Das wars aus dem Emirates Stadium. Vielen Dank für Ihr Interesse!
Der FC Arsenal beendet die Saison mit einem versöhnlichen 2:0-Heimsieg, verpasst jedoch erstmals seit 26 Jahren das europäische Geschäft. Mann des Spiels ist mit zwei Toren Nicolas Pepe. Der Ivorer lässt als einziger Angreifer auf dem Feld keine Präzision im Abschluss vermissen. Brighton zeigte sich bemüht, kam jedoch nur selten gefährlich vor das Tor von Bernd Leno.
90.+4. | Schiedsrichter Jonathan Moss beendet die Partie.
90.+2. | Nochmal ein Abschluss für Arsenal. Martinelli dringt in den Strafraum ein und zieht aus spitzem Winkel ab. Sein Schuss landet aber in den Armen von Sanchez.
90.+1. | Schlechte Nachrichten aus Leicester. Gareth Bale bringt Spurs in Front. Im Moment wäre Arsenals Traum von Europa ausgeträumt.
89. | Die Partie dümpelt in den letzten Minuten vor sich hin. Beide Mannschaften sehnen nach einer kräftezehrenden Saison dem Abpfiff herbei.
86. | Letzter Wechsel bei den Gunners. Leihgabe Martin Ödegaard verlässt zum letzten Mal den Platz im Trikot der Londoner. Für den Norweger kommt Gabriel Martinelli.
85. | Weil die Partie Tottenham gegen Leicester gerade 2:2 steht, wäre Arsenal Stand jetzt in der Europa Conference League.
82. | Arsenal lässt den Ball gerade in Ruhe durch die eigenen Reihen laufen, Brighton wirkt geschlagen.
79. | Mit Pierre-Emerick Aubameyang verlässt der Kapitän das Feld, für den Gabuner stürmt Alexandre Lacazette.
79. | Die Schlussviertelstunde im Emirates Stadium läuft. Lässt Brighton nochmal Spannung aufkommen oder sorgt Arsenal für die Vorentscheidung?
77. | Brighton ist offensiv bemüht, gelingen will den Seagulls am heutigen Tag aber noch nichts. Immer wieder verfehlen die Hereingaben knapp ihr Ziel.
74. | Ein Youngster geht in Emile Smith Rowe, ein anderer kommt mit Bukayo Saka.
74. | Fast Partey-Time im Emirates Stadium. Der Mittelfeldspieler dreht sich nach einem tollen Pass von Xhaka an der Strafraumkante um 180 Grad und schließt per Volley ab. Der Ball kracht gegen die Latte.
73. | Aubameyang lässt sich immer wieder auf den linken Flügel fallen, bislang erfolglos.
71. | Arsenal ist dem dritten Tor hier deutlich näher als Brighton dem Anschlusstreffer. Die Seagulls wirken offensiv bisweilen ideenlos.
69. | Smith-Rowe schickt Aubameyang auf die Reise, der mit dem linken Fuß aus spitzem Winkel abzieht, den Kasten jedoch klar verfehlt.
66. | Alexis MacAllister verlässt das Feld, für ihn kommt Steven Alzate.
66. | Moder prüft Leno aus der Distanz. Der Deutsche taucht spät ab, kann den Schuss jedoch entschärfen.
65. | Was hat Brighton noch entgegenzusetzen? Im Moment sieht alles nach einem Heimsieg der Gunners aus.
60. | Tooor! FC ARSENAL - Brighton and Hove Albion 2:0. Doppelpack Pepe. Der Ivorer, von Ödegaard bedient, zieht vom rechten Strafraumrand ins Zentrum und schließ überlegt ins lange Eck ab.
60. | Smith-Rowe setzt zu einem entschlossen Lauf an und holt einen Eckball raus. Arsenal spielt diesen erneut kurz, diesmal jedoch ohne Erfolg.
58. | Lallana probiert es aus der Distanz, doch sein Flachschuss rauscht wenige Meter am Pfosten von Bernd Leno vorbei.
56. | Beide Mannschaften scheinen sich für die zweite Halbzeit was vorgenommen zu haben. Den Fans gefällt es jedenfalls hörbar.
55. | Elfmeterforderungen nun auf der Gegenseite. Ödegaard kommt nach Halten von Lallana im Strafraum zu Fall, doch auch hier entscheidet Jonathan Moss auf weiterspielen.
54. | Wieder das Duell Connolly Holding. Diesmal möchte der irische Angreifer einen Elfmeter. Schiedsrichter Jonathan Moss wertet den Kontakt als zu wenig. Wohl die richtige Entscheidung.
52. | Fast der Ausgleich. Nach einem langen Ball lässt Connolly Holding stehen, verzieht anschließend jedoch aus ausichtsreicher Position deutlich. Glück für die Gunners.
49. | Toooor! FC ARSENAL - Brighton and Hove Albion 1:0. Die Führung für die Gastgeber. Xhaka spielt den Ball raus auf Chambers, der Zeit hat und Pepe findet. Der Angreifer nimmt den Ball an und schließt anschließend trocken in die kurze Ecke ab.
48. | Aubameyang erhält den Ball auf dem linken Flügel, stand beim Pass von Gabriel jedoch Zentimeter im Abseits.
46. | ...Aaron Connolly ersetzt Leandro Trossard.
46. | Doppelwechsel bei den Gästen. Alireza Jahanbakhsh verlässt den Platz für Adam Lallana...
46. | Weiter gehts, die zweiten 45 Minuten laufen.
Halbzeit | 45 Minuten sind gespielt im Emirates Stadium. Tore sind bislang Fehlanzeige. Arsenal hatte die Führung zweimal auf dem Fuß oder besser gesagt auf dem Kopf, doch Aubameyang köpfte über das Tor und Gabriel freistehend an die Latte. Von den Gästen aus Brighton kommt offensiv fast nichts.
45.+1. | Schiedsrichter Jonathan Moss bittet zum Halbzeittee.
43. | Nach einem tollen Doppelpass von Smith-Rowe und Tierney klärt Pascal Groß zur sechsten Ecke für die Gastgeber. Diese wird kurz ausgeführt und landet am Ende nach Hereingabe von Xhaka auf dem Kopf von Gabriel, der nur die Latte trifft.
41. | Immer wieder ahnt Bernd Leno die Steilpässe der Seagulls voraus und ist so zur Stelle, um Chancen für die Gäste zu verhindern.
39. | Pepe legt ab auf Chambers, der zum wiederholten Male vom rechten Strafraumrand flanken darf. Sanchez hat Probleme mit der Hereingabe und muss nachgreifen.
37. | Brighton kassierte in den letzten 19 Spielen nur 15 Gegentore. Auch heute lassen die Seagulls bislang keine gefährlichen Torchancen zu.
35. | Callum Chambers, eigentlich nicht für seine Offensivqualitäten bekannt, schaltet sich heute immer wieder in den Angriff der Gastgeber mitein.
32. | Nach einer Ecke von Ödegaard und Kopfballverlängerung von Partey landet der Ball bei Holding, der den Ball in Richtung Torlinie spitzelt. Ben White klärt in letzter Sekunde. Es wäre aber sowieso Abseits gewesen.
30. | 10.000 Fans dürfen heute das Saisonfinale im Emirates Stadium verfolgen. Die Stimmung ist trotz der Unzufriedenheit um Besitzer Stan Kronke gut.
28. | Trotz zahlreicher Abschlüsse wartet die Partie noch auf ihre erste Großchance.
25. | Tierney stoppt einen Konter mit starkem Stellungsspiel, im Gegenzug prüft Partey Keeper Sanchez.
24. | Arsenal nähert sich der Führung. Ödegaard fndet mit einer butterweichen Flanke vom rechten Strafraumrand Aubameyang, der den Ball aber nicht richtig mit dem Kopf erwischt.
20. | Brighton täte angesichts der vielen Ballverluste gut daran, das Spiel mehr in die Hälfte der Gunners zu verlagern.
18. | Es bleibt dabei: Der letzte Pass bei Arsenal findet keinen Abnehmer. Sobald es gefährlich wird, sind die Seagulls zur Stelle, um die Situation zu entschärfen.
16. | Beide Mannschaften haben Probleme, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Immer wieder wechselt die Kugel hin und her.
13. | Erste Ecke für die Gäste, getreten von Pascal Groß, stellt Bernd Leno vor keine Probleme. Der Keeper faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
10. | Arsenal kontert über Smith-Rowe, der im Zentrum Odegaard bedient. Der Schuss des Norwegers wird von Ben White zur Ecke geblockt. Diese klärt Torwart Sanchez entschlossen.
8. | Auffälligster Mann in den Anfangsminuten ist Martin Ödegaard. Der Norweger ist an fast jedem Angriff der Gastgeber beteiligt.
4. | Arsenal scheint in der Partie angekommen zu sein. Nach einer Ecke landet der Ball über Umwege bei Partey, der aus rund 20 Metern abzieht, aber das Tor verfehlt.
2. | Brighton beginnt mutig, hat mehr Ballbesitz als die Gunners, ohne bislang gefährlich zu werden.
1. | Arsenal in Rot, agiert in der ersten Halbzeit von links nach rechts, Brighton in Gelb und Blau.
1. | Los gehts, Schiedsrichter Jonathan Moss pfeift die Partie an.
vor Beginn | Die Leitung des Spiels übernimmt der 50-jährige Routinier Jonathan Moss.
vor Beginn | Die Gunners haben die letzten neun Spielzeiten mit einem Sieg beendet. Die letzte Niederlage am letzten Spieltag einer Saison datiert gar aus dem Jahr 2005. Damals verlor Arsenal mit 1:2 gegen Birmingham City.
vor Beginn | Arsenal droht sich erstmals seit 26 Jahren nicht für einen europäischen Wettbewerb zu qualifizieren. Um wenigstens noch den Sprung in die Europa Conference League zu schaffen und Erzrivale Tottenham Hotspur hinter sich zu lassen, müssen die Gunners auf Punktverluste von Tottenham und Everton hoffen und gleichzeitig einen Sieg einfahren.
vor Beginn | Mit 13 Punkten Vorsprung auf Platz 18 haben die Seagulls den Klassenerhalt längst sicher. Mit einem Sieg am heutigen Tag sowie Niederlagen der Teams auf Platz 13, 14 und 15, namentlich Crystal Palace, Southampton und Newcastle United, könnten die Südengländer noch bis auf Rang 13 klettern.
vor Beginn | Zuhause wartet das Team von Trainer Mikel Arteta seit dem 1. Oktober 2017 auf einen Dreier gegen die Seagulls. Damals gewannen die Londoner dank Treffern von Alex Iwobi und Nacho Monreal mit 2:0.
vor Beginn | In den bisherigen sechzehn Duellen beider Mannschaften behielt Arsenal acht Mal die Oberhand, fünf Mal siegte Brighton. Von den letzten sechs Spielen konnte Arsenal allerdings nur eines für sich entscheiden, nämlich das letzte Spiel im vergangenen Dezember. Damals gewannen die Gunners dank einem Treffer von Joker Alexandre Lacazette mit 1:0. Auch heute beginnt der Franzose zunächst einmal auf der Bank.
vor Beginn | Auch Arsenal-Coach Mikel Arteta wechselt im Vergleich zum letzten Spiel, dem 3:1-Auswärtssieg gegen Crystal Palace, doppelt. Martin Odegaard rückt für Bukayo Saka in die Mannschaft, Granit Xhaka ersetzt im Mittelfeldzentrum Mohamed Elneny.
vor Beginn | Gegenüber dem überraschenden 3:2-Heimerfolg gegen Manchester City unter der Woche nimmt Brighton-Coach Graham Potter zwei Veränderungen vor. Lewis Dunk verstärkt die Abwehr, Leandro Trossard das Mittelfeld. Für das Duo müssen Danny Welbeck und Steven Alzate weichen.
vor Beginn | Brighton startet mit folgender Formation: Sanchez - White, Webster, Dunk, Burn - Jahanbakhsh, Groß, Bissouma, Moder, MacAllister - Trossard
vor Beginn | Der FC Arsenal wartet im 4-2-3-1-System mit folgender Elf auf: Leno - Chambers, Holding, Gabriel, Tierney - Partey, Xhaka, Pepe, Ödegaard, Smith-Rowe - Aubameyang
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen dem FC Arsenal und Brighton and Hove Albion.