Das war das letzte Spiel des ersten Spieltags in der Serie A. Ein klarer Schlusspunkt unter ein spannendes Auftaktwochenende. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine angenehme Woche. Weiter gehts schon am Freitag mit dem zweiten Spieltag: Dann stehen unter anderem Cremonese gegen Sassuolo und Lecce gegen den AC Milan auf dem Programm.
Am kommenden Wochenende geht es direkt mit dem zweiten Spieltag weiter. Inter empfängt dabei im heimischen Meazza Udinese Calcio und will die starke Leistung zum Auftakt bestätigen. Torino hingegen steht vor dem nächsten Härtetest und trifft im eigenen Stadion auf den AC Florenz.
Mit dem klaren 5:0-Erfolg übernimmt Inter direkt zum Saisonauftakt die Tabellenführung vor Neapel und Juventus. Die Mailänder setzen damit ein erstes Ausrufezeichen im Titelrennen und untermauern ihre Ambitionen eindrucksvoll. Torino hingegen findet sich nach dem ersten Spieltag am Tabellenende wieder, auch wenn das zu diesem frühen Zeitpunkt natürlich noch keine große Aussagekraft hat.
Inter zeigte über weite Strecken eine souveräne und dominante Vorstellung und kontrollierte das Spielgeschehen nach einer kurzen Abtastphase nahezu durchgehend. Torino begann engagiert, verlor jedoch mit zunehmender Spieldauer komplett den Zugriff und offenbarte im Spielaufbau massive Schwächen. Besonders auffällig war die reife Ballzirkulation der Hausherren sowie das konsequente Pressing, mit dem sie die Gäste zu zahlreichen Fehlern zwangen. Am Ende stand ein hochverdienter Auftakterfolg für ein reifes und abgeklärtes Inter.
90.+1. | Es wird nicht nachgespielt. Inter gewinnt 5:0 zu Hause gegen Torino.
89. | Das Spiel plätschert nun seinem Ende entgegen, echte Aktionen gibt es kaum noch. Der Ball wird nur noch quer durch die Reihen geschoben, ohne Zug zum Tor. Inter verwaltet souverän, Torino ist längst geschlagen.
86. | Letzter Wechsel des Abends, mit Luis Henrique kommt ein Neuzugang rein und schnuppert Serie-A-Luft. Für ihn verlässt Bastoni das Feld.
83. | Die Schlussphase läuft, und mit den letzten Wechseln ist das Tempo nun spürbar abgeflacht. Inter schaltet einen Gang zurück und kontrolliert das Geschehen ohne großes Risiko. Torino kommt dadurch noch zu etwas mehr Ballbesitz, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden.
80. | Und der letzte Tausch bei Torino: Cyril Ngonge geht vom Feld, Marcus Pedersen übernimmt.
79. | Auch Henrikh Mkhitaryan verlässt den Platz, neu im Spiel ist Piotr Zielinski.
79. | Gleichzeitig bringt Inter zwei frische Kräfte: Lautaro Martinez wird durch Andy Diouf ersetzt.
79. | In der 79. Minute wechselt Torino erneut: Valentino Lazaro verlässt das Feld, für ihn kommt Tino Anjorin in die Partie.
78. | Das Spiel entwickelt sich zunehmend zur Demontage: Torino wirkt stehend k.o., während Inter weiterhin mit voller Wucht nach vorne spielt. Die Hausherren schnüren die Gäste tief in deren Hälfte ein und setzen weiter auf das sechste Tor. Für Torino droht es eine richtig bittere Abreibung zu werden.
75. | Was Torino in der zweiten Halbzeit im Spielaufbau anbietet, ist aus taktischer Sicht kaum nachvollziehbar. Die Gäste verlieren immer wieder leichtfertig den Ball in Strafraumnähe und laden Inter damit regelrecht zum Toreschießen ein. Für Coach Baroni dürfte das äußerst ernüchternd sein. Zumal die mutige Idee, flach von hinten aufzubauen, erkennbar scheitert, weil seinem Team dafür schlicht die technische Präzision fehlt.
72. | Tooooor! INTER - Turin 5:0. Tameze verliert den Ball in höchst gefährlicher Position kurz vor dem eigenen Strafraum, wieder ein Geschenk für Inter. Zwei, drei kurze Pässe, dann bleibt Martinez rechts im Sechzehner cool und legt quer auf Bonny, der zentral am Elfmeterpunkt bereitsteht. Der Neuzugang fackelt nicht lange und hämmert den Ball mit voller Wucht in die Maschen. Ein Einstandstor mit Ansage.
72. | Bonny steckt fein durch zu Mkhitaryan, der auf der linken Seite des Strafraums frei vor dem Tor auftaucht. Mit seiner bekannten Schusstechnik visiert er die kurze Ecke an, setzt den Ball jedoch knapp am linken Pfosten vorbei. Eine gute Möglichkeit, um weiter zu erhöhen, bleibt ungenutzt.
70. | Nach 70 Minuten ist Inter in allen Belangen überlegen und hat die Partie mit dem dritten und vierten Treffer endgültig an sich gerissen. Torino kam kurz nach der Pause noch einmal mutig aus der Kabine, doch seither spielt nur noch der Gastgeber. In der verbleibenden Spielzeit dürfte es für Inter darum gehen, Kräfte zu schonen, bei Torino geht es nur noch um Schadensbegrenzung.
67. | Thuram geht vom Feld. Bonny ersetzt ihn.
67. | Thuram bestätigt einmal mehr seinen Torinstinkt gegen seinen Lieblingsgegner. Gegen kein Team traf er häufiger als gegen Torino. Auch heute schnürt er den Doppelpack und stellt seinen Lauf gegen die Granata eindrucksvoll unter Beweis. Jetzt hat er Feierabend.
66. | Wir sehen einen Doppelwechsel bei Inter: Augusto kommt rein für Dimarco.
64. | Simeone hat Feierabend, für ihn kommt Adams.
62. | Toooooor! INTER - Turin 4:0. Bastoni hat im halblinken Halbfeld Platz und bringt die Flanke mit viel Gefühl an den langen Pfosten. Dort steigt Thuram am Fünfmeterraum hoch und setzt den Kopfball perfekt entgegen der Laufrichtung in die lange linke Ecke. Ein technisch starkes Tor zum 4:0.
62. | Aboukhlal sorgt über die linke Seite für Tempo, Torino schaltet nach Ballgewinn schnell um und steht plötzlich in Überzahl in Inters Hälfte. Doch der eingewechselte Flügelspieler entscheidet sich für den direkten Abschluss. Der Schuss ist zu unplatziert. Sommer hat keinerlei Mühe, den Ball aufzunehmen.
62. | Coco packt gegen Thuram ordentlich zu und bringt den Stürmer im wahrsten Sinne des Wortes zu Boden, eher Ringen als Fußball. Umso überraschender sein Protest, als der fällige Freistoß für Inter gepfiffen wird. Die Entscheidung ist klar und berechtigt.
60. | Die nächste Ecke für Inter bringt erneut Gefahr. Diesmal landet der zweite Ball bei Pavard, der aus halbrechter Position wuchtig abzieht. Israel reagiert stark und lenkt den Schuss zur nächsten Ecke ab. Die Schlinge um Torino zieht sich weiter zu.
58. | In der 58. Minute nimmt Torino die ersten Wechsel der Partie vor: Emirhan Ilkhan verlässt das Feld, für ihn kommt Adrien Tameze ins Spiel.
57. | Direkt der nächste Wechsel: Nikola Vlasic macht Platz für Zakaria Aboukhlal.
55. | Mit dem dritten Treffer dürfte die Vorentscheidung gefallen sein. Inter agiert abgeklärt, kontrolliert das Geschehen und lässt defensiv kaum etwas zu. Torino fehlt die Durchschlagskraft, um das Spiel nochmal spannend zu machen.
51. | Tooooor! INTER - Turin 3:0. Guten Morgen, Turin! Israel spielt den Ball zentral zu Casadei, der für Gineitis ablegt, doch der Mittelfeldmann ist nicht wach und spielt einen viel zu schwachen Rückpass. Israel kommt da nicht hin, Martinez spritzt dazwischen, grätscht im rechten Strafraum in die Szene und spitzelt den Ball in die lange linke Ecke. Ein Geschenk, das der Inter-Kapitän eiskalt annimmt. 3:0 für die Hausherren.
50. | Torino startet engagiert in die zweite Hälfte und setzt Inter früh unter Druck. Nach einer Ecke wird es erstmals gefährlich, Sommer muss eingreifen. Auch Vlasic und Simeone kommen zu Abschlussmöglichkeiten, doch die Inter-Abwehr kann beide Versuche rechtzeitig blocken.
47. | Beide Trainer schicken ihre Startformationen unverändert zurück auf den Platz. Damit bleiben die ersten Wechsel der Saison vorerst aus.
46. | Weiter gehts mit dem zweiten Durchgang, Torino stößt an!
Halbzeit | Nach 45 Minuten zeigt sich ein deutliches Kräfteverhältnis mit klarer Dominanz der Hausherren. Inter kontrolliert das Spiel mit hoher Präsenz im Mittelfeld, strukturiertem Ballbesitz und aggressivem Pressing. Torino fehlt zunehmend der Zugriff, offensiv wie defensiv geraten die Gäste immer mehr ins Hintertreffen.
45.+2. | Halbzeitpfiff. Inter führt zur Pause mit 2:0 gegen Turin.
45.+1. | Eine Minute wird nachgespielt.
45. | Dimarco bringt die Ecke diesmal von der linken Seite punktgenau an den Elfmeterpunkt. Dort steigt Acerbi hoch und wuchtet den Ball per Kopf in Richtung linken Winkel. Doch Israel reagiert sensationell, hebt ab und lenkt die Kugel mit einer Glanztat über die Latte. Eine Parade der Extraklasse, die Torino im Spiel hält.
43. | Diesmal leitet Lautaro ein und legt zurück auf Sucic, der aus der zweiten Reihe mit voller Wucht abzieht. Sein flacher, zentraler Schuss kommt hart aufs Tor, doch Israel ist zur Stelle und packt sicher zu.
41. | Barella steckt durch zu Lautaro, der sofort den Abschluss sucht. Doch diesmal ist ein Verteidigerfuß im Weg und blockt den Schuss rechtzeitig ab. Torino verhindert damit einen möglichen dritten Gegentreffer.
39. | Turin sucht sofort die Antwort: Lazaro flankt von der rechten Seite in den Strafraum, wo Vlasic im Rückwärtslaufen zum Kopfball kommt. Der Abschluss ist jedoch harmlos und stellt Sommer vor keinerlei Probleme. Inter bleibt defensiv stabil.
36. | Toooooor! INTER - Turin 2:0. Inter bleibt trotz eines misslungenen Angriffs gefährlich, weil Torino den Ball nicht sauber klären kann. Masina will zentral am Strafraumrand klären, spielt jedoch unglücklich direkt in die Füße von Sucic. Der behält die Übersicht und steckt rechts in den Strafraum zu Thuram durch, der völlig frei zum Abschluss kommt. Eiskalt schiebt er den Ball flach in die lange linke Ecke. Israel ist erneut chancenlos. Inter erhöht auf 2:0.
34. | Nach schnellem Umschalten taucht Dimarco auf der linken Seite auf und bringt eine seiner typischen, scharfen Flanken in den Strafraum. Der Ball segelt mit Tempo durch die Gefahrenzone, doch sowohl Thuram als auch Martinez verpassen. Eine gefährliche Szene bleibt so aus.
32. | Nach 30 Minuten deutet sich ein klares Bild an: Inter hat das Spielgeschehen fest im Griff und lässt Torino kaum Luft zum Atmen. Die Gäste wirken zunehmend passiv, während die Hausherren Ball und Tempo kontrollieren.
29. | Turin wagt den Vorstoß, doch im Zweikampf mit Sucic geht Vlasic zu Boden und greift sich schmerzverzerrt an den Fuß. Kurz sieht es nach einer möglichen Verletzung aus, doch der Offensivmann kann rasch weitermachen. Die Partie läuft ohne Unterbrechung weiter. Durchatmen bei den Gästen.
27. | Israels Wechsel von Sporting Lissabon zu Torino für vier Millionen Euro markierte den Umbruch auf der Torhüterposition nach dem Abgang von Milinkovic-Savic zum Meister aus Neapel. Beim Gegentreffer durch Bastoni war der neue Schlussmann chancenlos, der Kopfball war platziert und schwer zu verteidigen.
24. | Torino gerät zunehmend ins Hintertreffen. Die Gäste finden keinen Zugriff mehr und laufen dem Ball meist nur noch hinterher. Inter kontrolliert das Geschehen nun fast nach Belieben.
21. | Torino wirkt nach dem Rückstand etwas verunsichert. Ein ungenauer Aufbaupass von Keeper Israel landet direkt auf der Brust von Mkhitaryan, der sofort zu Lautaro weiterleitet. Der Abschluss bleibt jedoch ohne Wirkung. Lautaro steht deutlich im Abseits.
18. | Tooooor! INTER - Turin 1:0. Die erste Ecke für Inter bringt sofort Erfolg: Barella tritt den Ball von der linken Seite mit Zug in den Strafraum. Am kurzen Pfosten setzt sich Bastoni energisch durch und verlängert per Kopf in die lange rechte Ecke. Der Ball schlägt unhaltbar zum 1:0 für die Hausherren ein.
17. | Jetzt wird es gefährlicher: Sucic fasst sich ein Herz und zieht aus rund 22 Metern zentraler Position ab. Sein Schuss hat ordentlich Wucht, geht aber knapp über die Latte. Inter erhöht spürbar den Druck.
17. | Über die rechte Seite kombinieren sich Dumfries und Sucic mit Tempo durch die Abwehrreihe. Dumfries dringt in den Strafraum ein und legt clever zurück auf Lautaro, der aus 16 Metern völlig frei zum Abschluss kommt. Doch der Argentinier trifft den Ball nicht richtig, sein Schuss geht deutlich rechts am Tor vorbei.
15. | Torino setzt zum Angriff an: Biraghi bringt eine Flanke aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Simeone kommt im Zentrum trotz enger Bewachung zum Kopfball, bringt diesen aber nur halbgar aufs Tor. Sommer hat keine Mühe und fängt den Ball sicher ab.
13. | Die Partie ist intensiv geführt, mit zunehmender Spielkontrolle durch Inter. Die Hausherren diktieren das Tempo über langen Ballbesitz und suchen geduldig nach Lücken. Immer wieder wird das Spiel breit gezogen, besonders über die Flügel. Doch Torino steht defensiv kompakt und lässt bislang keine gefährlichen Räume entstehen.
10. | Beim Spielaufbau von Inter zieht sich Torino unter Trainer Baroni nicht allzu weit zurück. Die Granata attackieren früh und versuchen, Inter bereits in der eigenen Hälfte unter Druck zu setzen. Dieser mutige Ansatz wirkt bislang stabil und gut abgestimmt.
8. | Nach dem frühen Vorstoß von Inter hat sich Torino schnell gefangen und ins Spiel gearbeitet. Die Hausherren dominieren nicht wie erwartet, stattdessen begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe. Auch der Ballbesitz ist in der Anfangsphase nahezu ausgeglichen.
5. | Die erste Ecke der Partie gehört Torino und kommt von der rechten Seite. Die Hereingabe landet jedoch harmlos in der Mitte und stellt keine Gefahr dar. Inter steht kompakt und kann ohne Mühe klären.
3. | Inter tritt im heimischen Giuseppe-Meazza-Stadion in den traditionell schwarz-blau längsgestreiften Trikots an. Torino hält dagegen in weißen Auswärtstrikots mit dunkelroten Akzenten
2. | Noch bevor die Trikotfarben erklärt sind, setzt Inter das erste Ausrufezeichen: Dimarco zieht über die linke Seite an und flankt scharf in die Mitte. Dort steigt Thuram am Fünfmeterraum hoch, setzt den Kopfball aber in den Boden. Der Ball springt über das Tor. Gute Chance, aber nicht platziert genug.
1. | Die Mannschaften sind bereit, Marcus Thuram stößt den ersten Durchgang für Inter an!
vor Beginn | Mit Cristian Chivu bei Inter und Marco Baroni bei Torino starten beide Teams unter neuer Leitung in die Saison. Die Begegnung eröffnet die neue Serie-A-Spielzeit im altehrwürdigen Giuseppe-Meazza-Stadion. Verzichten müssen beide Teams jeweils auf einen gesperrten Spieler: Bei Inter fehlt Calhanoglu, bei Torino Esposito.
vor Beginn | Inter war in der vergangenen Saison besonders stark im hohen Pressing und traf ligaweit am häufigsten nach Ballgewinnen in der gegnerischen Hälfte. Torino hingegen hatte in diesem Bereich große Defizite und kam nur auf ein entsprechendes Tor. Besonders im Fokus steht heute Marcus Thuram, der vier seiner Serie-A-Tore gegen die Granata erzielte, darunter sein bisher einziger Hattrick.
vor Beginn | Inter ist gegen Torino seit zwölf Ligaspielen ungeschlagen und gewann die letzten sechs allesamt. Im heimischen Giuseppe-Meazza-Stadion haben die Granata seit April 2016 nicht mehr gewonnen. In den fünf bisherigen Auftaktduellen dieser beiden Teams blieb Inter ohne Gegentor.
vor Beginn | Federico La Penna aus Rom ist der leitende Unparteiische der heutigen Begegnung. Der 42-Jährige ist seit dem Jahr 2000 als Schiedsrichter aktiv und bringt reichlich Erfahrung aus Italiens Profiligen mit. In der Serie A leitete er bislang 85 Spiele, sprach dabei 15 Platzverweise aus und zeigte 29 Mal auf den Punkt. In der Serie B kommt er sogar auf 125 Einsätze mit insgesamt 46 Platzverweisen und 42 Elfmetern. La Penna gilt als konsequenter Spielleiter mit klarer Linie, der in hitzigen Momenten nicht zögert, durchzugreifen.
vor Beginn | Inter geht mit großer Erwartungshaltung und fünf namhaften Neuzugängen in die neue Spielzeit. Die vergangene Saison war trotz Vizemeisterschaft enttäuschend, doch die Kaderqualität ist nach wie vor herausragend. Torino wirkt unter Baroni stabil, muss jedoch in der Offensive effektiver werden. In der Defensive zeigte man sich in der Coppa solide, doch die Durchschlagskraft fehlt phasenweise. Insbesondere auf die Entwicklung von Neuzugang Simeone wird es ankommen.
vor Beginn | Zum Start der Saison sagt die Tabelle noch gar nichts aus, doch für Inter zählt von Beginn an jeder Punkt im Titelrennen. Die Mailänder wollen mit einem Heimsieg ein deutliches Signal an die Konkurrenz senden. Torino hingegen will nach einer durchwachsenen Vorsaison Konstanz entwickeln und träumt von einem Platz in der oberen Tabellenhälfte. Ein Punkt in Mailand wäre bereits ein Achtungserfolg. Für beide Teams ist ein guter Start entscheidend, um die Saisonziele nicht direkt aus den Augen zu verlieren.
vor Beginn | Torino bestritt sein erstes Pflichtspiel der Saison bereits in der Coppa Italia und setzte sich dort mit 1:0 gegen Modena durch. Im Vergleich zu dieser Partie gibt es drei Änderungen in der Startelf: Pedersen, Aboukhlal und Adams weichen, dafür rücken Lazaro, Ilkhan und Simeone in die Anfangsformation. Ngonge und Vlasic bleiben im Offensivverbund gesetzt. Mit Baroni steht ein neuer Mann an der Seitenlinie, der zuvor Lazio betreute. Lazaro kehrt als ehemaliger Bundesligaspieler in die erste Elf zurück.
vor Beginn | Das ist die Aufstellung des FC Turin: Israel - Lazaro, Saul Coco, Masina, Biraghi - Gineitis, Ilkhan, Casadei - Ngonge, Simeone, Vlasic.
vor Beginn | Bei Inter beginnt mit Cristian Chivu eine neue Ära an der Seitenlinie. In der Startelf steht mit Sucic nur ein Neuzugang, während Luis Henrique, Bonny und Bisseck zunächst auf der Bank Platz nehmen. Sommer bleibt die Nummer eins im Tor, auch Pavard, Mkhitaryan und Thuram starten.
vor Beginn | So spielt Inter Mailand: Sommer - Dumfries, Pavard, Acerbi, Bastoni, Dimarco - Sucic, Barella, Mkhitaryan - Thuram, Martinez.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Inter Mailand und dem FC Turin.