Das wars von dieser Stelle aus der Serie A. Die nächsten Spiele im Ticker gibts bereits morgen, wenn der 33. Spieltag komplettiert wird. Unter anderem mit Genua vs. Lazio (18:00 Uhr) und Parma vs. Juventus (20:45 Uhr). Beide Spiele begleiten wir natürlich auch mit Livetickern. Bis dann!
Wie gehts für die beiden Teams weiter? Milan hat am Mittwoch das angesprochene Rückspiel in der Coppa vor der Brust gegen Inter, in der Liga steht dann am Sonntag ein Besuch bei Venedig auf dem Programm. Für Atalanta gehts ebenfalls am Sonntag weiter, wenn Lecce zu Gast ist.
In der Tabelle ändert sich für beide Teams durch das heutige Ergebnis nichts. Die AC steht auf der Neun, dahinter liegt der FC Turin mit elf Zählern Rückstand, da kann auf Wochen hin nichts anbrennen. Und für Atalanta? Inter hat zwar heute verloren, aber Napoli gewonnen. So konnte man den Rückstand auf den Tabellenführer zwar verkürzen (-7), aber dafür gibts davon jetzt gleich zwei.
Atalanta entführt drei Zähler aus San Siro. In der ersten Hälfte blieb Milan sehr zurückhaltend, beteiligte sich kaum am Spiel, Bergamo kontrollierte, ohne echte Torgefahr auszustrahlen. Nach der Pause war die AC wie verwandelt, drängte mächtig auf den Führungstreffer und wurde in ihrer stärksten Spielphase ausgekontert. Der Treffer zog den Gastgebern mehr oder weniger den Stecker. Der Erfolg von Atalanta geht in Ordnung.
90.+7. | Schlusspfiff. Ist dann nicht der einzige Pfiff, der zu vernehmen ist.
90.+5. | Chukwueze fummelt und fummelt links vor dem Strafraum, kommt nicht durch und legt auf Reijnders zurück. Der dann einfach mal aus 25 Metern draufhält. Deutlich drüber. War schon ein Hauch von Verzweiflung.
90.+4. | Respekt, 93:13 gespielt, Milan greift an und Piccinini pfeift einen falschen Einwurf der Gastgeber. So gewinnt man Freunde in Mailand.
90.+3. | In der Kurve feiern die Gästefans, vielleicht verfrüht? Fünf Minuten Nachspielzeit.
90.+1. | Atalanta bringt nun Kakari für Retegui.
90.+1. | Auf der Gegenseite hat Lookman viel Platz, dribbelt den Strafraum an und hat nur noch Theo vor sich. Lookman entscheidet sich dafür, außen vorbeizugehen, da wird dann der Winkel für den Abschluss zu spitz. Leichte Aufgabe für Maignan. Den Abpraller kann ein Verteidiger aufnehmen.
90. | Einen langen und hohen Ball von Gabbia aus der eigenen Spielhälfte macht Joao Felix zunächst technisch sehr fein an der Strafraumgrenze fest, aber als er den Spielzug dann fortsetzen will, verspringt ihm die Kugel doch noch.
88. | Pfiffe sind übrigens kaum mehr zu hören, aber nach einem eklatanten Fehlpass bei Milan geht schon ein Raunen durchs Publikum.
86. | Vier Minuten noch, Joao Felix dribbelt den Strafraum duchs Zentrum an und ... hm, schwer zu sagen, was das werden sollte. Pass? Schuss? Rückgabe? Jedenfalls ein Geschenk.
85. | Mit Ballbesitz versucht Atalanta jetzt, ein wenig Druck vom Kessel zu nehmen. Und das gelingt wirklich gut. Vor allem, wenn dieser Ballbesitz sich vor dem Strafraum von Milan abspielt.
83. | Und für Oluwafikayomi Oluwadamilola Tomori kommt Santiago Gimenez.
83. | Bei Rafael Leao ist der Tank wohl leer. Chukwueze ersetzt ihn.
82. | Ah, Abraham hat seinen ersten Moment. Milan belagert wie gesagt den Strafraum. Und dann steckt Leao in den Strafraum, in den Lauf von Abraham, aber in den Lauf von Abraham, wo der in drei Sekunden gewesen wäre. So landet der Ball erwartungsgemäß bei Carnesecchi. Aber mal eine feine Spielidee.
80. | Sollte heute eigentlich gar nicht kommen, steht aber jetzt auf dem Feld. De Ketelaere. Dafür geht Pasalic.
79. | Jetzt setzt sich die AC mal am Strafraum länger fest. Zusammenspiel von Joao Felix mit Rafael Leao, der eine passt, der andere will mit der Hacke durchstecken, doch Atalanta macht alle Lücken dicht, der Versuch versandet.
78. | Eine Viertelstunde bleibt Milan noch, den Hals aus der Schlinge zu ziehen. Im Augenblick schaut es nicht so aus, als könnten die Gastgeber noch einmal zurückkommen. Aber der Führungstreffer für Atalanta hatte sich auch nicht gerade angekündigt.
75. | Für Pulisic übernimmt Sottil.
75. | Und Jovic überlässt seinen Platz Abraham.
75. | Dreifachwechsel nun bei Milan. Jimenez raus, dafür kommt Joao Felix. Der kommt auch gut rum.
74. | Das hätte das 2:0 sein MÜSSEN. Lookman wird im Strafraum per Steckpass bedient, kommt so hinter der Abwehrkette in Ballbesitz und läuft von der Seite aufs Tor zu, steckt quer auf Retegui, aber hart bedrängt kann er den Ball nur knapp am Tor vorbeigrätschen.
72. | Die Drangphase von Milan scheint überwunden. Nach dem sehr starken Start in die zweite Hälfte verlieren die Gastgeber gerade wieder den Zugriff. Atalanta macht beim Ballbesitz viel Boden gut. Pfiffe werden laut. Ist ein offenes Geheimnis, dass Conceicao hier nicht mehr alt wird.
70. | Atalanta will nachlegen. Kommt über links mit Lookman, der schließlich in den Strafraum dribbelt, aber aus zentraler Position letztlich geblockt wird. Die anschließende Ecke bringt aber nichts ein.
69. | Jetzt hat Atalanta auch was zu verlieren. Und bemüht sich wieder um mehr Ballbesitz.
67. | Und man kann im Nachhinein dann doch irgendwo die Herangehensweise von Milan in der ersten Hälfte verstehen. Darfst dich gegen Atalanta echt nicht aus dem Fenster lehnen.
64. | Gibt einen schönen Begriff für solche Treffer: Teamtor. Passt selten besser als in dieser Situation. Fast alle elf Spieler der Gäste waren beteiligt.
62. | Tooor! Milan - ATALANTA 0:1. Tja, was soll ich sagen, so ist Fußball. KOMPLETT gegen den Spielverlauf. Milan hatte alles in Griff, Milan hatte die Kontrolle. Milan ... hat ein Gegentor. Blendend kombinieren die Gäste durchs Mittelfeld. Geht in der eigenen Hälfte beim Torhüter los. Der leitet ein über die rechte Seite, über mehrere Stationen passen sich die Gäste ins linke Halbfeld, alles rasend schnell. Ruggeri an der Mittellinie steckt zu Pasalic, der zur Seite auf Lookman weiterleitet. Der läuft den Strafraum an, flankt vom linken Strafraumeck zum langen Pfosten, Bellanova köpft von dort quer, und frei im Torraum schließt Ederson mit einem Flugkopfball erfolgreich ab.
61. | Nächster Versuch der Gastgeber, diesmal Fofana aus der Distanz, nicht wirklich gefährlich, so hoch sind Fußballtore nicht. Aber ein weiteres Indiz für völlig verwandelt auftretende Gastgeber. Und im Vergleich zur ersten Hälfte: Da war Atalanta zwar dominant, aber selten torgefährlich.
59. | Und Bayer-Leihgabe Kossounou ersetzt Zappacosta.
59. | Für Djimsiti kommt Toloi.
59. | Cuadrado weicht für Ruggeri.
58. | War wahrscheinlich sowieso geplant, scheint jetzt aber dringend angeraten. Die ersten Wechsel bei den Gästen. Ja, Plural.
56. | Theo will auf der linken Außenbahn durchbrechen, Cuadrado verhindert das, wie das Holzfäller machen würden. Dafür gibts die erste Karte der Begegnung. Atalanta wirkt angesichts dieses völlig veränderten Milan etwas verunsichert.
56. | Oder in Zahlen: 70 Prozent Ballbesitz für die Gastgeber, 4:0 Abschlüsse!
54. | Milan mit mehr Feuer als die gesamte erste Hälfte. Fofana diesmal halbrechts im Strafraum unterwegs, am langen Pfosten kommt Rafael Leao zu spät, war aber auch gut zugestelt. Das ist hier nach der Pause ein völlig neues Milan.
52. | In der Tat, man könnte sogar so weit gehen zu sagen, Milan mache Druck. Rafael Leao wird links im Strafraum angespielt und spielt scharf quer zum langen Pfosten, zwei Kollegen kommen zu spät, weils halt ZU scharf war. Vorhin die Ecke, eben ein abgeblockter Schuss. Dazu ein abgefälschter Distanzversuch von Fofana, alles in den letzten zwei Minuten.
49. | So wars wohl, beide können die Partie fortsetzen. Die in den ersten Szenen so wirkt, als wolle sich Milan jetzt aktiv am Spiel beteiligen. Das ist ja erfreulich.
47. | Die Ecke führt Milan kurz aus über Theo, der dann frontal mit Cuadrado am rechten Strafraumeck zusammenprallt. Echter Auffahrunfall. Beide Spieler bleiben erst einmal liegen. Können sich dann aber selbstständig zur Seitenlinie begeben. Sah so aus, als sei beiden einfach erst einmal die Luft weggeblieben.
46. | Aus Milan-Sicht kann man nur hoffen, dass sich taktisch was getan hat. Mordslauf von Fofana über das halbe Feld in der rechten Halbspur, ein Steckpass für Reijnders in den Strafraum, das schaut so weit schon mal gut aus, aber der Querpass von Reijnders wird zur Ecke geblockt.
46. | Personell hat sich in der Pause nichts getan.
46. | Die Partie läuft wieder.
Halbzeit | Keine Tore im Giuseppe Meazza vor der Pause. Nach unruhigem Beginn bekam Atalanta die Partie immer besser in Griff und dominierte das Spielgeschehen weitgehend. Milan beschränkte sich auf Fehlervermeidung und lange Bälle Richtung Rafael Leao. Bisher geht das Konzept für die Gastgeber tatsächlich auf, zu Großchancen kam Atalanta bisher noch nicht.
45.+1. | Die Nachspielzeit lässt sich in Sekunden bemessen. Piccinini schickt beide Teams in die Pause.
44. | Aus dem Nichts die bisher größte Chance der Partie. Und das, Sie glauben es nicht, für Milan. Gerade hat sich Bergamo ganz leicht zurückgezogen. Plötzlich läuft Jimenez mit dem Ball durchs Zentrum und spielt einen wunderbaren Steckpass an die Strafraumgrenze zu Jovic. Der windet sich um den Bewacher und haut aus der Drehung drauf. Verfehlt deutlich, aber er hätte viel Zeit gehabt, genauer zu platzieren. Durch die Drehung hatte er nämlich nur noch Carnesecchi vor sich.
43. | Milan mit zwei Ballkontakten im gegnerischen Strafraum, das waren Versuche von Leao, Zuspiele unter Kontrolle zu bringen, Atalanta mit 20.
42. | Und danach halten die Gastgeber den Ball mal ein bisschen in den eigenen Reihen. Hinten.
40. | Amüsante Szene beim nächsten Vorstoß von Milan nach einem sehr tiefen Ballgewinn. Da treibt Reijnders den Ball durchs zentrale defensive Mittelfeld, sieht, dass Rafael Leao gerade noch hinten beschäftigt war und etwas hinterherhängt, also bricht Reijnders den Vorstoß einfach ab.
39. | Reijnders mit dem Steckpass aus dem Halbfeld in den Lauf von Rafael Leao, ja, ja, kennen Sie schon. Diesmal hat die Offensivverkörperung des Milanspiels aber keine Chance, auch nur ansatzweise in Ballnähe zu kommen.
38. | Wir haben gelernt: Milan hat EINE Angriffsoption. Und die heißt, schlag den langen Ball auf Rafael Leao. Auf den ersten Blick wirkt das ein wenig schlicht.
36. | Kurz vor der Pause warten wir immer noch auf den ersten Abschluss der Gastgeber. Tempoverschärfung Milan, Fofana mit einem feinen Ball aus dem Halbfeld in die Spitze, aber der Flugball ist extrem schwer zu kontrollieren, wie Rafael Leao feststellt, der zwar drankommt, aber das Zuspiel nicht verarbeiten kann.
34. | Halbfeldfreistoß Bergamo nach einem Foul von Fofana. Keine schlechte Position. Ederson und de Roon stehen beim Ball. De Roon führt aus, schlägt den Ball zum Torraum, wo Retegui zum Abschluss per Kopf kommt, aber die Kugel nicht drücken kann.
33. | Die Spielanteile von Atalanta nähern sich langsam den 70 Prozent. Milan ist extrem passiv. Pressing höchstens Mal am eigenen Strafraum. Die Gäste dominieren das Mittelfeld komplett.
30. | Darauf hatte Milan gelauert. Ballgewinn im defensiven Zentrum, Reijnders sofort mit dem langen Ball auf, Sie wissen schon, Rafael Leao. Der rennt und rennt, kreuzt ins Zentrum. Und wenn da Bellanova einen Schritt falsch macht, gibts die Rote Karte. Aber Bellanova ist schnell gut und kommt noch vor Leao hin. Anschließend geht die Fahne hoch, aber warum, ist schwer nachzuvollziehen, weil Rafael Leao aus der eigenen Hälfte gestartet war.
29. | Bergamo kombiniert sich über die rechte Seite nach vorne, viele Stationen, mit Cuadrado und Pasalic als letzten Stationen, bevor wieder eine Halbfeldflanke auf Lookman folgt. Der ist aber von Fofana zugestellt.
27. | Bisschen kompliziert, dieser Versuch der Gäste. Steckpass zum Strafraum auf Retegui, der für Pasalic prallen lässt. Dieser läuft gerade vor dem Strafraum quer, hat eigentlich eine ordentliche Schussposition, aber flankt dann so halbgar auf den zwischen zwei Verteidigern eingeklemmten Lookman links im Strafraum. Was soll der da groß machen?
25. | Verhältnismäßig lange Ballbesitzphase Milan, weil Maignan den Ball erst aus dem Strafraum befördert, als er von einem Angreifer angelaufen wird.
24. | Oh, Angriff Milan, Rafael Leao wird gegen drei auf die Reise geschickt. Wenn der Angreifer weiter so eingesetzt wird, ist der Tank schon zur Halbzeit leer. Durchsetzen kann sich Leao übrigens nicht.
22. | Mittlerweile kann man schon sagen, dass man dem Spiel ansieht, welches Team in der Tabelle besser steht.
21. | Gar keine verkehrte Flanke diesmal von Bellanova aus dem rechten Halbfeld, jedenfalls kommt Ederson im Zentrum am Torraum frei zum Kopfball, war aber zu überrascht, dass das Ding so glatt durchkam und vergisst zu platzieren. Verbuchen wir aber unter erster ernstzunehmender Chance.
19. | Meterweise Raumgewinn für Bergamo bei den Vorstößen, bei Milan geht das zack, langer Ball auf Rafael Leao. Und dem muss dann halt was einfallen. Die Kollegen rücken alles andere als im Laufschritt nach.
18. | Auch der nächste Versuch von der rechten Seite von Pasalic wird geblockt. Der Ansätze sind da, aber die Bälle finden noch keinen Adressaten. Milan überlässt jetzt das Mittelfeld Atalanta und verlegt sich aufs Lauern.
17. | Erneut schließlich Lookman, schneller Schritt in die Tiefe, Jimenez hat das Nachsehen, aber die flache Hereingabe blockt diesmal Tomori.
16. | Ohne Abschluss findet diese Passage ein Ende. Aber Milan gibt den Ball schnell wieder her, und das Spiel beginnt von vorne.
14. | Langsam bekommt der Gast aus Bergamo aber etwas mehr Kontrolle in den Spielaufbau. Geduldiges Passspiel im Mittelfeld. Und ganz allmählich verschiebt sich das Spielgeschehen in die Milan-Hälfte. Lookman von links mit einer flachen Hereingabe, die geblockt wird. Sekunden vorher versuchte es Pasalic von der rechten. Milan lässt sich gerade hinten reindrängen.
13. | Auf rechts hat Atalanta meist ein wenig mehr Platz, den versucht gerade Cuadrado erneut zu nutzen, schlägt wieder eine Halbfeldflanke, die aber keinen Abnehmer findet. Da scheint sich ein erste Muster anzudeuten.
11. | Diese wilde Anfangsphase hat auch etwas für sich, keine Mannschaft kann wirklich Kontrolle ausüben, so ist der Spielbeginn ziemlich offen.
9. | Nun der erste etwas strukturiertere Angriff der Gastgeber. Beginnt über links, kommt über Jovic ins Zentrum, der macht das Spiel breit, aber eine Flanke von Jimenez wird geblockt. Der folgende Eckstoß landet direkt im Toraus. Bisschen kennzeichnend für diese frühe Spielphase. Das Tempo ist recht hoch, viel Zeit im Mittelfeld vergeuden beide Teams nicht. Aber in den Offensivdritteln passiert noch nicht viel.
7. | Der nächste Vorstoß der Gäste, eine Halbfeldflanke von Cuadrado zum Strafraum, der Ball flippert noch ein bisschen am Sechzehner rum, bis schließlich die Fahne hochgeht. Mit viel zu viel Verzögerung. Jovic, der den ersten Kontakt hatte, kam deutlich sichtbar aus dem Abseits.
5. | Eckstoß Nummer eins nun für Atalanta. Doch ein Offensivfoul von Ederson an Rafael Leao sorgt für den nächsten Pfiff. Es bleibt etwas unruhig und unrund. Aber der Abend ist ja auch noch jung.
4. | Dann lässt Milan den Ball durch die Abwehr laufen, schließlich leitet Pulisic aus dem defensiven Halbfeld den Vorstoß über rechts mit einem langen Ball auf Rafael Leao ein. Zu lang, Carnesecchi kommt aus dem Tor und kann an der Strafraumgrenze abfangen.
2. | Der Vorstoß der Gastgeber, der dem unmittelbar folgt, führt zum ersten Eckstoß für Milan, aber der verpufft nach vielen Umwegen letztlich bei Maignan. Und das ist der Milan-Keeper, falls Sie sich fragen. Es regiert zu Beginn ziemliche Vorsicht.
1. | Zunächst hält Atalanta den Ball in der Abwehr, dann aber der lange Schlag, 60, 70 Meter auf Lookman durch Tomori. Aber das Zuspiel war anspruchsvoll und hat keine weiteren Konsequenzen.
1. | Marco Piccinini gibt das Spiel im Stadio Guiseppe Meazza frei.
vor Beginn | Die Bergamasken kommen gerade aus einer Minikrise, die kurioserweise nach einem 4:0 gegen Juventus startete. Es folgten aber drei Niederlagen gegen Inter, Florenz und Lazio, bei denen man jeweils torlos blieb und sich aus dem Titelrennen verabschiedet. Heute müssen wir schauen, ob das 2:0 gegen Bologna vom letzten Wochenende ein kleiner Befreiungsschlag war. Im Hinspiel setzte sich Atalanta 2:1 durch.
vor Beginn | Mit der Meisterschaft hat Atalanta nichts mehr zu tun, der Rückstand auf Inter ist mit zehn Zählern schon zu groß. Auch Napoli als Zweiter wird mit sieben Zählern mehr fast schon uneinholbar. Aber der CL-Startplatz scheint zurzeit sicher. Ein Polster von vier Punkten sorgt dafür.
vor Beginn | Von den letzten zehn Pflichtspielen hat Inter nur zwei gewonnen, unter anderem das vom letzten Wochenende gegen Udinese Calcio. Nun gehts gegen Atalanta, den Tabellendritten, der ebenfalls in den CL-Playoffs aus der Königsklasse rausgeflogen ist, sich längst auch aus der Coppa verabschiedet hat. Aber eben gute Aussichten hat, nächste Saison wieder in der Königsklasse zu starten.
vor Beginn | Nun gehts darum, in den letzten sechs Ligaspielen noch genug Punkte zu erhamstern, um auch nächste Saison wieder international dabei zu sein. Der Conference-League-Startplatz war vor Beginn des Spieltages fünf Zähler weg, von Lazio besetzt. Zwar könnte der Weg zurück nach Europa auch über den Pokal gehen - aber Meister, Tabellenführer und frischgebackener CL-Halbfinalist Inter, der im Pokalrückspiel (Hinspiel 1:1) am Mittwoch wartet, ist kein Stolperstein, sondern ein Stolperfelsen.
vor Beginn | Blättern wir den Kalender nun ein paar Monate weiter, ist die Bilanz jedoch irgendwie ernüchternd. In der Champions League kam das Aus in der Playoffphase gegen Feyenoord. Und in der Serie A steht Milan immer noch auf Platz 9. Das hatte man sich beim Trainerwechsel irgendwie anders vorgestellt.
vor Beginn | Der Start, als Conceicao zu Jahresbeginn Milan übernahm, war verheißungsvoll. In der Serie A war Milan damals auf der Neun, doch zunächst musste er sein neues Team durch die Supercoppa italiana führen. Und der Endspielsieg gegen Inter, nachdem man im Halbfinale Juve ausgeschaltete - ein besserer Einstand ist kaum vorstellbar.
vor Beginn | Im Unterschied zum heutigen Gegner hat Milan immerhin noch zwei Eisen im Feuer. Und aus dieser Perspektive gesehen ist das Spiel aus Milan-Sicht ein Aufgelopp für das am Mittwoch angesetzte Derby della Maradonnina im Halbfinale der Coppa Italia gegen Inter. Aber der Reihe nach.
vor Beginn | Auch bei Atalanta, zuletzt 2:0 gegen Bologna, sind die Neuerungen im überschaubaren Bereich. Wenn du nicht international beschäftigt bist, hast du eben auch keinen Grund zu rotieren. Einzige Veränderung: Der verletzte Kolasinac (Kreuzband) wird durch Cuadrado ersetzt. Unter anderem Scamacca und De Ketelaere fehlen ebenfalls angeschlagen, wobei De Ketelaere heute immerhin auf der Bank sitzt.
vor Beginn | So hat Gian Piero Gasperini aufgestellt: Carnesecchi - Zappacosta, Hien, Djimsiti - Bellanova, de Roon, Ederson, Cuadrado - Pasalic, Retegui, Lookman.
vor Beginn | Der Vergleich mit der Elf, die zuletzt 4:0 bei Udine gewann, ist ziemlich einfach. Ist dieselbe Formation. Emerson Royal und Loftus-Cheek fehlen angeschlagen, ebenso wie Walker. Maignans Nominierung kommt vielleicht etwas überraschend, der hatte letzte Woche was am Kopf abbekommen. Scheint aber zu gehen.
vor Beginn | So läuft Sergio Conceicaos Mannschaft auf: Maignan - Tomori, Gabbia, Pavlovic - Alex Jimenez, Fofana, Reijnders, Theo - Pulisic, Jovic, Rafael Leao.
vor Beginn | Zwei irgendwie enttäuschte Teams, die versuchen, die Saison zu retten, stehen sich gegenüber. Beide kämpfen darum, auch nächste Saison wieder international starten zu dürfen. Schauen wir auf die Formationen.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen der AC Mailand und Atalanta Bergamo.