Das war es von dieser Partie. Wir lesen uns also in drei Wochen wieder, bis dahin wünsche ich Ihnen eine schöne Zeit!
Weiter geht es für beide Teams am kommenden Sonntag, Stuttgart empfängt den 1. FC Heidenheim und Basel ist bei Servette Genf zu Gast. Der nächste Spieltag in der Champions League findet dann für beide am 23. Oktober statt, Stuttgart reist zu Fenerbahce und Basel zu Olympique Lyon.
Damit haben beide Klubs drei Punkte auf dem Konto, so wie auch elf weitere Teams. Basel reiht sich auf Platz 14 ein, Stuttgart nur auf Rang 23. Wir sind aber noch früh in der Ligaphase, es ist eng in der Tabelle.
Dass Stuttgart in diesem Spiel torlos blieb, ist auf den ersten Blick schwer zu verstehen. 29 Torschüsse gab der VfB ab und kam auf einen xG-Wert von 2,42. Die meisten Abschlüsse waren nicht gefährlich, nur sieben gingen auf das gegnerische Tor. Dennoch hätte besonders Demirovic vom Punkt treffen müssen, dann wäre hier mindestens ein Punkt drin gewesen. So konnte Basel (11 Torschüsse) zwei individuelle Fehler der Stuttgarter ausnutzen und einen etwas glücklichen Sieg einfahren.
90.+5. | Dann ist Schluss! Basel schlägt Stuttgart mit 2:0.
90.+3. | Fast noch das dritte Tor! Wieder ein individueller Fehler, Hendriks kann eine Hereingabe von links nicht klären und liefert so eine perfekte Vorlage für Broschinski. Aber der Stürmer setzt den Ball aus elf Metern rechts vorbei.
90.+1. | Josha Vagnoman kommt nochmal für Lorenz Assignon.
90.+1. | Das Spiel wirkt entschieden, fünf Minuten Nachspielzeit gibt es noch.
90. | Basel wechselt nochmal und bringt Adrian Barisic für Ibrahim Salah.
87. | 28:11 Torschüsse für den VfB, einen Punkt hätte sich Stuttgart hier eigentlich mindestens verdient. Doch es will heute nicht sein, zu wenig Durchschlagskraft und Glück im Abschluss, hinten werden Fehler eiskalt bestraft.
84. | Tooooor! FC BASEL - VfB Stuttgart 2:0. Wer vorne die Tore nicht macht - Sie kennen den Rest. Hendriks kann einen hohen Pass nicht kontrollieren und dann schaltet Basel schnell um. Shaqiri wird links in den Sechzehner geschickt und chippt den Ball dann in Richtung langer Pfosten. Der Ball würde vermutlich auch so reingehen, doch auf der Linie geht Broschinski auf Nummer sicher und nickt ein. Ist das die Entscheidung?
82. | Und wieder der VfB, wieder Hitz: Jovanovic köpft bei der anschließenden Ecke aus sechs Metern zu zentral aufs Tor, Hitz hat die Kugel im Nachfassen.
81. | Hitz verhindert einmal mehr den Ausgleich! Adjetey spielt einen katastrophalen Pass am eigenen Strafraum in den Fuß von Tiago Tomas, der so frei vor Hitz auftaucht, den Keeper aber nicht überwinden kann. Bei dieser Aktion wurde Daniliuc von Hitz abgeräumt, der Abwehrmann wird kurz behandelt.
79. | Nochmal ein offensiver Wechsel bei Stuttgart: Badredine Bouanani verlässt das Feld für Lazar Jovanovic.
78. | Salah beschwert sich über einen Freistoßpfiff für den VfB und sieht wegen Meckerns Gelb.
77. | 14 Torschüsse gab Stuttgart in der zweiten Hälfte schon ab (Basel erst zwei), kommt dabei aber nur auf einen Expected-Goals-Wert von 0,7. Es war schlicht und ergreifend noch kein dickes Ding dabei.
75. | Auf der anderen Seite gibt es eine brenzlige Situation: Bei einem hohen Pass läuft Broschinski hinterher, Nübel verlässt den Strafraum und prallt dann mit dem Stürmer und Hendriks zusammen. Es gibt Freistoß für Stuttgart und das ist korrekt, weil Broschinski Hendriks in Nübel hineinschubst.
74. | Nein, das ist nicht zwingend genug. Am Strafraum kann sich Stuttgart durchkombinieren, am Ende hat Bouanani rechts die Kugel und schaut sich nach Optionen um. Er entscheidet sich für den Abschluss aus 15 Metern, wird damit aber Hitz nicht gefährlich.
72. | ... und Marin Soticek übernimmt für Philip Otele.
71. | ... Koba Koindredi weicht für Andrei Bacanin ...
71. | Dreifachwechsel bei Basel: Moritz Broschinski (Ex-Bochumer) ist für Albian Ajeti neu dabei ...
70. | Der nächste Abschluss der Stuttgarter, wieder fehlt es an Präzision: Nach einer Ecke kommt Hendriks aus sieben Metern zum Kopfball, Hitz kann zentral sicher zupacken.
69. | ... und Chema Andres macht Platz für Bilal El Khannouss.
69. | Doppelwechsel bei Stuttgart: Chris Führich kommt für Jamie Leweling ...
69. | Schmid greift gegen Bouanani auf der rechten Seite zu einem taktischen Foul und wird dafür verwarnt.
66. | Da war mehr drin: Nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte kommt der Ball zu Leweling links in den Strafraum, der etwas zu überhastet abschließt und an Adjetey hängen bleibt.
64. | Der VfB beißt sich am Strafraum fest, Basel Klärungsaktionen waren vor der Pause noch geordneter. Dennoch tut sich der Bundesligist schwer, zu guten Abschlusspositionen zu kommen. Die nächste Mittelstädt-Flanke wird weggeköpft, dann schießt Leweling außerhalb des Strafraums drüber.
61. | Basel wechselt erstmals und bringt Ibrahim Salah für Jeremy Agbonifo.
61. | Die Gäste sind seit dem Seitenwechsel die klar aktivere Mannschaft mit 71 Prozent Ballbesitz und 5:1 Torschüssen. Der Ausgleich liegt in der Luft, doch dem VfB fehlt es in der Offensive klar an der Zielstrebigkeit. Das sind keine Riesenchancen, die sich Stuttgart aktuell erarbeitet.
58. | Hitz muss ran! Mittelstädt flankt nach einem kurz ausgeführten Freistoß in den Sechzehner, wo Chema Andres hochsteigt und die Kugel aus zehn Metern zu zentral aufs Tor köpft. Hitz kann so gut reagieren und abwehren.
55. | Stuttgart nähert sich weiter an, es fehlt nur noch die Durchschlagskraft. Mitteldtädts Flanke von der linken Seite rutscht zu Tiago Tomas durch, der die Kugel zehn Meter vor dem Tor annehmen kann und sie dann per Volley in den Nachthimmel jagt. Das kann er besser.
53. | Das Tempo nimmt nun wieder zu, immer wieder geht es beim VfB über die Außen. Bouanani verschafft sich rechts etwas Platz und bringt den Ball dann halbhoch an den Fünfer. Tiago Tomas lauert, kommt aber einen Schritt zu spät.
51. | Auf der anderen Seite spielt Otele Leroy vor dem Sechzehner frei, der Mittelfeldmann hat viel Zeit. Sein Abschluss aus 18 Metern ist dann ein tückischer Aufsetzer, Nübel packt aber sicher zu.
50. | Das ist schon etwas gefährlicher: Bouanani wartet rechts, bis Assignon in den Strafraum läuft und schickt ihn dann bis kurz vor die Grundlinie. Der Franzose schießt aus spitzem Winkel ans Außennetz.
49. | Es ist ein ruhiger Beginn in diese zweite Hälfte, Stuttgart will sich noch nicht auf eine wilde Partie einlassen. Das sorgt aber auch dafür, dass es noch nicht entscheidend nach vorne geht. Lediglich ein Distanzschuss von Tiago Tomas wird geblockt.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es weiter!
Halbzeit | Stuttgart startete denkbar schlecht in diese Partie und fing sich direkt einen Gegentreffer. Auch im Anschluss war Basel zunächst die gefährlichere Mannschaft und traf unter anderem den Pfosten. Erst nach 25 Minuten wurde der VfB dominanter und hatte in Person von Demirovic zwei Riesenchancen, eine davon vom Punkt. Der Ausgleich wäre verdient gewesen, wollte aber nicht fallen (8:12 Torschüsse). Stattdessen hatte Stuttgart kurz vor der Pause sogar Glück, kein weiteres Gegentor zu kassieren.
45.+5. | Dann ist Pause in Basel!
45.+4. | Nochmal Basel: Leroy wird mit einem Heber rechts im Sechzehner eingesetzt, aus spitzem Winkel hält er volley drauf. Nübel taucht schnell ab und pariert. Nur wenige Augenblicke später hat aber Shaqiri die nächste dicke Chance! Der Routinier wird in die Tiefe geschickt und hat nur noch einen Gegenspieler neben sich. Er sieht, dass Nübel weit draußen steht und setzt aus 30 Metern zum Lupfer an. Der Ball landet letztlich nur auf dem Tordach.
45.+2. | Ajeti lässt plötzlich das 2:0 liegen! Der Stürmer sammelt vor dem Sechzehner einen zweiten Ball auf, geht dann leicht an Jaquez vorbei und kann aus 17 Metern völlig frei abziehen. Er visiert das linke untere Eck an und verfehlt dieses nur um Zentimeter. Glück für Stuttgart!
45. | Vier Minuten werden noch nachgespielt.
43. | Leweling wird von Bouanani auf der linken Seite schön eingesetzt, dann könnte er Chema Andres vor dem Strafraum bedienen. Stattdessen zieht er selbst von halblinks ab - ein harmloser Versuch. Der Ball rollt deutlich links vorbei.
42. | Seit dem Pfostentreffer von Agbonifo kam von Basel offensiv nichts mehr, dennoch ist es nicht so, dass sich die Schweizer am eigenen Strafraum verbarrikadieren. Auch die Gastgeber können den Ball mal länger in den eigenen Reihen halten, schaffen es allerdings nicht mehr ins letzte Drittel.
40. | Der VfB will sich davon nicht beeindrucken lassen und arbeitet weiter am Ausgleich, der mittlerweile verdient wäre. In der Boxverteidigung macht Basel aber weitestgehend einen guten Job, so kann Stuttgart kein Chancenfeuerwerk entfachen.
37. | Bei der anschließenden Ecke von Stiller von der linken Seite köpft Demirovic drüber. Schon in der vergangenen Saison verwandelte Stuttgart nur drei von acht Elfmetern in allen Wettbewerben, in dieser Spielzeit war es der zweite verschossene Strafstoß im dritten Versuch.
36. | Demirovic vergibt! Der Stürmer schießt den Ball mit ordentlich Zug in Richtung linkes Eck, der Versuch ist jedoch nicht platziert genug. Hitz ahnt die Ecke und wehrt sensationell zur Ecke ab.
35. | Der Elfmeter bleibt bestehen! Der Kontakt von Adjetey reicht definitiv aus.
33. | Elfmeter für Stuttgart! Der VfB schafft es mal, sich länger am Strafraum festzubeißen und so wird Basel zu einem Fehler gezwungen. Tiago Tomas bekommt im Zentrum einen Ball von rechts, ist vor Adjetey an der Kugel, der dem Offensivmann leicht auf den Fuß steigt. Massa zeigt sofort auf den Punkt, der VAR schaut aber nochmal drauf.
32. | Der VfB will den Ball immer wieder in den Sechzehner stecken, in diesem Fall grätscht Adjetey die Kugel vor Tiago Tomas weg. Im Anschluss zieht Leweling aus der Distanz ab, feuert den Ball aber aus 22 Metern drüber.
30. | Ajeti sieht nun die erste Gelbe Karte des Spiels für ein hartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Chema Andres.
29. | Stuttgart hat in dieser Phase häufiger den Ball (insgesamt 52 Prozent Ballbesitz), kann aber zu selten druckvoll nach vorne kommen. Die ein oder andere Chance zum Ausgleich war zwar bereits da, insgesamt wirkt Basel bei den Gegenstößen aber etwas zielstrebiger.
26. | Riesenchance für den VfB Stuttgart! Tiago Tomas lässt auf der linken Seite Vouilloz stehen und flankt dann ins Zentrum. Adjetey verschätzt sich völlig, dahinter kommt Demirovic komplett frei zum Kopfball. Aus acht Metern befördert der Stürmer die Kugel aber deutlich drüber, da stimmt das Timing nicht.
25. | Es gibt doch die schnelle Entwarnung bei beiden Akteuren: Leroy und Stiller kehren aufs Feld zurück. Stiller fasst sich noch ab und zu an die Schulter, er wird also auf die Zähne beißen.
23. | Das sieht schmerzhaft aus: Stiller und Leroy prallen im Mittelfeld zusammen, der Stuttgarter fasst sich danach sofort an die Schulter. Das sieht nicht sonderlich gut aus, er muss behandelt werden.
20. | Beim VfB fehlt oft der letzte Pass. Mittelstädt wird auf der linken Seite mal freigespielt, im Zentrum stehen zwei Mitspieler blank. Die Flanke ist jedoch nicht gut platziert, so kann Schmid per Kopf gerade so vor Bouanani klären.
18. | Der Pfosten rettet für den VfB! Shaqiri spielt einen herausragenden Pass auf die linke Seite zu Otele, der frei durchlaufen kann. Am Strafraum legt er die Kugel auf die andere Seite zu Agbonifo, der sich den Ball noch zurechtlegt und dann aus 16 Metern an den rechten Pfosten setzt.
16. | Hitz mit einer guten Parade, letztlich ist aber die Fahne oben. Bouanani findet Demirovic mit einer Flanke im Sechzehner, aus acht Metern köpft er aufs linke Eck. Hitz pariert, Demirovic stand zuvor im Abseits.
15. | Beide Teams spielen jeweils einen aussichtsreichen Angriff schlecht aus. Bei Stuttgart muss Tiago Tomas rechts Stiller mitnehmen, aber der Pass ist zu kurz. Auf der anderen Seite marschiert Schmid die linke Seite entlang und macht es dann im Strafraum alleine. Sein Schuss aus 15 Metern rauscht jedoch deutlich rechts vorbei.
12. | Dann mal wieder der FC Basel: Shaqiri setzt bei einem Konter Agbonifo auf der rechten Seite ein, der dann ins Dribbling gegen Hendriks geht und aus verdeckter Position abzieht. Der Ball wird zur Ecke abgefälscht, die letztlich nichts einbringt.
10. | Die Reaktion der Stuttgarter sieht immer besser aus, der Bundesligist beißt sich etwas am gegnerischen Strafraum fest. Die große Gefahr fehlt noch, erst wird Bouanani ein weiteres Mal geblockt, dann ist sein Chipp in die Box einen Tick zu hoch geschlagen.
7. | Allmählich wachen die Gäste auf und werden offensiv aktiver. Tiago Tomas kommt im Strafraum zu einem Abschluss, bekommt jedoch nicht genügend Druck hinter den Ball. Hitz kann die Kugel sicher aufnehmen.
6. | Es war nicht die erste Unachtsamkeit der Stuttgarter in dieser Anfangsphase, noch ist der VfB nicht im Spiel. Bouanani und Mittelstädt sorgen immerhin für die ersten Abschlüsse, der erste wird geblockt und auch der zweite bringt keinerlei Gefahr ein.
3. | Tooooor! FC BASEL - VfB Stuttgart 1:0. Stuttgart schenkt den Gastgebern das frühe Führungstor! Erst verliert Stiller in der eigenen Hälfte den Ball, dann kann sich der VfB die Kugel eigentlich zurückholen. Doch Assignon spielt einen fatalen Rückpass direkt zu Ajeti, der sich gegen Hendriks durchsetzt und dann frei vor Nübel cool bleibt und aus 14 Metern einnetzt.
1. | Der Ball rollt!
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute aus Italien kommt und von Davide Massa geleitet wird. Der 44-Jährige kommt hauptsächlich in der Champions League zum Einsatz (24 Spiele), pfiff aber auch schon 18 Partien in der Europa League.
vor Beginn | Tatsächlich gab es schon zwei Duelle zwischen diesen beiden Klubs, das ist allerdings einige Jahrzehnte her. In der 1. Runde des UEFA-Cups 1978 setzte sich Stuttgart mit 3:2 und 4:1 durch und schied später im Achtelfinale gegen Dukla Prag aus. Gegen Mannschaften aus der Schweiz sah Stuttgart in Europa ohnehin gut aus, sechs der sieben Spiele wurden gewonnen. In der vergangenen Saison schlug man die Young Boys Bern in der Königsklasse mit 5:1.
vor Beginn | Das Programm der Stuttgarter sieht auf dem Papier etwas gemischter aus, auch da sind schwere Brocken dabei: Fenerbahce (A), Feyenoord (H), Go Ahead Eagles (A), Maccabi Tel Aviv (H), AS Rom (A) und YB Bern (H). Die Formkurve der Schwaben zeigte zuletzt wieder nach oben, der VfB reist mit drei Pflichtspielsiegen in Folge nach Basel. In der Bundesliga befindet sich Stuttgart mit neun Zählern aus fünf Spielen auf Platz 5.
vor Beginn | Lyon (A), Steaua Bukarest (H), Genk (A), Aston Villa (H), Salzburg (A) und Pilsen (H) heißen die sechs weiteren Gegner für Basel, das ist ein happiges Programm. In der heimischen Liga läuft es für den amtierenden Doublesieger auch noch nicht, nach sieben Spielen musste man bereits drei Niederlagen einstecken. Aktuell liegt Basel auf dem 5. Platz, hat aber nur drei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer St. Gallen.
vor Beginn | Für Basel ist es schon das zweite Aufeinandertreffen mit einer deutschen Mannschaft, denn vor zwei Wochen verloren die Schweizer mit 1:2 beim SC Freiburg. Stuttgart hingegen startete mit einem 2:1-Heimerfolg gegen Celta de Vigo in die Ligaphase und könnte sich mit einem weiteren Sieg oben festbeißen. Basel will erstmals punkten, denn leichter werden die nächsten Spieltage in der Europa League für den FCB nicht.
vor Beginn | Auf der anderen Seite gibt es bei Sebastian Hoeneß trotz eines 2:1-Erfolgs beim 1. FC Köln etwas Rotation, er bringt fünf neue Spieler: Lorenz Assignon, Maximilian Mittelstädt, Chema Andres, Badredine Bouanani und Jamie Leweling verdrängen Josha Vagnoman, Jeff Chabot, Atakan Karazor, Bilal El Khannouss und Chris Führich allesamt auf die Bank.
vor Beginn | Der VfB Stuttgart geht mit folgender Elf in die Partie: Nübel - Assignon, Jaquez, Hendriks, Mittelstädt - Chema Andres, Stiller - Bouanani, Tiago Tomas, Leweling - Demirovic.
vor Beginn | Basel-Trainer und Ex-Stuttgarter Ludovic Magnin nimmt im Vergleich zu der 1:2-Niederlage gegen Luzern am Sonntag in der Liga vier Veränderungen vor: Nicolas Vouilloz, Jonas Adjetey, Koba Koindredi und Albian Ajeti ersetzen Kevin Rüegg, Metinho (beide nicht im Kader), Adrian Barisic und Moritz Broschinski (beide Bank).
vor Beginn | Gelingt Stuttgart der perfekte Start in die Europa League? Zunächst blicken wir auf die Aufstellungen dieser Partie, angefangen beim FC Basel: Hitz - Vouilloz, Daniliuc, Adjetey, Schmid - Koindredi, Leroy - Agbonifo, Shaqiri, Otele - Ajeti.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Europa League zur Begegnung der Ligaphase zwischen dem FC Basel und dem VfB Stuttgart.