Für den Moment soll es das aus der Serie A gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Doch wir sind noch nicht fertig mit italienischem Fußball. Milan und Napoli sind heute ab 20:45 Uhr ebenfalls noch im Einsatz. Auch über die Partien dieser Klubs berichten wir selbstverständlich live. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Abend.
Somit bleibt Inter in der Serie A zum sechsten Mal in Folge ohne Gegentreffer, feiert den siebten Sieg in Serie und ist seit elf Partien ungeschlagen. Der Wintermeister behauptet damit an der Spitze zumindest vier Punkte Vorsprung. Ob es eventuell mehr wird, entscheiden nun gleich die direkten Verfolger in ihren Spielen. Torino belegt im Moment den elften Platz. Zu Beginn der Rückrunde im neuen Jahr spielen die Mailänder am 6. Januar in Bologna, der FC Turin bei Atalanta.
Am Ende bringt Inter das knappe 1:0 gegen Torino über die Zeit. In der Summe geht das in Ordnung. Neben den größeren Spielanteilen verzeichneten die Nerazzurri vor 41.413 Zuschauern auch die besseren Torszenen. Darüber hinaus bewies der Meister, dass er solch ein enges Resultat verwalten kann. Natürlich war das nicht sonderlich attraktiv. Und von den Feldvorteilen gaben die Hausherren auch einiges ab, die Gäste allerdings waren letztlich zu harmlos. Die beste Chance stammte aus der ersten Hälfte - ein Schuss von Marko Pjaca in der 18. Minute. Nach der Pause wurde das Team von Ivan Juric einfach nicht zwingend.
90.+5. | Kurz darauf beendet Schiedsrichter Marco Guida das Treiben auf dem Platz.
90.+4. | Vanja Milinkovic-Savic tritt noch einen Freistoß aus der eigenen Hälfte weit nach vorn. Der Ball wird länger und länger, setzt einmal auf. Und dann schnappt sich Samir Handanovic das Ding.
90.+3. | In dieser Phase halten die Nerazzurri das Geschehen ohne Mühe weit vom eigenen Tor fern. Das Geschehen spielt sich in Torinos Hälfte ab. Dort möchte sich Inter halten. In Richtung Tor gibt es keine Bemühungen mehr.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.
90. | Jetzt dreht Simone Inzaghi noch ein wenig an der Uhr. Anstelle von Ivan Perisic soll Federico Dimarco die Schlussminuten bestreiten. Mit den Spielerwechseln sind wir durch.
89. | Turin wird nicht annähernd so gefährlich. Zwar kommt Cristian Ansaldi im Sechzehner nochmals zum Linksschuss. Der Ball aber wird abgeblockt und landet letztlich bei Samir Handanovic.
87. | Zunehmend wirft Torino alles nach vorn. Und Inter lauert auf den entscheidenden Konter. Ein solcher läuft über Stefano Sensi, der aus dem Zentrum auf halbrechts Alexis Sanchez bedient. Dessen famoser Rechtsschuss aus etwa 17 Metern dreht sich an den rechten Außenpfosten.
85. | Eine Ecke nutzen die Hausherren, um weiter Zeit von der Uhr zu nehmen. Nennenswert mehr entsteht daraus nicht. Hakan Calhanoglu, der Herr der Standards, wurde schließlich längst ausgewechselt.
83. | Ferner räumt Torschütze Denzel Dumfries das Feld zugunsten von Danilo D'Ambrosio.
82. | Dann hat der Krieger sein kämpferisches Tagwerk verrichtet. Arturo Vidal verlässt den Rasen, den dafür Stefano Sensi betritt.
80. | Von rechts segelt die Kugel in Inters Strafraum. Links in der Box kommt Cristian Ansaldi zum Linksschuss. Dem steht ein Verteidiger im Weg. Ohnehin jedoch wird ein Offensivfoul von Stefan de Vrij an Marko Pjaca abgepfiffen.
79. | Torino intensiviert die Bemühungen. Die Schlussphase bricht an und die Gäste müssen mehr riskieren, wenn sie hier noch etwas mitnehmen wollen.
76. | Und Josip Brekalo wird durch Dennis Praet ersetzt. Damit schöpft Juric sein Wechselkontingent restlos aus.
76. | Nochmals schickt Ivan Juric frische Kräfte auf den Rasen. Für Wilfried Singo kommt Cristian Ansaldi.
72. | Der knappe Spielstand sorgt für eine gewisse Spannung. Der Torro scheint dran zu glauben, dem Meister nach mehr als 500 Minuten in der Liga mal wieder einen Gegentreffer einschenken zu können. Inter spielt derzeit so, als wolle man das 1:0 über die Zeit bringen.
69. | Zugleich geht Lautaro Martinez runter und wird durch Alexis Sanchez ersetzt.
69. | Erstmals greift nun Simone Inzaghi ein, verhilft Hakan Calhanoglu zum vorzeitigen Feierabend und bringt dafür Matias Vecino ins Spiel.
68. | Auf der Gegenseite bringt Arturo Vidal eine Flanke aus dem rechten Halbfeld an. Edin Dzeko setzt seinem Kopfball deutlich am Tor vorbei.
66. | Dann wäre da noch der Freistoß aus zentralen 17 Metern. Den schießt Sasa Lukic flach aufs linke Eck. Samir Handanovic ist rechtzeitig zur Stelle und wehrt gut zur Seite ab.
65. | Und anstelle von Tommaso Pobega darf fortan Rolando Mandragora mitwirken.
65. | Aufseiten der Gäste stehen weitere frische Kräfte bereit. Für Alessandro Buongiorno kommt Ricardo Rodriguez.
65. | Aus etwa 19 Metern setzt Sasa Lukic zum Linksschuss an. Hakan Calhanoglu wirft sich dazwischen, hat den Arm weit oben und blockt damit ab. Das gibt einen Freistoß für Turin und die fünfte Gelbe Karte der Saison für Inters Mittelfeldspieler. Für den Türken wird sich die Weihnachtspause etwas verlängern. Im ersten Spiel des neuen Jahres fehlt er gesperrt.
63. | Dank der Mailänder Ballsicherheit kommen die Gäste nicht nach Wunsch zum Zug. Und die Nerazzurri lassen sich in den Zweikämpfen erst recht nicht den Schneid abkaufen.
61. | Inzwischen übt Inter wieder mehr Kontrolle aus, ist dabei aber eher im Verwaltungsmodus unterwegs und möchte die Angelegenheit offenbar möglichst kraftsparend über die Bühne bringen.
59. | Erstmals greift einer der Trainer aktiv ins Geschehen ein. Ivan Juric nimmt Antonio Sanabria aus dem Spiel, um Magnus Warming zu dessen zweitem Einsatz überhaupt in der Serie A zu verhelfen.
56. | Inzwischen probiert es der Gast wieder verstärkt. Dabei aber tun sich natürlich hinten auch ein paar Räume auf. Inter setzt zu einem Konter an. Lautaro Martinez wird steil geschickt. Sasa Lukic aber ist deutlich flinker auf den Beinen und regelt die Sache für Turin.
53. | Erst jetzt darf Calhanoglu den Freistoß ausführen und bleibt mit seinem Rechtsschuss prompt in der Mauer hängen. Für den Nachschuss aus zentraler Position sorgt Denzel Dumfries. Vanja Milinkovic-Savic hält den wenig platzierten Ball ohne Probleme.
52. | Nach einem Foul von Koffi Djidji an Lautaro Martinez legt sich Hakan Calhanoglu den Ball in halbrechter Position zum Freistoß bereit. Die Mauer muss noch gestellt werden, das braucht Zeit.
50. | Torino möchte sich also offenbar noch nicht geschlagen geben. Die Gäste gehen seit Wiederbeginn sehr aktiv zu Werke. Inter lässt das zunächst geschehen und den Gegner einfach mal spielen.
48. | Für die erste Abschlusshandlung der zweiten Hälfte sorgen die Gäste. Aus der Distanz haut Ola Aina mit dem linken Fuß drauf, setzt den Schuss aber erheblich zu hoch an.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder in San Siro.
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt Inter im Heimspiel gegen den FC Turin mit 1:0. Insgesamt geht das in Ordnung, denn der feststehende Wintermeister verzeichnete die eindeutig größeren Spielanteile und hat darüber hinaus auch alle weiteren Statistiken zu seinen Gunsten entwickelt. Dabei war das anfangs alles andere als einfach. Die Gäste erwiesen sich bis Mitte der ersten Hälfte als unbequemer Gegner. Stets zeigten sich die Männer von Ivan Juric bemüht, selbst etwas auf die Beine stellen zu wollen. Nach dem Tor war Torino zwar darauf aus, keine Wirkung erkennen zu lassen, doch Inter bekam das Geschehen nun immer besser unter Kontrolle.
45.+1. | Schiedsrichter Marco Guida beendet nahezu pünktlich das Treiben auf dem Platz.
45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Was gibt es noch obendrauf? Nichts!
42. | Inter bekommt das Geschehen stetig besser in den Griff, hält sich über immer längere Zeiträume in der gegnerischen Hälfte auf. Nach einem kurzen Zuspiel von Vidal zieht Marcelo Brozovic aus der zweiten Reihe ab. Der Rechtsschuss fliegt deutlich über das Tor.
41. | Bei der nächsten Ecke für Inter bietet sich Arturo Vidal kurz an, spielt zurück zu Hakan Calhanoglu, der von links draußen mit seinem Rechtsschuss das kurze Eck anvisiert. Der Ball landet am Außennetz.
38. | Mit einem genialen Außenristpass aus dem Mittelkreis spielt Hakan Calhanoglu steil in den Lauf von Lautaro Martinez. Der Stürmer ist bereits im Sechzehner, hat zwei gegnerische Verteidiger an den Fersen und muss auch noch rechts um Vanja Milinkovic-Savic herum. So springt der Rechtsschuss letztlich rechts an der Kiste vorbei.
35. | Am Spielverlauf ändert sich zunächst nichts. Die Turiner zeigen sich nicht beeindruckt, spielen ihren Stiefel weiter runter, versuchen unangenehm zu sein und selbst etwas auf die Beine zu stellen.
32. | Mit dem sechsten Torschuss hatten die Mailänder also Erfolg. Interessanterweise haben die Gäste auch schon sechs Abschlussversuche zu Buche stehen, laufen nun aber dem Rückstand hinterher. In einer solchen Situation haben die Granata auswärts in dieser Saison noch gar nichts gerissen.
30. | Tooooor! INTER - Torino 1:0. Am eigenen Sechzehner erobert Alessandro Bastoni den Ball und Inter startet einen Konter. Marcelo Brozovic treibt den Angriff durchs Zentrum voran, passt dann nach links zu Edin Dzeko. Der Angreifer erreicht den Strafraum, spielt dann quer. Brozovic ist mit aufgerückt, lässt die Kugel durch die Beine. Halbrechts aus etwa zwölf Metern kommt Denzel Dumfries zum Rechtsschuss und setzt diesen perfekt und unerreichbar unten ins linke Eck. Für den Niederländer ist das der dritte Saisontreffer in der Serie A.
27. | Die größeren Spielanteile sind aber natürlich aufseiten von Inter. Das muss sicherlich auch der Anspruch des Meisters und Tabellenführers sein. Torino erweist sich allerdings als sehr unbequemer Gegner.
25. | Aus dem Mittelfeld spielt Hakan Calhanoglu mit all seinem Ballgefühl einen genialen Pass halblinks an die Strafraumgrenze. Dort nimmt Lautaro Martinez das Zuspiel vielleicht nicht ganz perfekt an, legt dann zurück zu Marcelo Brozovic. Dessen Linksschuss aus etwa 16 Metern hält Vanja Milinkovic-Savic sicher.
23. | Es geht durchaus recht abwechslungsreich zu. Die Gäste sind ein aktiver Teil dieses Spiels, unternehmen immer wieder selbst es etwas nach vorn. Innerhalb von kurzer Zeit werden zwei Torschussversuche von Sasa Lukic abgeblockt.
21. | Im Anschluss an die nachfolgende Ecke von der linken Seite schießt erneut Bastoni halblinks von der Strafraumkante. Der Linksschuss zischt unten aufs kurze Eck zu und wird von Vanja Milinkovic-Savic stark pariert. Vor dem Keeper steht Milan Skriniar im Abseits, weshalb hier ohnehin der Pfiff ertönt. Dennoch ist das eine gute Parade des Torhüters.
20. | Plötzlich hat Alessandro Bastoni auf halblinks freie Bahn. Der Abwehrspieler ist bereits im Strafraum, lässt aber den nötigen Zug vermissen, zögert einen Moment zu lange. Das nutzt Wilfried Singo, um seinen Fuß noch in den Linksschuss zu bringen.
18. | Kurz darauf legt Josip Brekalo für Marko Pjaca auf. Dessen Rechtsschuss von der Strafraumgrenze streicht um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Samir Handanovic schaut da nur hinterher, wäre vollkommen machtlos gewesen.
17. | Nach einem abgeblockten Schussversuch von Ola Aina bekommt Turin eine Ecke zugesprochen. Diese segelt von links in den Strafraum, wird von Bremer mit Mühe verarbeitet, der Ball im Spiel gehalten. So setzen sich die Gäste dort vorn fest.
14. | Dann zeigen sich die Gäste wieder. Bei einer Flanke von der rechten Seite kommt Alessandro Buongiorno recht gut zum Kopfball. Aus vielversprechender Position bekommt der Verteidiger das Ding nicht sauber aufs Tor platziert. Da stimmt offenbar das Timing nicht. Inter klärt.
12. | Halbrechts an der Strafraumgrenze schnappt sich Arturo Vidal den Ball von Lautaro Martinez und schießt direkt mit dem linken Fuß. Der Ball streicht über die Querlatte.
11. | Allmählich stellt Hakan Calhanoglu das Visier für seine Ecken immer besser ein. Der nächste Versuch zischt schon deutlich gefährlicher in die Mitte. In dieser Szene aber kommt keiner seiner Teamkollegen zum Abschluss.
8. | So folgt lediglich eine Ecke. Nach der Hereingabe von Hakan Calhanoglu kommt über Umwege Marcelo Brozovic zum Abschluss, verfehlt mit seinem Rechtsschuss aber das Ziel.
8. | Jetzt kommt Inter über links. Die Flanke wird im Sechzehner von Wilfried Singo gestoppt. Vom Fuß springt diesem der Ball unabsichtlich an den Arm. Inters Spieler fragen wegen eines Handelfmeters nach. Den gibt es nicht.
7. | Einen Eckstoß bekommt Turin dafür. Josip Brekalo bringt diesen von rechts herein. Bremer holt sich den Kopfball, platziert den aber nicht gut genug. Samir Handanovic greift zu.
6. | Jetzt bemühen sich die Gäste erstmals um Konstruktivität, verlagern ihren Angriff auf die rechte Seite. Von dort spielt Wilfried Singo flach in den Strafraum. An der Grundlinie erläuft Josip Brekalo den Ball, kommt dann aber nicht an Samir Handanovic vorbei.
4. | Kurz darauf erarbeiten sich die Nerazzurri ihre erste Ecke. Auf der linken Seite schreitet Hakan Calhanoglu zur Tat, setzt seine Hereingabe aber zu flach an. Das kann der Türke deutlich besser, wie er auch in der jüngeren Vergangenheit mehrfach bewiesen hat.
3. | Dann gelangen die Hausherren erstmals in den Sechzehner. Ivan Perisic flankt von der linken Seite. Denzel Dumfries jedoch zeigt bei seinem Kopfball wenig Orientierung, bringt diesen nicht aufs Tor.
2. | Inter bemüht sich im Spielkultur, noch allerdings läuft nicht viel zusammen. Torino hält dagegen, ist in den Zweikämpfen voll da und macht die Räume eng.
1. | Soeben ertönt der Anpfiff, die Hausherren stoßen an. Im nebligen Mailand herrschen überschaubare vier Grad. Niederschläge werden darüber hinaus nicht erwartet.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. An der Pfeife agiert Marco Guida. Der 40-jährige FIFA-Referee kommt zu seinem 171. Einsatz im italienischen Fußball-Oberhaus. Dabei bieten die Assistenten Giovanni Baccini und Alessio Saccenti ihre Unterstützung an. Als vierter Offizieller verrichtet Luca Zufferli seinen Dienst zwischen den Trainerbänken.
vor Beginn | In den vergangenen beiden Spielzeiten gingen alle Duelle zwischen diesen beiden Klubs an Inter. Den letzten Turiner Sieg gab es in der Saison 2018/2019. Damals holten die Granata auch in Mailand einen Punkt (1:1). Torinos letzter Sieg bei Inter geht auf April 2016 zurück (2:1). Seither gab es in San Siro drei Siege für die Nerazzurri und zwei Unentschieden.
vor Beginn | Mailänder Pleiten gab es sonst nur in der Champions League gegen Real Madrid - und das auch zu Hause mit 0:1. Deshalb reichte es dort nur zum 2. Gruppenplatz, was mit dem FC Liverpool zu einem schweren Achtelfinallos führte. Für die letzte Heimniederlage in der Serie A müssen wir bis Oktober 2020 zurückblättern. Damals unterlag Inter dem Stadtrivalen Milan mit 1:2.
vor Beginn | Inter ist die beste Heimmannschaft der Serie A und in San Siro noch ungeschlagen. Ganze sechs Gegentreffer ließen die Nerazzurri hier zu und stellen darüber hinaus mit insgesamt 48 erzielten Toren die mit Abstand beste Offensive der Liga. National sind die Lombarden seit fünf Partien ohne Gegentor, stehen bei sechs Siegen in Folge und sind seit zehn Begegnungen ungeschlagen. Die einzige Saisonniederlage in Italien fing sich der Meister Mitte Oktober bei Lazio ein (1:3).
vor Beginn | Vor allem die Defensive mit lediglich 18 Gegentreffern (Inter hat 15) spricht für Torino. Auswärts haben die Granata gerade acht Tore schlucken müssen. In der Fremde jedoch geht beim Torro nach vorn so gut wie gar nichts los. Die vier erzielten Tore stellen den Minus-Rekord in der Serie A dar. So gelang auf Reisen auch nur ein Sieg - Mitte September bei Sassuolo Calcio (1:0). Seither gelangen in sechs Auswärtsspielen zwei Unentschieden - so auch auch zuletzt in Cagliari (1:1). Darauf folgten zwei Heimsiege gegen Bologna (2:1) und Hellas Verona (1:0), womit die Turiner aktuell vier Ligaspiele ungeschlagen sind. Allerdings schied man in der vergangenen Woche durch ein 1:2 bei Sampdoria aus dem Pokal aus.
vor Beginn | Mit Blick auf die Tabelle hat hier der Spitzenreiter den Zehnten zu Gast. Beide Mannschaften sind durch 18 Punkte voneinander getrennt. Inter baut auf ein Polster von vier Punkten auf die Verfolger Napoli und Milan. Der FC Turin steckt im gesicherten Mittelfeld. Nach dem Abstiegskampf in der vergangenen Saison sorgen derzeit 14 Zähler Abstand zur Abstiegszone für eine entspannte Situation.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es ebenfalls drei Umstellungen. Nicht zu Torinos Anfangsformation gehören Ricardo Rodriguez (Bank), Mergim Vojvoda (nicht im Kader) und Dennis Praet (Bank). Dafür dürfen heute Ola Aina, Alessandro Buongiorno und Josip Brekalo von Beginn an mitwirken.
vor Beginn | Für Torino stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Milinkovic-Savic - Djidji, Bremer, Buongiorno - Singo, Lukic, Pobega, Aina - Brekalo, Sanabria, Pjaca.
vor Beginn | Im Vergleich zum letzten Punktspiel am vergangenen Freitag nimmt Simone Inzaghi drei Veränderungen vor. Anstelle von Danilo D'Ambrosio (Bank), Nicolo Barella (Gelbsperre) und Alexis Sánchez (Bank) rutschen Milan Skriniar, Arturo Vidal und Lautaro Martinez in Inters Startelf.
vor Beginn | Gleich zu Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Inter geht die heutige Aufgabe in dieser Besetzung an: Handanovic - Skriniar, de Vrij, Bastoni - Dumfries, Brozovic, Vidal, Calhanoglu, Perisic - Dzeko, Martinez.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Inter Mailand und dem FC Turin.