Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Aktuell läuft in der Premier League noch die Partie zwischen Liverpool und Chelsea. Wenn Sie da vielleicht noch reinschauen möchten, dann viel Spaß dabei.
Für den Moment arbeiten sich die Cityzens bis auf zwei Punkte an die Tabellenspitze heran. Am kommenden Montag muss Manchester in Brentford antreten. Der Vorletzte Burnley bekommt es am Samstag daheim mit Fulham zu tun.
Manchester City feiert einen entspannten Heimsieg, schlägt den FC Burnley mit 3:1. Nach der 2:0-Pausenführung schlugen die Hausherren keine halbe Minute nach Wiederbeginn ein drittes Mal zu und stellten die Weichen endgültig. Anschließend begab sich der Klub-Weltmeister in den Verwaltungsmodus. Die Skyblues taten nur noch das Nötigste, gaben die Kontrolle dabei nicht aus der Hand. Die Gäste gingen schon von Beginn an mit zu wenig Mut zu Werke, machten überdies aus ihren wenigen Torszenen nichts und erkannten früh, dass es gegen den Champions-League-Sieger bei Weitem nicht reichte. Doch mit dem Nachlassen des Favoriten kam der Aufsteiger zumindest sporadisch und ansatzweise zum Zug. Und so ergab sich in der Nachspielzeit auch der schmeichelhafte Ehrentreffer.
90.+6. |
90.+3. |
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Fünf Minuten soll es noch obendrauf geben.
89. | Plötzlich tut sich die Lücke auf. Erling Haaland nimmt Fahrt auf, stürmt in den Sechzehner, entwickelt dort aber nicht die nötige Gier, will noch quer spielen. Doch das misslingt.
87. |
87. |
86. |
85. | Jetzt finden die Skyblues erstmals ihren Superstürmer. Aus dem rechten Halbfeld flankt Matheus Nunes. Auf Höhe des zweiten Pfostens bemüht sich Erling Haaland um den Kopfball, bekommt den unter Bedrängnis aber nicht sauber hin.
82. | Nach einer abgewehrten Flanke von Josh Brownhill schießt Hjalmar Ekdal halbrechts von der Strafraumgrenze aus der Drehung. Das ist der zweite Ball der Gäste, der aufs Tor kommt. Erneut fordert das Ederson nicht nennenswert heraus.
81. |
77. |
76. |
75. |
75. |
73. | Abermals tritt Jeremy Doku an, zieht diesmal deutlich früher zur Mitte und versucht am Sechzehner, zu Erling Haaland durchzustecken. Dieses Vorhaben jedoch schlägt fehl.
71. |
70. | Nun fühlen sich die Hausherren herausgefordert, mal wieder etwas zu tun. Jeremy Doku zeigt sich links in der Box, spielt zurück zu Kevin De Bruyne. Dieser steht beim Rechtsschuss nicht optimal zum Ball und verzieht.
69. | Dann kommt bei Burnley tatsächlich mal richtig Zug rein. Da läuft der Ball zum Teil direkt. So gelangt man sogar in den Sechzehner. Dort aber bleibt der gezielte Abschluss letztlich aus.
66. | So plätschert die Partie vor sich hin. Die Skyblues tun nicht mehr als nötig. Dank dieser deutlich gebremsten Herangehensweise können sich die Gäste besser positionieren. Und so spielt sich das Geschehen jetzt im Mittelfeld ab.
64. | Und wenn sich beim Aufsteiger mal etwas nach vorn tut, dann fehlt es an Entschlossenheit. Das gilt nun auch für den Distanzschussversuch von Josh Brownhill. Das ist immerhin der erste Ball aufs Tor. Schwierigkeiten bereitet dieser Keeper Ederson nicht.
61. | Den Gästen geht es offenbar nur noch um Schadensbegrenzung. Man hat offenbar erkannt, dass die begrenzten eigenen Möglichkeiten hier nicht mehr zulassen. Von einem Aufbäumen ist weiterhin keine Spur.
59. |
59. |
59. |
55. | City ist mittlerweile auch schon phasenweise im Verwaltungsmodus unterwegs, beschränkt sich auf die Spielkontrolle. Mehr braucht es hier nicht.
53. | Dem Aufsteiger fehlt es an der nötigten Effizienz, um als Außenseiter im Etihad etwas ausrichten zu können. Aus den wenigen Szenen müsste schon etwas entstehen, wenn denn überhaupt etwas möglich sein sollte. Und so strahlen die Nordengländer eben auch keine Zuversicht aus.
51. | Plötzlich geht bei den Gästen über rechts die Post ab. Zeki Amdouni befindet sich nicht im Abseits, stürmt in den Sechzehner. Doch statt quer auf Wilson Odobert zu spielen, schießt der Schweizer selbst mit dem rechten Fuß und verfehlt das Gehäuse von Ederson.
51. | Und aus Sicht des Favoriten muss es das noch nicht gewesen sein. Die Hausherren stürmen gerade wieder nach vorn. Phil Foden bleibt mit seinem Schuss hängen, doch die Cityzens bleiben dran, spielen dann rechts in der Box direkt. Bei der guten Idee von Foden fehlt es etwas an Genauigkeit. So kommt Kevin De Bruyne einen Schritt zu spät.
48. | Sollte Burnley tatsächlich in irgendeiner Form an ein Aufbäumen gedacht haben, hat es also gleich einen heftigen Dämpfer gesetzt. Viel spricht jetzt nicht mehr für die Clarets.
46. |
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. |
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt Manchester City im Heimspiel gegen den FC Burnley hochverdient mit 2:0. Über die komplette Spielzeit gaben die Hausherren den Ton an. Und die Überlegenheit wuchs im Verlauf der ersten Hälfte immer weiter an. Es spielten praktisch nur die Skyblues, die zudem effizient mit ihren zwei Torchancen umgingen und mit ihrer Zweikampfbereitschaft die nötige Einstellung unter Beweis stellten. Die Gäste hatte dem kaum etwas entgegenzusetzen. In allen Belangen war der Aufsteiger unterlegen, ließ es aber eben auch an Mut vermissen. Die einzige nennenswerte Offensivszene verzeichnete Burnley kurz vor der Pause. Das war - auch unter Berücksichtigung der so unterschiedlichen Voraussetzungen beider Klubs - viel zu wenig.
45.+3. |
45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
43. | Dann zeigen sich die Gäste doch einmal, Lyle Foster hat auf links etwas Platz, schafft es in den Sechzehner, schlägt dort noch einen Haken und schießt mit dem rechten Fuß gar nicht so weit am langen Eck vorbei. Das darf als erster richtiger Torabschluss der Clarets und fast schon als Torchance bezeichnet werden.
42. | Manchester ist eklatant überlegen, weist inzwischen mehr als 75 Prozent Ballbesitz auf. Von Burnley kommt offensiv weiterhin überhaupt nichts Nennenswertes.
40. | Immer wieder tritt Jeremy Doku auf links an, sucht dann mit seiner flachen Hereingabe Julian Alvarez. Im letzten Moment rutscht Dara O'Shea dazwischen. Abermals wird eine Abseitsposition geahndet, diesmal betrifft diese Jeremy Doku.
38. | Nahe dem linken Strafraumeck liegt der Ball zum Freistoß für die Hausherren bereit. Kevin De Bruyne tritt diesen mit dem rechten Fuß und Zug zum Tor in die Mitte. Die versuchte Kopfballverlängerung von Matheus Nunes misslingt. Dahinter passt James Trafford auf, doch ohnehin ertönt der Abseitspfiff.
35. | Spielend gelangen die Skyblues mal wieder links in den Sechzehner. Dort kommt Josko Gvardiol völlig unbedrängt zum Abschluss, zirkelt seinen Rechtsschuss allerdings am langen Eck vorbei.
33. | Manchester spielt das entspannt runter, muss sich gar kein Bein ausreißen. Und dennoch deutet sich immer wieder Gefahr an - auch wenn die Gastgeber das nicht immer konsequent zu Ende spielen.
30. | City kontrolliert das Geschehen nach Belieben, ist inzwischen bei über 70 Prozent Ballbesitz angekommen. Die Zweikampfbereitschaft des Klub-Weltmeisters ist weiterhin groß. Mit dieser Einstellung sollten die Männer von Pep Guardiola hier und heute keine Probleme mehr bekommen.
27. | Über links gelangt Matheus Nunes in den Strafraum, schlägt einen Haken zur Mitte und feuert mit dem rechten Fuß. Das mächtige Geschoss wehrt James Trafford nach vorn ab, hat aber Glück, dass ein Mannschaftskollege die Sache bereinigt.
26. | Zwar wird in diesem Moment ein zweiter Torschussversuch der Gäste gezählt, doch erneut ist da sehr viel guter Wille im Spiel, denn Sander Berge erwischt die Hereingabe von Josh Brownhill gar nicht richtig, die Kugel fliegt nicht einmal ansatzweise in Richtung Tor. Dennoch haben die Statistiker ein Erbarmen mit den Clarets.
24. | Scheinbar mühelos haben die Cityzens die Weichen gestellt und können die Partie nun genüsslich aufziehen. Burnley scheint nicht in der Lage, dem Champions-League-Sieger in irgendeiner Form wehtun zu können.
22. |
21. |
20. | Auf der linken Seite tritt Jeremy Doku an, verschafft sich somit Raum und flankt. Der Ball kommt nah ans Tor, doch abermals muss James Trafford zweimal zupacken, um das Kunstleder sicher zu haben.
16. |
15. | Die Skyblues greifen über links an. Nach einem Zusammenspiel mit Jeremy Doku schießt Matheus Nunes halblinks in Strafraumnähe. Doch diesem Rechtsschuss steht ein Gegenspieler im Weg.
13. | Jetzt trauen sich die Gäste mal nach vorn. Josh Brownhill steckt den Ball links in den Sechzehner durch. Dort bleibt Wilson Odobert hängen, holt damit aber die erste Ecke für die Clarets raus. Diese bringt im Anschluss nichts ein.
11. | City sammelt ausgiebig Ballbesitz. Der Wert klettert in Richtung 70 Prozent. Den einen Torschuss von Kevin De Bruyne haben wir auch gezählt. Hinzu kommen 75 Prozent gewonnene Zweikämpfe. Alles in allem entwickelt sich ein dominanter Auftritt des Klub-Weltmeisters.
9. | Vincent Kompany, der Trainer der Clarets, hat übrigens eine ausgiebige City-Vergangenheit, verbrachte fast elf erfolgreiche Jahre in Manchester, spielte hier bis 2019 - also auch noch unter Pep Guardiola.
7. | Matheus Nunes bemüht sich um einen langen Ball und wird dann von Sander Berge beinahe liebevoll umarmt. Somit gibt es einen Freistoß für die Hausherren links in Strafraumnähe. Von dort schießt Kevin De Bruyne mit dem rechten Fuß direkt drauf. Josh Brownhill fälscht mit dem Kopf ab. Die Kugel streicht über die Querlatte.
5. | Jetzt gibt es das erste Foul dieser Partie. Dieses geht an Josko Gvardiol, der den Ball im Vorwärtsgang verliert und dann Johann Gudmundsson niederstreckt.
4. | Dann kommt über rechts zumindest mal ansatzweise Schwung rein. Phil Foden bringt eine Flanke an, die sich James Trafford im zweiten Zupacken schnappt.
3. | Viel tut sich bislang nicht. Sicherlich versucht Burnley nach Kräften, immer mal dazwischenzufunken. Darüber hinaus führt City ausgiebig den Ball, ohne dabei Raumgewinn anzustreben.
1. |
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Samuel Barrott. Der Referee kommt erst zu seinem zehnten Einsatz in der Premier League. Zur Hand gehen ihm die Assistenten Simon Bennett und Daniel Robathan sowie der Vierte Offizielle Darren England. Mit der Videoüberwachung wurden Robert Jones und Nicholas Hopton betraut.
vor Beginn | Übrigens ging die Hinrundenpartie vom 1. Spieltag mit 3:0 an Manchester. Das bedeutete den achten Zu-Null-Sieg am Stück. Die Siegesserie ist übrigens zwölf Spiele lang, während der die Cityzens lediglich einen Gegentreffer kassierten. Den letzten Teilerfolg gab es für Burnley im Februar 2018 bei einem 1:1 zu Hause. Für den letzten Sieg der Clarets müssen wir bis März 2015 zurückblättern - ein 1:0 daheim. Seither haben die Skyblues 17 Mal nicht verloren (16 Siege).
vor Beginn | Während Burnley in der Premier League defensiv (42 Gegentreffer) und offensiv (21 Saisontore) einzig von Schlusslicht Sheffield unterboten wird, ist der Sturm der Skyblues mit 48 Saisontoren das Maß der Dinge. Und was die Abwehrarbeit betrifft (23 Gegentreffer), sind lediglich Liverpool und Arsenal noch besser. Der Meister steht aktuell bei sieben Pflichtspielsiegen in Folge, ist seit zehn Partien ungeschlagen. Der letzte Punktverlust ereilte Manchester Mitte Dezember im Heimspiel gegen Crystal Palace (2:2). Letztmals als Verlierer ging man Anfang Dezember bei Aston Villa vom Platz. Zu Hause hat City in dieser Saison noch gar kein Spiel verloren (zehn Siege, drei Unentschieden). Die letzte Heimpleite erlitt man im November 2022 gegen Brentford (1:2). Seither hat man 25 Heimspiele nicht verloren und dabei lediglich in vier Partien Punkte gelassen.
vor Beginn | Burnley kann fast froh sein, auswärts antreten zu dürfen, denn acht ihrer insgesamt nur zwölf Punkte haben die Nordengländer in der Fremde geholt. Von den zwei Siegen gelang einer unmittelbar vor Weihnachten beim FC Fulham (2:0). Seither konnten vier Pflichtspiele in Folge nicht gewonnen werden (drei Niederlagen). Auf Reisen hatte man das Nachsehen bei Aston Villa (2:3) und bei Tottenham (0:1), wo die Clarets das Pokal-Aus ereilte. Auch im League Cup ist man nicht mehr dabei, womit alle Konzentration dem Kampf um den Klassenerhalt gelten kann.
vor Beginn | Zwei Welten treffen im Etihad Stadium aufeinander. Der Tabellendritte hat den Vorletzten zu Gast, der Champions-League-Sieger und Triple-Gewinner empfängt einen Aufsteiger. Die Cityzens liegen aktuell fünf Punkte hinter Spitzenreiter Liverpool. Den abstiegsbedrohten Gästen fehlen sieben Zähler zum rettenden Ufer.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste liegt das letzte Pflichtspiel knapp drei Wochen zurück. Nach dem 1:1 daheim gegen Luton Town gibt es lediglich eine Veränderung. Josh Cullen muss mit einem Platz auf der Bank vorliebnehmen. Dafür beordert Vincent Kompany heute Sander Berge (zurück nach Gelb-Rot-Sperre) in Burnleys Anfangsformation. David Fofana, Leihgabe des FC Chelsea und in der Hinrunde bei Union Berlin aktiv, steht heute erstmals im Kader der Clarets und wird auf der Bank Platz nehmen.
vor Beginn | Für den FC Burnley stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Trafford - Vitinho, O'Shea, Ekdal, Al-Dakhil - Gudmundsson, Berge, Brownhill, Odobert - Foster, Amdouni.
vor Beginn | Im Vergleich zum 1:0-Sieg am Freitag im FA Cup bei Tottenham nimmt Pep Guardiola sechs Wechsel vor. Anstelle von Keeper Stefan Ortega, Kyle Walker, Ruben Dias, Mateo Kovacic, Bernardo Silva und Oscar Bobb (alle Bank) rücken Torwart Ederson, John Stones, Rico Lewis, Kevin De Bruyne, Matheus Nunes und Jeremy Doku in Manchesters Startelf. Nach knapp zwei Monaten Verletzungspause sitzt Erling Haaland zumindest mal wieder auf der Bank.
vor Beginn | Zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zunächst der Mannschaftsaufstellung von Manchester City: Ederson - Lewis, Stones, Ake, Gvardiol - Rodri, Nunes - Foden, De Bruyne, Doku - Alvarez.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Manchester City und dem FC Burnley.