Das war es für heute. Schalten Sie auch beim nächsten Mal wieder ein.
Der SK Rapid bleibt auf Tabellenplatz 2 und hat nun 27 Punkte auf der Habenseite. Am Donnerstag empfängt man zu Hause in der Conference League die Shamrock Rovers aus Irland.
Die WSG bleibt auf Platz 10 und hat nun 13 Punkte auf dem Konto. Der Vorsprung auf den Grazer AK auf dem Abstiegsplatz wurde auf zunächst vier Punkte ausgebaut. Nächste Woche reisen die Tiroler nach Klagenfurt.
Das Duell zwischen der WSG Tirol und Rapid Wien endet torlos. Die Gäste waren über die gesamten 90 Minuten das spielbestimmende Team und hatten am Ende 73 Prozent Ballbesitz und elf Torabschlüsse. Dabei waren die Wiener aber nur zu selten wirklich zwingend, sodass Tirol nur selten in Bedrängnis kam. Die Hausherren taten kaum etwas für das eigene Spiel und beschränkten sich auf das Verteidigen. Mit dem 0:0 dürften die Tiroler durchaus zufrieden sein.
90.+3. | Der Schiedsrichter beendet die Partie.
90.+1. | Zwei Minuten werden nachgespielt.
89. | Die Sekunden verrinnen. Vieles deutet auf ein torloses Unentschieden hin.
86. | Die letzten fünf Minuten laufen. Am Spielgeschehen hat sich nur wenig verändert. Gibt es noch den Lucky Punch?
83. | Kaygin kommt für Grgic.
83. | Schaub wird durch Oswald ersetzt.
83. | Taferner sieht nach einem Foulspiel Gelb. Es ist seine insgesamt vierte. Nach der nächsten Gelben Karte wird er gesperrt sein.
82. | Auer sieht nach einem taktischen Foul Gelb.
81. | Zehn Minuten verbleiben Rapid, um den Anschluss an den SK Sturm zu halten. Aktuell läuft offensiv bei den Wienern allerdings nur wenig zusammen.
80. | Sturm Graz gibt sich gegen Klagenfurt unterdessen keine Blöße. Der amtierende Meister und Pokalsieger liegt inzwischen mit 6:0 in Front.
77. | Tirol kann das Spielgeschehen etwas besser vom eigenen Tor fernhalten. Gelingt einem Team hier noch der Siegtreffer?
76. | Die Rapid-Fans reagieren auf die Kälte mit dem Einsatz von Pyrotechnik. Zumindest die Stimmung ist heiß.
73. | Elf Schüsse hat Rapid bisher abgegeben, vier davon landeten auf dem Tor. Auf der anderen Seite landete nur ein Abschluss auf dem gegnerischen Kasten.
70. | Rapid wechselt das erste Mal: Bischof kommt für Sangare.
69. | Hinterseer kommt für Butler.
68. | Die Offensivbemühungen von Rapid sind aktuell eher harmlos. Trainer Robert Klauß verzichtet trotzdem noch auf Wechsel.
65. | Burgstaller probiert aus aus spitzem Winkel. Sein Abschluss aus fünf Metern von der rechten Seite geht am linken Pfosten vorbei.
64. | Taferner kommt aus 18 Metern zum Abschluss, nachdem Rapid nicht ausreichend klären kann. Sein Schuss wird abgefälscht und landet in den Armen von Hedl.
61. | Das Spiel findet weiterhin nur in einer Hälfte statt. In dieser Phase verteidigt Tirol allerdings sehr solide, sodass es kaum zu gefährlichen Situationen kommt.
58. | Tirol wechselt zum ersten Mal aus: Skrbo kommt für Anselm.
56. | Auch in der zweiten Hälfte bietet sich dasselbe Bild. Rapid drückt auf den Führungstreffer. Immerhin hat Tirol seit der 51. Minute den ersten Abschluss zu verzeichnen.
53. | Beljo versucht es alleine und umkurvt Stejskal. Dabei gerät er aber in Rücklage. Die WSG-Defensive ist zudem auf dem Pfosten. Drei Defensivakteure hüten das Tor und Beljos Abschluss aus elf Metern wird geblockt.
51. | Butler versucht es aus 18 Metern und zieht zentral ab. Das Leder wird abgefälscht und geht am rechten Pfosten vorbei. Das war tatsächlich der erste Abschluss der Hausherren.
50. | Tirol hat ligaweit die wenigsten Torabschlüsse. Bisher kommt kein weiterer dazu.
47. | 12 Treffer erzielte Rapid bisher in Hälfte Eins - heute kam kein weiterer dazu. Können die Wiener das im zweiten Abschnitt ändern?
46. | Es geht weiter. Der Schiedsrichter eröffnet den zweiten Durchgang.
Halbzeit | Der erste Durchgang endet torlos. Rapid hatte von Beginn an deutlich mehr Spielanteile, kam aber zunächst kaum zwingend vor den Tiroler Kasten. Erst nach einer knappen halben Stunde wurde Rapid gefährlicher. Zunächst scheiterte Seidl an Stejskal, dann Schaub am Pfosten. In der Folge drückte Rapid weiter, kam aber nicht zum Torerfolg. Die WSG hingegen hat noch keinen einzigen Abschluss zu verzeichnen. So ist der Zwischenstand aus Tiroler Sicht glücklich, doch auf der Anzeigetafel steht auf beiden Seiten weiterhin die Null.
45.+5. | Dann ist Halbzeit.
45.+3. | Der Eckball wird abgefangen und Tirol versucht zu kontern. Der finale Pass in die Spitze wird souverän verteidigt.
45.+3. | Es gibt noch einmal Eckball für Rapid. Das dürfte die letzte Aktion der ersten Hälfte sein.
45. | Es werden zwei Minuten nachgespielt.
42. | Das Spielgeschehen findet nur noch in der Hälfte der Hausherren statt. Tirol kommt kaum zur Entlastung.
39. | Burgstaller kommt nach einem langen Ball in die Spitze aus 16 Metern zum Abschluss. Sein Abschluss touchiert den Pfosten, der Routinier stand aber zuvor im Abseits.
36. | Bis auf 0,45 konnten die Gäste den xGoals-Wert hochschrauben. Die Tiroler hatten noch keine Möglichkeit.
33. | Aus dem Getümmel zieht Louis Schaub humorlos ab. Elf Meter vor dem Tor zieht der Ex-Kölner auf Höhe des linken Pfostens ab und trifft das Gestänge auf der anderen Seite.
32. | Die Verletzungsunterbrechung scheint Rapid gutgetan zu haben. Das Offensivspiel wirkt nun deutlich zielstrebiger.
29. | Auch die anschließende Ecke wird gefährlich. Am langen Pfosten steht Burgstaller, der die Kugel aus sechs Metern über das Gehäuse jagt.
28. | Was für eine Parade von Stejskal. Boller spielt Beljo auf rechts an. Der Kroate flankt vom ersten Pfosten ins Zentrum. Seidl versucht es mit der Brust. Stejskal pariert aber überragend gegen die Laufrichtung zur Ecke.
27. | Inzwischen ist Sangare wieder auf dem Feld.
26. | Das Spiel läuft wieder. Sangare wird an der Seitenlinie noch immer behandelt.
24. | Sangare rauscht mit Lawrence zusammen und deutet sofort an, dass er behandelt werden muss. Das sieht schmerzhaft aus.
23. | Butler kommt im Zweikampf im Mittelfeld deutlich zu spät. Glück für den Amerikaner, dass er ohne Verwarnung auskommt.
22. | Tirol konnte im heimischen Stadion noch nie gegen Rapid gewinnen. Aktuell steht zumindest ein Unentschieden, um die Bilanz ein wenig aufzuhübschen.
19. | Es bleibt eine zähe Angelegenheit. Rapid macht es den Tirolern bisher leicht, die Angriffsbemühungen zu unterbinden. Es mangelt an Kreativität.
16. | Der SK Sturm ist im Parallelspiel in Führung gegangen. Aktuell hätte Rapid nun fünf Punkte Rückstand auf den Meister.
13. | Die Statistik weist noch keine Torschüsse aus. Die Gäste haben ein deutliches optisches Übergewicht, die gefährlicheren Ansätze aber die Tiroler.
11. | Anselm hat nach einem feinen Zuspiel in die Spitze die bisher dickste Möglichkeit. Aus fünf Metern scheitert er im kurzen Eck auf der linken Seite an Hedl. Der Referee hatte ohnehin auf Abseits entschieden. Die Wiederholung zeigt, dass es haarscharf war.
9. | Die WSG Tirol steht tief, lässt aber noch nichts zu.
6. | Die Gäste sind um Spielkontrolle bemüht und haben 80 Prozent Ballbesitz. Noch fehlt die Durchschlagskraft nach vorne.
4. | Bolla spielt einen Fehlpass im Aufbau. Die Kugel wird auch Anselm durchgesteckt, der von gleich zwei Rapidlern aber sauber abgegrätscht wird.
3. | Heute Morgen war der Platz noch eingeschneit, inzwischen ist der Rasen aber geräumt und erstrahlt in sattem Grün.
1. | Tirol spielt komplett in Grün, die Gäste aus Wien in Weiß
1. | Das Spiel beginnt.
vor Beginn | Der SK Rapid ist dagegen in absoluter Topform und seit neun Ligaspielen ungeschlagen. Ein weiterer Dreier dürfte heute fest eingeplant sein.
vor Beginn | Die Formkurve zeigt bei den Tirolern rapide nach unten. Von den letzten vier Spielen gingen drei verloren (1S).
vor Beginn | Die bisherige Bilanz spricht klar für die Gäste aus Wien: Von 15 direkten Duellen gewann Rapid 12(!), nur einmal ging Tirol als Sieger vom Platz (2020, 3:0 bei Rapid Wien).
vor Beginn | Rapid Wien ist Meister Sturm Graz dicht auf den Fersen. 26 Punkte haben die Rapidler auf dem Konto, der Rückstand auf die Tabellenspitze beträgt nur drei Punkte. Aktuell belegt man den zweiten Tabellenplatz. Vor der Länderspielpause schlug man Austria Klagenfurt vor heimischem Publikum mit 2:0.
vor Beginn | Die WSG Tirol befindet sich in akuter Abstiegsgefahr. Vor der Länderspielpause verlor man beim Tabellenletzten, dem Grazer AK, mit 2:1 und hat nun nur noch drei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Mit 12 Punkten stehen die Tiroler aktuell auf Platz 10.
vor Beginn | Im Vergleich zum 2:0-Erfolg gegen Klagenfurt verändert Trainer Robert Klauß seine Elf auf drei Positionen: Bolla, Sangare und Beljo ersetzen Schöller, Kaygin und Bischof positionsgetreu.
vor Beginn | Rapid Wien startet im 4-2-2-2: Hedl - Bolla, Cvetkovic, Raux-Yao, Auer - Sangare, Grgic - Schaub, Seidl - Beljo, Burgstaller.
vor Beginn | Im Vergleich zur 1:2-Niederlage beim Grazer AK nimmt Trainer Philipp Semlic drei Veränderungen vor: Czyborra, Blume und Skrbo werden durch David, Ranacher und Anselm ersetzt.
vor Beginn | Die WSG Tirol startet mit folgender Elf: Stejskal - Jaunegg, Lawrence, David - Ranacher, Üstündag, Müller, Sulzbacher - Taferner, Butler - Anselm.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen der WSG Tirol und Rapid Wien.