Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker Frauen-Bundesliga 1. FC Nürnberg - Bayer Leverkusen, 21.09.2025

6   :   2
SCF
vs
HSV
2   :   0
UBE
vs
SGS
0   :   0
FCB
vs
JEN
2   :   1
BRE
vs
HOF
0   :   1
FCN
vs
LEV
1   :   2
KÖL
vs
WOB
4   :   3
SGE
vs
RBL
Max-Morlock-Stadion
1. FC Nürnberg
0:1
BEENDET
Bayer Leverkusen
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Fazit: Bayer Leverkusen gewinnt durch ein spätes Tor mit 1:0 (0:0) beim 1. FC Nürnberg und schiebt sich in der Tabelle erstmal auf Rang fünf vor. Über weite Strecken der Partie hat die Werkself die Fäden gezogen und neben soliden 63% Ballbesitz auch eine überragende Passquote (81%) gezeigt. Ende des ersten Durchgangs hat Leverkusen ein wenig den Faden verloren, aber trotzdem nichts anbrennen lassen. Auch in Durchgang zwei hat Bayer klar mehr Chancen generiert und immer wieder Lücken im FCN-Abwehrbollwerk gesucht. In der 3. Minute der Nachspielzeit hat Bender dann einen kleinen Patzer von Rusek zum insgesamt verdienten Sieg genutzt.
90. | Spielende
90. | Gelingt Nürnberg noch die eine Chance, um irgendwie auszugleichen?
90. | Natürlich stürmt das Heimteam mit aller Macht nach vorne. Kann die Werkself standhalten?
90. | Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Katharina Piljic, Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Melissa Friedrich