Das wr es von hier. Wir wünschen viel Spaß mit den späten Spielen der Europa League. Tschüss.
Graz ist am Sonntag bei Austria Klagenfurt gefragt, Monaco reist am selben Tag zu PSG.
Trotz ansprechender Leistung bleibt Sturm Graz auch im sechsten Spiel der Gruppenphase ohne Sieg. Gegen eine 1B-Elf aus Monaco spielten die Hausherren zu jeder Zeit mit, zunächst gingen sie auch verdient in Führung. Nach dem Ausgleich in Hälfte eins war es eine ausgeglichene Partie, die beide Seiten für sich hätten entscheiden können. Die Monegassen ziehen ohne Niederlage als Gruppenerster weiter, während für Graz die Europapokal-Reise endet.
90.+4. | Ende! Graz und Monaco trennen sich 1:1.
90.+2. | Yeboah wird von Prass steil geschickt und ist alleine auf dem Weg zum Tor. Majecki kommt aus dem Kasten, ist aber noch zwei Meter entfernt - trotzdem kommt Yeboahs Heber sehr ungenau und nicht in Richtung Torlinie.
90. | Es sollen drei Minuten nachgespielt werden.
87. | Samuel Stückler kommt noch für ein paar Minuten ins Spiel, Ivan Ljubic muss weichen.
85. | Das Spiel ist inzwischen geprägt von einfachen Ballverlusten auf beiden Seiten. Monaco baut sehr hektisch auf und spielt viele Risikopässe, die Hausherren schlagen den Ball meist einfach nach vorne.
82. | Zudem ersetzt Moritz Wels Manprit Sarkaria.
81. | Auf Seite der Gastgeber ist Lukas Jäger neu für Jusuf Gazibegovic.
80. | Wilson Isidor hat bei Monaco Feierabend, Gelson Martins betritt den Rasen.
76. | Eine Viertelstunde ist noch zu absolvieren. Wegen der sicheren Platzierungen in der Gruppe spielt keines der Teams auf Absicherung, es geht auf beiden Seiten möglichst zügig in die Spitze - das muss man den Beteiligten lassen. Was sie in dieser Phase aber aus ihren Möglichkeiten machen, ist eher enttäuschend.
73. | Bei Graz kommt Philipp Huspek für Anderson Niangbo.
70. | Die Hausherren machen es Monaco im Aufbau schwer, sie greifen früh und gut organisiert an. Die eigenen Angriffe der Grazer haben zuletzt aber an Schwung verloren.
67. | Latte! Bei einem langen Ball von Jakobs setzt sich Boadu leicht gegen Affengruber durch und geht auf den Strafraum zu. Im richtigen Augenblick spielt er nach rechts in die Box zu Isidor, der sofort aus 13 Metern schießt - der Ball streift den Querbalken und geht über den Kasten.
65. | Momentan strahlt Monaco nur über Konter Gefahr aus, die schnellen Umschaltangriffe führen aber bisher nicht in den gegnerischen Sechzehner.
63. | Alexander Prass holt sich für ein Foul im Mittelfeld Gelb ab.
60. | Eine Stunde ist gleich absolviert. Bei Monaco klappt im zweiten Abschnitt noch nicht viel. Das liegt auch an den vielen jungen Spielern. Die drei Wechsel zur Pause haben dem Spiel der Gäste jedoch gewiss nicht gutgetan.
57. | Schon der vierte Wechsel von Kovac: Sofiane Diop betritt das Feld, Aleksandr Golovin verlässt es.
54. | Aleksandr Golovin geht mit hohem Bein in den Zweikampf und kassiert dafür Gelb.
53. | Auch zu Beginn der zweiten Hälfte ist Graz im Vorwärtsgang. Rechts vor der Box wird Gazibegovic freigespielt. Er legt sich den Ball noch einmal vor und schießt in Richtung lange Ecke. Die Kugel wird deutlich vor dem Fünfer geblockt.
50. | Matazo dribbelt durch das zentrale Mittelfeld auf den Strafraum zu, ist dabei nicht aufzuhalten und gibt aus 22 Metern einen Schuss ab. Dieser segelt einen Meter über den Kasten, keine Gefahr für Siebenhandl.
46. | Es geht weiter.
46. | ... und Jean Lucas für Aurelien Tchouameni.
46. | ... der beim 1.FC Köln ausgebildete Ismail Jakobs für Caio Henrique ...
46. | Und auf der Gegenseite wird gleich dreimal gewechselt: Myron Boadu für Wissam Ben Yedder, ...
46. | Bei den Gastgebern kommt Kelvin Yeboah für Jakob Jantscher.
Halbzeit | Nach dem ersten Durchgang kommt Monaco zwar auf 60 Prozent Ballbesitz, von einer dominanten Hälfte der Gäste kann man aber nicht sprechen. In den ersten 20 Minuten der Partie kam Graz zu einigen guten Chancen und dem Führungstreffer. In der Folge wurden die Monegassen besser, und vor allem nach Standards gefährlich. Durch Volland gelang der Ausgleich, der nach 45 Minuten als fair gesehen werden kann.
45.+2. | Pause! Nach 45 Minuten steht es 1:1 zwischen Sturm Graz und der AS Monaco.
45. | Es soll eine Minute nachgespielt werden.
32. | Ruben Aguilar holt sich Gelb ab.
30. | Tooor! Sturm Graz - AS MONACO 1:1. Eben hat die Latte den Treffer verhindert, nun ist Kevin Volland zur Stelle. Wieder ist eine Golovin-Ecke der Ausgangspunkt, der Ball landet bei Volland, der mit seinem ersten Versuch noch scheitert. Den Nachschuss versenkt er aber, der Ausgleich.
20. | Nach fast 20 gespielten Minuten muss man den Hausherren ein sehr gutes Spiel attestieren. Sie haben den deutlich erkennbareren Offensivdrang, sie haben mehr Chancen - und sie führen verdient.
16. | Sarkaria und Jantscher sind bisher die Protagonisten bei Graz und auch an dieser Szene beteiligt. Sie spielen Prass frei, dessen Schuss gerade so von Aguilar geblockt wird.
12. | Und auch auf der Gegenseite wird es gefährlich. Sarkaria wird wunderbar geschickt und geht alleine auf den Kasten zu. Außennetz - Chance vertan.
9. | Fast die direkte Antwort Monacos: Eine Ecke serviert Golovin perfekt für Volland in der Mitte. Per Kopf bringt der ehemalige deutsche Nationalspieler den Ball an die Latte!
6. | Tooor! STURM GRAZ - AS Monaco 1:0. Jakob Jantscher nimmt sich der Sache an. Der Kapitän bliebt ruhig und bringt sein Team vom Punkt in Führung.
6. | Strahinja Pavlovic sieht für sein Vergehen auch noch Gelb.
5. | Es gibt Elfmeter für Graz! Nachdem sich Schiedsrichter Al Hakim sich die Fernsehbilder angeschaut hat, gibt es einen Handelfmeter, Pavlovic hat den Ball an den Arm bekommen.
3. | Die Hausheren beginnen engagiert und sind das auffälligere Team. Es geht immer wieder Richtung Strafraum der Monegassen.
1. | Das Spiel läuft.
vor Beginn | Die Gastgeber wechseln im Vergleich zum 1:1 gegen Admira Wacker zweimal: Gazibegovic und Ljubic beginnen für Jäger und Yeboah.
vor Beginn | Bei den Hausherren läuft schon seit Wochen kaum etwas zusammen: Von den letzten zehn Pflichtspielen konnten sie nur eines in der Liga gewinnen, beim SCR Altach siegten sie 1:0. Ansonsten sprangen drei Remis und sechs Pleiten heraus. Aus dem ÖFB-Cup ist das Team von Christian Ilzer ausgeschieden, in der Liga ist man punktemäßig immer weiter zurückgefallen und in der Europa League hat man vor dem letzten Spieltag nur einen Zähler auf dem Konto.
vor Beginn | Dementsprechend kann Niko Kovac die Startelf risikolos auf einigen Positionen verändern. Im Vergleich zum deutlichen 4:0-Sieg über Metz am Sonntag hat sie sich sogar sehr gewandelt: Lediglich Mittelfeldjuwel Tchouameni und Kevin Volland bleiben, ansonsten kommen einige Nachwuchsspieler zum Einsatz. Das Innenverteidiger-Duo Matsima (19 jahre) und Pavlovic (20) kommt in dieser Saison zusammen auf 92 Minuten Europa-League-Fußball. Auch Isidor, Matazo und Keeper Majecki gehören normalerweise nicht zur Startelf der Gäste.
vor Beginn | Die AS Monaco steht vor dem letzten Spieltag unangefochten auf dem Spitzenplatz der Gruppe B. Zwar sind es auf die PSV Eindhoven nur drei Punkte Vorsprung, den direkten Vergleich haben die Monegassen jedoch für sich entschieden (2:1, 0:0).
vor Beginn | Dies ist die Startelf der Gäste: Majecki - Aguilar, Pavlovic, Matsima, Caio Henrique - Golovin, Tchouameni, Matazo, Isidor - Ben Yedder, Volland.
vor Beginn | Dies ist die Startelf der Hausherren: Siebenhandl - Gazibegovic, Affengruber, Wüthrich, Dante - Gorenc Stankovic, Ljubic, Prass - Sarkaria, Niangbo - Jantscher.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Gruppenspiel der Europa League zwischen Sturm Graz und der AS Monaco.