Das war es von hier. Wir wünschen noch einen angenehmen Abend. Auf Wiedersehen!
Für die Blues geht es Sonntag bei den Tottenham Hotspur weiter, Southampton spielt schon am Samstag bei Aston Villa.
Schon zur Pause war beim Stand von 1:3 und einem Platzverweis gegen die Hausherren im Grunde alles entschieden. Auch wenn Chelsea phasenweise viele Chancen vergab und die Saints hin und wieder auch gefährlich am Strafraum der Gäste auftauchten, war der Sieg zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Chelsea gehört in dieser Saison eben zu den Spitzenteams - und Southampton ist abgeschlagener Letzter. Warum das so ist, konnte man heute über fast die gesamte Spieldauer beobachten.
90.+6. | Schluss! Der FC Chelsea gewinnt 5:1 beim FC Southampton.
90.+3. | Allen Beteiligten ist anzumerken, dass es nicht unbedingt sechs Minute Nachschlag hätte geben müssen. Der Ball läuft ruhig über den Rasen, es gibt kaum noch Zweikämpfe.
90. | Sechs Minuten Nachspielzeit soll es geben.
87. | Tooor! FC Southampton - FC CHELSEA 1:5. Erster Treffer für Jadon Sancho im Trikot der Blues! Einen überfallartigen Angriff spielen die Gäste in Überzahl aus, Gusto setzt im richtigen Moment Sancho rechts im Sechzehner ein. Dieser überwindet Lumley mit einem wuchtigen Schuss in die kurze Ecke.
85. | Southampton wird nur noch dem Abpfiff entgegensehnen. Doch noch sind regulär noch fünf Minuten zu spielen.
82. | Der vierte Chelsea-Treffer hat die vorher bemühten Hausherren endgültig gebrochen. Nun wird von den Blues in Überzahl lässig Zeit von der Uhr gespielt.
79. | Außerdem hat Cole Palmer Feierabend und es kommt Kiernan Dewsbury-Hall.
79. | Bei Chelsea ist der Ex-Augsburger Renato Veiga neu im Spiel. Für ihn ist Marc Cucurella gewichen.
79. | Und Charlie Taylor kommt für Mateus Fernandes.
78. | Ronnie Edwards ersetzt bei den Saints James Bree.
76. | Tooor! FC Southampton - FC CHELSEA 1:4. Jetzt darf auch Cole Palmer einen Treffer bejubeln. Enzo spielt einen Steilpass in den Lauf von Nkunku. Der geht ins direkte Duell mit Lumley und spitzelt den Ball an ihm vorbei. Das Leder trudelt auf die Torlinie zu und Palmer ist zuerst da.
73. | Auf der anderen Seite kommt Yukinari Sugawara für Cameron Archer ins Spiel.
72. | Jadon Sancho ist nun mit von der Partie. Noni Madueke hat Feierabend.
70. | Die Gäste spielen sich locker bis in die gefährliche Zone. Enzo wird abgeblockt, doch der Ball springt zu Madueke rechts in der Box. Der steht direkt vor Lumley, schießt diesen in der kurzen Ecke aber an.
68. | Die Blues agieren zunehmend unkonzentriert und spielen vermeidbare Fehlpässe. Womöglich kann auf Londoner Seite neues Personal helfen.
65. | Auch weil Chelsea seit Wiederanpfiff auf Sparflamme unterwegs ist, kommen die Saints zu gefährlichen Angriffen in Unterzahl. Doch auch auf der anderen Seite scheint es jederzeit einen Treffer geben zu können.
62. | ... und für Adam Armstrong ist Ben Brereton neu dabei.
62. | Bei den Saints wird gewechselt: Kamaldeen Sulemana ersetzt Ryan Fraser ...
60. | Das Spiel ist unterbrochen, weil Schiedsrichter Tony Harrington Probleme mit der Technik zu haben scheint.
59. | Und plötzlich die gute Chance für Southampton! Archer wird links am Sechnzehnereck von Aribo hinterlaufen, hat viel Platz und gibt den Ball flach in die Mitte. Mateus Fernandes schießt aus zehn Metern, doch Jörgensen wehrt mit den Beinen ab. Das wäre tatsächlich der Anschlusstreffer gewesen ...
56. | Es ist ein Leichtes für die Gäste, sich bis in den Strafraum zu kombinieren. Aus 13 Metern zentraler Position zieht Palmer flach ab, Lumley wehrt zur rechten Seite ab, wo Madueke nachsetzt. Mit einer perfekten Grätsche verhindert Manning den vierten Blues-Treffer.
53. | Eine Ecke von links springt irgendwie durch den Fünfer der Gastgeber, landet bei Adarabioyo am rechten Fünfereck. Der drischt die Kugel aus wenigen Metern an den rechten Pfosten. Glück für abermals überforderte Saints.
50. | Die Blues schonen bereits ihre Kräfte. Sie überlassen den Hausherren den Ball, verhindern das Durchkommen ins letzte Drittel und schalten bei Ballgewinn dann schnell um.
47. | Für ein taktisches Foul an Joao Felix kassiert Adam Armstrong die gelbe Karte.
47. | Auf beiden Seiten gibt es keine personellen Neuerungen im Vergleich zur ersten Hälfte.
46. | Es geht weiter.
Halbzeit | Die guten Nachrichten für Southampton nach dem ersten Durchgang: Die Gastgeber konnten nach dem frühen Rückstand ausgleichen - und sie kassierten in der Folge "nur" noch zwei weitere Gegentreffer. Ansonsten war es eine unsichere, wenn auch ambitionierte Vorstellung des Außenseiters, der stets flach hinten raus spielen wollte, dabei aber viel zu viele Fehler machte. Der Platzverweis entschied das Match dann im Grunde schon. Die Blues mussten bisher nicht mal ihren besten Fußball spielen, um hier komfortabel zu führen.
45.+6. | Dann ist Pause. Der FC Chelsea führt 3:1 beim FC Southampton.
45.+3. | Chelsea lässt den Ball in Ruhe laufen und sucht nach einer weiteren Lücke in der Defensive der Hausherren.
45. | Es sollen fünf Minuten nachgespielt werden.
42. | Die vergangenen 20 Minuten sind nicht weniger als ein Offenbarungseid des Tabellenletzten. Er ist den Blues momentan in allen Belangen unterlegen, verteidigt haarsträubend - und muss das nun mit einem Spieler weniger bewerkstelligen.
39. | Der Schiri kehrt aufs Feld zurück und zückt die Rote Karte gegen Jack Stephens. Southampton ist nun also auch noch in Unterzahl unterwegs.
38. | Das Spiel ist unterbrochen, weil Cucurella gegen Stephens zu Boden gegangen ist. Southamptons Kapitän hat ihn wohl an den Haaren gezogen ... Das schaut sich Schiedsrichter Tony Harrington draußen am Bildschirm an.
36. | Die Saints spielen unbeirrt weiter flach und kurz hinten raus, lassen sich immer wieder den Ball abnehmen und laufen so quasi in ihr Verderben.
34. | Tooor! FC Southampton - FC CHELSEA 1:3. Das ist einfach ungenügend verteidigt. Weder Palmer, noch Joao Felix oder Noni Madueke müssen einen Zweikampf führen, um bis rechts in den Strafraum zu gelangen. Dort wartet Madueke auf die Lücke und schiebt den Ball schließlich in die lange Ecke.
30. | Nach einer knappen halben Stunde beruhigt sich das Spiel mal ein wenig. Chelsea kontrolliert Ball und Gegner, kann fast nach Belieben im Mittelfeld walten.
27. | Eine Ecke wenig später wird am ersten Pfosten durch Disasi verlängert und senkt sich auf die Latte. Eine Chance jagt gerade die nächste, wobei Chelsea jetzt klar am Drücker ist.
25. | Palmer mit seiner ersten Möglichkeit: Aus einem Standard der Gastgeber ergibt sich ein Konter, bei dem Cucurella das Leder perfekt in den Lauf von Palmer hebt. Der kontrolliert es am Sechzehnerrand und schießt sofort. Lumley lenkt das Leder an den linken Pfosten.
23. | Jetzt kippt das Ganze doch sehr stark in Richtung Chelsea, teilweise können die Blues vollkommen unbedrängt durch die gegnerische Hälfte spazieren. Joao Felix macht aus einer solchen Gelegenheit zu wenig, schießt aus 20 Metern recht deutlich links neben das Tor.
20. | Trotz der schlimmen Fehler in der Defensive ist diese Partie aus Southampton-Sicht gar nicht mal so schlimm anzuschauen. Nach wie vor halten die Hausherren voll dagegen, provozieren Fehler bei Chelsea. Doch mit einer solchen Abwehrleistung kann es trotzdem ein Abend zum Vergessen werden für die Saints.
17. | Tooor! FC Southampton - FC CHELSEA 1:2. Was ist denn hier los? Schon beim ersten Gegentor sah Keeper Lumley nicht gerade gut aus, jetzt spielt er das Leder zu kurz ins Mittelfeld. Madueke schnappt es sich, geht auf Lumley zu, der vor seinem Strafraum auf verlorenem Posten ist und passt rechts rüber zu Christopher Nkunku. Der kann ins leere Tor einschieben.
14. | Die erste knappe Viertelstunde hatte es in sich: Chancen auf beiden Seiten, dazu jeweils ein Treffer. Insgesamt kann man nicht davon sprechen, dass die Blues die Partie unter Kontrolle haben.
11. | Tooor! FC SOUTHAMPTON - FC Chelsea SC 1:1. Die umgehende Antwort des Underdogs! Über Archer landet der Ball bei Walker-Peters links in der Box. Nahe der Grundlinie narrt er Gegenspieler Enzo und gibt den Ball an die Kante des Fünfmeterraums. Der eben noch glücklose Joe Aribo ist zur Stelle und schießt ohne Gegenwehr ein. Da haben die Gäste kurz mal das Verteidigen eingestellt und werden sofort bestraft.
9. | Nach einer ordentlichen Anfangsphase lassen sich die Hausherren von einem Standard übertölpeln und laufen einmal mehr einem Rückstand hinterher.
7. | Tooor! FC Southampton - FC CHELSEA 0:1. Die Blues schlagen bei einer Ecke zu. Axel Disasi trabt in den Fünfer, Enzo bringt den Eckball von der linken Fahne scharf vor den Kasten. Lumley zeigt kein Durchsetzungsvermögen und so nickt Disasi die Kugel aus einem Meter einfach ins Tor.
5. | Auch Jörgensen feiert heute seine Premiere in der Premier League - und der Schwede hat sich in seiner ersten Szene gleich mal gut eingeführt.
3. | Dicke Möglichkeit für den Außenseiter! Links im Strafraum wird es gefährlich, Walker-Peters bringt den Ball in die Mitte. Der Ball springt in den Lauf von Aribo, der acht Meter vor dem Tor freie Bahn hat. Sein Volley kommt viel zu mittig und wird vom schnell reagierenden Jörgensen vor der Linie aufgehalten.
1. | Nathan Wood steht zum ersten Mal in der Premier League von Beginn an auf dem Rasen und senst Joao Felix nach etwa 45 Sekunden ein erstes Mal richtig um. Er verfolgt den Portugiesen bis tief in die gegnerische Hälfte und begeht sein erstes Foul.
1. | Das Spiel läuft.
vor Beginn | Und das war es dann auch schon mit den nicht verlorenen Ligaspielen beim FC Southampton. Folgerichtig stehen die Saints am Ende des Tableaus - mit fünf Punkten auf dem Konto und deren sechs Rückstand auf das rettende Ufer.
vor Beginn | Bei Southampton sieht das ganz anders aus: Den ersten Sieg in der Liga fuhren die Saints überhaupt erst am 10. Spieltag ein, bis dahin gelang nur ein mickriger Punktgewinn beim 1:1 gegen Ipswich Town. Außerdem gab es gegen Florian Hürzelers Brighton am letzten Spieltag ein Unentschieden.
vor Beginn | Nur gegen Spitzenreiter FC Liverpool und Manchester City (wohlgemerkt am 1. Spieltag) gab es in der Premier League bisher Niederlagen. Dazu gesellen sich vier 1:1-Remis, unter anderem gegen Manchester United und den FC Arsenal. In der Tabelle bedeuten sieben Siege und 25 Punkte den geteilten 2. Platz mit den Gunners, die sogar dasselbe Torverhältnis aufweisen. Bisher ist es für Cole Palmer und Co. also eine durchaus erfolgreiche Spielzeit.
vor Beginn | Vor der Saison gab es viele Beobachter, die wegen des Transfergebarens der Blues die Augen verdrehten und sich über den aufgeblähten Kader der Londoner lustig machten. Nach inzwischen 13 absolvierten Partien in der Liga muss man dem neuen Trainer Maresca zugestehen, dass er mit den vielen jungen und teuren Spielern schnell zum Erfolg gekommen ist.
vor Beginn | Enzo Maresca wechselt nach dem 3:0 über Aston Villa vom Sonntag gleich siebenmal: Keeper Jörgensen, Gusto, Disasi, Adarabioyo, Madueke, Joao Felix und Nkunku sind allesamt neu. Sanchez, Fofana, Colwill, Lavia, Neto, Sancho und Jackson weichen dafür.
vor Beginn | Dies ist die Startelf der Gäste: Jörgensen - Gusto, Disasi, Adarabioyo, Cucurella - Enzo Fernandez, Caicedo - Madueke, Palmer, Joao Felix - Nkunku.
vor Beginn | Im Vergleich zum letzten Spiel, dem 1:1 in Brighton vom Freitag, bringt Southampton-Manager Martin Russell vier neue in die Startelf: Bree, Wood, Aribo uns Fraser beginnen für Sugawara, Harwood-Bellis, Downes und Dibling. Die letzten drei fehlen alle aufgrund einer Gelbsperre.
vor Beginn | Dies ist die Startelf der Gastgeber: Lumley - Walker-Peters, Bree, Wood, Stephens, Manning - Armstrong, Aribo, Mateus Fernandes, Fraser - Archer.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem FC Southampton und dem FC Chelsea.