Der LASK ist ein gutes Stichwort, die Stahlstädter treten morgen beim Kühbauer-Debüt bei Rapid an. Dies ab 17:00 Uhr, zuvor sind Sie bei uns natürlich auch schon um 14:30 Uhr bei Salzburg gegen Altach live dabei. Noch ein schönes Fußballwochenende und bis bald.
Im Parallelspiel gewann Ried überraschend 2:1 in Wolfsberg, die Austria bleibt Fünfter. Und empfängt am kommenden Wochenende Salzburg zum Topspiel. Die WSG könnte morgen noch vom LASK auf Platz 9 gestoßen werden, hat aber am nächsten Samstag wieder ein Heimspiel, dann gegen BW Linz.
Auch ein spannendes Spiel mit fünf Toren muss kein gutes gewesen sein. Eigentlich war es eines, das keinen Sieger verdient hat, aber das interessiert im violetten Wien natürlich nicht. Zwar gab man komfortable Zwei-Tore-Führungen eigentlich zweimal aus der Hand, aber eine VAR-Intervention rettete den Dreier. Positiv aus Sicht der Tiroler die Moral, aus Sicht der Austrianer das formidable Zusammenspiel zwischen Eggestein und Botic vor der Pause. Mit zwei Assists und einem Treffer darf sich Johannes Eggestein natürlich ohnehin zum Mann des Spiels krönen lassen, das war ein Auftritt wie zu besten LASK-Zeiten.
90.+8. | Greinecker packt nur eine gute Minute auf die angezeigten sechs drauf, damit ist die Messe gelesen.
90.+7. | Schuss aus der zweiten Reihe von Baden Frederiksen, deutlich über das Ziel.
90.+5. | Gelbe Karte auch noch für Sahin-Radlinger, fragen Sie mich nicht, warum.
90.+4. | So ist es, Hinterseer hat vor einem Eckball das Knie in den Unterleib von Plavotic gerammt. Rot für Tätlichkeit ist die einzig mögliche Sanktion.
90.+2. | Gelb für Austria-Trainer Helm, der Ball rollt derzeit in jeder Minute nur mehr rund fünf Sekunden. Jetzt auch noch ein VAR-Einsatz und der wird für Hinterseer nicht gut enden.
90.+1. | Nach den sehr vielen Unterbrechungen im zweiten Durchgang stellen die angezeigten sechs Minuten Nachspielzeit eher die Unterstgrenze da.
90. | Dann fehlt noch Raguz für Eggestein und wir sind mit den Personalsachen durch.
90. | Und die Austria nimmt mir ihren Wechseln ordentlich Zeit von der Uhr. Barry quält sich im Zeitlupentempo zur Linie, Maybach sprintet rein.
89. | Die letzten Wechsel des Abends. Taferner geht und Ola-Adebomi kommt.
87. | Das war jetzt natürlich ein ganz großer Nackenschlag für die WSG, da haben wohl selbst die Austrianer nicht mit der rettenden Abseitsentscheidung gerechnet. Gelb für Baden Frederiksen nach einem, Sie haben es erraten, Frustfoul.
85. | Sieht in der Zeitlupe wirklich nicht danach aus, aber die Abseitsposition steht! Auch das Standbild mit den kalibrierten Linien lässt ein Abseits nur erahnen, aber wird schon alles seine Richtigkeit haben. Riesenglück jedenfalls für die Austria.
83. | Wels legt zurück auf Baden Frederiksen, der schiebt ein. Aber der VAR schaltet sich sofort ein, war da eine Abseitsposition im Vorfeld?
79. | Und für Boras von der WSG natürlich auch.
79. | Wiesinger provoziert ordentlich im eigenen Strafraum, die Tiroler lassen sich provozieren. Die logische Folge, Gelb für Wiesinger.
77. | Die WSG-Abwehr nach einer Sarkaria-Ecke von links kurz etwas desorientiert. So kann Boateng aus der Drehung schießen, aber er säbelt unter den Ball und dieser steigt in den Tiroler Nachthimmel.
75. | Und vorne darf Boateng für Botic ran.
75. | Helm wechselt, bringt Plavotic für Radonjic.
73. | Sehr optimistischer Weitschuss von Dragovic, der Ball geht weit links am Ziel vorbei.
72. | Interessante Reaktion, die Austria spielt jetzt plötzlich wieder nach vorne. Daher kann die WSG aktuell nicht nachlegen, bekommt den Ball kaum aus der eigenen Hälfte.
69. | Toooor! WSG TIROL - FK Austria 2:3. Dann aber hat Valentino Müller mal das Glück des Tüchtigen. Er nimmt einen Pass von Naschberger in den Rückraum gut mit, zieht von der Strafraumgrenze ab. Der Ball wird für Sahin-Radlinger unhaltbar abgefälscht und plötzlich ist wieder Spannung drin.
67. | Die Austria steht tief und die WSG findet keine Mittel. Wie über weite Strecken des ersten Durchgangs, ehe es dann doch noch zum Powerplay kam.
65. | Das vorhin Gesagte wird von den xGoals bestätigt. Trotz 1:3 steht es hier 1,24 zu 0,61. Und jetzt scheitert Wels auch noch aus kurzer Distanz an Sahin-Radlinger, aber das verändert diese Statistik nicht, denn der Linienrichter hatte die Fahne oben.
62. | Und Baden Frederiksen darf für den glücklosen Anselm ran.
62. | Vielleicht klappt es mit zwei neuen Stürmern besser. Sabitzer macht Platz für Hinterseer.
60. | Und die Austria lässt durchaus was zu. Böckle verzieht, Naschberger trifft den Ball nicht richtig. Chancen hat die WSG nicht unbedingt weniger, aber die individuelle Klasse ist bei den Wienern eine andere.
58. | Die Tiroler versuchen es weiter, das Bemühen kann man ihnen nicht absprechen.
55. | Tor! WSG Tirol - FK AUSTRIA 1:3. Das Abwehrverhalten der WSG ist nicht bundesligareif. Diesmal sogar bei einem ruhenden Ball, Sarkaria bringt eine Freistoßflanke zwar butterweich in den Strafraum, aber nur Eggestein geht zum Kopfball und setzt den auch schön ins lange Eck. Die Austria stellt den alten Abstand wieder her und die Ampeln auf drei Auswärtspunkte.
54. | So ist es, Helm muss seine defensive Dreierkette vorerst nicht umstellen.
52. | Dragovic humpelt vom Feld, er ist wohl bei der Landung unsanft auf die Hüfte gefallen. Sieht aber doch so aus, als würde er auf den Platz zurückkehren können.
51. | Zusammenprall von Sabitzer und Dragovic im Luftzweikampf am der Mittellinie. Dragovic mit einem Schmerzensschrei, den Freistoß bekommt er, aber Gelb für Sabitzer wäre völlig übertrieben. Das sieht auch Greinecker so.
49. | Die WSG ist bemüht, das Momentum in den zweiten Spielabschnitt zu bringen. Aber mit Butler fehlt jetzt der Taktgeber, seine Aktionen auf der rechten Seite waren entscheidend für die Trendwende kurz vor der Halbzeit.
46. | Und weiter gehts!
46. | Nach dem Foul von Lee in der Nachspielzeit kann Butler doch nicht weitermachen, Naschberger muss übernehmen.
Halbzeit | Knappe Halbzeitführung für eine minimalistisch agierende Austria. Die im Gegensatz zu den Tirolern gelegentlich Nadelstiche setzte und da passte dann auch der finale Pass des umtriebigen Eggestein auf Goalgetter Botic. Defensiv standen die Wiener solide, allerdings nur 37 Minuten. Die Schlussoffensive der WSG brachte den Anschlusstreffer, uns erwartet somit doch eine interessante zweite Halbzeit.
45.+4. | Und jetzt ist Halbzeit.
45.+2. | In dieser holt sich Lee noch Gelb für ein ziemlich grobes Foul an Butler.
45.+2. | War es nicht! Die zweiminütige VAR-Prüfung wird jetzt aber nachgespielt.
45. | Toooor! WSG TIROL - FK Austria 1:2. Doch noch der Anschlusstreffer. Butler setzt sich rechts im Strafraum durch, bringt den Ball zur Mitte. Wels macht es wie Botic zweimal zuvor, wirklich genau deckungsgleich. Aber noch prüft der VAR, war es Abseits?
44. | Die Nachspielzeit dürfte sich auch in engen Grenzen halten. Barry kommt indes für ein taktisches Foul im Mittelfeld ohne Gelb davon.
41. | Hätte ich vor fünf Minuten nicht glauben können, aber jetzt liegt durchaus der Anschlusstreffer für die WSG in der Luft. Aber gleich ist Pause.
39. | Wieder Lawrence, diesmal muss Sahin-Radlinger rettend eingreifen. Und damit erspart er uns wohl den VAR, denn das war sehr abseitsverdächtig.
38. | Fehler von Sahin-Radlinger, so kommt die WSG doch mal zu einer Chance. Vor Lawrence steht aber eine Menschenmauer, aus sechs Metern findet er keine Lücke.
36. | Dauert alles viel zu lange, bis die WSG überhaupt mal über die Mittellinie kommt. Anselm, Wels und Sabitzer müssen sich weit zurückfallen lassen, um überhaupt mal einen Ball zu berühren.
33. | Es gibt Schiedsrichterball 30 Meter vor dem WSG-Tor. Die Grünen bleiben weg, das mag man fair bezeichnen, ist in dem Fall aber zu fair, denn so eröffnet sich der Austria eine gute Chance über links. Aber der Angriff wird nicht gut ausgespielt und es kommt zu keinem weiteren Abschluss.
30. | Gefährlicher Weitschuss von Barry, der aber auch wieder keinen Gegenspieler in der Nähe hat. Aus 20 Metern knallt das Leder mit viel Effet nach außen an den rechten Pfosten. Bei der Nachschusschance bekommt Botic ausnahmsweise mal den Ball nicht kontrolliert. Drei aus drei, das wäre wohl auch des Guten zu viel gewesen.
27. | Zumindest kommen die Wattener jetzt mal in den gegnerischen Strafraum. Bringt zumindest erste Eckbälle. Deren Ausführung ist aber noch nicht der Rede wert.
24. | Tor! WSG Tirol - FK AUSTRIA 0:2. Und dann wieder ein urplötzliches Tor für die Austria. Mit dem zweiten Angriff und dem zweiten Torabschluss der gesamten Partie. Eggestein kommt diesmal über links, passt wieder flach zur Mitte auf den völlig ungedeckten Botic. Der Australier muss eigentlich wieder nur den Fuß hinhalten, macht das aber perfekt und lenkt das Leder unhaltbar ins rechte Eck.
23. | Bei der WSG können weiterhin nur die Trikots beeindrucken. Glitzernde Rückennummern, vorne das Portrait von Gernot Langes und der chinesische Milliardenkonzern CATL als Hauptsponsor, da kommt einiges zusammen. Bei der Austria beeindruckt auch nach dieser Sarkaria-Ecke nur der Zwischenstand, aber mangels B-Note ist der ja durchaus relevant.
20. | Grobes Foul von Lee an Wels mit gestrecktem Bein. Aber da der Südkoreaner sich dabei eher selbst wehgetan hat, kommt er ohne Gelb davon.
17. | Die jetzt gefallen ist, Saljic muss verletzt raus, Sarkaria übernimmt.
16. | Sieht sogar so aus, als könnte Saljic nicht weitermachen. Aber Stephan Helm will noch kurz auf eine endgültige Entscheidung der medizinischen Abteilung warten.
14. | Butler trifft erst den Ball und dann Saljic. Macht die Sache für den Austrianer nicht weniger schmerzhaft.
11. | Noch überhaupt kein Kombinationsspiel bei der WSG. Wenn man den Ball bekommt, wird er einfach weit nach vorne geschlagen. Überhaupt brachten die ersten zehn Minuten nur einen Torschussversuch, der allerdings machte bisher den Unterschied.
8. | Fischer hat übrigens die Platzwahl für die Austria gewonnen. Das war nicht unwichtig, denn die tiefstehende Sonne macht es den Tirolern nicht leicht. Zumindest noch die nächsten paar Minuten, dann hat sich dieses Thema erledigt.
5. | Das frühe Tor spielt den Violetten natürlich wunderbar in die Karten. Man lässt den Ball zirkulieren, erlaubt den Hausherren keinen Zugriff.
2. | Tor! WSG Tirol - FK AUSTRIA 0:1. Wow, geht das einfach! Botic spielt rechts raus auf Sturmpartner Eggestein, der macht ein paar Meter und spielt dann flach in die Mitte. Botic ist durchgelaufen bis an den Fünfer und drückt den Ball über die Linie. Stejskal schaut gegen die tiefstehende Sonne und bringt die Fäuste nicht rechtzeitig hoch, die Distanz war auch sehr kurz. Daher ist der Gegentreffer auch nicht ihm, sondern seinen Vorderleuten anzukreiden.
1. | Geht los!
vor Beginn | Blicken wir noch schnell auf die Spielleitung. Und hier sehen wir brandaktuell Hauptschiedsrichter Markus Greinecker bei seinem Debüt im Oberhaus die beiden Teams auf das Feld führen. Noch gibt es den VAR im fernen Wien-Meidling und der heißt heute Manuel Schüttengruber.
vor Beginn | Apropos Qualigruppe, mit der wollen die Favoritner nichts zu tun haben, aber auch die WSG darf schon ein wenig in Richtung Meistergruppe schielen. Wenn nämlich der LASK weiterhin nicht zurück in die Spur findet, dann bleibt einer der begehrten Plätze für einen sogenannten Kleinen frei. Aktuell hält Altach Rang 6, aber da fließt noch sehr viel Wasser Donau, Inn und Rhein hinunter.
vor Beginn | Zurück zum Tagesgeschäft, die Austria ist sicherlich zu favorisieren. Von den letzten sechs Duellen mit den Tirolern konnte man fünf gewinnen, allesamt zu Null. Nur ein Spiel am Tivoli ging mit 1:0 an die WSG, das war allerdings in der Qualigruppe 2024, die die Austria mit halber Kraft bestritt.
vor Beginn | Apropos Länderspielpause, in der gab es interessante Beschlüsse der Bundesliga. So wird die Punkteteilung nach dem Grunddurchgang ab der kommenden Saison wieder abgeschafft, sicherlich eine Entscheidung im Sinne der Fairness. Macht den Herbst auch wieder spannender. Für den VAR, dessen Kosten von 1,5 Mio. Euro pro Saison die Liga angesichts sinkender TV-Einnahmen eigentlich nicht stemmen kann, gibt es noch keine Entscheidung, aber Adaptionen sind wohl unvermeidlich.
vor Beginn | Beide Teams enttäuschten vor der Länderspielpause gewaltig, die WSG mit einer Niederlage bei Aufsteiger Ried, die Austria mit einem 0:1 daheim gegen BW Linz. Somit trifft heute der Zehnte auf den Fünften, getrennt von allerdings nur vier Zählern.
vor Beginn | Auch Stephan Helm verändert sein Team auf zwei Positionen, denn Wiesinger und Barry haben ihre Sperren abgesessen. Pazourek und Sarkaria müssen weichen und auf der Bank Platz nehmen.
vor Beginn | Und so geht Violett dieses Auswärtsspiel an: Sahin-Radlinger - Ranftl, Dragovic, Radonjic - Pazourek, Sarkaria, Fischer, Wiesinger, T. Lee - Botic, Eggestein.
vor Beginn | Somit zwei Wechsel von Semlic, Gugganig und Anselm beginnen anstelle von Ola-Adebomi und Kubatta. Besonderes Augenmerk genießt im Sturm aber Moritz Wels, die Leihgabe der Austria. Zwei Treffer und ein Assist, das ist eine vielversprechende Bilanz in nur sieben Spielen für Wattens.
vor Beginn | Die Aufstellungen sind da! Hier die der Tiroler: Stejskal - Boras, Lawrence, Gugganig - Butler, Müller, Taferner, Böckle - Wels, Anselm, Sabitzer.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen der WSG Tirol und Austria Wien.