Das soll es zu dieser Partie gewesen sein. Wir bedanken uns für das Interesse und liefern noch den Hinweis, dass das Spitzenspiel zwischen Marseille und PSG heute Abend aufgrund schwerer Regenfälle abgesagt wurde. Bis dahin!
Am kommenden Wochenende steigt in Frankreich der 6. Spieltag der Ligue 1. Die AS Monaco wird beim FC Lorient zu Gast sein, der FC Metz wird ein Heimspiel gegen Le Havre bestreiten.
Mit diesem Sieg festigt Monaco den 2. Tabellenplatz hinter PSG. Metz bleibt mit einem Punkt aus fünf Partien Tabellenschlusslicht der Ligue 1.
AS Monaco gewinnt mit etwas Dusel gegen den Lieblingsgegner in der Ligue 1. 16 Spiele, 15 Siege, so die jüngste Vergangenheit im direkten Duell dieser beiden Klubs. Das Spiel war über weite Strecken wenig berauschend. Monacos Matchwinner heißt heute Ansu Fati, der nach seiner Einwechslung zu Beginn der zweiten Halbzeit nur 38 Sekunden benötigte, um die AS mit 2:1 in Führung zu bringen. Nachdem Metz vom Elfmeterpunkt zum zwischenzeitlichen Ausgleich kam, war erneut Fati in der Schlussphase zur Stelle und markierte den Doppelpack. Ein Eigentor besiegelte die erneute Niederlage des Aufsteigers im Fürstentum, Ilenikhena setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt zum 5:2.
90.+6. | Schlusspfiff! Monaco schlägt Metz 5:2.
90.+3. | Toooor! AS MONACO - FC Metz 5:2. Jetzt wird es deutlich! Metz gibt sich geschlagen und eröffnet Monaco so den Weg zum nächsten Tor. Idumbo schickt Ilenikhena in die Spitze, der das Leder mit zwei Kontakten verarbeitet und schließlich ohne jede Gegenwehr aus 14 Metern flach im rechten Eck versenkt.
90. | Und Morgan Bokele kommt für den Unglücksraben Koffi Kouao auf den Platz.
90. | Benjamin Stambouli verlässt den Platz, für den früheren Schalker macht Giorgi Tsitaishvili die letzten Minuten mit.
90. | Sechs Minuten werden nachgespielt.
88. | Erneut gibt es eine Ecke für die Hausherren, die sich nun aber entsprechend viel Zeit lassen. Camara darf wieder ran, mehr als ein Einwurf in der gegnerischen Hälfte folgt aber nicht.
86. | Toooor! AS MONACO - FC Metz 4:2. Und nur drei Minuten später bringt ein Eigentor die Vorentscheidung! Camara tritt eine Ecke von der linken Seite scharf auf den ersten Pfosten. Kouao wird zum Unglücksraben, säbelt beim Versuch, den Ball zu klären, ganz unglücklich unter den Ball und so landet das Spielgerät im hohen Bogen im langen Eck.
83. | Toooor! AS MONACO - FC Metz 3:2. Ansu Fati markiert den Doppelpack! Aus dem Nichts geht Monaco hier wieder in Führung. Diatta darf von der rechten Seite ungestört flanken, Fati schraubt sich im Strafraum zwischen zwei Verteidigern hoch und nickt den Kopfball herrlich unten links ins Eck. Fischer hat auf der Linie keine Chance.
79. | Außerdem ersetzt Caio Henrique Kassoum Ouattara und komplettiert so die neu besetzte linke Seite bei der AS.
79. | Doppelwechsel bei den Hausherren: Stanis Idumbo kommt für Takumi Minamino, der nach seinem Foulspiel, das zum Elfmeter und letztlich 2:2 des Gegners geführt hat, keine Rolle mehr gespielt hat.
78. | Monaco hat 14 der vergangenen 15 Ligaspiele gegen Metz allesamt gewonnen, einzig im August 2019 ging der heutige Gegner als Sieger vom Platz. In dieser Hinsicht wäre das Remis für Metz sicherlich ein Erfolgserlebnis.
75. | ... und Ismael Guerti übernimmt für Jessy Deminguet im zentralen Mittelfeld.
75. | Alpha Toure ersetzt Fode Ballo-Toure ...
74. | Nun bahnt sich erstmal bei den Gästen der Doppelwechsel an, um hier womöglich noch den Auswärtssieg aus dem Fürstentum zu entführen.
71. | Wie reagiert Monaco auf den neuerlichen Rückschlag? Bislang noch sehr verhalten. Offensiv kommt seit zehn Minuten sehr wenig von den Hausherren.
68. | Mika Biereth verlässt im Anschluss an das Gegentor den Platz. George Ilenikhena übernimmt dessen Position in der Spitze.
67. | Toooor! AS Monaco - FC METZ 2:2. Hein nimmt das Geschenk mit Kusshand an und versenkt den Ball aus elf Metern präzise links unten im Eck. Köhn entscheidet sich frühzeitig für die falsche Seite.
65. | Und jetzt gibt es die Entscheidung von Stephanie Frappart, sie zeigt auf den Punkt. Strafstoß für den FC Metz, der nach Führung und Rückstand nun zum Ausgleich kommen kann.
64. | Achtung, der VAR meldet sich! Es geht um ein mögliches Foulspiel von Minamo an Sabaly im Sechzehner der Monegassen. In dem Fall hätte das einen Elfmeter für den FC Metz zur Folge.
61. | Richtig gefährlich wird es dann aber auch nicht und ist das Geschehen doch eher unspektakulär zu verfolgen. Die Tatsache, dass das Stade Louis II nur sehr spärlich mit Fans bestückt ist, tut ihr übriges.
58. | Derweil kurbeln die Hausherren in Ballbesitz das Spiel weiter freudig über die Außenbahnen an. Immer wieder werden Minamino und Akliouche gesucht, ehe der Ball bei der Doppelspitze, die nun bereits beide getroffen haben, landen soll.
55. | Das zuletzt so erfolgreiche Pressing der ASM haben wir heute noch gar nicht gesehen. Gemessen an zugelassenen Pässen des Gegners bis zum Ballgewinn ist Monaco aktuell die Nummer eins in Frankreich. So oder so, das 2:1 für die Hütter-Elf steht komfortabel auf der Anzeigetafel.
52. | Die Gäste lassen die Kugel laufen und sind darum bemüht, das Spielgeschehen zu beruhigen. Schlechter kannst du wirklich nicht in diese zweite Halbzeit starten.
49. | Super gespielt von Monaco! Akliouche bekommt auf dem rechten Flügel viel Freiraum, dribbelt auf den Strafraum zu und gibt das Leder dann flach in die Box. Am Elfmeterpunkt taucht Minamo in Biereths Rücken auf, nimmt den Ball an und zieht ab! Gbamin wirft sich rein und blockt erfolgreich!
46. | Toooor! AS MONACO - FC Metz 2:1. Nach 38 Sekunden trifft natürlich Ansu Fati! Traumstart für die Monegassen, über die rechte Seite kommt der Ball zu Biereth, der an der Sechzehnerkante klasse per Hacke in den Lauf von Camara weiterleitet. Der muss die Kugel nur querlegen und Fati drückt die Kugel aus fünf Metern über die Linie!
46. | Die zweite Halbzeit läuft.
46. | Ansu Fati kommt zur zweiten Halbzeit für Paris Brunner. Damit endet der erste Startelfeinsatz des Deutschen nach 45 Minuten.
Halbzeit | In Summe geht dieses Remis zur Pause dann auch in Ordnung. Metz erwischte den besseren Start, beanspruchte den Großteil der Spielanteile und kam so mit der ersten Torchance sehr effizient auch zur Führung. Ebenso brauchte aber auch die ASM nur eine Torchance, um in der 28. Spielminute durch Mika Biereth den Ausgleich zu erzwingen. In der Folge waren die Hausherren die bessere Mannschaft und zeigten immer wieder in Ansätzen ansehnliches Offensivspiel, ohne weitere Großchancen herauszuspielen.
45.+4. | Pause im Fürstentum! Monaco vs. Metz, 1:1.
45.+2. | Monaco lebt hier vom Spiel über die eigene linke Seite. Mittlerweile finden Ouattara und Minamo immer wieder ins Kombinationsspiel und Monaco so als Team den Weg ins letzte Drittel.
45. | Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
43. | Dafür ist Jordan Teze jetzt fällig. Im Kampf um den freien Ball rauscht der Niederländer im Sprint in seinen Gegenspieler rein.
43. | So, Deminguet steht wieder, wenn auch am Spielfeldrand. Das Spiel wird fortgesetzt, Diatta hat aber reichlich Glück, dass er ohne Gelbe Karte davonkommt.
41. | Böses Foul von Diatta! Mit dem Ellbogen trifft der Rechtsverteidiger der ASM seinen Gegenspieler voll im Gesicht, da ist auch noch eine leichte Ausholbewegung in der Luft dabei. Deminguet muss lange behandelt werden.
39. | Metz hat bereits die ersten beiden Auswärtsspiele dieser Saison verloren. Sollte auch dieses Spiel heute in die Hosen gehen und die dritte Auswärtsniederlage zum Saisonstart in den Büchern stehen, wäre das zum ersten Mal seit der Saison 2007/08 wieder der Fall für den Aufsteiger.
36. | Biereth mit dem Kopfball! Minamino hat den Kopf oben, Linksverteidiger Ouattara hinterläuft seinen Vordermann und wird an der Grundlinie bedient. Die Flanke kommt punktgenau für Biereth auf den ersten Pfosten, aus der Gegenbewegung heraus kann der Torschütze den Ball aber nur aufs kurze Eck drücken. Fischer packt sicher zu!
33. | Adi Hütter greift frühzeitig ins Spiel ein. Höchststrafe für Aladji Bamba, der die Mittelfeldzentrale nach 33 Minuten räumen muss. Krepin Diatta darf es jetzt besser machen.
31. | Minamino findet Gefallen am Spiel, zweite gute Aktion in Folge für den Japaner, wird wieder auf dem linken Flügel bedient. Im Eins gegen Eins mit Kouao holt der ehemalige Liverpool-Akteur den Eckball raus. Der Standard bringt dann keine Gefahr mit sich.
28. | Toooor! AS MONACO - FC Metz. 1:1. Da fällt das Ausgleichstor und Minamo ist als Vorlagengeber beteiligt: Langer Ball über die Kette hinweg, Minamino geht im Sprint nach und kratzt den Ball nicht nur mit dem ersten Kontakt von der Linie, sondern legt diesen auch optimal vor dem Kasten quer. Mika Biereth sticht in die Lücke und drückt den Ball aus fünf Metern in die Maschen.
26. | Takumi Minamino, zuletzt in zwei Ligaspielen in Folge als Torschütze für Monaco erfolgreich, ist heute noch nicht zu sehen. Ebenso allerdings Maghnes Akliouche, der jüngst sein Debüt für die französische Nationalmannschaft gefeiert hat.
23. | Eine offensiv trostlose Vorstellung der Monegassen. Stellt sich die Frage, wann wir Paul Pogba erstmals im Dress der ASM sehen werden? Der einstige Weltklasse-Spieler hat nach abgesessener Dopingsperre noch nicht die nötige Matchfitness, um mitzuwirken.
20. | Und um ein Haar fällt das 0:2! Selbes Muster wie vor dem Führungstor, doch jetzt ist es Diallo, der ohne Gegenwehr durchs Mittelfeldzentrum marschiert und schließlich rechts in den Strafraum stößt. Aus spitzem Winkel nimmt er sich selbst den Abschluss, am langen Eck rollt der Ball haarscharf am Pfosten vorbei!
18. | Mit diesem Tor hat Metz heute schon viel erreicht, zumindest deutlich mehr als bei den letzten Aufenthalten im Fürstentum. In acht der vergangenen zehn Gastspiele blieb Metz ohne eigenes Tor.
15. | Aus Sicht der Gastgeber darf das Tor in dieser Form natürlich niemals fallen: Kein Zugriff auf die Gegenspieler, passives Verhalten im eigenen, letzten Drittel und so mehr oder weniger ein Spaziergang von Diallo zum Führungstor.
13. | Toooor! AS Monaco - FC METZ 0:1. Und so geht der Außenseiter auch verdient in Führung! Ein Schuss, ein Tor, der FC Metz. Ist ja klar. Nach guter Ballstafette zieht Sabaly im linken Halbraum das Tempo an, macht Meter in die Tiefe auf die Kette zu und findet dann Diallo in der Spitze. Der Pass in die Schnittstelle ist wunderbar, Diallo braucht zwei Kontakte und netzt von der Strafraumkante unten rechts!
12. | Die Anfangsphase ist geschafft und durchaus überraschend überlassen die Monegassen dem Gegner einen Großteil der Spielanteile. Metz spielt mit fast 70 Prozent bislang einen ordentlichen Ball.
9. | Der erste Eckball der Partie für die Gäste. Hein, der Kreativspieler beim Aufsteiger, bringt den Ball von der rechten Seite vor den Kasten. Monaco steht gut gestaffelt und befördert den Ball aus der Box.
6. | Thilo Kehrer, wie auf der Gegenseite Benjamin Stambouli einst in Königsblau in der Bundesliga unterwegs, hat heute der AS die Kapitänsbinde am Arm. Im Normalfall wird Monaco vom ehemaligen Gladbacher Denis Zakaria, der heute verletzt ausfällt, aufs Spielfeld geführt.
3. | Ruhige erste Minuten verstreichen ohne nennenswerte Szenen.
1. | Der Ball rollt!
vor Beginn | Genug gesagt, in wenigen Minuten ertönt der Anpfiff im Stade Louis II und diesen kann ich persönlich kaum abwarten.
vor Beginn | In eben jener Königsklasse ist der Klub aus dem Fürstentum allerdings unter der Woche mächtig unter die Räder gekommen: Bei Club Brügge setzte es am 1. Spieltag der UCL eine satte 1:4-Packung für die Hütter-Elf.
vor Beginn | Monaco spielt seit Jahren in der Ligue im Rennen um die zweite Geige hinter dem Serienmeister PSG eine wichtige Rolle. Drei der vergangenen vier Spielzeiten schlossen die Monegassen in den Top 3 der Liga ab und durften so auch regelmäßig in der Champions League antreten.
vor Beginn | Der Klub aus dem Nordosten Frankreichs fand in der Vorsaison als Tabellendritter der Ligue 2 wieder den Weg in die nationale Spitzenklasse und feierte somit den direkten Wiederaufstieg nach dem Abstieg 2023/24.
vor Beginn | Ein Blick auf die Tabelle zeigt uns auch, wer hier heute im Driver Seat sitzen sollte. Die AS Monaco, mit drei Siegen in die Saison gestartet, ist als Tabellendritter in den Spieltag gegangen und empfängt mit Metz das Tabellenschlusslicht, das erst einen Punkt aus vier Spielen eingesammelt hat.
vor Beginn | Den FC Metz erwarten wir heute Abend im 5-3-2 und somit eine Formationsänderung im Vergleich zum 4-2-3-1 vor Wochenfrist. Personelle Änderungen sind folgerichtig, Innenverteidiger Colin, Deminguet und Sabaly sind die neuen Namen. Außerdem dürfen wir uns auf zwei prägende Spieler der Bundesliga-Geschichte freuen: Jean-Philippe Gbamin und Benjamin Stambouli.
vor Beginn | Und so geht der FC Metz diese Partie an: Fischer - Kouao, Colin, Gbamin, Yegbe, Toure - Deminguet, Stambouli, Hein - Sabally, Diallo
vor Beginn | Adi Hütter, uns bestens bekannt aus Bundesliga-Zeiten, schickt sein Team heute im 4-4-2 auf den Platz. Im Vergleich zum letzten Spiel gegen Auxerre gibt es vier Wechsel. Paris Brunner steht tatsächlich in der Startformation, ebenso bilden Teze und Dier eine neu-formierte Innenverteidigung und Camara ersetzt Zakaria in der Mittelfeldzentrale.
vor Beginn | Das ist die Mannschaftsaufstellung der AS Monaco: Köhn - Kehrer, Teze, Dier, Ouattara - Akliouche, Bamba, Camara, Minamino - Biereth, Brunner
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen der AS Monaco und dem FC Metz.