Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! In der Premier League geht es um 21:00 Uhr MEZ weiter mit der Partie des FC Chelsea gegen Wolverhampton. Auch darüber berichten wir live. Viel Spaß dabei!
Somit endeten heute zwei Londoner Serien - nach acht Partien ohne Gegentreffer und nach zehn Pflichtspielsiegen in Folge war jeweils Schluss. Dennoch bleiben die Gunners unangefochten Tabellenführer. Sunderland ist für den Moment Dritter. In zwei Wochen spielen die Black Cats beim FC Fulham. Arsenal tritt nach der Länderspielpause zu Hause gegen Tottenham an.
Am Ende trennen sich der AFC Sunderland und der FC Arsenal also 2:2. Der Aufsteiger erwies sich als äußerst unbequemer Gegner. Die Black Cats fanden vor allem in der ersten Hälfte eine gute Balance, standen hinten bombensicher, vernachlässigten aber auch das Spiel nach vorn nicht. So ging man in Führung. Die Gäste mühten sich im Stadium of Light lange Zeit vergeblich ab, bissen sich förmlich die Zähne aus, wussten sich aber nach Wiederbeginn zu steigern. Plötzlich gab es die nötigen Ideen. So erhöhte sich stetig der Druck, die Gunners drehten das Spiel. Doch ins Ziel brachten die Londoner den knappen Vorsprung nicht. In der Nachspielzeit retteten die Gastgeber einen Punkt.
90.+9. | Dann beendet Schiedsrichter Craig Pawson das Treiben auf dem Platz.
90.+7. | Jetzt melden sich die Gäste wieder zu Wort, gelangen noch einmal in den Strafraum. In zentraler Position ist der Ball kurz frei. Mikel Merino haut aus sechs Metern drauf. Dan Ballard wirf sich dazwischen und blockt in höchster Not ab.
90.+4. | Tooooor! AFC SUNDERLAND - FC Arsenal 2:2. Trai Hume bringt den Ball hoch in den Sechzehner. Dort leitet Dan Ballard per Kopf weiter. In zentraler Position wirft sich Brian Brobbey mit vollem Einsatz in den Zweikampf mit Gabriel Magalhaes und bugsiert die Kugel aus sechs, sieben Metern mit dem rechten Fuß an David Raya vorbei in die Kiste. Das ist das erste Saisontor in der Premier League für Brobbey.
90.+2. | Ausgiebig halten sich die Black Cats in der gegnerischen Hälfte auf. Jetzt müsste der Ball noch zum Tor gebracht werden.
90. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Den Hausherren werden sieben Minuten Gnadenfrist eingeräumt.
88. | Aufseiten der Gäste meldet sich Mikel Arteta erstmals mit einem Wechsel zu Wort, nimmt Eberechi Eze runter und bringt Cristhian Mosquera.
87. | Es wird getauscht. Bei den Hausherren verlässt Lutsharel Geertruida den Rasen, den dafür Eliezer Mayenda betritt.
85. | Erneut wird Brian Brobbey halbrechts in der Box gefunden. Die Distanz zum Torhüter ist sehr gering, da kann der Stürmer wenig machen. Erneut riskiert David Raya Kopf und Kragen und wehrt ab. Hier wird dann aber ein Offensivfoul von Reinildo Mandava abgepfiffen.
84. | In jedem Fall steckt Sunderland nicht auf. Der Aufsteiger setzt alles daran, hier doch noch zum Ausgleich zu kommen. Mukiele kann weiter dabei mithelfen.
81. | Nordi Mukiele muss behandelt werden, die Partie ist unterbrochen. Auch diese Behandlung zieht sich in die Länge.
79. | Über einen langen Einwurf von der linken Seite gelangen die Hausherren in den Sechzehner. Rechts im Torraum sucht Brian Brobbey den Abschluss. David Raya wirft sich mit allem, was er hat, entgegen und blockt ab. Es wird allerdings eine Abseitsposition von Brobbey geahndet.
76. | Damit haben die Gunners diese zähe Angelegenheit zu ihren Gunsten gedreht. Wie schaut es jetzt mit Sunderland aus? Können sich die Black Cats jetzt noch einmal aufbäumen?
74. | Tooooor! AFC Sunderland - FC ARSENAL 1:2. Nach einem Zuspiel von Martin Zubimendi bittet Leandro Trossard halblinks an der Strafraumgrenze Noah Sadiki zum Tanz. Nach ein paar Finten hat der Belgier die freie Schussbahn und setzt mit dem rechten Fuß ein mächtiges Geschoss oben links unter die Querlatte. Für Trossard ist das der zweite Saisontreffer in der Premier League.
72. | Im Luftduell mit Martin Zubimendi setzt Reinildo Mandava den rechten Ellbogen ein, kommt hier noch ohne Karte davon. Kurz darauf trifft der Linksverteidiger Bukayo Saka am Fuß, hält dann noch am Trikot. Jetzt hat sich der Mosambikaner die gelbe Karte verdient.
70. | Auf der Gegenseite bekommt Sunderland einen Freistoß zugesprochen. Granit Xhaka bringt diesen hoch und lang nach vorn in den Strafraum. Dort wird Dan Ballard ein Offensivfoul abgepfiffen.
67. | Im rechten Halbfeld liegt der Ball zum Freistoß für den FC Arsenal bereit. Declan Rice schreitet zur Tat, sucht mit seinem gefühlvoll getretenen Ball Mikel Merino. Der prallt im Torraum mit Robin Roefs zusammen, was einen Freistoß für den SAFC-Torwart zur Folge hat.
65. | Ein abgewehrter Ball landet mittig an der Strafraumgrenze bei Martin Zubimendi. Der Spanier fackelt nicht lange und nagelt seinen Rechtsschuss an die Querlatte.
64. | Und für Bertrand Traore kommt Chemsdine Talbi.
64. | Anstelle von Enzo Le Fee mischt fortan Simon Adingra mit.
63. | Erstmals greift einer der Trainer aktiv ein. Regis Le Bris wechselt gleich dreifach, nimmt Wilson Isidor runter und bringt Brian Brobbey.
62. | Jetzt schaffen sich die Hausherren mal etwas Entlastung, versuchen sogar einen Torabschluss. Enzo Le Fee wird abgeblockt.
61. | Permanent taucht der Tabellenführer im Strafraum auf. Wie lange geht das für Sunderland noch gut? In zentraler Position kommt Eberechi Eze zum Linksschuss. Den hält Robin Roefs.
60. | Arsenal arbeitet also daran, das Spiel zu drehen. Noch ist dafür genügend Zeit. Die Londoner gehen jetzt sehr nachdrücklich zu Werke, setzen den Kontrahenten unter Druck.
58. | Von links passt Leandro Trossard in den Sechzehner und in den Lauf von Martin Zubimendi. Am Fünfer möchte der Spanier direkt mit dem linken Fuß weiterleiten, erwischt den Ball aber nicht richtig, der dann am langen Eck vorbeirollt.
54. | Tooooor! AFC Sunderland - FC ARSENAL 1:1. Sunderlands Enzo Le Fee verliert mittig in der eigenen Hälfte den Ball an Declan Rice. Dann spielen das die Gunners stark über Eberechi Eze und Mikel Merino aus. Letztgenannter Spanier bedient mit seinem Flachpass Bukayo Saka perfekt. Nahe dem rechten Torraumeck schießt dieser mit dem rechten Fuß ins kurze Eck. Saka trifft zum dritten Mal in dieser Premier-League-Saison.
52. | Jetzt finden die Gäste mal eine Lücke. So häufig ist das in diesem Spiel noch nicht vorgekommen. Links im Sechzehner kommt Bukayo Saka frei zum Linksschuss, bringt den aber nicht aufs Tor. Die Kugel fliegt am langen Eck vorbei.
50. | Auf der Gegenseite wird Martin Zubimendi halbrechts in der Box angespielt, dreht sich mit einer guten Ballannahme und kommt zum Linksschuss. Diesen hält Robin Roefs sicher.
49. | Sunderland lauert auf Umschaltmomente, stürmt gerade in den Strafraum. Dort wird Wilson Isidor im letzten Moment abgeblockt. Zumindest eine Ecke springt raus, die aber im Anschluss nichts einbringt.
47. | Sofort ergreift der FC Arsenal wieder die Initiative, schafft es auch in den Sechzehner. Doch dort ist es dermaßen eng. Wenn es mal zu einem Schuss kommt, so bleibt dieser prompt hängen.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Stadium of Light.
Halbzeit | Somit führt der AFC Sunderland im Heimspiel gegen den FC Arsenal mit 1:0, hat dem Tabellenführer mal wieder einen Gegentreffer zugefügt. Die Hausherren waren in der Tat auch die gefährlichere Mannschaft, hatten eben eine zweite große Tormöglichkeit. Darüber hinaus standen die Black Cats defensiv sehr gut, machten den Gunners das Leben richtig schwer. Die Londoner verzeichneten beinahe 70 Prozent Ballbesitz, doch über diese optischen Vorteile kam man nicht hinaus. Es ergab sich lediglich eine nennenswerte Torchance. Darüber hinaus war ohne zündende Ideen einfach kein Durchkommen.
45.+10. | Dann bittet Schiedsrichter Craig Pawson die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+9. | Über diesen Eckstoß halten sich die Black Cats weiter dort vorn, schaffen es links in die Box. Dort spielt Enzo Le Fee kurz quer zu Nordi Mukiele. Dessen strammer Direktschuss mit dem rechten Fuß fliegt links am Tor vorbei.
45.+8. | In dieser Phase beteiligen sich die Hausherren mal wieder am Spiel, erarbeiten sich eine Ecke, der sich Granit Xhaka gleich widmen wird.
45.+6. | Arsenal belagert den gegnerischen Sechzehner, strebt noch vor der Pause nach dem Ausgleich. Doch es braucht bessere Ideen, um die massive gegnerische Defensive aus den Angeln zu heben.
45.+3. | Nach einer hohen Flanke von der linken Seite legt Arsenals Bukayo Saka per Kopf ab. Am Elfmeterpunkt kommt William Saliba ganz frei zum Schuss und jagt den Ball über die Querlatte.
45.+1. | Granit Xhaka bearbeitet Eberechi Eze von hinten intensiv. Der ehemalige Arsenal-Profi sieht für dieses Foul Gelb.
45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Neun Minuten soll es noch obendrauf geben.
43. | Arsenal kommt über Ballbesitz nicht hinaus. Zu einer Abschlusshandlung ist es seit dem Tor nicht mehr gekommen. Die Kanoniere beißen sich die Zähne an den gut stehenden Black Cats aus.
40. | In der Livetabelle sind die Londoner natürlich noch immer vorn, doch erster Verfolger auf Platz 2 ist derzeit Sunderland. Der Aufsteiger liegt vier Punkte hinter den Gunners.
38. | Nach 810 Minuten und acht gegentorlosen Spielen kassiert Arsenal mal wieder einen Gegentreffer - den überhaupt erst vierten in dieser Premier-League-Saison.
36. | Tooooor! AFC SUNDERLAND - FC Arsenal 1:0. Zunächst bemüht sich Dan Ballard noch vergeblich um einen langen Ball. Der landet letztlich bei Nordi Mukiele, der mit dem Kopf direkt in den Lauf des entschlossenen Ballard ablegt. Der bei Arsenal ausgebildete Innenverteidiger schießt mit dem rechten Fuß aus halbrechten sechs Metern oben ins kurze Eck. Für den nordirischen Nationalspieler bedeutet das den zweiten Saisontreffer in der Premier League.
36. | Erstmals greift der Unparteiische zum gelben Karton. Den bekommt Martin Zubimendi nach einem Foul an Wilson Isidor zu sehen.
35. | Bukayo Saka fummelt sich rechts im Sechzehner durch, kommt mit etwas Glück zum Schuss, kann den aber nicht kontrolliert platzieren. So wird das kein ernsthafter Test für Robin Roefs.
32. | Timber wird mit einem Kopfverband versorgt, steht dann wieder und wird wohl in Kürze zurückkehren. Jetzt kann der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden.
30. | Bei Jurrien Timber ist es etwas ernster, den hat es am Kopf erwischt. Erneut führt das zu einer langen Unterbrechung.
29. | Danach müssen zwei Spieler auf dem Platz behandelt werden. Bei Enzo Le Fee ist das recht schnell erledigt, der Franzose wird weiterspielen können.
28. | Plötzlich melden sich die Black Cats zu Wort, finden links in der Box Wilson Isidor. Dessen Linksschuss aus nicht idealem Winkel rollt am langen Eck vorbei.
26. | In jedem Fall haben die Gäste Witterung aufgenommen und wissen jetzt, wo in etwa das gegnerische Tor steht. Für die Hausherren steht noch keine Abschlusshandlung zu Buche.
24. | Mit einem leichten Ballverlust direkt am eigenen Strafraum lädt Sunderlands Enzo Le Fee den Gegner ein. Eberechi Eze fackelt nicht lange und schießt mit dem linken Fuß übers Tor.
20. | Jetzt zeigen sich die Hausherren mal wieder, tauchen mit Bertrand Traore rechts in der Box auf. Doch der rutscht dort weg und landet auf dem Hosenboden.
18. | Die erste Ecke dieser Begegnung führen die Gunners auf der rechten Seite kurz aus, spielen sich dann ins Zentrum. Declan Rice bringt den Distanzschuss an, kommt damit aber nicht durch.
16. | Im linken Halbfeld liegt der Ball zum Freistoß für den Tabellenführer bereit. Declan Rice haut das Ding aus großer Distanz direkt mit dem rechten Fuß drauf, visiert das lange Eck an. Den ersten Torschuss der Partie wehrt Robin Roefs zur Seite ab.
13. | Arsenal hat längst das Kommando übernommen, bestimmt das Geschehen über viel Ballbesitz. Noch kommen die Gäste damit nicht durch. Wir warten nach wie vor auf einen Torschussversuch.
10. | Lange wird Merino behandelt, steht aber jetzt wieder und kann offenbar weiterspielen. Von den VAR-Kollegen James Bell und Adam Nunn ist überhaupt nichts gekommen.
7. | Dann wird die Partie aufgrund der Kopfverletzung unterbrochen. Während Mikel Merino behandelt wird, stellt sich die Frage, was von VAR-Seite zu dieser Aktion angemerkt wird.
6. | Nach einer Flanke von Leandro Trossard in den Strafraum wird Mikel Merino von Dan Ballard mit dem Ellbogen am Kopf getroffen, geht zu Boden und bleibt liegen. Das Spiel läuft zunächst weiter.
5. | Nachdem die Hausherren forsch begonnen haben, zeigen sich nun auch erstmals die Gunners am gegnerischen Sechzehner. Doch über einen Einwurf von Declan Rice entwickelt sich nichts.
3. | Dem Assistenten Matt Wilkes geht früh im Spiel die Fahne kaputt. Craig Pawson höchstpersönlich kümmert sich um Ersatz, geht die weiten Wege über den Platz, um dem Kollegen das neue Arbeitsgerät zu reichen.
1. | Soeben ertönt im Stadium of Light der Anpfiff.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. An der Pfeife agiert Craig Pawson. Der 46-jährige Referee hat die Assistenten James Mainwaring und Matt Wilkes an seiner Seite. Den Vierten Offiziellen gibt Anthony Backhouse. Vor den VAR-Monitoren haben James Bell und Adam Nunn das Geschehen im Blick.
vor Beginn | Den letzten Vergleich beider Klubs gab es in der League-Cup-Saison 2021/2022. Arsenal siegte zu Hause 5:1. Die letzte gemeinsame Liga-Saison spielte man 2016/2017. Auch damals gewannen die Gunners beide Partien - die in Sunderland mit 4:1. In der Spielzeit davor gab es den letzten Teilerfolg für die Black Cats - ein 0:0 daheim. Für einen Sieg des SAFC müssen wir in den Februar 2012 zurückschauen. Damals feierte man im Stadium of Light im FA Cup ein 2:0. Seither hat Arsenal zwölf Pflichtspiele lang nicht verloren.
vor Beginn | Arsenal fing sich die einzige Saisonniederlage Ende August bei Meister Liverpool ein (0:1). Seither ist man 13 Pflichtspiele unbesiegt, gewann die letzten zehn allesamt. Darüber hinaus haben die Kanoniere in den letzten acht Partien kein einziges Gegentor kassiert. Ende September war es mit Newcastles Nick Woltemade letztmals einem Spieler gelungen, einen Arsenal-Keeper zu überwinden. Die Londoner sind nicht nur Spitzenreiter der Premier League, sondern liegen auch in Europas Königsklasse verlustpunktfrei hinter mit dem FC Bayern München auf dem 2. Platz.
vor Beginn | Auch die Gastgeber stehen hinten sehr robust, sind mit acht Gegentreffern gemeinsam mit City und den Spurs die Nummer 2. Selbst hat man lediglich zwölf Tore erzielt, daraus aber sehr effizient viel Ertrag herausgeschlagen. Aktuell sind die Nordostengländer drei Partien unbezwungen, siegten gegen Wolverhampton 2:0, beim FC Chelsea 2:1 und spielten hier an dieser Stelle zuletzt 1:1 gegen Everton. Die letzte Niederlage kassierten die Black Cats vor gut einem Monat bei Manchester United (0:2). Zu Hause ist der Aufsteiger in dieser Saison noch ungeschlagen - zumindest in der Liga. Dagegen schied man aus dem League Cup in der 2. Runde daheim gegen Huddersfield nach Elfmeterschießen aus.
vor Beginn | In diesem Spitzenspiel hat der Vierte den Tabellenführer zu Gast. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass sich die Londoner um sechs Punkte von der versammelten Konkurrenz und sieben von Sunderland abgesetzt haben. Insbesondere defensiv sind die Gunners das Maß der Dinge, fingen sich bisher erst drei Gegentreffer ein. Vorn bedeuten 18 Saisontore den zweitbesten Angriff nach Manchester City (20).
vor Beginn | Aufseiten der Gäste nimmt Mikel Arteta vier Tage nach dem 3:0 in der Champions League bei Slavia Prag drei Wechsel vor. Anstelle von Piero Hincapie, Christian Nörgaard und Ethan Nwaneri (alle Bank) rücken Riccardo Calafiori, Eberechi Eze und Martin Zubimendi in Arsenals Startelf.
vor Beginn | Für den FC Arsenal stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Raya - Timber, Saliba, Gabriel, Calafiori - Zubimendi, Rice - Saka, Eze, Trossard - Merino.
vor Beginn | Im Vergleich zum 1:1 am Montag gegen Everton sieht Regis Le Bris keine Veranlassung, an Sunderlands Anfangsformation irgendetwas zu verändern.
vor Beginn | Zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zunächst Sunderlands Mannschaftsaufstellung: Roefs - Hume, Mukiele, Ballard, Geertruida, Reinildo - Traore, Xhaka, Sadiki, Le Fee - Isidor.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen dem AFC Sunderland und dem FC Arsenal.