Das war es für heute aus London. Hier geht es gleich noch um 17:30 Uhr mit dem Topspiel zwischen Everton und Tottenham weiter. Bis dahin!
Da Manchester City im parallelen Spiel bei Aston Villa verloren, kann Arsenal den Vorsprung an der Tabellenspitze ausbauen. Für beide Mannschaften geht es nun am Mittwoch um 20:45 Uhr im Achtelfinale des League Cups weiter. Arsenal empfängt Brighton und Crystal Palace reist zum kriselnden FC Liverpool.
Arsenal gewinnt 1:0. Am Ende war es ein verdienter Arbeitssieg. Nach dem glücklichen Führungstor vor der Pause durch Eze ließen die Gunners nach dem Seitenwechsel nicht mehr viel anbrennen und zeigten einmal mehr eine eiskalte Abwehrshow. Crystal Palace blieb über die gesamte Distanz ohne echte Torchance.
90.+7. | Abpfiff in London!
90.+5. | Da war nach einem Ballgewinn mal etwas Platz für die Gäste. Aber Uche flankt direkt in die Arme von David Raya.
90.+3. | Crystal Palace bringt nun einen hohen Ball nach dem nächsten in den Strafraum, wo Arsenal aber die absolute Lufthoheit genießt und keine Abschlüsse zulässt.
90.+1. | Und Uche übernimmt für Munoz.
90.+1. | Sosa ersetzt Mitchell.
90.+1. | Oliver Glaser probiert es mit gleich drei Neuen für die Nachspielzeit und bringt Lerma für Wharton
90. | Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit
88. | Mikel Arteta bringt Lewis-Skelly für Eze.
86. | Crystal Palace hat im zweiten Durchgang weniger Ballaktionen im gegnerischen Strafraum als in der ersten Hälfte.
84. | Arsenal ist seit einigen Minuten im Verwaltungsmodus und will das knappe Ergebnis über die Zeit bringen. Da steht nun auch sehr viel Vertrauen in die eigenen Stärken auf dem Platz.
82. | Und dann feiert der Ex-Leverkusener Hincapie nach Verletzung sein Debüt in der Premier League und übernimmt für Calafiori.
82. | Rice muss angeschlagen vom Platz und wird durch Merino ersetzt.
79. | Zubamendi verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung. Wharton passt sofort in die Tiefe. Nketiah überläuft über links die Abwehr und sucht mit einem scharfen Pass ins Zentrum Mateta, der beim Schuss aus 13 Metern auf Kosten einer Ecke geblockt wird.
78. | Munoz hat beim Zweikampf mit Calafiori den Arm in den Magen bekommen. Er bleibt kurz liegen, kann das Spiel dann aber ohne Behandlung fortsetzen.
76. | Crystal Palace wird etwas mutiger, kann aber Arsenal bislang noch nicht ernsthaft aus der Reserve locken.
74. | Bei den Gästen kommt Hughes für den Ex-Frankfurter Kamada.
71. | Mateta lauert im Strafraum auf die Flanke von Munoz. Aber David Raya kommt zwei Schritte aus seinem Kasten und pflückt die Hereingabe aus der Luft.
69. | Gabriel knallt beim Kopfballversuch unglücklich an den Pfosten und muss sich benommen kurz behandeln lassen. Dann geht es für den Verteidiger aber weiter.
67. | Der neue Mann steht sofort im Mittelpunkt. Zubimendi passt aus der Mitte scharf an den Strafraum, wo Eze nach rechts heraus für Martinelli auflegt, der dann aber auf Weg zum Tor hängenbleibt.
66. | Zweiter Wechsel bei den Hausherren - Martinelli übernimmt für Saka.
63. | Trossard und Gyökeres kombinieren sich über die linke Seite bis in den Strafraum. Am Ende kann der Schwede die erste Ecke der Gunners herausholen.
61. | Crystal Palace wartet nach einer Stunde weiter auf den ersten Abschluss, der david Raya zum Eingreifen zwingt. Gelingt Arsenal das dritte Spiel in Folge ohne Abschluss auf das eigene Tor?
59. | Nketiah kommt bei den Gästen für Yeremy Pino.
57. | Trossard nimmt einen langen Ball von der Mittellinie im Strafraum mit dem Außenrist geschickt mit und hat im Duell mit dem Keeper etwas Glück, dass der Pass an den zweiten Pfosten auch funktioniert. Saka will abstauben, aber ein Abwehrbein klärt in letzter Sekunde.
55. | Crystal Palace bleibt erst erst einmal bei der Taktik der ersten 45 Minuten. Aber das Spiel der Gunners hat nun einen ganz anderen Zug.
52. | Das waren in weniger als einer halben Minuten mehr Offensivaktion der Hausherren als im gesamten ersten Durchgang.
50. | Munoz nimmt beim Klärungsversuch an der eigenen Strafraumkante den Arm zur Hilfe und verschafft den Hausherren eine gute Standardchance. Rice wählt von links eine kurze Variante und bringt den Ball dann im zweiten Anlauf hoch in den Rücken der Abwehr. Gabriel köpft aus sechs Metern an die Latte, Rice scheitert im Nachschuss aus acht Metern am gut reagierenden Henderson. Arsenal bleibt im Ballbesitz und auch der dritte Versuch von Trossard aus der Distanz geht nur knapp links am Tor vorbei.
48. | Arsenal-Stürmer Gyökeres hatte in der ersten Hälfte nur acht Ballaktionen und keinen Abschlussversuch - auch ein Ausdruck der offensiven Harmlosigkeit.
46. | Das Spiel läuft wieder.
46. | Mikel Arteta wechselt und bringt in der Defensive Mosquera für Saliba.
Halbzeit | In einer ereignisarmen Partie nutzt Arsenal die einzig sich bietende Chance zum bislang einzigen Treffer und führt nach dem ersten Durchgang glücklich 1:0. Schütze des Tores war Eze, der seinen ersten Treffer für Arsenal ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub abliefert. Oliver Glasner hat Crystal Palace defensiv gut eingestellt, nun muss ihm aber auch für die Offensive etwas einfallen.
45.+2. | Pause in London.
45. | Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
43. | Arsenal trifft in dieser Saison schon zum elften Mal nach einem Standard. Es bleibt zu diesem Zeitpunkt der Saison ein Premier-League-Rekord.
41. | Ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub gelingt Ezi das erste Tor für Arsenal. Der 27-Jährige war im August von Palace an zu den Gunners gewechselt.
39. | Tooor! FC ARSENAL - Crystal Palace 1:0. Die Hausherren nutzen die erste Torchance gleich zur Führung. Rice bringt aus dem rechten Halbfeld den Freistoß hoch an den Fünfmeterraum. Der Klärungsversuch gegen den hochsteigenden Gabriel landet am Elfmeterpunkt bei Eberechi Ezi, der mit einem sehenswerten Seitfallzieher die Lücke nutzt und unhaltbar rechts unten einschiebt.
37. | David Raya sucht mit einem langen Abschlag Saka in der gegnerischen Hälfte. Aber Guehi ist am Gegner dran und lässt die Kugel schließlich ins eigene Toraus laufen.
35. | Jetzt haben die Gäste eine erste etwas längere Ballbesitzphase. Doch auch das Spiel von Palace bei Ballbesitz hinterlässt einen eher ideenarmen Eindruck.
33. | Da kommt Arsenal mit Druck in den gegnerischen Strafraum, Rice nimmt über halblinks Trossard mit, der mit rechts aus 13 Metern die Lücke findet. Henderson taucht ins kurze Eck ab und begräbt Arsenals ersten Abschluss sicher unter sich.
31. | Arsenal hat nach einer halben Stunde erst zwei Ballaktionen im gegnerischen Strafraum, Palace kommt immerhin schon zu sieben Ballkontakten in der Arsenal-Box.
29. | Keeper David Raya führt in der gegnerischen Hälfte den Freistoß aus. Der deutet einen hohen Ball in den Strafraum an, spielt dann aber doch nur kurz auf Rice, der in der Weiterverarbeitung aber überhastet zum Gegner passt.
26. | Arsenal wartet nach 25 Minuten weiter auf den ersten Abschlussversuch. Der Ballbesitzanteil von 75 Prozent ist bislang wenig ergiebig.
24. | Langer Ball auf Mateta, der den Ball mit dem Kopf runter holt und dann aus der Drehung Munoz schickt. Der Mitspieler ist zwar frei durch, steht aber auch einen halben Schritt im Abseits.
22. | Sarr erläuft sich einen Fehlpass der Gäste im Aufbau und geht auf den Strafraum zu, wo er dann von Saliba geblockt werden kann.
20. | Zunächst überläuft Eze auf dem Weg zum Strafraum drei Spieler von Palace, dann will er sich die Kugel auf links legen, doch der Versuch verspringt ihm.
18. | Eze will über die rechte Seite Saka mitnehmen, doch der unbedrängte Pass über zehn Meter kommt nicht zum Mitspieler. Die Hausherren agieren unkonzentriert.
16. | Die Gunners lassen erst weiter verhalten angehen, sind bislang noch nicht wirklich konsequent im Pressing und auch im Spiel nach vorne noch ohne echte Durchschlagskraft.
14. | Nun kontert Arsenal. Langer Ball in den Lauf von Gyökeres, der das Zuspiel mit der Brust mitnimmt, sich dann aber im Strafraum zu weit nach rechts rausdrängen lässt.
11. | Die Gäste haben sich gut ins Spiel gekämpft, setzen mit schnellem Direktspiel eigene Akzente. Oliver Glasner scheint einen guten Plan für dieses Spiel beim Spitzenreiter gefunden zu haben.
9. | Langer Ball aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Mateta, der sich im Laufduell mit Timber gut behauptet, dann aber nicht in den Strafraum wirklich durchbrechen kann. Die Kugel kommt rechts im Strafraum zu Guehi, der aus spitzem Winkel aber geblockt wird.
7. | Gute Ballbehauptung im Mittelfeld von Wharton, der scharf an den Strafraum passt. Mateta nimmt über die linke Seite Yeremy Pino mit, der hoch an den Fünfmeterraum flankt. Sarr kann die Kugel nur über den Haaransatz rutschen lassen.
5. | Arsenal übernimmt sofort die Initiative und lässt Ball und Gegner in der Anfangsphase laufen.
3. | Thomas Tuchel hat auf der Tribüne Platz genommen. Der englische Nationalcoach hat sich an diesem Sonntag die Partie in London ausgesucht.
1. | Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Thomas Bramall.
vor Beginn | Und auch in der Offensive gibt es ein Muster: Arsenal führt in dieser Premier-League-Saison die Liga in den Kategorien Tore nach Eckbällen (7) und Tore nach Standardsituationen (10) an und traf in sechs der bisherigen acht Spiele per Standard.
vor Beginn | Arsenal stellt nach acht Spieltag mit nur drei Gegentoren die klar beste Defensive der Premier. Die Gunners haben in den letzten beiden Partien keinen Abschluss auf das eigene Tor zugelassen.
vor Beginn | Arsenal hat fünf der letzten sechs Premier-League-Spiele gegen Crystal Palace gewonnen, die Ausnahme war allerdings ein 2:2-Unentschieden im Heimspiel der letzten Saison. Die Eagles haben nur eines ihrer letzten 14 Auswärtsligaspiele gegen Arsenal gewonnen, und zwar im April 2019 mit 3:2 unter Roy Hodgson.
vor Beginn | Insgesamt ist die Liga in dieser Saison sehr ausgeglichen. Crystal Palace hat auf dem 9. Tabellenplatz nur sechs Zähler Rückstand zum Spitzenreiter und könnte mit einem Sieg nach Zähler zu Manchester City aufschließen.
vor Beginn | Arsenal möchte mit einem Sieg den Platz an der Tabellenspitze verteidigen. Die Gunners sind in der Liga seit fünf Spielen unbesiegt.
vor Beginn | Die Gäste verloren unter der Woche in der Conference League mit 0:1 gegen AEK Larnaka. Im Vergleich zur Aufstellung am Donnerstag gibt es drei Wechsel. Kamada, Wharton und Richards übernehmen für Lerma, Canvot sowie Hughes (alle Bank).
vor Beginn | Crystal Palace ist mit dieser Startelf angereist: Henderson - Richards, Lacroix, Guehi - Munoz, Wharton, Kamada, Mitchell - Sarr, Yeremy Pino - Mateta.
vor Beginn | Mikel Arteta bringt nach 4:0 in der Champions League mit Calafiori und Trossard verdrängen Lewis-Skelly und Gabriel Martinelli sitzen zunächst auf der Bank.
vor Beginn | Arsenal beginnt wie folgt: Raya - Timber, Saliba, Gabriel, Calafiori - Eze, Zubimendi, Rice - Saka, Gyökeres, Trossard.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem FC Arsenal und Crystal Palace.