Hinter die Berichterstattung von dieser Partie können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal.
Ein kurzer Ausblick auf die nächsten Aufgaben beider Mannschaften, für die am kommenden Donnerstag das bislang wichtigste Spiel der noch jungen Saison ansteht. Während Rapid dann zu Hause mit einer 1:2-Hypothek ins Rückspiel der Conference-League-Playoffs gegen ETO Györ geht, will der WAC auswärts bei Omonia Nikosia den knappen 2:1-Vorsprung verteidigen.
Zehn von zwölf Teams haben damit den 4. Spieltag im Grunddurchgang hinter sich, die Partie von Meister Sturm gegen Tirol wurde in Anbetracht der Champions-League-Qualifikation verlegt. Rapid bestätigt seinen guten Gesamteindruck unter Peter Stöger und liegt mit zehn Punkten einzig aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter Spitzenreiter Salzburg. Der WAC muss hingegen nach zwei Siegen die zweite Niederlage hinnehmen und liegt mit sechs Punkten auf Platz 6.
Gegen effiziente und hinten abgeklärte Hütteldorfer ging es für den WAC mit einem verdienten 0:2-Rückstand in die Pause, worauf die Kärntner auch in der zweiten Halbzeit gegen verwaltende Hauptstädter lange Zeit harmlos blieben. Spannend wurde es erst nach einem verwandelten Handelfmeter zwanzig Minuten vor Schluss, in der Folge drückte der WAC in der Schlussphase auf den Ausgleich und schnürte Rapid tief hinten ein. Wirklich zwingend wurde es aber nur noch nach einem Kopfball von Joker Atanga, den Hedl entschärfte und somit letztlich drei verdiente Punkte für den SK Rapid mit Doppelpacker Wurmbrand festhielt.
90.+5. | So ist es, Rapid schlägt den WAC 2:1.
90.+4. | Einen hohen und aufsetzenden Ball fängt Hedl am Sechzehner sicher vor Pink ab. Das dürfte es gewesen sein.
90.+3. | Cvetkovic klärt eine Hereingabe zur Ecke, bei der auch Polster mit vorne ist. Die bringt jedoch nichts ein, gleich bricht die letzte Minute der Nachspielzeit an.
90.+1. | Übersteht Rapid auch noch die Nachspielzeit? Den Lavanttalern bleiben noch vier Minuten.
90. | Powerplay WAC, da ist die Chance! Zukic nimmt Agyemang auf links mit, der auf Sechzehnerhöhe hoch hinter die zweite Stange flankt. Atanga will per Kopf wohl eher in die Mitte ablegen, der Ball senkt sich aber genau auf das Tor. Hedl ist gefragt, drückt sich weg und wischt den Ball mit einer Hand um den linken Pfosten.
89. | Und weil es sich dabei um einen Doppelwechsel handelt, übernimmt auch Horn für Demir.
89. | So ist es fast logisch, dass Stöger die nächste Unterbrechung für einen Wechsel nutzt: Völlig ausgepumpt, wird Antiste durch Kara ersetzt.
87. | Die Lavanttaler erhöhen jetzt zunehmend den Druck. Rapid steht tief hinten drin und sehnt sich nach Entlastung.
85. | Freistoß für den WAC rechts vom Sechzehner. Zukic serviert scharf an die zweite Stange, wo Pink knapp verpasst. Ohnehin hatte der Stürmer seinen Gegenspieler dabei von hinten zu Boden gedrückt und wäre wohl zurückgepfiffen worden.
83. | Viel zu ungestüm von Demir, der Wohlmuth im Mittelfeld von den Beinen holt und Gelb sieht.
80. | Schlechtes Positionsspiel von Diabate bei einem langen Ball, so taucht Antiste trotz aufzuholender Meter halblinks im Strafraum auf. Rennert kommt Diabate dabei zur Hilfe und trennt den Angreifer vom Ball.
78. | Positionsgetreuer Tausch in der WAC-Offensive: Gattermayer raus, Pink rein.
77. | Zu uneigennützig von Atanga, der nach einem tiefen Ball halbrechts im Strafraum auftaucht und lieber nochmal zur Mitte ablegt. Ein Goalgetter ist Atanga eben nicht, zumal der Querpass zu ungenau kommt und abgefangen wird.
76. | Rapid wird nach dem Gegentreffer selbst wieder aktiver. Nach Weixelbraun-Ablage verzieht Seidl aus 18 Metern deutlich, inzwischen läuft auch schon die Schlussviertelstunde.
73. | Eine Antiste-Flanke von links wird in den Rückraum geköpft, wo Amane zentral von der Strafraumgrenze direkt abschließt. Wuchtig, jedoch zu zentral und damit direkt in die Arme von Polster.
71. | Aufseiten der Hütteldorfer ersetzt Weixelbraun Dahl in der Offensive.
71. | Nach dem Tor ziehen beide Trainer je einen Joker, bei den Hausherren bringt Kühbauer Agyemang für Schöpf ins Spiel.
70. | Nach dem Anschlusstreffer läuft Zukic mit dem Ball zur Mittellinie, Antiste schlägt ihm das Leder dabei aus der Hand und sieht Gelb.
70. | Tooor! WOLFSBERGER AC - Rapid Wien 1:2. Zukic gegen Hedl, kommt der WAC nochmal zurück in dieses Spiel? Ja, und zwar mit ganz viel Überzeugung. Hedl ahnt zwar die linke Ecke, der halbhohe Elfmeter ist aber nicht nur druckvoll, sondern auch sehr platziert getreten und schlägt unhaltbar hinter Hedl im Netz ein.
68. | Plötzlich zeigt Arnes Tatic auf den Punkt, Elfmeter für den WAC! Nach einem Steckpass gibt Gattermayer vor der rechten Grundlinie in den Rückraum, wo Zukic am Elfmeterpunkt für Schöpf ablegt. Den Schuss von Schöpf fälscht Seidl mit dem abgespreiztem Arm entscheidend ab, sodass Hedl sicher zupacken kann. Handspiel Seidl, keine Zweifel!
67. | Und nicht nur das, Rapid könnte nämlich umschalten. Gruber zieht dabei das taktische Foul an Dahl und sieht Gelb.
66. | Da wäre doch mal die Abschlusschance am Sechzehner. Dann ist das aber einfach zu viel klein-klein, Atangas viel zu kurzes Abspiel wird abgefangen.
64. | Zukic nimmt einen leichten Kontakt von Antiste dankend an, worauf der Ball links vor der Sechzehnergrenze ruht. Nahe dem linken Strafraumeck versucht sich Zukic anschließend direkt mit einem wuchtigen Schlenzer, der einen halben Meter an der langen Stange vorbeizieht.
62. | Mit der Hereinnahme von Cvetkovic für Wurmbrand wird deutlich, dass Peter Stöger die Führung vorrangig absichern will. Bislang gelingt das den Hütteldorfern recht souverän, der WAC muss hier endlich einen Gang hochschalten.
60. | In der Offensive wird zudem Mbuyi durch Radulovic ersetzt.
60. | Erstmals frisches Personal aufseiten der Gäste, Stöger wechselt doppelt und bringt zunächst Innenverteidiger Cvetkovic für Doppeltorschütze Wurmbrand.
59. | Nach wie vor ist es aber die Stöger-Elf, die hier die Offensivakzente setzt. Auch nach der Pause kommt der WAC einfach nicht in Fahrt, Rapid hat im Moment alles im Griff.
57. | Mbuyi verlängert einen langen Abschlag von Hedl per Kopf in den Lauf von Seidl, der sich die Kugel mit dem ersten Kontakt aber etwas zu weit vorlegt und am Sechzehner dann abgeschirmt wird.
54. | Starkes Solo von Wurmbrand, der sich den Ball auf dem rechten Flügel schnappt und dann zur Mitte zieht. Am Sechzehner legt sich Wurmbrand die Kugel an Diabate vorbei, vor dem Fünfer ist dann aber der letzte Kontakt nicht sauber. So kann Polster sicher aufnehmen, ohne den Stockfehler wäre das womöglich der Dreierpack für Wurmbrand gewesen.
52. | Da war jetzt mehr drin. Über Schöpf und Atanga wird Wohlmuth rechts am Sechzehner freigespielt und gibt flach in die Mitte. Gattermayer verpasst knapp mit dem langen Bein, dahinter klärt Ahoussou zur Ecke.
50. | Ansonsten bleibt das Bild auch nach der Pause vorerst unverändert. Der WAC zeigt sich bemüht und spielbestimmend, kommt im letzten Drittel aber einfach nicht durch.
48. | Polster spielt von hinten zu ungenau raus, so spritzt Dahl auf dem linken Flügel vor Gruber dazwischen und gibt im Strafraum vor der Grundlinie flach in die Mitte. Und dann wird fast ein krummes Ei darauf: Polster kann nicht festhalten, so prallt die Kugel von Diabate durch die Beine des Torhüters zentral vor das Tor. Immerhin steht Wimmer richtig und kann klären.
46. | Rapid bleibt dagegen personell unverändert, die zweite Halbzeit läuft.
46. | Die Kärntner werden den zweiten Durchgang mit einer frischen Offensivkraft angehen: David Atanga ersetzt Ballo, der zu allem Überfluss das zweite Tor für Rapid ungewollt eingeleitet hatte.
Halbzeit | In der 5. Minute hatte Schöpf die Führung für den WAC auf dem Fuß, rund 40 Minuten später geht stattdessen Rapid mit einer verdienten 2:0-Führung in die Kabine. Die Wiener spielten ihre Angriffe konsequent und geradlinig aus, nach der frühen Führung durch Wurmbrand konnte man das Spiel beruhigen und hielt harmlose Lavanttaler trotz fast 60 Prozent Ballbesitz relativ mühelos in Schach. Zwar waren eigene Nadelstiche der Hütteldorfer seitdem seltener Natur, doch ging es für den WAC kurz vor Halbzeit schlicht zu schnell, sodass Wurmbrand auch noch den Doppelpack schnürte.
45.+3. | Nochmal eine Freistoßflanke sowie ein daraus resultierender Eckball für den WAC. In beiden Fällen kann Rapid sicher klären - Halbzeit im Lavanttal.
45.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: zwei Minuten.
44. | Gute Chance für den WAC. Gattermayer hält den Ball zunächst an der rechten Seitenauslinie und dann auch noch vor der rechten Grundlinie irgendwie im Spiel. So darf er vom rechten Fünfereck an die zweite Stange flanken, wo Zukic mit dem zweiten Kontakt aus acht Metern aber doch ein gutes Stück über das Tor schießt.
43. | Renner hält an der Mittellinie den flinken Wurmbrand von hinten fest und sieht Gelb.
41. | Tooor! Wolfsberger AC - SK RAPID 0:2. Ist das effizient, Doppelpack Wurmbrand! Ausgangspunkt ist ein Ballgewinn von Mbuyi im Mittelkreis, der einen zu kurzen Rückpass von Ballo abfängt und dann gegen unsortierte Hausherren Dahl in der Tiefe in Szene setzt. Von der linken Sechzehnergrenze gibt Dahl direkt in die Mitte, wo Wurmbrand vor Wimmer einläuft, neun Meter zentral vor dem Tor den rechten Schlappen hinhält und die Kugel mithilfe des Innenpfostens an Polster vorbei ins lange Eck verlängert.
38. | Starker Einsatz von Amane, der den Ball im Mittelfeld gegen Zukic erobert. Vor der Mittellinie greift Zukic dann von hinten zum taktischen Foul und wird verwarnt.
36. | Inzwischen zählen wir fast 60 Prozent Ballbesitz zugunsten der Lavanttaler. Bei nur drei Abschlüssen sowie einem xG-Wert von 0,22 bleibt der Ertrag aber überschaubar. Rapid verwaltet die Führung und lässt nicht viel mehr als leeres Ballgeschiebe in Reihen der Hausherren zu.
33. | Gattermayer zieht vom linken Flügel nach innen und flankt präzise hinter die zweite Stange, wo Wohlmuth einläuft und per Kopf querlegen will. Ballo kommt am linken Pfosten aber nicht mehr hin, so landet der Ball im Toraus.
32. | Jetzt aber ein guter Angriff. Bei einem Wimmer-Steilpass ist Zukic über halblinks schneller als Amane, taucht somit im Strafraum auf und gibt auf Fünferhöhe flach in die Mitte. Es mangelt aber an einem Abnehmer, stattdessen ist Bolla zur Stelle.
30. | Fast schon etwas zäh das Ganze. Spricht dafür, dass es Rapid inzwischen gelungen ist, das Spiel mit der Führung im Rücken zu beruhigen. Zwar haben die Lavanttaler die Spielkontrolle wieder inne, doch stehen die Gäste hinten sicher.
28. | Der nächste Standard, diesmal bringt Zukic eine Freistoßflanke rechts auf Sechzehnerhöhe scharf an den Fünfer. Auch hier behalten die Hütteldorfer die Lufthoheit, gewinnen auch noch den zweiten Ball und können bereinigen.
26. | Der WAC tut sich dagegen weiterhin schwer. Vielleicht geht etwas nach einem ruhenden Ball? Zukic zieht eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld an den Elfmeterpunkt, wo Antiste sein Kopfballduell gewinnt und klärt.
23. | Die kommt aus dem Nichts! Nach einem langen Schlag sichert sich Mbuyi gegen unsortierte Kärntner den zweiten Ball und legt auf Antiste zurück, der die Kugel aus dem Halbfeld halbrechts in den Strafraum auf Wurmbrand hebt. Der Torschütze erhält noch etwas Gegnerdruck und drückt den Ball aus 13 Metern als Halbvolley knapp am linken Pfosten vorbei.
22. | Seit dem Führungstreffer ist Rapid um Kontrolle bemüht, wobei das Spiel in dieser Phase etwas unstrukturiert wirkt. In dieser Phase prägen viele Zweikämpfe im Mittelfeld das Bild.
20. | Rapid baut im Übrigen auch heute seine Trefferserie aus und hat jetzt in zwölf aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen gegen den WAC genetzt. Kein anderes Team kann eine derart lange Trefferserie in der BL-Geschichte zu Gast im Lavanttal vorweisen.
18. | Wohlmuth dreht sich auf der rechten Seite stark um seinen Gegenspieler und gibt zur Mitte, wo Zukic nicht lange fackelt und aus 21 Metern wuchtig draufhält. Der Ball zieht knapp über das Tor, immerhin aber eine erste nennenswerte Reaktion der Hausherren auf den Gegentreffer.
15. | Die Anfangsphase geht jedenfalls an griffige Gäste, wobei Schöpf vor dem Gegentreffer selbst die Führung für den WAC auf dem Fuß hatte. Rapid hat inzwischen aber auch mit 55 Prozent Ballbesitz mehr vom Spiel.
13. | Gut was los in dieser Anfangsphase. Nach einem Foul von Sulzner an Demir beschwert sich Kühbauer lautstark an der Seitenlinie und sieht Gelb. Beim fälligen Freistoß aus rund 20 Metern bleibt Bolla an der Mauer hängen.
10. | Tooor! Wolfsberger AC - SK RAPID 0:1. Dieser Treffer zählt aber, die Hütteldorfer gehen in Führung! Mit fairem Körpereinsatz erobert Mbuyi den Ball an der linken Seitenauslinie gegen Diabate und hebt die Kugel auf Sechzehnerhöhe lang hinter den zweiten Pfosten. Wurmbrand läuft dort unbewacht im Rücken der Abwehr ein und profitiert davon, dass sich Polster beim Herauslaufen verschätzt. So findet Wurmbrand rechts im Fünfer aus äußerst spitzem Winkel die Lücke zwischen Polster und dem kurzen Pfosten und drückt den aufsetzenden Ball aus der Luft direkt ins kurze Eck.
7. | Schwungvoller Beginn, auf der Gegenseite liegt der Ball im Tor! Weil Ballo in aussichtreicher Position im Strafraum ein Luftloch schlägt, kann Rapid plötzlich umschalten. Wurmbrand treibt den Ball durch das Mittelfeld, geht stark an Wimmer vorbei und spielt auf Dahl, der sich vor dem Sechzehner mit etwas Glück um Gruber dreht und frei vor Polster im zweiten Versuch zur vermeintlichen Führung einschiebt. Beim Zuspiel von Wurmbrand kam Dahl aber knapp aus dem Abseits, die Fahne geht hoch.
5. | Um ein Haar die Führung für den WAC! Renner verarbeitet den Flugball bei einer Seitenverlagerung stark und steckt links in den Strafraum auf Zukic durch, der Amane mit einem Haken aussteigen lässt und flach in die Mitte gibt. Zehn Meter zentral vor dem Tor hält Schöpf den linken Schlappen hin und setzt den Ball gegen die Laufrichtung von Hedl knapp links vorbei.
2. | Direkt der erste gute Offensivvortrag der Gäste. Nach einem starken Antritt gibt Dahl vom linken Sechzehnereck flach in die Mitte, wo Mbuyi bei seiner Direktabnahme von der Strafraumkante zur Ecke geblockt wird. Der Eckball von der linken Seite bringt anschließend nichts ein.
1. | Wir wären so weit, Rapid hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Arnes Talic, der dabei von Thomas Kaplan und Amar Rekik an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Alexander Harkam, vor den Bildschirmen bilden Alan Kijas und Josef Spurny das VAR-Duo.
vor Beginn | Peter Stöger und Didi Kühbauer. Als Trainer trafen sie bereits elfmal aufeinander, zuletzt im Wiener Derby 2021, als Kühbauer noch die Geschicke bei Rapid leitete. Als Spieler liefen beide zwischen 1995 und 1997 gemeinsam in Hütteldorf auf, 1996 teilten sie sich sogar das Mittelfeld im Europacup-Finale gegen PSG (0:1). Stöger bezeichnete 'Don Didi' im Vorfeld als liebsten Mit- und schlimmsten Gegenspieler, nicht nur Herzensrapidler Kühbauer möchte heute gegen seinen alten Weggefährten "auf keinen Fall" verlieren.
vor Beginn | Auf der Gegenseite machte das Stöger-Rapid sein Potenzial mit neuen Leistungsträgern wie Dahl oder Antiste schnell deutlich und musste sich unter der Woche erst im neunten Pflichtspiel geschlagen geben. Nach dem Auftaktsieg gegen BW Linz (1:0) wusste man in der Liga bei Meister Sturm zu überzeugen und setzte mit dem 2:1 ein erstes Ausrufezeichen. Beim 0:0 gegen Überraschungs-Altach war Rapid die Doppelbelastung anzumerken, dennoch hatte Kara in der Nachspielzeit bei einem vergebenen Elfmeter den Neun-Punkte-Start auf dem Fuß.
vor Beginn | Heute wollen wir uns aber dem Tagesgeschäft widmen. Der WAC enttäuschte zum BL-Auftakt gegen Altach und unterlag überraschend 0:2. Prompt sollte der Cupsieger aber in die Erfolgsspur zurückkehren und ließ auf das verdiente 2:0 bei der Austria ein souveränes 3:0 gegen BW Linz folgen. Besonders positiv: In beiden Spielen ließ der WAC einen addierten xG-Wert von nur 1,05 für die Gegner zu. Unter Kühbauer sind die Kärntner gegen Rapid noch unbesiegt und holten in der Vorsaison in vier Duellen stolze zehn Punkte.
vor Beginn | Zu Beginn einer Saison neigt man dazu, vieles der so wichtigen Europacup-Qualifikation unterzuordnen, über ungleiche Voraussetzungen kann sich heute aber niemand beschweren. Beide mussten bereits am Donnerstag ran und beide dürfen auch vor den Rückspielen nächste Woche auf den Einzug in die Conference League hoffen. Während Kühbauer nach der gedrehten Partie gegen Nikosia "sehr, sehr stolz" auf sein Team war, bemängelte Stöger nach seiner ersten Pleite als Rapid-Coach die Körpersprache seiner Mannen.
vor Beginn | Für Rapid ging die Reise im Playoff-Hinspiel am Donnerstag nach Ungarn, wo man sich gegen ein effektives ETO Györ eine unnötige 1:2-Niederlage einstecken musste. Peter Stöger tauscht heute ebenfalls fünfmal: Cvetkovic, Horn, Grgic, Schaub sowie Kara erhalten eine Pause und sitzen zunächst alle auf der Bank, an ihrer Stelle dürfen Wurmbrand, Seidl, Ahoussou, Demir und Mbuyi beginnen. Verzichten muss Stöger unter anderem auf Neuzugang Marcelin, der im letzten Ligaspiel gegen Altach früh mit einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden musste. Während Sangare den Verein inzwischen für acht Mio. Euro gen Lens verlassen hat, muss Rekordeinkauf Ndzie weiterhin auf seine Arbeitserlaubnis in Österreich warten.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Rapid Wien: Hedl - Bolla, Ahoussou, Raux Yao, Demir - Amane, Seidl - Wurmbrand, Antiste, Dahl - Mbuyi.
vor Beginn | Beide Teams waren bereits am Donnerstag in den Playoffs zur Conference League im Einsatz, der WAC bewies sich dabei effizient und feierte mit etwas Fortune einen späten 2:1-Heimsieg gegen Omonia Nikosia. Im Vergleich dazu nimmt Didi Kühbauer fünf personelle Änderungen vor: Innenverteidiger Nwaiwu fehlt nach seiner Gelb-Roten Karte gegen BW Linz in der Liga gesperrt, Baumgartner, Matic, Piesinger und Pink rotieren dagegen allesamt auf die Bank. Neu dabei sind dafür Wohlmuth, Gruber, Diabate, Sulzner und Gattermayer. Wie schon unter der Woche, muss Kühbauer auch heute auf die verletzten Offensivkräfte Avdijaj und Kojzek verzichten.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Polster - Gruber, Diabate, Wimmer - Wohlmuth, Sulzner, Schöpf, Renner - Zukic - Gattermayer, Ballo.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen dem Wolfsberger AC und Rapid Wien.