Das wars an dieser Stelle und mit dem 9. Spieltag der Primera Division. Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Mal!
So aber werden die Punkte geteilt, was keine großen tabellarischen Veränderungen nach sich zieht. Deportivo Alaves bleibt Zehnter und spielt als nächstes am Sonntagabend gegen Rayo Vallecano. Valencia ist jetzt Vierzehnter und trifft am Samstagabend auf den FC Villarreal.
Das wird nicht lange dauern, bis dieses Spiel in Vergessenheit geraten ist. Vor allem im zweiten Durchgang liefern sich Deportivo Alaves und Valencia ein torloses Remis der biederen Art. Die Fledermäuse können sich über einen etwas glücklich erkämpften Punkt freuen, die Spielweise lässt darauf deuten, dass nicht mehr im Sinne der Gäste war. Alaves hatte vor allem in der ersten Stunde einige gute Chancen und am Ende einen Pfostentreffer. Mit etwas Abschluss- und Spielglück hätte das Spiel eigentlich gewonnen werden müssen.
90.+3. | Schlusspfiff, 0:0.
90.+2. | Einer der seltenen Angriffe Valencias führt Correia rechts zur Grundlinie. Dort versandet der Vorstoß aber. Und Yusi hält das Eckenverhältnis des Gegners bei null.
90.+1. | Nullnummer oder Lucky Punch?
90. | Drei Minuten obendrauf. Keine einzige war es nach Halbzeit eins. Der Referee will früh in den Feierabend.
89. | Nettes Indiz für die Überlegenheit der Gastgeber: Das Eckenverhältnis steht bei 6:0 für Deportivo Alaves. Zu null! Auch der sechste Eckball bringt aber nicht den erlösenden Treffer für die Basken. Die Fans auf den Rängen haben kaum mehr Haare zum Raufen.
87. | Und da war er fast, der eine glückliche Moment für die Entscheidung! Denis Suarez schlägt den Freistoß von der linken Seite mit Zug zum Tor in den Fünfer. Keiner kommt ran, Agirrezabala ist irritiert. Und die Kugel klatscht an den Pfosten. Springt ins Feld zurück, wo Tenaglia den Nachschuss vergeigt. Das war sie, die Chance auf den Sieg.
86. | Wenig später erwischt Santamaria links neben dem Strafraum Alena mit dem Arm im Gesicht. Der Mittelfeldmann muss aufpassen, sonst kann er gleich wieder runter. Den Freistoß für Alaves wenige Meter vor der linken Strafraumbegrenzung gibt es obendrauf.
85. | Santamaria wie ein Rammbock. Kommt viel zu spät gegen Pacheco und springt frontal in den Gegenspieler hinein. Der erholt sich erstaunlich schnell von diesem derben Einschlag. Santamaria sieht Gelb.
83. | Jetzt liegt Yusi nach einem Zusammenprall mit Santamaria. Bekommt einen Pferdekuss ab, dabei ist er es, der foult. Ansehnlich ist das alles längst nicht mehr.
82. | Harmloses Foul von Lopez gegen Denis Suarez an der Mittellinie. Doch es war bereits sein fünftes Foul in diesem Spiel, das ist aller Ehren wert. Für dieses Achievement gibt es die Gelbe Karte.
80. | Und da kommt auch der angesprochene Beltran. Hugo Duro verlässt das Feld.
80. | Im zentralen Mittelfeld wird zudem Javi Guerra von Baptiste Santamaria ersetzt. Den könnten manche noch vom SC Freiburg kennen.
80. | Tatsächlich geht es für Copete nicht weiter. Cömert ersetzt den Innenverteidiger positionsgetreu.
79. | Copete hat sich beim FC Valencia verletzt. Der rechte Oberschenkel? Auf der Bank der Fledermäuse machen sich jedenfalls drei neue Spieler bereit.
78. | Guridi gibt den Ball mit der Fußspitze in die Mitte, findet dort aber nur des Gegners Beine. Wird dann beim Klärungsversuch abgeschossen und stolpert den Ball ins Toraus. Ein bisschen symptomatisch.
77. | Die Schlussviertelstunde läuft. Ein Tor täte dem Spiel sehr gut.
75. | Seit langer Zeit nochmal ein Abschluss: Erst wird ein Querpass von der rechten Seite zur Ecke abgewehrt, was den Menschen auf den Rängen schon für Szenenapplaus langt, dann kann Boye die folgende Hereingabe für Alaves im Strafraumzentrum Richtung Tor lenken. Aber nicht aufs Tor. Der Ball fliegt deutlich über Valencias Kasten.
73. | Aus neutraler Sicht hat sich dieses Spiel in keine schöne Richtung entwickelt. Wenn man es gut meint, erfreut man sich daran, dass es ein bisschen ausgeglichener und offener geworden ist. Das liegt aber nicht daran, dass Valencia besser wurde. Vielmehr hat Alaves wieder mehr und mehr Schwierigkeiten, sich zu Torchancen zu kombinieren.
71. | Im selben Wechselfenster sehen wir den vierten Joker von Deportivo Alaves: Jon Guridi kommt für Toni Martinez.
71. | Erster Wechsel beim FC Valencia: Danjuma geht vom Feld, das Dani Raba dafür betritt.
68. | Entsprechend ist gerade wenig los auf dem Feld. Noch dazu stören viele kleine Fouls den Spielfluss. Und die Profis des FC Valencia nutzen jedes Foul gegen sich, um das Spiel zu entschleunigen. Das sorgt hin und wieder für ein bisschen Aufregung. Von einem hitzigen Spiel sind wir aber noch weit entfernt.
65. | Und so dreht sich weiterhin alles um die Frage: Belohnt sich Deportivo Alaves noch für den Aufwand? Oder wird das hier eine Nullnummer? Gerade liegt kein Tor in der Luft. Valencia konnte zuletzt Deportivos Chancenhülle wieder eindämmen.
63. | Bei den Fledermäusen wartet Coach Corberan noch mit den ersten Wechseln. Die Personaldecke ist auch eher dünn. Beltran wäre vielleicht eine Option für die vordere Reihe. So oder so: Dass die elf Startelfspieler hier so noch zum Torerfolg kommen, daran bestehen an dieser Stelle doch schon ziemlich große Zweifel.
61. | Und zeitgleich geht auch Calebe nach einer schwungvollen Leistung vom Platz, der Brasilianer hat über seine Seite viel initiiert. Carlos Vicente ist neu dabei.
60. | Denis Suarez soll zudem für frischen Wind sorgen und ersetzt Ibanez.
60. | Nach einer Stunde Spielzeit werden die ersten Wechsel vollzogen. Und bei Deportivo Alaves sind es gleich drei an der Zahl. Rebbach weicht für Alena.
58. | Fast genau 40 Minuten später bricht Danjuma persönlich den Bann, der seit seinem eigenen Abschluss bestand. Halblinks kommt er vor der Strafraumgrenze an den Ball, zieht kurz nach innen und schießt dann eine Torlänge über und neben das Tor. Als Torschuss gilt das aber trotzdem.
56. | Valencias letzte Torszene war die Halbchance von Danjuma, siehe Eintrag in Minute 19. Seitdem sehen die Fledermäuse in der gegnerischen Hälfte überhaupt kein Land mehr.
54. | Und so ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis die Gastgeber in Führung gehen. Doch auch nach dem tollen Kopfball von Martinez, der eine Freistoßflanke von Rebbach von der linken Seite aufs Tor drückt, müssen sich die Fans gedulden. Den pariert Agirrezabala nämlich herausragend gut. Der Ball kommt zwar zentral auf sein Tor, aber aus kurzer Distanz, und die Reaktionszeit war winzig.
53. | Angesichts von nur 0,55 xGoals können wir noch nicht behaupten, dass Alaves' Führung überfällig wäre. So groß ist die Qualität der Abschlüsse schließlich nicht. Doch wie klar überlegen die Basken sind, das ist dann doch erstaunlich. Valencia spielt wie ein echter Underdog, der für jeden Punkt hart kämpfen und rackern muss.
50. | Und schon ist da einer. Tiefer, scharfer Pass von Tenaglia auf Jonny. Der dreht sich und spielt aus dem Stand rechts in den Strafraum, wo sich Martinez durchtankt. Dessen strammer Schuss aus spitzem Winkel verfehlt das kurze Eck nur knapp und landet im Außennetz.
49. | Es gibt wenig Grund, ein anderes Spielbild oder einen anderen Spielverlauf zu erwarten. Und so kommt Alaves genau so abgeklärt und dominant aus der Kabine, wie es reingegangen ist. Mit viel Ballbesitz, vielen Pässen, viel Geduld. Und mittlerweile ja auch der Gewissheit: Die Momente werden kommen. Das hat der erste Durchgang bewiesen.
46. | Ohne Wechsel beginnt der zweite Durchgang.
Halbzeit | Valencia hatte gute Momente in den ersten 20 Minuten, da konnte man noch von guter und effektiver Verteidigungsarbeit samt gezielten Vorstößen berichten. Vor allem Danjuma hätte früh die Führung erzielen können. Dann aber münzte Alaves seine spielerische Überlegenheit und Dominanz mehr und mehr in Torgefahr um. Boye hatte gute Gelegenheiten für den Torerfolg, noch aber hält bei Valencia mit dem Glück des Tüchtigen das torlose Remis.
45.+1. | Zumal der Schiedsrichter pünktlich abpfeift. Pause!
45. | Calebe macht viel Druck auf seiner rechten Seite. Jetzt sorgt ein von ihm erarbeiteter Eckball nochmal für Szenenapplaus. Die Hereingabe kann Correira aber klären. Und weil Valencias Rechtsverteidiger dabei noch einen Tritt abbekommt, wird es wohl torlos in die Pause gehen.
43. | Von Valencia kommt gar nichts mehr. Der letzte der nur drei Abschlüsse war noch vor der 20. Minute. Vom guten Beginn ist nichts mehr übrig. Die letzten sieben Abschlüsse des Spiels kamen allesamt von Alaves, allein Boye hat schon fünf Torschüsse gesammelt. Eine Halbzeitführung für die Gäste wäre verdient.
40. | Gute Aktion von Boye, der nach Yusis Pass wendig nach innen zieht, dann noch einen Haken schlägt, es so halbrechts in den Sechzehner schafft. Sein Mix aus Schuss und Querpass rollt dann aber unerreichbar für Freund und Feind gut fünf Meter am Tor vorbei ins Toraus.
38. | Rebbach schlägt den Ball mit Schnitt zum Tor und halbhoch in den Sechzehner, findet dort aber keinen Abnehmer. Der Ball wird an den Strafraumrand geklärt, wo Lopez mal gar kein Risiko eingeht und den Ball freistehend weit in die gegnerische Hälfte wegschlägt. Und da ist mal überhaupt niemand.
37. | Guter Vorstoß von Ibanez, dessen Lauf an der linken Außenbahn Richtung Eckfahne eigentlich ausweglos ist, er zieht gegen den plump verteidigenden Correia aber das Foul. Und viel mehr als der Freistoß fünf Meter vor der Eckfahne war in dieser Szene wirklich nicht zu holen.
36. | Und so schnell kommen dann sieben Torabschlüsse und immerhin fast 0,5 xGoals zustande. Deportivo Alaves hat es geschafft, seine Überlegenheit und Dominanz nun auch in Torchancen umzumünzen, damit sind die Gastgeber mittlerweile das klar bessere Team. Valencias Vorstöße werden weniger.
34. | Weiter die Basken, diesmal per Einzelleistung, Ibanez versucht es mit dem gewieften Innenseitenschuss aus 20 Metern. Der geht aber nicht genau genug ins Eck, außerdem fehlt der Druck. Und Agirrezabala kann den Ball problemlos festmachen.
32. | Alaves wird gefährlicher. Und Agirrezabala muss erstmals so richtig eingreifen. Boye dreht sich rechts im Strafraum nach Calebes Pass hervorragend um Pacheco herum und schießt dann aus spitzem Winkel. Agirrezabala pariert im kurzen Eck. Danach stolpern Pacheco und Tenaglia übereinander, können so nicht klären, das eröffnet Boye gleich die zweite Schusschance. Diesmal ist der Winkel aber zu spitz und der Ball landet im Außennetz.
29. | Viel Glück für Pepelu, dass dessen ziemlich klares Foul fast direkt zentral vor dem Tor und an der Strafraumgrenze übersehen wird. Und viel Pech für Yusi, der im Anschluss das taktische Foul ziehen und damit die Gelbe Karte auf sich nehmen muss.
28. | Ui, das war mal fein gespielt. Erst wieder viel Geschiebe, dann aber wird Deportivos Spiel doch noch schnell und vertikal. Ibanez dribbelt ein paar Meter von der rechten Seite nach innen, spielt zurück auf Antonio, der erkennt den Raum, der in Ibanez' Rücken freigeworden ist. In den stürmt Calebe, der bekommt den Pass perfekt gespielt, legt dann kurz quer zu Boye in den Sechzehner. Der muss noch kurz aufdrehen, kann dann schießen. Und setzt nur einen Tick zu hoch an.
25. | Da ist sie, Alaves' erste Strafraumaktion: Antonios Fernschuss wird geblockt, danach dribbelt Calebe aber in den Strafraum, legt vom rechten Strafraumeck quer. Der schießt durchaus scharf durch die Strafraumzone, aber es ist keiner da, der seinen Fuß reinhält. Und die Kugel rollt ins Toraus.
23. | Valencia fängt links vor dem eigenen Strafraum einen Steckpass ab, dann geht es schnell in die andere Richtung. Und nur weil Lopez in den Rücken von Danjuma spielt, verlieren die Fledermäuse ihr Tempo, was ärgerlich ist, die vorangegangene Ballannahme und der Lauf von vier Gästen auf vier Verteidiger war verheißungsvoll. Danjuma wird dann von Tenaglia fair weggegrätscht. Danach begeht Lopez das Stürmerfoul.
21. | Fast 60 Prozent Ballbesitz für die Basken, aber noch keine einzige Strafraumaktion. Was Alaves hier spielt, ist leider ziemlich brotlos. Es ist ein Ballgeschiebe, das sich in Mühseligkeit und Nutzlosigkeit verliert. Valencia hat überhaupt keine Probleme, das Spiel vom eigenen Tor fernzuhalten.
19. | Denn der Niederländer bleibt dran, bleibt zuversichtlich. Nimmt jetzt auf seinem linken Flügel Fahrt auf, zieht nach innen, schießt. Keine ernste Prüfung für Sivera, aber immerhin schon der dritte konkrete Abschluss der Fledermäuse.
17. | Deportivo Alaves macht also das Spiel, Valencia aber den besseren Eindruck. Vor allem über die linke Seite kommen die Fledermäuse gezielt nach vorne. Danjuma scheint sich von seinem frühen Fehlschuss schnell erholt zu haben.
15. | Jetzt mit Danjuma, der von Hugo Durro eingesetzt wird und halblinks auf den Sechzehner zustürmen darf. Gaya hinterläuft und bekommt den Pass und legt direkt quer, schließlich hat sich Hugo Durro in Position gebracht. Der Querpass ist aber etwas ungenau und landet in den Händen von Keeper Sivera.
14. | Das ist kein schlechter Auftakt, den Valencia hier hinlegt. Die Vorstöße sind rar, aber präzise und zielgerichtet. Und sie gelangen damit im Gegensatz zum Gegner in Tornähe.
12. | Rioja versucht sich. Schießt den Ball mit seinem rechten Fuß aber ziemlich weit über die Mauer und damit auch ziemlich weit übers Tor.
10. | Der zweite Torschuss für Valencia steht uns bevor. Denn Antonio legt Lopez 20 Meter und halbrechts vor dem Tor ziemlich rüde per Bodycheck. Der Referee lässt die Gelbe noch stecken, verhängt aber den Freistoß aus vielversprechender Position.
7. | Der Rest der Anfangsphase ist vom gegenseitigen Abtasten geprägt. Alaves hält die meisten Spielanteile, kommt aber noch nicht in Strafraumnähe. Valencia steht tief, attackiert spät. Und so ist das Tempo noch nicht sehr hoch.
4. | Überzeugung, Selbstvertrauen, Technik: Da fehlte alles bei Danjuma. Ja, der Winkel war spitz, ja, ein gegnerischer Verteidiger ist zur Torlinie durchgelaufen. Aber den muss ein Stürmer seiner Klasse eigentlich kompromisslos unters Tordach knallen. Es hätte der ganze frühe Push für eine verunsicherte Gästeelf sein können.
3. | Denn es dauert keine drei Minuten, bis Valencia in Person von Javi Guerra frei auf den Sechzehner zuläuft. Der Weg zum Tor von der Mittellinie ist weit und er kommt nicht in die höchste Endgeschwindigkeit, wird eingeholt, legt den Ball aber nach links rüber zu Danjuma. Sivera streckt sich, kann den Passweg aber nicht zumachen. Und Danjuma schafft es am langen Pfosten nicht, die Kugel ins Tor zu drücken. Was für eine Chance!
2. | Auch im Estadio de Mendizorroza wird die ersten 15 Sekunden lang gegen das LaLiga-Spiel des FC Barcelona in Miami protestiert. Dann aber nehmen wir direkt Fahrt auf ...
1. | Anpfiff von Schiedsrichter Iosu Galech Apezteguia!
vor Beginn | Alaves ist allerdings seit fünf Pflichtspielen gegen Valencia ungeschlagen, konnte vier davon gewinnen. Und die letzten drei Heimspiele gegen Valencia im Mendizorrotza gewannen die Basken allesamt ohne Gegentor. Ob Valencia, auswärts in dieser Saison erst mit einem Punkt nach Hause gekehrt, ausgerechnet in derzeitiger Form dagegenhalten kann?
vor Beginn | Nun geht es für die Fledermäuse zum Abschluss des 9. Spieltags gegen ein in der Regel stabil auftretendes Deportivo Alaves. Und bei aller Schwarzmalerei gehört auch zur Wahrheit, dass Valencia mit einem Sieg ins Tabellenmittelfeld vordringen kann, dann punktgleich mit dem heutigen Gegner wäre.
vor Beginn | Carlos Corberan ist der Trainer, der Valencia im Vorjahr zumindest vom Schlimmsten, also dem Absturz in die Zweitklassigkeit, bewahrte, jetzt spürt auch er die harten Mühlen des Geschäfts und durchlebt nach dem schwachen Saisonstart die erste Krise bei seiner vierten Cheftrainerstation. Die Niederlagen zuletzt gegen Oviedo und Girona waren nicht nur schmerzhaft, sondern insofern auch bemerkenswert, als die beiden Tabellenschlusslichter am Ende in Unterzahl agieren mussten. Was den Spott für Valencia nicht minderte.
vor Beginn | Denn der international renommierte Klub findet sich erneut im Tabellenkeller wieder. Zwei Siege erst nach acht Spielen, dafür schon vier Niederlagen, und mit Barca trafen die Fledermäuse erst auf einen Gegner der großen drei. Die acht Punkte nach acht Spielen sind immerhin drei mehr als im Vorjahr, aber kann das wirklich der Anspruch sein? Letztes Jahr kletterte Valencia dank eines Positivlaufs erst ab dem 26. Spieltag aus dem Tabellenkeller, davor herrschte Alarmstufe rot. Ein Zustand, der eigentlich für dieses Jahr verhindert werden sollte.
vor Beginn | Real Madrid und der FC Barcelona liefern sich wieder ein enges Rennen um die Meisterschaft, Atletico Madrid hat sich nach einem etwas wackligen Start gefangen und pirscht sich an die Spitze heran, Topteams wie Villarreal oder Bilbao sind in Schlagdistanz und auch der FC Sevilla spielt endlich mal wieder ein halbwegs stabiles erstes Saisondrittel. Nur der einst so große und wichtige FC Valencia hechelt einmal mehr hinterher und kämpft mit sich selbst. Auch 2025/26 werden wir allen Anschein nach keine Wiederauferstehung des einst so ruhmreichen Klubs erleben.
vor Beginn | Von Selbstbewusstsein kann beim FC Valencia keine Rede sein. Zuletzt wurde gegen Oviedo und Girona jeweils 1:2 verloren, ihres Zeichens heutiger Vorletzer und Letzter der LaLiga. Im Vergleich zur Pleite gegen Girona setzt Trainer Corberan heute auf Copete und Gaya in der Viererkette. Und Javi Guerra und Hugo Duro in der Offensivabteilung. Es weichen Diakhaby, Vazquez, Santamaria und Beltran.
vor Beginn | So beginnt der FC Valencia: Agirrezabala - Thiery Correia, Tarrega, Copete, Gaya - Luis Rioja, Javi Guerra, Pepelu, Danjuma - Lopez, Hugo Duro.
vor Beginn | Vor der Länderspielpause gewann Alaves mit 3:1 gegen Elche, über zwei Wochen ist das jetzt schon her. Alle Profis sind in diesem Zeitraum gesund und munter geblieben, alle starten auch heute wieder. Trainer Coudet setzt also auf eine eingespielte und selbstbewusste Startelf.
vor Beginn | So spielt Deportivo Alaves: Sivera - Jonny, Tenaglia, Pacheco, Yusi - Antonio, Pablo Ibanez - Calebe, Boye, Abde Rebbach - Toni Martinez.
vor Beginn | Herzlich willkommen in LaLiga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Deportivo Alaves und dem FC Valencia.