Damit verabschieden wir uns für heute ? danken Ihnen fürs Mitlesen! Falls Sie noch nicht genug Fußball haben: Um 15 Uhr steht das nächste Highlight an. Inter Mailand empfängt die AS Rom und kämpft im spannenden Meisterschaftsrennen um weitere wichtige Punkte. Einschalten lohnt sich!
dort auf den FC Turin. In der aktuellen Situation zählt für Venedig im Kampf um den Klassenerhalt jeder Punkt, auch wenn die Aufgabe gegen das heimstarke Turin schwierig wird. Der AC Mailand ist erst am Montag wieder gefordert und gastiert bei CFC Genua. Gegen die abstiegsbedrohten Genuesen möchte Milan seine Chance wahren, den Anschluss an die internationalen Plätze nicht zu verlieren.
FC Venedig bleibt auf Platz 18, hat 25 Punkte aus 34 Spielen (4 Siege, 13 Unentschieden, 17 Niederlagen) und ein Torverhältnis von -21 (27:48). Durch die Niederlage sind sie weiterhin hinter Lecce, das weiterhin bei 26 Punkten steht.
AC Mailand bleibt auch nach dem 2:0-Auswärtssieg in Venedig auf Platz 9. Milan hat nun 54 Punkte aus 34 Spielen (15 Siege, 9 Unentschieden, 10 Niederlagen) und ein Torverhältnis von +15 (53:38). Der Rückstand auf den Achtplatzierten Florenz beträgt weiterhin zwei Punkte, allerdings hat Florenz noch ein Spiel weniger absolviert. Milan kann also nur mit weiteren Siegen und Schützenhilfe noch in den Kampf um die internationalen Plätze eingreifen.
Milan gewinnt mit 2:0 in Venedig und feiert einen klassischen Arbeitssieg. Nach der frühen Führung durch Pulisic war die Pausenführung noch klar schmeichelhaft, da Venedig das Spiel dominierte. Im zweiten Durchgang ließ Venedig jedoch stark nach, wurde viel zu passiv und strahlte kaum noch Torgefahr aus. Milan kontrollierte das Geschehen, ohne selbst zu glänzen, und setzte in der Nachspielzeit durch Gimenez den Schlusspunkt. Insgesamt ein glanzloser, aber effizient eingefahrener Dreier für die Rossoneri.
90.+7. | Abpfiff. Milan gewinnt mit 2:0 bei Venedig.
90.+6. | Tooooor! Venedig - MILAN 0:2. Venedig begeht ein taktisches Foul, dann schaltet Milan schnell. Reijnders schickt aus der eigenen Hälfte den Ball lang nach vorne. Da ist Gimenez durch und muss den Ball nur noch über den Keeper lupfen. Die Entscheidung!
90.+4. | Es wird nochmal eng, Venedig bringt die langen Bälle und immer wieder ist da ein Hauch von Abschluss in der Luft. Es riecht leicht nach Lucky Punch, aber viel Zeit ist nicht mehr.
90.+2. | Venedig zündet die Schlussoffensive. Alle Spieler befindet sich jetzt im Strafraum der Gäste.
90. | Zerbin kommt nochmal frei zum Abschluss aus 17 Metern, aber er verzieht knapp neben den rechten Giebel. Das war nochmal die riesige Chance aus dem sprichwörtlichen Nichts.
88. | Auch Terracciano darf nochmal ran, Fofana verlässt das Feld.
88. | Die letzten Wechsel des Spiels: Joao Felix kommt für Pulisic rein.
85. | Hernandez tankt sich über die Mittellinie, bedient dann rechts Gimenez, der sich aber im Strafraum verrennt. Chance vertan.
83. | Bei Venedig schwindet allmählich der Glaube, wirkt zumindest so. Auf der anderen Seite eröffnen sich jetzt nochmal Räume für die Entscheidung.
80. | Zampano kommt für die Schlussphase rein, Haps verlässt den Rasen.
78. | Venedig hat keinen Schuss auf das Tor gebracht im zweiten Durchgang, auch nur vier Ballaktionen im gegnerischen Strafraum.
76. | 15 Minuten sind offiziell noch zu gehen. Milan verwaltet die Führung mittlerweile sehr ungefährdet. Da bedarf es keiner Glanzleistung.
73. | Nach langer Zeit sehen wir die erste richtig gute Chance! Rechts tankt sich Loftus-Cheek durch, bringt die Flanke in die Mitte. Dort steigt Gimenez hoch und köpft aus fünf Metern unkontrolliert links neben die Kiste. Da war deutlich mehr drin.
71. | Der Tank bei Jimenez ist leer. Er wird durch Walker ersetzt.
70. | Leao geht auch auf die Bank. Loftus-Cheek darf nochmal ran.
70. | Viele Wechsel behindern den Spielfluss, jetzt liegt auch noch Jimenez auf dem Boden und muss behandelt werden.
67. | Conde geht vom Feld, Oristanio ist neu auf dem Rasen.
67. | Leao zieht mal das Tempo über die linke Seite an, da macht dann aber kein Mitspieler mit. Es geht wieder in den Rückwärtsgang.
64. | Auf der anderen Seite geht Abraham raus. Gimenez ersetzt ihn.
64. | Auch Fila geht runter, Gytkjaer kommt in den Sturm.
64. | Marcandalli kommt neu rein für Schingtienne.
64. | Es gibt die ersten Wechsel: Perez kommt für Busio rein.
61. | Das Spiel wird im Vergleich zum ersten Durchgang offener. Auch weil Milan sich nicht nur hinten reinstellt, sondern auch wieder den Weg nach vorne sucht. Venedig bleibt ebenfalls gefährlich. Die Hausherren sind hier nicht das schlechtere Team.
58. | Die Wiederholungen zeigen ein klares Foulspiel, da war definitiv eine Berührung da. Der VAR hat sich das aber angeschaut und nicht eingegriffen. Das ist eine sehr glückliche Entscheidung für Milan.
57. | Auf der anderen Seite dribbelt sich wieder Yeboah in den Strafraum. Das ist immer wieder gefährlich, jetzt aber geht er im Zweikampf mit Pavlovic zu Boden und das sieht gewaltig nach einem Foulspiel aus. Erstmal bleibt die Pfeife aber stumm. Da wird sicherlich auch nochmal der VAR ein Auge drauf werfen.
55. | Der Schiedsrichter pfeift ein Foul an Reijnders, nachdem Cande ordentlich reingrätscht. Er ist erbost, geht nochmal zum Schiedsrichter hin. Der hat dann aber nur die Gelbe Karte für Cande übrig. Die geht auch in Ordnung.
53. | Der Eckball kommt in die Mitte. Da kommt der Ball zu Pavlovic, der erst hier und da etwas dribbelt, dann den Abschluss sucht. Der Ball kommt an die Hand von Idzes. Milan reklamiert natürlich lautstark, auch der VAR schaut sich das an. Aber es wird kein strafbares Handspiel gefunden, weiter gehts.
52. | Milan kommt etwas besser aus der Pause. Die Gäste schaffen es vermehrt vor den Strafraum und suchen jetzt in Person von Pulisic den Abschluss. Aber es wird noch nicht gefährlich.
49. | Yeboah zeigt sich weiterhin enorm leichtfüßig, da wird Conceicao mal überlegen müssen, ob Pavlovic weiterhin der richtige Gegenspieler ist. Das ist schon ein sehr offensichtliches Missmatch.
47. | Beide Trainer verzichten zur Pause auf erste Auswechslungen.
46. | Weiter gehts mit dem zweiten Durchgang.
Halbzeit | Milan geht mit einer schmeichelhaften 1:0-Führung in die Pause. Nach dem frühen Treffer durch Pulisic zogen sich die Gäste extrem zurück und überließen Venedig vollständig das Spiel. Die Hausherren waren klar überlegen, erspielten sich mehrere gute Chancen und hatten sogar ein Tor, das nach VAR-Entscheidung aberkannt wurde. Milan setzte nach vorne keinerlei Akzente mehr und wackelte defensiv mehrfach bedenklich. In der zweiten Halbzeit dürfte Venedig weiter Druck machen ? der Ausgleich liegt deutlich näher als ein zweites Tor für Milan.
45.+3. | Abpfiff. Milan führt zur Pause mit 1:0.
45.+1. | Zwei Minuten werden nachgespielt.
43. | Und dann zappelt doch noch der Ball im Netz bei Venedig. Nach einem langen Pass steht Pulisic auf einmal völlig frei vor dem Tor, aber deutlich steht er da im Abseits. Zwar spitzelt er den Ball über den Keeper hinweg ins Tor, aber natürlich wird der Treffer wegen Abseits zurückgenommen.
41. | Wir nähern uns allmählich dem Halbzeitpfiff, ohne hier weitere Spannungshöhepunkte zu erreichen. Milan enttäuscht spielerisch seit dem Treffer aus der fünften Minute.
38. | Milan steht jetzt etwas defensiver und zeigt sich gewarnt. Venedig nimmt dieser nicht gegebene Treffer sogar eher Wind aus den Segeln.
35. | Der Treffer zählt nicht! Der VAR nimmt den Treffer wegen einer Abseitsposition zurück. Im Vorfeld des Tores stand Fila im Abseits, der dann den Ball für Haps vorbereitet hatte. Bitter für Venedig!
34. | Und jetzt trifft Venedig und das ist alles andere als unverdient. Von der linken Seite bringt Haps den Ball flach in die Mitte. Dort kann Yeboah am Elfmeterpunkt komplett frei einlaufen und mit seinem starken linken Fuß aus vollem Lauf problemlos links einschieben! Aber das wird jetzt erstmal kontrolliert, der VAR meldet sich zu Wort und scheint etwas gefunden zu haben.
32. | Nicolussi Caviglia heißt der Spezialist. Er hat die mit Abstand meisten Abschlüsse durch Freistöße aus der gesamten Liga. Er läuft an und knallt die Kugel in Richtung Torwartecke. Aber ganz knapp geht der Ball vorbei. Der dritte direkte Freistoßtreffer für ihn fällt also noch nicht.
31. | Wir haben also eine halbe Stunde durch. Wir sehen ein schönes Fußballspiel mit einem Tor und einigen Bemühungen auf beiden Seiten. Aber am Siedepunkt sind wir hier noch nicht angekommen. Da wäre durchaus noch Steigerungsbedarf.
31. | Yeboah ist ein Lichtblick. Er dribbelt immer wieder über die Seite. Jetzt wird er von Pavlovic vor dem Strafraum zu Boden gebracht, er hat sich einfach in den Weg gestellt. Dafür gibt es Freistoß und dafür hat Venedig einen herausragenden Spezialisten.
28. | Wieder wird es gefährlich, diesmal nach einer Ecke von der linken Seite! Zerbin bringt den Ball rein, am langen Pfosten steht Yeboah vollkommen frei. Aus spitzem Winkel schließt er mit dem rechten Fuß ab und der ist wirklich nicht sein starker, wie man hier sieht. Der Ball zieht links am Kasten vorbei, dabei muss der eigentlich drin sein.
26. | Dann kommt Yeboah ins Dribbling über die rechte Seite. Er braucht den Ball natürlich auf dem linken Fuß, das denkt auch Pavlovic, aber Yeboah geht dann über die rechte Seite zur Grundlinie. Mit dem Außenrist kommt der Ball zu Zerbin, der aus der Drehung sechs Meter vor dem Tor hauchzart rechts am Pfosten vorbeischießt!
23. | Man kann weiterhin nicht von einem temporeichen Spiel sprechen. Venedig macht das aber engagiert und diszipliniert im Anlaufen und Zustellen. Das ist schon bemerkenswert.
20. | Pulisic kommt zu spät in den Zweikampf und erwischt Haps mit der Schulter im Gesicht, aber absichtlich war das nicht. Er kam einfach zu spät, dennoch ist das schmerzhaft für Haps.
18. | Gabbia versucht es jetzt mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte, auch hier kommt Abraham nicht ran.
16. | Jetzt kann sich Milan sehenswert über die linke Seite nach vorne kombinieren. Hernandez findet im letzten Schritt aber Abraham nicht, Venedig kann die Kugel erobern.
13. | Wir haben eine Unterbrechung, ein Spieler der Gastgeber liegt auf dem Boden. Haps kann aber direkt weiterspielen.
11. | Von Milan kommt nach dem Führungstreffer nicht besonders viel. Die Gäste lassen das Spiel erstmal geschehen und warten ab.
8. | Eigentlich sollte das jetzt Ruhe in das Spiel der Gäste bringen. Aber Milan wirkt gar nicht stabil, die Hausherren machen Druck und kombinieren sich immer wieder in Strafraumnähe. Eine gute Reaktion auf den frühen Rückstand.
5. | Toooooor! Venedig - MILAN 0:1. Und dann passiert es auf Einladung wie im Trainingsspiel. Cande schickt einen Ball aus der Abwehr genau in die Füße von Jimenez. Der spielt in die Mitte zu Fofana, der direkt in den Strafraum zu Pulisic klatschen lässt. Völlig frei steht er vor dem Torhüter und kann sich die Ecke aussuchen. Mit der Innenseite schiebt der US-Amerikaner den Ball dann flach in die linke Ecke zur Führung.
5. | Auf der anderen Seite kriegt Leao den Ball zu Abraham, der im Strafraum aber beim Abschluss gehindert wird. Keine Gefahr für das Tor von Venedig, aber die erste zarte Annäherung.
4. | Yeboah tritt die erste Ecke von der rechten Seite und wir erinnern uns, Venedig ist da sehr gefährlich. Auch hier kommt der Ball auf den Kopf eines Mitspielers, Maignan aber kann den ohne Probleme fangen.
2. | Milan startet in ganz weißen Outfits, Venedig spielt in den dunklen Trikots und dunklen Hosen.
1. | Auf gehts in die Partie, Abraham stößt das Spiel an.
vor Beginn | Kurz vor Beginn des Spiels gibt es bei Milan dann eine Veränderung der Startelf. Eigentlich stand Jovic in der Formation, der nimmt aber dann doch auf der Bank Platz. Für ihn steht Abraham auf dem Feld.
vor Beginn | Milan ist in 13 der letzten 14 Spiele gegen Venedig in der Serie A ungeschlagen und gewann die letzten vier Begegnungen. Das letzte Unentschieden in Venedig liegt fast 80 Jahre zurück und datiert aus dem Jahr 1947.
vor Beginn | Venedig ist seit sieben von acht Ligaspielen ungeschlagen, hat aber oft nur ein Remis erreicht. Die Offensive tut sich aus dem Spiel heraus weiterhin schwer, bei Standardsituationen hingegen sind sie die gefährlichste Mannschaft der Liga. Milan zeigt sich offensiv variabel, kassierte aber in den letzten Wochen viele Gegentore. Besonders bei schnellen Kontern und nach Ballverlusten offenbaren die Rossoneri Schwächen. Beide Teams müssen heute ihre Defensivarbeit besonders stabil gestalten.
vor Beginn | Venedig steht aktuell auf Rang 18 mit 25 Punkten und kämpft weiterhin um den Klassenerhalt. Mit einem Sieg heute könnten es Empoli überholen und zumindest vorübergehend auf Platz 17 klettern. Milan belegt Platz 9 und hat mit einem Sieg die Chance, den Anschluss an die internationalen Plätze wiederherzustellen. Der Druck ist auf beiden Seiten hoch: Venedig muss dringend punkten, Milan darf sich im Kampf um Europa keine Ausrutscher mehr erlauben.
vor Beginn | Im letzten Spiel siegte der AC Mailand mit 3:0 im Pokal-Derby gegen Inter Mailand. Die heutige Startelf bleibt gegenüber dem letzten Spiel mit nur einer Veränderung: Abraham kommt für Jovic in die Startelf. Trainer Conceicao schenkt ansonsten der erfolgreichen Formation erneut das Vertrauen. Der Fokus liegt dabei auf dem eingespielten Offensivduo Pulisic und Rafael Leao.
vor Beginn | Trainer Sergio Conceicao entscheidet sich für ein 3-4-3-System: Maignan - Tomori, Gabbia, Pavlovic - Jimenez, Fofana, Reijnders, Theo - Pulisic, Abraham, Rafael Leao.
vor Beginn | Zuletzt spielte der FC Venedig 2:2 bei Empoli. In der heutigen Startelf stehen Schingtienne, Busio, Conde, Haps und Fila neu, während Marcandalli, Perez, Doumbia, Ellertsson und Gytkjaer aus der Anfangsformation herausgerückt sind. Ellertsson fehlt verletzungsbedingt, die übrigen Spieler sitzen auf der Bank. Besonders die Hereinnahme von Busio und Conde im Mittelfeld soll neue Impulse bringen.
vor Beginn | Trainer Eusebio Di Francesco setzt auf ein 3-5-2-System: Radu - Schingtienne, Idzes, Cande - Zerbin, Busio, Nicolussi Caviglia, Conde, Haps - Fila, Yeboah.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem FC Venedig und der AC Mailand.