Und das birgt große Chancen für die Konkurrenz, die heute Abend direkt im Topspiel aufeinandertrifft. Der Sieger bekommt die Tabellenführung. Atalanta Bergamo gegen Inter Mailand. Natürlich live nachzulesen um 20:45 Uhr bei uns! Vorher gibt es aber noch AC Florenz gegen Juventus Turin (18:00 Uhr) und direkt jetzt gleich AS Rom gegen Cagliari, ebenfalls hier bei uns zu lesen um 16:00 Uhr. Viel Spaß dabei, ich wünsche einen schönen sportlichen Sonntag. Bis dann!
Neapel verliert zwei Punkte, Venedig gewinnt einen Punkt. Venedig steht jetzt mit 20 Punkten auf dem 19. Rang und verkürzt den Abstand auf Parma auf fünf Punkte. Neapel hingegen lässt heute zwei Zähler liegen, verpasst also auch den Sprung an die Tabellenspitze.
Venedig und Neapel trennen sich torlos in einer defensiv geprägten Partie. Neapel hatte über weite Strecken mehr Ballbesitz, tat sich aber schwer, gegen die gut organisierte Defensive der Hausherren gefährlich zu werden. Venedig verteidigte diszipliniert, fand offensiv jedoch kaum Mittel, um die Gäste ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Trotz einer stärkeren Druckphase von Neapel zu Beginn der zweiten Halbzeit fehlte es beiden Teams an Durchschlagskraft und Präzision im letzten Drittel. Am Ende sichert sich Venedig einen verdienten Punkt, während Neapel im Titelrennen wertvolle Zähler liegen lässt.
90.+6. | Abpfiff. Torlos trennen sich Venedig und Neapel.
90.+5. | Nicolussi hat Freiraum, 17 Meter zentral vor dem Tor. Er wird nicht angegriffen und sucht den Abschluss. Aber der Schuss ist nicht platziert genug. Halbhoch in die rechte Ecke knallt er die Kugel, Meret wehrt souverän ab!
90.+4. | Neapel findet nochmal Abschlüsse, aber die sind alle nicht nennenswert. Die gehen weit vorbei oder werden abgeblockt. Es ist nicht zwingend genug.
90.+2. | Jetzt kommt die zusätzliche Prime Time. Sechs Minuten werden nachgespielt.
90. | McTominay zieht mal das Tempo an und schreitet durch die gesamte gegnerische Hälfte. Aber hier fehlt der letzte Pass wieder, Venedig kann verteidigen.
88. | Miramontes kassiert kurz vor Schluss mit seinem Einsteigen noch die Verwarnung.
87. | Und auch Haps ist neu dabei, für ihn geht Ellertsson vom Feld.
87. | Auswechslung Enrique Pérez Muñoz Gianluca Cristiano Auch Perez verlässt den Rasen, Busio kommt für ihn rein.
87. | Conte bringt nochmal neue Kräfte. Simeone ersetzt Lukaku und soll jetzt hier für die Entscheidung in den letzten Minuten sorgen.
86. | In den letzten Minuten ist hier eher Venedig sogar nochmal am Drücker und spielt sich um den gegnerischen Strafraum in Position. Neapel steht sehr tief und ist der Führung ferner denn je.
83. | Nachdem Neapel die ersten 20 Minuten im zweiten Durchgang komplett dominiert hat, ist hier seit langer Zeit schon gar nichts mehr passiert. Also ein Treffer liegt nicht in der Luft.
80. | Die drei Punkte für Neapel sind hier selbstverständlich eingeplant gewesen für den Kampf um die Meisterschaft. Sollte Neapel die liegen lassen, wären Bergamo und Inter sehr glücklich darüber. Aber wir kennen den italienischen Fußball. Hier ist erst Schluss, wenn der Schiedsrichter pfeift. und das dauert noch ein paar Minütchen.
77. | Sogar Anguissa ist neu dabei, nach seiner Verletzungspause bringt er sicher neue Power rein ins Spiel. Für ihn geht Gilmour runter.
77. | Und auch für Rrahmani geht es nicht weiter, er wird durch Jesus ersetzt.
77. | Also einige Wechsel haben wir jetzt gesehen, reicht diese neue Dynamik für den entscheidenden Punch in der Schlussphase?
76. | Raspadori geht runter für Okafor.
76. | So ist es: Miramontes kommt neu rein für Spinazzola.
73. | Jetzt hat es mal Rrahmani erwischt, er hat Schmerzen und kann wohl ebenfalls nicht weitermachen. Draußen machen sich die nächsten Auswechselspieler bereit.
70. | Auch Fila geht runter, für ihn ist Gytkjaer dabei.
70. | Es kommt etwas Fahrt in die Partie durch Auswechslungen: Doumbia kommt für Duncan neu rein.
69. | Auch Eckbälle häufen sich für die Gäste. Aber allesamt waren bisher nicht gefährlich. Vielleicht jetzt? Politano bringt das Ding rein, aber bereits am kurzen Pfosten wird der Ball geklärt.
68. | Politano muss aus dem Stand etwas versuchen, er schießt aus halbrechter Position mal drauf. Der landet genau in den Armen von Radu.
66. | Neapel hat deutlich mehr Ballbesitz, Venedig kommt gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte im zweiten Durchgang.
63. | Neapel schnürt die Schlinge enger. Jetzt wird der gegnerische Strafraum belagert. Aber es fehlt weiterhin der Abschluss.
61. | Radu hat sich bei einer Aktion vertreten, das sieht ganz unglücklich aus. Aber er versucht es ohne Behandlung, es geht weiter für ihn.
58. | Di Lorenzo wird zu Fall gebracht, aus halbrechter Position kann Neapel jetzt die Hereingabe in die Mitte bringen.
56. | Venedig findet im zweiten Durchgang gar nicht mehr statt. Neapel macht hier das Spiel und erarbeitet sich immer wieder Halbchancen. Wie so oft scheitert es dann am letzten Pass oder es ist doch noch ein Bein dazwischen.
53. | Hier ist jetzt deutlich mehr Drive im Spiel, Neapel gibt Gas und zeigt viel bessere Ansätze.
51. | Lukaku bedient aus dem Zentrum McTominay auf der linken Seite. Der zappelt ein Mal und schickt dann den Schuss ab. Der wird abgeblockt zur nächsten Ecke.
50. | Venedig läuft in einen Konter, aber der Ball landet bei Neapels Buongiorno, der die Kugel dann verstolpert. Er ist nicht der klassische Konterspieler, wie man hier auch sehen kann.
47. | Caviglia kommt klassisch zu spät mit seinem Einsteigen, hier gibt es die nächste Gelbe Karte.
47. | Beide Trainer verzichten vorerst auf weitere Wechsel. Somit kann auch Di Lorenzo nach der Behandlung weiterspielen, da freuen wir uns natürlich.
46. | Neapel stößt den zweiten Durchgang an. Weiter gehts.
Halbzeit | Venedig und Neapel gehen torlos in die Kabine, in einer ersten Halbzeit, die von taktischer Disziplin und wenigen Höhepunkten geprägt war. Neapel hatte mehr Spielkontrolle, tat sich aber schwer, gegen die kompakte Defensive der Hausherren klare Chancen zu erspielen. Venedig stand defensiv stabil, setzte immer wieder Nadelstiche und ließ die Gäste nicht zur Entfaltung kommen. Erst gegen Ende der Halbzeit wurde das Spiel etwas offener, doch beide Teams blieben im Abschluss zu unpräzise. Neapel wird nach der Pause mehr Kreativität brauchen, um die gut organisierte Defensive Venedigs zu knacken.
45.+5. | Abpfiff. Torlos geht es in die Kabinen.
45.+3. | Zwei Minuten standen auf der Tafel als Nachspielzeit, die haben wir schon lange um. Aber es gibt noch diese Behandlungspause.
45.+2. | Cande schlägt über den Ball als letzter Mann, Di Lorenzo rauscht an, legt sich den Ball aber zu weit vor. Radu kommt raus, die beiden stoßen zusammen, aber der Ball ist gesichert beim Torhüter. Danach bleiben beide Spieler liegen, bei dem Neapel-Spieler sieht es gar nicht so gut aus. Er muss erstmal behandelt werden.
45.+1. | Spinazzola flankt von links in die Mitte, wo Lukaku hochsteigt und in die rechte Ecke köpft. Radu kriegt gerade so auf der Linie noch die Pranke auf den Ball. Das Handsignal des Schiedsrichters schlägt nicht aus, der Ball ist hauchzart nicht über die Linie. Sensationelle Tat von Radu, der Leihgabe von Inter!
43. | Cande bringt Lukaku zu Fall, dafür gibt es jetzt zu Recht die erste Gelbe Karte des Spiels.
43. | Neapel ist gewarnt, das war nur haarscharf am Rückstand vorbei. Die Gäste brauchen dringend eine Halbzeitansprache, sonst wird das hier heute nichts.
38. | Für Maric geht es also nicht weiter, Oristanio ist für ihn mit dabei.
36. | Wir haben eine Verletzungsunterbrechung. Bei Venedig liegt Maric auf dem Boden und muss behandelt werden, aber es war nicht mit Gegnerkontakt. Er humpelt anschließend vom Feld.
33. | Mehr als eine halbe Stunde sind also jetzt durch und es bleibt weiterhin ein sehr ereignisarmes Spiel. Neapel repräsentiert hier noch nicht die große Favoritenrolle. Venedig hingegen spielt deutlich kompakter und sicherer als gedacht.
30. | Vielleicht geht mal was über einen Freistoß. Für Neapel liegt der Ball in halblinker Position bereit. Raspadori bringt das Ding in die Mitte, da steigt McTominay am höchsten und köpft das Ding in die rechte Ecke. Radu ist aber da und hat das Ding im Nachfassen sicher.
27. | Jetzt setzt sich Neapel mal durch in Form von Lukaku, auch wenn er sich gegen den letzten Mann durchsetzt und gefoult wird, gibt es keine Karte. Vermutlich, weil das Foul noch weit vom Tor entfernt war.
25. | Venedig hat viele Ballbesitzpassagen, teilweise erhält Neapel gar keinen Zugriff. Aber das Spiel findet derzeit fern der jeweiligen Tore statt.
22. | Wir sind jetzt 22 Minuten alt und so richtig Feuer wurde für diese Partie noch nicht entfacht. Venedig macht es taktisch besser als nach den ersten Sekunden noch vermutet. Neapel hingegen wirkt noch sehr ideenlos und scheint sich auf die individuellen offensiven Qualitäten verlassen zu wollen.
19. | Nach einer Flanke für Neapel wird es in der Mitte kurz unübersichtlich, viele Spieler stehen im Fünfmeterraum, auch Radu erhält keinen Zugriff. Ein Abwehrspieler kann aber klären, bevor es richtig gefährlich wird.
16. | Neapel schaltet schnell um, dann gewinnt Lukaku gegen Idzes den Zweikampf und könnte alleine auf das Tor zulaufen, der Schiedsrichter pfeift aber das Foul, obwohl es hier eigentlich nur ein normaler Zweikampf war. Glück für Venedig.
14. | Maric kann sich im Strafraum behaupten und den Abschluss finden, Meret hat aber gar keine Probleme und packt sicher zu.
11. | Jetzt kommt Neapel in die gewünschte Position, die Gäste kesseln Venedig in den eigenen Strafraum ein und suchen die Lücke. Noch bleibt Venedig standhaft.
9. | Idzes rauscht mit McTominay zusammen, das gibt Freistoß, aber schlimmer ist es noch nicht. Weiter gehts.
7. | Jetzt kommt Venedig mal zu einer Ecke von der rechten Seite. Aber Neapel hat in dieser Saison noch keinen Gegentreffer per Kopf bekommen. Also ist auch das hier gerade kein Problem für die Abwehr.
4. | Bereits in der Anfangsphase rückt Venedig relativ weit vor und verliert die Kugel. Neapel hat dann enorm viel Platz und eine Überzahl rund um den Mittelkreis. Das ist ungünstig für die Hausherren. Diese Situation bekommt Venedig geklärt, aber das verheißt nichts Gutes.
2. | Die Sonne strahlt, das Wetter ist wunderbar. Die Ränge sind voll. Venedig läuft in dunklen Outfits auf, Neapel trägt das klassische Celeste, hellblau mit weißen Hosen.
1. | Venedig stößt den ersten Durchgang an. Auf gehts!
vor Beginn | Maurizio Mariani leitet die Partie. Der erfahrene Schiedsrichter ist für seine konsequente, aber faire Linie bekannt und greift selten zu überharten Maßnahmen. Besonders in engen Spielen lässt er oft viel laufen, was zu einem intensiven Duell führen könnte.
vor Beginn | Romelu Lukaku ist in dieser Saison ein entscheidender Faktor für Neapel - in allen zehn Ligaspielen, in denen er traf, gab es einen Sieg. Besonders bei Standards könnte Venedig gefährlich werden, da 61 Prozent seiner Tore in dieser Saison nach ruhenden Bällen fielen - der höchste Wert der Liga.
vor Beginn | Neapel hat in den letzten sechs Ligaduellen gegen Venedig kein einziges Gegentor kassiert und die letzten vier Spiele gewonnen. Venedig hat nur zwei der letzten sieben Heimspiele verloren, blieb aber zuletzt zweimal ohne eigenen Treffer.
vor Beginn | Venedig hat zuletzt drei Unentschieden in Folge geholt, konnte aber keines der letzten sieben Heimspiele gewinnen. Offensiv fehlt es an Durchschlagskraft, besonders gegen defensiv stabile Gegner. Neapel ist zwar auswärts favorisiert, hat aber vier der letzten sechs Ligaspiele um 12:30 Uhr verloren. Zudem kassiert das Team derzeit zu viele Gegentore, was gegen ein gefährliches Standardteam wie Venedig problematisch werden könnte.
vor Beginn | Neapel liegt mit 60 Punkten auf Rang zwei und kämpft um die Meisterschaft. Ein Sieg könnte sie zurück an die Tabellenspitze bringen, während eine Niederlage den Druck von Verfolgern wie Atalanta erhöhen würde. Venedig steckt mit nur 19 Punkten auf Platz 19 tief im Abstiegskampf und braucht dringend Punkte, um die Distanz zum rettenden Ufer nicht weiter anwachsen zu lassen.
vor Beginn | Nach dem 2:1-Sieg gegen Florenz setzt Trainer Conte auf die gleiche Elf. Die offensive Achse mit Lukaku und Raspadori bleibt bestehen, ebenso das stabile Mittelfeldzentrum. Defensiv muss sich Neapel verbessern, nachdem man in den letzten acht Ligaspielen immer ein Gegentor kassiert hat.
vor Beginn | Trainer Antonio Conte vertraut auf ein 3-5-2-System und nimmt im Vergleich zur letzten Partie keine Änderungen vor. Meret - Di Lorenzo, Rrahmani, Buongiorno - Politano, Gilmour, Lobotka, McTominay, Spinazzola - Lukaku, Raspadori.
vor Beginn | Im Vergleich zum 1:1 gegen Como gibt es eine Veränderung in der Startformation. Für Oristanio ist Fila im Sturm. Die defensive Grundordnung bleibt unverändert, während über die Außenbahnen mehr Offensivdruck entstehen soll.
vor Beginn | Trainer Eusebio Di Francesco setzt auf ein 3-5-2-System und verändert seine Startelf auf einer Position. Radu - Cande, Idzes, Schingtienne - Zerbin, Duncan, Caviglia, Perez, Ellertsson - Fila, Maric.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem FC Venedig und der SSC Neapel.