Das war es also von diesem Pokalfinale! Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche Ihnen eine gute Nacht!
Real Madrid geht zurück in die Kabine, bei Barcelona beginnt womöglich eine lange Partynacht. Zeit für uns, auf die nächsten Spiele zu blicken. Für Barcelona steht direkt das nächste große Duell auf dem Programm, denn am Mittwoch empfängt das Flick-Team Inter Mailand im Halbfinale der Champions League. Die Party sollte also nicht zu lange dauern. Danach geht es in der Liga am Samstag bei Valladolid weiter. Real Madrid empfängt einen Tag später Celta de Vigo.
Jetzt ist es soweit: Zum 31. Mal hievt ein Kapitän des FC Barcelona die Trophäe der Copa del Rey in die Luft. Am heutigen Tag sind das sogar zwei, denn Ronald Araujo und Marc-Andre ter Stegen teilen sich diese Ehre. Herzlichen Glückwunsch an Trainer Hansi Flick und sein Team!
Real Madrid läuft nun die Treppen im Stadion nach oben, um sich die Silbermedaillen abzuholen. Barcelona steht Spalier und applaudiert dem unterlegenen Finalgegner. Viele Spieler reißen sich die Medaille sofort wieder vom Hals, das kennen wir von anderen Mannschaften auch.
Mit dem dritten Sieg im dritten Clasico in dieser Saison schnappt sich Barcelona also den zweiten Titel. In zwei Wochen steigt das vierte Duell gegen Real, dann kann die Meisterschaft so gut wie entschieden werden.
Weil Real sicherlich nach dem Spiel Diskussionen starten wird, müssen wir festhalten: Schiedsrichter de Burgos hat ein starkes Spiel gemacht. Alle kniffligen Entscheidungen waren richtig, bei Bedarf hat der VAR nachgeholfen und darüber hinaus blieb de Burgos bei all den Diskussionen und Nickligkeiten ruhig. Er und sein Team dürfen sich nun ihre Medaillen für die Finalteilnahme abholen.
Ferran Torres wird derweil als Spieler des Spiels geehrt, einige Madrilenen sitzen mit Tränen auf der Bank. Andere gehen den schmerzhaften Gang in die Kurve und werden mit aufmunterndem Applaus empfangen. Und bei Barcelona beginnen die Feierlichkeiten.
Ein irrsinniges Finale wird also ohne ein Elfmeterschießen entschieden und Barcelona geht als verdienter Sieger vom Platz. Dabei sah es zwischenzeitlich ganz anders aus, die Katalanen gaben das Endspiel nach 1:0-Führung und guter Leistung komplett aus der Hand, Real nutzte das und drehte mit Wucht das Spiel. Ferran Torres rettete Barcelona in die Verlängerung, in der die Katalanen dann wieder Oberwasser gewannen und durch Kounde trafen. Bei 1,76 zu 0,82 Expected Goals geht das in Ordnung.
120.+4. | Bei Real liegen nun die Sicherungen komplett blank! Auch Jude Bellingham sieht nach Abpfiff die Rote Karte, die Bilder können das nicht endgültig auflösen, aber der Verdacht liegt nahe, dass er sich gegenüber dem Unparteiischen im Ton vergriffen hat.
120.+3. | Anscheinend hat auch Vazquez nach Abpfiff noch Rot gesehen. Der Routinier hat wohl unschöne Worte in Richtung des Referees gerichtet. Real und der Schiedsrichter wird also auch nach Schlusspfiff ein Thema bleiben.
120.+3. | Danach ist das Spiel aus! Barcelona gewinnt die Copa del Rey!
120.+3. | Bei Real brennen jetzt die Sicherungen durch, weil ein Armeinsatz von Mbappe als Foul gewertet wird. Zahlreiche Spieler von Real sind außer sich, Rüdiger sieht auf der Bank sogar Rot. Er hat möglicherweise eine Plastikflasche in Richtung des Schiedsrichters geworfen.
120. | Bei Barcelona wird jetzt jeder gewonnene Zweikampf gefeiert wie ein Tor. Real bekommt noch zwei Minuten für einen möglichen Ausgleich!
118. | Das gibt es doch nicht, wieder zeigt de Burgos auf den Punkt für Real, wieder ist die Fahne schnell oben! Brahim Diaz wird gesucht, dann wird Mbappe rechts in die Box geschickt. Gavi grätscht dazwischen und spielt wohl hauptsächlich den Ball, es hätte also ohnehin der VAR nochmal draufgeschaut. Weil aber Abseits vorlag, hat sich das schnell erledigt.
116. | Toooooooooor! FC BARCELONA - Real Madrid 3:2. Ist das der Lucky Punch zum Titel?? Real erobert hinten eigentlich den Ball und könnte das Spiel beruhigen. Doch Modric spielt einen flachen Pass der Marke unnötig zentral vor den eigenen Strafraum. Brahim Diaz kommt nicht entgegen, Kounde schon. Der Rechtsverteidiger schnappt sich die Kugel und versenkt sie dann humorlos aus 19 Metern flach im linken Eck.
115. | Noch ein Wechsel: Pau Victor kommt für Ferran Torres.
115. | Raphinha vergibt die Konterchance! Plötzlich hat Barcelona eine aussichtsreiche Gelegenheit zum Umschalten, Raphinha hat links viel Platz und will den startenden Ferran Torres schicken. Doch als letzter Mann grätscht Raul Asencio dazwischen.
113. | Dann mal wieder Real. Güler flankt von links in den Sechzehner, Bellingham fehlen nur Zentimeter, ansonsten wäre er frei zum Kopfball gekommen.
112. | Gavi treibt den Ball nach einem Zuspiel von Lamine Yamal nach vorne und spielt dann flach in den Strafraum. Tchouameni klärt am Fünfer vor Raphinha.
111. | Ein letzter Wechsel bei Real: Endrick soll für Antonio Rüdiger die Partie für die Königlichen entscheiden.
110. | Barcelona bleibt die bessere Mannschaft in der Verlängerung. Eine Ecke von rechts landet auf dem Kopf von Inigo Martinez, doch der Abwehrmann befördert die Kugel deutlich über den Kasten.
107. | Bellingham mit einem Foul im Mittelfeld, doch der Angriff läuft weiter. Fermin Lopez kommt rechts in der Box frei zum Abschluss, rutscht dabei aber unglücklich weg und befördert die Kugel nur aufs Tordach. Danach sieht Bellingham nachträglich Gelb.
107. | Ferran Torres mit dem Treffer, die Fahne ist jedoch sofort oben. Und das ist eindeutig. Bei der Flanke von rechts stand der Angreifer meterweit im Abseits, sein Abschluss ins rechte Eck schafft es nicht in die Highlights.
106. | Und damit rein in die letzten 15 Minuten dieses Finals.
Viel ist in diesen 15 Minuten nicht passiert, es war der reinste Abnutzungskampf. Es entstand der Eindruck, dass bei beiden Teams mehr drin wäre, doch die Kraft fehlte schlicht und ergreifend. Barcelona hatte dann mehr vom Spiel und in Person von Ferran Torres die beste Torgelegenheit. 15 Minuten noch, wird das Elfmeterschießen noch verhindert?
105. | Pause in der Verlängerung! Es bleibt vorerst beim 2:2.
104. | Dickes Ding! Kaum stimmt das Zuspiel, wird es brandgefährlich. Raphinha wird zwischen den Ketten gefunden und hat dann viel Platz. Er steckt zu Ferran Torres durch, der halblinks aus zehn Metern aus der Drehung abzieht und das rechte Eck knapp verfehlt.
103. | Barcelona zeigt in dieser Verlängerung bislang mehr Vorwärtsdrang, nur gefährlich will es nicht werden. Raum ist oft da, doch manchmal werden die Laufwege nicht angetreten oder aber die Zuspiele lassen Präzision vermissen.
100. | Es entscheiden Kleinigkeiten. Fermin Lopez startet rechts in der Box ein starkes Dribbling, er lässt Fran Garcia stehen, doch schon ist Rüdiger da und klärt für seinen Mitspieler.
98. | Der Torschütze zum 1:0, Pedri, hat nun Feierabend, Eric Garcia kommt.
97. | Man merkt nun auch, wie viel Kräfte dieses Spiel bislang gekostet hat. Immer wieder gibt es Angriffe mit viel Potenzial, am Ende stimmt der letzte Pass nicht. In diesem Fall bei Ferran Torres, der den startenden Raphinha bedienen will, doch der Pass gerät viel zu kurz.
94. | Viele Nickligkeiten bestimmen das Spiel jetzt, doch dann haben beide Teams aussichtsreiche Angriffe. Bei Barcelona kommt letztlich Lamine Yamal nicht durch, auf der anderen Seite spielt Real einen Konter schwach aus. Rechts wäre Brahim Diaz komplett frei gewesen.
91. | Rein in die Verlängerung!
45 Minuten lang hatte Barcelona hier alles im Griff und hätte sogar höher führen müssen, doch mit der Hereinnahme von Mbappe wurde Real offensiv immer gefährlicher und drehte die Partie schließlich binnen sieben Minuten. Die Katalanen gaben das Spiel aus der Hand, kamen aber durch das Tor von Ferran Torres doch noch zurück und sorgten so wieder für ein komplett offenes Spiel. Prognosen für die Verlängerung sind praktisch unmöglich. Wir sind gespannt!
90.+11. | Danach pfeift de Burgos ab, wir gehen in diesem hochspannenden Finale in die Verlängerung!
90.+10. | Dementsprechend sieht Raphinha Gelb wegen einer Schwalbe.
90.+10. | Er nimmt den Elfmeter tatsächlich zurück! Und das ist die richtige Entscheidung. Raphinha tritt in den Rasen und täuscht so den Kontakt vor, das darf einfach keinen Strafstoß geben.
90.+8. | Es ist schwer zu erkennen, das muss man ehrlicherweise sagen. Wird Raphinha wirklich getroffen? Möglicherweise hinten an der Wade. Auf jeden Fall wird de Burgos an den Monitor geschickt.
90.+6. | ES GIBT ELFMETER FÜR BARCELONA! In der Schlussminute! Wahnsinn. Links wird Raphinha angespielt und geht in den Zweikampf gegen Raul Asencio. Der Abwehrmann setzt zur Grätsche an, de Burgos zeigt sofort auf den Punkt. Doch reicht das? Der VAR schaut sich das an.
90.+4. | Barcelona spielt sich mit Lamine Yamal rechts in der Box beinahe durch, doch Real klärt. Dann hält Fermin Lopez Modric fest und wird ebenfalls verwarnt. Zwei Minuten noch.
90.+1. | Modric hält im Mittelfeld gegen Gavi den Fuß voll drauf und sieht dafür Gelb.
90. | Sechs Minuten trennen uns noch von einer möglichen Verlängerung!
89. | Offenbar hat sich der Angreifer bei dieser Aktion leicht verletzt, Vinicius Junior muss durch Brahim Diaz ersetzt werden.
88. | Nicht nur beim Ergebnis ist hier alles offen, beide Teams wollen eine Verlängerung eigentlich vermeiden. Vinicius Junior geht links im Sechzehner nochmal ins Eins gegen Eins gegen Kounde, sein Abschluss aus verdeckter Position bringt dann jedoch nichts ein.
85. | ... und Frenkie de Jong weicht für Gavi.
85. | Barcelona wechselt nochmal: Ronald Araujo soll für Gerard Martin die Defensive stabilisieren ...
84. | Toooooooor! FC BARCELONA - Real Madrid 2:2. Natürlich hat dieses Finale noch eine Wendung parat, Barcelona ist zurück! Lamine Yamal behauptet den Ball an der Mittellinie und spielt dann einen überragenden hohen Pass in den Lauf von Ferran Torres, sodass Rüdiger und Courtois nicht herankommen. Ferran Torres legt sich den Ball am herausstürmenden Keeper vorbei und schiebt ins leere Tor ein. Alles wieder offen!
82. | Lamine Yamal! Wenn einer gefährlich wird, dann hat er seine Füße im Spiel. Diesmal macht er es selbst, zieht von rechts nach innen und schlenzt aus 15 Metern in Richtung linkes Eck. Courtois lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen gerade noch um den Pfosten.
81. | Barcelona muss schnellstmöglich in dieses Spiel zurückfinden, es bleiben nur noch rund zehn Minuten plus Nachspielzeit. Real entscheidet nun auch die engen Duelle für sich, die Katalanen wirken nach wie vor geschockt.
79. | Nach diesem Tor agiert Real erstmal in Unterzahl, weil Rüdiger am Oberschenkel behandelt wird. Der Deutsche will so schnell wie möglich wieder ins Spiel, die Behandlung dauert ihm zu lange. Es wird weitergehen für ihn.
77. | Toooooooor! FC Barcelona - REAL MADRID 1:2. Die Königlichen drehen dieses Finale! Letztlich ist es ein Standard, von der rechten Seite schlägt Güler einen Eckball hoch an den Fünfer, wo viel Betrieb herrscht. Tchouameni kommt dennoch ohne viel Gegenwehr zum Kopfball und nickt an Szczesny vorbei ein.
74. | Stattdessen der nächste Konter von Real: Vinicius Junior hat links freie Bahn, geht bis an die Grundlinie und spielt den Ball dann in die Mitte. Pau Cubarsi klärt im letzten Moment vor Mbappe zur Ecke.
73. | Barcelona wurde in dieser zweiten Hälfte zunehmend fahriger und spielte damit Real in die Karten. Nun wollen die Katalanen zurück zur Dominanz kommen, eine Chance springt erstmal nicht heraus.
70. | Toooooooor! FC Barcelona - REAL MADRID 1:1. Der fällige Freistoß bringt tatsächlich den Ausgleich! Mbappe schießt aus 20 Metern zentraler Position aufs Torwarteck, der halbhohe Versuch knallt mithilfe des Innenpfostens ins linke Eck. Ein perfekter Freistoß, aufgrund der Mauer hätte Szczesny aber weiter links stehen müssen und hätte so vielleicht etwas ausrichten können.
68. | Und das nächste Rudel: Real gewinnt den Ball in der gegnerischen Hälfte, Mbappe bricht dann durch und wird kurz vor dem Strafraum von de Jong gehalten. Klare Sache, dafür sieht de Jong Gelb. Warum aber zahlreiche Madrilenen den Schiedsrichter belagern, ist unklar wie unnötig.
67. | Der Schiedsrichter war im Vorfeld der Partie ein großes Thema, dementsprechend gibt es auch während des Spiels viele Diskussionen. Doch de Burgos macht ein gutes Spiel, auch diese Situation erkennt er richtig: Bellingham trifft zwar bei einer Grätsche den Ball, aber hauptsächlich Pedri. Das ist ein Foul.
65. | Es wird erstmals bei den Katalanen gewechselt, Dani Olmo verlässt das Feld für Fermin Lopez.
64. | In 19 Minuten des zweiten Durchgangs haben mir schon 14 Torschüsse gesehen (6:8), in der ersten Hälfte waren es insgesamt nur zehn (9:1) und selbst die ersten 45 Minuten waren sehenswert. Wahnsinn.
63. | Was für ein Spiel, es gibt eigentlich kein Mittelfeld mehr. Modric geht rechts in die Box, Kounde kann dessen flache Hereingabe klären. Nur wenige Augenblicke später muss ein Abschluss von Mbappe geblockt werden.
61. | Dann wieder die Gegenseite! Mit einem hohen Pass wird Olmo auf die Reise geschickt, der per Hacke Ferran Torres Platz verschafft. Dieser sucht Raphinha links im Strafraum, der den schnellen Abschluss aus 14 Metern sucht und verzieht.
59. | In diesem Spiel bleibt definitiv kein Auge trocken, Vinicius Junior mit den nächsten zwei Abschlüssen. Erst schießt der Angreifer aus der Distanz in die Arme von Szczesny, wenig später versucht er es mit einem Schlenzer aus 19 Metern, der nur knapp rechts vorbeizischt. Real nähert sich an!
56. | Es geht hin und her, jetzt hat Vinicius Junior die große Chance! Mbappe taucht rechts im Strafraum auf, der Ball kommt dann ins Zentrum zu Vinicius Junior, der zwei Haken schlägt und dann aus zehn Metern an Szczesny scheitert. Im Kollektiv können die Katalanen schließlich klären.
55. | Barcelona kann mal umschalten! De Jong schickt Olmo in die gegnerische Hälfte, es gibt eine Drei-gegen-Zwei-Situation. Der Pass von Olmo links auf Raphinha ist nicht optimal, der Brasilianer schießt dann aus 17 Metern rechts vorbei.
55. | ... und Arda Güler kommt für Dani Ceballos.
55. | Die nächsten Wechsel bei Real: Lucas Vazquez macht Platz für Luka Modric ...
54. | Mbappe tritt erstmals in Erscheinung. Der Franzose wird links am Sechzehner bedient und sucht das Eins gegen Eins gegen Pau Cubarsi. Mbappe tanzt, wackelt links und rechts und kommt dann aus spitzem Winkel nicht an Szczesny vorbei.
52. | Real kann also bei schnellen Umschaltsituationen gefährlich werden, ansonsten bleibt aber Barcelona spielbestimmend. Pedri, Olmo, de Jong - alle zeigen sich heute extrem spielfreudig, der letzte Pass gelingt aktuell nicht.
49. | Dann muss aber Szczesny den Ausgleich verhindern! Bellingham ergrätscht sich die Kugel im Mittelfeld und tankt sich dann stark durch. Er steckt den Ball halbrechts in die Box zu Vinicius Junior durch, der erst zu zentral abschließt und beim zweiten Versuch aus noch spitzerem Winkel an einer starken Parade des Polen scheitert.
49. | Barcelona bleibt am Drücker. Durch das Mittelfeld kombinieren sich die Katalanen, der Schuss von Pedri aus 20 Metern deutlich rechts vorbei kommt dann zu überhastet.
48. | Und der nächste Abschluss hinterher. Diesmal kommt er von Raphinha. Der Linksaußen hat vor der Kette etwas Platz und probiert es einfach mal aus 23 Metern, doch auch dieser Versuch stellt Courtois nicht vor Probleme.
46. | Es dauert nicht lange, bis Barcelona zum zehnten Abschluss kommt. Natürlich ist es Lamine Yamal, der rechts in der Box von Fran Garcia nur Begleitschutz erhält, in die Mitte zieht und dann aus elf Metern in die Arme von Courtois schießt.
46. | Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46. | Kylian Mbappe hat offensichtlich Kraft für 45 Minuten, denn der Offensivmann ersetzt Rodrygo, der in der Kabine bleibt.
Halbzeit | Es fiel nur ein Tor und dennoch war das eine höchst unterhaltsame erste Hälfte in diesem Endspiel. Barcelona war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und brachte sofort Dominanz auf den Platz. Die Chancen folgten sogleich, letztlich musste ein toller Distanzschuss von Pedri zum 1:0 her. Real setzte auf Konter, kam aber selten dazu und lief das ein oder andere Mal ins Abseits. Dementsprechend gab es für die Königlichen nahezu keine Tormöglichkeiten (1:9 Torschüsse aus Sicht von Real). Stattdessen kann Madrid sogar froh sein, nur 0:1 hinten zu liegen. Gelingt die passende Antwort nach der Pause?
45.+6. | Dann ist Pause in Sevilla! Barcelona führt im Finale der Copa del Rey 1:0 gegen Real.
45.+5. | Wieder Barcelona. Nach einer Ecke kommt Raphinha aus der Drehung zum Abschluss, wirklich gefährlich ist das für Courtois nicht.
45.+2. | De Burgos zeigt zunächst auf den Punkt, doch eine Abseitsentscheidung verhindert den Elfmeter für Real! Vinicius Junior wird von links auf die Reise geschickt, der Angreifer ist frei durch. Inigo Martinez will dazwischen grätschen, trifft aber nur den Gegenspieler und dann gibt es noch den Auffahrunfall der beiden mit Szczesny. Letztlich stand aber Vinicius Junior klar im Abseits. Alles richtig entschieden.
45. | Die Nachspielzeit beträgt fünf Minuten.
44. | Und die hat es in sich! Olmos Flanke von links findet am kurzen Pfosten Ferran Torres, der die Kugel mit dem Hinterkopf an den rechten Pfosten verlängert, wo ein Mitspieler mit dem langen Bein zudem nicht ganz herankommt. Glück für Real!
43. | Raphinha versucht es mit einem direkten Freistoß aus 25 Metern halbrechter Position. Der Brasilianer visiert das rechte Eck an, doch Rüdiger hält in der Mauer den Kopf hin und sorgt so für eine Ecke.
40. | Es ist nicht so, als würde Real hier offensiv gar nicht mitspielen. Aber zum einen sind Angriffe der Königlichen selten und zum anderen sind sie einfach noch nicht gefährlich geworden. Barcelona hat Real weiter im Griff.
37. | Wenig später sieht Gerard Martin Gelb, weil er Tchouameni nach dieser Aktion von den Beinen holt.
37. | Barcelona will einen Elfmeter: Olmo wird an der Sechzehnergrenze gesucht und kommt im Zweikampf mit Tchouameni zu Fall. Das reicht aber nicht für einen Strafstoß.
35. | Real mit dem Ausgleich, schnell ist aber die Fahne zu Recht oben. Dani Ceballos hat rechts am Strafraum etwas Platz, sein Schuss wird schließlich zum Pass für Bellingham, der aus acht Metern einschiebt, aber klar im Abseits stand.
34. | Das 1:0 geht natürlich in Ordnung, Barcelona ist in nahezu allen Belangen überlegen. Mehr Ballbesitz (68 Prozent) und deutlich mehr Torschüsse (6:1), Real sieht hier kaum Land.
31. | Vor diesem Angriff kam Tchouameni gegen Olmo deutlich zu spät, für dieses Foul am Mittelkreis sieht er nachträglich Gelb. Olmo muss sogar behandelt werden, kann aber weiterspielen.
31. | Und Barcelona macht weiter. Gerard Martin spielt bei einer aussichtsreichen Situation einen schwachen Pass, doch das Flick-Team bleibt dran. Raphinha wird links in die Box geschickt, aus spitzem Winkel schießt er in die Arme von Courtois.
28. | Toooooooor! FC BARCELONA - Real Madrid 1:0. Pedri traumhaft zur verdienten Führung für die Katalanen! Lamine Yamal wird rechts in die Tiefe geschickt. Der Youngster geht in den Strafraum, wird von mehreren Madrilenen nicht richtig angegriffen und hat dann das Auge für den im Rückraum stehenden Pedri. Der Mittelfeldmann hat aus 19 Metern freie Schussbahn und schlenzt den Ball wuchtig in den linken Knick.
25. | Jetzt sieht Ancelotti Gelb. Der Coach hat ein Handspiel gesehen und beschwert sich vehement, zu viel aus Sicht des Schiedsrichters. Unnötig vom Trainer, es ging um eine Szene im Mittelfeld.
23. | Jetzt mal Real: Bellingham wird halbrechts auf die Reise geschickt, der Engländer wartet dann auf Vinicius Junior im Zentrum. Der Brasilianer bekommt die Kugel und leitet sie links zu Fran Garcia weiter, der mit seinem Abschluss nicht durchkommt.
21. | Courtois muss ran, Barcelona wird immer stärker! Raphinha bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Kounde steigt hoch und köpft gefährlich aufs Tor, Courtois lenkt die Kugel über die Latte.
19. | Da fehlt nicht viel! Lamine Yamal hat rechts etwas Platz. Er verweigert den Pass auf Kounde und probiert es einfach mal aus 20 Metern am rechten Strafraumeck. Sein flacher Versuch rauscht nur Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
16. | Real geht mal nach vorne und rennt direkt in einen Konter hinein. Raphinha bricht auf der linken Seite durch und spielt dann flach ins Zentrum. Ferran Torres läuft ein, bleibt jedoch am grätschenden Valverde ein. Da hat Real mächtig Glück, denn der Ball springt an die Hand des Madrilenen. Der VAR bleibt stumm.
14. | Guter Antritt von Lamine Yamal über rechts, er lässt den frisch eingewechselten Fran Garcia stehen, will dann noch an Rüdiger vorbei, doch das ist einer zu viel. Letztlich ist Fran Garcia wieder da und klärt zur Ecke, die harmlos bleibt.
11. | Es geht also tatsächlich nicht weiter bei Ferland Mendy, der nun durch Fran Garcia ersetzt werden muss.
9. | Mendy hat sich bei einem Zweikampf gegen Kounde am eigenen Strafraum offensichtlich am rechten Knie verletzt, die Betreuer zeigen bereits an, dass es nicht weitergehen wird. Bitter für den Franzosen!
7. | Barcelona kontrolliert dieses Spiel und will die frühe Führung. Im letzten Drittel fehlt es dem Tabellenführer aber noch an der Durchschlagskraft, zudem lauert Real auf Konter. Das ganz große Risiko sollte der FCB also vermeiden.
4. | Erneut spielen sich die Katalanen links durch, Gerard Martin hat reichlich Platz. Der Linksverteidiger könnte Meter machen, will aber sofort ins Zentrum spielen und wird abgeblockt.
3. | Der erste gute Angriff gehört Barcelona: Es geht über links, Ferran Torres wird dann im Zentrum am Strafraumrand angespielt. Der Offensivmann dribbelt sich links in der Box bis an die Grundlinie und findet dann aber keinen Abnehmer. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
1. | Schiedsrichter de Burgos pfeift das Finale in Sevilla an!
vor Beginn | El Clasico im Pokalfinale gab es zuletzt vor elf zehn Jahren, Real gewann damals mit 2:1. In dieser Saison gewann jedoch Barcelona die zwei bisherigen Duelle: 4:0 auswärts in der Liga und 5:2 im Supercupfinale Anfang Januar. Auch bei den Pokalgewinnen hat Barcelona Vorteile: Bislang gewannen die Katalanen den Pokal 31 Mal (zuletzt 2021) und sind damit Real Madrid (20 Titel) wartet nur seit 2023 auf einen Pokalerfolg. Wer setzt sich heute durch?
vor Beginn | Auf dem Weg ins Finale schaltete Barcelona Barbastro, Betis Sevilla, Valencia und schließlich Atletico Madrid aus. Gegen die Rojiblancos gab es im Hinspiel zunächst ein 4:4, ehe im Rückspiel ein knapper 1:0-Auswärtserfolg zum Finaleinzug reichte. Real Madrid bekam es bislang mit Minera, Celta de Vigo, Leganes und Real Sociedad zu tun. Im Halbfinal-Rückspiel musste Real in die Verlängerung, setzte sich dann jedoch durch ein 4:4 (1:0 im Hinspiel) durch.
vor Beginn | Denn während Barcelona noch um das Triple kämpft, könnte es für Real der einzige Titelgewinn in dieser Saison werden. In der Liga führt Barcelona die Tabelle mit vier Punkten Vorsprung vor Madrid an, in zwei Wochen steigt das Ligaduell in Barcelona. Die direkten Duelle entscheiden also. Die Katalanen sind zwischenzeitlich noch im Halbfinale der Champions League gegen Inter Mailand gefordert, Real scheiterte bekanntlich bereits an Arsenal.
vor Beginn | Real Madrid fühlte sich sogar durch den Schiedsrichter "bedroht" und forderte den Verband zu "notwendigen Maßnahmen" auf. Was der Klub damit meinte, ist nicht bekannt. Viel Drama, jedoch bislang ohne größere Folgen. Das Spiel findet wie geplant statt und auch de Burgos wird die Partie leiten dürfen. Widmen wir uns also den sportlichen Geschichten hinter diesem Finale.
vor Beginn | Dieses Finale bringt natürlich sehr viel sportliche Brisanz mit, vor der Partie gab es jedoch hauptsächlich ein Thema: Real Madrid und der Schiedsrichter. Die Königlichen übten auf ihrem eigenen TV-Kanal scharfe Kritik an der Ansetzung des Referees Ricardo de Burgos. Dieser brach daraufhin in der Pressekonferenz vor der Partie in Tränen aus, was wiederum zum Höhepunkt der Real-Kritik führte: Die Madrilenen boykottierten jegliche Termine vor dem Endspiel (z. B. die PK).
vor Beginn | Auch auf der anderen Seite gibt es fünf Wechsel, Carlo Ancelotti rotiert nach dem 1:0 bei Getafe ordentlich durch: Antonio Rüdiger, Ferland Mendy, Dani Ceballos, Jude Bellingham und Rodrygo dürfen für David Alaba, Fran Garcia, Arda Güler, Brahim Diaz und Endrick (alle Bank) beginnen. Kylian Mbappe, zuletzt etwas angeschlagen am Knöchel und mit einer Rotsperre in der Liga, ist ebenfalls zunächst Ersatz.
vor Beginn | Real Madrid will mit folgender Elf den Titel holen: Courtois - Vazquez, Raul Asencio, Rüdiger, Mendy - Tchouameni - Valverde, Ceballos - Bellingham - Rodrygo, Vinicius Junior.
vor Beginn | Am Dienstag gewann Barcelona in der Liga knapp mit 1:0 gegen Mallorca. Im Vergleich zu dieser Partie nimmt Trainer Hansi Flick satte fünf Wechsel vor: Jules Kounde, Pau Cubarsi, Gerard Martin, Frenkie de Jong und Raphinha verdrängen Eric Garcia, Ronald Araujo, Hector Fort, Gavi und Ansu Fati auf die Bank. Während Robert Lewandowski weiterhin ausfällt, steht Marc-Andre ter Stegen nach monatelanger Verletzungspause wieder im Kader.
vor Beginn | El Clasico im Pokalfinale - was will man mehr? Blicken wir direkt auf die Aufstellungen dieses Endspiels, so startet Barcelona in die Partie: Szczesny - Kounde, Pau Cubarsi, Inigo Martinez, Gerard Martin - Pedri, de Jong - Lamine Yamal, Olmo, Raphinha - Ferran Torres.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Finale der Copa del Rey 2024/25 zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid.