Das war also der vorletzte Spieltag der Hauptrunde. Nächste Woche zur gleichen Zeit lesen wir uns wieder zum letzten Matchday, bis dahin wünsche ich eine schöne Woche!
Für Rapid geht es am Donnerstag bekanntlich in der Conference League mit dem Achtelfinal-Rückspiel gegen Banja Luka weiter, anschließend schließt Wien die Hauptrunde am Sonntag mit dem Heimspiel gegen den GAK ab. Hartberg ist dann zeitgleich bei Blau-Weiß Linz zu Gast.
Rapid muss damit noch um den Einzug in die Meistergruppe zittern. Die Wiener rutschen auf Rang 6 ab, der LASK ist punktgleich vorbeigezogen. Dahinter lauert Blau-Weiß Linz mit einem Punkt Rückstand auf den begehrten 6. Platz. Hartberg wird sicher in der Qualifikationsgruppe antreten, der TSV wird die Hauptrunde als Achter abschließen.
Es war kein guter Tag für Rapid Wien. Erst die noch nicht aufgeklärten Ausschreitungen der eigenen Fans, dann ein schwacher Auftritt beim TSV. Besonders im zweiten Durchgang war von den Hütteldorfern offensiv nichts zu sehen, Hartberg wurde von Minute zu Minute mutiger und belohnte sich mit zwei Treffern für eine ordentliche Leistung. Der Anschlusstreffer der Gäste machte es nochmal spannend, die Aufholjagd von Rapid kam jedoch deutlich zu spät. Bei 7:14 Torschüssen aus Wiener Sicht eine verdiente Niederlage.
90.+6. | Das wars! Hartberg schlägt Rapid mit 2:1.
90.+5. | Pfeifer sieht für ein hartes Einsteigen nachträglich Gelb.
90.+4. | Die Chance für Wurmbrand! Jansson mit einem starken Lauf auf der linken Seite, seine Flanke rutscht dann rechts zu Wurmbrand durch, dessen Volleyversuch aus 16 Metern jedoch über das Tor segelt.
90.+2. | Da war viel mehr drin für den eingewechselten Drew. Der Joker bricht rechts durch und hat die gesamte gegnerische Hälfte vor sich, nimmt jedoch früh das Tempo raus. Dann geht er allerdings nicht zur Eckfahne, sondern verliert am Strafraum den Ball. Entweder durchsprinten oder Zeit herausholen. Nichts davon tat er.
90.+1. | Fünf Minuten werden nachgespielt!
90. | Rapid führt einen Freistoß schnell aus, eine flache Hereingabe von Jansson sorgt dann für Gefahr. Sallinger klärt und wird dann von Ahoussou gefoult.
89. | Die Rapid-Bank ist sich jedoch einig, dass es kein Abseits war. Klauß merkt dies lautstark an, auch er wird nochmal verwarnt. Es war jedoch wohl knapp Abseits.
88. | Rapid beschwert sich vehement, Beljo sieht wegen Meckerns Gelb.
87. | Kara nickt ein, doch die Fahne ist sofort oben! Rapid plötzlich mit viel Schwung in der Offensive, Wurmbrand verschafft sich rechts etwas Platz und flankt ins Zentrum. Kara köpft freistehend ein, die Abseitsposition wird jedoch bestätigt.
85. | Der TSV wechselt defensiv: Donis Avdijaj macht Platz für Jed Drew.
84. | Tooooor! TSV Hartberg - RAPID WIEN 2:1. Es wird doch nochmal spannend! Einen Pass von der linken Seite schätzen die Gastgeber völlig falsch ein und lassen ihn durchrutschen. Jansson profitiert, ist frei durch und überwindet Sallinger aus sechs Metern mit einem trockenen Abschluss ins linke obere Eck. Anschlusstreffer!
83. | Eine Ecke sorgt immerhin mal etwas für Gefahr. Janssons Flanke von der linken Seite sorgt für Probleme bei Sallinger, der die Kugel im Fünfer nicht klären kann. Ahoussou will nachsetzen, dann wird jedoch ein Handspiel des Abwehrmanns gepfiffen.
81. | Auch der zweite Torschütze verlässt nun das Feld, Youba Diarra ist für Muharem Huskovic neu dabei.
78. | Es bleibt ein erschreckend schwacher Auftritt von Rapid, die Gäste gaben im zweiten Durchgang nur einen einzigen Torschuss ab. Hartberg kommt immerhin auf sechs und verdient sich diesen Heimsieg von Minute zu Minute mehr.
75. | ... zudem weicht Tobias Börkeeiet für Lukas Grgic.
75. | Klauß reagiert postwendend und bringt Andrija Radulovic für Bendeguz Bolla ...
74. | Tooooor! TSV HARTBERG - Rapid Wien 2:0. Die Gastgeber erhöhen, Rapid wird eiskalt erwischt! Avdijaj wird auf der rechten Seite überhaupt nicht angegriffen und flankt dann scharf aus dem Halbfeld in den Sechzehner. Huskovic stiehlt sich zwischen den beiden Innenverteidigern davon und muss sieben Meter vor dem Tor nur noch den Fuß hinhalten. Schlecht verteidigt von den Hütteldorfern!
71. | Börkeeiet kann eine Freistoßentscheidung für die Hartberger nicht wirklich verstehen und teilt dies lautstark dem Schiedsrichter mit. Dafür sieht der Norweger den gelben Karton.
70. | Elias Havel wird mit Applaus verabschiedet, Patrik Mijic ist neu dabei.
67. | Während Havel bereits von Krämpfen geplagt wird, fragt sich Rapid weiterhin, wie es nach vorne kommen soll. Der Gegentreffer hat seine Wirkung gezeigt, die Gäste wirken komplett ideenlos im Spiel nach vorne und streuen zu viele Fehlpässe ein.
64. | Gelbe Karte Jürgen Heil
64. | Immerhin mal wieder eine Chance: Ein Freistoß aus dem Halbfeld landet auf dem Kopf von Kara, der aus zehn Metern jedoch nur über das Tor köpfen kann.
62. | ... dann sieht Havel Gelb für das Foul zuvor.
62. | Bolla und Havel geraten nach einem Foul etwas aneinander. Bolla wird zunächst verwarnt und fehlt damit am kommenden Wochenende gegen den GAK ...
62. | Erstmal wieder die Gastgeber: Auf der linken Seite wird Kainz in den Sechzehner geschickt, bis dahin ist das sehr gut gespielt. Doch Kainz trifft bei seinem Abschluss die Kugel nicht sauber. Hedl packt zu.
59. | Klauß bringt einen neuen Offensivmann: Ercan Kara kommt für Matthias Seidl.
58. | Karamatic kommt gegen Sangare zu spät und trifft ihn unten am Fuß. Dafür gibt es Gelb und Freistoß für die Gäste rund 28 Meter vor dem Tor.
56. | Hartberg bleibt die gefährlichere Mannschaft. Huskovic wird auf der rechten Seite freigespielt, dann bringt der Offensivmann den Ball ins Zentrum. Ahoussou kann dort gerade so vor Havel klären.
53. | Die Auswärtsspiele bleiben eine große Schwäche der Rapidler. Erst eine von zehn Partien auf fremden Plätzen konnten die Hütteldorfer in dieser Spielzeit gewinnen. Bislang deutet nichts darauf hin, dass diese Bilanz ausgebessert wird.
50. | Jetzt also der Wechsel: Jakob Schöller muss runter, Ange Ahoussou feiert dafür sein Bundesligadebüt.
49. | Tooooor! TSV HARTBERG - Rapid Wien 1:0. Hedl patzt und schenkt den Gastgebern die Führung! In Unterzahl kann Rapid den Ball vor dem Strafraum nicht klären, Avdijaj behauptet dann die Kugel und zieht aus 20 Metern ab. Eigentlich ein harmloser Versuch, doch Hedl kann den Ball nur nach vorne prallen lassen, wo Havel am schnellsten reagiert und per Lupfer ins Netz trifft. Raux-Yao will noch klären, kommt auf der Linie aber einen Tick zu spät.
47. | Es wird wohl bald einen zweiten Wechsel bei Rapid geben müssen, denn Schüller muss behandelt werden. Der Abwehrspieler kommt nach einem Kopfball unglücklich auf dem Boden auf und zeigt sofort an, dass es nicht weitergehen wird.
46. | Und damit rein in den zweiten Spielabschnitt!
46. | Es gibt einen Wechsel bei den Gästen: Louis Schaub bleibt für Nikolaus Wurmbrand in der Kabine.
Halbzeit | Es war eine enttäuschende erste Hälfte hier in Hartberg, nachdem es wegen Ausschreitungen zu einer deutlichen Verspätung gekommen war. Rapid hatte mit 63 Prozent Ballbesitz mehr vom Spiel, tat sich in der Offensive jedoch enorm schwer. Ein Distanzschuss von Böckle war noch die gefährlichste Aktion. So führt Hartberg bei den Torschüssen sogar mit 6:4, Huskovic hatte nach einer Ecke die größte Möglichkeit der Partie. Insgesamt muss jedoch auch beim TSV mehr kommen.
45.+2. | Das wars. Ohne Tore geht es in die Kabinen.
45.+1. | Eine Minute gibt es noch obendrauf, Avdijaj ist wieder im Spiel. Der Ball auch.
45. | Kurz vor dem Pausenpfiff ist die Partie nochmal unterbrochen, Avdijaj wird aktuell behandelt. Der Offensivmann ist nach einem Zweikampf gegen Börkeeiet liegen geblieben.
44. | Wir nähern uns dem Pausenpfiff, viel dürfte hier eigentlich nicht mehr passieren. Diese Chance von Huskovic hat nicht gerade für neuen Schwung gesorgt, Rapids Offensive enttäuscht weiter. Es fehlt gänzlich an Ideen und Durchschlagskraft.
41. | Huskovic! Eine Ecke von der rechten Seite wird von Havel an den langen Pfosten verlängert, wo Huskovic frei zum Abschluss kommt und aus spitzem Winkel nur das Außennetz trifft. Das war die bislang beste Chance des Spiels.
38. | Sangare, bislang eher mit Ballverlusten aufgefallen, zeigt sich mal vorne in der Offensive und zieht aus 22 Metern ab. Abgefälscht segelt der Ball nur knapp vorbei, bei der anschließenden Ecke köpft Raux-Yao deutlich drüber.
35. | Joa, bezeichnend. Huskovic startet auf der rechten Seite eigentlich einen starken Lauf, lässt Böckle stehen, bringt seine Flanke dann jedoch hinter das Tor. In Ansätzen gut, mehr aber auch nicht. Das gilt für das gesamte Spiel.
32. | 0,08 zu 0,06 - das sind bislang die Expected Goals. Dass noch keine Tore gefallen sind, verwundert also nicht. Beide Teams kommen schlicht und ergreifend nicht in den Sechzehner, Hartberg kommt bislang auf zwei Ballkontakte in der gegnerischen Box, Rapid auf drei. Viel ist das nicht.
29. | Böckle klärt eine Flanke von der linken Seite vor die Füße von Demir, das macht er nicht gut. Der Linksverteidiger kann das jedoch wieder reparieren, indem er den Schuss der Rapid-Leihgabe aus 17 Metern abblockt.
28. | Spielt Sangare diesen Pass mit etwas weniger Wucht, läuft Beljo alleine auf das Tor zu. Der Mittelfeldmann hat eigentlich eine gute Idee und erkennt die Schnittstelle, doch er spielt den Ball mit zu viel Druck in die Hacken von Beljo, der dann keine Ballkontrolle bekommt.
25. | Die Gäste haben in diesem Spiel schon acht Flanken geschlagen, gefährlich war keine davon. Nun meldet sich Hartberg wieder in der Offensive an, Kainz schießt nach einem schnell ausgeführten Freistoß deutlich über das Tor.
22. | Rapid ist also die aktivere Mannschaft, kommt aber bis auf den durchaus guten Distanzschuss von Böckle noch nicht zu Torchancen. Hartberg steht defensiv sehr solide, schafft es jedoch kaum aus der eigenen Hälfte heraus.
19. | Guter Versuch! Böckle wird links vor dem Sechzehner nicht richtig angegriffen, also zieht der Linksverteidiger einfach mal ab. Sein flacher Versuch kommt aufs rechte Eck, Sallinger pariert jedoch gut.
17. | Beljo geht im Strafraum zu Boden, er hat wohl die Hand von Demir im Gesicht abbekommen. Der Schiedsrichter und auch der VAR kommen jedoch schnell zu dem Schluss, dass da nichts Strafwürdiges dabei war.
15. | So richtig Fahrt aufnehmen will dieses Spiel nicht, die Verspätung hat nicht gerade gutgetan. Hartberg versucht es nun mal über Huskovic, der rechts in die Box eindringt, dann aber den Ball im Zentrum nicht an den Mann bringt.
12. | Sangare wird früh in der Partie verwarnt. Erst verliert der Mittelfeldmann die Kugel, dann kommt er mit einer Grätsche zu spät und trifft nur Huskovic. Klare Sache.
11. | Rapid übernimmt mehr und mehr die Spielkontrolle und hat nun 74 Prozent Ballbesitz. Gefährlich wird es jedoch nicht, eine Flanke von Jansson von der linken Seite kann locker geklärt werden.
8. | Rapid kommt erstmals zum Abschluss. Ein Freistoß von der rechten Seite wird noch abgeblockt, Jansson bekommt jedoch aus 20 Metern die Schusschance und bleibt ebenfalls hängen.
5. | Eine Flanke von Böckle legt Beljo im Strafraum mit der Brust für Schaub an, der sich mit der Kugel drehen will und dann zu Boden geht. Der Routinier steht schnell wieder auf und reklamiert auch nicht, da gab es kein Foul.
4. | Es ist ein wilder Beginn hier in Hartberg. Beide Teams fallen mit zahlreichen Ballverlusten auf, da stimmt noch nicht viel. Ein erster Vorstoß der Gäste versandet, weil Sangare per Hacke keinen Mitspieler findet.
1. | Es ist soweit, wir kommen zum Sportlichen. Das Spiel läuft!
vor Beginn | Nun also die Bestätigung: Der Anpfiff soll nun um 17:45 Uhr erfolgen, dann sehen wir endlich Fußball in Hartberg!
vor Beginn | Tatsächlich kehren die Teams nun für ein 15-minütiges Aufwärmprogramm auf den Rasen zurück.
vor Beginn | Dass es aktuell friedlich zugeht, ist vor allem der Hartberg-Präsidentin Brigitte Annerl zu verdanken. Die 55-Jährige suchte das Gespräch mit den Rapid-Fans und berichtet in TV-Interviews nun davon, dass ihr zugesichert wurde, dass nichts mehr passieren wird.
vor Beginn | Es gibt neue Informationen: Die Polizei hat das Spiel noch nicht freigegeben. Es soll bis 17:30 Uhr abgewartet werden, ob die Lage bis dahin ruhig bleiben wird. Gibt die Polizei das Spiel dann frei, wird mit einem neuen Warm-Up gestartet. Ist dies nicht der Fall, wird das Spiel abgesagt.
vor Beginn | Die Rapid-Fans kehren nun wieder in den Auswärtsblock zurück, es wird wohl versucht, das Spiel bald anzupfeifen. Eine offizielle Info dazu gibt es noch nicht. Es wird ohnehin nochmal eine Aufwärmphase geben müssen.
vor Beginn | Die Lage ist von außen nicht wirklich zu erklären. Aktuell sieht es friedlich aus, die Rapid-Fans mussten jedoch den Auswärtsblock verlassen und stehen nun im Innenraum des Stadions. Es wurden wohl Feuerwerkskörper in Richtung der Polizei geworfen, zudem wird eine Frau aktuell medizinisch behandelt.
vor Beginn | Wir gehen dennoch davon aus, dass das Spiel stattfinden wird, wenngleich mit etwas Verspätung. Deswegen blicken wir noch auf die Bilanz: Das Hinspiel ging nach einer engen Partie mit einem 2:1 an Rapid. Ansonsten ist die Bilanz zwischen diesen beiden Klubs beinahe ausgeglichen, Rapid gewann bislang zehn der 22 Partien und Hartberg entschied acht für sich. Drei davon in der vergangenen Saison, als die Hütteldorfer nur eines von vier Spielen gewinnen konnten. Das Positive: Dieser eine Sieg gelang beim letzten Auswärtsspiel in Hartberg vor fast einem Jahr (3:0).
vor Beginn | Aktuell steht der Anstoß dieses Spiels auf der Kippe, weil es Ausschreitungen aufseiten der Rapid-Fans gibt, der Innenraum des Stadions wird von den Gästen gestürmt. Der Grund hierfür ist noch nicht bekannt. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
vor Beginn | Von Europa kann man in Hartberg nur träumen. Zumindest was die Ligaposition angeht. Denn im Gegensatz zu Rapid ist der TSV noch im Pokal vertreten und wird im April zum Halbfinale zur Austria aus Wien reisen. In der Liga ist Hartberg in diesem Jahr allerdings noch ohne Sieg, nach drei Remis zum Start gab es zuletzt das deutliche 0:3 gegen Wolfsberg. Der Abstieg sollte bei neun Punkten Vorsprung auf Altach auch nach der Punkteteilung im Normalfall kein großes Thema sein.
vor Beginn | Zwischenzeitlich sah die Saison der Rapidler richtig gut aus. Nach dem 14. Spieltag war das Klauß-Team immerhin Zweiter mit fünf Zählern Rückstand auf Sturm Graz, mittlerweile ist der amtierende Meister aber schon neun Punkte entfernt. Die drei Niederlagen in Folge im Februar schmerzten sehr, das 5:0 gegen Altach am vergangenen Wochenende soll nun als Befreiungsschlag gelten. Dafür braucht es weitere Erfolge in der Liga zwischen der Reise in der Conference League.
vor Beginn | Zwei Spieltage verbleiben noch in der Hauptrunde. Für Rapid geht es also darum, den Platz in den Top Sechs zu fixieren und die Ausgangsposition zumindest nicht zu verschlechtern. Aktuell sind die Hütteldorfer Fünfter mit fünf Zählern Vorsprung auf Rang 7. Hartberg dagegen befindet sich auf Rang 8 und hat die Meistergruppe noch nicht gänzlich aufgegeben. Schließlich ist der LASK fünf Punkte entfernt. Es wird aber wohl eher in die Qualifikationsgruppe gehen.
vor Beginn | Auch bei Trainer Robert Klauß gibt es fünf Wechsel, was allerdings durch Rotation nach dem Achtelfinal-Hinspiel in der Conference League beim bosnischen Vertreter Banja Luka am Donnerstag zu erklären ist. Jakob Schöller, Benjamin Böckle, Tobias Börkeeiet, Matthias Seidl und Isak Jansson beginnen für Nenad Cvetkovic (Rotsperre), Jonas Auer (nicht im Kader), Lukas Grgic, Andrija Radulovic und Nikolaus Wurmbrand (alle Bank).
vor Beginn | Rapid Wien schickt folgende Elf ins Rennen: Hedl - Bolla, Schöller, Raux-Yao, Böckle - Sangare, Börkeeiet - Schaub, Seidl, Jansson - Beljo.
vor Beginn | Trainer Manfred Schmid sieht nach dem 0:3 gegen den WAC ordentlich Veränderungsbedarf und bringt fünf Neue in der Startelf: Paul Komposch, Furkan Demir, Benjamin Markus, Muharem Huskovic und Elias Havel starten für Fabian Wilfinger, Youba Diarra, Dominik Prokop, Patrik Mijic (alle Bank) und Justin Omoregie (nicht im Kader).
vor Beginn | Fixiert Rapid den Platz in der Meistergruppe? Wir starten mit den Aufstellungen, los geht es mit dem TSV Hartberg: Sallinger - Heil, Komposch, Karamatic, Pfeifer - Demir, Kainz, Markus, Huskovic - Havel, Avdijaj.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem TSV Hartberg und Rapid Wien.