Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker Premier League FC Arsenal - Aston Villa, 18.01.2025

1   :   4
NEW
vs
BOU
0   :   2
BRE
vs
LIV
0   :   2
LEI
vs
FUL
0   :   2
WHU
vs
CRY
2   :   2
ARS
vs
ASV
3   :   2
EVE
vs
TOT
1   :   3
MAN
vs
BRI
3   :   2
NOT
vs
SOU
0   :   6
IPS
vs
MAC
3   :   1
CHE
vs
WOL
Emirates Stadium
FC Arsenal
2:2
BEENDET
Aston Villa
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Das war es von meiner Seite zum Premier-League-Duell zwischen dem FC Arsenal und Aston Villa. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche ein schönes Restwochenende.
Beide Teams blicken nun auf ihre kommenden Champions-League-Spiele: Aston Villa tritt bei der AS Monaco an und Arsenal empfängt Dinamo Zagreb. In der Premier League müssen die Gunners am kommenden Wochenende nach Wolverhampton reisen, während Aston Villa zu Hause gegen West Ham den Aufwärtstrend fortsetzen möchte.
Die Punkteteilung für Arsenal ist aus tabellarischer Sicht enttäuschend, da sie nun mit einem Spiel mehr sechs Punkte hinter Tabellenführer Liverpool liegen. Zudem könnte Nottingham Forest mit einem Sieg gegen Southampton punktgleich mit den Gunners werden. Aston Villa hingegen bleibt auch im vierten Premier-League-Spiel in Folge ungeschlagen und klettert durch den Punktgewinn auf den 7. Platz, wo sie vorübergehend Manchester City überholen.
Arsenal und Aston Villa trennten sich mit einer furiosen zweiten Halbzeit mit 2:2-Unentschieden. Die Gunners gingen in der ersten Halbzeit durch ein Tor von Martinelli in Führung, verpassten es jedoch, ihre Chancen weiter zu nutzen. In der zweiten Hälfte legte Havertz zwar zunächst den zweiten Treffer nach, doch binnen acht Minuten kamen die Gäste in Person von Tielemans und Watkins wieder zurück ins Spiel. In der Schlussphase versuchten die Nord-Londoner zwar nochmal alles, verpassten es jedoch den Siegtreffer zu erzielen. 
90.+8. | Schlusspfiff in London!