Das war es also vom zweiten Achtelfinale der Klub-WM. Weiter geht es bei uns im Programm am heutigen Sonntag um 18:00 Uhr mit der Begegnung zwischen Paris Saint-Germain und Inter Miami. Bis dahin!
Nun wartet Palmeiras auf Chelsea, das Viertelfinale findet dann am kommenden Samstag um 3:00 Uhr statt. Für Chelsea ist das übrigens ein Wiedersehen mit den Brasilianern, denn im Finale der Klub-WM 2022 gab es dieses Duell schon einmal. Chelsea setzte sich mit 2:1 durch.
Am Ende war es doch ein hoher und vor allem verdienter Sieg für Chelsea, der aber erst in der Verlängerung klargemacht wurde. Nach der langen Unwetterunterbrechung kam Benfica glücklich per Elfmeter zurück, schwächte sich in der Verlängerung jedoch mit einem Platzverweis selbst. Chelsea spielte dies dann gut aus und zeigte die Effizienz, die es in den ersten 90 Minuten gebraucht hätte (22:8 Torschüsse).
120.+2. | Dann ist Schluss! Nach gefühlt acht Stunden zieht Chelsea ins Viertelfinale der Klub-WM ein.
120.+1. | Es gibt sogar nochmal Gelb für Gouveia für ein Frustfoul an der Seitenlinie gegen Cucurella.
118. | Es wird nochmal gewechselt: Aaron Anselmino darf für Levi Colwill ran.
117. | Tooooor! Benfica - FC CHELSEA 1:4. Es fällt sogar der vierte Treffer. Wieder ist es ein schneller Konter, der zunächst nach Abseits riecht. Palmer schickt Dewsbury-Hall auf die Reise, auch er ist frei durch und überwindet dann Trubin mit einem Chipp ins rechte Eck. Es ist kein Abseits, der Treffer zählt.
114. | Tooooor! Benfica - FC CHELSEA 1:3. Da ist die Entscheidung! Benfica geht voll ins Risiko und wird direkt bestraft. Caicedo erobert die Kugel am Mittelkreis und erkennt schnell, dass der Weg für Pedro Neto frei ist. Der Offensivmann wird geschickt, läuft frei auf Trubin zu und schießt letztlich ins linke Eck ein.
113. | Aufgegeben hat Benfica noch nicht, Tiago Gouveia holt mit einem starken Dribbling über rechts einen Eckball heraus, der dann aber nichts einbringt. Dann ist wieder Chelsea am Zug, die Blues suchen nun vermehrt den Weg zur Eckfahne.
111. | Reicht diese Führung Chelsea jetzt oder kommt Benfica nochmal zurück? Verdient ist das 2:1 allemal, in Unterzahl wird es für die Portugiesen nun enorm schwer.
108. | Tooooor! Benfica - FC CHELSEA 1:2. Mit der nächsten Aktion gehen die Blues doch in Führung! Caicedo erobert die Kugel in der gegnerischen Hälfte und läuft dann mit nach vorne. Nach einem Doppelpass mit Palmer zieht Caicedo links in der Box aus 14 Metern ab. Trubin lässt den zentralen und flachen Versuch durchflutschen. Auf der Linie grätschen Otamendi und Nkunku zum Ball, zunächst kann Otamendi abblocken, doch dann knallt Nkunku die Kugel aus der Drehung aus kurzer Distanz unter die Latte.
107. | War da was? Bei einer Flanke von links geht Nkunku am Fünfer gegen Dahl zu Boden, das reicht aber nicht für einen Elfmeter. Wenig später rauscht ein Distanzschuss von Palmer knapp drüber.
106. | Und weiter gehts!
Der Platzverweis von Prestianni kurz nach dem Start der Verlängerung hätte Chelsea in die Karte spielen sollen, doch seitdem sahen die Konter Benficas sogar gut aus. Chelsea hatte aber natürlich deutlich mehr Ballbesitz und mehr Abschlüsse (3:2), die Gelegenheit von Palmer war noch die größte. 15 Minuten trennen uns noch vom Elfmeterschießen.
106. | In dieser passiert nichts mehr, es bleibt beim 1:1.
105. | Eine Minute gibt es noch obendrauf.
104. | Palmer mit der dicken Gelegenheit! Der Offensivmann leitet den Angriff selbst ein mit einem Pass auf Cucurella links in der Box, der wiederum sofort zurücklegt. Aus elf Metern schießt Palmer Trubin direkt an, da war mehr drin. Beim anschließenden Konter schießt Di Maria in die Arme von Sanchez.
102. | Colwill stößt erst Belotti von hinten um und lässt danach auch verbal nicht locker. In Summe macht das Gelb.
99. | Schon wieder ein Konter der Portugiesen! Belotti macht das erneut stark und schickt diesmal Di Maria auf die Reise. Der Argentinier ist ab der Mittellinie eigentlich frei durch, er hat aber nicht mehr das große Tempo. Er treibt zu sehr nach rechts heraus, muss im Strafraum dann auf Mitspieler warten und sein Pass auf Belotti kommt dann nicht an.
96. | Wobei, Benfica kontert nun: Belotti behauptet die Kugel in der gegnerischen Hälfte und nimmt am Strafraum den links mitgelaufenen Aktürkoglu mit. Der Türke zieht sofort ab, schießt jedoch in die Arme von Robert Sanchez.
95. | Das Spiel könnte nun also wieder ziemlich einseitig werden. Benfica wird sich auf die Defensive konzentrieren, um sich ins Elfmeterschießen zu retten. Chelsea steht erneut vor der Aufgabe, eine Lücke zu finden.
92. | Prestianni beschwert sich danach vehement, das war jedoch eine klare Sache. Palmer schubst Prestianni weg und wird ebenfalls verwarnt.
91. | Dewsbury-Hall wird im Strafraum gerade noch abgeblockt, dann setzt Colwill links nach und wird von Prestianni abgeräumt. Der Joker sah kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit bereits Gelb und fliegt nun mit Gelb-Rot vom Platz.
91. | Also dann rein in die erste Hälfte der Verlängerung.
Ich hoffe, Sie haben sich morgen in der Früh nichts vorgenommen, denn wir bekommen hier noch mehr Nachschlag. Vor der Unterbrechung sah hier alles nach einem knappen, aber souveränen Erfolg für Chelsea aus. Die Blues waren klar besser, hatten ein Chancenplus und gingen per Freistoß von James in Führung. Von Benfica war offensiv nahezu nichts zu sehen und selbst nach der zweistündigen Unterbrechung hatten die Portugiesen eigentlich keine Möglichkeit. Doch ein Handelfmeter sorgt doch noch dafür, dass auch das zweite Achtelfinale in die Verlängerung geht.
90.+10. | Unglaublich, wir gehen tatsächlich in die Verlängerung.
90.+8. | Sogar Benfica mit einer weiteren Chance! Aktürkoglu wird mit einem schönen Pass links eingesetzt, dann hat er das Auge für Di Maria im Zentrum, der gerade noch abgeblockt wird.
90.+7. | Chelsea versucht es nochmal,über Palmer und Cucurella landet die Kugel bei Caicedo am Strafraumrand, der komplett verzieht und den Ball weit links vorbeijagt.
90.+6. | Prestianni sieht nochmal für ein hartes Einsteigen Gelb.
90.+6. | Wahnsinn, wir gehen hier also vermutlich in die Verlängerung. Als wäre die lange Unterbrechung noch nicht genug gewesen.
90.+5. | Tooooor! BENFICA - FC Chelsea 1:1. Di Maria besorgt den späten Ausgleich vom Punkt! Der Routinier schaut den Keeper ganz lange an und guckt ihn letztlich aus. Robert Sanchez springt aus seiner Sicht ins rechte Eck, Di Maria schiebt die Kugel cool in die Mitte.
90.+3. | Vincic zeigt nach Ansicht der Bilder tatsächlich auf den Punkt! Gusto hat beim Sprung den Arm oben und bekommt den Ball an die Hand. Den Regeln nach ein Elfer, aber jedem Fußballer blutet hier das Herz. Was soll Gusto da machen? Beim Sprung muss nun mal ein Arm nach oben.
90.+2. | In der Zwischenzeit sieht Antonio Silva wegen Meckerns Gelb.
90.+2. | Benfica fordert vehement einen Handelfmeter! Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld will Otamendi von links per Kopf in die Mitte legen und köpft dabei von hinten die Hand von Gusto an. Tatsächlich schaut sich der VAR die Szene nochmal an.
90. | Sechs Minuten werden hier nachgespielt, rettet Chelsea den knappen Vorsprung ins Ziel?
89. | Gefährlich war dieser Standard nicht, die Flanke von Di Maria kommt nicht an. Letztlich wird sogar auf Abseits entschieden.
88. | Benfica muss nun natürlich alles nach vorne werfen und holt jetzt zumindest mal einen Freistoß auf der linken Seite heraus. Aktürkoglu wurde gefoult.
86. | 1:45 Uhr ist es zwar nicht ganz geworden, doch nach fast zwei Stunden Unterbrechung (117 Minuten, um genau zu sein) rollt der Ball in Charlotte wieder! Wir befinden uns in der 86. Spielminute.
86. | Und bei Benfica ist Tiago Gouveia für Fredrik Aursnes im Spiel.
86. | Kurz vor der Wiederaufnahme wird gewechselt: Trevoh Chalobah ist für Romeo Lavia im Spiel.
86. | Selbst einige Fans sind im Umlauf des Stadions geblieben und dürfen nun auf die Ränge zurück. Fraglich aber, ob wirklich alle geblieben sind. Verübeln könnte man es ihnen nicht, wenn sie schon nach Hause gefahren sind.
86. | Oh wow, es soll nun wohl sehr schnell gehen. Um 1:45 Uhr unserer Zeit soll das Spiel wieder aufgenommen werden!
86. | Um 1:40 Uhr ist es tatsächlich soweit, Spieler und Schiedsrichter kehren auf den Rasen zurück und absolvieren nun ein kurzes Aufwärmprogramm. Es soll zudem keine 15 Minuten dauern wie ursprünglich geplant, sondern nur rund sieben.
86. | Ha, da sind nun Menschen auf dem Rasen! Wir müssen die kleinen Dinge feiern, während wir uns der Zwei-Stunden-Marke nähern.
86. | Mittlerweile haben wir 1:37 Uhr, nach wie vor ist keine Bewegung im Stadion zu sehen. Neue Infos gibt es auch nicht. Lauter werdende Stimmen über die Außenmikrofone der laufenden Kamera haben kurz Hoffnungen geweckt, doch diese wurden schnell begraben.
86. | Es ist nun 1:18 Uhr, eigentlich hätte das Aufwärmen schon starten sollen, aber es ist nach wie vor keine Bewegung zu sehen. Es braut sich wohl ein weiteres Gewitter im Umkreis von acht Meilen (in etwa 13 Kilometer) zusammen, da ist es irrelevant, dass hier kein einziger Regentropfen herunterfiel.
86. | Nicht ganz, eine kleine Verschiebung gab es noch in der Zwischenzeit. Der aktuelle Stand: 1:15 Uhr startet das Aufwärmen, um 1:30 Uhr sollen die letzten Minuten dann endlich ins Ziel gebracht werden.
86. | Es gibt noch ein Update: Die Anstoßzeit wurde wieder etwas nach hinten verschoben, das Aufwärmen soll nun um 1:10 Uhr starten, damit es um 1:25 Uhr weitergehen kann. Dabei bleibt es hoffentlich.
86. | Nun erscheint ein Regenbogen über dem Stadion und es gibt zeitgleich ein Update: Die neue Anstoßzeit soll 1:10 Uhr sein, also werden die Teams wohl um 1:00 Uhr zum Aufwärmen erscheinen.
86. | Über die einzige noch laufende Kamera war eben noch ein Blitz in der Ferne zu sehen. Heißt für uns: Das kann hier noch eine Weile dauern. Aktuell ist das Spiel seit 45 Minuten unterbrochen.
86. | Weiterhin gibt es keine Meldungen, wann das Spiel fortgesetzt werden kann. Mittlerweile befindet sich die Hälfte des Stadions wieder in der Sonne, doch das reicht offensichtlich nicht, da im Hintergrund die dunklen Wolken zu sehen sind. Es wird abgewartet.
86. | Es ist nun kurz nach 0:20 Uhr und leider ist noch niemand im Stadioninnenraum zu sehen. Offenbar herrscht immer noch Unsicherheit, es hat wohl noch Blitze in Stadionnähe gegeben.
86. | Über dem Stadion hellt es sich etwas auf, trotzdem wollen die Verantwortlichen vorsichtig sein. Sollte es in den nächsten Minuten nicht blitzen, könnten die Teams möglicherweise um 0:20 Uhr wieder zum Aufwärmen auf den Platz zurückkehren.
86. | Zur Erklärung: Behördlich bleibt den Verantwortlichen keine andere Wahl, bei Blitzen in der Nähe ist das Stadion zu evakuieren und eine Unterbrechung anzuordnen. Bei den bisherigen Partien mit ähnlichen Fällen waren Pausen von 30 bis 120 Minuten dabei, wirklich absehbar ist die Länge also nicht. In jedem Fall wird dann noch weitere zehn Minuten aufgewärmt. Aktuell ist es 0:08 Uhr, wir hoffen also, bald konkretere Neuigkeiten mitteilen zu können.
86. | Mittlerweile ist das Stadion fast ganz leer, eine Durchsage läuft in Dauerschleife. Ja, es sind dunkle Wolken zu sehen, aber noch kein Regen und auch keine Blitze. Diese 10 Minuten Restspielzeit hätte man sicherlich noch durchziehen können. Seis drum, jetzt sitzen wir hier und warten. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
86. | Etwa um 23:50 Uhr deutscher Zeit wurden die Spieler in die Kabinen geschickt, einige Zuschauer gehen ins Stadioninnere. Allerdings nicht alle, eine Evakuierung ist das also (noch) nicht. Wann die Partie fortgesetzt werden kann, ist noch völlig unklar.
86. | Puh, kurz vor Schluss muss die Partie doch wegen eines drohenden Unwetters unterbrochen werden. Das hatten wir bei diesem Turnier schon das ein oder andere Mal.
85. | Dementsprechend kommt bei Benfica nochmal Joao Veloso für Orkun Kökcü.
85. | Benfica läuft allmählich die Zeit davon, das ist weiterhin zu wenig. Im zweiten Durchgang gab Benfica tatsächlich nur einen einzigen Torschuss ab, aktuell fehlt es komplett an Lösungen.
83. | Kökcü hat gegen Pedro Neto keine Chance auf den Ball und bringt den Gegenspieler klar zu Fall. Dafür sieht er Gelb und wäre in einem möglichen Viertelfinale gesperrt.
81. | ... und Enzo Fernandez weicht für Kiernan Dewsbury-Hall.
81. | ... Liam Delap verlässt das Feld für Christopher Nkunku ...
80. | Dreifachwechsel bei Chelsea, zu lässig war das in den letzten Minuten von den Blues. Malo Gusto ist für Reece James neu dabei ...
80. | Delap mit dem vermeintlichen 0:2, doch schnell wird klar, dass dieser Treffer nicht zählt. Der Stürmer startete klar aus dem Abseits. Dass er danach Trubin umkurvt und einschiebt, bleibt irrelevant.
78. | Endlich mal ein guter Angriff von Benfica! Aursnes spielt sich auf der rechten Seite sehenswert durch und legt dann genau richtig zu Prestianni zurück. Der Joker kommt aus 14 Metern frei zum Abschluss, trifft die Kugel jedoch nicht sauber und setzt sie deutlich links vorbei.
75. | Sofort hat Chelsea eine dicke Umschaltchance! Fernandez treibt den Ball von der Mittellinie aus nach vorne, gemeinsam mit Palmer ist es eine Zwei-gegen-Zwei-Situation. Fernandez wartet auf den richtigen Moment, vergurkt die Kugel dann aber beim Versuch eines Zuspiels. Naja.
74. | Dafür dauert die Trinkpause diesmal nur rund zwei Minuten, weiter gehts. Kämpft sich Benfica zurück?
72. | Es gibt wieder eine Trinkpause, so kurz nach einem Doppelwechsel wirkt das nicht gerade nach einem guten Timing. Das hätte man doch verbinden können.
70. | ... und Florentino macht Platz für Gianluca Prestianni.
70. | Zudem gibt es zwei frische Spieler bei Benfica: Andrea Belotti kommt für Vangelis Pavlidis ...
70. | So ist es: Benoit Badiashile wird durch Tosin Adarabioyo ersetzt.
69. | Di Maria schickt jetzt mal Pavlidis auf die Reise, der Stürmer geht ins Laufduell gegen Badiashile. Beinahe setzt sich Pavlidis durch, doch Badiashile macht das stark und klärt. Blöderweise hat er sich bei dieser Aktion wohl verletzt, er zeigt an, dass er raus muss.
67. | Früher oder später muss Benfica also offensiver werden, das Spiel wird sich verändern. Chelsea hält jedoch erstmal den Druck hoch und spielt weiter nach vorne, eine Hereingabe von Palmer findet in diesem Fall keinen Mitspieler.
64. | Tooooor! Benfica - FC CHELSEA 0:1. Dann muss eben ein Standard her! Der fällige Freistoß auf der linken Seite verspricht eigentlich nicht die große Gefahr, alle rechnen mit einer Flanke. Doch James sieht, dass Trubin weit vor seinem Kasten steht und probiert es direkt aufs kurze Eck. Die Mauer springt nicht hoch, Trubin kommt zu spät und so schlägt der Ball neben dem Pfosten ein.
63. | Florentino steigt Palmer von hinten auf die Füße, der nächste gelbe Karton wird gezückt.
61. | Caicedo regt sich nach einem Freistoßpfiff zu sehr auf und sieht wegen Meckerns Gelb. Er würde im Viertelfinale gesperrt fehlen.
60. | Aktuell plätschert die Partie eher vor sich hin, weil Chelsea es nicht mehr ins letzte Drittel schafft. Klammert man die verunglückte Flanke von eben aus, hat Benfica weiterhin nichts nach vorne gezeigt, in die Verlängerung wollen die Portugiesen bei der Hitze sicherlich nicht.
57. | Eine Flanke wird plötzlich gefährlich: Aursnes will von rechts die Kugel eigentlich hoch ins Zentrum bringen, die ihm jedoch über den Schlappen rutscht und dafür in Richtung Tor fliegt. Robert Sanchez muss aufpassen und den Ball kurz vor der Linie aufsammeln.
56. | Aktuell gelingt Benfica der ein oder andere Entlastungsangriff. Zwar wird es nicht gefährlich, immerhin können die Portugiesen den Ball jedoch aus der eigenen Hälfte heraustragen. Bei den Temperaturen lässt das Chelsea auch zu.
53. | Delap hat es bislang schwer. Der Neuzugang von Ipswich Town arbeitet als Mittelstürmer viel und agiert hin und wieder auch als Vorbereiter, selbst bekommt er jedoch kaum Bälle. Otamendi und Co. verteidigen weiterhin stark.
50. | Für ein hartes Foul im Mittelfeld sieht Pavlidis Gelb, wodurch er im Viertelfinale gesperrt fehlen würde.
49. | Weiter spielen nur die Blues. Caicedo versucht es mal aus großer Distanz, sein flacher Schuss aus fast 30 Metern rauscht einen guten Meter links am Tor vorbei.
47. | Chelsea direkt wieder mit einem guten Angriff: Palmer hat auf der linken Seite etwas Platz und flankt dann in Richtung Delap in den Strafraum. Otamendi springt dazwischen und klärt gerade noch zur Ecke.
46. | Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46. | Benfica wechselt zur Pause und bringt Kerem Aktürkoglu für Andreas Schjelderup.
Halbzeit | Es war sicherlich kein Chancenfeuerwerk, dennoch wäre eine Führung für Chelsea nach 45 Minuten verdient gewesen. Nur die Blues machen das Spiel, Benfica beschränkt sich voll und ganz auf eine sichere Defensive. Das gelang meist gut, lediglich Cucurella hatte zwei große Gelegenheiten für Chelsea. 61 Prozent Ballbesitz und 7:2 Torschüsse sprangen letztlich für die Engländer heraus, für ein Tor reichte es noch nicht.
45.+5. | Dann ist Pause bei über 30 Grad Celsius in Charlotte!
45.+4. | Palmer wird von Cucurella links am Strafraum angespielt, der Offensivmann wird von zwei Gegenspielern nicht entscheidend gestört und kommt so zum Abschluss. Viel Platz gibt es jedoch nicht, der Schuss wird zur Ecke geklärt.
45.+3. | Tatsächlich war der erste Schock größer als die eigentliche Verletzung. Mit etwas Eisspray geht es bei Caicedo schon wieder, das Spiel läuft.
45.+2. | Das sieht nicht gut aus bei Caicedo, der im Mittelfeld ein Foul begeht, dabei aber einen harten Aufprall auf seinem Knie erleidet. Der Mittelfeldmann bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen, offenbar ist es aber nicht so schlimm wie zunächst befürchtet.
45. | Aufgrund der langen Trinkpause gibt es drei Minuten Nachspielzeit.
44. | Chelsea bleibt geduldig im Spiel mit dem Ball, es wird nicht krampfhaft der Weg nach vorne gesucht. So haben die Blues die Partie komplett im Griff, Benfica muss weiterhin all die Konzentration auf die Defensive legen.
41. | Cucurella also mit den bislang größten Chancen, als Vorbereiter glänzt der Spanier heute allerdings nicht. In dieser Szene wird er von Palmer links in die Box geschickt, seine Flanke ins Zentrum misslingt dann völlig und ist für keinen Mitspieler zu erreichen.
38. | Jetzt aber: Guter Angriff von Chelsea durch das Zentrum, am Ende wird Cucurella links im Strafraum freigespielt, der vor Trubin aus 14 Metern zum Abschluss kommt. Der Ukrainer reagiert glänzend, fährt den rechten Arm aus und kann so sensationell parieren.
37. | Tatsächlich hat sich die Partie nicht verändert, Benfica erwartet Chelsea tief in der eigenen Hälfte. Lediglich der Ballbesitzwert von Chelsea ist auf 60 Prozent angestiegen, vielmehr gibt es aktuell nicht zu berichten.
34. | Erstmal nicht, denn Chelsea schnappt sich den nächsten Abschluss. Palmer wird zwischen den Ketten gefunden, sofort zieht der Mittelfeldmann aus 20 Metern ab. Trubin hat die Kugel im rechten unteren Eck sicher.
33. | Nach fast drei Minuten rollt der Ball wieder in Charlotte. Mal sehen, ob sich das Spiel verändern wird.
30. | Nun gibt es die erste Trinkpause in diesem Spiel. Wir haben ja schon oft erlebt, dass ein Spiel danach plötzlich anders aussehen kann - Benfica braucht einen besseren Plan für Gegenstöße. Und Chelsea sucht mehr Durchschlagskraft.
28. | Acht Flanken hat Chelsea in diesem Spiel bereits geschlagen, angekommen ist noch keine. Cucurella stößt immer wieder in den Sechzehner vor und soll für Kopfbälle ein Abnehmer sein, die Flankenpräzision ist noch nicht auf dem nötigen Niveau.
25. | Nun immerhin mal ein Torschuss: Einen Freistoß aus dem linken Halbfeld verteidigt Chelsea sehr hoch, auch Robert Sanchez steht weit vor seinem Kasten. Di Maria versucht es dementsprechend mit einem direkten Versuch, kann den Chelsea-Keeper jedoch nicht überraschen.
23. | Die Blues hätten sich mittlerweile also eine Führung verdient. Zwar kommt Chelsea "nur" auf 55 Prozent Ballbesitz, offensiv finden aber nur die Engländer statt. Benfica braucht allmählich mehr Entlastung.
20. | Nur eine Aktion später kommt auch Palmer im Sechzehner zum Abschluss, von links versucht er aus aufs kurze Eck, wo jedoch Trubin sicher zur Stelle ist.
19. | Da ist die dicke Gelegenheit für Chelsea! Benfica verliert die Kugel in der eigenen Hälfte, dann geht es schnell. Delap wird rechts in die Box geschickt, seine flache Hereingabe wird zu Cucurella abgefälscht. Der Spanier ist völlig frei, schlägt nochmal einen Haken und visiert dann aus elf Metern das rechte Eck an. Antonio Silva rettet für den bereits geschlagenen Trubin per Kopf auf der Linie.
16. | Wie schon im ersten Achtelfinale erleben wir eine chancenarme Anfangsphase. Der Warnschuss von Pedro Neto nach nur einer Minute war die bislang einzige gefährliche Aktion, seitdem lässt Benfica defensiv nichts anbrennen. Nach vorne trauen sich die Portugiesen nur selten.
13. | Bislang zeigt sich Benfica nur selten in der Offensive. Schjelderup und Kökcü wollen sich am Strafraum mit einem Doppelpass durchspielen. Letztlich schirmt James den Ball geschickt gegen Schjelderup ab, sodass Robert Sanchez sicher zupacken kann.
10. | Chelsea bleibt die aktivere Mannschaft, ohne jedoch die ganz große Torgefahr auszustrahlen. Palmer wird links mal an die Grundlinie geschickt, seine Hereingabe ist dann eine Sache für Trubin. Zuvor flankte Fernandez ins Nichts.
7. | Nun wollen die Blues dominanter werden, Benfica lässt sich etwas zurückfallen. So muss Chelsea die Lücke am Strafraum finden, Pedro Neto probiert es mal mit einem Dribbling über rechts und holt eine Ecke heraus, die aber nichts einbringt.
4. | Die Engländer zeigen direkt, wie schnell es nach vorne gehen soll. Wieder ist es ein langer Pass, der diesmal Delap erreichen soll. Der Angreifer stört Antonio Silva bei der Ballannahme und kommt beinahe an die Kugel. Letztlich kann Benfica klären.
1. | Chelsea direkt mit dem ersten Torschuss! Caicedo schlägt den Ball einfach mal auf die rechte Seite, wo sich Pedro Neto energisch gegen Dahl durchsetzt und dann in der Box aus 15 Metern Trubin direkt anschießt.
1. | Schiedsrichter Slavko Vincic aus Slowenien pfeift die Partie in Charlotte an!
vor Beginn | In Europa gab es bereits drei Pflichtspiele zwischen Benfica und Chelsea, alle gewannen die Blues. In der Champions League trafen beide Klubs im Viertelfinale in der Saison 2011/12 aufeinander, die Engländer setzten sich dabei nach Hin- und Rückspiel mit 3:1 durch und gewannen wenig später das Finale in München gegen die Bayern. Ein Jahr später traf man sich im Finale der Europa League wieder, Chelsea gewann dieses mit 2:1 und holte sich den nächsten Titel.
vor Beginn | Chelsea wurde in der Gruppe D nur Zweiter und musste dabei bereits eine Niederlage einstecken. Am 2. Spieltag unterlagen die Blues dem späteren Gruppensieger Flamengo aus Brasilien trotz Führung mit 1:3. Ansonsten erwischte Chelsea eine dankbare Gruppe, gegen Los Angeles gab es ein 2:0 und gegen Esperance Tunis ein 3:0. Nun folgt für Chelsea das erste Duell mit einer europäischen Mannschaft in diesem Turnier.
vor Beginn | Für Benfica startete der Weg in die K.o.-Phase mit einer schweren Aufgabe: Gegen die Boca Juniors lagen die Portugiesen schnell mit 0:2 zurück, erkämpften sich in einem Spiel mit drei Roten Karten jedoch noch ein 2:2. Es folgte der souveräne 6:0-Erfolg gegen Auckland City und schließlich das Duell um den Gruppensieg gegen die Bayern. Dieses gewann Lissabon überraschend mit 1:0 und schloss die Gruppe C auf Platz 1 ab.
vor Beginn | Im ersten Achtelfinale der Klub-WM setzte sich Palmeiras im brasilianischen Duell gegen Botafogo mit 1:0 nach Verlängerung durch und wartet nun auf seinen Gegner im Viertelfinale. Dieser wird zwischen Benfica und Chelsea ausgespielt in der vermeintlich leichteren Hälfte des Turnierbaums, in der sich noch Manchester City und Inter Mailand befinden. In der zweiten Hälfte lauern Teams wie Paris Saint-Germain, der FC Bayern oder auch Real Madrid.
vor Beginn | Auf der anderen Seite rotierte Trainer Enzo Maresca im letzten Gruppenspiel gegen Tunis (3:0) ordentlich und bringt daher sieben Neue. Lediglich Benoit Badiashile, Romeo Lavia, Enzo Fernandez und Liam Delap verbleiben in der Startelf.
vor Beginn | Der FC Chelsea geht mit folgender Elf in die Partie: Robert Sanchez - James, Badiashile, Colwill, Marc Cucurella - Lavia, Caicedo - Palmer, Fernandez, Pedro Neto - Delap.
vor Beginn | Im Vergleich zum 1:0-Erfolg gegen den FC Bayern am vergangenen Dienstag gibt es im Team von Trainer Bruno Lage zwei Veränderungen: Florentino und Orkun Kökcü starten für Renato Sanches (nicht im Kader) und Gianluca Prestianni.
vor Beginn | Der Viertelfinalgegner von Palmeiras wird gesucht! Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen dieses Achtelfinales, angefangen bei Benfica: Trubin - Aursnes, Antonio Silva, Otamendi, Dahl - Barreiro, Florentino, Kökcü - Di Maria, Pavlidis, Schjelderup.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Achtelfinale der Klub-WM zwischen Benfica und dem FC Chelsea.