Damit setzen wir einen Haken hinter den 5. Spieltag der Ligue 1! Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche, bis zum nächsten Mal!
Am kommenden Freitag, 26. September, eröffnet Olympique Marseille auswärts in Strasbourg den nächsten Spieltag. Anstoß der Partie ist um 20.45 Uhr. PSG trifft einen Tag später um 17 Uhr im Prinzenpark auf Auxerre.
Paris Saint-Germain verliert erstmals in dieser Saison in der Ligue 1 und fällt auf den 2. Tabellenplatz zurück. Marseille fährt den 3. Saisonsieg ein und beendet den Spieltag auf Rang 6.
Olympique Marseille feiert nach zwölf Heimspielen ohne Sieg gegen PSG wieder einen Dreier im französischen Klassiker. Mit Abpfiff stürmt Roberto De Zerbi auf den Platz und fällt seinen Spielern in die Arme. OM gewinnt dank des frühen Tores aus der 5. Spielminute von Aguerd das Duell mit dem ewigen Rivalen, ausschlaggebend war heute die vorbildliche taktische, defensive Disziplin der Hausherren über 90 Minuten. Ein enorm ersatzgeschwächtes Paris Saint-Germain fand heute keine Mittel in der Offensive, einzig aus der Distanz forderte der amtierende Meister Marseille-Keeper Rulli mehrmals, das aber offensichtlich ohne Ertrag.
90.+6. | Und dann ertönt der Schlusspfiff! Marseille schlägt PSG 1:0 im Klassiker.
90.+5. | Amir Murillo verhindert nochmal die schnelle Spielfortsetzung des Meisters und sieht folgerichtig die Gelbe Karte.
90.+4. | Aubameyang! Weit aufgerückt wird PSG einmal mehr ausgekontert, Aubameyang ist allein auf weiter Flur und rennt im Sprint auf Chevalier zu. In der Box versagen dem Gabuner die Nerven, der Abschluss aus 13 Metern kommt zentral auf den Pariser Schlussmann.
90.+1. | Roberto de Zerbi sieht binnen fünf Sekunden die Ampelkarte! Das italienische Temperament kocht hoch, das allerdings vollkommen ohne Not. Seine Mannschaft hat sich einen Einwurf in der gegnerischen Hälfte verdient, doch De Zerbi redet wie wild, für uns ist der Grund nicht ersichtlich, auf den Unparteiischen ein. Nun muss er in den Tunnel und die letzten Minuten aus der Kabine verfolgen.
90. | Fünf Minuten werden nachgespielt!
89. | Bei OM kommt Robinio Vaz für Mason Greenwood.
89. | Goncalo Ramos, der heute Abend zum ersten Mal Erwähnung findet, wird durch Ibrahim Mbaye ersetzt.
87. | Alle guten Dinge sind drei, denkt sich Rulli! Einmal mehr schickt Vitinha aus der Verzweiflung heraus einen Distanzschuss auf den Weg, nach zwei Paraden mit den Fäusten fängt der Argentinier den Ball jetzt sogar. Tosender Applaus von den Rängen!
84. | Gleiches Spiel nochmal, doch dieses Mal läuft Aubameyang der PSG-Defensive davon! Marquinhos kann noch aufschließen und rempelt den früheren Dortmunder im Sechzehner um! Die Elfmeterdiskussion kommt allerdings gar nicht auf, weil Aubameyang zuvor aus dem Abseits gestartet ist.
81. | Greenwood verpasst die Vorentscheidung! Aubameyang bringt nach Ballgewinn von der rechten Seite den Steilpass perfekt in die Spitze an. Greenwood läuft drei Gegenspielern davon und dem Ball hinterher, leistet sich dann aber einen ganz schwachen Kontakt vor dem Torabschluss. Dieser kommt so gar nicht erst zu stande, Chevalier spielt aufmerksam mit und schnappt sich den Ball kurz hinter der Strafraumkante!
78. | Und Bilal Nadir kommt für Amine Gouiri.
78. | Doppelwechsel von Roberto De Zerbi: Amir Murillo kommt für Timothy Weah, also ein Rechtsverteidiger für einen Flügelstürmer.
76. | Bleibt Paris Saint-Germain heute Abend zum ersten Mal seit dem 6. Dezember 2024 ohne Torerfolg in einem Auswärtsspiel in Ligue 1? Damals endete das Gastspiel in Auxerre 0:0. In 23 der letzten 24 Auswärtsspielen traf PSG ins gegnerische Tor, ein weiterer Beleg für die nationale Dominanz des amtierenden und erstmaligen Champions-League-Siegers.
73. | Nächster Wechsel bei den Gästen: Senny Mayulu, bereits unter der Woche in der Königsklasse von Beginn an in der Spitze aufgeboten, kommt für Warren Zaire-Emery rein.
72. | Es bleibt dabei, PSG wird nur aus der Ferne gefährlich. Das aber auch nur in Maßen, Vitinhas strammer Schuss zwingt Rulli wie schon in Halbzeit eins zur Faustabwehr! Schöner Flatterball, mehr aber nicht.
69. | Entlastung für die Hausherren, im Umschaltspiel verdient sich OM einen Eckball. Greenwood schlägt den Ball von der rechten Seite in den Strafraum, bleibt aber direkt an Lee hängen.
67. | Seit dem Torabschluss von Achraf Hakimi schraubt der Meister die Schlagzahl weiter nach oben und drückt auf das Ausgleichstor.
64. | Auch Luis Enrique greift ein und beordert einen Innenverteidiger vom Feld. Willian Pacho geht, Kang-In Lee betritt das Feld.
61. | Erster Wechsel des Abends bei den Hausherren: Pierre-Emerick Aubameyang ersetzt Igor Paixao in der Offensive.
59. | Das ist die beste Chance der Gäste! Kvaratskhelia, erste gute Aktion des georgischen Ausnahmekönners an diesem Abend, macht den Ball vor dem gegnerischen Strafraum fest und legt die Kugel auf Hakimi quer. Aus 17 Metern zieht der Rechtsverteidiger die Direktabnahme aufs Tor, doch Rulli macht sich ganz lang und lenkt den Ball unten links am Pfosten vorbei!
56. | Sofern OM diese gute Defensivleistung bis zum Spielende aufrecht erhalten kann und das Spiel mit einer Weißen Weste endet, würde Marseille zum ersten Mal seit Dezember 2023 in zwei Ligaspielen in Serie kein Gegentor kassieren.
53. | Unverändert sieht hier das Spielbild aus, der Serienmeister der französischen Liga tut sich weiterhin enorm schwer. Nach 53 Minuten hatte PSG erst zwei Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner.
50. | Timothy Weah sieht die nächste Gelbe Karte. Im Kampf um den Ball kommt er gegen Zaire-Emery zu spät und räumt den jungen Franzosen ab.
48. | Beide Mannschaften sind unverändert auf dem Platz zurück.
46. | Die zweite Halbzeit läuft.
Halbzeit | Das Spitzenspiel der französichen Meisterrunde lebt von der Spannung, großen Namen und der Tradition. Zumindest nach einer eher unspektakulären ersten Halbzeit. Bereits in der 5. Spielminute profitierten die Hausherren von einer abgefälschten Flanke und dem daraus resultierenden Fehler im Stellungsspiel Chevaliers, der das 1:0 durch Aguerd ermöglichte. Bis zur Halbzeitpause hatte PSG dann mehr vom Ball, konnte aber auch auf Grund der zahlreichen Ausfälle in der sonst mit Weltklasse-Spielern bestückten Offensive keine Torchancen produzieren. Gouiri, heute auf Seiten Marseilles anstelle von Aubameyang aufgeboten, sorgte mit einem Distanzschuss an die Latte für das einzige Highlight nach dem Führunsgtor.
45.+3. | Pause im Velodrome! OM führt gegen PSG 1:0.
45.+3. | Igor probiert sein Glück aus der Distanz und Chevalier muss nochmal fliegen, letztlich saust der Ball aber einen guten Meter am linken Pfosten vorbei.
45. | Die Unparteiischen legen nochmal drei Minuten obendrauf.
44. | Und aktuell sieht es so aus, als würde OM tatsächlich mit der Führung in die Pause gehen. Sollte es beim Heimsieg bleiben, würde Marseille in der Ligue 1 auf den 6. Tabellenplatz springen und PSG die Tabellenführung an Monaco verlieren.
41. | Olympique wartet seit zwölf Heimspielen auf einen Sieg gegen Paris Saint-Germain. In dieser Zeit holte der Traditionsklub lediglich drei Remis gegen Paris, neun Spiele gingen verloren.
38. | Das Spiel läuft wieder, auch Nuno Mendes kann nach Behandlung durch den Mediziner-Stab weiterspielen.
36. | Fairplay-Aktion von Ruiz, der das Spielgerät willentlich ins Seitenaus spielt. Mendes ist nach einem Tackling von Weah, das durchaus als Foulspiel hätte gewertet werden können, liegen geblieben. Der Ball war dabei, Weah trifft im Anschluss aber auch mit der offenen Sohle den Knöchel des Linksverteidigers.
33. | Der französische Serienmeister ist weiterhin auf der Suche nach den Lösungen im letzten Drittel. Auf die erste Nachkommastelle genau hat Paris hier zwei Drittel des Ballbesitz, kann damit aber überraschend wenig anfangen.
30. | OM und PSG treffen heute zum 110. Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Aktuell sind die Hausherren auf gutem Weg, den 35. Sieg im direkten Duell einzufahren. Historisch gesehen hat Paris mit 54 Siegen klar die Nase vorn.
27. | 2:0 für Marseille! Nein, die Fahne des Linienrichters geht hoch. Höjbjerg chipt den Ball auf die rechte Seite, Greenwood schnappt sich den Ball und spielt diesen sofort scharf vor den Kasten. PSG klärt unzureichend und so gibt es die zweite Chance für O'Riley, der querlegt und schließlich Gouiri das Tor auflegt. O'Riley, Sommer-Leihgabe aus Brighton, stand zuvor allerdings im Abseits.
25. | Gouiri an die Latte! Das EKG der Hausherren schlägt wieder aus, über drei Pässe in die Vertikale landet der Ball bei Gouiri, der sich halblinks 20 Meter vor dem Tor von Marquinhos absetzen kann. Ballannahme, Drehung, Abschluss und der Querbalken über Chevalier wackelt, da hätte der Donnarumma-Nachfolger keine Chance gehabt!
23. | Wieder ist Rulli gefordert! Zaire-Emery hat den Kopf oben, stellt den Fuß scharf und serviert aus zentraler Position einen hervorragenden Ball hinter die Kette. Ruiz setzt zum Sprint an und sticht in die Box, verliert aber das Laufduell mit dem Keeper der Gastgeber. Rulli patscht den Ball weg, Ruiz geht leer aus.
21. | Seit dem Führungstor, in der Entstehung durch die abgefälschte Flanke mit etwas Dusel verbunden, kam von OM im Spiel mit dem Ball keine nennenswerte Aktion mehr. PSG reißt das Geschehen mehr und mehr auf seine Seite.
18. | Jetzt ist Benjamin Pavard fällig und sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Es war bereits das dritte taktische Foul der Hausherren, das nun auch die Verwarnung zur Folge hat.
17. | Vitinha sorgt für den ersten Abschluss der Gäste: Nach Ablage von Hakimi bietet sich dem Portugiesen Freiraum vor dem Sechzehner, umgehend kommt der Abschluss aus 18 Metern. Rulli steht richtig und pariert per Faustabwehr!
14. | Im Stade Velodrome, ohnehin ein Hexenkessel, dominieren die Fans von OM. Das liegt auch daran, dass diese Partie seit Jahren als Hochrisikospiel eingestuft wird und deswegen Fans der Gastmannschaft im Stadion nicht zugelassen werden. In Paris wird das beim Gastspiel von Marseille übrigens genauso gehandhabt.
11. | Nach dem frühen Gegentor wird sicherlich auch die veränderte Grundformation der Pariser nicht zu einem guten Start ins Spiel beitragen. Unter Luis Enrique, der seit Juli 2023 in der Hauptstadt die Feder führt, ist das 4-3-3 eigentlich eine Institution.
8. | Ein Schockmoment für PSG, der dem Spielverlauf aus neutraler Sicht sicherlich gut tun wird. Der französische Meister, heute Abend in der Offensive ohnehin ersatzgeschwächt, hat nun also ein dickes Brett zu bohren.
5. | Tooooor! OLYMPIQUE MARSEILLE - Paris Saint-Germain 1:0. Die frühe Führung für die Hausherren! Greenwoods Ecke von der rechten Seite bringt keine Gefahr, dem Engländer aber eine zweite Chance ein. Erneut serviert der Flügelstürmer die Flanke von der rechten Seite und der Ball wird entscheidend abgefälscht. So verschätzt sich Chevalier und segelt unter dem Ball durch, Innenverteidiger Aguerd muss die Kugel aus sechs Metern nur noch ins leere Tor schädeln.
2. | Parallel zu dieser Partie finden in Paris die Feierlichkeiten rund um den Ballon d'Or 2025 statt. Für PSG ist die Preisverleihung rund um die Wahl des besten Fußballers der Saison 2024/25 natürlich von Bedeutung: Ousmane Dembele, heute ohnehin verletzungsbedingt nicht im Aufgebot, ist der große Favorit auf den Titel.
1. | Anpfiff in Marseille!
vor Beginn | Die Mannschaften betreten das weite Grün im Stade Velodrome. Gleich legen wir los mit der Partie OM vs. PSG!
vor Beginn | In den vergangenen Jahren war für OM im Duell mit dem Hauptstadtklub so gut wie nichts zu holen: PSG ist seit neun Spielen in der Ligue 1 gegen OM ungeschlagen, acht dieser Spiele gewann Paris. Einzig im Coupe de France Achtelfinale der Saison 2022/23 konnte Marseille die Siegesserie des heutigen Gegner durchbrechen und PSG aus dem Pokal werfen.
vor Beginn | Olympique Marseille hingegen ist nach der starken Vorsaison, die mit 19 Punkten Rückstand auf PSG immerhin auf dem 2. Rang endete, zu Beginn dieser Spielzeit bereits ins Stottern geraten. Zwei Siege, zwei Niederlagen stehen bislang zu Buche und somit nur ein Platz im Tabellenmittelfeld.
vor Beginn | Auch in der UEFA Champions League ließ der Titelverteidiger unter der Woche keine Zweifel aufkommen, in diesem Jahr wieder ein gehöriges Wörtchen in der Königsklasse mitreden zu wollen. Atalanta Bergamo kam im Pariser Prinzenpark mit 0:4 unter die Räder, obwohl PSG mit Ousmane Dembele und Desiree Doue auf zwei Puzzlestücke ihrer alles dominierenden Offensiv-Maschinerie verzichten musste. Die beiden französischen Nationalspieler fallen auch heute Abend verletzungsbedingt aus, ebenso Neves und Barcola.
vor Beginn | Standesgemäß grüßt der französische Serienmeister von der Tabellenspitze: Vier Spiele, vier Siege und 10:3 Tore. PSG ist wieder auf bestem Wege, bei allen anderen Klubs gar keine Gedanken an die Meisterschaft aufkommen zu lassen.
vor Beginn | Durchaus überraschend sehen wir heute Abend bei PSG erstmals in dieser Saison drei Innenverteidiger und ein 3-5-2 von Beginn an. Zabarnyi, Zaire-Emery und Ramos ersetzen Barcola, Neves und Youngster Mayulu in der Startformation. Unter der Woche gewann der Hauptstadtklub in der UCL deutlich mit 4:0 gegen Atalanta Bergamo.
vor Beginn | Und mit dieser Elf startet Paris Saint-Germain ins Topspiel: Chevalier - Zabarnyi, Marquinhos, Pacho - Hakimi, Zaire-Emery, Vitinha, Ruiz, Mendes - Kvaratskhelia, Ramos
vor Beginn | Unter der Woche war Marseille in der UEFA Champions League gefordert und unterlag bei Real Madrid mit 1:2. Im Vergleich zur Niederlage bei den Königlichen gibt es drei Wechsel in der ersten Elf: Aguerd, Igor und Gouiri starten anstelle von Medina, Kondogbia und Aubameyang.
vor Beginn | Das ist die Startformation der Hausherren: Rulli - Pavard, Balerdi, Aguerd, Emerson - Höjbjerg, O'Riley - Greenwood, Igor, Weah - Gouiri
vor Beginn | So starten wir zu einer ungewohnten Anstoßzeit am Montagabend um 20 Uhr in die Berichterstattung zum Spitzenspiel in Frankreich. Nachdem die Partie gestern Abend auf Grund starker Regenfälle in Marseille abgesagt wurde, kann die Partie bereits heute Abend nachgeholt und der 5. Spieltag der Ligue 1 abgeschlossen werden.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Olympique Marseille und Paris St.-Germain.