Vielen Dank fürs Interesse, bis zum nächsten Mal und gute Nacht!
Für Freiburg geht es am Wochenende in Leverkusen weiter, Utrecht fährt nach Alkmaar. Der nächste Europa-League-Gegner des SC heißt dann am 6. November Nizza.
Die Breisgauer bleiben damit ungeschlagen im Wettbewerb und rücken in der Tabelle auf Rang 5 vor. Utrecht wartet dagegen weiter auf den ersten Sieg, ist als einziges Team sogar noch torlos und jetzt Vorletzter.
Unterm Strich war es über weite Strecken ein Klassenunterschied. Dass am Ende "nur" ein 2:0 steht, liegt allein daran, dass Freiburg etliche Chancen auf weitere Tore vergab, später dann auch zu passiv wurde und sich auf der Führung ausruhte. Utrecht enttäuschte auf ganzer Linie.
90.+3. | Schluss im Europa-Park-Stadion.
90.+2. | Bei der anschließenden Ecke verschätzt sich Atubolu komplett, hat aber Glück, dass kein Utrecht-Spieler schnell genug schaltet und die Situation ausnutzt.
90.+1. | Min bietet sich aus 25 Metern nochmal eine vielversprechende Freistoßposition. Der Schuss des Niederländers touchiert noch die Mauer, fliegt dann aufs Tordach.
90. | Drei Minuten gibt es noch obendrauf.
88. | Ganz spät auch noch die erste Gelbe Karte. Für Murkin wegen eines Bodychecks.
85. | Viel geht hier nicht mehr - Freiburg ist mit dem 2:0 zufrieden, Utrecht hat sich aufgegeben.
81. | Scherhant geht links ins Laufduell, fällt gegen van der Hoorn dann aber zu leicht, sodass auch erst keine Elfmeterdiskussionen aufkommen.
80. | Über die Mikrofone informiert die Stadionsprecherin gerade, dass das Europa-Park-Stadion auch heute wieder ausverkauft ist.
78. | Und auch Haller verlässt den Platz. Für den Stürmer kommt Min.
77. | Jetzt auch das letzte Wechselfenster der Gäste: Murkin ersetzt Blake.
75. | Und ein klares Zeichen, dass Schuster die Abwehr stärkt: Rosenfelder für Suzuki.
75. | Scherhant kommt für Grifo.
74. | Kaum noch zusammenhängende Aktionen jetzt, was auch SCF-Trainer Schuster anprangert.
72. | Haller schraubt sich bei einer Ecke hoch, der Kopfball prallt aber gegen Mitspieler Rodriguez und wir dann von Ginter entschärft.
70. | 20 Minuten vor dem Ende sieht weiterhin alles nach einem Freiburger Heimsieg aus, wenngleich Utrecht zuletzt andeutete, zumindest theoretisch gefährlich werden zu können.
67. | Und dann kommt noch van den Berg für Bozdogan.
66. | Doppelwechsel auch bei Utrecht: Zunächst geht Zechiel für de Wit.
66. | Außerdem auch Höler für Manzambi.
66. | Matanovic kommt beim SC für Adamu.
63. | Ganz abgemeldet haben sich die Gäste noch nicht. Rodriguez wird in Szene gesetzt, trifft dann aber den Ball nicht richtig. Atubolu hält den Flachschuss sicher.
60. | Erster Wechsel bei den Gästen: Iqbal kommt für Engwanda.
59. | Stattdessen hat Eggestein die nächste große Gelegenheit aufs 3:0! Der Mittelfeldmann bekommt zentral im Sechzehner den Ball von Manzambi übergeben, tanzt dann auf engstem Raum zwei Gegenspieler aus, um letztlich zu unplatziert abzuschließen. Barkas steht im Weg.
57. | Utrecht meldet sich in der zweiten Halbzeit an, Bozdogans Abschluss fliegt aber nicht annähernd in die Richtung von Atubolu.
53. | Adamu fliegt am Fünfer unter Günters Flanke von links durch. Dahinter verpasst auch Grifo knapp den Ball.
52. | Beste humpelt vom Platz, kann nicht weiterspielen. Dinkci kommt neu für die rechte Seite.
50. | Freiburg bleibt nach einem Eckstoß dran. Lienhart grätscht energisch, setzt so links Adamu in Szene. Der Abschluss geht deutlich links vorbei.
47. | Gleich die dicke Chance aufs 3:0! Suzuki zieht halblinks in den Sechzehner ein, prüft Barkas dann mit einem halbhohen Schuss aufs lange Eck.
46. | Weiter gehts mit dem zweiten Durchgang - ohne Wechsel auf beiden Seiten.
Halbzeit | Freiburg führt hochverdient gegen ein völlig harmloses, bisweilen kaum anwesendes Utrecht. Suzuki sorgte für die Führung nach 20 Minuten, Grifo stellte per direkt verwandeltem Freistoß vor der Pause auf 2:0.
45.+2. | Und dann ist Halbzeit.
45.+1. | Adamu wird am Fünfer im letzten Moment beim Schussversuch geblockt, sonst hätte es womöglich direkt 3:0 gestanden.
45. | Toooor! FREIBURG - Utrecht 2:0. Gegen Frankfurt hatte Grifo am Wochenende aus ähnlicher Position getroffen, nun erneut. Nach kurzem Anlauf streicht der Italiener den Ball um die Mauer herum und setzt das Leder genau neben dem rechten Pfosten ins Tor.
44. | Nochmal Freiburg. Beste treibt den Ball nach vorne, wird dann 25 Meter vor dem Tor runtergezogen. Gute Freistoßposition.
43. | El Karouani windet sich links im Sechzehner an Manzambi und Beste vorbei, fällt dann nach leichtem Kontakt zu Boden und fordert vehement Elfmeter. Für Schiedsrichter Saggi aber zu wenig.
41. | Utrecht sucht wiederholt Haller im Sturmzentrum, findet den großgewachsenen Stürmern mit Flanken aber bislang nicht.
40. | Fünf Minuten noch bis zur Pause, aktuell kullert der Ball viel im Mittelfeld herum.
38. | Kurzer Blick mal auf die Statistiken, wo nahezu alle Werte für den SC sprechen, unter anderem: Ballbesitz (66:34 Prozent), Torschüsse 8:0.
35. | Aus der Ecke entspringt ein Konter. Grifo hat plötzlich viel Wiese und nur noch ein Gegenspieler vor sich, nimmt dann von rechts kommend noch Suzuki mit. Der Japaner nimmt den Ball aber nicht ganz optimal mit und kommt so dann letztlich auch nicht zum Abschluss. Da war viel mehr drin.
34. | Ein Hauch von Torgefahr. Utrecht kommt über links, an die Flanke von Blake kommt Haller in der Mitte nicht ran. Dahinter verstolpert Rodriguez den Ball. Weil Atubolu aber noch dran ist, gibt es Ecke.
32. | Das einzige, was sich Freiburg im Moment vorwerfen kann, ist, dass sie nicht längst höher führen.
30. | Doppel-Alu-Pech! Manzambi ist rechts im Strafraum in guter Abschlussposition und setzt zum Schlenzer aufs lange Eck an. Der Ball titscht erst gegen die Latte, dann gegen den Pfosten und springt dann wieder ins Feld.
28. | Freiburg ist in diesen Minuten sehr gut im Spiel, von Utrecht kommt weiter gar nichts.
26. | Der mitaufgerückte Ginter legt am Sechzehnerrand per Kopf für Suzuki ab, der volles Risiko geht und den Ball volley nimmt. Barkas pariert mit beiden Händen übers Tor.
25. | Gute Chance aufs zweite: Rechts legt Suzuki den Ball geschickt mit der Hacke in den Lauf von Treu, der spitz aufs Tor zuläuft, dann noch Adamu bedient. Der Stürmer setzt den Ball rechts neben den Pfosten.
22. | Der Führungstreffer geht völlig in Ordnung, Freiburg war und ist hier die klar aktivere Mannschaft.
20. | Toooor! FREIBURG - Utrecht 1:0. Die fast schon logische Führung. Nach einem Diagonalball hat Günter auf der linken Seite sehr viel Platz. Der Kapitän gibt den Ball flach in den Rücken der Abwehr, wo Suzuki am Elfmeterpunkt mit dem ersten Kontakt unter die Latte trifft.
19. | Freiburg kann teilweise bis ins letzte Drittel vorstoßen, ohne auch nur ansatzweise von den Niederländern gestört zu werden. Das ist schon sehr passiv teilweise von den Gästen.
14. | Über Adamu geht es bei den Gastgebern nach vorne. Der Pass des Stürmers auf den einstartenden Suzuki ist dann aber zu steil.
13. | Gegen Basel und Bologna hatte der SC jeweils weniger Ballbesitz. Dass sich das heute anders gestalten wird, ist bereits jetzt ziemlich klar.
10. | Langer Ball von Günter hinter die letzte Kette, wo Adamu fälschlicherweise wegen Abseits zurückgepfiffen wird.
8. | Eggestein zieht aus der zweiten Reihe ab - wuchtig, aber genau auf Barkas, der im Nachgreifen zupackt.
6. | Van der Hoorn klärt eine Freiburger Hereingabe gefährlich nahe am eigenen Kasten vorbei zur ersten Ecke. Die schlägt Grifo dann dankbar in die Arme von Torwart Barkas.
5. | Auch Utrecht zeigt sich das erste Mal in der gegnerischen Hälfte. Blake läuft links an der Grundlinie aber mit dem Ball ins Aus.
4. | Grifo sucht links das schnelle Zuspiel auf Suzuki. Der Japaner wurde von Horemans aber gut bewacht und gestellt.
2. | Nach einem langen Lienhart-Einwurf kommt Treu aus der Distanz zum ersten Abschluss, jagt das Leder aber deutlich am Kasten vorbei.
1. | Die letzten Nebelwolken verziehen sich, nachdem die SC-Szene hier eine Wahnsinnschoreo inklusive Pyroshow gezeigt hat.
1. | Los gehts im Europa-Park-Stadion!
vor Beginn | Schiedsrichter der heutigen Partie ist der 33-jährige Norweger Rohit Saggi. 2023 pfiff er den SC Freiburg beim 5:0-Sieg gegen Backa Topola in der Europa League schon einmal.
vor Beginn | Zum ersten Mal überhaupt treffen beide Mannschaften heute aufeinander. Freiburgs letzte Begegnung mit einem niederländischen Team war im UEFA-Pokal 2001, als man auf Feyenoord traf. Utrecht hat 1981 mit dem HSV zuletzt gegen eine deutsche Mannschaft gespielt.
vor Beginn | Gegen Lyon und Brann Bergen setzte es für Utrecht im laufenden Wettbewerb zwei 0:1-Niederlagen. Damit ging auch die lange Wartezeit der Niederländer auf einen Sieg im Europapokal weiter. Der letzte Erfolg datiert aus der UEFA-Cup-Saison 2004/05, ein 4:0 gegen Djurgarden.
vor Beginn | Wettbewerbsübergreifend sind die Freiburger seit sieben Spielen ungeschlagen, spielten zuletzt aber viermal in Folge unentschieden. Darunter auch das 1:1 in Bologna vor zwei Wochen. Gegen Basel zum Auftakt gab es noch einen Sieg (2:1).
vor Beginn | Am Wochenende konnten beide Selbstvertrauen tanken: Freiburg verdiente sich gegen Eintracht Frankfurt nach Rückstand noch ein spätes 2:2-Unentschieden, Utrecht fuhr einen 3:1-Sieg gegen Volendam ein.
vor Beginn | Bei Utrechts Trainer Jans sind es dagegen mit Rodriguez und Bozdogan für Min und Jonathans nur zwei Wechsel nach dem Wochenende. Der mit Abstand bekannteste Name findet sich derweil mit Haller im Sturmzentrum. Der ehemalige Frankfurter und Dortmunder ist bei Utrecht Stürmer Nummer eins.
vor Beginn | Der FC Utrecht beginnt mit: Barkas - Horemans, van der Hoorn, Viergever, El Karouani - Engwanda, Zechiel, Bozdogan - Rodriguez, Haller, Blake.
vor Beginn | Vier personelle Veränderungen nimmt SCF-Trainer Schuster nach dem Liga-Wochenende vor: Suzuki, Grifo, Günter und Treu beginnen für Höler, Scherhant, Makengo und Kübler. Matanovic, der auf einen Einsatz gehofft hatte, wartet damit weiterhin auf sein Startelfdebüt.
vor Beginn | Der SC Freiburg startet mit: Atubolu - Treu, Ginter, Lienhart, Günter - Eggestein, Manzambi - Beste, Suzuki, Grifo - Adamu.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Europa League zur Begegnung der Ligaphase zwischen dem SC Freiburg und dem FC Utrecht.