Für den Moment soll es das aus der Premier League gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Wir machen allerdings nahezu direkt weiter mit dem Topspiel zwischen dem FC Liverpool und dem FC Arsenal, welches um 17:30 Uhr MESZ angepfiffen wird. Viel Spaß dabei!
Dank ihres ersten Saison-Dreiers in der Premier League ziehen die Seagulls in der Tabelle um einen Punkt an den Cityzens vorbei. Nach der Länderspielpause geht es für Brighton samstags weiter mit einem Auswärtsspiel in Bournemouth. Auf City wartet in genau zwei Wochen das Derby bei Manchester United.
Brighton and Hove Albion dreht die Partie gegen Manchester City und gewinnt vor heimischem Publikum mit 2:1. Gut eingestellt erwiesen sich die Hausherren von Beginn an, waren nie untätig, entwickelten vorn lange Zeit aber keinerlei Durchschlagskraft. So kontrollierten die Gäste das Geschehen über weite Strecken - erst recht nach der Führung. Etwa eine Stunde lief das für die Skyblues, doch dann wurden die Seagulls mutiger. Durch einen Elfmeter gelang der Ausgleich, der die Gastgeber richtig anzündete. Das Team von Fabian Hürzeler spielte weiter nach vorn und unübersehbar auf Sieg. In der letzten halben Stunde war Brighton die bessere Mannschaft. Und dann gelang dem Ex-Mainzer Brajan Gruda kurz vor Schluss der somit nicht unverdiente Siegtreffer.
90.+9. | Dann beendet Schiedsrichter Darren England das Treiben auf dem Platz.
90.+8. | Weiterhin haben die Gastgeber keine Probleme, sich freizuschwimmen, verlagern das Spiel immer wieder weit vom eigenen Tor weg. Und City läuft die Zeit davon.
90.+6. | Erst jetzt können die Gäste mal wieder etwas nach vorn entwickeln. Aus dem linken Halbfeld flankt Rodri. Tijjani Reijnders verlängert per Kopf, setzt den Ball aber am langen Eck vorbei.
90.+5. | Aufseiten der Hausherren verlässt der ausgepumpte Yankuba Minteh den Rasen, den dafür Diego Coppola betritt, um die Defensive zu stärken. Fabian Hürzeler schöpft sein Wechselkontingent restlos aus.
90.+3. | Doch die Skyblues bekommen keine Reaktion hin, werden vom Gegner weiter bearbeitet und beschäftigt. Brighton spielt immer noch nach vorn.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Den Gästen werden noch sieben Minuten Gnadenfrist eingeräumt.
89. | Tooooor! BRIGHTON AND HOVE ALBION - Manchester City 2:1. Die Seagulls stecken einfach nicht auf, spielen voll auf Sieg und belohnen sich. Kaoru Mitoma bedient mittig an der Strafraumgrenze Brajan Gruda. Der Ex-Mainzer erledigt den Rest, lässt sich von den Gegenspielern nicht beirren, schlägt noch einen Haken, nimmt so Rayan Ait-Nouri und den Torwart aus dem Spiel und schießt aus leicht nach rechts versetzten zwölf Metern mit rechts ins offene Tor.
88. | Nun wird es gefährlich. Jan Paul von Hecke schießt am Torraum aus der Drehung. Den abgefälschten Ball fischt James Trafford mit einer Hand raus, rettet City mit dieser Großtat.
87. | Unübersehbar haben die Gastgeber das größere Interesse an einem Siegtreffer. Jetzt wird Brajan Gruda rechts in der Box von Kaoru Mitoma gefunden und schießt sofort mit dem linken Fuß. Der Ball wird abgeblockt.
85. | Und für den angeschlagenen Abdukodir Khusanov kommt Ruben Dias ins Spiel.
85. | Bei den Gästen geht Matheus Nunes runter und wird durch Rico Lewis ersetzt.
84. | Dann sitzt Abdukodir Khusanov auf dem Rasen, hat Probleme und muss behandelt werden. Da trifft es sich gut, dass Pep Guardiola ohnehin gerade wechseln wollte.
83. | In halblinker Position fackelt Brajan Gruda nicht lange, schießt aus etwa 20 Metern mit dem linken Fuß. Auch dieser Ball wird eine Beute von James Trafford.
81. | Regelmäßig gelangen die Jungs von Fabian Hürzeler in den Sechzehner. Dort links kommt jetzt Georginio Rutter zum Abschluss. Den Linksschuss hält James Trafford sicher.
79. | Brighton hat weiterhin den Glauben, hier gewinnen zu können. Die Hausherren marschieren, werden von den Fans angetrieben. So gestaltet sich die Partie völlig offen. Unter Kontrolle haben die Cityzens hier gar nichts mehr.
77. | Nun bringt ein Foul Brightons Außenverteidiger Joel Veltman Gelb ein.
76. | Nach dem Ausgleich hatten die Seagulls eine richtig gute Phase und wollten nachsetzen. City versucht jetzt, das Spiel zu beruhigen.
74. | Auf halblinks tankt sich Brajan Gruda in den Strafraum, gerät dort an Abdukodir Khusanov und kommt zu Fall. Brighton hätte gern einen Elfmeter. Das aber ist zu wenig.
72. | Ferner räumt Omar Marmoush seinen Platz zugunsten von Jeremy Doku.
72. | Dann sieht sich Pep Guardiola zum Handeln gezwungen, nimmt Bernardo Silva vom Feld und bringt dafür Nico O'Reilly.
69. | Wegen eines Fouls wird nun auch Rayan Ait-Nouri verwarnt.
67. | Tooooor! BRIGHTON AND HOVE ALBION - Manchester City 1:1. Der gerade eingewechselte James Milner übernimmt die Verantwortung, legt sich den Ball zum Strafstoß zurecht. Mit dem rechten Fuß führt der 39-Jährige aus, schießt flach und unhaltbar ins linke Eck.
66. | Bei der VAR-Überprüfung der Elfmeterszene kommen Paul Tierney und Nick Greenhalgh vor den Monitoren zu keinem anderen Ergebnis. Die Entscheidung hat Bestand.
65. | Elfmeter für Brighton! Nach einem Freistoß von der rechten Seite möchte Lewis Dunk den Ball halblinks in der Box scharf machen. Matheus Nunes steht ein, zwei Meter entfernt, nimmt beide Arme nach oben und wird dort getroffen. Der Pfiff ertönt. Aber von VAR-Seite wird noch draufgeschaut.
63. | Abdukodir Khusanov ist mit einer Grätsche erheblich zu spät dran und verdient sich die Gelbe Karte.
62. | Jetzt bringen die Gastgeber Schwung rein. Halblinks in der Box kommt Yankuba Minteh zum Abschluss und stellt James Trafford mit seinem Linksschuss auf die Probe. Der City-Keeper pariert gut.
61. | Und auch für Diego Gomez ist Feierabend. Der ehemalige Mainzer Brajan Gruda übernimmt.
61. | Danny Welbeck räumt das Feld zugunsten von Georginio Rutter.
61. | Anstelle von Jack Hinshelwood spielt fortan Yasin Ayari.
60. | Fabian Hürzeler scheint unzufrieden zu sein und bahnt einen Vierfachwechsel an. Für Carlos Baleba kommt der ehemalige City-Spieler James Milner.
60. | Aus dem Zentrum spielt Erling Haaland links zu Omar Marmoush. In dessen flache Hereingabe rutscht Oscar Bobb, kommt am Torraum einen Hauch zu spät, kann die Kugel nicht kontrolliert verarbeiten und ins Tor befördern.
58. | Auf der Gegenseite tanzt sich Oscar Bobb über rechts in den Sechzehner, lässt mehrere Gegenspieler aussteigen. Am Torraum ist die letzte Pirouette eine zu viel. Bobb verliert die Orientierung und den Ball.
55. | Plötzlich wird Brighton gefährlich. Danny Welbeck steckt die Kugel nach vorn durch. Diego Gomez macht sich auf den Weg, setzt sich dann aber im Laufduell zu vehement mit den Händen gegen Abdukodir Khusanov durch, schiebt den Ball danach zwar noch ins Tor, bekommt das aber als Foul abgepfiffen.
54. | Jetzt schwimmen sich die Gastgeber mal wieder frei, erarbeiten sich nahe der linken Eckfahne einen Freistoß. Maxim De Cuyper führt mit dem linken Fuß aus. Auf Höhe des ersten Pfostens wird Joel Veltman mehr oder weniger angeschossen, kann den Ball aber nicht verarbeiten, der ins Toraus springt.
51. | Abschlusshandlungen bleiben seit der Pause vollends aus. Brighton ist aktuell ausschließlich defensiv beschäftigt, nach vorn tut sich bei den Seagulls gar nichts.
48. | Auch nach Wiederbeginn gibt Manchester den Ton an, zieht das eigene Spiel geduldig auf. Mit der Führung im Rücken muss man ja nichts mehr überstürzen.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt. Der kurz vor der Pause behandelte Yankuba Minteh kann also weiterspielen.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im American Express Stadium.
Halbzeit | Zur Pause liegt Brighton and Hove Albion im Heimspiel gegen Manchester City mit 0:1 zurück. Das geht in Ordnung, weil die Gäste die aktivere Mannschaft waren und sich viel deutlicher um die Spielgestaltung verdient machten. Zunächst kam dabei zwar kaum etwas heraus, doch die Skyblues kontrollierten das Geschehen auf diese Weise über weite Strecken. Und dank ihres Torgaranten Erling Haaland nutzten die Cityzens auch eine ihrer Chancen. Die Hausherren hielten phasenweise recht gut dagegen, ließen gar nicht so viel zu. Im Spiel nach vorn jedoch fehlte es an Durchschlagskraft. Es hat lediglich einen Torschuss der Seagulls gegeben - und der liegt mehr als eine halbe Stunde zurück.
45.+6. | Nun wird der Spielbetrieb noch einmal aufgenommen, bevor der Schiedsrichter Darren England die erste Hälfte Sekunden später beendet.
45.+4. | Bei seiner Aktion eben ist Minteh am Kopf getroffen worden und zu Boden gegangen. Das sorgt für eine Behandlungsunterbrechung.
45.+3. | Plötzlich kommt noch einmal Fahrt rein. Yankuba Minteh stibitzt dem nachlässigen Rayan Ait-Nouri den Ball. Seine Hereingabe von rechts findet dann aber keinen Abnehmer in Brightons Trikot.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
43. | Dann erlaubt sich Keeper Bart Verbruggen hinten raus einen Fehlpass. In der Folge probiert es Rodri in halblinker Position mit einem Volleyschuss, bringt diesen aber bei Weitem nicht aufs Tor.
42. | Auf dem rechten Flügel zieht City das Tempo an. Am Ende springt der Ball aus Sicht von Oscar Bobb etwas unglücklich - und zum Abstoß ins Toraus.
39. | Jetzt befreien sich die Seagulls von der Wirkung des Gegentreffers und versuchen selbst wieder, etwas auf die Beine zu stellen. Doch die Hausherren kommen vorn eigentlich gar nicht durch.
36. | Nach dem Führungstor kontrollieren die Skyblues das Geschehen, setzen aber erst einmal nicht entschlossen nach.
34. | Tooooor! Brighton and Hove Albion - MANCHESTER CITY 0:1. Nach einem Ballverlust von Yankuba Minteh am Mittelkreis ziehen die Gäste ihren Angriff auf. Oscar Bobb schleppt die Kugel an den Sechzehner heran. Zentral in der Box wurstelt sich Omar Marmoush durch, behält dabei aber die Übersicht und steckt im richtigen Moment kurz zu Erling Haaland durch. Der Stürmerstar hat freie Bahn und bugsiert das Spielgerät aus etwa fünf Metern mit dem linken Fuß ins rechte Eck. Der Norweger trifft zum dritten Mal in dieser Premier-League-Saison.
31. | Jetzt stört Brighton mal früh, gelangt auf links in den Strafraum. Die Flanke aber gerät etwas hoch. So kann Yankuba Minteh den Ball nicht verarbeiten.
28. | Den ersten Eckstoß der Gäste bringt Tijjani Reijnders von links in den Torraum. Brighton bringt den Ball nicht weit genug weg. Rechts in der Box versucht es Omar Marmoush volley, steht aber nicht so günstig zum Ball. Der ist schwer zu nehmen. Folglich verfehlt der Ex-Frankfurter das Ziel mit seinem Linksschuss.
25. | Dann greifen die Cityzens über links an. Rayan Ait-Nouri flankt in Richtung des zweiten Pfostens. Rechts im Torraum schraubt sich Erling Haaland unwiderstehlich in die Höhe und köpft aufs Tor. Bart Verbruggen wehrt auf der Linie in höchster Not mit einer Hand ab.
24. | Plötzlich bekommen die Gäste Tempo rein. Mittig an der Strafraumgrenze legt Tijjani Reijnders kurz zu Erling Haaland ab. Dessen Rechtsschuss rauscht am rechten Pfosten vorbei.
23. | Nach wie vor verzeichnet Manchester mehr Ballbesitz. Und auch die Zweikampfwerte der Skyblues stimmen. Doch es springt nichts dabei raus. Bei den Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner steht es 1:1.
21. | Phasenweise spielen die Seagulls richtig gut mit, halten die Partie offen. Allerdings gibt es auch beiderseits ein paar Ungenauigkeiten.
19. | Dann startet Brighton einen Konter. Am Ende steckt Danny Welbeck die Kugel in die Spitze zu Kaoru Mitoma durch. Aus halbrechten 18 Metern zieht der japanische Angreifer ab. Den Rechtsschuss pariert James Trafford.
18. | Viel Bewegung gibt es derzeit nicht. Entsprechend tun sich die Cityzens schwer, Lücken zu finden.
16. | Jetzt schwingt Jan Paul van Hecke die Axt, räumt erst Erling Haaland ab und fährt dann noch Tijjani Reijnders übel in die Parade. Auf diese Weise kann man sich auf jeden Fall eine Gelbe Karte verdienen - für den Niederländer ist das die erste in dieser Premier-League-Saison.
14. | Über die linke Seite wollen die Hausherren Schwung aufnehmen. Doch dann schlägt Kaoru Mitoma eine Flanke mit dem rechten Außenrist. Und die segelt weit hinüber auf die andere Seite in Richtung Seitenaus.
12. | Brighton hält körperlich dagegen, haut sich in den Zweikämpfen mächtig rein. Darüber hinaus versuchen die Seagulls, zügig in die Umschaltbewegung zu gelangen.
9. | Omar Marmoush spielt den Ball durch die Gasse und schickt Erling Haaland auf die Reise. Doch schon die Ballmitnahme gelingt nicht perfekt. In den Sechzehner gelangt der Norweger trotzdem, trifft die Kugel in halblinker Position aber nicht voll. So kann Bart Verbruggen halten.
7. | Erst jetzt wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Diego Gomez steht inzwischen auch wieder. Es schaut ganz so aus, als würde der Paraguayer gleich zurückkehren.
6. | Eine ganze Zeit lang wird Gomez auf dem Rasen am linken Sprunggelenk behandelt. Unterdessen beschwert sich Fabian Hürzeler bei den Unparteiischen, hat die Aktion von Tijjani Reijnders als gelbwürdiges Foul empfunden.
4. | Im Mittelkreis ist Diego Gomez nach einem Zusammenprall mit Tijjani Reijnders zu Boden gegangen und bleibt mit Schmerzen liegen. Wenig später wird die Partie unterbrochen.
2. | City übernimmt umgehend das Kommando, nistet sich gleich in der gegnerischen Hälfte ein und lässt den Ball laufen. Brighton tut sich schwer, überhaupt Zugriff zu bekommen.
1. | Soeben ertönt im American Express Stadium der Anpfiff, die Gäste stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor dem Anstoß schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Darren England betraut. Der 39-jähirge FIFA-Referee baut auf die Unterstützung seiner Assistenten Scott Ledger und Akil Howson. Als Vierter Offizieller fungiert Simon Hooper. Vor den Monitoren haben Paul Tierney und Nick Greenhalgh das Geschehen im Blick.
vor Beginn | Während der letzten Saison gelang es City nicht, gegen Brighton zu gewinnen. Das letzte Aufeinandertreffen hier an dieser Stelle ging mit 2:1 an die Seagulls. In Manchester trennte man sich dann 2:2. In der Spielzeit davor jedoch errangen die Skyblues an der englischen Südküste einen 4:0-Sieg.
vor Beginn | In der vergangenen Saison hatte das Team von Pep Guardiola die Premier League auf Rang 3 abgeschlossen, hatte sich trotz ausbleibender Titel also zumindest für die Champions League qualifiziert und wird es dort unter anderem mit den Bundesligisten Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen, aber auch mit Real Madrid zu tun bekommen. Auch Brighton schnupperte im Frühjahr am Europapokal, verpasste diesen letztlich als Achter um einen Platz oder vier Punkte.
vor Beginn | Manchester muss als einer von Englands Topklubs im League Cup erst in der 3. Runde einsteigen, hatte bislang also lediglich die zwei Pflichtspiele in der Premier League. Nach dem Aus im Achtelfinale der Klub-WM Anfang Juli gegen Al Hilal (3:4 nach Verlängerung) war die Pause kurz. Dennoch legten die Cityzens mit einem 4:0-Sieg in Wolverhampton los. Am vergangenen Wochenende jedoch fingen sich die Skyblues zu Hause gegen Tottenham eine 0:2-Pleite ein.
vor Beginn | Mit Blick auf die aktuelle Tabelle hat hier der Achtzehnte den Elften zu Gast. Brighton hatte in dieser Saison in Pflichtspielen bereits alles dabei. Die Seagulls legten mit einem 1:1 daheim gegen Fulham los und kassierten am 2. Spieltag beim FC Everton ein 0:2. Das nötige Erfolgserlebnis gab es beim Einstieg in den League Cup. Die Zweitrundenpartie beim Zweitligisten Oxford United wurde mit 6:0 gewonnen.
vor Beginn | Auf dem Transfermarkt hat sich während der letzten Woche nichts getan, worüber Vollzug zu vermelden wäre. Bei City ist nach wie vor der Name Gianluigi Donnarumma von Paris Saint-Germain ein Thema, doch die finanziellen Vorstellungen beider Vereine liegen wohl noch sehr deutlich auseinander. Allerdings schließt das Transferfenster ja erst morgen.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach der 0:2-Heimniederlage gegen Tottenham vier Veränderungen. Ruben Dias, Rico Lewis, Nico Gonzalez (alle Bank) und Rayan Cherki (Oberschenkelverletzung) sind nicht in Manchesters Startelf zu finden. Dafür beordert Pep Guardiola heute Abdukodir Khusanov, Rodri, Bernardo Silva und Matheus Nunes von Beginn an auf den Platz. Ilkay Gündogan sitzt zumindest auf der Bank - im Gegensatz zu Keeper Stefan Ortega, der nicht im Spieltagskader zu finden ist.
vor Beginn | Für Manchester City stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Trafford - Nunes, Stones, Khusanov, Ait-Nouri - Silva, Rodri, Reijnders - Bobb, Haaland, Marmoush.
vor Beginn | Da im League-Cup-Spiel am Mittwoch in Oxford eine nahezu komplett andere Startelf am Werk war, davon lediglich drei Spieler verblieben sind, schauen wir auf die letzte Premier-League-Partie vor genau einer Woche. Im Vergleich zur 0:2-Niederlage beim FC Everton nimmt der deutsche Trainer Fabian Hürzeler drei Wechsel vor. Anstelle von Yasin Ayari (Bank), Mats Wieffer (verletzt) und Matt O'Riley (Bank) rücken Joel Veltman, Diego Gomez und Jack Hinshelwood in die Anfangsformation der Südengländer. Brajan Gruda wird auf der Bank Platz nehmen.
vor Beginn | Gleich mit Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zuvorderst Brightons Mannschaftsaufstellung: Verbruggen - Veltman, van Hecke, Dunk, de Cuyper - Baleba, Hinshelwood - Minteh, Gomez, Mitoma - Welbeck.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Brighton and Hove Albion und Manchester City.