Das war es für heute aus Monaco. Bei uns geht es um 20:45 Uhr weiter, wenn Lille Meister PSG empfängt.
Nizza steht mit acht Punkten auf Platz 12. Für OGC geht es ebenfalls am 18.10. weiter. Dann empfängt man Olympique Lyon.
Die AS Monaco hat nun 13 Punkte auf dem Konto und fällt auf Platz 5 zurück. Nach der Länderspielpause sind die Monegassen am 18.10. bei Angers gefordert.
Nizza erkämpft in einem verrückten Spiel einen Punkt bei der AS Monaco. Die Gäste kamen besser ins Spiel und gingen in der 29. Minute durch Diop in Führung. Wenig später sah Abdi die Ampelkarte und Nizza war fortan in Unterzahl. Nichtsdestotrotz konnte OGC durch einen Elfmeter in der 42. Minute erhöhen. Die Monegassen kamen ebenfalls durch zwei Elfmeter zurück (45.+5 und 56.) und schnürten die Gäste spätestens jetzt in der eigenen Hälfte ein. Am Ende brachte Nizza das 2:2 über die Zeit und dürfte als gefühlter Sieger vom Platz gehen.
90.+10. | Das Spiel ist aus.
90.+8. | Teze versucht es aus der zweiten Reihe. Sein halbhoher Abschluss aus 20 Metern ist gut, aber Diouf ist da und hält das Leder fest.
90.+6. | Akliouche flankt aus dem rechten Halbfeld. Diese wird länger und länger und am Ende zum Torschuss. Um ein Haar schlägt das Leder oben im langen Eck ein, aber das Glück scheint mit Nizza zu sein.
90.+5. | Die Zeit läuft den Monegassen davon. Die Gäste werfen sich in jeden Ball.
90.+2. | Sanson holt einen Eckball heraus und feiert diesen wie den Siegtreffer. Der eingewechselte Routinier peitscht die mitgereisten Fans noch einmal ein. Die Ecke bringt aber außer wertvoller Zeit keinen Ertrag.
90.+1. | Es gibt neun Minuten Nachspielzeit.
89. | Teze versucht es vom Sechzehner aus dem Zentrum. Sein Versuch wird geblockt. Ansu Fati bekommt links den Nachschuss, aber verzieht deutlich.
87. | Diatta flankt aus dem rechten Halbfeld ins Zentrum. Ilenikhena kommt am Elfmeterpunkt zum Kopfball, setzt diesen aber deutlich über den Kasten.
86. | Nizza kommt in dieser Phase kaum aus der eigenen Hälfte. Die Gäste stehen extrem tief.
83. | Oppong hat sich wehgetan und bleibt zunächst liegen, nachdem er mit seinem Keeper Diouf zusammengestoßen war. Für ihn geht es aber weiter.
80. | Teze erobert den Ball am Sechzehner und steckt auf Balogun durch. Der zieht aus sieben Metern halblinker Position ab und scheitert am herausgestürmten Diouf. Starke Parade des Schlussmanns.
79. | Monaco wird immer druckvoller. Kann Nizza das Remis halten?
76. | Diatta flankt von rechts ins Zentrum. Aus fünf Metern kommt Ilenikhena auf Höhe des zweiten Pfostens völlig frei zum Kopfball, aber sein Versuch geht knapp rechts am Tor vorbei. Diouf wäre geschlagen gewesen.
75. | Idumbo nimmt aus 16 Metern halblinker Position Maß. Er visiert das rechte Kreuzeck an, verzieht aber deutlich.
72. | Außerdem ersetzt Sanson Diop.
72. | Boga kommt für Cho.
71. | Auch die Gäste wechseln dreifach: Abdul Samed ersetzt Boudaoui.
71. | Salisu sieht nach einem taktischen Foul Gelb.
70. | Auch Minamino geht runter. Für ihn kommt Idumbo.
68. | Teze komm im Rückraum zum Abschluss. Sein Flachschuss aus 20 Metern zentraler Position geht knapp rechts am Tor vorbei.
66. | In der aktuellen Phase ist etwas Ruhe in die Partie eingekehrt. Monaco sucht die Lücke, aber Nizza verteidigt leidenschaftlich.
63. | Monaco hat im zweiten Durchgang knapp 70 Prozent Ballbesitz. Mit dem Unentschieden wird sich die Hütter-Elf nicht zufriedengeben.
60. | Akliouche versucht es aus der Distanz. Sein Abschluss aus 18 Metern zentraler Position geht deutlich drüber.
59. | Auf einmal ist Monaco am Drücker. Nizza steht jetzt natürlich deutlich tiefer.
56. | Toooor! AS MONACO - OGC Nizza 2:2. Der Ausgleich! Erneut tritt Fati zum Elfmeter an und wieder entscheidet er sich für die rechte Seite. Diouf hat die Ecke geahnt, aber der Elfmeter ist zu platziert.
56. | Bombito muss verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kommt Louchet.
54. | Zu allem Überfluss hat sich Bombito bei der Aktion verletzt und muss mit der Trage vom Platz geführt werden.
51. | Bombito sieht für sein Foul die Gelbe Karte.
51. | Es gibt den dritten Elfmeter der Partie! Diatta spielt einen langen Ball aus dem Mittelfeld in die Spitze. Balogun ist durch und wird leicht von Bombito geschubst. Der eingewechselte US-Amerikaner nimmt den Kontakt gerne an. Schiedsrichter Willy Delajod zeigt sofort auf den Punkt.
49. | Diop legt von links ins Zentrum auf Clauss zurück. Der ehemalige Armine hat am Sechzehner eigentlich eine gute Schussposition, setzt die Kugel aber flach neben den linken Pfosten.
46. | Der Ball rollt wieder.
46. | Adi Hütter entscheidet sich zur Halbzeit für einen Wechsel: Balogun kommt für Coulibaly.
Halbzeit | Nizza führt nach einer wilden ersten Halbzeit mit 2:1 bei der AS Monaco. Die Partie begann eigentlich verhalten. Die Gäste hatten dabei von Beginn an etwas mehr vom Spiel und gingen in der 29. Minute durch Diop in Führung. Nur fünf Minuten später dezimierten sich die Gäste in Person von Abdi selbst. Bereits mit Gelb verwarnt sah er nach einer klaren Tätlichkeit gegen Biereth die Ampelkarte - eigentlich wäre glatt Rot hier die einzig richtige Entscheidung gewesen. In einer verrückten Schlussphase traf Diop erneut, diesmal nach einem Handelfmeter (43.), ehe Monaco ebenfalls nach einem Handelfmeter durch Ansu Fati noch einmal verkürzen konnte (45.+5).
45.+9. | Es geht in die Pause.
45.+7. | Für Ansu Fati war es der vierte Saisontreffer im dritten Spiel. Damit ist er der erfolgreichste Torschütze der Monegassen.
45.+5. | Toooor! AS MONACO - OGC Nizza 1:2. Monaco verkürzt! Ansu Fati tritt zum Elfmeter an und entscheidet sich für die rechte Ecke. Diouf ist noch dran, aber die Kugel schlägt ein.
45.+4. | Schiedsrichter Willy Delajod schaut sich die Szene erneut an und entscheidet schnell auf Elfmeter.
45.+3. | Der VAR schaltet sich ein. Beim Kopfball von Biereth war Mendy mit der Hand am Ball.
45.+2. | Eine Ecke von der rechten Seite wird an den Fünfmeterraum geschlagen. Dort kommt Biereth im Zentrum zum Kopfball. Dieser wird abgefälscht und von Diop geklärt, der sich in Volleyballmanier in den Ball wirft und entschärft.
45. | Es gibt sieben Minuten Nachspielzeit.
42. | Toooor! AS Monaco - OGC NIZZA 0:2. Diop tritt zum Elfmeter an und versenkt cool rechts unten. Köhn hatte sich für die andere Ecke entschieden.
40. | Es gibt Elfmeter für Nizza! Bard flankt aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner. Diatta bekommt den Ball an den Arm und hat selbigen deutlich ausgestreckt. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt. Der Unparteiische hält noch kurz Rücksprache, bestätigt seine Entscheidung aber dann.
38. | OGC reagiert auf die Unterzahl: Oppong kommt für Moffi.
34. | Biereth geht nach einem Zweikampf mit Bombito zu Boden. Die Situation ist eigentlich schon vorbei, aber Abdi tritt dem am Boden liegenden Dänen deutlich zwischen den Bauch und die Weichteile. Das wäre eigentlich ganz eindeutig glatt Rot gewesen! Weil Abdi aber schon Gelb sah, ist es zumindest die Ampelkarte. Und Nizza agiert die nächste Stunde in Unterzahl.
32. | Die Führung für Nizza ist verdient. Kommt Monaco noch einmal zurück?
29. | Toooor! AS Monaco - OGC NIZZA 0:1. Die Gäste gehen in Führung! Monaco bekommt den Ball im eigenen Sechzehner nicht geklärt. Salisus Rettungsversuch per Kopf am Elfmeterpunkt landet bei Cho, der am Sechzehner ebenfalls per Kopf links auf Diop ablegt. Der bleibt cool, sieht aus 15 Metern die Lücke zwischen zwei Verteidigern und schlenzt das Leder flach ins lange Eck.
26. | Nach kurzer Behandlungspause kann Diatta wieder einsteigen.
25. | Diatta hat sich beim Foul von Abdi am Knie verletzt und muss behandelt werden.
24. | Abdi sieht nach einem harten Tackling im Mittelfeld Gelb.
23. | Clauss foult Ouattara links vom Strafraum und sorgt für eine gefährliche Freistoßposition. Teze bringt die Kugel an den ersten Pfosten, aber Diouf kann sicher wegfausten.
19. | Diatta flankt mit viel Wucht an den zweiten Pfosten. Dort kommt Ouattara zwar zum Kopfball, kann diesen aber nicht drücken. Das Leder geht weit über das Tor.
16. | Die Gäste gehen vermeintlich in Führung. Eine Hereingabe aus dem rechten Halbfeld vollendet Mendy aus zehn Metern per Kopf, aber der Senegalese wird zu Recht zurückgepfiffen. Er stand gut einen Meter im Abseits.
14. | Cho feiert heute seinen 100. Ligue-1-Einsatz. Kann der Angreifer sein Jubiläum mit einem Tor krönen und vielleicht sogar einen Auswärtssieg einfahren?
11. | Diop schickt aus dem Mittelfeld Moffi, der auf rechts durchstartet und nach innen zieht. Der Stürmer zieht dann von der Sechzehnerlinie ab, trifft den Ball aber nicht richtig, sodass dieser links am Tor vorbeihoppelt.
9. | Die Torhüter verleben bislang einen ruhigen Arbeitstag. Torraumszenen gibt es in den ersten Minuten kaum.
6. | Die folgende Ecke bleibt ohne Ertrag.
6. | Nizza setzt sich am gegnerischen Sechzehner fest, kommt aber nicht zum Abschluss. Immerhin springt am Ende ein Eckball dabei heraus.
3. | Clauss hat einen Schlag am Fuß abbekommen und bleibt kurz liegen. Kurz darauf macht er aber weiter.
1. | Es geht los.
vor Beginn | Monaco hat in sechs Spielen bereits 14 Treffer erzielt - Ligabestwert. Der beste Torschütze der Monegassen ist Ansu Fati, der in zwei Spielen drei Treffer erzielte. Ansonsten hat kein Spieler Monacos mehr als zwei Saisontore auf dem Konto.
vor Beginn | In der letzten Saison gewann die Heimmannschaft in den direkten Duellen jeweils mit 2:1, während in den beiden vorherigen Saisons jeweils das Auswärtsteam gewann. Insgesamt war Monaco in 48 Ligue-1-Begegnungen 21 Mal erfolgreich, Nizza gewann 17 Duelle.
vor Beginn | Monaco konnte die ersten drei Ligaheimspiele in dieser Saison gewinnen und ist saisonübergreifend seit elf Spielen in der Ligue 1 vor heimischem Publikum ungeschlagen. Nizza hingegen verlor beide Auswärtsspiele in der Ligue 1 sowie in der Champions-League-Qualifikation bei Benfica (0:2) und in der Europa League bei Fenerbahce (1:2).
vor Beginn | Bei Nizza verlief der Saisonstart durchwachsen. Sieben Zähler stehen nach sechs Spieltagen zu Buche. In der Liga spielte man vergangene Woche 1:1 gegen den FC Paris und unterlag zuvor deutlich mit 4:1 bei Stade Brest. In der Europa League gingen die ersten beiden Partien verloren. Gegen Roma verloren Les Aiglons zu Hause mit 1:2 gegen Roma und unter der Woche auswärts ebenfalls mit 1:2 bei Fenerbahce.
vor Beginn | Die AS Monaco steht mit zwölf Punkten aus sechs Spielen auf Platz 4. In der Liga verloren die Monegassen vorige Woche mit 1:3 bei Aufsteiger Lorient, ehe man sich unter der Woche in der Champions League ein spätes 2:2 gegen Manchester City erkämpfen konnte.
vor Beginn | Bei Nizza nimmt Trainer Franck Haise im Vergleich zum 1:1 gegen den FC Paris zwei Veränderungen vor: Bard und Boudaoui beginnen für Samed und Oppong, die zunächst auf der Bank Platz nehmen.
vor Beginn | Nizza startet mit: Diouf - Bard, Bombito, Mendy - Clauss, Vanhoutte, Boudaoui, Abdi, Diop - Cho, Moffi.
vor Beginn | Trainer Adi Hütter verändert seine Startelf im Vergleich zur 1:3-Niederlage beim FC Lorient auf fünf Positionen: Diatta, Ouattara, Salisu, Akliouche und Ansu Fati beginnen für Vanderson (verletzt), Kehrer (gesperrt), Ilenikhena, Mawissa und Caio Henrique (alle Bank).
vor Beginn | Die AS Monaco beginnt mit: Köhn - Teze, Dier, Salisu - Diatta, Minamino, Coulibaly, Ouattara, Akliouche, Ansu Fati - Biereth.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen der AS Monaco und dem OGC Nizza.