Damit verabschiede ich mich aus der Ligue 1 und wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende. Bis dann!
Das Unentschieden zwischen Paris und Straßburg eröffnet den Verfolgern neue Möglichkeiten. Marseille und Lyon liegen mit 15 Punkten in Lauerstellung und könnten mit einem Sieg am Samstag sogar die Tabellenführung übernehmen. Monaco und Lens (je 13 Punkte) haben ebenfalls die Chance, den Anschluss an die Spitze wiederherzustellen. Lyon tritt auswärts in Nizza an, Monaco gastiert bei Angers und Marseille empfängt Le Havre im eigenen Stadion. Drei spannende Duelle, die den achten Spieltag der Ligue 1 noch einmal richtig elektrisieren dürften.
Durch das 3:3 im Parc des Princes steht Paris nun bei 17 Punkten und behauptet damit knapp die Tabellenführung. Straßburg folgt direkt dahinter mit 16 Punkten und bleibt in Reichweite der Spitze. Für den Meister ist es ein Dämpfer im Titelrennen, während Straßburg seine beeindruckende Frühform bestätigt und weiter zu den Verfolgern zählt.
Paris begann dominant und ging früh in Führung, verlor danach jedoch die Kontrolle und geriet durch zwei kaltschnäuzige Straßburger Treffer in Rückstand. Nach der Pause baute Straßburg die Führung weiter aus, ehe PSG mit großem Druck zurückschlug und sich durch Ramos und Mayulu zurück ins Spiel kämpfte. In einer hektischen Schlussphase drängten die Pariser auf den Sieg, scheiterten aber mehrfach an Torhüter Penders. Am Ende steht ein intensives 3:3, das beiden Teams für ihren Einsatz gerecht wird.
90.+8. | Abpfiff im Parc des Princes. Paris und Straßburg trennen sich nach einem intensiven und unterhaltsamen Spiel mit 3:3.
90.+6. | Paris wirft in den letzten Minuten noch einmal alles nach vorn und drängt auf den Siegtreffer. Die Gastgeber wollen unbedingt den sechsten Ligasieg der Saison erzwingen und setzen Straßburg in der eigenen Hälfte fest.
90.+4. | Straßburg bekommt im Mittelfeld einen Freistoß zugesprochen und kann damit etwas Druck vom eigenen Tor nehmen. Die Gäste lassen sich Zeit beim Ausführen und versuchen, Ruhe ins Spiel zu bringen.
90.+1. | Doukoure geht vom Platz, für ihn kommt Rafael Soares ins Spiel.
90.+1. | Sechs Minuten werden nachgespielt.
89. | Mayulu verlässt nach einem starken Auftritt das Feld, für ihn kommt Nuno Mendes in die Partie. Der Portugiese soll in der Schlussphase über die linke Seite noch einmal für Tempo sorgen.
89. | Straßburg kontert in einer aussichtsreichen Zwei-gegen-Eins-Situation, doch Ouattara vertändelt den Ball beim ersten Kontakt. Der Angriff verpufft, Paris schaltet blitzschnell um und drängt sofort wieder nach vorn.
87. | Godo setzt sich auf der linken Seite im Strafraum stark durch und flankt präzise nach innen. Panichelli steigt am höchsten und köpft wuchtig Richtung rechtes Eck, doch der Ball geht hauchdünn am Pfosten vorbei.
86. | Kvaratskhelia zieht auf der rechten Seite vor dem Strafraum nach einem kurzen Haken mit dem linken Fuß ab. Sein Schuss kommt stramm, verfehlt das lange Eck aber knapp.
85. | Nach einem weiteren Freistoß von der linken Seite segelt der Ball diesmal bis an den zweiten Pfosten. Kvaratskhelia versucht dort, den Ball per Kopf auf die Kiste zu bringen, erwischt ihn aber nicht richtig. Die Kugel fliegt ungefährlich am Tor vorbei.
82. | Die Schlussphase ist angebrochen und die Partie steht völlig auf der Kippe. Straßburg wankt nach dem Ausgleich, Paris drängt mit voller Wucht auf die Entscheidung. Das Spiel ist nun offen, intensiv und geprägt von hohem Tempo. Alles deutet auf ein packendes Finale hin, gelingt dem Meister noch die komplette Wende?
81. | Es ist der zweite Treffer in dieser Saison für Senny Mayulu. Der junge Mittelfeldspieler hatte bereits in der Champions League gegen den FC Barcelona getroffen und bestätigt nun auch in der Liga seine aufsteigende Form.
79. | Toooooor! PARIS - Straßburg 3:3. Paris belohnt sich für den anhaltenden Druck. Zabarnyi spielt vertikal auf Lee, der das Tempo kurz rausnimmt und den einlaufenden Mayulu im richtigen Moment schickt. Dessen Schuss aus spitzem Winkel wird zunächst von Penders abgewehrt, doch der Abpraller landet direkt wieder bei Mayulu. Der 19-Jährige reagiert blitzschnell und köpft den Ball ins Netz.
78. | Nach einem Freistoß von der linken Seite läuft Goncalo Ramos am ersten Pfosten ein und verlängert den Ball per Kopf. Sein Abschluss geht jedoch knapp über die Latte, eine ordentliche Gelegenheit für Paris.
77. | Ndjantou zieht aus der Distanz mit dem rechten Fuß ab, doch sein Schuss bekommt zu viel Effet und geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
74. | Kang-in Lee sieht die Gelbe Karte nach einem Foul im Mittelfeld.
73. | Moreira geht vom Platz, Godo kommt neu ins Spiel.
71. | Kang-in Lee zieht zentral vor dem Strafraum ab und trifft mit einem wuchtigen Schuss den rechten Pfosten. Der Ball springt zurück vor das Tor, wo Goncalo Ramos sofort nachsetzt und aus kurzer Distanz abschließt. Penders reagiert blitzschnell, reißt die Arme hoch und pariert stark. Straßburgs Torhüter verhindert mit dieser Rettungstat den sicheren Anschlusstreffer.
70. | Moreira kämpft energisch um den Ball an der Grundlinie, doch Zabarnyi bleibt im Zweikampf stabil und setzt sich mit starkem Körpereinsatz durch. Der Verteidiger klärt die Situation souverän und sichert seiner Mannschaft den Abstoß.
69. | Paris hat das Spielgeschehen wieder unter Kontrolle und lässt den Ball ruhig durch die eigenen Reihen laufen. Die Gastgeber suchen nach Lücken im kompakten Straßburger Abwehrblock und versuchen, diesen mit schnellen Seitenverlagerungen auseinanderzuziehen.
67. | Die zahlreichen Wechsel auf beiden Seiten sorgen zunächst für Unruhe im Spiel. Die Abläufe wirken kurzzeitig unsauber, Pässe kommen nicht mehr präzise an und das Tempo flacht etwas ab. Beide Mannschaften müssen sich erst neu sortieren, um ihre Formation wiederzufinden.
65. | Enciso wird nach einem laufintensiven Auftritt ausgewechselt, Lemarechal übernimmt und soll im Zentrum für frische Impulse im Spielaufbau sorgen.
65. | El Mourabet verlässt das Feld nach einer engagierten Leistung im Mittelfeld, für ihn kommt Omobamidele, der zusätzliche Stabilität in die Defensive bringen soll.
63. | Auf der linken Seite des Strafraums kommt Goncalo Ramos an den Ball und zieht mit dem rechten Fuß ab. Sein Schuss wird von einem Straßburger Abwehrspieler leicht abgefälscht und fliegt knapp am Tor vorbei. Es gibt Eckball für Paris.
61. | Ndjantou ersetzt den aktiven Doue, der bisher eigentlich der Motor des Spiels von PSG war.
61. | Pacho kommt ins Spiel, Lucas Beraldo verlässt das Feld.
61. | Kvaratskhelia betritt das Feld für Mayulu.
60. | Lucas Hernandez sieht die Gelbe Karte nach einem Foul an Guela Doue. Der Pariser Verteidiger kommt im Laufduell einen Schritt zu spät und trifft seinen Gegenspieler am Fuß.
60. | Es ist das erste Tor von Goncalo Ramos in dieser Ligue-1-Saison und sein insgesamt vierter Treffer wettbewerbsübergreifend. Der Portugiese nutzt den Elfmeter eiskalt und bringt Paris mit seinem wichtigen Anschlusstreffer wieder ins Spiel.
58. | Tooooor! PARIS - Straßburg 2:3. Goncalo Ramos übernimmt die Verantwortung und tritt zum Strafstoß an. Er schießt hart und platziert mit dem rechten Fuß halbhoch nach rechts. Penders ahnt zwar die Ecke und taucht richtig ab, doch der Ball ist zu platziert geschossen. Der Anschlusstreffer bringt Paris zurück ins Spiel.
56. | Doue wird mit einem perfekten Steilpass in die Tiefe geschickt und läuft allein auf das Tor zu. Im Strafraum versucht er den Ball an Penders vorbeizulegen, wird dabei jedoch vom herausstürmenden Keeper zu Fall gebracht. Schiedsrichter Turpin zögert keine Sekunde und zeigt sofort auf den Punkt. Elfmeter für Paris und dazu die Gelbe Karte für den Torhüter.
55. | Nach einer Hereingabe von der rechten Seite landet der Ball bei Goncalo Ramos, der sich etwas nach hinten absetzt und im Strafraum freisteht. Mit dem rechten Innenrist zielt er platziert auf die rechte Ecke, doch Penders reagiert blitzschnell. Der Straßburger Keeper faustet den Ball mit beiden Händen aus der Gefahrenzone und verhindert den Anschlusstreffer.
53. | Nach dem dritten Gegentor findet Paris kaum noch Zugriff auf das Spiel. Die Mannschaft wirkt verunsichert, leistet sich viele Ungenauigkeiten im Aufbau und kommt selten kontrolliert in die gegnerische Hälfte. Straßburg verteidigt konsequent und lässt dem Meister momentan kaum Raum zur Entfaltung kommen.
51. | Nach dem dritten Tor der Gäste droht Paris die zweite Heimniederlage des Jahres in der Liga. Die letzte Pleite im Parc des Princes datiert vom 24. April, als PSG bereits mit 1:3 gegen Nizza verlor. Zudem wäre es die zweite Niederlage gegen Straßburg im Kalenderjahr 2025. Anfang Mai unterlagen die Pariser bereits mit 1:2 im Meinau. Ein ungewohntes Bild für den Serienmeister.
49. | Toooor! Paris - STRASSBURG 1:3. Nach einer unglücklichen Ablage von Beraldo landet der Ball bei Moreira auf der linken Seite. Der Straßburger hat viel Platz und flankt präzise in den Strafraum. Dort steht Panichelli völlig frei und schließt mit Ruhe ab. Aus kurzer Distanz schiebt er den Ball flach ins rechte Eck. Chevalier ist chancenlos. Straßburg baut die Führung aus!
47. | Enciso erobert den Ball direkt vor dem Strafraum von Beraldo und zieht ohne zu zögern mit dem rechten Fuß ab. Sein Schuss kommt zentral auf das Tor, Chevalier hat zunächst Mühe, den Ball zu fassen, sichert ihn dann aber im Nachgreifen. Eine wacklige Szene für die Pariser Abwehr zu Beginn der zweiten Hälfte.
46. | Die zweite Halbzeit läuft. Straßburg hat den Anstoß ausgeführt.
Halbzeit | Paris begann stark und ging früh in Führung, verlor danach jedoch an Tempo und Zielstrebigkeit. Straßburg nutzte seine Chancen eiskalt und zeigte eine disziplinierte, geschlossene Teamleistung. Der Meister steht zur Pause unter Druck und muss in Hälfte zwei deutlich zulegen.
45.+2. | Halbzeit im Parc des Princes. Straßburg führt überraschend, aber nicht unverdient, mit 2:1.
44. | Schiedsrichter Turpin pfeift Freistoß für Paris im Mittelkreis. Die Gastgeber wollen die kurze Unterbrechung nutzen, um vor der Pause noch einmal Druck aufzubauen. Der Ball wird schnell ausgeführt, das Signal ist klar: PSG sucht die direkte Antwort auf den Rückstand.
41. | Toooor! Paris - STRASSBURG 1:2. Am rechten Strafraumeck hebt Barco den Ball mit einer feinen Bogenlampe hinter die Pariser Abwehr. Moreira startet perfekt in die Gasse, nimmt den Ball direkt mit dem linken Fuß und schießt flach aufs Tor. Der Ball rollt knapp am linken Pfosten vorbei ins Netz, Chevalier ist ohne Chance. Straßburg dreht die Partie mit einem technisch starken Abschluss.
40. | Kang-in Lee flankt von der rechten Seite in Richtung zweiter Pfosten. Der Ball segelt jedoch etwas zu weit und landet direkt bei einem Straßburger Verteidiger, der ohne Mühe klärt. Die Pariser verpassen in dieser Szene den richtigen Moment für den Abschluss.
39. | Nach einer schnellen Ablage landet der Ball bei Enciso, der sich auf der rechten Seite des Strafraums stark gegen Lucas Beraldo durchsetzt. Er zieht mit dem linken Fuß ab und visiert das kurze Eck an. Der Ball rauscht knapp am Pfosten vorbei und landet im Außennetz. Eine gefährliche Aktion, bei der Chevalier nur noch hinterherschauen kann.
37. | Doue tritt einen Freistoß aus zentraler Position, etwa 20 Meter vor dem Tor. Er versucht es direkt mit dem rechten Fuß, zielt aber zu flach. Der Ball prallt in die Mauer, die Straßburger Defensive kann sofort klären.
35. | Doue geht im Strafraum nach einem Zweikampf mit Enciso und Guela Doue zu Boden und fordert Elfmeter. Der Kontakt war da, doch Schiedsrichter Turpin bleibt konsequent und lässt weiterspielen. Der PSG protestiert kurz, aber der Unparteiische bleibt bei seiner Entscheidung.
32. | Mehr als eine halbe Stunde ist gespielt, und die Partie hat sich spürbar verändert. Paris begann druckvoll, lässt aber inzwischen Entschlossenheit und Präzision vermissen. Straßburg verteidigt aufmerksam, arbeitet diszipliniert und setzt in der Offensive immer wieder gefährliche Akzente. Panichelli zeigt sich erneut eiskalt vor dem Tor und steht nun allein an der Spitze der Torschützenliste. Das Spiel bleibt offen und verspricht weiter Spannung.
29. | Straßburg hat sich den Ausgleich mit viel Einsatz und Entschlossenheit verdient. Die Gäste stehen nun kompakt, gewinnen viele Zweikämpfe und wirken selbstbewusster im Aufbau. Paris muss den Rhythmus wiederfinden und mehr Tempo ins Offensivspiel bringen, um die Kontrolle zurückzuerlangen.
26. | Toooooor! Paris - STRASSBURG 1:1. Nach einer präzisen Flanke von der rechten Seite steigt Panichelli im Strafraum am höchsten und setzt sich im Kopfballduell gegen Zabarnyi elf Meter vor dem Tor durch. Der Stürmer drückt den Ball wuchtig Richtung rechte Ecke. Chevalier fliegt vergeblich, der Ball schlägt neben dem Pfosten ein. Straßburg gleicht aus.
25. | Barcola startet zentral in hohem Tempo und zieht Richtung Strafraum. Obwohl er mehrere Anspielstationen hat, entscheidet er sich für den Abschluss aus rund 20 Metern. Sein Schuss mit dem rechten Fuß ist platziert, aber nicht hart genug. Penders streckt sich nach links und pariert sicher. Eine gute Aktion des Straßburger Keepers.
23. | Kang-in Lee geht im Strafraum nach einem Zweikampf mit Panichelli zu Boden. Der Südkoreaner reklamiert kurz, doch Schiedsrichter Turpin zeigt sofort an, weiterspielen zu lassen. Der Kontakt war da, aber zu leicht für einen Elfmeterpfiff.
21. | Auf der rechten Seite des Strafraums zieht Enciso nach einem Haken nach innen und sucht mit dem linken Fuß den Abschluss. Zaire-Emery ist jedoch aufmerksam, wirft sich in den Schuss und blockt den Versuch im richtigen Moment ab. Der Ball prallt ins Seitenaus, die Pariser Defensive steht stabil.
20. | Paris kontrolliert weiter das Spiel und hält den Ball sicher in den eigenen Reihen. Straßburg steht nun etwas höher und versucht, den Aufbau früher zu stören. Doch PSG bleibt ruhig, verlagert das Spiel geschickt und hält das Tempo niedrig, um das Pressing der Gäste ins Leere laufen zu lassen.
18. | Nach der dominanten Anfangsphase der Gastgeber hat sich das Spiel nun deutlich ausgeglichener entwickelt. Die große Chance von Straßburg hat bei Paris Spuren hinterlassen und für etwas mehr Vorsicht gesorgt. Beide Teams teilen sich inzwischen Ballbesitz und Raum, die Begegnung verläuft offener und taktisch ausgewogener.
15. | Desire Doue verlagert mit einem langen Diagonalball von rechts auf die linke Seite zu Bradley Barcola. Guela Doue antizipiert den Flugball, geht im Laufduell vor Barcola an den Ball und klärt per Kopf ins Aus. Einwurf für Paris auf der linken Angriffsseite.
12. | Straßburg mit der ersten dicken Chance. Eine flache Hereingabe von links findet Panichelli zentral vor dem Tor, der es mit der Hacke versucht. Chevalier reagiert stark, wehrt nach vorn ab. Enciso nimmt den Nachschuss halbrechts und zielt flach in die rechte Ecke, doch der Keeper taucht ab und holt den Ball aus der Ecke. Eine starke Doppelparade.
9. | Straßburg steht zwar kompakt, kommt aber kaum an den Ball. Die Gäste werden in die Defensive gedrängt und müssen sich fast ausschließlich auf das Verteidigen beschränken. Entlastung nach vorn gelingt bislang kaum
6. | Toooooor! PARIS - Straßburg 1:0. Barcola spielt im Strafraum links auf Doue, bekommt den Ball per Doppelpass zurück und nimmt ihn in vollem Tempo mit. Aus halblinker Position, rund sieben Meter vor dem Tor, schießt er hart in die lange rechte Ecke. Penders streckt sich vergebens. Der Ball landet unten rechts im Netz und Paris führt.
5. | Paris dominiert die Anfangsphase mit klarem Ballbesitz und hoher Präsenz im letzten Drittel. Die Gastgeber drücken Straßburg tief in die eigene Hälfte und lassen Ball und Gegner laufen.
3. | Halblinks an der Strafraumkante zieht Doue nach innen und schießt mit dem rechten Fuß flach aufs linke Eck. Penders reagiert schnell, taucht nach links und lenkt den Ball mit einer Hand zur Ecke. Erste klare Chance der Pariser.
1. | Paris Saint-Germain eröffnet die erste Halbzeit. Das Stadion ist ausverkauft und die Stimmung ist hervorragend..
vor Beginn | Beide Teams setzen auf Dribblings statt langer Bälle. Das verspricht enge Duelle und hohes Tempo. Das Pressing von Paris (drei Heimspiele ohne Gegentor) trifft auf Straßburgs zuletzt wacklige Abwehr: Barcola attackiert die Halbräume, Panichelli presst hoch. Entscheidend werden die ersten Kontakte im Zentrum. Trotz klarer PSG-Siege hält Straßburgs 2025er Form das Duell offen.
vor Beginn | Seit 34 Heimspielen ist Paris gegen Straßburg in der Liga ungeschlagen, doch die Vorzeichen sind enger, als diese Serie klingt. Der Dritte reist mit 17 Ligasiegen im Kalenderjahr an und bringt das Selbstbewusstsein eines echten Verfolgers mit. Für die Gastgeber geht es daher nicht nur um Punkte, sondern auch um das Image der Heimmacht. Genau zwischen Tradition und Trend entsteht der Reiz dieses Duells.
vor Beginn | Straßburg kommt mit breiter Brust, überzeugt im Pressing und im Umschalten, zeigte auswärts zuletzt aber Lücken in der Restverteidigung. PSG wirkt zu Hause sehr stabil und sammelte dort drei Zu-null-Spiele am Stück, haderte phasenweise nur mit der Chancenverwertung. Beide Teams gehören zu den dribbelstärksten der Liga. Das Zentrum dürfte zum Schlüssel werden, weil beide Trainer dort Kontrolle anstreben. Hohe Pressingphasen auf beiden Seiten sind zu erwarten.
vor Beginn | Erster gegen Dritter: PSG führt mit 16 Punkten, Straßburg folgt mit 15 Zählern. Ein Heimsieg würde die Pariser Spitze festigen, ein Auswärtserfolg ließe Straßburg vorbeiziehen. Bei einem Remis blieben Marseille und Lyon in Schlagdistanz. Die Partie hat damit klaren Spitzenspielcharakter. Zusätzlich steht die lange Pariser Heimserie gegen Straßburg auf dem Prüfstand.
vor Beginn | Straßburg gewann sein letztes Spiel mit 5:0 gegen Angers. Trainer Vieira tauscht auf zwei Positionen: Chilwell und Enciso beginnen für Godo und Lemarechal. Die Formation bleibt grundsätzlich gleich, allerdings liegt der Fokus nun stärker auf Überladungen der Flügel. Mit Barco und El Mourabet im Zentrum bleibt das Aufbauspiel kontrolliert. Straßburg will damit mehr Stabilität und Durchschlagskraft in der Offensive erreichen.
vor Beginn | Trainer Patrick Vieira vertraut auf ein 3-6-1-System, das zwischen Defensive und Ballbesitzspiel flexibel umschaltet. Penders - G. Doue, Hogsberg, Doukoure - Ouattara, Barco, El Mourabet, Chilwell, Enciso, Diego Moreira - Panichelli
vor Beginn | Vor der Länderspielpause spielte Paris 1:1 in Lille. Im Vergleich zu dieser Partie gibt es zwei Änderungen: Zabarnyi und D. Doue rücken in die Startelf, Pacho und Ndjantou müssen weichen. Damit steht eine neue Innenverteidigung auf dem Platz, und in der Offensive sorgt D. Doue für frische Dynamik. Das System bleibt ein klassisches 4-3-3, jedoch mit leicht höherer Positionierung der Flügel. Paris setzt weiterhin auf Dominanz und Spielkontrolle im Zentrum.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Paris St.-Germain und dem RC Strasbourg.
vor Beginn | Trainer Luis Enrique setzt auf ein 4-3-3-System mit viel Offensivdrang über die Flügel. Chevalier - Zaire-Emery, Zabarnyi, Lucas Beraldo, Hernandez - K.-I. Lee, Mayulu, Mbaye - D. Doue, Goncalo Ramos, B. Barcola