Das war es für heute aus Innsbruck. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag. Bis bald!
Die Austria beendet die Vorrunde als Zweiter und nimmt 23 Punkte mit in die Meisterrunde. Tirol wird in der engen Abstiegsrunde bis zum Ende wohl um den Klassenerhalt kämpfen. In zwei Wochen geht es dann nach der Länderspielpause für beide Teams weiter.
Die Veilchen fahren einen verdienten 2:0-Sieg ein. Die Austria konnten mit Beginn der zweiten Hälfte den Druck erhöhen und so die Tiroler immer wieder auch zu Fehlern zwingen. Ein solcher führte zum Handelfmeter, den Fitz zur Führung nutzte. In der Schlussphase sorgte dann Gruber für die Entscheidung.
90.+4. | Abpfiff im Tivoli Stadion Tirol.
90.+1. | Taferner lässt Fitz im Mittelfeld über die Klinge springen und sieht Gelb.
90. | Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
88. | Letzter Wechsel der Gäste, Youngster Aleksa übernimmt für Prelec.
86. | Sahin-Radlinger lässt sich zu lange Zeit, um den Abstoß auszuführen und sieht Gelb.
84. | Lucas Galvao sieht für ein taktisches Foul an Butler die Gelbe Karte.
82. | Und Skrbo ersetzt Anselm.
82. | Philipp Semlic bringt Ranacher für Czyborra.
81. | Toooor! WSG Tirol - AUSTRIA WIEN 0:2. Nun aber. Vinlöf leitet den Treffer ein und bedient Raguz, der dann durch die Schnittstelle in den Lauf von Andreas Gruber passt, der die Kugel aus acht Metern links oben in den Knick jagt.
80. | Schöner Lupfer in den Lauf von Prelec, der an der linken Strafraumkante die Übersicht behält und quer legt. Gruber kann sich freistehend die Ecke eigentlich aussuchen, verstolpert aber den Schuss kläglich ins Aus.
78. | Guenouche geht auf die linke Außenbahn und Lucas Galvao rückt in die Dreierkette zurück.
76. | Und mit Raguz für Barry kommt ein dritter Stürmer ins Spiel.
76. | Auch die Gäste wechselt doppelt, Guenouche übernimmt für Plavotic.
74. | Diarra hat auch gleich eine gute Aktion, aber ihm rutscht der Schuss aus 17 Metern leicht über den Fuß und geht so hoch übers Tor hinweg.
72. | Und Diarra ersetzt Naschberger.
72. | Doppelwechsel bei den Hausherren, Rieder übernimmt für Üstündag.
69. | Fitz bringt von der linken Seite die Ecke an den Fünfmeterraum. Plavotic kommt auf Höhe des zweiten Pfostens zum Kopfball, der hauchzart rechts am Tor vorbeigeht.
67. | Sahin-Radlinger faustet die Ecke von Taferner nicht weit genug aus der Gefahrenzone. Der zweite Ball kommt zu Anselm, der im Gewühl zum Abschluss kommt und aus fünf Metern am Keeper scheitert, der ins Toraus abwehrt.
65. | Die WSG ist nun aktiver und stemmt sich gegen die drohende Niederlage.
63. | Fitz gibt einen Freistoß des Gegners nicht frei und holt sich für die Spielverzögerung eine Verwarnung ab.
62. | Jaunegg schraubt sich bei der Ecke von Taferner im Strafraumzentrum am höchsten. Er Kopfball tippt noch einmal auf und geht knapp rechts am Tor vorbei ins Aus.
61. | Neuntes Tor für Fitz in dieser BL-Saison - öfter traf er in einer BL-Saison nur 2023/24 (10 Tore). Die 19 Scorerpunkte von Fitz sind aktueller Ligahöchstwert.
59. | Und Handl kommt für Maybach.
59. | Stephan Helm wechselt doppelt und bringt Gruber für Malone.
57. | Toooor! WSG Tirol - AUSTRIA WIEN 0:1. Dominik Fitz wählt den Weg durch die Mitte, Stejskal hatte sich früh für eine Ecke entschieden.
56. | Jakob Semler.schaut sich die Szene am Monitor selbst noch an und zeigt dann auf den Punkt. Gugganig war mit der Hand aktiv Richtung Ball gegangen.
54. | Der VAR prüft ein Handspiel. Gugganig hatte einen Schuss von Vinlöf geblockt.
53. | Jaunegg verstolpert an der eigenen Strafraumgrenze den Ball gegen Fitz, der von der linken Strafraumkante quer in die Mitte passt. Stejskal rettet zweimal gegen Prelec und Malone.
52. | Ein hoher Freistoß von Taferner von halblinks landet direkt in den Armen von Sahin-Radlinger.
50. | Die Austria läuft nun etwas früher an, will so für ein wenig Unordnung beim Gegner sorgen.
48. | Plavotic bringt die Ecke von Fitz aus acht Metern aufs Tor. Butler steht als Absicherung am Pfosten und klärt kurz vor der Linie gemeinsam mit seinem Keeper.
46. | Das Spiel läuft wieder. Es hat keine Wechsel gegeben.
Halbzeit | In einer ereignisarmen Partie steht es nach dem ersten Durchgang 0:0. Während die Gäste aus Wien auf eine echte Großchance noch warten müssen, vergab Anselm in der Anfangsphase per Kopf die beste Chance des Nachmittags. Die Austria konnte aus der optischen Überlegenheit bislang kein Kapital schlagen.
45.+2. | Pause in Innsbruck.
45. | Es gibt eine MInute Nachspielzeit.
43. | Bei der Torschussstatistik liegen die Tiroler mit 7:4 vorn, eine echte Großchance hatte die Veilchen bis hierhin nicht.
41. | Naschberger verlängert eine hohe Hereingabe per Kopf zu Anselm, der beim Schuss aus acht Metern von Wiesingewr geblockt wird.
39. | Maybach passt durch die Gasse, Barry startet durch. Stejskal verschätzt sich beim Herauskommen, kann die Sache am Ende aber klären.
37. | Fitz bringt von der linken Seite die Ecke hoch vor das Tor, ein WSG-Kopf klärt. Aber Fitz bekommt die zweite Chance zur Hereingabe. Auch diese Flanke bekommen die Gastgeber geklärt.
35. | Naschberger legt sich den Ball zu weit vor, trifft dann beim Nachsetzen Wiesinger am Fuß und sieht Gelb.
33. | Sturm Graz führt gegen den LASK und würde damit unabhängig von diesen Spiel als Tabellenführer in die Meistergruppe gehen.
31. | Stejskal verschätzt sich bei der Flanke von Fitz, aber Malone hat keine Chance, an den Ball zu kommen.
29. | Üstündag probiert es aus der Distanz, der Schuss in leichter Rücklage geht aber klar über das Tor hinweg.
27. | Die Austria hat das Spiel nun klar im Griff, die WSG kommt nicht mehr zu entlastenden Konterversuchen.
25. | Barry sucht aus dem rechten Halbfeld mit seiner Flanke Malone, der sich aber im Strafraumzentrum nicht entscheidend durchsetzen kann.
23. | Jakob Semler unterbricht das Spiel, weil Taferner in der gegnerischen Hälfte auf dem Boden liegt und eine Behandlung braucht.
21. | Ein Klärungsversuch der WSG landet im Rückraum bei Barry, der aus 25 Metern einfach mal direkt abzieht. Die Kugel landet in dem Block, in dem die mitgereisten Austria-Fans stehen.
19. | Nun kann sich die Austria über längere Ballbesitzphasen in der gegnerischen Hälfte etwas festsetzen.
17. | Die lange Ecke von Fitz bringt Lucas Galvao den Ball vom zweiten Pfosten in den Rückraum, wo Maybach aus dem Lauf zum direkten Abschluss kommt, der rechts an Außennetz schlägt.
15. | Etwas überraschend geht die Anfangsviertelstunde an die Gastgeber, die hier bislang die besseren offensiven Ansätze zeigen.
13. | Langer Ball auf Anselm, der gegen Dragovic das Solo sucht, aber nicht am Verteidiger vorbeikommt. Im Strafraum wird schließlich der Schussversuch geblockt.
11. | Da war mehr drin. Seitenwechsel nach links auf Taferner, der hoch durch den Fünfmeterraum an den zweiten Pfosten flankt. Anselm bekommt den Kopfball nicht gedrückt. Der aussichtsreiche Abschluss geht aus kurzer Distanz übers Tor.
9. | Nun kann der Mann für die linke Außenbahn das Spiel erst einmal wieder aufnehmen.
7. | Lucas Galvao muss nach einem Foul von Anselm am Seitenrand behandelt werden. Es scheint ihn am Knie erwischt zu haben.
5. | Ein langer Einwurf von Naschberger flippert durch den Strafraum der Austria. Lawrence will zum Abschluss kommen, doch der Ball wird rechtzeitig geklärt.
3. | Die Hausherren machen die Räume erst einmal eng, lassen keine Pässe in die Tiefe zu. Beide Teams sind noch in der Abtastphase.
1. | Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Jakob Semler.
vor Beginn | Die 43 Punkte sind die beste Ausbeute der Veilchen seit der Meistersaison 2012/13. Dazu kommt mit nur 19 Gegentoren die beste Defensive der Liga. Auch dieser statistische Bestwert erinnert an die Saison, die vor zwölf Jahren mit dem Titel endete.
vor Beginn | Austria Wien gewann vier der letzten fünf BL-Spiele gegen Tirol. Die WSG Tirol gewann nur eines ihrer letzten 23 BL-Spiele gegen Wiener Klubs (7 Unentschieden, 15 Niederlagen), dieses aber im letzten Heimspiel gegen die Austria (1:0 im April 2024). Seit dem 2:5 gegen den SK Rapid im Oktober 2021 erzielte die WSG in keinem der 17 BL-Spiele gegen einen Wiener Klub mehr als ein Tor und blieb dabei 11 Male torlos.
vor Beginn | Wenn Sturm Graz heute gegen LASK nicht gewinnt, dann können die Veilchen die reguläre Runde mit einem Dreier sogar als Erster beenden. Viel wichtiger dürften aber die drei Zähler sein, die dann halbiert mit in die Meisterrunde genommen werden.
vor Beginn | Für beide Teams hat der Ausgang der heutigen Partie mit Blick auf die kommenden Wochen erst einmal eine nachrangige Bedeutung. Die Austria ist als Zweiter sicher in der Meistergruppe, die Wattener werden in den kommenden Wochen um den Klassenerhalt kämpfen müssen.
vor Beginn | Stephan Helm nimmt nach dem 2:0 gegen den SK Austria Klagenfurt zwei Änderungen an seiner Startelf vor: Maybach und Wiesinger ersetzen Ranftl (erkrankt nicht im Kader) und Fischer (gesperrt).
vor Beginn | Die Austria ist mit dieser Startelf angereist: Sahin-Radlinger - Dragovic, Plavotic, Lucas Galvao - Wiesinger, Fitz, Maybach, Barry, Vinlöf - Prelec, Malone
vor Beginn | Bei der WSG gibt es im Vergleich zum 1:2 gegen den LASK nur einen Wechsel. Anselm verdrängt Diarra auf die Bank.
vor Beginn | Tirol beginnt wie folgt: Stejskal - Jaunegg, Lawrence, Gugganig - Üstündag, Taferner, Müller, Naschberger, Czyborra - Butler, Anselm.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen der WSG Tirol und Austria Wien.