Damit beenden wir die Berichterstattung zur Partie zwischen der AS Roma und Hellas Verona. Weiter geht es bei uns im Programm mit mit dem Topspiel um 20:45 Uhr, Milan gegen Napoli. Herzlichen Dank an dieser Stelle fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal.
Für Verona setzt sich die Durststrecke fort, seit fünf Spielen wartet die Mannschaft nun auf einen Sieg in der Serie A. In der Tabelle bedeutet das Rang 16, ein klarer Fingerzeig, dass es für Trainer Zanetti dringend eine Wende braucht. Trotz engagierter Auftritte fehlt es im letzten Drittel an Konsequenz, und so wächst der Druck auf das Team. Nächsten Freitag empfangen die Gialloblu Sassuolo im eigenen Stadion, eine wichtige Gelegenheit, um die Negativserie zu beenden und endlich wieder drei Punkte einzufahren.
Mit dem 2:0-Erfolg schiebt sich die AS in der Serie A auf Rang 2, direkt hinter Tabellenführer Napoli, die am Abend noch auswärts bei Milan gefordert sind. Weiter geht es für die Giallorossi am Mittwoch mit dem Europa-League-Heimspiel gegen Lille, ehe am Sonntag in der Liga das Auswärtsspiel bei der Fiorentina wartet.
Mit einem am Ende verdienten 2:0-Sieg behält die Roma die drei Punkte im Olimpico. Die Giallorossi zeigten in der ersten Halbzeit viel Ballbesitz und Stabilität, gingen zudem früh durch Dovbyk in Führung. Nach der Pause drängte Verona zwar mit viel Druck und mehreren Chancen auf den Ausgleich, doch die Hausherren hielten stand. In der 79. Minute sorgte Soule stattdessen mit dem 2:0 für die Entscheidung. Verona spielte ordentlich, doch die Roma war letztlich das abgeklärtere Team.
90.+8. | Schlusspfiff im Olimpico! Die Roma gewinnt ihr Heimspiel mit 2:0 gegen Hellas Verona.
90.+7. | Die Nachspielzeit wird wegen des Videobeweises verlängert, doch im Moment passiert wenig, der Ball rollt nur durchs Mittelfeld.
90.+6. | Nach kurzer Überprüfung die Entscheidung: Kein Tor! Der Treffer von Orban zählt nicht, da zuvor ein Handspiel vorlag. Roma bleibt mit 2:0 in Führung.
90.+5. | Tor für Verona? Orban drückt den Ball ins Netz und die Gäste jubeln schon, doch sofort hebt Schiedsrichter Feliciani die Hand und zeigt auf den Videobeweis.
90.+1. | Belghali sieht Gelb! Sein Foul war eigentlich nicht allzu hart, doch sein anschließendes Meckern bringt Schiedsrichter Feliciani dazu, die Karte zu zücken.
90. | Der vierte Offizielle zeigt fünf Minuten Nachspielzeit an.
89. | Verona wechselt im Mittelfeld: Bernede geht vom Platz, dafür kommt Kastanos in die Partie.
87. | Und gleich die nächste Großchance für Roma! Cristante zieht nach einem klugen Zuspiel ab und visiert die linke Ecke an. Doch erneut ist Montipo zur Stelle und verhindert mit einer Glanzparade das mögliche 3:0.
86. | Riesenchance für Roma! Gerade erst eingewechselt, kommt El Shaarawy im Strafraum an den Ball und zieht wuchtig auf die linke Ecke ab. Doch Montipo reagiert blitzschnell und verhindert mit einer starken Parade den dritten Treffer.
84. | Und auf dem linken Flügel übernimmt zudem Fallou Cham für Bradaric.
84. | Doppelwechsel bei Verona: Innenverteidiger Nunez geht vom Feld, dafür bringt Trainer Zanetti den Deutschen Bella-Kotchap ins Spiel.
83. | Ein überraschendes 2:0 für Roma! Eigentlich hätten die Gäste den Ausgleich längst verdient, doch so ist Fußball. Für Soule ist es zudem das zweite Tor in dieser Serie-A-Saison. Jetzt wird es für Verona in der Schlussphase richtig schwer, noch einmal zurückzukommen.
82. | Wechsel bei Roma: Torschütze Soule hat Feierabend, für ihn kommt El Shaarawy ins Spiel.
79. | Toooor! AS ROM - Hellas Verona 2:0. Ist das bereits die Vorentscheidung? In die Drangphase der Verona hinein machen die Hausherren den zweiten Treffer! Ferguson bricht auf der linken Seite durch, marschiert bis an den Strafraum und steckt durch für Kone. Der Franzose hat zwei Gegenspieler eng an sich, will es mit einem Trick lösen. Gagliardini geht dazwischen, doch der Abpraller landet direkt vor den Füßen von Soule. Der Argentinier reagiert blitzschnell und schiebt die Kugel aus kurzer Distanz eiskalt in die rechte Ecke ein.
77. | Die letzten rund 15 Minuten sind angebrochen. Verona geht nun mehr Risiko, schiebt die Spieler weiter nach vorne und sucht mit Nachdruck den Ausgleich. Das eröffnet aber auch Räume in der Defensive, Chancen, die Roma mit schnellen Kontern eiskalt nutzen könnte.
76. | Endlich wieder ein Lebenszeichen der Roma: Pellegrini steckt den Ball clever in den Strafraum, doch ein Verona-Verteidiger ist aufmerksam und klärt ins Toraus. Es gibt Eckball, Roma bleibt in der Offensive. Die anschließende Hereingabe bleibt jedoch ungefährlich.
74. | Nächster Annäherungsversuch der Gäste: Belghali bringt von der rechten Seitenlinie eine Flanke in den Strafraum, doch dort ist keiner seiner Mitspieler zur Stelle. Der Ball segelt ins Toraus, Abstoß für Roma.
74. | Verona wechselt: Giovane geht vom Feld, dafür bringt Trainer Zanetti mit Sarr einen frischen Stürmer, der mehr Körperlichkeit ins Spiel bringen soll.
71. | Trainer Gasperini reagiert und bringt eine frische Kraft: N'Dicka verlässt den Platz, für ihn kommt Ziolkowski ins Spiel. Roma braucht neuen Schwung, um dem steigenden Druck von Verona standzuhalten.
70. | Mittlerweile wirkt die Führung der Roma nicht mehr wirklich verdient. Verona erspielt sich Chance um Chance, diesmal zieht Bernede von der Strafraumgrenze wuchtig ab. Doch Svilar taucht schnell ab und fischt den Ball stark aus der linken unteren Ecke.
69. | Nächste Gelegenheit für Verona: Bradaric bringt eine scharfe Flanke von rechts in den Strafraum, doch die Roma-Abwehr ist wachsam und kann die Situation rechtzeitig klären.
68. | Die Gäste machen jetzt mehr Druck und gehen spürbar härter in die Zweikämpfe. Auch nach den Wechseln bei Roma bleibt Verona offensiv präsent und drängt weiter auf den Ausgleich.
67. | Belghali kommt fünf Meter vor dem Strafraum frei zum Abschluss. Sein Schuss geht wuchtig auf die Tormitte, doch Svilar ist zur Stelle und pariert stark, große Chance für Verona!
65. | Celik steht wieder und kann weitermachen, Glück für Roma.
63. | Harter Schlag für Roma: Celik wird kurz vor der Strafraumkante, leicht rechts vom Tor, von seinem Gegenspieler unsanft zu Boden gebracht. Der Verteidiger schreit vor Schmerz auf, sofort ruft der Schiedsrichter das medizinische Team aufs Feld.
60. | Und Dovbyk geht vom Feld, für ihn kommt Ferguson in die Partie.
59. | Weitere Auswechslung bei der Roma. Wesley verlässt den Platz und wird durch Mario Hermoso ersetzt.
59. | Trainer Gian Piero Gasperini setzt ein frisches Zeichen: Angelino verlässt den Platz, für ihn bringt er Tsimikas ins Spiel.
55. | Paulo Dybala fehlt der Roma weiterhin verletzungsbedingt, eine Muskelverletzung zwingt ihn weiterhin zur Pause. Zwar befindet sich der Argentinier bereits auf einem guten Weg der Genesung, doch seine Kreativität und Torgefahr werden im Offensivspiel der Giallorossi klar spürbar vermisst.
53. | Für dieses Foul gibt es zu Recht Gelb für Gagliardini. Gagliardini hat sich nicht zu beklagen, auch wenn er die Entscheidung sichtlich frustriert hinnimmt. Den fälligen Freistoß für Roma können die Giallorossi jedoch nicht in eine gefährliche Chance ummünzen.
50. | Verona kommt mit spürbarem Schwung aus der Kabine. Das Team presst deutlich höher, setzt Roma schon an der Strafraumgrenze unter Druck und geht energischer in die Zweikämpfe. Man merkt: Die Gäste sind hochmotiviert und wollen den schnellen Ausgleich.
48. | Riesenchance für Verona kurz nach der Pause! Giovane reagiert am schnellsten, als die Roma-Abwehr einen Ball nicht sauber klären kann. Aus vollem Lauf zieht er von der Strafraumgrenze ab, sein Schuss streicht hauchdünn über die Latte. Da fehlten nur Zentimeter zum Ausgleich.
47. | Erstes Ausrufezeichen nach der Pause! Serdar zieht aus großer Distanz ab und versucht, Svilar zu überraschen, der Ball rauscht jedoch knapp über die Latte.
47. | Schiedsrichter Ermanno Feliciani gibt den Ball frei, die zweite Halbzeit läuft.
46. | Vor Beginn der zweiten Halbzeit reagiert Verona: Akpa Akpro bleibt in der Kabine, für ihn kommt Gagliardini ins Spiel.
Halbzeit | Für Artem Dovbyk ist der Treffer heute doppelt wertvoll: Es ist sein erstes Tor in dieser Serie-A-Saison und zugleich das Ende einer längeren Durststrecke, zuletzt traf er am 4. Mai 2025 gegen die Fiorentina. Mit seinem Kopfball sorgt er nicht nur für die Führung, sondern auch für ein Signal an die Fans: Dovbyk ist zurück im Rhythmus und könnte in der zweiten Halbzeit noch wichtiger werden.
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt Roma 1:0. Dovbyks Treffer nach Vorlage von Celik ist das Highlight, Verona kam durch Orban nur per Lattentreffer gefährlich auf. Die Giallorossi kontrollierten das Spiel mit viel Ballbesitz, während Verona über Einsatz und Konter Nadelstiche setzte, aber oft unpräzise blieb. Zwei Gelbe Karten für Bernede und Nunez zeigten den hohen Einsatz der Gäste. Roma hatte die Partie bislang im Griff.
45.+2. | Schiedsrichter Feliciani beendet die erste Halbzeit. Die Spieler machen sich auf den Weg in die Kabinen.
45.+2. | Soule setzt sich auf dem Flügel geschickt durch, doch seine Hereingabe kommt zu unpräzise. Kein Mitspieler erreicht den Ball, sodass es Abstoß für Verona gibt.
45. | Unai Nunez stoppt einen schnellen Gegenangriff mit einem taktischen Foul und sieht dafür die Gelbe Karte von Schiedsrichter Feliciani.
44. | Soule steckt den Ball stark in die Tiefe auf Wesley durch. Der Außenverteidiger zieht bis in den Strafraum, scheitert dort jedoch am gut reagierenden Keeper Montipo, der rechtzeitig zupackt.
42. | Schiedsrichter Feliciani leitet die Partie bislang sehr souverän. Gemeinsam mit seinem Team hat er alles unter Kontrolle, trifft klare Entscheidungen und sorgt dafür, dass das Spiel fair bleibt.
40. | Pellegrini probiert es erneut mit einem Ball in die Tiefe, doch die Verona-Abwehr hat aufgepasst und kann die Situation rechtzeitig klären.
39. | Das Spiel ist intensiv umkämpft. Roma sucht mit kurzen Kombinationen und langen Bällen den Weg nach vorne, doch die Verteidigung von Verona steht bislang kompakt und aufmerksam. Allerdings fehlt den Gästen im Umschaltspiel die Ruhe, kaum haben sie den Ball erobert, geben sie ihn oft sofort wieder her.
37. | Cristante geht im Mittelfeld zu hart in den Zweikampf und bringt seinen Gegenspieler zu Fall, Schiedsrichter Feliciani entscheidet sofort auf Freistoß. Den langen Ball aus dem Halbfeld schlägt Frese in den Strafraum, doch Svilar ist aufmerksam und fängt die Hereingabe sicher ab.
35. | Die Roma lässt den Ball souverän durch die eigenen Reihen laufen. Mit vielen kurzen Pässen halten sie Verona in Bewegung, geduldig auf der Suche nach der entscheidenden Lücke, um gefährlich in die Spitze zu spielen.
33. | Der Schiedsrichter ahndet ein hartes Einsteigen von Akpa Akpro. Das war an der Grenze, doch er belässt es bei einem einfachen Pfiff und verzichtet auf eine Karte.
32. | Ein Blick auf die Zahlen nach gut einer halben Stunde: Roma hat mit 61 Prozent klar mehr Ballbesitz, kommt aber trotz Überlegenheit nur selten zwingend durch. Der xG-Wert von 0,16 zeigt, dass echte Großchancen bislang fehlen. Verona dagegen mit weniger Spielanteilen (39 Prozent), aber gefährlicher: 1,14 xG und schon ein Aluminiumtreffer durch Orban. Die Gäste sind also jederzeit für den Ausgleich gut. Ein Spiel, das offen bleibt.
30. | Kone steigt hart in den Zweikampf ein und bringt seinen Gegenspieler zu Fall. Schiedsrichter Feliciani bleibt keine Wahl und pfeift das Foul ab.
28. | Ganz dickes Ausrufezeichen von Verona! Orban lauert im Strafraum, löst sich clever von seinem Gegenspieler und bekommt einen punktgenauen Pass serviert. Mit vollem Tempo nimmt er die Kugel direkt und hämmert sie aus kurzer Distanz aufs Tor, der Ball zischt über Svilar hinweg, doch knallt mit voller Wucht an die Latte. Das ganze Stadion hält den Atem an, denn hier fehlten nur wenige Zentimeter zum Ausgleich.
26. | Die Giallorossi drücken aufs 2:0, um mit einer komfortableren Führung in die Pause zu gehen, doch noch fehlt die letzte Durchschlagskraft
25. | Ein weiteres Ausrufezeichen der Roma: Soule zieht von außerhalb des Strafraums ab, doch sein Schuss wird geblockt. Es gibt Ecke. Cristante bringt den Ball mit einer präzisen Flanke in den Strafraum, doch Montipo ist aufmerksam und fängt die Hereingabe sicher ab.
23. | Ein weiterer Versuch von Verona, den Ausgleich einzuleiten: Frese spielt einen Pass in die Spitze, doch keiner seiner Mitspieler erreicht den Ball. Stattdessen gibt es Einwurf für die Roma.
22. | Verona kommt jetzt besser ins Spiel und erhöht den Druck. Belghali sucht die Lücke und versucht den Ball in den Strafraum zu stecken, doch ein Roma-Verteidiger ist aufmerksam und geht im richtigen Moment dazwischen.
19. | Der darauf folgende Freistoß von Gift Orban aus mittlerer Distanz segelt haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Die Roma atmet auf, es gibt Abstoß.
18. | Pellegrini geht mit einer harten Grätsche in den Zweikampf und bringt seinen Gegenspieler zu Fall. Schiedsrichter Feliciani unterbricht sofort, verzichtet aber auf die Gelbe Karte und belässt es bei einer Ermahnung.
16. | Nach der Ecke von Martin Frese kommt es im Strafraum zu einem Zweikampf, bei dem Mancini unglücklich getroffen wird. Der Roma-Verteidiger bleibt liegen und benötigt medizinische Hilfe, während die Abwehr den Ball zuvor klären konnte. Aber es sieht so aus, als könne er weiterspielen.
14. | Gift Orban bekommt im Strafraum einen präzisen Pass und nimmt sich die Zeit für den Abschluss. Mit einem wuchtigen Schuss in Richtung linkes Eck zwingt er Svilar zu einer Glanzparade. Der Keeper der Roma reagiert stark und lenkt den Ball ins Aus, Eckball für Hellas Verona.
12. | Akpa Akpro sieht nach einem harten Einsteigen gegen die Roma die gelbe Karte.
10. | Lorenzo Pellegrini versucht es mit einer Flanke von der Seitenlinie, doch der Ball kommt nicht präzise genug. Die Verona-Abwehr steht richtig und kann problemlos klären.
7. | Toooor! AS ROMA - Hellas Verona 1:0. Die Roma jubelt! Zeki Celik bringt von der rechten Seite eine perfekte Flanke in den Strafraum. Artem Dovbyk setzt sich im Kopfballduell durch und wuchtet den Ball unhaltbar ins rechte Eck. Traumstart für die Giallorossi.
6. | Roma erhöht den Druck über Standards: Erst findet eine scharf getretene Ecke von Pellegrini keinen Abnehmer, dann segelt eine gefährliche Flanke von Angelino in den Strafraum. Verona klärt erneut, auch der anschließende kurz ausgeführte Eckball bringt keine Gefahr.
3. | Rafik Belghali probiert es mit einer Flanke von der rechten Seite, doch in der Mitte findet er keinen Abnehmer, die Roma-Abwehr ist zur Stelle und klärt.
2. | Die ersten Minuten gehören der Roma, die den Ball laufen lässt und sofort viel Kontrolle ausstrahlt. Noch bleibt es aber ruhig, Verona ordnet sich in der Defensive und wartet ab.
1. | Die Kugel rollt: Roma gegen Hellas Verona läuft. Ermanno Feliciani führt Regie auf dem Rasen.
vor Beginn | Alle Augen richten sich heute auf Lorenzo Pellegrini. Der Roma hat in jeder der letzten elf Serie-A-Saisons getroffen, eine beeindruckende Konstanz, die ihn zu einer festen Größe der Liga macht. Gegen Verona war er schon an sechs Treffern direkt beteiligt, dreimal netzte er selbst, dreimal legte er auf. Auf der anderen Seite ruhen die Hoffnungen der Gäste vor allem auf Gift Orban und Giovane: Das Duo hat gemeinsam bereits 27 Abschlüsse genommen, davon 14 direkt aufs Tor, kein Team in der Liga vertraut so sehr auf seine Sturmspitzen. Die Bühne im Olimpico ist bereitet, nun bleibt die Frage: Wer wird heute den Unterschied machen?
vor Beginn | Die Scaligeri leben von Kampfgeist: In den ersten vier Saisonspielen gab es drei Remis und eine Niederlage. Leidenschaft und Einsatz stimmen, doch spielerisch bleibt Verona oft in der Defensive. Mit nur 35 Prozent Ballbesitz bilden sie das Schlusslicht dieser Statistik.
vor Beginn | Die Roma ist bislang das Abwehrbollwerk der Serie A, nur ein einziges Gegentor in vier Partien. Unter Gasperini verteidigen die Giallorossi kompromisslos, eng abgestimmt und mit enormer Präsenz in den Zweikämpfen. Für Verona bedeutet das: Schon ein Treffer wäre heute ein echtes Ausrufezeichen
vor Beginn | Seit über 50 Jahren hat Verona hier nicht mehr gewonnen. 28 Heimspiele ohne Niederlage für Roma, die Festung Olimpico hält.
vor Beginn | Roma empfängt Hellas Verona im Stadio Olimpico, eine Paarung, die in der Vergangenheit meist zugunsten der Giallorossi ausging. Kann Verona die Serie heute durchbrechen?
vor Beginn | Coach Zanetti vertraut derselben Elf wie zuletzt gegen Juventus. Keine Änderungen in der Startformation, erneut starten Giovane und Orban gemeinsam im Sturm.
vor Beginn | So spielt Hellas Verona heute mit einer 3-5-2-Formation: Montipo - Nunez, Nelsson, Frese - Belghali, Akpa Akpro, Serdar, Bernede, Bradaric - Giovane, Orban.
vor Beginn | Coach Gasperini verändert seine Elf im Vergleich zum Derby gegen Lazio auf drei Positionen. Wesley und Angelino rücken für Tasende und Rensch ins Mittelfeld. Zudem startet Dovbyk anstelle von Ferguson im Sturm.
vor Beginn | So spielt AS Roma heute mit einer 3-4-1-2 Formation: Svilar - Celik, Mancini, Ndicka - Wesley, Kone, Cristante, Angelino - Pellegrini - Soule, Dovbyk.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen der AS Rom und Hellas Verona.