Ich verabschiede mich damit aus Villarreal und wünsche Ihnen ein schönen Dienstagabend. Gern lade ich Sie dazu ein, auch am Mittwochabend unsere CL-Liveberichterstattung zu verfolgen.
Vorerst warten aber Liga-Aufgaben auf die heutigen Kontrahenten: Villarreal empfängt am Sonntag Getafe (14:00 Uhr), dann womöglich schon mit einem (Interims-)Trainer, weil Emery vor dem Abschied nach Newcastle steht. David Wagner und Bern bekommen es in der heimischen Super League am Samstag mit den Grasshoppers Zürich zu tun (18:00 Uhr).
Mit dem Sieg übernimmt der FC Villarreal mit jetzt sieben Punkten Platz 1 in Gruppe F, weil Atalanta und Manchester United sich im Parallelspiel mit 2:2 trennten. Für die Young Boys ist das Erreichen des Achtelfinals rechnerisch noch möglich, dafür brauchts bei vier Punkten Rückstand aber schon ein Wunder. Am nächsten und fünften Gruppenspieltag (23. November) erwarten die Spanier ManUnited, Bern bekommt es zu Hause mit Bergamo zu tun.
Mit Glück und Geschick feiert der FC Villarreal den ersten CL-Heimsieg seit Oktober 2008 und bezwingt tapfere Berner mit 2:0. Die Spanier machten zum richtigen Zeitpunkt ihre Tore, während den Young Boys das nötige Glück fehlte und ein Treffer wegen einer Abseitsposition zu Recht aberkannt wurde.
90.+5. | Schluss, aus, vorbei! Villarreal 2, Bern 0.
90.+4. | Elia fährt in Ballbesitz den linken Ellbogen aus und trifft Gaspar am Kinn, dafür gibts Gelb - vertretbar.
90.+4. | Dem ersten Heimsieg Villarreals seit 2008 steht hier nichts mehr im Wege.
90.+2. | Der Schiedsrichter zeigte fünf Minuten Nachspielzeit an.
90.+1. | Villarreal wechselt nochmals: Spielmacher Parejo hat genug getan und hat Feierabend, Moi Gomez darf mitmachen.
89. | TOOOR! FC VILLARREAL - Young Boys Bern 2:0. Danjuma besorgt die Entscheidung. Torschütze Capoue verliert den Ball im Dribbling an der linken Außenbahn, gibt aber nicht nach und verfolgt zwei Berner. Dem zweiten, Rieder, luchst er mit der Pike den Ball ab und spielt dabei direkt in den Lauf von Danjuma. Der Stürmer macht noch ein paar Meter und trifft eiskalt ins linke Eck zum 2:0!
88. | Bern bleibt dran. Lauper fängt einen Steilpass ab und schickt Fassnacht am rechten Flügel mit einem langen Ball auf die Reise. Der fackelt nicht lang und bringt die Flanke auf Pefok, dessen Kopfball aus sechs Metern am linken Pfosten vorbeirauscht.
83. | Sieben Minuten plus Nachspielzeit bleiben der Wagner-Elf noch für den Ausgleich.
82. | Wagner bringt den nächsten neuen Mann: Pefok kommt für Ngamaleu.
78. | Eine Gelbe Karte gabs zwischenzeitlich auch, Parejo hat sie gesehen.
76. | Zu guter Letzt kommt Pralong für Hefti.
76. | ... und Sierro von Mambimbi.
76. | Bei den Young Boys wechselt David Wagner erstmals und gleich dreifach: Garcia wird von Lefort ersetzt ...
76. | ... außerdem kommt Moreno für Coquelin.
76. | Puh, jetzt folgt eine Wechsel-Orgie! Wir bringen das mal in die Reihe: Estupinan ersetzt Pedraza auf der Linksverteidigerposition ...
74. | Riesenchance! Die nachfolgende Ecke landet bei Trigueros, der mit seinem Kopfball aus fünf Metern an Faivre scheitert. Die Ecke darauf wird sogar noch gefährlicher! Nach einer Kopfballverlängerung verpasst Capoue am langen Pfosten aus fünf Metern das leere Tor.
73. | Wenn schon aus dem Spiel nichts mehr geht, dann eben per Solo. Danjuma zieht rechts an einem Berner vorbei, dann am zweiten und dritten. Sein Abschluss aus zehn Metern halbrechter Position prallt an den Fäusten von Faivre ab.
70. | Die Sorgenfalten auf der Stirn von Emery entspannen sich nicht, auch wenn es mittlerweile ruhiger geworden ist.
66. | Villarreal hat die Kontrolle über das Spiel verloren und lässt deutlich mehr zu als im ersten Durchgang. Auch die Wechsel bringen bislang nicht die erhoffte Ruhe ins Spiel.
64. | Frecher Versuch! Rulli klärt außerhalb des Strafraums mit dem Kopf gegen den heraneilenden Elia. Der Ball landet bei Rieder, der es aus 25 Metern direkt mit dem Heber versucht. Albiol kann nur unter höchstem Einsatz klären und knallt nach seinem Rettungs-Kopfball aus dem Sprint heraus mit dem Hintern gegen den linken Pfosten.
61. | Puh, jetzt sitzen die Karten aber locker. Aebischer fällt Trigueros knapp hinter der Mittelline. Ein Allerweltsfoul und nicht unbedingt eine Gelbe wert, der Unparteiische zeigt sie trotzdem.
60. | ... und der unauffällige Dia wird im Sturmzentrum von Chukwueze erlöst.
59. | Emery reagiert auf den stärker werdenden Druck der Schweizer: Pino macht Platz für Trigueros ...
58. | Die Boys aus Bern bleiben dran, Rieder zieht von links in die Box und jagt das Leder links oben am Winkel vorbei.
56. | Fassnacht gleicht per Kopfball aus, aber das Tor zum 1:1 zählt nicht! Der Unparteiische schaut sich die Szene nochmals an und entscheidet auf Abseits. Beim Kopfball von Fassnacht nach einem Standard hatte Bürgy den Keeper in der Bewegung behindert und stand dabei im Abseits.
54. | Das nächste Foul, die nächste Verwarnung: Villarreals Gaspar schmeißt sich von hinten in die Beine des enteilten Ngamaleu, für den Ringkampf gibts Gelb.
53. | Identisches Foul: wieder ein Berner, wieder ein Tritt auf den Fuß, diesmal gibts Gelb für Ngamaleu.
51. | Jetzt wird erstmals ein Berner verwarnt: Sierro kommt eine Sekunde zu spät und tritt Capoue auf den rechten Fuß. Das gibt Gelb.
50. | Ngamaleu hat eine Idee, und was für eine miese! Der Berner spielt den Ball in der eigenen Hälfte unbedrängt in die Füße von Danjuma, der direkt ins Eins-gegen-eins mit dem letzten Verteidiger geht. Hefti nimmt die Beine in die Hand, eilt von rechts zur Hilfe und verhindert mit einer Grätsche Schlimmeres.
46. | Wechsel gab es übrigens keine, auf dem Feld ist alles beim Alten.
46. | Die Pause ist rum, der Ball rollt wieder!
Halbzeit | Anfangs bieder, später befreiter: Der FC Villarreal führt dank eines einstudierten Standards und dem ersten Königsklassen-Tor von Capoue zur Pause mit 1:0. Bern braucht sich keine Vorwürfe zu machen, die Schweizer machen der Heimelf das Leben schwer und haben weiter Chancen auf einen Punktgewinn.
45. | Der Unparteiische lässt nicht nachspielen, hier ist Halbzeit!
44. | Bei Villarreal läuft alles über Parejo, der die Bälle aus seiner Schaltzentrale heraus entweder scharf macht, sichert oder verlagert.
41. | Hier jetzt von einer verdienten Führung für Villarreal zu sprechen, das würde zu weit gehen. Dem Spiel kann der Treffer aber nur gut tun.
38. | Menschliches Stop-Schild: Pedraza sieht Gelb für ein taktisches Foul.
36. | TOOOOOR! FC VILLARREAL - Young Boys Bern 1:0. Geniale Idee, genial ausgeführt! Mit einer kurz gespielten Ecke und einstudierten Laufwegen bringt Villarreal große Verwirrung in die Berner Hintermannschaft. Capoue läuft sich am langen rechten Pfosten frei, am kurzen werden etliche Berner durch Gegenspieler gebunden. Parejo lässt den Ball über den Spann gleiten und flankt punktgenau auf Capoue. Dessen ersten Kopfball aus vier Metern Torentfernung kann Faivre mit Mühe wegfausten, beim Volley-Nachschuss hat er keine Chance mehr. Ein Standard aus dem Lehrbuch!
32. | Die zweite Viertelstunde macht - anders als die erste - Lust auf mehr!
32. | Klasse Konter von Villarreal: Parejo treibt den Ball durchs Zentrum und findet mit einem langen Ball den links mitgelaufenen Pedraza. Der Linksverteidiger hat viel freie Fläche vor sich, sprintet bis in den Strafraum und schließt ab. Sein Schuss streift einige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
30. | Bürgy senst Danjuma kurz hinter der Mittellinie mit einem robusten Tackling um und bewirbt sich um eine Gelbe Karte, aber Gözübüyük lässt sie stecken. Da hatte der Bernrer Innenverteidiger Glück ...
27. | Im Gegenzug kommt Bern am rechten Fünfereck zu einer guten Gelegenheit: Elia flankt vom linken Sechzehnerrand an den langen Pfosten, der Aufsetzer von Fassnacht geht einen knappen Meter links am Tor vorbei.
26. | Ist das vielleicht die Blaupause? Parejo hat im Mittelfeldzentrum Platz, erkennt eine kleine Lücke im dichten Berner Verbund und versucht Pino mit einem Steilpass in die Gasse in Position zu bringen. Keeper Faivre kommt aus dem Kasten und irriert den Rechtsaußen, der Ball rollt am rechten Fünfereck vorbei und ins Aus.
22. | ... wieder nichts! Ein Berner hält zentral am Fünfer den Schädel hin und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.
22. | Schüsse, Pässe, Ballbesitz - fast jeder Wert ist hier ausgeglichen. Vielleicht hilft ein Standard: Garcia geht an der rechten Außenbahn übermotiviert zu Werke, stößt Pino in den Rücken und gewährt Parejo damit eine gute Flankenposition ...
19. | Vielleicht hemmt die Spanier auch die jüngste Champions-League-Vergangenheit im eigenen Stadion: Seit Oktober 2008 hat Villarreal kein CL-Heimspiel mehr gewonnen - in sieben Versuchen.
16. | Die Spanier bekommen ihre schnellen Spitzen noch nicht ins Laufen, Bern bremst die Partie mit intensiven Zweikämpfen aus.
13. | Dieses Spiel braucht ein bisschen Anlauf, so viel lässt sich schon jetzt festhalten. Zwei Abschlüsse aus der Distanz, ansonsten viel Abtasten ...
11. | Ngamaleu will Gaspar zum Huckepack überreden, aber der Spanier macht da nicht mit - und der Referee auch nicht: Foul, Freistoß Villarreal an der eigenen rechten Eckfahne.
9. | So ist das im Leben: Kaum lästere ich ab, reißt es die Zuschauer das erste Mal von den Sitzen! Coquelin schlenzt die Kugel nach Ablage von Danjumi mit dem rechten Innenrist aufs rechte Eck, Faivre wehrt den Schuss aus gut 16 Metern zur Ecke ab und verwehrt der Heimelf das 1:0.
7. | Villarreal hat viel Ballbesitz, weiß damit aber noch nichts anzufangen. Und von selbst marschiert ein Fußball halt auch nicht ins Tor.
4. | ... und da ist auch schon der erste Abschluss! Elia wird geblockt, der Ball springt zu Sierro und der Mittelfeldmann hält aus gut 25 Metern volley drauf. Rulli klärt den Aufsetzer nur mit Mühe zur Ecke, die dann nichts einbringt.
2. | Wagner hat seiner Elf Mut eingeimpft, die Berner laufen Villarreal hoch an.
1. | Los gehts!
vor Beginn | Das niederländische Schiedsrichter-Gespann wird heute von Serdar Gözübüyük angeführt, die Livebilder verfolgt VAR Jochem Kamphuis. In wenigen Minuten gehts hier los!
vor Beginn | In der heimischen Liga läufts für Bern vergleichsweise besser als für Villarreal. Die Schweizer sind mit 21 Punkten aus elf Spielen Dritter der Super League, während die Spanier aus elf La-Liga-Partien erst zwei Siege und insgesamt zwölf Punkte holten und sich auf Platz 13 wiederfinden. Zu wenig für die Ansprüche des Vorjahres-Siebten!
vor Beginn | Sportlich geht?s für die Heimelf darum, den Konkurrenten aus der Schweiz in der Tabelle zu distanzieren. In Gruppe F nimmt Villarreal (4 Punkte) mit einem Punkt mehr als die Young Boys den zweiten Platz hinter Spitzenreiter Manchester United (6) ein. Das erste Duell in Bern ging klar an die Spanier (4:1). Eine vorzeitige Qualifikation fürs Achtelfinale ist heute noch nicht möglich.
vor Beginn | Im Mittelpunkt steht heute einer, der weder Trikot noch Stutzen trägt: Villarreal-Coach Unai Emery. Der dank saudi-arabischen Investments neureiche Premier-League-Klub Newcastle United zerrt heftig am Spanier und will Emery laut der englischen Tageszeitung Times schon am Wochenende als neuen Trainer vorstellen. Emery hatte das Gelbe U-Boot im Vorjahr zum Europa-League-Titel geführt. Es könnte also sein vorerst letztes Spiel im Estadio de la Ceramica sein.
vor Beginn | Auch bei den Schweizern finden sich drei Änderungen in der Startelf gegenüber dem 1:3 beim FC St. Gallen. David Wagner beordert Bürgy für den verletzten Camara in die Innenverteidigung. Außerdem ersetzen Sierro und Rieder im Mittelfeld Pereira und Siebatcheu (beide Bank).
vor Beginn | Die Gäste aus Bern schicken diese Elf ins Feld: Faivre - Hefti, Bürgy, Lauper, Garcia - Fassnacht, Aebischer, Sierro, Rieder - Elia, Ngamaleu.
vor Beginn | Gegenüber der 0:2-Niederlage bei Valencia wechselt Trainer Unai Emery auf drei Positionen: Für Aurier (nicht für CL gemeldet), Estupinan und Moi Gomez (beide Bank) laufen Gaspar, Pedraza und Dia auf.
vor Beginn | Der FC Villarreal tritt heute in folgender Formation an: Rulli - Gaspar, Albiol, Torres, Pedraza - Parejo, Capoue, Coquelin - Pino, Bia, Danjuma.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Gruppenspiel der Champions League zwischen dem FC Villarreal und den Young Boys Bern.