Hinter die Berichterstattung von dieser Partie und damit dem 6. Spieltag in der Serie A können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch eine gute Nacht und bis zum nächsten Mal.
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nach der Länderspielpause jeweils am 19. Oktober (Sonntag) wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während zunächst Juventus am Mittag in Como zu Gast ist, empfängt Milan später am Abend die Fiorentina zu Hause.
Die Remis-Königin ist wieder da, wenn auch weiterhin ungeschlagen: Die Alte Dame teilt sich im fünften Pflichtspiel in Folge die Punkte, zum dritten Mal am Stück in der Serie A, und fällt mit jetzt zwölf Punkten auf Platz 5 zurück. Milan kann die Tabellenführung dagegen nicht behaupten und rangiert mit 13 Zählern zwei Punkte hinter Spitzenreiter Napoli auf Platz 3.
Nach einer zähen ersten Hälfte haben wir geduldig auf den Dosenöffner gewartet - zwar vergeblich, Chancen dazu gab es jedoch allemal. Viele Statistiken sprechen für ein gerechtes Unentschieden, das an sich auch völlig in Ordnung geht. Eine Statistik zeigt hingegen sehr wohl, dass sich eine Mannschaft über dieses Ergebnis ärgern muss - die xG-Werte: 0,68 für Juventus, 1,74 für Milan. Gatti hatte ein Riesending für Juventus und scheiterte an Maignan, Milan hatte zwei bis drei davon: Allen voran vergab Pulisic einen Strafstoß, zudem hätte Joker Leao mindestens eine von zwei Chancen im Tor unterbringen müssen.
90.+4. | Abpfiff in Turin, es bleibt beim 0:0.
90.+2. | Drei Minuten werden nachgespielt. Eine Juve-Flanke von links wird in den Rückraum geblockt, über Umwege kommt Thuram links im Strafraum zum Abschluss und verzieht deutlich.
90. | Aus dem Nichts ein Geniestreich von Altmeister Modric, der den Raum sieht und aus dem Halbfeld vertikal mustergültig in den Lauf von Leao durchsteckt. Halbrechts vor dem Fünfer trifft der Portugiese den Ball aus dem Lauf aber erneut nicht sauber, er schießt die Kugel dabei zunächst gegen den Boden und scheitert somit an Di Gregorio.
89. | Juventus ist jedenfalls die aktivere Mannschaft in dieser Schlussphase. Kostic wird auf der linken Seite auf Kosten einer Ecke geblockt, die ungefährlich bleibt.
87. | Wie war das mit der vermeintlichen Ruhe vor dem Sturm? Ruhe wäre da, reichlich - ein Sturm scheint dagegen nicht aufzuziehen.
86. | Den Wechsel hatten wir bereits von einigen Minuten angekündigt: Kostic kommt für den leicht angeschlagenen Rugani, womit Kalulu wie gewohnt in die Dreierkette rückt.
85. | Jetzt mal zwei Flanken in Folge aufseiten der Hausherren von rechts. Bei der zweiten kommt zwar Gatti mit dem Kopf an den Ball, unter Bedrängnis kann er damit aber nicht viel anfangen.
84. | Juventus musst du ja auch überhaupt erstmal wieder schlagen. Saisonübergreifend sind die Turiner unter Igor Tudor seit inzwischen zehn Ligaspielen unbesiegt, die letzte Niederlage kassierte man Ende April gegen Parma.
82. | Natürlich stellt sich inzwischen aber auch die Frage nach der Risikobereitschaft. So recht will gerade niemand, bei einem Unentschieden müsste sich vor allem Milan ob der Chancenqualität (xG: 1,5) ärgern.
80. | Die Ruhe vor dem Sturm? Erstmals hängt das Spiel in der zweiten Hälfte in diesen Minuten ein wenig in der Luft. An der Seitenlinie macht sich bereits ein weiterer alter Bekannter aus der Bundesliga bereit.
78. | Cambiaso hält aus 18 Metern viel zu mittig drauf - sichere Beute für Maignan. Es deutet sich eine offene Schlussphase an, mit seinen offensiven Wechseln hat Igor Tudor ein Zeichen gesetzt.
77. | Es bräuchte im Übrigen schon einen Sieg für Milan, um die Tabellenführung zu behaupten. Die Roma und auch Napoli haben heute nämlich bereits vorgelegt und rangieren somit jeweils drei Punkte vor den Rossoneri.
75. | McKennie hat auf halbrechts plötzlich Platz und spielt zentral vor den Sechzehner. Openda wird noch entscheidend bedrängt, trifft den Ball so nicht sauber und verzieht deutlich.
74. | Unnötig von Gatti, der in der Rückwärtsbewegung das taktische Foul an Leao zieht und Gelb sieht. Leao wäre alleine auf mehrere Verteidiger zugelaufen.
74. | Allegri zieht seinen dritten Joker und wirft in der Offensive Nkunku für Pulisic rein.
73. | Riesending für Milan! Pulisic hebt den Ball vom linken Sechzehnereck mit Schnitt in die Mitte, wo das Leder an den zweiten Pfosten durchrutscht. Freistehend nimmt dort Rafael Leao den Ball mit der Brust an, aus drei Metern trifft er die Kugel mit links aber nicht richtig und schiebt kläglich am Tor vorbei.
71. | Vlahovic leitet gut in die Tiefe weiter, an der linken Eckfahne stellt Tomori das Spiel ein, so kann Openda einfach in den Strafraum eindringen und bleibt mit seinem Pass in die Mitte hängen. Tomori lag aber richtig, der Ball hatte zuvor die Linie überschritten.
69. | Und noch ein alter Bekannter aus der Bundesliga für die Offensive: Conceicao raus, Openda rein.
69. | Weiter gehts mit Vlahovic, der Yildiz in den Feierabend verabschiedet.
69. | Dreifachwechsel bei den Hausherren: Thuram übernimmt zunächst für den weiterhin glücklosen David.
68. | Schlitzohr Leao! Zieht auf sich allein gestellt vor der Mittellinie und mit dem Blick auf das Tor - Di Gregorio steht schließlich weit davor - ab. Aus dem Tor des Jahres wird aber nichts, der Ball zieht knapp drüber, ohnehin wäre Di Gregorio wahrscheinlich rechtzeitig zurückgeeilt.
67. | Der nächste Eckball für die Alte Dame. In der Folge kann Milan gleich zwei Hereingaben von links klären.
65. | Die Gäste klären einen Eckball von links in den Rückraum, wo Pulisic das Leder nochmal ungewollt halbwegs heiß macht. Vor der rechten Grundlinie geht Gatti aber zu ungestüm zu Werke und wird zurückgepfiffen.
63. | Zudem kommt Rafael Leao zu seinem zweiten Einsatz in dieser Saison, Gimenez verlässt an seiner Stelle das Feld.
63. | Doppelwechsel aufseiten der Gäste: Loftus-Cheek ersetzt im zentralen Mittelfeld Fofana.
61. | Gimenez macht einen langen Ball am Sechzehner gut fest und leitet dann klasse per Hacke in seinen Rücken weiter. Saelemaekers rutscht der Ball rechts im Strafraum deutlich über den Spann und segelt ins Nichts.
59. | Nicht zum ersten Mal an diesem Abend ist Conceicao zu schnell für Bartesaghi. Rechts im Mittelfeld zieht der Italiener das taktische Foul und wird verwarnt.
59. | Milan wird besser. Saelemaekers blockt einen Befreiungsschlag, worauf sich Fofana aus 20 Metern zentraler Position ein Herz nimmt - zu mittig, Di Gregorio hat den Ball im Nachfassen sicher.
56. | Von wegen Modric, Gimenez nimmt sich der Sache an und bleibt an der Mauer hängen. Mit Tomori schießt er sogar den eigenen Mann ab, daraus resultiert dann eine Bogenlampe. Di Gregorio wählt im Fünfer lieber beide Fäuste und klärt nicht ganz so souverän nach vorne.
55. | Wieder foult Kelly, diesmal halbrechts vor dem Sechzehner gegen Fofana. Das dürfte eine Position für Modric sein.
53. | Die Topform von Christian Pulisic haben wir ja bereits angesprochen und mit eindrucksvollen Zahlen untermauert. Folglich dürfte das ja eine sichere Nummer werden, zumal sich Di Gregorio auch für die falsche Ecke entscheidet und nach links abtaucht. Und was macht Pulisic? Der legt den Ball mit der Innenseite über das Tor! Es bleibt beim 0:0.
52. | Es gibt Elfmeter für Milan! Aus dem zentralen Halbfeld chippt Modric die Kugel aus dem Stand lang in den Sechzehner, wo Kelly den einlaufenden Gimenez von hinten viel zu plump zu Boden drückt. Klare Sache.
49. | Juventus spielt einen Freistoß schlecht aus - genau in die Füße von Modric. Locatelli zieht daraufhin das taktische Foul am Kroaten und sieht Gelb.
48. | Teufelskerl Mike Maignan! Die fällige Ecke wird auf rechts kurz ausgespielt, ehe Conceicao in die Box flankt. In der Mitte rutscht der Ball zunächst durch und landet so perfekt für Gatti, der die Kugel halblinks am Fünfer mit voller Wucht aus der Luft nimmt und den Torschrei bereits auf den Lippen hat. Maignan macht sich aber ganz breit und verhindert den sicheren Einschlag.
47. | Das war direkt mal gut gespielt von Juventus, am Ende bleibt Conceicao rechts im Strafraum hängen und wird mit seiner Hereingabe immerhin zur Ecke geblockt.
46. | Keine Tore, keine Wechsel - Durchgang zwei läuft.
Halbzeit | Zwei tiefstehende und schwer zu bespielende Defensivblöcke - folgerichtig geht es nach einer zähen ersten Hälfte torlos in die Kabinen. Nach der Pause bräuchte es wohl den klassischen Dosenöffner, ansonsten kommen wir bislang nicht über vereinzelte Ansätze hinaus. An sich eine ausgeglichene Partie, die beste Chance vergab David für Juventus, als er nach Ballannahme in aussichtsreicher Position mit dem Standbein wegrutschte.
45.+2. | Halbzeit in Turin.
45.+1. | Eine Minute wird nachgespielt. Bei einer Yildiz-Ecke von links packt Maignan im Fünfer sicher zu.
44. | Im Kampf um den Ball trifft Fofana im Mittelfeld Locatelli unabsichtlich am Bein und sieht Gelb.
43. | Nach einer Kopfballverlängerung läuft McKennie auf den Sechzehner zu und legt für Kalulu ab, der halbrechts von der Strafraumgrenze die rechte Innenseite wählt und den Ball deutlich links vorbei schiebt.
43. | Pulisic legt auf Pavlovic zurück, der nochmal kurz anzieht und von der linken Sechzehnergrenze in die Mitte flankt. Auf Höhe des ersten Pfostens kommt Gimenez der Hereingabe vor Rugani gut entgegen und lässt den Ball mit dem Kopf knapp neben den langen Pfosten gleiten.
40. | Vorerst nicht, nein. Der Daumen des 22-Jährigen geht wieder hoch, lang ist ja ohnehin nicht mehr in der ersten Hälfte.
39. | War das etwa die letzte Aktion von Conceicao? Zumindest muss der Portugiese behandelt werden - offensichtlich eine muskuläre Geschichte.
38. | Schon wieder Conceicao rechts am Sechzehner gegen Bartesaghi, und auch hier beschleunigt er aus dem Stand und spielt vor der Grundlinie in die Mitte. Noch vor dem ersten Pfosten kriegt Gatti das scharfe Zuspiel aber nicht kontrolliert und lässt den Ball ins Aus verspringen.
36. | Jedenfalls haben wir inzwischen ein Fußballspiel. Milan mit mehr Ballbesitz (56 Prozent), Juventus dagegen mit 5:3 Abschlüssen.
34. | Auf der Gegenseite jetzt auch die beste Chance für Juventus! Locatelli spielt stark in den Lauf von Kalulu, der rechts im Sechzehner querlegt. Neun Meter zentral vor dem Tor kann David den Ball stoppen - und rutscht dann weg! Glück für Milan, über Umwege steht dann noch ein harmloser Versuch aus der zweiten Reihe.
32. | Das war die bislang beste Chance! Gimenez darf über halbrechts anschieben und wird nicht angegriffen. Schon taucht er am Sechzehner auf, zieht jetzt im Tempodribbling nach innen und schließt letztlich aus neun Metern halblinker Position ab - zu zentral, Di Gregorio kann im Nachfassen zupacken.
29. | Warum nicht? Rabiot wird halblinks vor dem Strafraum angespielt und nimmt sich aus 18 Metern ein Herz. Immerhin muss Di Gregorio fliegen, ein gutes Stückchen fehlt dann aber schon im linken Eck.
28. | Conceicao dribbelt rechts vom Sechzehner langsam an, beschleunigt dann aus dem Stand blitzschnell mit Zug zur Grundlinie und flankt halbhoch an den ersten Pfosten. McKennie hält die Hacke rein und verlängert an den zweiten Pfosten, wo Kalulu mindestens ein Schritt fehlt.
27. | Nochmal kurz zu Pulisic, der US-Amerikaner präsentierte sich ja zuletzt in Topform. Gegen Udinese (3) und Milan (2) sammelte der Ex-Dortmunder insgesamt fünf Scorer und steht nach nur fünf Spielen bei vier Toren und zwei Vorlagen. Hinzukommen auch noch zwei Tore in zwei Pokalspielen.
25. | Die fällige Freistoßflanke aus dem zentralen Halbfeld findet halblinks im Strafraum den Kopf von Gatti, der seinen Kopfball aus zu großer Distanz harmlos in die Arme von Maignan setzt.
24. | Gimenez hat den Fuß weit oben und verpasst Locatelli einen Tritt in die Familienplanung. Keine Absicht und glücklicherweise auch nicht mit der höchsten Intensität.
22. | Jetzt aber, weil nämlich Pulisic vor der Mittellinie den Ball erobert und dann über halblinks den Turbo zündet. Im Strafraum kommt er ins Straucheln und spitzelt die Kugel auf dem Boden liegend doch noch halbrechts vor den Fünfer weiter. Fofana steht einschussbereit, Cambiaso rückt aber im letzten Moment gut ein und kann den Ball in höchster Not abfangen.
20. | Beide Mannschaften bekommen bislang kaum Geschwindigkeit in ihre Angriffsbemühungen, in einer noch zähen Angelegenheit geht es in dieser Form nicht über Ballgeschiebe hinaus.
18. | Jetzt mal der schnelle Doppelpassversuch zwischen Fofana und Saelemaekers, letzterer leitet dabei rechts in den Strafraum weiter. Fofana wird direkt gut zugestellt und kommt zu Fall - warum auch immer.
16. | Und so gleichen sich dann eben die Bilder in der jeweiligen Hälfte. Rabiot jetzt mal mit einem Flankenversuch aus dem linken Halbfeld - nicht mehr als Flankenfutter für Maignan.
15. | Mit einem Offensivfeuerwerk war heute im Vorfeld ohnehin nicht zu rechnen. Weiterhin bleibt Geduld gefragt, Milan steht mit seinem Defensivblock tief und kompakt.
12. | Und jetzt geht es doch mal schnell. Conceicao leitet über rechts gut ein und nimmt Kalulu mit, der rechts am Sechzehner in die Box auf McKennie ablegt. Könnte auch brandgefährlich werden, wenn McKennie den Ball sauber kontrolliert. Macht er aber nicht, so kann Milan klären.
10. | Gleiches gilt im Übrigen für Milan bei Ballbesitz der Hausherren. Man hat Respekt voreinander und kennt sich bestens, so erleben wir bislang eine Abtastphase.
8. | Juventus überlässt den Gästen bewusst das Spiel. Auf ein allzu hohes Anlaufen wird verzichtet, die Alte Dame sieht sich das Ganze zunächst in aller Ruhe an. Gabbia jetzt mal mit einem langen Ball aus dem Halbfeld, der für Rabiot im Strafraum jedoch unerreicht bleibt.
6. | Milan ist zu Beginn die aktivere Mannschaft. Am Ende einer längeren Ballbesitzphase hebt Modric den Ball aus dem linken Halbfeld zu dicht vor das Tor, Maignan kann locker zupacken.
3. | Yildiz flankt vom linken Sechzehnereck an den Elfmeterpunkt, wo David die richtige Idee hat und per Kopf halblinks auf McKennie querlegt. McKennie rutscht jedoch weg und kriegt keinen kontrollierten Abschluss zustande.
2. | Bartesaghi bekommt den Ball an der Mittellinie in den Lauf gelegt, er zieht anschließend den linken Flügel entlang und flankt auf Sechzehnerhöhe halbhoch in die Box. Am Ende ist es eher ein Pressball, dabei prallt die Kugel von Fofana ins Toraus - Abstoß Juventus.
1. | Wir wären so weit, Milan hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Marco Guida, der dabei von Valerio Colarossi und Christian Rossi an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Giovanni Ayroldi, vor den Bildschirmen bilden Marco Di Bello und Davide Ghersini das VAR-Duo.
vor Beginn | Natürlich ist das heute ein besonderes Spiel für Massimiliano Allegri, der zwischen 2015 und 2019 fünfmal mit Juventus den Scudetto gewann. Seine zweite Amtszeit endete vor fast eineinhalb Jahren mit einem Eklat-Ausraster nach einer Roten Karte - jetzt also das erste Wiedersehen. Für Milan geht es dabei darum, eine kleine Durststrecke zu beenden. In den letzten vier Ligaduellen gegen Juve blieb man nämlich nicht nur sieg- sondern auch torlos (2U, 2N). Letzte Saison ließ Juventus auf ein 0:0 einen 2:0-Heimsieg im Rückspiel folgen.
vor Beginn | Nur einen Punkt weniger hat die Alte Dame auf ihrem Konto, die offensichtlich schon wieder anfängt, ihrem Ruf als Remis-Königin nachzukommen. Zumindest spielte man am Mittwoch im vierten Pflichtspiel in Folge nur unentschieden - in der Liga zuletzt zweimal gegen Atalanta und Hellas (jeweils 1:1). Dafür ist man in dieser Saison noch unbesiegt und startete in der Serie A zuvor mit drei Siegen - darunter das furiose 4:3 gegen Inter. In vier der letzten fünf Pflichtspiele lag Juve übrigens zurück und bewies jeweils Widerstandsfähigkeit.
vor Beginn | Juventus gegen Milan - Musik in den Ohren eines jeden Fußballfans. Und wie sollte es anders sein: ein Topspiel zum Abschluss dieses Spieltages. Unter Trainer-Rückkehrer Allegri scheint sich Milan schnell gefunden zu haben und bestätigte den guten Eindruck nach zuvor bereits drei Siegen in Folge jüngst mit dem Dreier gegen Meister Napoli. Wie es sich unter Allegri gehört, ist bislang die Defensive mit nur drei Gegentoren Grundlage für den Erfolg. Mit zwölf Punkten nach fünf Spielen ist Milan vor diesem Spieltag gar Tabellenführer.
vor Beginn | Im Gegensatz zur Alten Dame kann sich Milan in dieser Saison voll und ganz auf die heimische Liga konzentrieren. Hier setzte man vor einer Woche ein erstes Statement und gewann gegen Meister Napoli nach langer Unterzahl zu Hause 2:1. Massimiliano Allegri tauscht heute gezwungenermaßen einmal und muss Estupinan ersetzen, der nach seinem Platzverweis für ein Spiel gesperrt wurde. Für den Ecuadorianer beginnt der 19-jährige Bartesaghi auf der linken Schiene.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung der Gäste aus Mailand: Maignan - Tomori, Gabbia, Pavlovic - Saelemaekers, Fofana, Modric, Rabiot, Bertesaghi - Gimenez, Pulisic.
vor Beginn | Juventus musste bereits am Mittwoch in der Champions League ran. Auswärts bei Villarreal drehte man einen frühen Rückstand und musste kurz vor Schluss doch noch den Ausgleich zum 2:2-Endstand hinnehmen. Im Vergleich dazu nimmt Igor Tudor heute drei personelle Änderungen vor: Während sich Cabal unter der Woche früh im Spiel verletzte (Beinbeugermuskel) und ausfällt, sitzen Torhüter Perin und Koopmeiners auf der Bank. Neu dabei sind dafür Di Gregorio, Rugani und Conceicao.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Di Gregorio - Gatti, Rugani, Kelly - Cambiaso, Locatelli, McKennie, Kalulu - Conceicao, Yildiz - David.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Juventus Turin und der AC Mailand.