Hinter die Berichterstattung von dieser Partie und damit dem 3. Spieltag in der Ligue 1 können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch eine ruhige Nacht und bis zum nächsten Mal.
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nach der Länderspielpause am Wochenende des 13. und 14. Septembers (genaue Ansetzung folgt) wieder im Ligaalltag gefordert sind: Während Lyon dann in Rennes zu Gast sein wird, wartet auf Marseille das Heimspiel gegen Lorient.
Erstmals seit 1981/82 startet Lyon mit drei Siegen und vor allem auch drei weißen Westen in eine Ligue-1-Saison, lediglich Meister PSG kann mit der maximalen Ausbeute von neun Punkten mithalten. Marseille verliert hingegen das zweite Spiel und bleibt bei drei Zählern, wobei man die heutige Niederlage ob der langen Unterzahl realistisch einordnen wird.
Nach einem Platzverweis in der 29. Minute für OM-Verteidiger Egan-Riley haben wir uns zur Pause die Frage gestellt, wie lange Marseille dem Dauerdruck von Lyon in Unterzahl noch wird standhalten können. Während die Führung für Lyon vor der Halbzeit nur eine Frage der Zeit zu sein schien, tat sich OL nach der Pause überraschend schwer. Marseille stand hinten kompakt und hatte aus dem Nichts selbst den Führungstreffer durch Traore auf dem Fuß. Als dann alles auf eine Punkteteilung hindeutete, stocherte Selc kurz vor Ende erfolgreich gegen Balerdi nach, der die Kugel letztlich selbst ins eigene Tor zum viel umjubelten und hochverdienten Siegtreffer für Lyon beförderte.
90.+6. | Tatsächlich nochmal die Chance für Marseille! Lirola gewinnt sein Kopfballduell und leitet in den Sechzehner weiter. Rechts am Fünfer schirmt Höjbjerg den Ball gut gegen Morton ab, dreht sich dabei zum Tor und jagt die Kugel aus spitzem Winkel drüber.
90.+4. | Murillo beschwert sich lautstark über eine Schiedsrichterentscheidung und sieht Gelb.
90.+2. | Jorge Maciel wechselt bei den Hausherren defensiv und wirft Kluivert für Karabec rein. Sieg absichern ist angesagt.
90.+1. | Zumal den Gästen nur noch die Nachspielzeit bleibt: fünf Minuten.
89. | Lange verteidigte Marseille aufopferungsvoll, jetzt werden die Südfranzosen alles nach vorne werfen müssen. Wir erinnern uns: in Unterzahl.
87. | Tooor! LYON - Marseille 1:0. Und jetzt ist es doch noch passiert, irgendwie erzwingt Lyon das späte Führungstor! Nach einer Seitenverlagerung steckt Karabec rechts in den Strafraum auf Morton durch, der die Kugel vor der Grundlinie in die Mitte hebt. Tessmann verlängert mit dem Kopf an den zweiten Pfosten, wo Tagliafico die Kugel aus kurzer Distanz über Rulli hinweg an die Latte drückt. Vor der Linie stochert Sulc nach, Balerdi liegt auf dem Boden und kann erst blocken. Sulc lässt aber nicht locker, und tatsächlich springt der Ball im Gewühl von Balerdis Bein hinter die Linie. So ist es am Ende sogar ein Eigentor.
85. | Und weil es sich dabei um einen Doppelwechsel handelt, schöpft Roberto de Zerbi mit der Personalie Vaz für Aubameyang sein Wechselkontingent aus. Ein 18-Jähriger ersetzt einen 36-Jährigen.
85. | So kommt es dann auch. Traore macht für den 17-jährigen Bakola Platz.
84. | Für Neuzugang Traore scheint nichts mehr zu gehen. Der Offensivspieler hat offensichtlich in beiden Beinen Krämpfe und wird gleich ausgewechselt werden müssen.
83. | Wirklich zwingend werden Les Gones im zweiten Durchgang aber selten. Auch jetzt ist es nur eine Flanke von links, die Afonso Moreira zu dicht vor das Tor und damit in die Arme von Rulli hebt.
82. | Die letzten zehn Minuten laufen also. Nur nochmal zur Erinnerung: 1981/82 ist Lyon letztmals mit drei Siegen am Stück in eine Ligue-1-Saison gestartet.
80. | Sulc will im Mittelfeld gegen Cornelius nachsetzen, kommt dabei mit gestrecktem Bein voraus zu spät und sieht zu Recht Gelb.
79. | Langsam, aber sicher läuft Lyon in Überzahl die Zeit davon. Marseille will den Punkt absichern, zeitgleich erinnern wir uns aber an die Riesenchance von Neuzugang Traore, der den Spielverlauf auf den Kopf hätte stellen können.
77. | Der Ball ruht 19 Meter halblinks vor dem Tor, Clinton Mata wird sich der Sache annehmen. Der Innenverteidiger hebt das Leder über die Mauer, jedoch auch gut einen Meter über das Gehäuse.
76. | Balerdi rumpelt Tolisso von hinten ungestüm über den Haufen und verschuldet damit eine durchaus aussichtsreiche Freistoßposition für Marseille.
74. | Sulc bekommt den Ball im rechten Halbfeld abgelegt und flankt mit Drall hinter den zweiten Pfosten. Tessmann läuft am Fünfer ein, verpasst aber um einen halben Schritt.
72. | Niakhate steigt bei einer Ecke von links hoch, kriegt seinen Kopfball unter Bedrängnis aber nicht nach unten gedrückt.
72. | Bei den Gästen ist Lirola neu im Spiel und übernimmt die Position von Weah.
71. | Zudem macht Merah für Sulc Platz.
71. | Frische Kräfte auf beiden Seiten, zunächst der Doppelwechsel bei OL: Afonso Moreira übernimmt für Abner.
68. | Dicke Chance für Marseille! Bei einem schnellen Gegenstoß wird Garcia über links mitgenommen und gibt im Sechzehner flach in die Mitte. Vor dem Fünfer steht Traore mit dem Rücken zum Tor völlig blank, könnte sich dabei in aller Ruhe aufdrehen, stattdessen reagiert er aber viel zu überhastet und schließt direkt mit der Hacke ab. Descamps kann den harmlosen Versuch mit dem Fuß blocken, das muss eigentlich die Führung sein.
67. | Jetzt fehlt nicht viel! Abner flankt links auf Sechzehnerhöhe weit an den zweiten Pfosten, wo Tessmann freistehend einläuft und den Ball vom rechten Fünfereck als Direktabnahme gegen die Laufrichtung von Rulli knapp am langen Pfosten vorbeidrückt.
65. | Das wäre natürlich mehr als schmeichelhaft gewesen, auch in Überzahl darf Lyon aber natürlich nicht die Konterabsicherung vernachlässigen. Ansonsten bleibt für die Hausherren weiterhin Geduld gefragt.
63. | Und nicht nur das, Marseille schaltet in der Folge nämlich in einer Zwei-gegen-Drei-Situation um! Aubameyang treibt den Ball durch das Zentrum und nimmt im richtigen Moment Höjbjerg zu seiner Linken mit, der halblinks im Strafraum unter Gegnerdruck aus elf Metern abschließt. Descamps steht aber gut und kann die bislang beste Chance von OM entschärfen.
62. | Vielleicht dient ja der ruhende Ball als Dosenöffner? Morton serviert eine Ecke von links an den ersten Pfosten, wo der Ball in den Rückraum verlängert wird. Dahinter steht aber kein Abnehmer bereit, Marseille kann klären.
61. | Natürlich bleibt Lyon spielbestimmend, die Frage stellt sich erst gar nicht. Im letzten Drittel tut man sich aber schwer, Marseille steht gut und kompakt.
59. | Schöne Seitenverlagerung aufseiten der Hausherren, worauf Maitland-Niles rechts auf Sechzehnerhöhe dicht vor das Tor flankt. Nicht mehr als Flankenfutter für Rulli, der sicher vor Tolisso zupackt.
58. | An die Schlussphase des ersten Durchgangs kann Lyon bislang noch nicht anknüpfen. Marseille ist es gelungen, das Spiel in diesen Minuten vermehrt ins Mittelfeld zu verlagern.
55. | Rüber auf die Gegenseite. Maitland-Niles steckt auf dem rechten Flügel Richtung Grundlinie auf Tolisso durch, der flach in die Mitte gibt. Rulli ist schnell unten und packt auf Höhe des ersten Pfostens sicher zu.
54. | Immerhin. Weah wird auf dem rechten Flügel geblockt und holt eine Ecke heraus. Descamps ist aber zur Stelle und faustet die Hereingabe sicher aus der Gefahrenzone.
53. | Für Fofana geht es dann nicht mehr weiter. Routinier Tagliafico übernimmt an seiner Stelle.
51. | Tolisso verzieht aus der zweiten Reihe, abseits des Balles sinkt dann Fofana zu Boden und deutet direkt an, dass gewechselt werden muss. Offensichtlich eine muskuläre Geschichte, der junge Belgier wird zunächst auf dem Spielfeld behandelt.
49. | Erster Abschluss nach der Pause: Die Gäste rücken mal etwas auf und laufen direkt in einen Gegenangriff. Tessmann wird im Zentrum bedient, legt sich die Kugel in der Luft an seinem Gegenspieler vorbei und hält aus 20 Metern zentraler Position drauf. Satt getroffen, aber viel zu zentral. Rulli packt sicher zu.
46. | Lyon bleibt dagegen personell unverändert, Hälfte zwei läuft.
46. | Marseille wird den zweiten Durchgang mit einem frischen Mann angehen: Ex-Bremer Garcia ersetzt Greenwood, wodurch Weah aus der Viererkette auf den Flügel aufrücken dürfte.
Halbzeit | Im Vorfeld des zweiten Durchgangs stellt sich eigentlich nur die Frage, ob beziehungsweise wie lange Marseille in Unterzahl noch die Null halten kann. In Unterzahl nach einer Notbremse von Egan-Riley in der 29. Minute, seitdem spielte nur noch Lyon und drückte auf das Führungstor. Zwei OL-Tore gingen nach einer Abseitsstellung respektive Foulspiel nicht in die Wertung ein, zudem nahm Letexier einen vermeintlichen Foulelfmeter zurück und zeigte Abner stattdessen Gelb für seine billige Schwalbe. Irgendwie hielt Marseille dem Dauerdruck bislang stand und wird in der Halbzeit kräftig durchschnaufen.
45.+8. | Jetzt aber, Halbzeit!
45.+7. | Und der Eckball wäre ja auch noch offen - und sieh an, Lyon trifft doch noch vor der Halbzeit! Morton serviert von links in die Mitte, wo der Ball an den zweiten Pfosten durchruscht. Am Fünfer muss Maitland-Niles nur noch den rechten Schlappen hinhalten und drückt den Ball ins verwaiste Tor. Und warum war das Tor verwaist? Weil Tessmann Torhüter Rulli beim Herauslaufen leicht weggestoßen hatte. Francois Letexier wertet das als Offensivfoul und pfeift direkt ab, kein Tor.
45.+6. | Noch immer nicht Halbzeit. Nach einer Seitenverlagerung nimmt Maitland-Niles über rechts Karabec in der Tiefe mit, der im Sechzehner nach innen zieht und aus spitzem Winkel abschließt. Der Schuss wird noch abgefälscht und geht links vorbei.
45.+3. | Rulli hält die Null! Fofana mal wieder in seiner klassischen Manier, zieht von links im Tempodribbling leichtfüßig nach innen und schließt aus 14 Metern halblinker Position wuchtig ab. Im kurzen Eck drückt sich Rulli weg und lenkt den Ball klasse über das Tor.
45.+1. | Die Nachspielzeit müssten die Südfranzosen dafür auch noch überstehen: fünf Minuten.
45. | Lyon legt sich den Gegner geduldig zurecht. Für Marseille geht es längst nur noch darum, dieses torlose Unentschieden in die Halbzeit zu bringen.
43. | Lyon fordert erneut Elfmeter! Bei einer Flanke aus dem linken Halbfeld befinden sich Karabec und Weah im Clinch, wobei es durchaus der Verteidiger ist, der Karabec am Elfmeterpunkt von hinten zu Boden reißt. Offensichtlich aber zu wenig für Letexier, auch der VAR schaltet sich nicht ein.
41. | Fofana ist bekanntlich schnell, für manch Gegenspieler zu schnell. Gomes zieht im Mittelfeld das taktische Foul am Belgier und sieht Gelb.
40. | In Unterzahl hat sich Marseille inzwischen tief zurückgezogen und verteidigt kompakt rund um den Sechzehner. Dann eben einer aus der zweiten Reihe: Fofana zieht vor dem Strafraum leicht nach innen und schließt aus 17 Metern halblinker Position ab. Zu zentral, Rulli kann sicher zupacken.
37. | Lyon hält die Schlagzahl jetzt hoch. Fofana dringt von links in den Strafraum ein und legt nach mehreren Übersteigern per Hacke in seinen Rücken für Abner ab, der scharf und flach in die Mitte gibt. Dort mangelt es aber an einem Abnehmer, Marseille darf durchatmen.
34. | Roberto de Zerbi reagiert auf die Unterzahl und opfert mit Nadir einen offensiven Mittelfeldspieler für Verteidiger Cornelius.
33. | Nach einer durchgerutschten Flanke von links legt Karabec rechts im Strafraum vor der Grundlinie auf Tessmann zurück, dessen Versuch aus 14 Metern knapp über das Tor abgefälscht wird.
31. | Den fälligen Freistoß aus 20 Metern setzt Morton in der Folge in die Mauer. Und dennoch wird es für OM jetzt ganz schwer, nachdem Lyon bereits vor dem Platzverweis besser wurde.
29. | Und das könnte eine ganz entscheidende Szene an diesem Abend gewesen sein: Marseille verliert den Ball an der Mittellinie, worauf Tolisso Fofana über halblinks direkt in der Tiefe bedient. Als letzter Mann packt Egan-Riley dabei vor dem Sechzehner die Sense aus, kommt von der Seite deutlich zu spät und sieht nach dieser Notbremse folgerichtig glatt Rot.
28. | Ball im Tor, Fahne oben: Links vor der Mittellinie steckt Tolisso vertikal in den Lauf von Fofana durch, der im Rücken der hochstehenden Abwehr in den Strafraum eindringt und auf Fünferhöhe flach querlegt. Egan-Riley kann nicht klären, dahinter läuft Abner ein und drückt den Ball aus sechs Metern über die Linie. Aber ja, Fofana stand zuvor doch mindestens einen Schritt im Abseits.
27. | Nach einem hohen Ballgewinn im linken Halbfeld leitet Nadir ein Zuspiel von Weah an den Sechzehner auf Murillo weiter, der Greenwood zu seiner Rechten mitnimmt. Rechts im Strafraum trifft der Engländer nach kurzem Antritt aus spitzem Winkel das Außennetz, ohnehin kam Murillo zuvor aus dem Abseits.
25. | Nach einer schönen Seitenverlagerung zieht Weah von links nach innen und schließt aus 21 Metern halblinker Position wuchtig ab. Im Sechzehner hält Clinton Mata seinen Schädel hin und klärt zur Ecke.
22. | Der Schiedsrichter benötigt lediglich eine Wiederholung, um seine anfängliche Fehlwahrnehmung zu revidieren: kein Elfmeter für Lyon, im Gegenteil. Ein billiger Versuch von Abner, der für seine Schwalbe Gelb sieht.
20. | Francois Letexier zeigt auf den Punkt, Elfmeter für Lyon! Tessmann gibt aus dem rechten Halbfeld zentral an den Sechzehner, wo Greenwood am Ball vorbeischlägt. Dahinter schnappt sich der einlaufende Abner die Kugel und taucht im Rücken der Abwehr frei vor dem herausstürmenden Rulli auf. Abner hofft da aus vollem Lauf eher auf einen Kontakt des Torhüters, der aber klar und deutlich zurückzieht. Da war gar nichts! Wenig überraschend meldet sich jetzt auch der VAR und schickt Letexier persönlich an den Monitor.
18. | An diesem Spieltag waren einige wilde Ergebnisse dabei, wobei sich die Favoriten keine Blöße gaben. Ein 6:3 von PSG über Toulouse oder gar ein 7:1 von Lille gegen Lorient. Da war das zweite Europapokal-Duell zwischen Monaco und Strasbourg (3:2) mit Siegtreffer in der Nachspielzeit ja schon fast langweilig.
16. | Noch vor Ablauf der Anfangsviertelstunde haben wir also die erste Chance gesehen, und dazu eine ziemlich große. Marseille hat zwar weiterhin mehr vom Spiel, offensiv vorstellig wurde bislang aber nur Lyon mit schnellen Vorstößen.
14. | Lyon hat die erste Großchance! Karabec flankt von rechts hinter den zweiten Pfosten, wo der einlaufende Fofana völlig frei steht und per Kopf in die Mitte legt. Vor dem Fünfer schließt Abner aus der Drehung ab, trifft den Ball aber nicht voll und scheitert an Rulli. Beim Abpraller zeigt sich Tolisso dann zu überrascht und kann aus kürzester Distanz nicht mehr kontrolliert nachstochern.
13. | Erster guter Vorstoß der Hausherren: Mit einem vertikalen Steckpass wird Fofana auf links in Szene gesetzt und flankt im Strafraum halbhoch in die Mitte. Mailand-Niles lauert am zweiten Pfosten, Weah rückt aber gut ein und kann zuvor klären.
12. | Und schon liegt der Nächste auf dem Boden. Höjbjerg hält den Schlappen gegen Karabec drüber und scheint sich dabei selbst wehgetan zu haben. Für den Dänen geht es aber schnell wieder weiter.
11. | Intensiv geht es also allemal zur Sache. Noch spielt sich das Geschehen aber überwiegend im Mittelfeld ab, folglich lässt der erste Abschluss auf sich warten.
9. | Die nächste Behandlungspause, diesmal auf der Gegenseite. Morton kommt mit seinem Ausfallschritt zu spät gegen Gomes, der dabei mit dem Standbein unglücklich wegknickt. Auch für den Engländer dürfte es aber gleich wieder weitergehen.
7. | Früh die erste Verletzungsunterbrechung. Der Grund dafür ist nicht ersichtlich, ohnehin steht Ex-Münchner Tolisso schnell wieder auf den Beinen.
5. | Greenwood nimmt rechts im Strafraum den überlaufenden Murillo mit, der jedoch zu ungenau flach in die Mitte spielt. Die Hausherren stehen gut und können den Ball abfangen.
4. | Marseille beginnt sehr aktiv und zieht das Spiel mit fast 80 Prozent Ballbesitz in diesen Anfangsminuten an sich. Lyon sortiert sich indes zunächst gegen den Ball ein.
2. | Descamps lädt mit einem Fehlpass im Aufbauspiel ein. Gomes steckt vor dem Sechzehner aber zu ungenau durch und damit direkt in die Arme von Descamps.
1. | Wir wären so weit, die Gäste aus dem Süden haben angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Francois Letexier, der dabei von Mehdi Rahmouni und Erwan Finjean an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Guillaume Paradis, vor den Bildschirmen bilden Bastien Dechepy und Mehdi Mokhtari das VAR-Duo.
vor Beginn | In der Vorsaison konnte Marseille beide Duelle gegen OL jeweils 3:2 für sich entscheiden. Gerade das Hinspiel in Lyon blieb lange in Erinnerung, als Marseille trotz Unterzahl seit der 5. Minute in der Nachspielzeit erst den Ausgleich kassierte, um dann selbst noch den Schlusspunkt zum 3:2 zu setzen. Bei nur einem Sieg hat Lyon damit fünf der letzten sechs Aufeinandertreffen und damit nur eines weniger verloren, als in 42 vorangegangenen Duellen gegen Marseille in diesem Jahrhundert.
vor Beginn | Lyon wusste hingegen bislang vor allem defensiv zu gefallen und schaffte an den ersten beiden Spieltagen das, was in der gesamten Vorsaison nur einmal gelang: zwei weiße Westen in Folge. Auf den knappen Arbeitssieg in Lens (1:0) folgte der Heimsieg gegen Metz, bei dem der Aufsteiger höchstens zu Beginn etwas aufmuckte. Nach dem turbulenten Sommer und vielen Abgängen ist der Auftakt Balsam für die strapazierte Fan-Seele, zumal erstmals seit 1981/82 drei Siege zu Beginn einer Ligue-1-Saison winken.
vor Beginn | Aber nochmal kurz zurück zum verpatzten Auftakt gegen Rennes (0:1). Das war ja schon ein erster Rückschlag für OM, nachdem man über eine Stunde in Überzahl spielte, dabei zu selten zwingend wurde und sich in der Nachspielzeit nach einer missglückten Abseitsfalle das 0:1 fing. Gegen Aufsteiger Paris gab man eine frühe Zwei-Tore-Führung zwischenzeitlich aus der Hand, erst in der Schlussphase bog man mit Doppelpacker Aubameyang wieder auf die Siegerstraße ein und macht es zum Ende deutlich.
vor Beginn | Lyon gegen Marseille, Vorhang auf für den Choc des Olympiques. Und wenngleich erst zwei Spiele gespielt sind, schreibt sich die Schlagzeile vor diesem Spiel zumindest aus OL-Sicht von selbst: Tabellenführung (vor dem Spieltag) statt Zwangsabstieg. Die Hausherren sind mit zwei Siegen in die Saison gestartet und wollen heute im Duell zweier Europapokal-Teilnehmer nachlegen. Vizemeister Marseille zeigte sich dagegen nach dem verpatzten Auftakt gegen Rennes samt Kabinen-Eklat gut erholt und fuhr jüngst den ersten Dreier ein.
vor Beginn | Auch Marseille bekam es letzte Woche mit einem Aufsteiger zu tun und setzte sich gegen den FC Paris zu Hause etwas zu deutlich mit 5:2 durch. Roberto de Zerbi tauscht heute zweimal: Garcia und Gouiri (beide Bank) werden durch Nadir und Hamed Traore ersetzt, der erst am Freitag als Leihgabe von Bournemouth in Marseille präsentiert wurde. Den Verein verlassen haben indes Ounahi, leihweise Moumbagba und vor allem auch Rowe als Konsequenz aus der Kabinenschlägerei mit Rabiot nach dem 1. Spieltag. Für Rabiot, der nach dem Vorfall ebenfalls auf die Transferliste gesetzt wurde, hat man noch keinen Abnehmer gefunden.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Olympique Marseille: Rulli - Murillo, Egan-Riley, Balerdi, Nadir - Gomes, Höjbjerg - Greenwood, Traore, Weah - Aubameyang.
vor Beginn | Lyon war vergangene Woche zu Hause gegen Metz gefordert und ließ dem Aufsteiger beim souveränen 3:0-Sieg keine Chance. Paulo Fonseca, der in der Liga weiterhin gesperrt ist, hat seinem Co-Trainer Jorge Maciel heute zwei Wechsel mit auf den Weg gegeben: Mikautadze steht vor einem Wechsel zu Villarreal und fehlt im Kader, Sulc sitzt hingegen auf der Bank. Neu dabei sind dafür Merah und Ex-Hamburger Karabec. Mit Routinier Matic und Rechtsverteidiger Kumbedi haben zwei Spieler den Verein unter der Woche verlassen. Kumbedi stand am 1. Spieltag noch in der Startelf und wurde inklusive Kaufoption an Wolfsburg verliehen.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Descamps - Maitland-Niles, Clinton Mata, Niakhate, Abner - Tessmann, Morton - Merah, Tolisso, Fofana - Karabec.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Olympique Lyon und Olympique Marseille.