Das war es von diesem Spiel. Morgen geht es unter anderem mit den Salzburgern in Linz weiter (14:30 Uhr). Bis morgen!
Weiter geht es für beide Teams nach der Länderspielpause am 24. November. Die Austria ist dann gegen Hartberg gefordert, Wolfsberg empfängt Altach.
Mit dem fünften Ligasieg in Serie springt die Austria vorübergehend sogar auf den 2. Tabellenplatz und schiebt sich an Stadtrivale Rapid vorbei. Der WAC bleibt auf Platz 5.
Am Ende war es ein glücklicher Erfolg für die Austria, da der WAC ein klares Chancenplus hatte. Besonders im zweiten Durchgang wurden die Gastgeber immer wieder gefährlich, zweimal traf man das Aluminium, ansonsten war Sahin-Radlinger heute nicht zu überwinden. Ein guter Angriff von Fitz und Malone reichte also der Austria, trotz eines Schussverhältnisses von 3:12 drei Punkte einzufahren.
90.+6. | Sahin-Radlinger hält nochmal einen Kopfball von Wimmer fest und dann ist Schluss! Die Austria gewinnt beim WAC mit 1:0.
90.+3. | Pfosten! Wimmer holt halblinks vor dem Strafraum einen Freistoß heraus, der prompt gefährlich wird. Jasic schlenzt die Kugel aus 19 Metern über die Mauer an den linken Pfosten, wenig später schießt Sabitzer rechts in der Box knapp drüber.
90. | Es fehlt der letzte Punch beim WAC, zudem läuft die Zeit davon. Ein Kopfball von Sabitzer geht deutlich rechts vorbei, die Austria wiederum lässt sich nun natürlich viel Zeit. Fünf Minuten Nachspielzeit gibt es noch.
87. | Fischer sieht für eine Grätsche gegen Agyemang Gelb.
86. | ... und Vorbereiter Dominik Fitz weicht für Moritz Wels.
86. | Die Austria wechselt doppelt: Torschütze Maurice Malone verlässt für Marko Raguz das Feld ...
83. | Eine Ecke von der rechten Seite erreicht den Kopf von Wimmer, der jedoch nciht gefährlich aufs linke Eck köpfen kann. Sahin-Radlinger packt beim harmlosen Kopfball sicher zu.
82. | Der WAC agiert in dieser Phase zu hektisch. Die Konter der Austria können zwar früh unterbunden werden, dann aber fehlt es im Passspiel an jeglicher Präzision. Der Strafraum ist aktuell versperrt.
79. | Auswechslung Sandro Altunashvili Thomas Sabitzer
79. | Der WAC bringt frische Offensivkräfte: Sandro Altunashvili macht Platz für Emmanuel Agyemang ...
78. | Die Austria merkt, dass sie sich nicht nur hinten reinstellen sollte und hält nun den Ball lange in den eigenen Reihen. Wirklich nach vorne kommen die Gäste dabei nicht, auch ein Sprint von Guenouche in die Box sorgt nicht für Gefahr.
75. | Sahin-Radlinger wird etwas unter Druck gesetzt und schießt dann Karamoko an. Der Ball kullert links vorbei, ein Tor hätte aber nicht erzählt, da Karamoko mit der Hand am Ball war.
73. | Dragovic kann weiterspielen, in der Zwischenzeit ersetzt aber Hakim Guenouche Matteo Vinlöf.
72. | Die Partie ist unterbrochen, weil Dragovic nach einem Sturz auf die Schulter liegen bleibt. Der Abwehrmann muss behandelt werden.
71. | Die nächste Chance! Eine Flanke von rechts erreicht Wimmer links in der Box, der direkt zu Ballo ablegt. Der Angreifer zieht aus zehn Metern direkt ab, schießt aber nur Wiesinger ab. Ein Handspiel gab es dabei nicht.
70. | Das ist natürlich ein bitterer Spielverlauf für den WAC, der hier der Führung sehr nahe war und mit der ersten Großchance der Gäste direkt in Rückstand geriet. Die Reaktion der Gastgeber sieht jedoch gut aus, ein Ausgleich ist hier definitiv möglich.
67. | In der Folge gibt es die nächste Flanke von der rechten Seite, diesmal kommt Ballo aus elf Metern zum Abschluss und setzt den Ball nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
66. | War das wirklich kein Strafstoß? Bei einer Flanke von rechts checkt Ranftl Ballo im Zentrum um, für den Schiedsrichter ist das zu wenig. Das kann man so sehen, allerdings geht der Check von Ranftl nur gegen den Mann, ein Elfmeter wäre sicherlich keine Fehlentscheidung gewesen.
63. | ... und Andreas Gruber ist für Nik Prelec neu dabei.
63. | Daraufhin wechselt die Austria doppelt: Marvin Potzmann kommt für Abubakr Barry ...
61. | Tooooor! Wolfsberger AC - AUSTRIA WIEN 0:1. Dann stellen die Gäste den Spielverlauf auf den Kopf! Fitz wird auf der rechten Seite geschickt und überläuft dabei Wimmer. Im Strafraum angekommen muss der Offensivmann nur noch ins Zentrum spielen, wo Malone aus kurzer Distanz ins halbleere Tor einschießt.
60. | Nach längerer Zeit zeigt sich auch die Austria in der Offensive. Nach einer guten Kombination kommt Fitz aus 20 Metern per Dropkick zum Schuss, kann damit aber Polster im Tor der Gastgeber nicht in Bedrängnis bringen.
57. | Das muss doch das 1:0 sein! Die anschließende Ecke köpft Wimmer ins Zentrum, wo Piesinger aus kurzer Distanz einschießen will. Doch Sie ahnen es: Mit einem unglaublichen Reflex lenkt Sahin-Radlinger die Kugel mit dem Oberarm gerade noch an die Latte. Wahnsinn!
56. | Was für ein Geschoss von Altunashvili! Aus 30 Metern fasst sich der Georgier ein Herz und feuert einen grandiosen Schuss aufs Tor. Sahin-Radlinger ist erneut glänzend zur Stelle und wischt den Ball gerade noch über die Latte.
55. | Lucas Galvao wird als nächster Spieler verwarnt, weil er gegen Karamoko zu einem taktischen Foul greifen muss.
53. | Wiesinger mit einem beinahe fatalen Fehlpass! Unter Druck gesetzt bringt er die Kugel in der eigenen Hälfte zu Zukic, der daraufhin aus 20 Metern frei zum Abschluss kommt. Sahin-Raldinger ist da und lenkt den Ball sensationell um den linken Pfosten.
52. | Linlöf muss behandelt werden, er ist mit Jasic zusammengeprallt. Zunächst sieht es so aus, als hätte er eine kleine Platzwunde, doch da haben uns die Bilder getäuscht. Weiter geht es für Linlöf.
49. | Zukic bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, zumindest bis zum Abwehrspieler. Denn die Flanke gerät viel zu flach und kann von den Gästen leicht geklärt werden. Das kann er besser.
46. | Das ging schnell: Barry steigt zu hart in den Zweikampf gegen Zukic ein und sieht prompt Gelb.
46. | Ohne Wechsel geht es weiter!
Halbzeit | Sagen wir, wie es ist: Das war eine langweilige erste Hälfte. Der WAC war noch die leicht aktivere Mannschaft mit knapp 60 Prozent Ballbesitz und einem Torschussverhältnis von 3:1. Wirklich gefährlich wurde es nur bei der Chance von Karamoko in der 10. Minute. Ansonsten enttäuschte besonders die eigentlich so formstarke Austria, offensiv waren die Gäste mehr als harmlos. Da kommt nach der Pause hoffentlich mehr.
45.+2. | Pause in Kärnten! Noch keine Tore zwischen Wolfsberg und der Austria.
45. | Eine Minute wird noch nachgespielt.
44. | Alle erwarten eine Flanke von Zukic von der rechten Seite, doch der Serbe zieht per Dropkick aus spitzem Winkel einfach mal ab. Sahin-Radlinger ist im kurzen Eck auf dem Posten und hat die Kugel im Nachfassen.
43. | Da war mehr drin für Wolfsberg. Bei einem Konter treibt Piesinger den Ball nach vorne, zögert dann aber zu lange. Er bringt die Kugel noch zu Ballo rechts in die Box, dessen Abschluss aus 16 Metern zur Ecke abgefälscht wird.
41. | Wie sieht es eigentlich mit Standardsituationen aus? Die Frage kann schnell beantwortet werden, denn die erste Ecke der Austria von der linken Seite segelt hoch und weit an Freund und Feind vorbei. Naja.
38. | In der Folge muss die Partie kurz unterbrochen werden, weil Altunashvili behandelt werden muss. Der Mittelfeldmann hat einen unabsichtlichen Tritt von Fitz abbekommen, der WAC agiert nun kurzzeitig in Unterzahl.
37. | Da haben wir den ersten Schuss der Austria, 37 Minuten hat es nur gedauert! Fitz wird rechts am Strafraum gefunden und leitet dann ins Zentrum zu Fischer weiter, der aus der Drehung aus 14 Metern in die Arme von Polster schießt.
35. | Bezeichnend: Im Spielaufbau muss Dragovic laut werden, weil seine Vorderleute sich nicht gut freilaufen. Die Dreierkette der Austria hat da kaum Optionen, das hohe Anlaufen des WAC funktioniert gut.
32. | Karamoko in der 10. und Jasic in der 14. Spielminute. Das sind die einzigen Torschüsse in dieser Partie, nur um zu verdeutlichen, wie wenig hier los ist. Heißt auch: Die Austria gab noch keinen einzigen Abschluss in diesem Spiel ab. Puh.
29. | Kleinigkeiten verhindern hier immer wieder einen ansehnlichen Spielfluss. Kleinere Fouls hier, Stockfehler da. Aus neutraler Sicht ist das demnach keine unterhaltsame Partie, neben Torraumszenen fehlt es auch an der nötigen Intensität.
26. | Beinahe die Chance für die Austria: Nach einem Ballgewinn will Barry Malone auf die Reise schicken, Nwaiwu schmeißt sich jedoch dazwischen und wehrt mit der Brust ab. Die Gäste haben da ein Handspiel gesehen, es war aber eine Mischung aus Brust und Schulter.
23. | Ich würde Ihnen wirklich gerne mehr von dieser Partie berichten, es passiert nur leider herzlich wenig auf dem Rasen. Wolfsberg bleibt die aktivere Mannschaft, die offensive Dreierreihe ist jedoch aktuell unsichtbar.
20. | Immerhin defensiv steht die Austria sehr gut, ansonsten ändert sich das Spielbild nicht. Der WAC steht aktuell bei 63 Prozent Ballbesitz, Tendenz steigend. Jetzt fehlt nur noch die letzte Durchschlagskraft.
17. | Bei der Austria ist nichts von der Serie von fünf Pflichtspielsiegen in Folge zu sehen. Die Gäste spielen sehr abwartend und passiv, Umschaltmomente gibt es für Wien kaum. Es braucht wohl einen Wachmacher.
14. | Nicht schlecht: Zukic spielt Jasic am Strafraum frei, der Dragovic mit einer Körpertäuschung stehen lässt und dann aus 16 Metern abzieht. Der Schuss gerät zu zentral, Sahin-Radlinger muss dennoch zur Ecke klären.
13. | Tatsächlich bestimmt der WAC diese Partie, besonders Ballo zeigt sich in dieser Anfangsphase immer wieder mit guten, schnellen Bewegungen nach vorne. Im letzten Drittel fehlt hin und wieder noch die zündende Idee, die Chance von Karamoko bleibt die bislang einzige Offensivszene.
10. | Da ist die erste richtige Torchance in dieser Partie! Der WAC kombiniert sich sehenswert von rechts bis ins Zentrum, Zukic steckt dann stark in den Strafraum durch, wo Karamoko aus halbrechter Position flach abzieht und das linke Eck nur knapp verfehlt.
7. | Ballo treibt den Ball bei einem Konter nach vorne und schickt dann Jasic an die Grundlinie. Die Flanke des Außenverteidiger soll Karamoko erreichen, ist jedoch zu nahe vors Tor gespielt und somit eine Sache für Sahin-Radlinger.
4. | Gemächlicher Beginn hier in Wolfsberg. Ein erster Freistoß der Austria sorgt nicht für Gefahr, da zum einen der Kopfball von Dragovic in den Händen von Polster landet und zum anderen stand der Abwehrmann ohnehin im Abseits.
1. | Der Ball rollt!
vor Beginn | Die Bilanz in der Bundesliga zwischen diesen beiden Teams könnte ausgeglichener nicht sein. 15 Siege für beide Klubs in 37 Partien, allerdings sind hierbei nur Spiele aus der Hauptrunde miteinberechnet. Beim Blick auf die 48 Pflichtspielaufeinandertreffen ist die Austria mit 23 Erfolgen (Wolfsberg 16) klar vorne. Das Hinspiel gewann die Austria im August nach einem Rückstand noch mit 3:1.
vor Beginn | Der WAC meldet ebenfalls Ansprüche an, in die Meisterschaftsgruppe zu kommen. Problem: Hinter Wolfsberg geht es in der Tabelle sehr eng zu, Platz 9 ist nur drei Zähler entfernt. Aus den letzten fünf Spielen holte der WAC zudem nur vier Punkte, die Formkurve zeigt also eher nach unten. Der einzige Sieg in diesem Zeitraum war das 1:0 in Linz Mitte Oktober.
vor Beginn | Die Austria hat derzeit einen richtig starken Lauf. Vier Ligasiege in Folge, hinzukommt der Erfolg im Pokal-Achtelfinale bei Zweitligist Horn (1:0). Für die Wiener bedeuten die 21 Punkte nach zwölf Spielen im Übrigen den besten Start seit der Saison 2016/17, als die Austria sogar 22 Punkte holte. Auch die sechs Siege wurden zuletzt 2016/17 überboten (sieben Siege).
vor Beginn | Dass auf den drei vorderen Plätzen nicht Salzburg zu finden ist, kommt an einem 13. Spieltag nur selten vor. Zur Wahrheit gehört aber auch dazu, dass RB zwei Spiele weniger als die Konkurrenz absolviert hat. So befindet sich die Austria aktuell auf einem starken 3. Platz, fünf Zähler hinter Tabellenführer Sturm Graz. Wolfsberg befindet sich derzeit auf Rang 5, vier Punkte hinter der Austria.
vor Beginn | Nach dem 2:1 gegen Blau-Weiß Linz gibt es im Team von Stephan Helm zwei Wechsel: Der erst 16-jährige Philipp Maybach fehlt heute im Kader, Hakim Guenouche nimmt zudem zunächst auf der Bank Platz. Neu im Team sind Abubakr Barry und Matteo Vinlöf.
vor Beginn | Die Austria schickt folgende Elf ins Rennen: Sahin-Radlinger - Dragovic, Wiesinger, Lucas Galvao - Ranftl, Fischer, Barry, Vinlöf - Prelec, Malone, Fitz.
vor Beginn | Im Vergleich zum 1:2 bei Austria Klagenfurt nimmt Trainer Didi Kühbauer zwei Wechsel vor: Angelo Gattermayer und Thomas Sabitzer nehmen für Sandro Altunashvili und Sankara Karamoko.
vor Beginn | Setzt die Austria ihre Erfolgsserie fort? Wir starten mit den Aufstellungen, los geht es mit dem WAC: Polster - Baumgartner, Nwaiwu, Wimmer - Jasic, Altunashvili, Piesinger, Ullmann - Zukic, Karamoko, Ballo.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen dem Wolfsberger AC und Austria Wien.