Das war es für heute aus Madrid. Um 16:15 empfängt der FC Barcelona Celta Vigo. Natürlich sind auch wir dort mit von der Partie.
Valencia bleibt mit 38 Punkten auf Platz 14. Bei fünf Punkten Rückstand auf Celta Vigo und nun einem Spiel mehr rückt die Europapokalqualifikation erst einmal in die Ferne. Kommende Woche empfängt man Espanyol.
Durch das Unentschieden rückt Rayo zunächst bis auf zwei Punkte an Rang 7 heran und stößt mit nun 41 Punkten auf Platz 9 vor. Nächste Woche ist man bei Atletico Madrid zu Gast.
Am Ende trennen sich Rayo Vallecano und Valencia mit 1:1. Valencia dominierte die erste Hälfte, geriet allerdings durch ein Eigentor in Rückstand. Im zweiten Abschnitt kam Rayo besser in die Partie, musste aber den Ausgleich schlucken. Nach dem Ausgleich war es ein offenes Spiel. Aufgrund der Spielanteile geht die Punkteteilung am Ende in Ordnung, auch wenn Valencia bei den xGoals am Ende mit 1,94:0,56 ein deutliches Übergewicht hatte.
90.+5. | Das Spiel ist aus.
90.+4. | Rayo kombiniert sich nach vorne. Am Ende ist es Alvaro Garcia der aus 16 Metern auf Höhe des linken Pfosten abzieht. Er verfehlt das rechte Toreck um gut fünf Meter.
90.+2. | Vier Minuten werden nachgespielt.
90. | Sadiq sieht nach einem Foulspiel Gelb.
89. | Pedro Diaz zieht aus der Distanz ab. Sein Abschluss aus 20 Metern fliegt deutlich über den Querbalken.
87. | Rayo verliert die Kugel im Spielaufbau. Rafa Mir zieht aus knapp 20 Metern ab. Sein Flachschuss auf das linke Eck ist zu unplatziert und leichte Beute für Batalla.
84. | Nteka verlässt das Feld und wird durch Guardiola ersetzt.
83. | Oscar Valentin geht vom Platz. Palazon wird ihn ersetzen.
82. | Chavarria zieht mehrfach am Trikot von Fran Perez, um einen Konter zu unterbinden. Der Referee zückt den gelben Karton.
80. | Was für eine Chance zur Führung für die Gäste! Sadiq spielt die Kugel fünf Meter neben dem Tor von der Grundlinie ins Zentrum. Fran Perez lauert einschussbereit am Fünfmeterraum, aber Cisse rettet im letzten Moment spektakulär per Grätsche und klärt zur Ecke.
78. | Valencia hat nun im siebten Spiel in Folge getroffen. Können die Fledermäuse das Spiel noch komplett an sich reißen?
75. | Toooor! Rayo Vallecano - FC VALENCIA 1:1. Der Joker sticht! Jesus Vazquez spielt das Leder von der linken Seite flach an den Fünfmeterraum. Sadiq rutscht herein und befördert die Kugel an den rechten Pfosten. Der Nigerianer liegt noch am Boden, aber das Spielgerät fällt genau vor seine Füße. Unorthodox stochert der Angreifer den Ball ins Tor.
74. | Pepelu kommt für Barrenechea.
71. | Embarba ersetzt de Frutos.
71. | Unai Lopez ersetzt Gumbau.
70. | Perez flankt von der rechten Seite halbhoch an den zweiten Pfosten. Artistisch springt Rafa Mir ein und befördert das Lader nur knapp neben den linken Pfosten. Das war die beste Möglichkeit für die Gäste im zweiten Durchgang.
66. | Zudem ersetzt Sadiq Andre Almeida.
66. | Valencia wechselt erneut doppelt: Vazquez ersetzt Gaya.
64. | Nächste Chance für Rayo. Von rechts wird die Kugel an den Fünfer gechippt. Alvaro Garcia kommt zentral aus sechs Metern völlig frei zum Kopfball, kann diesen aber nicht entscheidend drücken. Mamardashvili greift sicher zu.
61. | Rayo bleibt im zweiten Abschnitt dominant. Fünf Abschlüsse haben die Hausherren seit der Pause zu verzeichnen.
58. | Rayo bekommt einen Freistoß aus guter Position kurz vor dem linken Strafraumeck zugesprochen. Lejeune übernimmt die Verantwortung und zieht wuchtig ab. Der Abschluss ist zentral, aber Mamardashvili nimmt seine Fäuste zur Hilfe und boxt die Kugel nach vorne weg.
58. | Valencia ist noch nicht im zweiten Durchgang angekommen. Der Führungstreffer hat Rayo merklich Auftrieb gegeben. Jetzt sind es die Fledermäuse, die nach dem Pausentee noch keinen Abschluss zu verzeichnen haben.
55. | Außerdem kommt Fran Perez für Luis Rioja.
55. | Valencia wechselt doppelt: Für Rafa Mir muss Hugo Duro weichen.
52. | Valencia bekommt die Kugel nicht geklärt. Pedro Diaz nutzt die Gelegenheit und zieht vom rechten Strafraumeck einfach mal ab. Sein Abschluss ist allerdings zu harmlos und geht deutlich am linken Pfosten vorbei.
49. | Lejeune sieht nach einem Foul Gelb.
46. | Es geht weiter. Beide Trainer verzichten zur Pause auf Wechsel.
Halbzeit | Zur Halbzeit führt Rayo mit 1:0 gegen Valencia. Eigentlich waren es die Gäste, die die erste Hälfte dominierten und immer wieder zu Torgelegenheiten kamen, aber kurz vor der Pause war es ein Eigentor, das die Hausherren aus Madrid in Führung brachte. Kurios: Rayo Vallecano führt somit, ohne einen eigenen Abschluss auf das gegnerische Tor verzeichnet zu haben. Valencia wird sich als zweitbeste Rückrundenmannschaft aber nicht so einfach geschlagen geben. Für Spannung ist im zweiten Durchgang gesorgt.
Halbzeit | Aus dem linken Halbfeld schlägt Rayo eine Flanke an den Fünfmeterraum. Mehrere Spieler behindern sich gegenseitig, sodass Mamardashvili am Ende der Nutznießer ist und die Kugel aufnehmen kann.
45.+2. | Es geht in die Pause.
45. | Toooor! RAYO VALLECANO - FC Valencia 1:0. Das kam aus dem berühmten Nichts! Ratiu spielt die Kugel auf der rechten Seite auf Pedro Diaz, der im Sechzehner in den Fünfmeterraum flankt. Am ersten Pfosten steht Nteka, aber es ist Tarrega, der aus vier Metern seinen eigenen Torhüter überwindet.
42. | Wir befinden uns in der Schlussphase der ersten Hälfte. Passiert hier noch etwas?
39. | Nteka kommt nach einem Steckpass an das linke Fünfmetereck zum Abschluss, vergibt aber kläglich. Der Angolaner stand ohnehin im Abseits.
37. | Kleine Korrektur: De Frutos Kopfball aus der 25. Minute zählt nicht als Torschuss. Somit hat Rayo noch immer keinen Abschluss auf das gegnerische Tor zu verzeichnen.
34. | Das Spiel gönnt sich eine kurze Verschnaufpause. Aus den letzten Minuten gibt es nur wenig Highlights zu berichten.
31. | Rioja spielt den Ball aus dem linken Halbfeld flach an den ersten Pfosten. Ohne Rücksicht auf Verluste rutscht Hugo Duro heran und trifft Batalla, der die Kugel unter sich begraben hatte. Der Schlussmann muss behandelt werden, kann aber weitermachen.
28. | Ciss sieht nach eiinem harten Einsteigen Gelb.
25. | Aus dem linken Halbfeld flankt Rayo an den Elfmeterpunkt. De Frutos wird bedrängt und bekommt die Kugel zwar in Richtung Tor, aber Mamardashvili braucht das Leder nur aufzunehmen. Immerhin zählt die Aktion in der Statistik als Torschuss.
23. | Rayo kann noch immer keinen Abschluss verzeichnen. Offensiv bleiben die Hausherren weiter harmlos.
20. | Eine Ecke von der rechten Seite wird von Valencia kurz ausgeführt. Das Spielgerät wird nach einem Doppelpass an den Fünfer geflankt, wo Barrenechea am zweiten Pfosten am höchsten steigt und auf den Kasten köpft. Batalla ist zur Stelle und packt sicher zu.
19. | Der ganz große Druck der Gäste der ersten Minuten hat etwas abgenommen. Rayo wirkt defensiv sortierter und hält Valencia in Schach.
16. | Ratiu flankt aus dem rechten Halbfeld an den Fünfer, aber Nteka kann sich nicht gegen Tarrega durchsetzen. Das war zumindest einmal eine erste Torannäherung der Hausherren.
13. | Man merkt den Hausherren die Verunsicherung in der Defensive nach zuletzt sieben Gegentoren aus den letzten zwei Spielen an. Valencia hätte durchaus schon in Führung gehen können. Offensiv findet Rayo noch gar nicht statt.
10. | De Frutos bekommt im Mittelfeld den Ellenbogen von Gaya ab und bleibt kurz liegen. Es gibt den Freistoß vor Rayo, aber Schiedsrichter Alejandro Quintero Gonzalez verzichtet auf eine Verwarnung.
7. | Nächste dicke Möglichkeit für die Gäste. Am Sechzehner steckt Javi Guerra auf Hugo Duro durch, der sich wunderbar zwischen der Kette postiert hatte. Der Angreifer rutscht am linken Fünfmetereck in das Zuspiel und verfehlt das rechte Eck denkbar knapp.
6. | Valencia startet mit dem Schwung der letzten Partien in die Begegnung. Die Fledermäuse wollen direkt vorlegen.
3. | Valencia spielt mit Tempo nach vorne. Javi Guerra legt nach links ab, wo Gaya aus 15 Metern auf den Elfmeterpunkt flankt. Hugo Duro setzt sich gegen seinen Gegenspieler durch und köpft wuchtig auf das linke Eck. Nur knapp verfehlt das Spielgerät sein Ziel. Batalla wäre vermutlich geschlagen gewesen.
2. | Rayo spielt wie gewohnt in Weiß mit markantem roten Querstreifen, die Gäste komplett in Schwarz mit goldenen Rückennummern.
1. | Es geht los.
vor Beginn | Rayo Vallecano hingegen hat die letzten zwei LaLiga-Begegnungen bei Athletic Bilbao (1:3) und gegen Espanyol Barcelona (0:4) verloren und dabei satte sieben Gegentreffer schlucken müssen.
vor Beginn | Kurios: Obwohl Valencia in der Rückrunde 24 Punkte aus zwölf Spielen holen konnte, ist die Tordifferenz dabei negativ. Dennoch wird man mit der Ausbeute mehr als zufrieden sein, schließlich stand man nach der Hinrunde als Tabellenletzter mit dem Rücken zur Wand. Zuletzt holten die Fledermäuse 14 Punkten aus den letzten sechs Ligapartien. Unter anderem siegte man dabei bei Real Madrid mit 2:1.
vor Beginn | Der FC Valencia steht nach dem 31. Spieltag zwar hinter Rayo auf Platz 13 in der Tabelle und hat mit 37 Punkten sechs Zähler Rückstand auf Celta Vigo, die Fledermäuse sind aber das Team der Stunde und stehen auf Platz 2 der Rückrundentabelle - unter anderem vor Real Madrid!
vor Beginn | Rayo Vallecano steht auf Platz 10 und hat mit 40 Zählern drei Punkte Rückstand auf Celta Vigo auf Platz 7. Dieser reicht in diesem Jahr definitiv für den Europapokal, da im Pokalfinale mit dem FC Barcelona und Real Madrid zwei Mannschaften stehen, die sich bereits über die Liga für Europa qualifizieren werden.
vor Beginn | Auf den ersten Blick ist es ein Duell zweier Mannschaften im Mittelfeld, wenn Rayo Vallecano den FC Valencia empfängt. Doch der Schein trügt. Beide Teams träumen noch vom europäischen Geschäft.
vor Beginn | Bei den Fledermäusen gibt es nur eine Veränderung in der ersten Elf. Nach dem 1:0-Heimerfolg gibt es für Trainer Carlos Corberan nur wenig Grund zu wechseln. Einzig im Sturm vertraut der Coach auf Hugo Duro anstelle von Sadiq.
vor Beginn | Auch Valencia vertraut auf ein 4-4-2: Mamardashvili - Foulquier, Mosquera, Tarrega, Gaya - Luis Rioja, Javi Guerra, Barrenechea, Lopez - Andre Almeida, Hugo Duro.
vor Beginn | Trotz der 1:3-Niederlage bei Athletic Bilbao nimmt Trainer Inigo Perez nur zwei Veränderungen in der Startelf vor: Nteka und Oscar starten für Pacha Espino und Aridane.
vor Beginn | Rayo spielt im 4-4-2: Batalla - Ratiu, Lejeune, Ciss, Chavarria - de Frutos, Gumbau, Oscar, Alvaro - Nteka, Pedro Diaz.
vor Beginn | Herzlich willkommen in LaLiga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Rayo Vallecano und dem FC Valencia.