Damit verabschieden wir uns vom Topspiel der Bundesliga. Vielen Dank fürs Einschalten und bis zum nächsten Mal.
Rapid hat durch den Punktgewinn nun 23 Punkte und bleibt auf Platz 2. Für die Rapidler steht eine weite Reise auf dem Programm: In der Conference League tritt man am Donnerstag bei Petrocub Hincesti aus der Republik Moldau an.
Sturm Graz bleibt nach dem Unentschieden Tabellenführer und hat jetzt 26 Zähler auf dem Konto. Der Vorsprung auf Verfolger Rapid bleibt bei drei Punkten. Am Dienstag steht für die Grazer ein absolutes Highlight an: In der Champions League trifft man im Signal-Iduna-Park auf Borussia Dortmund.
Rapid entführt einen Punkt aus Graz und entreißt dem Tabellenführer kurz vor dem Ende den sicher geglaubten Sieg. Die Gäste kamen gut ins Spiel, ohne dabei wirklich zwingend zu werden. Kurz vor der Pause dezimierten sich die Wiener durch die Rote Karte von Sangare selbst. In der Folge spielte nur noch Sturm, klare Torchancen konnten die Grazer dabei aber kaum herausspielen. In der 82. Minute war der Bann durch das Führungstor gebrochen und die Partie schien entschieden, aber Rapid konnte in der 90. Minute per Elfmeter ausgleichen. Beinahe hätte Wurmbrand das Spiel gar komplett auf den Kopf gestellt, der Youngster scheiterte aber am Pfosten. Am Ende feiern trotzdem die Rapidler, für die der Punktgewinn aufgrund der Spielanteile insgesamt mehr als glücklich ist.
90.+6. | Dann ist Schluss!
90.+4. | Unfassbar, Rapid stellt den Spielverlauf beinahe komplett auf den Kopf! Drei Sturm-Verteidiger können am Elfmeterpunkt nicht klären und Wurmbrand nutzt die Verwirrung. Er zieht direkt ab und trifft den linken Pfosten.
90.+4. | Chukwuani sieht nach einem Foulspiel Gelb.
90.+3. | Bischof sieht nach einem taktischen Foul Gelb.
90. | Toooor! Sturm Graz - RAPID WIEN 1:1. Beljo holte eben den Strafstoß heraus und tritt nun selbst an. Halbhoch trifft er wuchtig ins rechte Eck. Scherpen hat den Braten gerochen, kommt aber nicht an den platzierten Schuss heran.
89. | Gelbe Karte Erencan Yard?mc?
89. | Es gibt Elfmeter für Rapid! Beljo erwischt einen langen Ball am Elfmeterpunkt, bekommt diesen aber von Aiwu abgenommen. Der Verteidiger hatte dabei seinen Oberarm zur Hilfe genommen. Strafstoß ist die richtige Entscheidung.
88. | Horvat kommt für Biereth.
88. | Auch Sturm Graz nimmt noch einmal Zeit von der Uhr: Hierländer ersetzt Kiteishvili.
87. | Außerdem kommt Schöller für Grgic.
87. | Wurmbrand ersetzt Seidl.
85. | Aufgrund der Spielanteile - insbesondere im zweiten Abschnitt - geht die Führung absolut in Ordnung. Wirklich abgezeichnet hatte sich der Treffer trotzdem nicht. Bis hierhin wirkten die Offensivbemühungen der Grazer zu behäbig.
82. | Toooor! STURM GRAZ - Rapid Wien 1:0. Der eingewechselte Johnston tankt sich auf rechts durch und legt ins Zentrum ab. Den halbhohen Ball veredelt Yardimci mit dem ersten Kontakt am ersten Pfosten aus fünf Metern und tunnelt Torhüter Hedl.
81. | Am linken Strafraumeck löffelt Seidl die Kugel an den zweiten Pfosten. Beljo rutscht heran, aber verpasst knapp.
79. | Aiwu sieht nach einem Foulspiel die erste Gelbe Karte der Partie.
78. | Hedl kommt nach einem langen Ball in die Spitze weit aus seinem Kasten heraus und kann vor seinem Gegenspieler klären.
75. | Johnston kommt zudem für Lavalee.
75. | Sturm Graz wechselt doppelt: Für Böving kommt Yardimci.
73. | Yalcouye wird aus dem Zentrum am rechten Strafraumeck angespielt. Völlig überhastet zieht er ab und bringt nur einen harmlosen Abschluss zu Stande. Hedl hält problemlos fest.
71. | Der folgende Eckball bringt nichts ein. Auch nach Standards ist Sturm Graz bisher völlig ungefährlich.
70. | Bolla möchte einen langen Ball auf Torhüter Hedl zurück spielen. Der wollte die Kugel allerdings offensichtlich selbst abfangen und wird überlupft. Zum Glück fand das Geschehen nicht auf Höhe des Tores statt, sodass es nur Eckball gibt.
67. | 6:0 lautet das Schussverhältnis im zweiten Abschnitt, aber nur einen Abschluss brachte Sturm dabei auf das Tor. Es hapert an der Genauigkeit.
64. | Zvonarek ersetzt Jatta.
62. | Zudem ersetzt Bischof Burgstaller.
62. | Rapid reagiert und wechselt doppelt: Kaygin kommt für Schaub.
62. | Biereth zieht aus gut 20 Metern ab, aber sein Schuss geht deutlich über den Kasten.
59. | Auer grätscht eine Hereingabe aus dem linken Halbfeld stark ab und lässt sich anschließend für seine Abwehraktion feiern. Rapid ist immer da, wenn es brenzlig wird.
56. | Im zweiten Abschnitt dominiert der amtierende Meister aus Graz und hat knapp 85 Prozent Ballbesitz. Rapid hingegen tut nur sehr wenig für das eigene Spiel.
54. | Yalcouye kommt am rechten Fünfmetereck zum Abschluss. Cvetkovic kann mit einer starken Grätsche im letzten Moment entschärfen.
51. | Die Hausherren sind deutlich aktiver, als noch in der ersten Hälfte. Bisher fehlt es an der Präzision im letzten Drittel.
50. | Kiteishvili versucht es mit einem Chipball in die Spitze. Dieser gerät etwas zu lang, sodass Hedl problemlos abfangen kann.
47. | Die Sturm-Fans fahren eine weitere sehenswerte Choreo auf und zünden auf den Rängen Pyrotechnik. Noch ist die Sicht nicht beeinträchtigt.
46. | Es geht weiter. Beide Trainer verzichten zur Halbzeit auf Wechsel.
Halbzeit | Die erste Hälfte endet torlos. Die Gäste aus Wien taten mehr für das Offensivspiel und hatten mit 60 Prozent mehr Ballbesitz als der amtierende Meister aus Graz, wirklich zwingend wurden die Rapidler dabei aber nur selten. Fünf Minuten vor dem Ende der ersten Hälfte dezimierten sich die Rapidler zudem selbst. Sangare sah nach seinem überharten Einsteigen völlig zu Recht Rot. Die größte Chance für Sturm Graz hatte danach Chukwuani, der per Kopf den Außenpfosten traf. Die Favoritenrolle liegt in Überzahl nun natürlich bei dem Tabellenführer aus Graz.
45.+2. | Es geht in die Pause.
45.+1. | Eine Minute wird nachgespielt.
43. | Gazibegovic mit einem Freistoß aus dem Mittelfeld. Chukwuani kommt aus elf Metern zentral zum Kopfball. Der touchiert noch den linken Außenpfosten und geht dann ins Toraus.
42. | Lavalee musste nach dem Foul noch länger behandelt werden, kann aber weitermachen.
39. | Was für eine dumme Aktion von Sangare! Viel zu hart und mit offener Sohle grätscht der Rapid-Akteur im Mittelfeld Lavalee um und trifft den Belgier voll auf Höhe des Schienbeins. Schiedsrichter Walter Altmann zückt direkt Rot!
38. | Auch Flanken sind bislang wenig effektiv und werden effektiv verteidigt. Gerade probierte es Rapid über die linke Seite.
35. | Ein harter Zusammenprall zwischen Yalcouje und Seidl im Mittelfeld. Beide bleiben zunächst liegen, können aber weitermachen.
32. | Auch nach etwas über einer halben Stunde warten wir noch auf den ersten Schuss aufs Tor. Die gefährlichste Aktion hatte bisher Rapid, als Burgstaller bei einer Hereingabe nur knapp verpasste.
29. | Rapid macht weiter Druck. Sturm Graz kommt kaum aus der eigenen Hälfte.
26. | Die größte Chance des Spiels: Kiteishvili spielt am eigenen Sechzehner einen verheerenden Fehlpass. Auer schaltet schnell und sprintet dazwischen. Direkt spielt er von der linken Seite auf den zweiten Pfosten. Dort rutscht Burgstaller am Fünfmeterraum heran, kann das Zuspiel aber knapp nicht erreichen.
25. | Rapid setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest. Auch Sturm steht jedoch aktuell sehr sicher und lässt keine größere Gefahr aufkommen.
22. | Nach einer Ecke von der linken Seite kommt Scherpen weit aus seinem Kasten und faustet die Kugel weg. Der Mut des Niederländers wird belohnt. Die Situation wird geklärt.
20. | Kiteishvili war gegen Rapid insgesamt an neun Treffern direkt beteiligt. Bis hierhin bleibt der Georgier noch unauffällig.
17. | Warum Rapid die beste Defensive der Liga hat, zeigt sich bisher deutlich. Die Wiener verteidigen sehr ordentlich.
14. | Vor den Toren geht es noch sehr verhalten zu. Einen Schuss aufs Tor hat keine der beiden Mannschaften bis hierhin vorzuweisen.
11. | Biereth feuert die Fans an, nachdem er einen Eckball herausholt. Die Partie wird hitzig und intensiv geführt. Die Akteure stehen merklich unter Strom.
8. | Sturm wird aktiver. Noch scheitern die Offensivaktionen am entscheidenen Pass.
5. | Raux-Yao langt am Sechzehner per Grätsche zwei Mal kräftig zu, bleibt dabei aber fair und spielt nur den Ball. Heute wird sich nichts geschenkt.
3. | Die Partie beginnt munter. Zunächst übernehmen die Gäste die Kontrolle und weisen 80 Prozent Ballbesitz auf.
1. | Der Rahmen ist herrlich. Beide Fanlager zeigten vor dem Spiel beeindruckende Choreografien, bei den Sturm-Anhängern stand dabei Comic-Figur Obelix im Vordergrund. Ob die Grazer heute spielen, als wären sie als Kind in den Zaubertrank von Miraculix gefallen, wird sich zeigen.
1. | Das Topspiel läuft!
vor Beginn | Erneut wurde Sturm Graz Herbstmeister. Seit Beginn der Ligareform holte der Tabellenführer am Ende den Meistertitel. Einen weiteren Schritt wollen die Grazer heute machen.
vor Beginn | Unter der Regie von Trainer Christian Ilzer ist Sturm gegen Rapid ungeschlagen (5S 3U). Sollte Sturm heute erneut punkten, wäre es die längste Serie gegen Rapid in der Geschichte.
vor Beginn | Rapid Wien konnte bereits 81 Mal gegen Sturm Graz gewinnen. Gegen kein Team war Rapid in der Liga öfter erfolgreich.
vor Beginn | Dennoch könnten die Vorzeichen nicht unterschiedlicher sein: Während Sturm Graz die Pflichtaufgabe im ÖFB-Pokal gegen Blau-Weiß Linz glanzlos löste und mit einem 2:1 in die nächste Runde einzog, blamierte sich Rapid bis auf die Knochen. Beim Zweitligisten Sripfing/Weiden gab man eine 1:0-Führung in den letzten elf Minuten aus der Hand und unterlag mit 2:1. Für die Rapidler ist die Pokalsaison somit beendet.
vor Beginn | Mehr Topspiel geht nicht! Am 12. Bundesliga-Spieltag empfängt Tabellenführer Sturm Graz den Tabellenzweiten Rapid Wien. Die Grazer haben nach elf Spieltagen 25 Punkte auf dem Konto, die Wiener liegen drei Punkte dahinter.
vor Beginn | Im Vergleich zum 1:1 beim Grazer AK gibt es bei den Rapidlern zwei Veränderungen in der ersten Elf: Schaub ist zurück und verdrängt Lang auf die Bank. Außerdem beginnt Sangare für Kaygin.
vor Beginn | Rapid startet im 4-2-2-2: Hedl - Bolla, Cvetkovic, Yao, Auer - Sangare, Grgic - Schaub, Seidl - Burgstaller, Beljo.
vor Beginn | Im Vergleich zum 2:1-Sieg beim LASK ersetzt Gazibegovic Johnston, der heute auf der Bank Platz nimmt. Ansonsten nimmt Trainer Christian Ilzer keine Veränderungen in der Startelf vor.
vor Beginn | Sturm Graz spielt im klassischen 4-4-2 mit Raute: Scherpen - Gazibegovic, Aiwu, Geyrhofer, Lavalee - Chukwuani - Kiteishvili, Yalcouye - Böving - Biereth, Jatta.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen Sturm Graz und Rapid Wien.