilloise keine Chance. Mit dem 4:0-Sieg konnte man die weiße Weste in der Königsklasse wahren. Inter hat alle drei Spiele gewonnen, noch kein Gegentor kassiert und steht damit aktuell auf Platz 3 in der aktuellen Tabelle der Königsklasse.
vor Beginn | Inter kommt nach schwachem Saisonstart immer besser in Tritt. In den ersten drei Partien gab es für die Truppe des im Sommer neu gekommenen Trainers Cristian Chivu noch zwei Niederlagen. Seitdem reihen die Nerazzurri aber Sieg an Sieg. Die letzten sieben Partien wurden allesamt gewonnen.
vor Beginn | Nach wie vor bleibt Napoli im eigenen Stadion aber nur sehr schwer zu knacken. In den letzten 15 Heimspielen seit vergangenem Dezember ist die SSC ungeschlagen geblieben. In dieser Saison wurden alle drei Heimspiele gewonnen.
vor Beginn | Nach dem perfekten Saisonstart mit vier Siegen in Folge zeigt die Formkurve der Partenopei also eher nach unten. Ein Grund dafür ist das anhaltende Verletzungspech. Ob die Stürmer Lukaku und Höjlund, Lobotka im Mittelfeld, Verteidiger Rrahmani oder Stammkeeper Meret - eine ganze Reihe wichtiger Stützen fällt zurzeit verletzt aus.
vor Beginn | Napoli hat eine schwierige Woche hinter sich. Zuerst setzte es eine 0:1-Niederlage beim FC Turin, dann holte man sich beim 2:6 in der Champions League gegen Eindhoven eine Tracht Prügel ab. Zur Halbzeit lag die Truppe von Antonio Conte in Eindhoven zwar nur mit 1:2 zurück, nach der Pause war man dem effizienteren Gegner aber klar unterlegen.
vor Beginn | Beide Mannschaften nehmen im Moment die Verfolgerrolle ein, stehen jeweils bei 15 Punkten und haben damit zwei Zähler weniger als Tabellenführer Milan. Der ist gestern mit einem 2:2-Unentschieden gegen Aufsteiger Pisa gestolpert. Das bedeutet: Wer diese Partie gewinnt, sichert sich die Tabellenspitze.
vor Beginn | Im Kampf um die Tabellenspitze der Serie A steht uns heute ein spannendes und richtungsweisendes Spitzenspiel bevor. Mit der SSC Neapel trifft der amtierende Meister auf seinen Vorgänger Inter Mailand, der sich im vorletzten Jahr den Scudetto geholt hatte.
vor Beginn | Bei den Gästen wird kräftig rotiert, gleich sechs Wechsel gibt es nach dem ungefährdeten 4:0-Erfolg gegen Saint-Gilloise in der Königsklasse. Dabei rücken Akanji und Acerbi in der Verteidigung ins Team. Barella, Mkhitaryan und Dimarco sind im Mittelfeld neu dabei, und Bonny nimmt im Sturm den Platz neben Kapitän Martinez ein.
vor Beginn | In dieser Besetzung läuft Inter Mailand heute auf (3-5-2): Sommer - Akanji, Acerbi, Bastoni - Dumfries, Barella, Calhanoglu, Mkhitaryan, Dimarco - Bonny, Martinez.
vor Beginn | Zwei Änderungen gibt es bei den Hausherren im Vergleich zur 2:6-Klatsche unter der Woche in der Champions League in Eindhoven. Für Beukema rückt Juan Jesus in die Innenverteidigung, im Sturm wird Lucca durch Neres ersetzt. Verzichten müssen die Partenopei verletzungsbedingt unter anderem auf ihre Angreifer Lukaku und Höjlund.
vor Beginn | Die SSC Neapel geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (4-1-4-1): Milinkovic-Savic - Di Lorenzo, Buongiorno, Juan Jesus, Spinazzola - Gilmour - Politano, Anguissa, De Bruyne, McTominay - Neres.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen der SSC Neapel und Inter Mailand.