Das war es also von dieser Partie. Das Spiel der Gunners gegen Nottingham ist dann auch das nächste Spiel aus der Premier League in unserem Programm. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine gute Zeit!
Weiter geht es für beide Teams erst in zwei Wochen nach der Länderspielpause. Am 13. September trifft Arsenal auf Nottingham und Liverpool ist einen Tag später beim FC Burnley zu Gast.
Damit übernimmt Liverpool die Tabellenführung und ist das einzige Team mit drei Siegen aus drei Spielen. Chelsea ist mit sieben Zählern aktuell der erste Verfolger. Arsenal führt dahinter ein Quintett von Teams mit sechs Punkten an.
Der Geniestreich von Szoboszlai machte also am Ende den Unterschied in einem ausgeglichenen, aber chancenarmen Topspiel! In der ersten Hälfte ließ Liverpool in der Offensive viel vermissen, Arsenal war etwas stärker. Nach der Pause änderte sich das Bild, nun waren die Reds spielbestimmender. Die ganz großen Chancen gab es auf beiden Seiten jedoch nicht, das zeigen auch die xG-Werte von 0,45 zu 0,55. Ein Unentschieden wäre sicherlich gerecht gewesen, doch Szoboszlai hatte andere Pläne.
90.+9. | Dann ist Schluss! Liverpool schlägt Arsenal mit 1:0.
90.+8. | Noch gibt es den Abpfiff nicht, also muss Endo das taktische Foul an Gyökeres begehen. Gelb.
90.+7. | Es gibt nochmal einen Konter der Reds. Chiesa will rechts eigentlich Salah anspielen, doch der Passweg ist zu. Also macht es Chiesa alleine, aus 17 Metern schließt er ab. Der Schuss wird zur Ecke abgefälscht.
90.+5. | Arsenal vermeidet die hohen Pässe in den Strafraum, Liverpool hält weiter stand. Den Gunners läuft allmählich die Zeit davon, wenn nicht die Brechstange jetzt, wann denn dann?
90.+2. | Timber verschafft sich rechts etwas Platz, seine Flanke missglückt dann jedoch völlig und landet im Seitenaus. Arsenal fehlt die Durchschlagskraft, defensiv steht Liverpool gut. Fünf Minuten noch.
90. | Sieben Minuten bekommt Arsenal noch Zeit für den Ausgleich.
89. | Bei Arsenal darf Max Dowman für Noni Madueke ran.
89. | Florian Wirtz verlässt also den Rasen für Wataru Endo.
88. | Gomez klärt eine Flanke von rechts rechtzeitig vor Gyökeres am Fünfer, dann ist die Partie kurz unterbrochen, weil Wirtz behandelt werden muss. Der Deutsche wird von einem Krampf geplagt.
87. | Auch Salah hat heute nicht den besten Tag erwischt. Wirtz erobert die Kugel in der gegnerischen Hälfte, nimmt Jones mit, der dann Salah rechts am Strafraum anspielt. Dem Ägypter verspringt der Ball, so kann er nicht zum Abschluss kommen.
85. | Fast die direkte Antwort! Gomez und Jones geben den Ball rechts am eigenen Strafraumeck her, Eze dringt dann in den Strafraum ein und kommt kurz vor dem Fünfer zu Fall. Ein Foul war das aber nicht, das reicht nicht für einen Strafstoß.
83. | Tooooor! FC LIVERPOOL - FC Arsenal 1:0. Was für ein Tor von Szoboszlai zum möglichen Sieg! Der fällige Freistoß liegt 30 Meter vor dem Tor in zentraler Position, da rechnet man nicht unbedingt mit so einem Geschoss. Doch der Ungar schießt den Ball unwiderstehlich über die Mauer und mithilfe des Innenpfostens ins linke Eck. Wow!
81. | Jones wird von van Dijk zwischen den Ketten angespielt, Zubimendi geht dann rustikal dazwischen und sieht prompt den gelben Karton.
79. | ... und Hugo Ekitike macht Platz für Federico Chiesa.
79. | So ist es: Ibrahima Konate kann nicht weiterspielen, Joe Gomez kommt für ihn ...
77. | Das sieht nicht gut aus bei Konate, der aktuell am rechten Oberschenkel behandelt werden muss. An der Seitenlinie werden bereits Wechsel vorbereitet, ein ungeplanter kommt nun wohl dazu.
76. | Im zweiten Durchgang ist Liverpool die bessere Mannschaft, doch Arsenal ist immer eine gute Offensivaktion zuzutrauen. Ein Angriff über Eze und Madueke landet beinahe im Strafraum bei Gyökeres, doch die Reds bereinigen die Situation.
74. | Eine weitere Ecke landet im zweiten Anlauf halbrechts am Strafraum bei Wirtz, der aus 17 Metern voll ins Risiko geht und direkt abzieht. Kein schlechter Versuch, der jedoch nicht durchkommt.
72. | Erst jetzt gibt es den ersten Eckball für Liverpool. Die Flanke von Wirtz von der linken Seite segelt gefährlich durch den Fünfer, kein Mitspieler kommt jedoch an den Ball. Wenig später findet Wirtz Salah am Strafraum, der jedoch zu lange zögert und dann abgeblockt wird.
70. | ... und Neuzugang Eberechi Eze ersetzt Gabriel Martinelli.
70. | Doppelwechsel bei Arsenal: Martin Ödegaard ist für Mikel Merino neu dabei ...
68. | Es gelingt bei weitem noch nicht alles, doch Liverpool ist nun die spielbestimmende Mannschaft und wirkt zielstrebiger als vor der Pause. Salah setzt rechts zum Dribbling an, der dritte Abwehrspieler ist dann aber einer zu viel.
66. | Gakpo schießt aus 19 Metern in die Arme von Raya, dann will es Arsenal schnell machen. Doch van Dijk verteidigt wieder nach vorne, Gyökeres tritt ihm dabei klar auf den Fuß. Gelb für den Stürmer.
64. | Die Ecke ist nicht ungefährlich: Die Flanke landet über Umwege bei Madueke am Strafraumrand, dessen Direktabnahme missglückt und fliegt in den Oberrang. Konate und Calafiori bleiben daraufhin kurz liegen, da hat es einen Zusammenprall gegeben. Halb so wild, weiter gehts.
63. | Nun ist Arsenal wieder am Zug. Timber zögert zu lange mit der Ablage für Calafiori, ein Liverpooler geht dazwischen. Am Ende zieht Gabriel Magalhaes aus der Distanz ab, Konate fälscht mit dem Rücken zur Ecke ab.
61. | Slot wechselt das erste Mal: Curtis Jones kommt für Alexis Mac Allister.
60. | Aus dem Nichts trifft Liverpool, doch die Fahne ist oben! Wirtz wird mit einem wuchtigen Pass von Mac Allister im Strafraum gefunden, nach einem starken ersten Kontakt schießt Wirtz aus elf Metern zu zentral aufs Tor. Raya pariert, Gakpo setzt nach und am Ende stochert Ekitike den Ball über die Linie. Doch beim Schuss von Wirtz stand Gakpo klar im Abseits.
57. | Van Dijk spielt mal einen starken Diagonalpass in den Lauf von Salah. Der Offensivspieler wird rechts in der Box von Calafiori gestellt, der Italiener macht das sehr gut. So muss Salah eine Flanke schlagen, die sofort abgeblockt wird.
55. | Sechs Ecken gab es schon für Arsenal, normalerweise ist das eine große Stärke der Gäste. Heute war kaum ein Standard gefährlich, lediglich Madueke kam vor der Pause einmal nach einer Ecke zum Abschluss. Liverpool wartet derweil noch auf den ersten Eckball.
52. | Immerhin aber wieder ein Abschluss! Mac Allister findet Gravenberch zwischen den Ketten, im Mittelfeld hat er dann viel Raum. Aus 23 Metern zieht er zu überhastet ab und setzt den Ball deutlich links am Tor vorbei.
51. | Zum zweiten Mal in Folge gab Liverpool im ersten Durchgang nur zwei Torschüsse ab, das gab es bei den Reds zuletzt im Januar 2004. Mal sehen, was sich Slot in der Pause überlegt hat, um gefährlicher zu werden. Noch sieht man nichts.
48. | Noch hat sich am Spielbild nichts geändert, Liverpool wirkt verunsichert. Besonders Wirtz ist die Nervosität anzumerken, schon wieder misslingt dem jungen Offensivmann ein einfacher Pass über fünf Meter.
46. | Beide Trainer verzichten auf Wechsel zur Pause, weiter gehts!
Halbzeit | 0:0 ist bislang das gerechte Ergebnis, da diese Partie nicht das hielt, was sie versprach. Es gab kaum Torchancen, besonders Liverpool enttäuschte in der Offensive und agierte viel zu ungenau. Erst zweimal tauchten die Reds im Strafraum auf, gefährlich wurde es selten. Arsenal war im Angriff deutlich klarer, Madueke stellte Kerkez des Öfteren vor Probleme. Doch auch hier gab es noch keine Großchance, bei 6:2 Torschüssen für Arsenal wäre eine Führung für die Gunners zwar verdient gewesen, in der Luft lag sie aber noch nicht.
45.+1. | Die einminütige Nachspielzeit vergeht ereignislos, mit dem 0:0 gehen wir in die Pause!
45. | Auch eine vielversprechende Kontersituation hilft den Reds nicht. Erst verschleppt Mac Allister den Angriff zu sehr, dann spielt er aber einen starken Pass zu Wirtz. Der Offensivmann wird sich mit Ekitike nicht ganz einig, letzterer kann den Doppelpass dann nicht vollenden.
42. | Spielerisch ist Arsenal heute überlegen, auch die Chancen sprechen für die Gäste. Bei Liverpool funktioniert erstaunlich wenig, in dieser Szene hat Timber allerdings Glück, dass er für ein Foul an Salah ohne Gelbe Karte davonkommt.
39. | Wieder die Gunners: Gyökeres wird rechts im Strafraum gefunden und legt dann zu Madueke zurück. Dessen Schuss aus 16 Metern wird geblockt, Calafiori bekommt links eine zweite Chance. Auch bei diesem Versuch ist ein Liverpooler Fuß dran und fälscht zur Ecke ab.
36. | Madueke! Raya schickt den Offensivmann wieder ins Laufduell gegen Kerkez. Der Ungar hat klare Geschwindigkeitsnachteile und wird von Madueke rechts am Strafraum beinahe ausgespielt. Kerkez bekommt aber noch den Fuß in den Abschluss aus elf Metern und fälscht den Ball so über den Kasten ab.
34. | Da war mehr drin! Van Dijk verteidigt energisch nach vorne und fängt einen Pass von Raya tief in der gegnerischen Hälfte ab, am Strafraum spielt er dann keinen guten Pass. Die Kugel landet dennoch bei Mac Allister vor dem Sechzehner, dessen Schuss abgeblockt wird.
32. | Arsenal ist dem 0:1 also etwas näher, wobei nach wie vor eine klare Torchance fehlt. Gyökeres nimmt dabei überhaupt nicht am Spiel teil, der Stürmer kommt erst auf zwei Ballkontakte und hat damit die wenigsten auf dem Feld. Bei Ekitike sind es immerhin sieben.
30. | Rice probiert es bei diesem Freistoß direkt und knallt den Ball aus fast 30 Metern in die zweite Etage. Gegen Real Madrid in der Champions League sah das in der vergangenen Saison deutlich besser aus beim Mittelfeldmann.
29. | Gravenberch kreuzt den Laufweg von Calafiori und trifft den Italiener leicht am Fuß. Der Schiedsrichter wertet das als taktisches Foul und zückt Gelb.
27. | Beide Teams sind hier ganz klar auf Fehlervermeidung aus, das große Risiko wird gemieden. Arsenal erarbeitet sich mal wieder eine Ecke nach einem Fehlpass von van Dijk, diesmal klärt Liverpool den Standard problemlos.
24. | Arsenal wirkt im Angriff etwas zielstrebiger, Liverpool agiert noch zu hektisch. Das sieht man auch hier: Salah hat die große Möglichkeit, Ekitike mit einem einfachen Pass zu schicken, doch das Zuspiel ist viel zu steil. Raya hat den Ball. So wartet Liverpool noch auf einen Ballkontakt im gegnerischen Sechzehner (Arsenal kommt auf sieben).
22. | Alisson muss ran! Die Ecke von Rice von der rechten Seite rutscht an den Strafraumrand zu Madueke durch, der sofort per Volley draufhält. Alisson ist im linken Eck zur Stelle und wehrt zur Seite ab.
21. | Zubimendi spielt einen hohen Pass in den Lauf von Madueke, der Kerkez einige Meter abnimmt. Im Strafraum angekommen kreuzt er den Laufweg, Kerkez weiß sich jedoch mit einer Grätsche zu helfen und klärt zur Ecke.
19. | Arsenal kann das Ballbesitzverhältnis ausgeglichen gestalten und holt nun in Person von Madueke einen ersten Eckball heraus. Rice schlägt diesen von rechts in den Strafraum, Liverpool kann die Situation jedoch bereinigen. Weiter keine echte Torchance.
16. | Es ist noch nicht das Spiel von Wirtz. Der Ex-Leverkusener fängt einen Fehlpass der Gunners in der gegnerischen Hälfte ab und prüft dann seine Optionen. Er will rechts Salah anspielen, doch Calafiori geht rechtzeitig dazwischen.
13. | Endlich der erste Abschluss in dieser Partie: Gravenberch holt sich in der letzten Linie den Ball ab und trägt ihn dann nach vorne. Links bedient er Gakpo, der weiter ins Zentrum rückt und dann aus 20 Metern nicht gut abschließt. Sein flacher Versuch geht deutlich links vorbei.
10. | Auf beiden Seiten fehlt es noch an der Klarheit in der Offensive. Liverpool kontert über Wirtz, der rechts Salah mitnimmt. Der Ägypter flankt zu überhastet und bleibt daraufhin hängen, im Gegenzug treibt Martinelli den Ball links in die Box, verliert dann aber das Duell gegen Konate.
8. | Es ist eine umkämpfte Anfangsphase, die aber noch komplett mit Offensivszenen geizt. Wirtz ist beispielsweise noch nicht richtig im Spiel, der Deutsche spielte schon zwei Fehlpässe. Das kennt man so von ihm nicht.
5. | Es gibt also den frühen Wechsel, für William Saliba kommt Neuzugang Cristhian Mosquera.
4. | Saliba setzt sich ohne Einwirkung eines Gegenspielers auf den Boden, an der Seitenlinie steht der Ersatzmann schon bereit. Vor einigen Aktionen gab es einen Zweikampf gegen Ekitike, der Abwehrmann hat Schmerzen am Knöchel und muss ausgewechselt werden.
3. | Liverpool hat in dieser Anfangsphase mehr Ballbesitz, muss aber erstmal Lösungen gegen das Pressing der Gunners finden. Hoch klappt der Übergang in die gegnerische Hälfte nicht, Arsenal ist hellwach.
1. | Das Topspiel läuft!
vor Beginn | Das zeigte sich auch in der vergangenen Saison, als beide Duelle 2:2 endeten. In der Liga wartet Liverpool tatsächlich seit sechs Spielen auf einen Sieg gegen Arsenal, in diesem Zeitraum gab es vier Remis und zwei Niederlagen. Lediglich im FA Cup setzten sich die Reds im Januar 2024 auswärts mit 2:0 durch. Der letzte Heimsieg gegen die Gunners gelang bei einem 4:0 im November 2021, seitdem gab es hier drei Unentschieden. Der letzte Arsenal-Sieg in der Liga in Anfield gelang im Jahr 2012 (2:0).
vor Beginn | Beim amtierenden Meister läuft trotz der sechs Punkte noch nicht alles rund. In Überzahl gab man in Newcastle zwischenzeitlich eine 2:0-Führung her, auch am 1. Spieltag gegen Bournemouth gelang der Sieg (4:2) erst spät. Zuvor gab es die Niederlage im Community Shield gegen Crystal Palace (2:3 nach Elfmeterschießen). Arsenal war da schon etwas überzeugender unterwegs, vor allem die eingespielte Defensive überragt. Einen Favoriten in diesem Spiel gibt es demnach nicht.
vor Beginn | Neben dem sportlichen Aspekt sind auch noch die Aktivitäten auf dem Transfermarkt kurz vor dem Deadline Day interessant. Liverpool bemüht sich nach wie vor um Alexander Isak von Newcastle United und Marc Guehi von Crystal Palace. Arsenal dagegen steht vor der Verpflichtung von Leverkusens Piero Hincapie. Das wären also weitere Transfers mit hohen Summen, die die Teams aufs nächste Level heben und gleichzeitig die Kadertiefe verstärken sollen.
vor Beginn | Schon früh in der Saison kommt es zu einem Duell zweier absoluten Topfavoriten auf den Titel. Der Sieger wird direkt mit der Tabellenführung belohnt, denn bislang gibt es noch kein Team mit neun Punkten. Liverpool und Arsenal gewannen beide ihre ersten Spiele. Die Reds auf eine eher wilde Art mit bereits vier Gegentoren und sieben eigenen Treffern, Arsenal kassierte bislang noch keine Gegentreffer und traf selbst bereits sechsmal.
vor Beginn | Mikel Artetas Team gewann am vergangenen Wochenende deutlich mit 5:0 gegen Leeds United, ging aber mit Verletzungssorgen aus dem Spiel. Während Martin Ödegaard zumindest im Kader steht, fällt Bukayo Saka (Oberschenkelverletzung) einige Wochen aus. Die beiden Spieler rutschen also aus der Startelf, neu im Team sind Mikel Merino und Gabriel Martinelli. Weitere Wechsel gibt es nicht.
vor Beginn | Der FC Arsenal schickt folgende Elf ins Rennen: Raya - Timber, Saliba, Gabriel Magalhaes, Calafiori - Merino, Zubimendi, Rice - Madueke, Gyökeres, Martinelli.
vor Beginn | Liverpool gewann am vergangenen Montag ein irres Spiel in Newcastle spät mit 3:2, der 16-jährige Rio Ngumoah erzielte als Joker das goldene Tor. Arne Slot bringt im Vergleich zu dieser Partie einen Neuen: Alexis Mac Allister ist wieder einsatzbereit und verdrängt Curtis Jones auf die Bank.
vor Beginn | Wer setzt sich an die Tabellenspitze? Wir starten mit den Aufstellungen dieses Topspiels, los geht es mit dem FC Liverpool: Alisson - Szoboszlai, Konate, van Dijk, Kerkez - Gravenberch, Mac Allister - Salah, Wirtz, Gakpo - Ekitike.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem FC Liverpool und dem FC Arsenal.