Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Ligue 1 geht es bei uns aber direkt im Anschluss wieder weiter, wenn ab 21:05 Uhr Marseille zum Heimspiel gegen Montpellier lädt. Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche gegen zwei Abstiegskandidaten wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Monaco am Samstagabend bei Le Havre zu Gast ist, empfängt Strasbourg unmittelbar zuvor St.-Etienne zu Hause.
Mal sehen, was die restlichen Europa-Anwärter im weiteren Verlauf dieses Spieltages noch machen. Monaco bleibt vorerst Zweiter mit jetzt 54 Punkten, könnte aber noch auf Rang 3 abrutschen. Strasbourg klettert dagegen vorerst an Lille vorbei auf Platz 5.
Nullnummer also im Spitzenspiel zwischen Monaco und Strasbourg, am Ende geht dieses Unentschieden auch in Ordnung. Monaco hatte im ersten Durchgang mehr vom Spiel, wurde aber nicht zwingend genug. Nach der Pause entwickelte sich eine enorm zähe Nummer, die erst zur Hälfte des zweiten Durchgangs an Fahrt aufnahm. Dafür dann aber mit Chancen auf beiden Seiten und auch noch einem zurückgenommenen Abseitstor der Elsässer kurz vor Ende. Auf der Gegenseite wurde vor der Halbzeit aber auch das Biereth-Tor wieder geschluckt, auch die Zahlen sprechen für einen gerechten Ausgang.
90.+5. | So ist es dann auch, Abpfiff.
90.+4. | Noch einmal etwas Durcheinander nach einer Freistoßflanke der Elsässer. Mit vereinten Kräften bekommen es die Hausherren aber geklärt, das dürfte es gewesen sein.
90.+2. | Nicht, dass hier noch die Nachspielzeit untergeht: vier Minuten.
90.+1. | Bei Monaco macht Biereth im Angriff für Ilenikhena Platz.
90. | Beide Trainer wechseln nochmal: Bei den Gästen übernimmt Ouattara für Barco.
90. | Durcheinander nach einer Ecke. Über Umwege wird Zakaria angespielt, hebt den Ball 13 Meter vor dem Tor aus der Drehung aber nur auf das Tordach. Der wäre ansonsten durchaus tückisch gekommen.
88. | Fast schon offene Visiere in diesen Schlussminuten. Vanderson flankt aus dem rechten Halbfeld, Biereth kommt dem Ball rechts im Sechzehner gut entgegen, berührt ihn aber nur noch mit der Fußspitze. Kein Problem in der Folge für Petrovic.
87. | Rüber auf die Gegenseite. Bei einem weiten Ball in den Rücken der Abwehr legt sich Balogun die Kugel etwas zu weit vor. Petrovic wirft sich so noch dazwischen, im Anschluss geht aber ohnehin die Fahne hoch.
86. | Nein, Emegha stand bei der Weiterleitung von Lemarechal hauchzart im Abseits. Es bleibt beim 0:0.
85. | War das womöglich bereits der Lucky Punch? Strasbourg geht in Führung, wobei auch das noch nicht in Stein gemeißelt ist. Eine Flanke von links rutscht durch, Amo-Ameyaw dribbelt von rechts an seinem Gegenspieler vorbei in die Box und legt vor der Grundlinie zurück. Vor dem Fünfer hält Lemarechal den Fuß rein und verlängert den Ball hoch vor den linken Pfosten, wo der Rest für Emegha aus kurzer Distanz reine Formsache mit dem Kopf ist. Zählt das Tor?
84. | Und dann ja noch der Eckball: Ben Seghir mit der Hereingabe von rechts zentral vor den Fünfer, wo diesmal Zakaria am höchsten steigt. Aus sieben Metern bekommt der Ex-Gladbacher das Leder unter Bedrängnis jedoch nicht nach unten gedrückt und köpft über das Tor.
83. | Die beiden Joker im Zusammenspiel! Magassa erobert den Ball halbrechts vor der Box gegen Barco und flankt mit Schnitt präzise in die Mitte. Balogun schraubt sich neun Meter zentral vor dem Tor freistehend hoch, Petrovic drückt sich weg und lenkt den Ball über den Querbalken.
81. | Zudem ein positionsgetreuer Tausch im Angriff, wo Balogun für Embolo übernimmt.
81. | Im Anschluss wechselt Hütter wieder doppelt und bringt zunächst Magassa für Camara.
80. | Adi Hütter beschwert sich nach einem Zweikampf im Mittelfeld zu lautstark an der Seitenlinie und wird mit einer Gelben Karte bedacht.
80. | Camara zieht entlang des rechten Flügels an und flankt auf Sechzehnerhöhe scharf nach innen. Aber gut, da müsste Biereth schon mindestens zwei Schritte früher dran sein. Im Anschluss folgt noch die Flanke von links, in der Mitte stehen die Gäste aber richtig.
78. | Liam Rosenior zieht bei den Gästen seinen zweiten Joker und bringt in der Offensive Amo-Ameyaw für Bakwa.
76. | Monaco will es scheinbar mehr. Wieder Akliouche über halblinks, dringt in die Box ein, lässt aber den Zug zum Tor vermissen, nimmt wieder raus und legt lieber zurück. Aus 17 Metern zentraler Position schließt Ben Seghir direkt mit der rechten Innenseite ab, setzt den Versuch aber zu hoch an.
74. | Gute Chance für die AS. Nach einer Seitenverlagerung nimmt Akliouche auf halblinks Tempo raus und hebt die Kugel von der Sechzehnerkante gefühlvoll vor den Fünfer. Ben Seghir schraubt sich hoch, drückt den Ball aber über das Tor.
73. | Aus Monaco musst du in diesem Jahr auch erstmal überhaupt etwas Zählbares entführen. Tatsächlich ist das 2025 in der Ligue 1 noch keiner Mannschaft gelungen, bislang steht hier aus sechs Heimspielen die volle Ausbeute für die AS. Ganz zu schweigen davon, dass man dabei zusammen satte 22 Tore schoss.
71. | Diatta ist ebenfalls neu dabei und klatscht mit Caio Henrique ab.
71. | Erstmals frisches Personal bei den Gastgebern, Doppelwechsel: Ben Seghir übernimmt zunächst für Minamino.
69. | Doue will den Ball wegschlagen, Minamino hält den Schlappen drüber und sieht zu Recht Gelb.
68. | Geht doch, das Spiel nimmt an Fahrt auf. Camara bleibt zunächst hängen, beim Abpraller steckt er dann aber auf Biereth durch. Halbrechts im Strafraum lässt sich der Däne unter Bedrängnis etwas abdrängen, sein Flachschuss aus elf Metern kommt zu zentral und wird von Petrovic zur Seite entschärft.
66. | Das Prinzip mit der Ketchupflasche. Diesmal darf sich Barco nach Ablage im Halbfeld aus 23 Metern halblinker Position versuchen. Köhn ist im langen Eck schnell unten und packt im Nachfassen zu.
66. | Da ist die erste Chance für die Elsässer, zugleich eine ziemlich große! Bei einem Zuspiel rechts vom Sechzehner schlägt Andrey Santos so halb an der Kugel vorbei, leitet damit aber links in der Box auf Diego Moreira weiter. Der legt fein mit der Hacke zur Mitte ab, wo Barco aus 15 Metern knapp über den Querbalken schießt.
65. | Mawissa will Biereth aus dem Mittelfeld heraus steil über rechts schicken, zu steil. Abstoß Strasbourg.
63. | Brutal zäh dieser zweite Durchgang bis hierhin. Monaco investiert weiterhin mehr, mehr als ein Abschluss inklusive xG-Wert von 0,13 sprang dabei nach der Pause bislang aber nicht heraus.
61. | Sind wir im Vorfeld eigentlich darauf eingegangen, dass Monaco die letzten fünf Ligaduelle gegen Strasbourg allesamt für sich entschieden hat? Na ja, spätestens jetzt dann. Gar nicht mal so selbstverständlich, nachdem man zuvor nur eines der vorangegangenen acht Spiele gegen die Elsässer gewann (2U, 5N) und in Strasbourg fast schon eine Art Angstgegner gesehen hatte.
59. | Hui, wenn da Zungenbrecher Omobamidele nicht noch den Fuß nach hinten ausgefahren hätte. Hat er aber beim versuchten Steckpass von Akliouche, sonst wäre Minamino über halblinks frei durch gewesen. Geht als Highlight durch, stark antizipiert vom Verteidiger, hat er sich verdient.
59. | Geht eine verunglückte Flanke als erster Abschluss der Elsässer durch? Die Statistiker bleiben streng, nein. Diego Moreira war es jedenfalls von links, der ging dann aber auch deutlich rechts vorbei.
57. | Kapitän Diarra geht ohne Fremdeinwirkung zu Boden und deutet an, dass es nicht mehr weitergeht. Etwas unrund verlässt er in der Folge den Platz, Lemarechal ist neu dabei.
55. | Singo schaltet sich mit nach vorne ein und flankt links auf Sechzehnerhöhe flach in die Mitte. Der nötigen Schärfe mangelt es dabei nicht, einem möglichen Abnehmer im Zentrum hingegen schon. Petrovic sagt Danke. Auf serbisch dann wahrscheinlich hvala.
54. | Akliouche bekommt den Ball rechts rausgelegt, dribbelt über rechts an, zieht leicht zur Mitte und spielt flach in die Box. Auf engstem Raum dreht sich dort Minamino auf, sein Schuss aus 14 Metern wird aber entscheidend abgefälscht und kullert so harmlos in die Arme von Petrovic.
52. | Immerhin erläuft jetzt Diego Moreira ein hohes Zuspiel über rechts noch auf der Grundlinie, bei seiner Flanke in die Mitte stehen die Hausherren aber richtig.
51. | Aber gut, die Elsässer konnten zuletzt auswärts viermal in Folge gewinnen, und das jeweils ohne Gegentor. Ein fünfter Auswärtssieg wäre aus RC-Sicht gleichbedeutend mit einem neuen Vereinsrekord im Oberhaus. Dafür bräuchte es in der Regel irgendwann aber zumindest den ersten Abschluss.
49. | Monaco kommt gut aus der Kabine, eine durch Petrovic abgefangene Flanke sowie ein etwas zu ungenauer Querpass im Sechzehner waren bereits dabei. Ohnehin investieren die Hausherren gerade im Spiel nach vorne mehr.
48. | Zungenbrecher Omobamidele bricht in dieser Szene Minamino zwar nicht die Beine, Gelb sieht der Verteidiger dennoch. Klassisch den Fuß gestellt, der flinke Japaner war dann doch etwas zu flink.
46. | Kein Grund für personelle Wechsel, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Kann man ein kampfbetontes Spiel zur Pause trotz der xG-Werte von 0,29 respektive 0 als torloses Unentschieden der besseren Sorte verkaufen? Ja, zumal der xG-Wert eben nicht wiedergibt, dass es oftmals nur an der Präzision im letzten Zuspiel mangelte. Monaco war etwas besser und musste sich kurz vor der Halbzeit über eine knappe Abseitsstellung ärgern, Biereth hatte nämlich die vermeintliche Führung besorgt. Nach Anlaufschwierigkeiten versteckte sich aber auch Strasbourg nicht, Emegha verstolperte einmal freistehend vor Köhn.
45.+4. | Und so geht es dann eben doch torlos in die Kabinen.
45.+3. | Es geht um eine mögliche Abseitsstellung von Caio Henrique, der im Rücken von Doue gestartet war. Und ja, tatsächlich war die Schulter da etwas zu weit vorne, das Tor wird wieder geschluckt.
45.+2. | Kurz vor dem Halbzeitpfiff bringt Biereth die Monegassen mit seinem 13. Saisontor in Führung. Oder etwa nicht? Camara hebt den Ball aus dem Halbfeld halblinks in den Strafraum genau in den Lauf von Caio Henrique, der im Rücken der Abwehr eingelaufen war. Vor Petrovic legt der Brasilianer noch aus der Luft quer, zumal Petrovic nicht mehr entscheidend dran ist. Biereth hatte den richtigen Riecher und schiebt aus fünf Metern ein, wobei der VAR im Hintergrund noch überprüft.
45. | Gleich bricht hier auch schon die Nachspielzeit an: zwei Minuten.
43. | Jetzt auch ein leichtfertiger Ballverlust der Monegassen im Aufbau. Rechts im Strafraum will Emegha in der Folge direkt aus der Drehung querlegen, das Zuspiel kommt aber zu ungenau und wird abgefangen.
42. | Bakwa zieht über rechts an und flankt vor dem Sechzehner nach innen. Caio Henrique fälscht noch leicht mit Drall zum Tor ab, Köhn ist aber mit einer Flugeinlage am ersten Pfosten zur Stelle.
41. | Ganz wichtig von Petrovic. Nach einem hohen Ballgewinn im Aufbau der Elsässer steckt Biereth kurz auf Embolo durch, der links im Strafraum zur Grundlinie geht und flach querlegt. Am ersten Pfosten fährt Petrovic rechtzeitig das lange Bein aus, ansonsten hätte dahinter Akliouche wohl einschieben dürfen.
40. | Zurückgezogen wird hier nicht, mehrere kleine Vergehen prägen derzeit das Bild im Fürstentum und sorgen jetzt auch für eine kleine Rudelbildung. Es riecht nach einem torlosen Unentschieden zur Halbzeit.
38. | Camara will Emegha im Mittelfeld von hinten vom Ball trennen, fährt das lange Bein aus und trifft den Stürmer am Fuß. Gelb.
37. | Ein langer Schlag von hinten gerät aus RC-Sicht zum Bumerang, worauf Biereth rechts im Strafraum auftaucht und in die Mitte querlegt. Embolo hat aber einen Schritt zu viel gemacht und muss das Zuspiel so in seinem Rücken passieren lassen.
35. | Kein Foul, offensichtlich aber dennoch schmerzhaft. Unweit der rechten Eckfahne will sich Diarra im Rücken von Caio Henrique aufdrehen, kommt dabei zu Fall und schreit laut auf. Ob er sich dabei womöglich das Knie verdreht hat? Wahrscheinlich nicht, inzwischen läuft der Senegalese nämlich wieder.
33. | Gerade defensiv hatte sich Monaco zuletzt ja doch wieder deutlich stabilisiert, das sieht man auch heute. Nur vier Gegentore aus den letzten sechs Ligapartien können sich sehen lassen, in den vorangegangen acht waren es zusammen noch satte 19 und damit mehr als zwei im Schnitt pro Spiel.
31. | Bakwa dribbelt am rechten Sechzehnereck an, sein Versuch aus 15 Metern wird geblockt und senkt sich wohl bereits hinter der linken Grundlinie, bevor Diego Moreira nochmal versucht, mit dem Kopf querzulegen. Ohnehin irrelevant, im Vorfeld lag eine Abseitsposition in der Entstehung vor.
29. | Doue sollte sich zügeln. Der Offensivspieler will sich den Ball an Caio Henrique vorbeilegen, droht aber gegen den Brasilianer aufzulaufen und schlägt da unnötig mit dem Arm auf Kopfhöhe aus. Eine Gelbe Karte hatte Doue bereits gesehen, die zweite gibt es in dieser Szene nicht.
27. | Bakwa legt rechts vom Sechzehner auf Doue zurück, der versucht, die Kugel in die Mitte zu heben. Weil ihm der Ball dabei aber über den Spann ruscht, fliegt das Leder im hohen Bogen direkt in die Arme von Köhn.
25. | Embolo hebelt die RC-Defensive mit einem langen Ball noch aus der eigenen Hälfte über rechts aus. Vanderson bekommt das Leder gut kontrolliert, dringt in die Box ein und legt flach an den ersten Pfosten quer. Im Zweikampf rutscht dort Zakaria in das Zuspiel, trifft den Ball aber kaum. Im Anschluss wird noch auf dem Boden nachgestochert, bevor Petrovic zupackt.
23. | Nach einer harten Grätsche wird Minamino bereits länger behandelt. Im Nachgang zückt Referee Wattellier doch noch Gelb und verwarnt Übeltäter Doue.
21. | Lassen Sie sich ja nicht vom bisherigen xG-Wert aufseiten der Elsässer blenden, angeblich eine glatte Null. Ja, aber auch nur deswegen, weil Emegha dieses eine Zuspiel frei vor Köhn nicht sauber verarbeiten konnte. Das nämlich war die bislang größte Chance, inzwischen ist das Spiel auch offener.
19. | Die bislang beste Chance für die Monegassen: Akliouche wird über halbrechts mit einem langen Ball in Szene gesetzt, dribbelt im Eins gegen Eins gegen Barco in die Box und hält aus 15 Metern drauf. Der halbhohe Schuss wird noch leicht abgefälscht, Petrovic ist im kurzen Eck aber zur Stelle und entschärft problemlos zur Seite.
17. | Nach einer Ecke von rechts bleiben die Gäste im Rückraum am Ball. Bakwa bekommt im rechten Halbfeld den zweiten Versuch, Biereth fälscht die Flanke jedoch früh ab, worauf Monaco sicher bereinigen kann.
15. | Caio Henrique fängt einen Fehlpass im Mittelfeld ab und spielt dann aus dem linken Halbfeld tief diagonal in den Lauf von Biereth. Im Sechzehner bekommt Sarr noch den Körper zwischen Ball und Gegner, worauf der Däne im Rücken des Verteidigers zu Fall kommt. Für einen Elfmeter reicht das aber definitiv nicht.
14. | Der Ball ruht also im zentralen Halbfeld. Als Freistoßflanke hebt Caio Henrique den Ball weit halbrechts in den Strafraum, wo Minamino gut einläuft, den Ball bei seiner Direktabnahme rechts auf Fünferhöhe aber nicht sauber trifft. Kein Problem für Petrovic.
13. | Kurz darauf auch die erste Verwarnung für die Elsässer. Doukoure hatte von hinten das taktische Foul an Zakaria gezogen.
12. | Autsch. Caio Henrique kommt im Mittelfeld einen Schritt zu spät, stempelt Diarra am Fuß und sieht die erste Gelbe Karte.
10. | Gerade dieses Duell verspricht doch auf dem Papier Hochgeschwindigkeitsfußball. Allein mal der Blick auf die bisherige Anzahl an Kontersituationen: Ligaweit liegt hier nämlich Monaco mit insgesamt 49 ganz vorne, auf Meister PSG folgt Strasbourg dann auch schon auf Platz 3 mit 43 schnellen Gegenstößen.
9. | Und da war noch viel mehr drin, Großchance Strasbourg! Ein tiefer Ballgewinn auch hier, worauf Barco die Kugel aus der eigenen Hälfte präzise in den Rücken der Abwehr und damit perfekt in den Lauf von Emegha hebt. Der droht durchzubrechen, verarbeitet das Zuspiel frei vor Köhn am Sechzehner aber nicht ganz sauber. So kann Mawissa noch von hinten eingreifen und rettet mit einem wichtigen Tackling.
8. | Da war mehr drin für die AS. Nach einem tiefen Ballgewinn gegen aufgerückte Gäste wird Biereth über links in die Tiefe geschickt, setzt sich dabei gegen Omobamidele durch und zieht Richtung Sechzehner. Omobamidele arbeitet aber gut zurück, profitiert davon, dass Biereth sich den Ball etwas zu weit vorlegt und kann als letzter Mann klären.
6. | Biereth erläuft einen zu kurzen Klärungsversuch rechts vom Sechzehner und legt vor die Box zurück, wo Embolo die Kugel abgelegt bekommt. Aus 20 Metern zentraler Position trifft Embolo die Kugel aber nicht sauber und wird problemlos geblockt.
4. | Zumal bereits zuvor ein Querpass von Zakaria rechts im Strafraum abgefangen werden konnte. Strasbourg ist zunächst also ausschließlich gegen den Ball gefordert.
3. | Monaco beginnt dominant. Embolo bedient Biereth, der rechts im Strafraum etwas abgedrängt und bei seinem Versuch, flach aus der Drehung querzulegen, auch noch geblockt wird.
1. | Wir wären so weit, Strasbourg hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Eric Wattellier, der dabei von Erwan Finjean und Thomas Luczynski an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Guillaume Paradis, vor den Bildschirmen bilden Bastien Dechepy und Pascal Poupeau das VAR-Duo.
vor Beginn | Zwar ist auch der Traum von der CL im Elsass ein großer, doch stehen dahinter aufgrund von Kooperationspartner Chelsea (gleiche Eigner) noch Fragezeichen. 1980 lief der RC letztmals in der Königsklasse auf und könnte erstmals seit 1979 eine Ligue-1-Saison unter den Top 4 beenden. Mit Emegha und Biereth stehen sich heute zwei aufstrebende Stürmer gegenüber, wobei letzterer nach seinem Raketenstart in Monaco zuletzt zweimal ohne Tor blieb. Noch ohne Biereth, drehte die AS im Hinspiel in der Schlussphase spät auf und gewann 3:1.
vor Beginn | Aber was ist das schon im Vergleich zu den Überfliegern aus Strasbourg, die gegen Nizza in der Nachspielzeit den Ausgleich hinnehmen mussten. Dennoch bleibt Straßburg als zweitbestes Rückrundenteam die größte Überraschung der Saison und begeistert mit dem jüngsten Kader Europas. Vor dem 2:2 gegen Nizza gab es fünf Dreier in Folge, zumal man seit neun Spielen unbesiegt ist und nur einmal seit dem 13. Spieltag verlor (11S, 4U). Einzig der schwache Start in diese Saison verhinderte gar noch größere Träume.
vor Beginn | Vereinfacht ausgedrückt: Hinter PSG kämpfen noch sechs Teams um zwei direkte CL-Tickets. Und natürlich haben die Hausherren Blut geleckt, nachdem Adi Hütter Monaco letzte Saison zur Vizemeisterschaft und nach fünf Jahren zurück in die Königsklasse geführt hatte. Trotz Top-Start mangelt es der AS in dieser Spielzeit an Konstanz, zuletzt zeigte die Formkurve aber klar nach oben. Nach dem 1:2 in Brest war das 3:0 gegen Marseille ein echtes Statement, womit aus den letzten sechs Spielen vier Siege stehen (1U, 1N).
vor Beginn | Monaco gegen Strasbourg also. So langweilig die Titelentscheidung mit Überflieger PSG in der Ligue 1 auch war, über fehlende Spannung kann man sich dahinter im Kampf um Europa nicht beschweren - im Gegenteil. Der Zweite lädt heute zum Duell gegen den Sechsten, wobei Strasbourg lediglich drei Punkte hinter der Hütter-Truppe liegt. Selbst den Siebten trennen nur fünf Zähler von Platz 2. Während Monaco heute demnach einen Konkurrenten distanzieren könnte, winkt den Elsässern der Sprung auf einen Champions-League-Platz.
vor Beginn | Die Elsässer kassierten am zurückliegenden Spieltag im Heimspiel gegen Nizza den Last-Minute-Ausgleich und kamen nicht über ein 2:2 hinaus. Liam Rosenior tauscht heute zweimal: Der zuletzt angeschlagene Sarr und Diego Moreira (Rückkehr nach Rotsperre) dürfen anstelle von Lemarechal sowie Amo-Ameyaw beginnen, die jeweils auf der Bank Platz nehmen.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste aus Strasbourg soll es dagegen folgende Elf richten: Petrovic - Sarr, Omobamidele, Doukoure - Doue, Andrey Santos, Diarra, Barco - Bakwa, Diego Moreira - Emegha.
vor Beginn | Im Topspiel gegen Marseille ließ Monaco vor einer Woche nichts anbrennen und feierte einen hochverdienten 3:0-Heimsieg. Im Vergleich dazu nimmt Adi Hütter eine personelle Änderung vor: Ex-Schalker Kehrer sitzt anfänglich nur auf der Bank und wird in der Innenverteidigung durch Mawissa ersetzt.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Köhn - Vanderson, Singo, Mawissa, Caio Henrique - Akliouche, Zakaria, Camara, Minamino - Biereth, Embolo.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen der AS Monaco und dem RC Strasbourg.