Das war es also von diesem Spiel! Morgen steht dann um 17:30 Uhr das Topspiel zwischen Man City und Liverpool an. Bis morgen!
Nun steht eine Länderspielpause auf dem Programm, dann geht es für beide Teams am 22. November weiter. Die Wolves empfangen Crystal Palace und Chelsea ist beim FC Burnley zu Gast.
Durch diesen Erfolg macht Chelsea einen großen Sprung und belegt nun vorübergehend den 2. Tabellenplatz, sechs Punkte hinter Spitzenreiter Arsenal. Wolverhampton bleibt derweil mit zwei Punkten abgeschlagen das Schlusslicht, auch Interimscoach Collins kann den Negativtrend vorerst nicht stoppen.
Am Ende war es ein deutlicher Sieg für die Blues, der jedoch lange ein hartes Stück Arbeit war. Nach einer ersten Druckphase in der ersten Hälfte tat sich Chelsea zunehmend schwerer, gefährlich vor das Tor der Wolves zu kommen, die sich defensiv stabilisierten. Das 1:0 durch Gusto brach jedoch den Bann, Wolverhampton wurde offensiver und dafür eiskalt bestraft. Bei 20:3 Torschüssen geht das Ergebnis auch in der Höhe in Ordnung.
90.+4. | Das wars! Chelsea schlägt die Wolves klar mit 3:0.
90.+2. | Es bleibt dabei, das Spiel plätschert dem Ende entgegen. Die Teams haben sich auf den Endstand geeinigt und lassen den Ball nur noch ruhig laufen.
90. | Vier Minuten werden nachgespielt.
88. | Viel wird hier nicht mehr passieren, auch die Nachspielzeit sollte nicht zu üppig ausfallen. Chelsea spielt das jetzt halbwegs souverän herunter, zeigt aber auch kaum noch Lust auf weitere Tore. Die Kräfte werden geschont.
85. | Immerhin wieder ein Abschluss! Cucurellas Kopfballrückgabe missglückt, Munetsi schnappt sich die Kugel und geht an den Strafraum. Den Schuss aus 16 Metern setzt er dann aber freistehend links am Tor vorbei.
84. | Der erst 18-jährige Mane dribbelt sich bis an den Strafraum und wird dort von Fofana weggecheckt. Für den Schiedsrichter war das kein Foul, er pfeift sogar Offensivfoul, weil Mane dann in Chalobah hineinfällt. Naja, ist aber nicht spielentscheidend.
83. | ... und Joao Pedro macht Platz für Jamie Gittens.
83. | Ein weiterer Doppelwechsel bei den Blues: Andrey Santos ersetzt Enzo Fernandez ...
82. | Die Gäste haben hier kaum noch etwas entgegenzusetzen und wollen Schlimmeres verhindern. Das klappt jedoch nicht so gut, Estevao geht nach einer Ecke mit viel Tempo links in den Strafraum und spielt den Ball scharf an den Fünfer. In Abseitsposition hält Marc Guiu den Fuß hin und verfehlt das rechte Eck knapp.
79. | Muntesi stempelt den Fuß von Joao Pedro, der gelbe Karton ist die logische Folge.
78. | Marc Guiu lässt das 4:0 liegen! Estevao findet Joao Pedro vor dem Strafraum, der sofort flach abschließt. Johnstone muss den zentralen Versuch eigentlich festhalten, doch er lässt die Kugel leicht durchrutschen. Im Fünfer setzt dann Marc Guiu per Grätsche nach, setzt die Kugel aber nur an den linken Außenpfosten.
77. | ... und Marc Guiu darf für Pedro Neto ran.
77. | Doppelwechsel bei Chelsea: Malo Gusto verlässt das Feld für Reece James ...
76. | Vor der Pause reichten Chelsea elf Torschüsse und 0,99 Expected Goals nicht für ein Tor, seit dem Seitenwechsel waren es fünf Abschlüsse bei 1,6 xG für drei Tore. Die Blues bringen nun die Effizienz auf den Platz, die sie von Anfang an haben wollten.
73. | Tooooor! FC CHELSEA - Wolverhampton Wanderers 3:0. Da ist die endgültige Entscheidung, Chelsea macht es deutlich! Diesmal ist es ein Konter, Garnacho gewinnt links das Laufduell gegen Santiago Bueno und kann dann in den Strafraum sprinten. Dort angekommen muss er nur noch für Pedro Neto querlegen, der aus kurzer Distanz einschießt.
72. | Fofana muss aktuell behandelt werden, der Abwehrmann hat Probleme am linken Knie. Gut möglich, dass Chelsea hier vorsichtshalber einen Wechsel vornehmen wird, vorerst spielt der Abwehrmann weiter.
70. | ... und Jean-Ricner Bellegarde macht Platz für Marshall Munetsi.
70. | Interimstrainer Collins will noch Impulse setzen und bringt Mateus Mane für Hee-Chan Hwang ...
68. | Jetzt wird es für das Schlusslicht natürlich eine Mammutaufgabe. Erst sieben Tore haben die Wolves in dieser Saison erzielt und in diesem Spiel erst einen Schuss abgegeben. Da erscheint ein Comeback mehr als unrealistisch.
65. | Tooooor! FC CHELSEA - Wolverhampton Wanderers 2:0. Jetzt ist er drin und die Blues erhöhen! Estevao macht direkt auf sich aufmerksam, geht rechts am Sechzehner ins Dribbling gegen Hugo Bueno und verschafft sich mit dem schnellen Antritt etwas Platz. Seine flache Hereingabe wird zu Joao Pedro abgefälscht, der die Kugel aus zehn Metern unter die Latte feuert.
64. | Chelsea wechselt nun erstmals: Estevao kommt für Liam Delap.
63. | Fast das 2:0! Nach längerer Zeit melden sich die Blues wieder in der Offensive. Garnacho steckt links zu Fernandez in die Box durch, der sich mit einer Drehung Platz verschafft und dann mit dem Außenrist flach an den Fünfer spielt. Delap lauert, doch Krejci klärt gerade noch per Grätsche zur Ecke.
61. | Da ist der erste Abschluss der Gäste, von Torgefahr können wir aber noch nicht sprechen. Bellegarde kann bis an den Strafraum laufen und aus 22 Metern ungestört abziehen. Der Versuch rauscht zwei, drei Meter drüber.
60. | Caicedo verliert erst den Ball an Joao Gomes und muss dann sogar zum taktischen Foul greifen. Dafür sieht er Gelb.
58. | Die Gäste wachen auf, weil Chelsea ihnen den Ball überlässt. Tatsächlich sehen einige Angriffe der Wolves vielversprechend aus, erst im letzten Drittel ist die fehlende Konsequenz zu sehen. Hugo Bueno flankt von links flach ins Zentrum, doch Fofana klärt vor Strand-Larsen.
56. | Mal ein guter Angriff von den Wolves, aber wieder entsteht kein Abschluss. Hugo Bueno taucht nach einer guten Kombination links am Strafraum auf, bringt jedoch seinen Pass ins Zentrum zu Strand-Larsen nicht an. Chalobah geht dazwischen.
54. | Chelsea will direkt nachlegen. Gusto geht immer wieder weit in die Offensive und wird hier von Caicedo zwischen den Ketten gefunden. Über Umwege landet die Kugel dann bei Delap, der aus 18 Metern aber harmlos in die Arme von Johnstone schießt.
52. | Das Tor wurde noch kurz auf eine Abseitsposition überprüft, doch bei der Flanke von Garnacho war alles sauber. Toti Gomes hebt das Abseits von Gusto selbst auf.
51. | Tooooor! FC CHELSEA - Wolverhampton Wanderers 1:0. Mit der ersten Chance nach der Pause gehen die Blues in Führung! Cucurella schickt Garnacho links ins Eins gegen Eins gegen Tchatchoua, der Offensivmann kann nach einem einfachen Haken gefühlvoll an den Fünfer flanken. Gusto entwischt dort Toti Gomes und nickt dann aus kurzer Distanz ins linke Eck ein.
49. | Andre sieht die erste Gelbe Karte des Spiels, weil er einen Tempolauf von Pedro Neto mit einem taktischen Foul stoppt.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es weiter, auch Gusto steht also noch auf dem Platz!
Halbzeit | Vereinzelt sind tatsächlich Buhrufe beim Gang in die Kabine zu hören, die Chelsea-Fans sind nicht zufrieden. Dabei begann ihr Team druckvoll und hatte direkt zu Beginn einige Möglichkeiten, in Führung zu gehen. Wolverhampton wollte sich nach dem Trainerwechsel nicht verstecken, blieb vorne jedoch völlig harmlos und wartet noch auf den ersten Abschluss der Partie (11:0 Torschüsse für Chelsea). Immerhin defensiv stand Wolverhampton im Laufe der ersten Hälfte immer besser, die Blues fanden kaum noch Wege in die gefährlichen Zonen.
45.+5. | Ein letzter Freistoß aus dem Halbfeld bringt nichts ein und dann ist Pause! Torlos geht es in die Kabinen.
45.+3. | Aktuell plätschert das Spiel dem Pausenpfiff entgegen, Chelsea schafft es nicht mehr in den Strafraum der Gäste. Defensiv sieht das bei den Wolves mittlerweile richtig gut aus.
45. | Vier Minuten werden nachgespielt.
44. | Endlich mal wieder eine Torchance! Garnacho hat links plötzlich viel Platz und legt die Kugel dann in die Mitte. Fernandez wird aus 16 Metern noch geblockt, doch Joao Pedro bekommt die zweite Chance und setzt den Ball vom Strafraumrand einige Meter links vorbei.
41. | Kurz spielt Chelsea in Unterzahl, doch mittlerweile ist Gusto wieder auf dem Feld. Der Franzose fasst sich noch ab und zu an den Knöchel, bis zur Pause wird es aber wohl gehen.
40. | Immer noch rollt der Ball nicht, Gusto humpelt nun an die Seitenlinie und wird dort weiterbehandelt. Allzu gut sieht das tatsächlich nicht aus, wobei Gusto es wohl nochmal versuchen möchte.
37. | Jetzt wird das Spiel unterbrochen, weil Gusto nach einem eigentlich harmlos wirkenden Zweikampf gegen Joao Gomes liegen bleibt. Der Franzose ist dabei etwas umgeknickt und hat daher Schmerzen am linken Knöchel.
34. | Wolverhampton steht jetzt sehr tief, teilweise sieht das hier aus wie bei einem Handballspiel. Die Blues versuchen es mit vielen Positionswechseln, Pedro Neto taucht jetzt mal links auf, während rechts Gusto das Spiel breitmacht. Doch Ertrag bringt auch das nicht.
31. | Jetzt aber wieder die Gäste: Einen langen Pass kann Strand-Larsen rechts erlaufen, weil Cucurella den Ball falsch einschätzt. Hwang läuft in der Mitte mit, doch Strand-Larsen bleibt mit seinem Zuspiel hängen. Auch die anschließende Ecke bringt nichts ein.
28. | Mittlerweile kommt Wolverhampton kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus, Chelsea hat nun 71 Prozent Ballbesitz. Stehen die Gäste tief, finden die Blues allerdings kaum Lösungen. Gefährlich wurde es vor allem nach hohen Ballgewinnen.
26. | Delap blieb bislang eher blass. In dieser Szene erläuft der Stürmer einen starken Steilpass von Fernandez links am Strafraum, doch Krejci zeigt ein gutes Zweikampfverhalten und holt sogar einen Abstoß für sein Team heraus.
23. | Fast das Tor durch eine direkte Ecke! Fernandez schlägt die Kugel mit viel Schnitt von links auf das Tor, Johnstone taucht unter dem Ball durch. Dahinter klärt jedoch Tchatchoua auf der Linie. Wenig später lenkt Krejci einen Abschluss von Fofana aus kurzer Distanz um das Tor.
21. | Krejci bleibt nach einem Zweikampf gegen Cucurella liegen, doch Chelsea spielt weiter. Johnstone klärt eine Flanke von Garnacho mit der Faust an den Strafraumrand, wo Fernandez per Volley abzieht. Der Aufsetzer ist nicht ungefährlich, Johnstone muss zur Ecke abwehren.
20. | Bei aller Dominanz der Blues, das ist dennoch kein schlechter Auftritt von Wolverhampton. Die Wolves verstecken sich nicht und spielen immer wieder mutig nach vorne, im letzten Drittel fehlt dann aber vieles, allen voran die Durchschlagskraft. Tchatchoua mit der nächsten Flanke zum Gegner.
17. | Defensiv haben sich die Gäste zumindest etwas gefangen, in den vergangenen Minuten gab es keine Torchancen für die Blues mehr. Dennoch führt Chelsea bei den Torschüssen deutlich mit 6:0, eine Führung wäre hochverdient.
14. | Da war viel mehr drin! Die Wolves schalten schnell um, Joao Gomes treibt den Ball bei einer Drei-gegen-Zwei-Situation nach vorne. Er nimmt dann links Strand-Larsen mit, doch der Norweger verarbeitet den Ball schlecht, muss abbrechen und spielt dann sogar einen Fehlpass.
12. | Eigentlich ist die Führung für Chelsea nur eine Frage der Zeit. Garnacho wird von Fernandez mit einem starken Pass links in den Sechzehner geschickt, an der Grundlinie flankt er dann scharf nach innen. Johnstone ist mit der Hand zur Stelle und sorgt dafür, dass Joao Pedro dahinter nicht zum Abschluss kommt.
11. | Die Gäste brauchen mehr Entlastung, sonst wird der Druck der Blues zu groß. Die Wolves probieren es also mit einem hohen Freistoß vom Mittelkreis, gefährlich wird es jedoch nicht. Chelsea klärt problemlos.
8. | Dann auch mal die Wolves mit einem guten Angriff: Tchatchoua wird auf der rechten Seite freigespielt, die Flanke ins Zentrum hat ordentlich Effet. Hwang wartet in der Mitte, doch Sanchez verlässt seinen Kasten und wehrt die Flanke mit der Hand ab.
7. | Das nächste gefährliche Ding! Eine Flanke von Gusto von der rechten Seite leitet Caicedo mit dem Hinterkopf zu Cucurella weiter, der aus 19 Metern halblinker Position sofort abschließt. Fernandez hält seinen Kopf in den Schuss hin und lenkt den Ball so knapp links am Tor vorbei.
5. | Garnacho lässt die Führung liegen! Chelsea macht hier mächtig Druck und kommt durch das Gegenpressing immer wieder zu hohen Balleroberungen. Fernandez reagiert nach einem dieser Ballgewinne schnell und chippt die Kugel halblinks in den Strafraum zu Garnacho, der aus 13 Metern zu zentral abschließt und an Johnstone scheitert.
3. | Nicht schlecht! Fernandez schießt den fälligen Freistoß direkt und visiert das rechte obere Eck an. Johnstone lässt sich davon nicht überraschen und lenkt den Ball noch über die Latte.
2. | Schon früh in der Partie könnte es eine gute Chance für Chelsea geben. Nach einem Ballgewinn von Cucurella wird Garnacho links am Strafraumeck von Santiago Bueno gefoult, der Freistoß verspricht eine nennenswerte Offensivszene.
1. | Der Ball rollt im Abendspiel!
vor Beginn | Vor eineinhalb Wochen trafen diese Teams im Carabao Cup aufeinander. Chelsea führte bei den Wolves zur Pause deutlich mit 3:0, doch das Schlusslicht der Premier League gab nicht auf und kam nochmal ran. Am Ende stand dennoch ein 3:4 für die Gäste. In der Liga gewannen die Blues beide Duelle der vergangenen Saison, davor war Wolverhampton dreimal in Folge siegreich.
vor Beginn | Bei den Profis ist Chelsea nicht ganz oben, hat aber zumindest die Champions-League-Plätze im Visier. In der Liga gab es zuletzt vier Siege aus fünf Spielen, lediglich das 1:2 gegen Sunderland vor heimischem Publikum war ein kleiner Dämpfer. In der Champions League sind die Blues durch das 2:2 bei Qarabag auf Platz 12 abgerutscht. Chelsea ist also durchaus verwundbar hier und da.
vor Beginn | Dieser Erfolg war nicht der gewünschte Befreiungsschlag, im Anschluss gab es die zwei Remis in der Liga gegen Tottenham und Brighton, doch seitdem setzte es vier Pflichtspielniederlagen in Folge. Nun übernimmt also Collins vorübergehend die Leitung, der Engländer betreut eigentlich die U23 der Wolves. Viel Hoffnung macht das eigentlich nicht, denn in der Premier League 2, eine Liga für alle Jugendteams der Profiklubs, belegt Wolverhampton in der Division 1 den letzten Platz (Rang 12), Chelsea ist dort Spitzenreiter.
vor Beginn | Nach zwei Unentschieden und acht Niederlagen hatten die Verantwortlichen genug, das Kapitel von Vitor Pereira bei den Wolves ist beendet. In 38 Spielen hatte der Portugiese einen Punkteschnitt von 1,24, in der vergangenen Saison sorgte er mit den Wolves mit einer Serie von sechs Siegen in Serie für Furore. Doch in dieser Spielzeit gab es nur einen 2:0-Erfolg im Carabao Cup gegen Everton.
vor Beginn | Durch die Ergebnisse des bisherigen Spieltags ist Chelsea auf den 8. Platz abgerutscht, hat aber die Chance, vorübergehend auf den 2. Rang zu springen. Die Tabelle hinter Spitzenreiter Arsenal ist also sehr eng, lediglich der Rückstand auf die Gunners würde bei einem Sieg noch sechs Punkte betragen. Und Wolverhampton? Die Wolves sind abgeschlagen Letzter, mit erst zwei gesammelten Punkten liegt das rettende Ufer bereits acht Zähler entfernt.
vor Beginn | Die Wolves haben sich nach der 0:3-Niederlage beim FC Fulham von Trainer Vitor Pereira getrennt, interimistisch übernimmt Jamie Collins das Team. Im Vergleich zum letzten Spiel nimmt der 47-Jährige vier Veränderungen vor: Emmanuel Agbadou sah bei Fulham Rot und fehlt gesperrt, Ki-Jana Hoever, Marshall Munetsi und Jhon Arias nehmen auf der Bank Platz. Neu im Team sind Jackson Tchatchoua, Andre, Joao Gomes und Hee-Chan Hwang.
vor Beginn | Wolverhampton geht mit folgender Elf in die Partie: Johnstone - Tchatchoua, Santiago Bueno, Krejci, Toti Gomes, Hugo Bueno - Bellegarde, Andre, Joao Gomes - Strand-Larsen, Hwang.
vor Beginn | Trainer Enzo Maresca rotierte unter der Woche in der Champions League ordentlich, bei Qarabag reichte es aber nur zu einem 2:2. Dementsprechend gibt es die Rolle rückwärts, der Coach beordert acht (!) Neue in die Startelf. Lediglich Robert Sanchez, Marc Cucurella und Joao Pedro stehen erneut in der Anfangsformation.
vor Beginn | Klettern die Blues deutlich nach oben? Zunächst blicken wir auf die Aufstellungen dieser Partie, angefangen beim FC Chelsea: Sanchez - Gusto, Fofana, Chalobah, Cucurella - Fernandez, Caicedo - Pedro Neto, Joao Pedro, Garnacho - Delap.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen dem FC Chelsea und Wolverhampton.