So viel für heute aus der Conference League. Von dieser Stelle noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal.
Wie gehts weiter für die beiden Teams? Zrinjski Mostar ist am Sonntag in der Liga wieder dran, wenn der aktuelle Meister den aktuellen Tabellenführer Banja Luka empfängt. Nächster Gegner in der Conference League ist Dynamo Kiew. Für Mainz gehts am Sonntag zum VfB Stuttgart (ab 17:30 Uhr im Liveticker), nächster Gegner in der Conference League ist die Fiorentina.
Nach zwei Dreiern mischt Mainz also oben in der Conference League mit, ist eines von sechs Teams, die noch verlustpunktfrei sind. Da ist ein Playoffplatz fast schon sicher, vielleicht ist aber sogar auch mehr drin. Die direkte Qualifikation für die K.o.-Phase - das wäre doch was. Zrinjski Mostar ist nun Dreizehnter.
Nach 90 Minuten steht, wie schon nach dem ersten Spiel, ein 1:0 für den FSV Mainz auf der Anzeigetafel. Und der Sieg geht auch in Ordnung, obschon die Mainzer heute alles andere als überzeugen konnten. Letztlich war der Gegner einfach zu schwach. Und in Unterzahl sowieso. Vor allem in der zweiten Hälfte lief die Partie nur noch in eine Richtung. Da blieben die Gäste ganz ohne Abschluss.
90.+8. | Schlusspfiff.
90.+6. | Wirklich glücklich wirkt Henriksen mit der Vorstellung seiner Mannschaft in der zweiten Hälfte nicht. Man kann ihn verstehen. Aber es ist ja auch gleich vorbei. Und drei Punkte sind drei Punkte.
90.+3. | Wieder wirds etwas unübersichtlich im Strafraum der Gäste nach einer Flanke von der linken Seite. Ein wenig Ping-Pong und dann fällt Widmer der Ball halbrechts im Strafraum vor den Fuß. Sein Vollspannstoß ist mutig, aber auch ungenau. Der Ball fliegt deutlich links am Kasten vorbei.
90.+1. | Sieben Minuten gibts obendrauf. Karacic musste länger behandelt werden, dazu gabs mehrere VAR-Einsätze. Wir wissen also, wo diese Nachspielzeit herkommt.
90. | Zuvor gibts aber noch einen Wechsel beim FSV. Ben Bobzien macht für Jae-Sung Lee Platz.
90. | Zwei Versuch von Nebel, den Ball von der linken Seite in den Strafraum zu flanken. Der zweite Versuch bringt immerhin eine weitere Mainzer Ecke.
88. | Mainz versucht nochmal was. Mwene hat links etwas Platz und bringt den Ball halbhoch in den Sechzehner. An der Torraumgrenze erwischt aber Gleiber das Zuspiel nicht voll. Und Karacic kann dann rechtzeitig abtauchen, um den Einschlag im langen Eck zu verhindern.
87. | Wechsel bei den Gästen. Toni Majic kommt für Kerim Memija.
86. | Nach einem Schuss von Maloney möchte der Mainzer einen Handelfmeter. Der VAR schaut sich die Szene auch tatsächlich an, kann aber ebenso wenig wie vorher Robinson etwas Strafwürdiges entdecken.
84. | Nach einem Abstoß von Karacic fängt Gleiber den Ball im Zentrum ab und passt sofort kurz auf Sieb. Der marschiert los, von drei Verteidigern umringt und wird in dem Moment, als er abschließen will, noch vom Ball getrennt.
82. | Nach kurzem Studium der Bilder nimmt Robinson die Elfmeterentscheidung zurück. Die Karte scheint aber Bestand zu haben.
79. | Mavic kassiert nach dem Elfmeterpfiff Gelb wegen Meckerns.
79. | Elfmeter für Mainz! Unübersichtliche Szene im Strafraum der Gäste. Sieb bringt den Ball in den Strafraum, Gleiber kommt zu Fall. Und als Mwene im Nachschuss vergibt, ertönt der Pfiff. Allerdings meldet sich der VAR. Dujmovic war vielleicht gar kein Übeltäter? Wegen Protesten gabs zudem noch Gelb für Masic.
78. | Damascan kassiert Gelb nach einem Einsatz gegen Kohr. Verkehrte Feld, normal wäre andersherum.
77. | Dann sind wieder die Mainzer an der Reihe. Sota Kawasaki hat heute viel Spaß gemacht, aber nun ist sein Arbeitstag zu Ende. Phillipp Mwene kommt rein.
75. | Zudem kommt Vitalie Damascan für Mario Cuze.
75. | Nun scheint es aber doch weiterzugehen für Karacic. Die Gäste wechseln trotzdem. Aber auf einer anderen Position. Stefano Surdanovic wird durch Marijan Cavar ersetzt. Der spielte mal kurz bei der Eintracht.
74. | Tatsächlich macht sich jetzt sogar Ersatzkeeper Marin Ljubic für einen Einsatz bereit, sicher ist sicher.
72. | Nebel schlägt den Ball nahe zum Torraum, bei seiner Abwehraktion mit den Fäusten scheint sich Karacic verletzt zu haben, war da mit einem Mannschaftskollegen zusammengeprallt. Die Partie ist kurz unterbrochen.
71. | Erste sinnvolle Aktion von Nebel: Er holt rechts am Strafraum einen Freistoß heraus.
69. | Die Neuen müssen sich nun erstmal einfinden. Im Augenblick hängt das Spiel ein wenig.
66. | Außerdem kommt Paul Nebel für William Böving.
66. | Nelson Weiper macht Platz für Armindo Sieb.
66. | Und bei der nächsten Gelegenheit, vor Ausführung des Freistoßes, wechselt Bo Henriksen dann gleich dreifach. Kaishu Sano geht für Daniel Gleiber.
65. | Kerim Memija kassiert Gelb, weil er gegen Widmer den Fuß draufhält.
64. | Und Jakov Pranjic wird von Leo Mikic abgelöst.
63. | Die Gäste wechseln erstmals. Für Nemanja Bilbija kommt Tyler Burey in die Partie.
63. | Noch ein Beispiel. Bobzien baut im rechten Halbfeld auf, spielt einen Steilpass auf Böving, dessen Flanke auf Strafraumhöhe aber dann zwischen zwei Kollegen durchfliegt. Solche Szenen müssen die Mainzer einfach auch mal zu Ende spielen.
62. | Wieder Mainz über links. Langer Ball aus dem Halbfeld auf Kawasaki, der per Kopf Böving miteinbezieht, dessen Pass in den Strafraum kann dann aber niemand erreichen.
61. | Passt aber auch ein wenig zu dem, was die Nullfünfer in der zweiten Hälfte zeigen. Alles ein bisschen wild, fahrig. Nachlässig gar.
60. | Wenn die Mainzer mal solchen Gelegenheiten heute nicht irgendwann nachtrauern müssen ...
58. | Kawasaki treibt das Spiel durch die linke Halbspur an. Steckpass auf Böving, der einen Verteidiger aus dem Spiel nimmt und Kohr zur Grundlinie schickt. Kohr nimmt den Kopf hoch und bedient Maloney an der Torraumkante. Der hat Zeit und Platz, hält aber einfach nur den Fuß gegen den Ball und der prallt dann überaus harmlos ins Toraus. Das war brillant gespielt, der Abschluss von Maloney war aber unterirdisch.
57. | Sano steckt auf Weiper am Strafraum durch, der kann den Ball nicht sauber annehmen, so springt der eher zufällig zum durchs Zentrum anlaufenden Widmer, der einfach mal aus 25 Metern draufhält. Kein schlechter Versuch von der Idee her, aber der Ball fliegt doch einen guten Meter über den Kasten von Karacic.
55. | Schätze auch, das ist der Grund, das dies demnächst personelle Konsequenzen hat. Eine ganze Reihe Mainzer hat Aufwärmübungen aufgenommen.
55. | Bo Henriksen kann der Auftritt seiner Mannschaft in der zweiten Hälfte kaum gefallen. Als beide Teams noch zu elf auf dem Feld standen, hatte Mainz wesentlich mehr Kontrolle.
53. | Bilbija verzögert den anschließenden Freistoß von Zentner. Dafür wird er nun verwarnt.
52. | Das war also das erste Mainzer Lebenszeichen nach der Pause. Und das hätte eigentlich auch zum 2:0 führen müssen. So müssen die Nullfünfer weiter etwas zittern, zumal Zrinjski jetzt auch eine gute Freistoßposition im linken Halbfeld bekommt. Surdanovic flankt, Bilbija geht hinterher und hat dann den Fuß sehr hoch gegen Widmer - gefährliches Spiel.
50. | Nun aber eine chaotische Szene im Torraum der Gäste nach einer Ecke. Keiner weiß wirklich, wo der Ball ist, auch Widmer nicht, dem der Ball gegen die Hacke prallt und von dort zur Torlinie rollte. Eher zufällig steht dabei Memija im Weg, der dann die Kugel von der Linie schlägt.
47. | Dafür, dass Zrinjski hier in Unterzahl startet, legen die Gäste aber wieder ganz schön forsch los. Die Mainzer dagegen beginnen etwas schläfrig. SO solide ist die Führung nun auch wieder nicht.
47. | Ohne personelle Veränderungen starten wir in die zweiten 45 Minuten.
46. | Die zweite Hälfte hat begonnen.
Halbzeit | Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf aufmerksam machen, dass die Red Imps, demnächst dann Giants, 1:0 gegen Lech Posen führen. Ups.
Halbzeit | Mainz war in der ersten Hälfte das aktivere und bessere Team. Die Führung zur Pause ist verdient. Und bisher hat Zrinjski auch noch nichts gezeigt, was die Vermutung aufkommen lassen könnte, dass sich daran heute noch was ändert. Seit der 37. Minute spielen die Gäste nach einem brutalen Foul von Savic in Unterzahl, was ihre Siegchancen auch nicht gerade erhöht. Nach dem bisher Gesehenen können sich die Nullfünfer heute eigentlich nur selbst schlagen. Andererseits, 1:0 ist ein gefährlicher Zwischenstand.
45.+2. | Und dann ist Pause.
45.+1. | Hanche-Olsen kassiert Gelb, als er Bilbija zu intensiv umklammert.
45.+1. | Eine Minute Nachspielzeit gibts. Zeigt auch, wie unumstritten der Platzverweis war.
44. | Eile scheinen die Mainzer keine zu haben, die Führung auszubauen. Das sieht weiter alles sehr geduldig aus, kontrolliert. Fast ein bisschen zu kontrolliert. An der Grenze zur Langeweile.
42. | Da kann jetzt schon mal getrost die Prognose wagen, dass der Ballbesitzanteil der Mainzer sich in der zweiten Hälfte noch deutlich steigern wird. Ansätze davon sehen wir schon jetzt. Meter um Meter schieben die Mainzer Zrinjski tiefer in die eigene Hälfte.
40. | Erstaunlich genug, dass Bobzien nach diesem brutalen Foul überhaupt in der Lage ist weiterzumachen.
37. | Oha, nach einem Foul von Savic an Bobzien zögert Robinson keine Sekunde und zückt sofort die Rote Karte. Ehrlich gesagt, Bobzien hat Glück, dass er hinterher noch ein Knie hat. Der VAR wird hier sicherlich keinen Einspruch erheben. Macht die Aufgabe für Zrinjski nicht einfacher.
37. | Kohr schickt Kawasaki, der steckt für Bobzien durch. Und schon sind die Mainzer wieder an der Grundlinie. Nur die Flanke von Bobzien, die findet keinen Abnehmer.
36. | Das Spielchen überlassen die Mainzer dem Gast gern. Die Verteidiger sammeln weiter Ballkontakte, ernsthaft zu stören beginnt der FSV erst aber der Mittellinie in dieser Phase.
34. | Aber die meisten Ballkontakte bei den Gästen haben eben die vier Verteidiger. Das zeigt auch ziemlich deutlich, in welche Richtung sich die Partie bewegt.
33. | Dabei ist der Ballbesitz inzwischen fast ausgeglichen. Schon erstaunlich.
31. | Auffällig ist, wie häufig Mainz nach Ballverlust den Ball schnell zurückerobern kann. So bekommt Zrinjski nur wenig Zeit, sich zu entfalten.
29. | Nach vorne bringt Zrinjski Mostar weiter reichlich wenig auf den Rasen. Kann man sich schon fragen, wie die vier Tore gegen die Red Imps schießen können. Aber hey, die Red Imps halt.
27. | Nicht unwichtig, der erste Conference-League-Treffer von Weiper. Mainz nutzt den vierten Abschluss, um hier in Führung zu gehen. Und diese ist auch verdient.
24. | Tooor! MAINZ - Zrinjski Mostar 1:0. Wieder kommt Widmer über die rechte Seite zu einer Hereingabe nach Ballgewinn im Gegenpressing. Der Ball kommt flach zu Bobzien, der am rechten Torraumeck den Ball wunderbar mitnimmt, am Tor nur noch Karacic vor sich hat und dann das Auge hat, für Weiper querzulegen. Großartig. Weiper schiebt sofort aufs leere Tor, dabei wird der Versuch von einem reingrätschenden Verteidiger an den Innenpfosten gelenkt und fällt erneut Weiper vor die Füße. Und der staubt dann ins leere Tor ab.
22. | Aber das war immerhin der erste Abschluss der Gäste, den wollen wir natürlich nicht unterschlagen.
21. | Zrinjski mit einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld, kurz von Memija ausgeführt auf Pranjic, der dann eine Flanke zum Tor bringt. Bilbija kann dem Ball im Torraum aber keine entscheidende Richtungsänderung mehr verleihen, der Ball fliegt am langen Pfosten vorbei.
19. | Nun ein Flankenlauf von Widmer, der über die rechte Seite durchlaufen kann. Richtung langer Pfosten fliegt das Ding, wo Kawasaki hochsteigt, zwar an den Ball kommt, aber aber auch recht heftig mit Vranjkovic zusammenprallt. Der hält sich den Schädel, kann aber gleich drauf weitermachen. Kawasaki ist eine sehr auffällige Gestalt bei den Mainzern in dieser frühen Phase der Partie.
17. | Dann drücken die Mainzer wieder kombinieren sich sehenswert bis in den Strafraum, Böving steckt im Strafraum durch auf Kawasaki, minimal zu scharf, weil Kawasaki, als er den Ball erreicht, schon ziemlich nah bei Karacic ist und den Schuss nicht mehr platzieren kann.
15. | Nach einer knappen Viertelstunde wirken die Gäste jetzt etwas besser sortiert, sie genießen auch erste längere Ballbesitzphasen, aber fast ausschließlich in der eigenen Hälfte oder auf Höhe der Mittellinie. Da wird dann viel der Ball verschoben.
13. | Das soll jetzt nicht andeuten, dass der FSV sich gerade in einen Rausch spielt. Aber die Dominanz ist offensichtlich. Die 60 Prozent Ballbesitz geben das nur unzureichend wieder.
11. | Aber dieser Standard verpufft. Macht nichts, die Mainzer haben ja sowieso sofort wieder den Ball. Zu Beginn war man vielleicht von der aggressiven Herangehensweise von Zrinjski etwas beeindruckt. Mittlerweile hat man aber jegliche Scheu abgelegt.
10. | Der Druck führt jetzt zu einem Halbfeldfreistoß für die Nullfünfer auf der rechten Seite. Böving führt den aus.
8. | Und die forsche Anfangsphase von Zrinjski ist dann doch irgendwie ins Leere gelaufen. Mal schauen, ob die Mainzer diesen Druck aufrechterhalten können.
7. | Kurzum, die Mainzer erwischen hier einen richtig guten Start in die Partie. Zwei sehr gefährliche Abschlüsse schon und die Partie ist noch keine zehn Minuten alt.
6. | Böving legt kurz für Hanche-Olsen, der so den Ball flach an der Mauer vorbeilegen kann und hart draufhält. Der Ball fliegt nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
5. | Danach machen die Mainzer weiter Druck und Bobzien wird an der Strafraumgrenze gefällt. Vielversprechende Position ...
4. | Großchance für Mainz! Da schleudert Widmer zunächst einen Einwurf von der rechten Außenbahn in den Strafraum, der wird nur halb geklärt. Bobzien übernimmt, dribbelt parallel zum Strafraum und legt kurz zurück. Und Kawasaki mit einer richtigen Kanone aus 20 Metern. Aber leider auch knapp am Tor vorbei.
2. | Zrinjski mit einer recht aggressiven Herangehensweise. Der Außenseiter presst nämlich ziemlich hoch, das kommt vielleicht etwas unerwartet.
1. | ... vor allem gegen Sevilla, das kann halt mal passieren. Die Mainzer mit Anstoß und sie halten den Ball zunächst in den eigenen Reihen.
1. | Jamie Robinson gibt das Spiel in der MEWA ARENA frei. Kleines Jubiläum für den FSV, es ist das 20. Europapokalspiel. Zuhause hat man erst einmal verloren ...
vor Beginn | Das Team aus Mostar dürfte zu den leichteren Gegnern der Mainzer gehören, die im weiteren Verlaufe der Saison unter anderem noch auf die Fiorentina und Samsunspor treffen werden. Für Zrinjski weist der Spielplan unter anderem noch Partien gegen Dynamo Kiew und Rapid Wien auf.
vor Beginn | Schauen wir nun auf die Mainzer. Die stecken in dieser Spielzeit mitten im Abstiegskampf. Nach sieben Spieltagen hat der FSV lediglich einen Sieg aufzuweisen. Drei der letzten Bundesligapartien haben die Nullfünfer verloren. Das einzige Erfolgserlebnis in dieser Phase gabs in der Conference League, wo man am 1. Spieltag 1:0 bei Omonia Nikosia gewann.
vor Beginn | Und dies beschreibt auch den aktuellen Weg. In der Qualifikation für die Königsklasse scheiterte man an Slovan Bratislava. Eine Klasse tiefer - in der Europa League - war gegen Utrecht Endstation. Und das bedeutete schließlich die direkte Qualifikation für Ligaphase in der Conference League. Zum Auftakt gabs da die Partie gegen die Lincoln Red Imps aus - muss man nicht unbedingt wissen - Gibraltar.
vor Beginn | Solche Erfolge bringen beim aktuellen Zweiten der wwin liga automatisch auch internationale Einsätze mit sich. Auch wenn wie im Falle von Zrinjski oft Endstation in den Playoffrunden ist. Seit 2013 qualifizierte man sich insgesamt zwölf Mal für Playoffs diverser europäischer Wettbewerbe. Doch nur in der Spielzeit 2023/24 konnte man diese letzte Hürde auch überspringen. Nach gescheiterten Versuchen für die CL und die EL durfte man schließlich automatisch in der Gruppenphase der Conference League starten.
vor Beginn | Luka Modric begann hier einst seine Profikarriere - um mal einen bekannten Namen in den Raum zu werfen. In den letzten Jahren war Zrinjski einer der erfolgreichsten Klubs des Landes. In den letzten 13 Spielzeiten landete die Mannschaft, mit einer Ausnahme, immer unter den ersten drei Teams. In derselben Zeit konnte man sieben Meisterschaften feiern.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf den Gegner des FSV Mainz, der in unseren Breiten dann doch nicht ganz so bekannt ist wie vielleicht andere Klubs aus Bosnien-Herzegowina. Zrinjski Mostar gilt als der älteste noch existierende Klub auf dem Gebiet dieser noch jungen Nation.
vor Beginn | Vier Veränderungen gibts bei den Gästen im Vergleich zur letzten CL-Partie gegen die Lincoln Red Imps: Kerim Memija, Ilija Masic, Stefano Surdanovic und Jakov Pranjic starten für Antonio Ivanic, Slobodan Jakovljevic, Karlo Abramovic und Petar Mamic.
vor Beginn | Und so läuft die Mannschaft von Igor Stimac auf: Karacic - Vrankovic, Masic, Dujmovic, Memija - Svic, Durasek - Cuze, Surdanovic, Pranjic - Bilbija.
vor Beginn | Aus dem Team, das am Wochenende 3:4 gegen Leverkusen verlor, sind noch zwei Spieler übriggeblieben. Das ist praktisch eine Komplettrotation. Lediglich Kohr und Sano sind vom Wochenende übriggeblieben. Kawasaki, Potulski und Bobzien feiern ihr Startelfdebüt.
vor Beginn | Bo Henriksen hat so aufgestellt: Zentner - Hanche-Olsen, Potulski, Kohr - Widmer, Maloney, Sano, Kawasaki - Bobzien, Weiper, Böving.
vor Beginn | International zu spielen, wenns nicht läuft, ist ein zweischneidiges Schwert. Es kostet viel zusätzliche Energie, die man eigentlich besser in der Liga brauchen könnte. Andererseits könnte man sich auf europäischem Parkett auch das nötige Selbstvertrauen holen ... Kann das dem FSV heute gelingen? Ein Blick auf die Formationen ...
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Gruppenspiel der Europa Conference League zwischen dem FSV Mainz 05 und Zrinjski Mostar.