Wir verabschieden uns an dieser Stelle für heute, danken für das Interesse an unserer Berichterstattung und wünschen noch einen schönen Abend - nicht ohne den erneuten Hinweis auf das Abendspiel zwischen dem FC Chelsea und Meister Liverpool. Tschüss!
Am 18.10. tritt Arsenal schon zum nächsten London-Derby an - an der Themse empfängt Fulham die Gunners. West Ham hat noch etwas mehr Zeit, hat am 20.10. Brentford zu Besuch.
Arsenal hat nach diesem Spieltag mindestens Platz 2 sicher, vielleicht bleibt das Team auch der Platz an der Sonne. West Ham auf der anderen Seite könnte auf den letzten Platz zurückfallen, wenn Wolverhampton gegen Brighton am Sonntag gewinnt.
Es ist kein Torfestival geworden, das man mit Blick auf die Tabellensituation vielleicht hätte erwarten können, aber ein ungefährdeter Sieg der Gunners ist es dann doch. West Ham hat sich sehr lange zu wenig zugetraut und nur vereinzelt für Gefahr gesorgt. Die Gastgeber haben sich viele Chancen erarbeitet, waren im Abschluss aber nicht immer konsequent. Das Team von Mikel Arteta klettert zunächst an die Tabellenspitze, aber in einer knappen halben Stunde spielt Liverpool bei Chelsea.
90.+8. | Final Whistle! Arsenal gewinnt verdient 2:0 gegen West Ham.
90.+6. | Die Hausherren nochmal mit Ethan Nwaneri, doch dessen Versuch wird abgeblockt.
90.+2. | Die Hammers nehmen den Aufschlag als Aufruf zur Schlussoffensive. Callum Marshall kommt am Fünfer zum Kopfball, setzt den Ball knapp drüber.
90.+1. | Der Stadionsprecher erklärt soeben, dass noch sieben Minuten nachgespielt werden. Das ist doch ein bisschen erstaunlich.
90. | Noch einmal ein schneller Vorstoß von Arsenal über die linke Bahn ind Martinelli, der das Spielgerät in die Mitte passt, dort aber keinen seiner Mitspieler findet.
88. | Konditionell sind beide Mannschaften auch zum Ende der Partie noch gut dabei. Es ist nicht so, dass man dieses Spiel so auslaufen ließe.
84. | Nach Foul von Mavropanos an Gyökeres gibt es nochmal Freistoß für Arsenal von links des Strafraums und Martinelli zieht die Kugel an den ersten Pfosten, wo Merino den Scheitel hinhält, dem Ball aber die völlig falsche Richtung mitgibt. Vorbei.
82. | Ecke durch Saka von rechts, Merico kommt an den Ball, doch der Schuss wird kurz vor dem Tor geblockt. Die nächste Ecke bringt Martinelli rein, aber die zieht keine Chance nach sich.
79. | Auch Eberechi Eze nimmt jetzt auf der Bank Platz. Gabriel Martinelli bringt das Spiel zu Ende.
79. | Und Kyle Walker-Peters ersetzt beim WUFC Aaron Wan-Bissaka.
79. | Declan Rice sitzt am Boden und hält sich den Rücken. Mikel Merino kommt für ihn ins Spiel.
77. | Mittlerweile haben die Gäste ihre offensiven Bemühungen sichtlich verstärkt, wo sie auch, so sie kein weiteres Tor kassieren, mit null Punkten dastehen. Allerdings halten die Hausherren entschlossen dagegen. Derweil deuten sich die nächsten Wechsel an.
75. | Und auch für Leandro Trossard kommt mit Ethan Nwaneri ein Youngster für die Schlussphase.
75. | Applaus für Riccardo Calafiori, der dem Nachwuchstalent Myles Lewis-Skelly seinen Platz überlässt.
71. | Rund zwanzig Minuten sind hier noch auf der Uhr, die Gunners haben nun deutlich Rückenwind und scheinen gewillt, den Deckel draufzusetzen. West Ham vermag dem derzeit offensichtlich nichts entgegenzusetzen. Der Fernschuss von Max Kilman aus 30 - 40 Metern von der linken Seite geht da als Entlastungsangriff nicht wirklich durch.
69. | Gelbe Karte für Lucas Paqueta wegen einer Unsportlichkeit.
67. | Tooor! ARSENAL - West Ham 2:0. Bukyao Saka schnappt sich den Ball und haut ihn nach kurzem Anlauf und viel Nachdruck halbhoch rechts ins Tor.
65. | Elfmeter! El Hadji Malick Diouf bringt Jurrien Timber auf der Strafraumgrenze zu Fall.
64. | Ein unerfreulicher Rekord: Martin Ödegaard ist der erste Spieler in der Geschichte der Premier League, der in drei aufeinanderfolgenden Ligapartien bereits vor dem Halbzeitpfiff ausgewechselt wurde.
61. | Doppelwechsel bei den Gästen, wo Soungoutou Magassa Platz macht für Freddie Potts.
61. | Und auch der Arbeitstag des über weite Strecken unauffälligen Niclas Füllkrug ist beendet. Der 20-jährige Nordire Callum Marshall darf sich nun zeigen.
60. | Im Moment stellt sich das Spiel ein wenig als wildes Geholze dar. Hier wird mit wenig Rücksicht in die Zweikämpfe gegangen, um einen Ball vielleicht doch noch zu bekommen. Der Referee belässt es zunächst bei mahnenden Blicken.
58. | Crysencio Summerville stellt Saka ein Bein und sieht die Gelbe Karte.
56. | Die Ostlondoner warten ab, bleiben in der eigenen Hälfte, wenn Arsenal aufbaut, da wird nicht früh gepresst, es wird nicht angelaufen. So kommt man nur schwerlichst in Kontersituationen und somit zu Torchancen. Solche darf man im Moment vom eigenen Aufbauspiel nicht erwarten, weil es nicht stattfindet.
53. | Rice mit einer starken Hereingabe vor das Tor der Gäste, doch Victor Gyökeres verpasst aus kurzer Distanz.
51. | Rice hat sich den Ball links an der Eckfahne hingelegt und der Ball fliegt im schönen Bogen an den Fünfer, wo Schlussmann Areola die Szene per Faustabwehr nachhaltig beruhigt.
50. | West Ham hält den Ball nun besser in den eigenen Reihen, aber es fehlt hier und da auch die Sicherheit, um es spielerisch mit den Gastgebern aufzunehmen.
47. | Die Hammers starten schwungvoll in diesem zweiten Durchgang mit Summerville, doch wirklich gefährlich wird es nicht, was die Gäste hier anbieten.
46. | Die Mannschaften sind unverändert zurück auf dem englischen Rasen. Weiter geht es!
Halbzeit | Mit einem 1:0 für die Gunners geht es in die Halbzeitpause. Diese Führung für die Hausherren geht völlig in Ordnung, sie hätte auch höher ausfallen können. Somit ist hier noch keine Vorentscheidung gefallen, wobei die Ostlondoner auf der andern Seite in der Offensive noch etwas mehr zeigen müssen. Allerdings dürfte die Bereitschaft, die Abwehr etwas mehr zu entblößen, gering sein. Wir dürfen also gespannt sein, ob West Ham den Spagat wagt oder ob Arsenal seine höhere Klasse in weiteres Zählbares ummünzt und den Deckel draufmacht.
45.+6. | Und das ertönt der Pfiff zum Pausentee.
45.+5. | Und als ob es gehört worden wäre, knallt Calafiori den Ball aus 20 Metern mit einem Knall an den rechten Pfosten.
45.+4. | Die Gäste aus dem London Borough of Newham haben in den letzten MInuten für etwas mehr Entlastung sorgen können und Arsenal beschäftigt, aber ob das reicht, um die Gastgeber vom zweiten Tor abzuhalten.
45.+1. | Fünf Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Angesichts der Verletzungspausen und des Tores ein moderater Nachschlag.
44. | West Ham United hat in dieser Saison noch kein Spiel nach Rückstand gewinnen können und nur einen einzigen Punkt geholt. Allerdings kann man jetzt schon die Handschrift des neuen Trainers sehen und von daher sollte man vielleicht nicht so viel auf die Statistik geben.
42. | Weiter Einwurf von Calafiori von links in Rory-Delap-Manier bis in den Strafraum, doch Gyökeres kommt nicht an den Ball und zum Abschluss.
38. | Tooor! ARSENAL - West Ham 1:0. Ausgerechnet (!) Declan Rice trifft gegen seinen Ex-Club! Zunächst scheitert Eve aus halbrechter Position noch am stark reagierenden Areola, doch der wehrt die Kugel nach vorne ab und da kommt Rice am Elfmeterpunkt zum Schuss und verwandelt sicher.
36. | Die zwei Ecken in Serie haben keine ernsthafte Gefahr gebracht und doch sieht es ein wenig so aus, als ob Arsenal wie im Handball um den Torraum spielen würde, doch die Gäste können sich immer wieder aus der Umklammerung befreien.
35. | Saka versucht es nun aus der zweiten Reihe, zieht aus rund 18 Metern ab, doch er zirkelt das Spielgerät links vorbei. Da noch jemand dran war, gibt es Ecke.
32. | Jetzt sind es wieder die Rot-Weißen, die mehr nach vorne investieren und auf die Führung drücken, aber die Gäste sind aufmerksam und können noch entscheidend stören. Wie lange noch?
30. | Und dann geht Martin Ödegaard doch aus dem Spiel und Martin Zubimendi kommt statt seiner in die Partie.
27. | Arsenal hat gerade gut 75 Prozent Ballbesitz, hat zwei Schüsse aufs Tor gebracht, aber die Gäste sind trotzdem im Spiel, gewinnen wichtige Zweikämpfe und werden gerade wieder offensiver.
24. | Der Torjubel brandet auf, aber er verstummt auch gleich, da Bukayo Saka bei der Ballabgabe durch Declan Rice einen ganzen Schritt im Abseits gestanden hatte.
23. | Es geht wohl doch weiter mit Ödegaard. Nach eingehender Untersuchung ist er zum Spielfeldrand gelaufen und ist dann zurück ins Spiel gekommen.
21. | Und nun sitzt der Norweger wieder auf dem Rasen und die Betreuer. Martin Zubimendi macht sich bereit.
20. | Martin Ödegaard wälzt sich am Boden, greift sich nach Zusammenstoß mit Summerville ans Knie, rappelt sich aber wieder auf und trabt weiter.
18. | Den Hammers gelingt es im Augenblick ganz gut, für Entlastung zu sorgen. Wan-Bissaka geht immer wieder weite Wege über die rechte Bahn, bringt den Ball aber nicht vor das Tor.
15. | West Ham steht tief in der eigenen Hälfte und die Hausherren suchen die Lücke. Calafiori ist mit nachgerückt, kann aber keine Gefahr entfachen.
13. | Ödegaard schickt Saka rechts nach vorne, er bringt das Leder in die Mitte, wo der einschussbereits Gyökeres direkt vor der Torlinie gestört wird, Eze setzt nach, bekommt den Ball aber auch nicht ins Tor.
12. | Wie einem Boxer wird Mavropanos nun ein dicker Klecks Vaseline an die Schläfe geschmiert und dann geht es auch weiter.
11. | Dabei tut sich Mavropanos beim Luftduell mit Calafiori weh. Der Grieche lässt sich die Augenhöhle von den Betreuern abkühlen.
9. | Freistoß für das Arteta-Team von links des Strafraums durch Rice. Der Ex-Hammer bringt den Ball an den ersten Pfosten, wo er vereint abgewehrt wird.
8. | Zusammenspiel von Trossard und Eze auf der linken Angriffsseite der Gastgeber, aber auch hier wird geblockt. Das ist eine sehr kurzweilige Anfangsphase.
6. | Doch auch West Ham spielt wieder nach vorne. Bowen versuchts über rechts kommend, aber die Hausherren entschärfen die Szene mit vereinten Kräften.
5. | Da ist sie - die Szene! Timber taucht plötzlich rechts im Strafraum auf und zieht aus wenigen Metern ab. Areola knallt die Beine zusammen und wehrt den strammen Schuss an. Der Nachschuss geht links vorbei.
3. | Die Gastgeber sind nun auch im Spiel, aber im Moment gibt es viele Unterbrechungen und so warten die Zuschauer noch auf die nächsten Torraumszenen.
1. | Erster Eckball des Spiel für die Hammers. Lucas Paqueta bringt den Ball an den zweiten Pfosten zu Niclas Füllkrug, aber der Stürmer wird durch Saliba entscheidend gestört.
1. | Schiedsrichter John Brooks - aus Melton Mowbray in Leicestershire - pfeift das Spiel in Nordlondon an. Los gehts!
vor Beginn | In den vergangenen sechs Ligapartien konnte Arsenal vier Siege verbuchen, spielte einmal remis und musste eine Niederlage hinnehmen. West Ham dagegen holte in diesem Zeitraum nur einen Sieg und ein Unentschieden, während sie viermal als Verlierer vom Platz gingen.
vor Beginn | Auf Seiten der heutigen Gäste schein man den frischen Wind bereits zu spüren. "Man sieht am gesamten Team, dass es viel neue Energie gibt. Wir haben hier etwas, und wir haben viele gute Spieler. Die Qualität ist da, und alles kann sich ändern. Wir brauchen nur Zeit" wird Linksverteidiger El Hadji Malick Diouf auf der Webseite des Clubs zitiert.
vor Beginn | Arsenals Martin Odegaard schreibt in seinen "Captain?s Notes": "West Ham United hat einen neuen Trainer, und man weiß nie, wie sich das auswirken wird und was das bringen wird, also müssen wir bereit sein." Der Portugiese, der trotz großer Erfolge in Nottingham entlassen worden war, folgte bei den Hammers auf Graham Potter und holte .
vor Beginn | Die Entfernung der Stadien beider Clubs beträgt keine zehn Kilometer - in der Tabelle trennen die beiden Londoner Clubs Welten. Während die Gunners aktuell mit zwei Punkten Abstand hinter Spitzenreiter Liverpool Dritter sind, rangiert United derzeit mit nur vier Zählern auf dem 19. und damit vorletzten Tabellenplatz.
vor Beginn | Nur einen Wechsel im Vergleich zum 1:1 bei Everton vollziehen die Gäste: Aaron Wan-Bissaka spielt statt Walker-Peters rechts in der Viererkette.
vor Beginn | West Hams Trainer Nuno Espirito Santo bietet dieses Team auf: Areola - Wan-Bissaka, Mavropanos, Kilman, Diouf - Magassa - Bowen, M. Fernandes, Paqueta, Summerville - Füllkrug
vor Beginn | Die Nordlondoner ändern ihr Team im Vergleich zum 2:L0 in der Champions League gegen Piräus auf fünf Positionen. In der Abwehr wechseln die Außenverteidiger: Jurten Timer ersetzt White und Riccardo Calafiori Lewis-Skelly. Im Mittelfeld spielen Delan Rice und Eberechi Eve statt Zubimendi und Merino und im Angriff Bukayo Saka für Martinelli - es ist das 200. Premier-League-Spiel für den englischen Nationalspieler.
vor Beginn | Die Gunners beginnen mit folgender Elf: Raya - Timber, Saliba, Gabriel, Calafiori - Ödegaard, Rice, Eve - Saka, Gyökeres, Trossard.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem FC Arsenal und West Ham United.