Das war es also von dieser Partie. Morgen um 21:00 Uhr findet das zweite Halbfinal-Hinspiel zwischen Barcelona und Inter Mailand statt. Bis morgen!
Bevor in acht Tagen das Rückspiel in Paris ansteht, haben beide Teams am Samstag noch Aufgaben in der Liga zu bewältigen: Arsenal empfängt Bournemouth und Paris ist bei Racing Strasbourg zu Gast.
Zwischenzeitlich war das ein richtig gutes Spiel von Arsenal. Die Engländer "überstanden" die starke Anfangsphase von Paris mit nur einem Gegentor und hatten ihrerseits kurz vor und kurz nach der Pause dicke Gelegenheiten auf den Ausgleich. Zudem wurde ein Treffer von Merino wegen Abseits zurückgenommen. Dann aber fing sich PSG in der Defensive und ließ ab der 60. Minute nahezu nichts mehr zu. Stattdessen hatten die Gäste sogar drei exzellente Gelegenheiten, das Ergebnis noch höher zu gestalten, Goncalo Ramos scheiterte unter anderem an der Latte. Das 0:1 nach 90 Minuten geht insgesamt also in Ordnung, entschieden ist in diesem ersten Halbfinale aber noch nichts.
90.+6. | So ist es! Arsenal unterliegt im Halbfinal-Hinspiel Paris Saint-Germain mit 0:1.
90.+5. | Eine Ecke wird schnell abgepfiffen, weil Donnarumma im Fünfer zu sehr angegangen wird. White war der Übeltäter, das war wohl die letzte Aktion des Spiels.
90.+3. | In der Nachspielzeit wieder mal eine Torchance! Vitinha verliert die Kugel in der eigenen Hälfte an Rice, Saka übernimmt und legt die Kugel zu Nwaneri. Der Joker ist im Strafraum und sieht links Gabriel Martinelli, der aus 16 Metern sofort abzieht, den Ball jedoch in den Oberrang jagt.
90.+1. | Ist das nicht etwas spät? Martin Ödegaard weicht für Ethan Nwaneri, also endlich eine frische Offensivkraft.
90.+1. | Fünf Minuten bekommt Arsenal noch!
89. | Nochmal ein Wechsel bei PSG: Warren Zaire-Emery ist für Joao Neves neu dabei.
88. | Rice jagt den Ball halbhoch an den Fünfer, so einer kann immer mal durchrutschen. Doch die Kugel wird abgeblockt und letztlich von den Gästen aus dem Strafraum geklärt.
87. | Vielleicht muss ein Standard her. Wobei das hier ein glücklicher Pfiff ist. Gabriel Martinelli will links vor dem Strafraum an Hakimi vorbei und geht dabei leicht zu Boden. Den Freistoß bekommt er dennoch.
85. | Und das nächste Riesending! Marquinhos mit einem hohen Pass in den Lauf von Goncalo Ramos, Saliba unterschätzt die Situation völlig und lässt den Stürmer gewähren. Rechts in der Box knallt Goncalo Ramos die Kugel aus zehn Metern an die Oberkante der Latte. Eine mögliche Abseitsposition hätte Arsenal vielleicht gerettet.
84. | Die dicke Chance aufs 0:2! Mit einem sehenswerten Kurzpassspiel kombiniert sich Paris von rechts nach vorne, Goncalo Ramos sorgt dann mit einem Doppelpass für das Durchbrechen von Barcola. Der Joker ist halbrechts frei durch und setzt den Schuss aus 14 Metern knapp links neben das Tor.
83. | Jetzt folgt der erste Wechsel, allerdings in der Defensive: Jurrien Timber geht entkräftet vom Feld, Ben White ist neu dabei.
82. | Es fehlt den Gunners auch an Alternativen auf der Bank. Kai Havertz und Gabriel Jesus fehlen weiterhin verletzt, Raheem Sterling und Ethan Nwaneri wären die Optionen für die Offensive. Doch Arteta zögert noch.
80. | Fehlt Arsenal die letzte Kraft für eine Schlussoffensive? Der Eindruck erhärtet sich, denn Paris wird wieder aktiver. Die ganz große Gefahr fehlt zwar auch beim Schuss von Kvaratskhelia aus 19 Metern über das Tor, doch das ist mehr als das, was die Gunners anbieten.
78. | Dann kontern die Gäste! Den Angriff tragen die Pariser gut von links vor, am Ende kommt der Ball rechts im Sechzehner zu Barcola. Der erste Kontakt stimmt nicht, also muss er die Kugel zurücklegen, wo Joao Neves aus 19 Metern drüber schießt.
77. | Am Ende ist die Fahne oben, doch das war immerhin mal eine gute Aktion. Trossard wird von Ödegaard rechts in die Box geschickt und bedient dann Saka. Der Rechtsaußen dribbelt sich stark an zwei Franzosen vorbei und visiert dann das kurze Eck an, doch Donnarumma ist da. Trossard stand zuvor im Abseits.
76. | Die Wechsel gibt es aber nur bei PSG: Goncalo Ramos kommt für Desire Doue.
75. | Arteta merkt, dass auch das Publikum an Power verloren hat und heizt die Zuschauer nach einem abgeblockten Pass in der gegnerischen Hälfte nochmal richtig an. Arsenal braucht vorne wieder einen Wachmacher!
74. | Warum nicht? Da hätten wir den ersten Torschuss der Gäste seit dem Seitenwechsel. Kvaratskhelia bekommt die Kugel an der Mittellinie und sieht, dass Raya weit vor seinem Kasten steht. Der Georgier versucht es also aus großer Distanz, verfehlt das Tor jedoch um einige Meter.
73. | Die Partie befindet sich seit einigen Minuten in einer sehr zähen Phase. Die Riesenchance von Trossard war der bislang letzte Torschuss in diesem Spiel, Paris gab im zweiten Durchgang sogar noch gar keinen Abschluss ab. Wir wären bereit für die nächste Tormöglichkeit.
70. | Den ersten Wechsel vollziehen aber tatsächlich die Gäste: Torschütze Ousmane Dembele verlässt das Feld für Bradley Barcola.
68. | Es schleichen sich mehr und mehr Unkonzentriertheiten in dieses Spiel ein. Besonders Arteta sollte also über erste Wechsel nachdenken, um die Offensive wiederzubeleben. Paris kann schließlich mit dem 0:1 leben.
65. | Es scheint, als hätte PSG die Druckphase von Arsenal vorübergehend überstanden. In dieser Phase sammelt Paris wieder mehr Ballbesitz und wird mutiger im Spiel nach vorne, Arsenal gönnt sich dagegen eine kurze Verschnaufpause. Zumindest offensiv.
63. | Auch das war nicht ungefährlich: Rice spielt einen Fehlpass in der eigenen Hälfte, den Marquinhos mit einem sofortigen Zuspiel in die Spitze ausnutzen will. Kommt der Ball etwas platzierter, ist Dembele frei durch, doch der Offensivmann kommt nicht heran.
61. | Dann mal wieder Paris. Dembele hat die Kugel vor dem Strafraum und sieht, dass Hakimi startet. Der Steckpass in die Box folgt sofort, doch Saliba grätscht Hakimi die Kugel mit einer guten Grätsche gerade noch vom Fuß.
59. | Der Ausgleich für die Gunners wäre mittlerweile hochverdient, wer hätte das nach 25 Minuten gedacht? Paris steht nun deutlich tiefer und kann den Ballbesitz der Engländer nicht mehr in deren Hälfte stören. Donnarumma hält die Führung bislang fest.
56. | Donnarumma, Wahnsinn! Rice startet ein starkes Dribbling durch das Mittelfeld der Gäste, Gabriel Martinelli eröffnet mit einem klugen Laufweg den freien Raum für Trossard. Rice schickt den Belgier, der links frei in den Strafraum laufen kann. Sein flacher Abschluss aufs rechte Eck ist gut, aber nicht gut genug. Donnarumma lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen sensationell um den Pfosten. Eine Riesentat!
54. | Arsenal startet in diese zweite Hälfte so wie Paris in die erste. Mit viel Druck und ausreichend Spielfreude. Nur das Tor wollte noch nicht gelingen. Paris kommt jetzt zur ersten Entlastung, Joao Neves erobert die Kugel in der gegnerischen Hälfte, verzettelt sich dann jedoch am Strafraum.
52. | Bitter natürlich für die Gastgeber, die nun aber dranbleiben. Wieder schlägt Raya einen Freistoß bis an den Strafraum, über mehrere Stationen kommt der Ball zu Trossard, der mit seinem Schuss aus 20 Metern nicht durchkommt. Das gilt auch für Kiwior dahinter, es gibt daraufhin leichte Handproteste. Doch da war nichts.
50. | Das Tor wird zurückgenommen, Paris kommt mit dem blauen Auge davon! Die Überprüfung dauerte fast drei Minuten an, durch die kalibrierte Linie wird jedoch deutlich: Merino stand eine halbe Körperlänge im Abseits. Da hat die Kameraperspektive das Bild ziemlich verzerrt.
47. | Der anschließende Freistoß bringt den schnellen Ausgleich nach dem Seitenwechsel! Rice löffelt die Kugel nahe dem linken Strafraumeck an den Fünfer, wo Paris das Einlaufverhalten der Gunners nicht ganz durchschaut hat. So kann Merino relativ frei ins linke Eck einköpfen, Pacho kommt einen Tick zu spät. Das Tor wird jedoch noch auf Abseits überprüft, es geht um Zentimeter.
46. | Nach nur wenigen Sekunden sieht Joao Neves für ein Foul an Lewis-Skelly auf der linken Seite die Gelbe Karte.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es weiter!
Halbzeit | Paris startete furios in die Partie, ging mit dem ersten Angriff in Führung und stellte dann Arsenal vor große Probleme. Die Gunners brauchten lange, um mit dem Tempo der Gäste klarzukommen. Nach einer guten Phase der Gunners waren es zunächst erneut die Franzosen, die die besseren Chancen hatten, doch kurz vor der Pause drehte Arsenal nochmal auf. PSG verlor etwas den Faden und hatte letztlich Glück, dass die Engländer ihre Möglichkeiten liegen ließen (5:6 Torschüsse). Für den zweiten Durchgang ist also noch alles offen!
45.+1. | Die einminütige Nachspielzeit ist dann schon vorbei, Paris nimmt die knappe Führung in die Pause!
45. | Gabriel Martinelli lässt die Hundertprozentige liegen! Lewis-Skelly spielt den überragenden Steckpass in die Gasse zum Brasilianer, der halblinks frei durch ist und das lange Eck aus elf Metern anvisiert. Donnarumma ahnt das und wehrt den nicht platzierten Versuch ab.
44. | Die nächste Verwarnung erhält Hakimi bei PSG für ein taktisches Foul im Mittelfeld.
43. | Puh, da hat Paris großes Glück! Als letzter Mann verliert Nuno Mendes den Ball an Saka an der rechten Seitenauslinie und geht dabei zu Boden. Der Linienrichter zeigt sofort Foul an, eine Fehlentscheidung. Saka regt sich tierisch auf und schießt den Ball weg, dafür gibt es Gelb.
41. | Da war mehr drin! Ein Freistoß von Raya (!) nahe der Mittellinie segelt bis in den Strafraum zu Merino, der abschließen könnte, aber stattdessen in die Mitte legt. Dort bringt ein Franzose den Ball aufs eigene Tor, Donnarumma packt sicher zu.
40. | Die dicke Chance auf den Ausgleich! Erst erobern Gabriel Martinelli und Saka den Ball rechts am gegnerischen Strafraum, dann versandet der Angriff zunächst. Doch Saka bleibt diesmal links dran, dribbelt sich durch und chippt die Kugel hoch an den Fünfer. Donnarumma taucht unter dem Ball durch, dahinter kommt Gabriel Martinelli mit dem langen Bein einen Tick zu spät. Es wäre wohl ohnehin Abseits gewesen.
37. | Das kann er besser. Die Flanke von Ödegaard wird abgeblockt, doch wenig später taucht Arsenal doch im Strafraum auf. Kiwior wird links an die Grundlinie geschickt und legt zu Merino zurück. Joao Neves spritzt dazwischen, woraufhin Arsenal sofort Elfmeter fordert. Vincic zeigt an, dass der Ball gespielt wurde und damit hat er völlig Recht.
36. | Vielleicht geht ja was nach einem Standard. Lewis-Skelly holt auf der linken Seite einen Freistoß heraus, die Position lädt jedoch nicht zu einem Direktversuch ein. Dementsprechend steht Ödegaard bereit und nicht Rice.
34. | Die kurze Druckphase der Gunners ist also schon wieder vorbei, aktuell ist Paris aktiver. Und es bleibt dabei, dass PSG schlicht und ergreifend gefährlicher ist. Dementsprechend haben die Pariser doppelt so viele Ballkontakte im gegnerischen Strafraum wie Arsenal (zwölf zu sechs).
31. | Raya mit einer Glanztat! Dembele wird rechts in den Sechzehner geschickt, jedoch stark von Saliba gestellt. So wirkt die Szene eigentlich harmlos, doch der Pass von Dembele ins Zentrum wird abgefälscht und landet so bei Doue. Halblinks im Sechzehner legt sich der Offensivmann die Kugel zurecht und zieht aus zwölf Metern flach ab, Raya reagiert glänzend und kratzt den Ball aus dem linken Eck. Der Pfostentreffer von Fabian Ruiz im Anschluss ist irrelevant, da dieser im Abseits stand.
29. | Das Pressing der Gäste ist beeindruckend, kostet aber auch sehr viel Kraft. In dieser Szene befreit sich Arsenal gut aus der ersten Pressinglinie, dann spielt Kiwior jedoch einen zu überhasteten hohen Pass auf die linke Seite. Gabriel Martinelli kam kurz.
27. | Dann wieder die Gunners, es wird schwungvoller. Trossard links in der Box, im Zentrum warten drei Mitspieler. Der Belgier gibt dann allerdings eine Mischung aus Flanke und Schuss ab, das ist eine Sache für Donnarumma.
26. | Gefährlicher ist es auf der anderen Seite. Kvaratskhelia wird links am Strafraum angespielt, von Timber erhält er nur Begleitschutz. So kommt der Georgier aus 14 Metern zum Abschluss, Raya packt sicher zu.
24. | Ödegaard lässt sich bei einem Freistoß in der gegnerischen Hälfte enorm viel Zeit, seine Flanke weit weg vom Strafraum kommt dann aber gut. Kiwior steigt hoch, sein Kopfball aus 14 Metern ist dann jedoch kein Problem für Donnarumma. Immerhin der erste Abschluss der Engländer.
23. | Jetzt wird es zumindest im Ansatz gefährlich, Arsenal kommt besser ins Spiel. Eine Flanke von rechts rutscht zu Gabriel Martinelli durch, der nochmal an die Grundlinie geht und dann keinen Mitspieler in der Mitte findet.
21. | Wann sehen wir den ersten gelungenen Angriff von Arsenal? Saka zeigt rechts mal ein gutes Dribbling, bleibt aber am Sechzehnerrand hängen. Anschließend passt Rice rechts raus zu Ödegaard, dessen Flanke ins Zentrum abgepfiffen wird, weil Trossard ein Offensivfoul begeht.
20. | Schon zum zweiten Mal foult Timber Kvaratskhelia an der rechten Seitenauslinie, wobei in diesem Fall die Pfeife hätte stumm bleiben können. Das sehen auch die Gunners so, Kapitän Ödegaard sucht das Gespräch mit dem Schiedsrichter.
17. | Kvaratskhelia traut sich links in der Box ein Dribbling gegen drei Gegenspieler zu. Tatsächlich legt er sich die Kugel an ihnen vorbei und kommt dann zu Fall, Vincic zeigt jedoch sofort an, dass das kein Elfmeter ist. Und das ist richtig so.
16. | Erdrückend. So könnte man den Auftritt von PSG aus Arsenal-Sicht bislang beschreiben. 67 Prozent Ballbesitz, 4:0 Torschüsse. Die Gäste lassen die Gunners kaum zum Zug kommen, es fehlen nur noch die dicken Gelegenheiten auf den zweiten Treffer. Arsenal braucht schleunigst Lösungen.
14. | Wieder die Gäste: Eine Flanke von Doue wird vor die Füße von Hakimi geklärt, der dann mit seinem Schuss nicht durchkommt. Doch Paris bleibt dran, schnell folgt die nächste Hereingabe, diesmal von der rechten Seite. Marquinhos steigt hoch und köpft in die Arme von Raya.
11. | Aktiver bleibt Paris. Doue zeigt in dieser Anfangsphase seine Vorliebe für Dribblings, nicht zum ersten Mal zieht er von rechts nach innen. Diesmal kommt er auch zum Abschluss, sein Versuch aus 20 Metern ist jedoch kein Problem für Raya.
10. | Bei der Ecke kommt Merino beinahe zum Kopfball, dann kontert allerdings PSG. Hakimi ist deutlich schneller als Trossard, der dann zum taktischen Foul greift und früh die erste Gelbe Karte des Spiels sieht.
9. | Allmählich kommen auch die Gunners nach vorne, die sich in dieser Szene spielerisch aus dem Druck der Franzosen lösen können. Gabriel Martinelli zieht von der linken Seite in den Strafraum, Marquinhos klärt dann dessen Hereingabe zur Ecke.
6. | Von wegen kein Risiko. Kaum schiebt Arsenal höher, bestraft Paris eine Lücke. Die war aber auch sehr groß, da sahen die Gunners überhaupt nicht gut aus. Um Dembele herum hätte man einen Kreis mit einem Durchmesser von zehn Meter ziehen können, in dem dann kein Gegenspieler auftaucht.
4. | Toooooor! FC Arsenal - PARIS SAINT-GERMAIN 0:1. Aber der erste gute Angriff sitzt direkt! Arsenal presst hoch, Nuno Mendes findet dann den freien Dembele am Mittelkreis, der erschreckend viel Platz hat und aufdrehen kann. Links nimmt er Kvaratskhelia mit und läuft dann in Position. Der Georgier geht in der Zwischenzeit ins Dribbling gegen Timber und spielt die Kugel dann per Außenrist an den Strafraumrand. Dembele nimmt den Ball direkt und versenkt ihn präzise mithilfe des Innenpfostens ins rechte untere Eck.
3. | In diesem Vergleich wird es auf Details ankommen, dementsprechend sehen wir hier noch kaum Risiko. Paris startet die Partie mit viel Ballbesitz, kommt aber noch nicht ins letzte Drittel.
1. | Und jetzt läuft das erste Halbfinale!
vor Beginn | Vor dem Anpfiff gibt es noch eine Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Papst Franziskus. Ruhe in Frieden!
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute aus Slowenien kommt und von Slavko Vincic geleitet wird. Für beide Teams ein alter Bekannter, denn er pfiff tatsächlich bereits das Duell im Oktober 2024. Ansonsten war 45-Jährige auch der Finalschiedsrichter des vergangenen Jahres beim 2:0 von Real Madrid gegen Borussia Dortmund.
vor Beginn | Fünfmal trafen diese beiden Klubs bislang aufeinander und tatsächlich ist Arsenal dabei noch ungeschlagen. Die Gunners gewannen bislang zwei Spiele: Ein 1:0 im Europapokal der Pokalsieger im Jahr 1994 und ein 2:0 zu Beginn dieser Saison in der Ligaphase. Kai Havertz und Saka trafen für die Engländer. Im Übrigen ist Arsenal das Team, gegen das Paris in Europa am häufigsten antrat, ohne dabei ein einziges Mal zu gewinnen. Endet diese Serie heute?
vor Beginn | In der Heimat ist ein Titelgewinn nicht mehr möglich, Liverpool ist Meister und Arsenal ist in den Pokalen ausgeschieden. Paris dagegen hat noch die Chance auf das Triple, denn im französischen Pokal spielt PSG das Finale gegen Stade Reims. Die Formkurve des Meisters zeigte in der Liga nach unten (ein Punkt aus zwei Spielen), wobei es hier um nichts mehr geht. Arsenal musste sich in den letzten vier Ligaspielen dreimal mit einem Remis begnügen.
vor Beginn | Arsenal hatte in der Ligaphase kaum Probleme und verlor lediglich bei Inter Mailand mit 0:1. Am Ende schlossen die Gunners die Liga auf Rang 3 ab und gingen den Playoffs aus dem Weg. Im Achtelfinale setzte sich Arsenal deutlich gegen Eindhoven durch (7:1 und 2:2) und im Viertelfinale folgte das knifflige Duell gegen Real Madrid. Doch unter anderem dank toller Freistoßtore von Declan Rice gewann das Premier-League-Team beide Partien gegen die Madrilenen (3:0 und 2:1) und darf sich nun auf das Halbfinale freuen.
vor Beginn | Viel wichtiger ist der Blick auf die bisherige Saison, in der Paris in der Heimat längst als Meister feststeht. In der Königsklasse strauchelten die Franzosen vor allem zu Beginn, denn in der Ligaphase gab es in den ersten fünf Partien drei Niederlagen. Es folgten jedoch drei Siege und der Abschluss auf Platz 15. In den Playoffs war Ligakonkurrent Brest keine Hürde (insgesamt 10:0), im Achtelfinale schaltete Paris den Sieger der Ligaphase Liverpool im Elfmeterschießen aus, um dann auch gegen Aston Villa weiterzukommen (3:1 und 2:3).
vor Beginn | Welches Team zieht zum zweiten Mal in der Vereinshistorie ins Finale der Champions League ein? Beide verloren ihr bislang einziges Endspiel, Paris zog gegen die Bayern 2020 mit 0:1 den Kürzeren, Arsenal unterlag 2006 dem FC Barcelona mit 1:2. Im Halbfinale stehen die Gunners zum dritten Mal, 2009 scheiterte man in den Duellen gegen Manchester United. PSG hingegen hat bereits vier Halbfinalteilnahmen hinter sich, doch Milan 1995, Manchester City 2021 und Dortmund 2024 setzten sich jeweils durch.
vor Beginn | Paris fing sich am Wochenende die erste Saisonniederlage in der Liga beim 1:3 gegen Nizza ein, dennoch vertraut Trainer Luis Enrique seinem bekannten Personal und schickt dieselbe Startelf erneut ins Rennen.
vor Beginn | Paris Saint-Germain geht mit folgender Elf in die Partie: Donnarumma - Hakimi, Marquinhos, Pacho, Nuno Mendes - Joao Neves, Vitinha, Fabian Ruiz - Doue, Dembele, Kvaratskhelia.
vor Beginn | Am vergangenen Wochenende gab es für Arsenal in der Liga gegen Crystal Palace vor heimischem Publikum ein 2:2. Trainer Mikel Arteta verändert sein Team heute auf zwei Positionen: Thomas Partey ist in diesem Hinspiel wegen einer Gelbsperre nicht dabei, ihn ersetzt Mikel Merino. Zudem startet vorne Bukayo Saka für Raheem Sterling (Bank).
vor Beginn | Da waren es nur noch vier - das Champions-League-Halbfinale steht an! Heute treffen zwei Teams aufeinander, die noch nie den Titel in der Königsklasse gewannen. Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen der heutigen Partie, angefangen beim FC Arsenal: Raya - Timber, Saliba, Kiwior, Lewis-Skelly - Ödegaard, Rice, Merino - Saka, Trossard, Gabriel Martinelli.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Halbfinal-Hinspiel der Champions League zwischen dem FC Arsenal und Paris St.-Germain.