Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Sturm Graz und Rapid Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Den nächsten Ticker zur Bundesliga gibt es am Sonntag, 6. April, ab 14:30 Uhr mit dem Duell zwischen Red Bull Salzburg und Blau-Weiß Linz.
Für Sturm Graz geht es in der Meistergruppe am Sonntag, 13. April, ab 14:30 Uhr mit dem Auswärtsspiel bei Red Bull Salzburg weiter. Auf Rapid wartet ebenfalls am 13. April ab 17:00 Uhr das Wiener Derby zuhause gegen die Austria.
Durch den heutigen Sieg hat Sturm Graz mit nun 27 Punkten zumindest mal vorübergehend wieder die Tabellenführung in der Meistergruppe übernommen. Rapid hat weiterhin 17 Zähler und liegt auf Rang 5.
Sturm Graz hat am zweiten Spieltag der Meistergruppe einen 2:0-Heimsieg gegen Rapid Wien eingefahren. Böving und Joker Grgic sorgten für die Tore der Grazer, denen eine insgesamt konzentrierte Leistung genügte, um die drei Punkte in der Steiermark zu behalten. Rapid war offensiv über weite Strecken zu harmlos und das Abwehrverhalten vor beiden Gegentreffern höchst diskutabel.
90.+8. | Schlusspfiff in Graz.
90.+5. | Nach einer Ecke von rechts an den Fünfmeterraum kommt Beljo per Flugkopfball zum Abschluss, das Leder geht gut einen Meter links am Tor vorbei.
90.+3. | Der eingewechselte Chukwuani kommt am Fünfmeterraum zu einer Riesenchance. Davon ist er aber wohl so überrascht, dass er den Ball nicht wirklich trifft und diese gute Möglichkeit zum dritten Tor damit auslässt.
90.+1. | Schiedsrichter Ebner ordnet in der zweiten Halbzeit sieben Minuten Nachspielzeit an.
90. | Tooooor! STURM GRAZ - Rapid Wien 2:0. Nach einer Horvat-Ecke von rechts an den langen Pfosten kommt Leon Grgic genau am Fünfmeterraum komplett frei zum Kopfball und versenkt das Leder per Aufsetzer zum 2:0 ins linke Eck.
89. | Sangare geht bei Rapid nun vom Feld und für ihn kommt Schaub zu einem Kurzeinsatz.
88. | Jansson zieht von rechts am Strafraum ins Zentrum und hält aus etwa 17 Metern drauf. Der Schuss geht knapp am langen Eck vorbei.
86. | Überragende Rettungsaktion! Bei einem Schuss von Auer in Richtung rechtes Eck, der genau gepasst hätte, klärt Wüthrich auf der Linie per Kopf für seinen bereits geschlagenen Keeper Scherpen. Das wäre ansonsten mit Sicherheit der Ausgleich für die Hütteldorfer geworden.
84. | Der eingewechselte Schöller sieht Gelb für ein taktisches Foulspiel links vor dem Strafraumg gegen Soglo.
83. | Die Gastgeber machen das in dieser Phase sehr geschickt, ziehen viele Fouls, die den Spielfluss unterbrechen. So verrinnen die Minuten und die Sturm-Spieler können zwischendrin etwas durchatmen. Rapid fällt offensiv weiterhin sehr wenig ein, um hier vielleicht doch noch irgendwie zum Ausgleich zu kommen.
81. | Auch Routinier Hierländer darf noch für ein paar Minuten mitmischen, er ersetzt Yalcouye im Team der Gastgeber.
81. | Die Grazer wechseln nun erneut doppelt, für Lavasee kommt Soglo in die Partie.
79. | Nun gibt es auch Pyrotechnik im Sektor von Rapid Wien und eine erneute Spielunterbrechung. Da wird dann wohl noch einiges an Nachspielzeit obendrauf kommen in der zweiten Halbzeit.
77. | Rapid bleiben nun noch rund 15 Minuten, um die zweite Niederlage in Folge in der Meistergruppe zu verhindern. Zuletzt verloren die Hütteldorfer zuhause mit 0:2 gegen Salzburg.
74. | Nach einer Ecke von links an den Fünfmeterraum kommt Sturms Keeper Scherpen aus dem Kasten und der 2,06-Meter-Hüne faustet das Leder problemlos aus dem Gefahrenbereich.
72. | Zudem geht Johnston nun runter und für ihn kommt auf Grazer Seite Malic zu einem Jokereinsatz.
72. | Auch Sturm Graz bringt frische Kräfte für die Schlussphase. Chukwuani kommt in die Partie und ersetzt Kapitän Stankovic.
71. | Der etatmäßige Linksverteidiger Auer kommt nun bei Rapid ins Spiel und ersetzt den eher schwachen Oswald.
71. | Auch der Kapitän Seidl hat für heute aufseiten von Rapid Feierabend, er wird durch Schöller ersetzt.
71. | Gut 20 Minuten vor dem Ende versucht es Rapid mit einem Dreifachwechsel. Lukas Grgic geht vom Feld und für ihn kommt Winterneuzugang Amane in die Partie.
70. | In dieser Phase sehen die Fans in Graz recht wenig Fußball. Die Partie ist durch viele kleine und teils auch größere Fouls immer wieder unterbrochen.
68. | Rapids Beljo geht viel zu hart in einem Zweikampf mit Stankovic und kassiert dafür die Gelbe Karte. Dem Kroaten ist der Frust schon deutlich anzumerken, er muss von seinem Mitspieler Lukas Grgic beruhigt werden.
67. | Seidl und Lavalee sind bei einem Luftduell mit den Köpfen zusammengeprallt. Beide Akteure müssen nun erst einmal kurz behandelt werden. Schiedsrichter Ebner pfiff die Situation regelkonform sofort ab, nachdem er wahrnahm, dass es sich um eine mögliche Kopfverletzung handeln könnte.
65. | Bei den Grazern ist der nächste Spieler leicht angeschlagen, Kapitän Stankovic hat es im gegnerischen Strafraum erwischt. Der Slowene kann aber nach kurzer Verschnaufpause weitermachen.
63. | Rapids Abwehrchef Cvetkovic reißt Grgic rechts am Strafraum zu Boden und sieht dafür die Gelbe Karte.
62. | Jatta hat zunächst mal auf der Bank Platz genommen, sein linker Knöchel wurde bereits dick bandagiert. Dem ohnehin verletzungsanfälligen Grazer droht möglicherweise ein erneuter Ausfall.
61. | Leon Grgic kommt bei den Grazern nun ins Spiel, das Talent ersetzt den angeschlagenen Jatta.
60. | Nach einer Flanke von links am Strafraum durch Jansson an den langen Pfosten setzt sich Kara im Luftduell gegen Lavalee durch. Der Kopfball des Rapid-Stürmers ist aber zu harmlos, Scherpen fängt das Leder sicher.
58. | Bei den Gastgebern ist Stürmer Jatta angeschlagen, er muss daher nun auf dem Spielfeld erst einmal behandelt werden. Das sieht nicht gut aus, er kann wohl nicht weitermachen.
56. | Kiteishvili kommt aus etwa 18 Metern zentral zum Schuss, der Georgier versucht es mit einem präzisen Abschluss in Richtung rechtes Eck, verfehlt das Tor dabei knapp.
53. | Da ist mal eine Topchance für Rapid! Jansson wird rechts im Strafraum in die Tiefe geschickt, der schnelle Schwede erreicht den Ball noch und spielt ihn clever in den Rückraum. Beljo ist dort völlig frei, schlenzt das Leder dann aus ungefähr 13 Metern rechts über das Tor.
52. | Die beiden Rapid-Stürmer Beljo und Kara hängen offensiv dermaßen in der Luft, dass sie sich mittlerweile schon sehr weit ins Mittelfeld fallen lassen, um überhaupt mal ein paar Ballkontakte zu haben bzw. im Spielaufbau mitzuhelfen.
51. | Der Grazer Horvat sieht für ein zu hartes Einsteigen im Mittelfeld die nächste Gelbe Karte der heutigen Partie.
49. | Derzeit ist die Partie unterbrochen, weil im Grazer Fansektor Pyrotechnik gezündet wurde, es sollte aber gleich weitergehen können.
47. | Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Veränderungen und vertrauen zunächst weiterhin ihren jeweiligen Startformationen.
46. | Weiter geht es in Graz.
Halbzeit | Zur Halbzeit der Bundesliga-Begegnung zwischen Sturm Graz und Rapid Wien führen die Gastgeber durch einen Böving-Treffer durchaus verdient mit 1:0. Durch das bekanntermaßen intensive Pressing hat Sturm die Kontrolle in der Partie, lässt Rapids Offensive quasi gar nicht zur Entfaltung kommen. Selbst waren die Gastgeber nach Ballgewinnen über den schnellen Jatta immer wieder in guten Kontersituationen, müssen diese aber noch besser ausspielen.
45.+2. | Halbzeit in Graz.
45. | Kara schießt einen Freistoß von halblinks aus etwa 21 Metern zwar über die Mauer, aber auch über das Tor der Grazer.
44. | Sturms Jatta sprintet links in den Strafraum, kommt dann sehr leicht zu Fall und er fordert einen Elfmeter. Die Pfeife von Schiedsrichter Ebner bleibt aber stumm.
43. | Beljo kommt links vor der Grundlinie zwar noch an den Ball und kann flanken, aber im Zentrum ist weit und breit keiner seiner Mitspieler und so schnappt sich Keeper Scherpen das Leder problemlos.
40. | Sturms Geyrhofer wirkt heute in einigen Situationen unglücklich. Der Innenverteidiger verlor schon mehrere Male Bälle im Aufbau, nach denen sich dann für Rapid Umschaltmomente ergaben.
37. | Nach einem härteren Einsteigen von Sangare lässt Schiedsrichter Ebner dieses Mal die Gelbe Karte noch stecken, ermahnt den Malier aber zu etwas mehr Vorsicht.
34. | Sturms Johnston sieht für ein taktisches Foulspiel gegen Jansson die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
33. | Rapid-Coach Klauß merkt wohl auch, dass bei seinem Team nicht viel nach vorne klappt. Er feuert die Wiener daher lautstark und gestenreich von außen an.
32. | Sturm Graz zieht sich nun phasenweise etwas zurück und lässt Rapid das Spiel im Mittelfeld machen, um dann selbst nach Ballgewinnen Räume für Konter zu haben.
29. | Kiteishvili lupft den Ball gut über die gegnerische Innenverteidigung, Horvat startet in die Tiefe, kommt aber einen Schritt zu spät. Der aufmerksame Hedl schnappt sich das Leder im Herauslaufen vor dem Grazer.
26. | In dieser Phase gönnen sich beide Teams nun eine kleinere Ruhephase, nachdem die ersten 20 Minuten doch recht intensiv geführt wurden.
23. | Der sehr auffällige Horvat holt rechts im Strafraum einen weiteren Eckball für die Grazer am heutigen Abend heraus.
21. | Cvetkovic rettet am eigenen Strafraum spektakulär per Flugkopfball genau vor Kiteishvili und verhindert so eine mögliche Großchance der Grazer im letzten Moment.
18. | Toooor! STURM GRAZ - Rapid Wien 1:0. Böving tankt sich stark durch! Der Däne kommt gut 30 Meter vor dem Tor an den Ball und zieht dann los. Auf dm Weg hat er Glück, dass sich zwei Rapid-Spieler noch gegenseitig behindern und so steht er letztlich rechts vor dem Kasten und schiebt überlegt per Flachschuss ins lange Eck zum 1:0 für die Grazer ab.
16. | Nach Ballverlust von Geyrhofer im Aufbau kontern die Gäste, Jansson hält von links am Strafraum drauf, sein Versuch wird aber konsequent von Wüthrich abgeblockt.
15. | Nach einer Ecke von rechts durch Seidl an den langen Pfosten kommt Cvetkovic per Kopf unter Bedrängnis zum Abschluss und er zielt daher deutlich zu hoch.
13. | Sangare geht links im Strafraum mit höchstem Risiko ins Tackling gegen Jatta, der ansonsten abschließen kann. Es kommt zum Zweikampf und Sangare spielt klar den Ball vor seinem Gegenspieler.
11. | In den ersten zehn Minuten liefern sich Sturm Graz und Rapid Wien einen sehr intensiven Schlagabtausch, erste Halbchancen gab es zumindest schon mal für die Gastgeber.
8. | Kiteisvhili kommt halbrechts im Strafraum nach missglückter Abwehraktion von Sangare volley aus etwa zwölf Metern zum Schuss. Dann bekommt Sangare aber gerade noch das Bein in die Schussbahn und lenkt das Leder so über den Kasten.
7. | Nach einer Horvat-Ecke von links an den langen Pfosten kommt Stankovic aus ungefähr acht, neun Metern per Kopf zum Abschluss. Torhüter Hedl kann den Versuch in Richtung rechtes Eck ganz sicher festhalten.
6. | Rapid-Coach Klauß hat sich heute mit Kara und Beljo für zwei sehr wuchtige Stürmer entschieden. Dies deutet darauf hin, dass es die Hütteldorfer mit vielen hohen und langen Bällen versuchen könnten, um so das Grazer Pressing auszuhebeln.
3. | Die Gastgeber aus Graz beginnen sehr engagiert und kommen auch schon recht häufig bis an oder gar in den gegnerischen Strafraum.
1. | Los geht es in Graz.
vor Beginn | Geleitet wir das Spiel von Schiedsrichter Stefan Ebner.
vor Beginn | Im Grunddurchgang konnte Rapid das Heimspiel gegen Sturm Graz gleich zum Saisonstart mit 1:0 gewinnen. In der Rückrunde gab es dann in Graz ein 1:1-Unentschieden.
vor Beginn | Das bisherige Fußballjahr 2025 verlief für Rapid sehr durchwachsen mit bereits fünf Bundesliga-Pleiten in sieben Partien. Nur die Siege gegen Altach (5:0) und den Grazer AK (3:0) sorgten für etwas Freudenstimmung beim Rapid-Anhang.
vor Beginn | Für Rapid setzte es zuletzt eine 0:2-Heimniederlage gegen Red Bull Salzburg. Der Belgier Vertessen erzielte dabei beide Treffer für die Gäste. Neben dem Spiel verlor Rapid auch noch Mittelfeldspieler Grgic, zumindest vermeintlich. Der Mittelfeldspieler sah nach seiner Auswechslung noch die Gelb-Rote Karte. Normalerweise hätte das eine Sperre für das heutige Spiel zur Folge gehabt, aber da es sich um einen Fehler des Schiedsrichterteams handelte, gab der Strafsenat Rapids Einspruch statt und annullierte den Platzverweis. Damit ist Grgic heute spielberechtigt und erneut in der Startelf der Wiener.
vor Beginn | Sturm Graz ist nach dem Remis in Wolfsberg nun drei Partien in Folge in der Bundesliga ungeschlagen. Davor gab es Siege im Derby gegen den Grazer AK (2:1) sowie gegen den LASK (4:2).
vor Beginn | Am zurückliegenden Spieltag musste sich Sturm Graz auswärts in Wolfsberg mit einem 1:1 begnügen. Nachdem Pink die Gastgeber schon in der dritten Minute in Führung brachte, glich Horvat in der 72. Minute für die Grazer zum 1:1-Endstand aus.
vor Beginn | Rekordmeister Rapid Wien hat hingegen nur 17 Punkte und ist damit auf Rang 5 in der Meistergruppe der Bundesliga.
vor Beginn | Der amtierende Meister Sturm Graz hat derzeit 24 Punkte auf dem Konto und liegt auf Rang 2, zwei Zähler hinter Tabellenführer Austria Wien.
vor Beginn | In der Tabelle der Meistergruppe liegen vor dem heutigen Spiel sieben Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Sturm Graz und Rapid Wien.
vor Beginn | Bei Rapid nimmt Coach Klauß im Vergleich zur 0:2-Niederlage zuletzt zuhause gegen Salzburg zwei Veränderungen vor. Für Auer rückt Oswald in die Abwehrkette der Hütteldorfer und im Angriff darf heute Kara von Beginn an neben Beljo ran, dafür nimmt Schaub zunächst auf der Bank Platz.
vor Beginn | Rapid Wien spielt in folgender Formation: Hedl - Bolla, Cvetkovic, Raux-Yao, Oswald - Sangare, Grgic - Seidl, Jansson - Kara, Beljo.
vor Beginn | Der Grazer Coach Säumel nimmt im Vergleich zum 1:1 zuletzt am Sonntag in Wolfsberg zwei Veränderungen vor. Links in der Viererkette darf heute Lavalee statt Soglo ran und im Angriff rückt Jatta statt des Eigengewächses Grgic ins Team der Steirer.
vor Beginn | Sturm Graz läuft mit folgender Elf auf: Scherpen - Johnston, Geyrhofer, Wüthrich, Lavalee - Horvat, Stankovic, Yalcouye - Kiteishvili - Böving, Jatta.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen Sturm Graz und Rapid Wien.