Für heute soll es das aus der Premier League gewesen sein. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Samstagabend. Bis bald!
Durch die Niederlage büßt der FC Liverpool die Tabellenführung ein, muss den Platz an der Sonne an den FC Arsenal abtreten. Der FC Chelsea arbeitet sich auf Rang 9 vor. Nach der Länderspielpause müssen die Blues in zwei Wochen in Nottingham antreten. Tags darauf an einem Sonntag ist der LFC zu Hause gegen Manchester United gefordert.
Im letzten Moment zieht der FC Chelsea das Spiel auf seine Seite, schlägt den FC Liverpool in der Nachspielzeit mit 2:1. In der Summe ist das nicht unverdient. Die Hausherren wirkten insgesamt etwas zielstrebiger, blieben auch trotz langer Führung aktiv und zeigten nach dem Ausgleich den größeren Willen, hier auf drei Punkte zu gehen. Zudem verzeichneten die Londoner die größeren Spielanteile und die besseren Zweikampfwerte. Dennoch waren die Gäste an der Stamford Bridge stets dran, besaßen durchaus auch ihre Möglichkeiten, nutzten aber nur eine davon. Doch gerade zum Ende kam von den Reds deutlich weniger. Der Meister spielte nicht so entschlossen nach vorn, hatte in der Nachspielzeit nicht mehr den Mut, auf den Dreier zu gehen.
90.+9. | Dann beendet Schiedsrichter Anthony Taylor das Treiben auf dem Platz.
90.+7. | Bei seinem ausgiebigen Jubel betritt Enzo Maresca das Spielfeld und kassiert dafür nun seine zweite Gelbe Karte, wird also des Innenraums verwiesen.
90.+5. | Tooooor! FC CHELSEA - FC Liverpool 2:1. Über links tragen die Hausherren noch einen Angriff vor. Im richtigen Moment findet Enzo Fernandez in der Box Marc Cucurella. Der steht nicht im Abseits und passt flach und scharf in den Torraum. Am zweiten Pfosten wirft sich Estevao in die Hereingabe und befördert die Kugel mit dem rechten Fuß aus kurzer Distanz in die Maschen. Der Brasilianer trifft erstmals für die Blues.
90.+4. | Nun nimmt Liverpool noch einmal Anlauf. Curtis Jones taucht rechts in der Box auf und verzieht seinen Rechtsschuss deutlich.
90.+1. | Vom rechten Strafraumeck flankt Estevao gefährlich. Links am Torraum braust Enzo Fernandez heran, kommt unbedrängt zum Kopfball und setzt den aus etwa fünf Metern an den linken Außenpfosten.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Sieben Minuten soll es noch obendrauf geben.
89. | Moises Caicedo kommt in zentraler Position zum Rechtsschuss, gerät dabei etwas in Rücklage. Dennoch fliegt der Ball mittig Richtung Querlatte. Giorgi Mamardashvili geht auf Nummer sicher und lenkt das Ding übers Tor. Die anschließende Ecke für Chelsea bringt nichts ein.
86. | Aufseiten der Gäste verlässt Alexis Mac Allister den Rasen, den dafür Wataru Endo betritt. Mit den Spielerwechseln sind wir jetzt durch.
86. | Nach einem Fehlpass von Ryan Gravenberch kommt die Kugel schnell zurück in Liverpools Strafraum. Dort sieht Estevao seine Chance. Doch Giorgi Mamardashvili ist schneller und wirft sich entschlossen auf den Ball.
84. | Aus hablinker Position zieht Jamie Gittens ab. Der Rechtsschuss fliegt aufs lange Eck und wird von Giorgi Mamardashvili stark pariert. Zehn Sekunden später ist der georgische Nationaltorhüter auch gegen Estevao zur Stelle.
82. | Arne Slot regt sich über ein Einsteigen von Malo Gusto gegen Cody Gakpo auf. Insbesondere bringt den Coach die Tatsache auf die Palme, dass der Referee da keinen Freistoß für Liverpool gibt. Stattdessen sieht der Trainer für das Meckern Gelb.
80. | Links im Sechzehner hinterläuft Enzo Fernandez, bekommt das perfekte Zuspiel von Jamie Gittens, passt flach und scharf in die Mitte. Der Ball zischt durch den Torraum und Ryan Gravenberch lenkt das Ding beinahe ins eigene Tor.
79. | Nach einem Pressschlag mit Marc Cucurella kassiert Dominik Szoboszlai eine überzogene Gelbe Karte.
75. | Und anstelle von Pedro Neto spielt ab sofort Estevao. Damit schöpft Enzo Maresca sein Wechselkontingent restlos aus.
75. | Für Alejandro Garnacho kommt Jamie Gittens.
74. | Beim Gastgeber geht Joao Pedro runter, räumt das Feld zugunsten von Marc Guiu.
74. | Anschließend wird eine Runde getauscht. Alexander Isak macht Feierabend, wird durch Hugo Ekitike ersetzt.
73. | Links im Chelsea-Strafraum geraten Alexander Isak und Reece James aneinander, gehen beide zu Boden. Dabei nehmen sich die Kontrahenten nicht viel. Für einen Elfmeter reicht das nicht.
72. | Beide Mannschaften lassen unübersehbar erkennen, dieses Spiel gewinnen zu wollen. Abwechslungsreich geht es hin und her.
70. | Nach dem Ausgleich bleibt Chelsea stabil, lässt sich nicht einschüchtern und beteiligt sich weiterhin überaus aktiv am Spiel. So entwickelt sich eine völlig offene Angelegenheit.
68. | Nun hat auch Josh Acheampong körperliche Probleme, sitzt am Boden. Zu helfen ist dem Verteidiger offenbar nicht, der muss raus. Als Ersatz macht sich ganz flink Jorrel Hato bereit.
66. | Florian Wirtz steckt den Ball auf rechts durch. Mo Salah geht auf und davon, orientiert sich im Sechzehner Richtung Mitte und schließt eigensinnig selbst ab. Den Linksschuss verzieht er deutlich, befand sich aber beim Pass von Wirtz ohnehin im Abseits.
65. | Unverdient ist der Ausgleich nicht. Liverpool hat dafür viel investiert.
63. | Tooooor! FC Chelsea - FC LIVERPOOL 1:1. Auf rechts schickt Mo Salah den Kollegen Dominik Szoboszlai zur Grundlinie. Dessen Flanke wird leicht abgefälscht und landet am Torraum bei Alexander Isak. Mit seiner Ballannahme legt der Stürmer eher unfreiwillig für Cody Gakpo auf. Dieser erledigt den Rest mit aller Entschlossenheit, wuchtet seinen Rechtsschuss aus knapp fünf Metern oben links in den Kasten.
59. | Es geht munter hin und her. Chelsea schaltet immer wieder vielversprechend um. Jetzt flankt Marc Cucurella von links. Auf Höhe des zweiten Pfostens schraubt sich Pedro Neto in die Höhe und köpft Gegenspieler Andy Robertson an.
58. | Robert Sanchez tritt den Ball lang nach vorn, schickt so Alejandro Garnacho links in den Sechzehner. Dieser sucht nicht selbst den Abschluss, hält vielmehr nach einem mitgelaufenen Mitspieler Ausschau. Der Pass in die Mitte kommt aber nicht an.
56. | Angeschlagen muss auch Ibrahima Konate die Segel streichen. Dessen Posten übernimmt Curtis Jones.
55. | Aufseiten der Gäste wird auch gleich getauscht, da geht Milos Kerkez runter und wird durch Andy Robertson ersetzt.
55. | In der Tat muss Benoit Badiashile verletzt raus. Als Ersatz steht Romeo Lavia bereit.
54. | Benoit Badiashile liegt am Boden und muss behandelt werden. Das schaut nicht so gut aus.
53. | Nun schaltet Liverpool schnell um. Von rechts bewegt sich Mohamed Salah Richtung Mitte, feuert dann aus halbrechter Position. Der Linksschuss verfehlt das Ziel deutlich.
51. | Aus der Distanz und nicht gerade günstigem Winkel haut Ryan Gravenberch drauf, bringt den Ball tatsächlich aufs Tor. Robert Sanchez aber wird nicht ernsthaft auf die Probe gestellt.
49. | Chelsea bleibt seiner Linie treu, unternimmt weiter etwas nach vorn - auch wenn man erst einmal nicht nennenswert zum Abschluss kommt.
46. | Liverpool spielt gleich nach vorn, nähert sich mit Cody Gakpo über links dem Sechzehner. Dessen flache Hereingabe leitet Florian Wirtz während einer Körperdrehung ganz geschickt mit der Hacke rechts in die Box zu Mo Salah weiter. Der kommt frei zum Schuss und verfehlt das Tor.
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Enzo Maresca seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder an der Stamford Bridge.
46. | Arne Slot wechselt zur Pause. Der mit einer Gelben Karte belastete Conor Bradley bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Florian Wirtz.
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt der FC Chelsea im Heimspiel gegen den FC Liverpool verdient mit 1:0. Die Blues zeigten den besseren Plan und wirkten in ihren Bemühungen zielstrebiger. Effizient wurde gleich der erste Torschuss dieser Partie versenkt. In der Folge erwiesen sich die Londoner als sehr gut ausbalanciert, ruhten sich auf der Führung nicht aus und blieben aktiv. Liverpool hatte anderthalb Torchancen. In weiteren Szenen kamen die Reds nicht über Ansätze hinaus. Dennoch war der Meister nicht so weit weg in dieser recht offenen Partie. Es ist also nichts verloren für das Team von Arne Slot.
45.+3. | Dann bittet Schiedsrichter Anthony Taylor die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
45. | Conor Bradley bringt Alejandro Garnacho zu Fall und weiß sehr wohl, dass er schon Gelb hat. Noch gibt es für den Referee keinen Grund, die Kartenfarbe zu wechseln. Aber Bradley muss jetzt natürlich aufpassen.
44. | Dann kommen die Gäste mal wieder. Auf rechts ist Mohamed Salah unterwegs, flankt mit dem linken Außenrist ganz gefühlvoll. In der Mitte schraubt sich Alexander Isak zum Kopfball hoch und setzt den über die Kiste.
42. | Chelsea ist die bessere Mannschaft. Das wirkt geordneter, zielstrebiger und gefährlicher. So hat man den Meister weitgehend im Griff.
40. | Enzo Maresca bringt die vermeintliche Elfmeterszene auf. Damit gehen entsprechende Wortmeldungen einher. Das bewegt den Unparteiischen dazu, dem Coach die Gelbe Karte zu zeigen.
39. | Dann stürmt Alejandro Garnacho links in den Strafraum und kommt im Duell mit Dominik Szoboszlai zu Fall. Anthony Taylor will nichts gesehen haben, was zu ahnden wäre. Das bestätigt sich dann auch - richtige Entscheidung.
38. | Nun gibt es die erste Ecke der Hausherren, die auf rechts kurz ausgeführt wird. Nach einem Zuspiel von Marc Cucurella kommt Alejandro Garnacho halbrechts an der Strafraumgrenze zum Rechtsschuss, setzt den gewitzt aufs kurze Eck und erwischt den rechten Außenpfosten.
35. | Den fälligen Freistoß auf der linken Seite führt Reece James kurz aus. Dann hebt Malo Gusto die Kugel links nach vorn in den Sechzehner. Der dorthin sprintende Joao Pedro erwischt das Ding nicht ganz.
34. | Erstmals greift Anthony Taylor zum gelben Karton. Den bekommt Conor Bradley nach einem sehr herzhaften Zugreifen gegen Marc Cucurella zu sehen.
34. | Milos Kerkez bricht links im Sechzehner durch, hat Platz und Zeit, um nach einer Anspielstation Ausschau zu halten. Der Pass in die Mitte gerät dann aber zu ungenau.
32. | Durch ihre Bemühungen gleichen die Gäste in Sachen Ballbesitz jetzt aus. Die Reds sind schon deutlich bestrebt, hier etwas auf die Beine zu stellen.
30. | Moises Caicedo ist zu spät dran, erwischt Dominik Szoboszlai schmerzhaft am Knie. Der Ungar übersteht das ohne medizinische Betreuung. Als der Schmerz allmählich abklingt, geht es weiter.
27. | Plötzlich hat Joao Pedro ganz freie Bahn, stürmt links in den Sechzehner. Doch dieser immense Freiraum lässt es bereits erahnen, da steckt eine klare Abseitsposition dahinter.
26. | Chelsea ruht sich auf der Führung nicht aus, ist offensiv weiterhin umtriebig. Die 100-prozentige Schusseffizienz ist dann aber dahin, als Malo Gusto mit seinem Versuch das Ziel verfehlt.
23. | Für Liverpool steht die Tabellenführung auf dem Spiel. Nach dem 2:0-Sieg vorhin gegen West Ham ist der FC Arsenal vorbeigezogen. Die Reds müssen gewinnen, um den Platz an der Sonne verteidigen zu können.
21. | Neben den größeren Spielanteilen und der nötigen Effizienz überzeugen die Blues auch mit einer gewinnbringenden Zweikampfführung. Bislang also ist das ein sehr ausgewogener und guter Auftritt der Londoner.
19. | Auf links bricht Liverpools Alexis Mac Allister in den Sechzehner durch, passt flach in die Mitte. Dominik Szoboszlai schießt aus etwa zehn Metern direkt mit dem rechten Fuß, doch Benoit Badiashile blockt in höchster Not ab.
16. | Nachdem wir lange auf den ersten Torschuss dieser Partie warten mussten, hat dieser dann tatsächlich gleich gesessen. In Sachen Effizienz lässt sich das natürlich nicht überbieten.
14. | Tooooor! FC CHELSEA - FC Liverpool 1:0. Im Mittelfeld lässt Malo Gusto den Ball kurz zu Moises Caicedo prallen, der anschließend Raum hat und sich mit einem kleinen Solo dem Sechzehner nähert. In leicht nach rechts versetzter Position verzögert der Mittelfeldspieler kurz und wuchtet seinen Rechtsschuss dann aus etwa 19 Metern unwiderstehlich in den linken Torwinkel. Bei diesem Strahl gibt es für Giorgi Mamardashvili nichts zu halten. Für den Ecuadorianer bedeutet das den dritten Saisontreffer in der Premier League.
12. | Inzwischen verzeichnen die Hausherren mehr Spielanteile. Nennenswerte Torannäherungen gibt es beiderseits immer noch nicht.
10. | Chelsea bemüht sich ums Spiel, ist auf links unterwegs. Mit dem rechten Fuß setzt Enzo Fernandez zur Flanke an. Die segelt direkt in die fangbereiten Arme von Giorgi Mamardashvili.
8. | Nun erarbeitet sich Liverpool den ersten Eckstoß dieser Begegnung. Als dieser von der linken Seite hoch hereinfliegt, wird Keeper Robert Sanchez im Torraum angegangen und bekommt einen Freistoß zugesprochen.
6. | Nun versuchen die Hausherren etwas. Benoit Badiashile spielt einen langen Diagonalball. Der ist für Malo Gusto gedacht, der sich nach Meinung des Schiedsrichterassistenten aber im Abseits befindet.
3. | Nun schaffen es die Gäste doch erstmals an den gegnerischen Sechzehner. Allerdings gibt es für Cody Gakpo dort kein Durchkommen, der Niederländer wird abgeblockt.
2. | Chelsea geht früh drauf und stört den Spielaufbau des Gegners. So kommt Liverpool nicht weit, doch Ballgewinne der Blues bringen erst einmal auch nicht nennenswert etwas ein.
1. | Soeben ertönt an der Stamford Bridge der Anpfiff.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. An der Pfeife agiert Anthony Taylor. Der 46-jährige FIFA-Referee hat bereits mehr als 400 Premier-League-Spiele auf dem Buckel. Unterstützung bieten die Assistenten Gary Beswick und Adam Nunn an. Als Vierter Offizieller fungiert Farai Hallam. Mit der Videoüberwachung wurden Craig Pawson und Adrian Holmes betraut.
vor Beginn | Ein stetiges Auf und Ab gibt es beim Klub-Weltmeister. Siege und Niederlagen wechseln sich ziemlich regelmäßig ab. Die Blues bestreiten ihr drittes Pflichtheimspiel in Folge, hatten vor einer Woche gegen Brighton 1:3 verloren. Am Dienstag in der Champions League gelang an der Stamford Bridge ein 1:0-Erfolg.
vor Beginn | Zuletzt jedoch stotterte der Motor bei den Reds, man fing sich Niederlagen bei Crystal Palace (1:2) und bei Galatasaray (0:1) ein. Damit fand eine sieben Partien andauernde Siegesserie ein jähes Ende. Der letzte Dreier geht auf ein 2:1 im Merseyside-Derby gegen Everton zurück. Eine knappe Woche zuvor gab es die letzten Auswärtspunkte - beim 1:0 in Burnley. Zuvor hatte man zudem noch ein Gastspiel in Newcastle für sich entschieden (3:2).
vor Beginn | Aus tabellarischer Sicht hat der vor diesem 7. Spieltag Achte den Spitzenreiter zu Gast. Dabei erzielte Chelsea nur einen Treffer weniger und kassierte lediglich einen mehr. Und dennoch sammelte Liverpool stattliche sieben Punkte mehr ein.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach der 0:1-Pleite in der Königsklasse bei Galatasaray fünf Veränderungen. Keeper Alisson Becker (Oberschenkelverletzung), Jeremie Frimpong, Florian Wirtz, Curtis Jones und Hugo Ekitike (alle Bank) sind nicht in der Anfangsformation der Reds zu finden. Dafür beordert Arne Slot heute Torwart Giorgi Mamardashvili (Premier-League-Debüt), Conor Bradley, Alexis Mac Allister, Mohamed Salah und Alexander Isak von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für den FC Liverpool stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Mamardashvili - Bradley, Konate, van Dijk, Kerkez - Gravenberch, Mac Allister - Salah, Szoboszlai, Gakpo - Isak.
vor Beginn | Im Vergleich zum 1:0-Heimsieg am Dienstag in der Champions League gegen Benfica Lissabon nimmt Enzo Maresca drei Wechsel vor. Anstelle von Trevoh Chalobah (Rotsperre), Facundo Buonanotte (Bank) und Tyrique George (nicht im Kader) rücken Reece James, Josh Acheampong und Joao Pedro in die Startelf der Londoner.
vor Beginn | An dieser Stelle gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zunächst der Mannschaftsaufstellung des FC Chelsea: Sanchez - James, Acheampong, Badiashile, Cucurella - Gusto, Caicedo - Neto, Fernandez, Garnacho - Pedro.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem FC Chelsea und dem FC Liverpool.