Wie geht es weiter? Salzburg empfängt nach der Länderspielpause die seit drei Runden punkt- und torlosen Altacher, Sturm freut sich auf das Derby gegen den GAK. Und ich wünsche Ihnen noch einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die neue Woche. Bis bald.
Sturm holt sich also die Tabellenführung von Rapid zurück, so kann man entspannt in die Länderspielpause gehen. Salzburg nur Fünfter, auch die zwei Nachholspiele sind da kein Grund zur Beruhigung, wenn überhaupt, dann die Tatsache, dass man genug Geld in der Portokasse für eine Umstrukturierung des Kaders im Winter hat. Und natürlich werden die Punkte ja nach dem Grunddurchgang halbiert, also abschreiben sollte man die Bullen auch nach dieser Vorstellung keinesfalls.
Angeführt vom dänisches Dream Team Böving und Biereth schießt der Meister den Vizemeister mit 5:0 aus der Merkur Arena. Salzburg am Tiefpunkt, offensiv komplett abgemeldet, defensiv unter aller Kanone. War am Dienstag beim 0:4 gegen Brest auch noch ein wenig Pech dabei, war es heute das komplette Unvermögen. Schwere Zeiten für Pep Lijnders, aber eines ist klar, dieser Kader ist nicht in der Lage, die gesteckten Ziele zu erreichen, es fehlt eklatant an Qualität. Bewundernswert hingegen, wie Sturm die Ausfälle der Leistungsträger Wüthrich und Gorenc Stankovic weggesteckt hat, wenngleich man heute natürlich nicht gefordert wurde.
90.+1. | Nachspielzeit braucht es keine, es sind keine Fragen offen.
90. | Bajcetic tritt im Mittelfeld sinnlos einen Grazer um, natürlich gibt das Gelb.
88. | Die xGoals haben sich dann doch nur von 0,02 auf 0,04 verdoppelt. Gut, der Schuss war auch wirklich völlig ungefährlich. Damit jetzt 2,04 zu 0,04.
86. | Und Hierländer darf für Kiteishvili ran.
86. | Die letzten Wechsel von Ilzer, Gazibegovic macht Platz für Malic.
85. | Der erste Schuss der Salzburger auf das Tor von Scherpen! Aus großer Distanz und sehr mittig, so kann Daouda Guindo natürlich keine Ergebniskosmetik betreiben. Aber die Salzburger xGoals werden sich vervielfachen, bei bisher 0,02 auch kein Kunststück.
81. | Die letzten zehn Minuten laufen, wir haben in der zweiten Halbzeit sogar ein wenig Nettospielzeit aufgeholt. Aber selten war die Nachspielzeit so komplett unwichtig wie heute. Der Schlusspfiff, für die Salzburger nur eine Erlösung.
78. | Auch Yalcouye darf sich feiern lassen, er übergibt an Tomi Horvat.
76. | Toooor! SK STURM - RB Salzburg 5:0. Eckball Böving, Aiwu muss nicht einmal hochspringen beim Kopfball! Sein Gegenspieler Capaldo schaut nur zu, auch Blaswich macht nicht die glücklichste Figur. Aber ich wiederhole mich erneut, Blaswich kann noch am wenigsten dafür.
74. | Bei Sturm hat Jatta Feierabend, dafür dürfte Camara doppelt motiviert sein.
73. | Und ein Stürmertausch steht auch noch an, Konate raus, Edmund Baidoo rein.
73. | Allerdings zuerst bei Salzburg, Oscar Gloukh wird durch den defensiveren Gourna-Douath ersetzt.
72. | Jetzt kommen sie aber wirklich, die Wechsel. Die Salzburger xGoals stehen übrigens immer noch bei 0,02.
69. | Sturm zieht überhaupt nicht zurück, geht weiter voll ins Pressing und in die Zweikämpfe. Und das ist der große Unterschied zu dieser Salzburger Mannschaft im Gegensatz zu früheren. Man kann sich spielerisch nicht vom Pressing des Gegners befreien. Und die Offensivkräfte um Konate und Gloukh sind komplett aus dem Spiel genommen.
66. | Frustfoul von Piatkowski, der Jatta einen Bodycheck mitgibt. Weinberger gibt natürlich Gelb.
63. | Allerdings wird Ilzer sicherlich gleich etliche Wechsel durchführen. Seine Topstars haben ja das schwere Champions-League-Spiel noch in den Beinen.
62. | Toooor! SK STURM - RB Salzburg 4:0. Nächster Grazer Angriff ohne Gegenwehr. Jatta zu Böving, der passt zur Mitte und Mika Biereth drückt den Ball über die Linie. Das geht so einfach, aber kein lupenreiner Hattrick von Biereth. Kann aber noch werden.
60. | Nächster Blackout von Piatkowski, der den Ball an Jatta verliert. Der Norweger macht zu wenig aus der Situation, das Publikum trägt es beim aktuellen Spielstand mit Fassung und feiert sich weiter selbst und seine Lieblinge.
57. | Amar Dedic geht jetzt auch raus, in der Tat verletzungsbedingt. Bobby Clark übernimmt positionsgetreu.
56. | Dedic liegt mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden, auch er agierte heute enorm unglücklich. Ein rabenschwarzer Tag, hoffentlich nicht auch noch mit einer Verletzung.
53. | Der bei den Fans in Ungnade gefallene Blaswich sah dabei auch nicht ganz so gut aus, aber ihm ist bei den Salzburgern ganz zuletzt ein Vorwurf zu machen. Es stimmt überhaupt nichts beim ehemaligen Serienmeister, ich wiederhole mich.
50. | Toooor! SK STURM - RB Salzburg 3:0. Piatkowski fügt sich nahtlos ein. Völlig ohne Druck ein eklatanter Fehlpass auf Chukwuani. Der spielt gedankenschnell nach vorne zu Mika Biereth, der ein wenig Probleme mit der Ballverarbeitung hat. Macht nichts, Baidoo bleibt weg, so kann sich der Däne drehen und aus 18 Metern und aus dem Stand ins linke Eck treffen. Letzte Zweifel beseitigt, falls die irgendjemand zur Halbzeit noch hatte.
49. | Stattdessen gehört der erste Abschluss wieder Sturm, Gazibegovic zielt allerdings weit drüber.
48. | Falls die Salzburger geplant haben, mit einem Blitzstart in den zweiten Durchgang noch einmal Spannung reinzubringen, dann ist davon bisher nichts zu sehen.
46. | Und weiter gehts!
46. | Dieser Wechsel bei den Gästen spricht natürlich auch Bände. Der zuletzt so gescholtene Piatkowski darf nun doch wieder verteidigen, Blank muss raus.
Halbzeit | Sturm ist im Spitzenspiel haushoch überlegen, das war so nicht zu erwarten. Man hätte gut und gerne mehr als die beiden Tore von Yalcouye (15,) und Biereth (20.) machen können, aber auch wenn es sich komisch anhört, auch bei den Grazern lief bisher nicht alles rund. Natürlich kein Vergleich zum Salzburger Totalausfall, keine einzige Chance vorne herausgespielt und hinten eine Abwehr, die ihren Namen nicht verdient. Man muss weit zurückdenken, um sich an so schwache Rote Bullen zu erinnern, einzig das 0:7 gegen Rapid aus 2008 kommt einem hier in den Sinn. Aber auch wenn eine Wende eigentlich völlig undenkbar erscheint, warten wir erst einmal den zweiten Durchgang ab.
45.+3. | Wie auch immer, jetzt ist Pause. Und Salzburg hat sowieso ganz andere Probleme als die zu kurze Nachspielzeit.
45. | Und für die Ecke hätte jetzt wirklich keiner aufstehen müssen. Es gibt nur zwei Minuten Nachspielzeit, da hat ja der VAR allein beim vermeintlichen 1:0 von Jatta länger Linien kalibriert.
44. | Wir nähern uns der Nachspielzeit, davor eine weitere Ecke für Sturm. Bieroth heizt schon mal dem Publikum ein, aber das macht eigentlich eh die ganze Zeit schon genug Krawall.
41. | Völlig irre Grätsche von Aiwu im Mittelkreis gegen Konate, was hat er sich denn dabei gedacht? Gelb ist zwingend, sieht auch Weinberger so.
38. | Weitschuss Lavalee, Blaswich hält, kein Mitspieler hilft. So gibt es die zweite Chance für Sturm, Jatta scheitert aber ebenfalls an Blaswich. Weitere Kommentare zum Salzburger Defensivverhalten spare ich mir jetzt, Sie wissen ja eh Bescheid.
36. | Ein Weitschuss von Dedic als Salzburger Lebenszeichnen? Wohl kaum, Scherpen sieht den Schuss zwei, drei Etagen über die seine flattern.
33. | Ganz klar, Salzburg hat ein großes Problem auf den Außenbahnen. Aber die Innenverteidigung mit Baidoo und Blank funktioniert auch überhaupt nicht, das ist defensiv ein glatter Offenbarungseid. Die 0:3- und 0:4-Klatschen in der Champions League, die hat man ganz offensichtlich nicht richtig eingeordnet an der Salzach.
30. | Toooor! SK STURM - RB Salzburg 2:0. Auch mit Guindo gibt es gleich den nächsten Nackenschlag für die Salzburger. Flanke Lavalee, in der Mitte passen Blank und Baidoo nicht auf Biereth auf, der Däne lässt sich nicht lange bitten und setzt den Kopfball an den Pfosten. Von dort springt das Leder zu Blaswich, der ist noch dran, der Ball aber trotzdem drin. Und somit ist es ein Eigentor.
29. | Nur mehr eine Minute, dann bringt er Guindo für Morgalla. Ich hätte aber Dedic fast noch als den größeren Schwachpunkt gesehen.
28. | Immer wieder geht es bei Sturm über die Außenbahnen, wo Dedic und Morgalla überhaupt keinen Zugriff haben. Wie lange schaut sich Lijnders das noch an?
25. | Völlig von der Rolle! Jatta und Chukwuani beide völlig frei vor Blaswich. Besser wäre es, Jatta hätte den Kopfball erwischt, aber das macht Chukwuani einen Meter vor ihm. Und bringt das Leder nicht auf das Tor.
24. | Sturm drängt auf das 2:0, Salzburg ist völlig von der Rolle. Wer hätte das nach den ersten Minuten gedacht?
22. | Böving ist auch überall zu finden, ganz starke Partie bisher vom Dänen. Er will sein Solo mit einem Schlenzer ins rechte Eck krönen, der Rücken von Mitspieler Biereth ist im Weg.
19. | Und wieder kommt Sturm über die rechte Seite viel zu einfach durch. Immerhin kann sich Blaswich erstmals auszeichnen und macht gegen Jatta das kurze Eck zu.
16. | Bei Sturm fehlt mehr als die halbe Abwehr, aber es ist Salzburg, das wieder eklatante Schwächen in der Defensive zeigt. Erinnerungen an das 0:4 gegen Brest sind noch ganz frisch.
15. | Toooor! SK STURM - RB Salzburg 1:0. Richtig gefährlich ist die Ecke nicht, aber der Klärungsversuch von Baidoo macht die Sache erst interessant. Per Kopf vor den Strafraum, keine gute Idee. Denn da steht Yalcouye und zieht sofort ab. Der Ball wird nach abgefälscht und schlägt so unhaltbar für Blaswich im rechten Eck ein.
15. | Jetzt auch eine erste Ecke für die Gastgeber. Böving macht sich bereit.
12. | Zwei Minuten Nachspielzeit sind uns schon einmal gewiss, aber wird sicherlich noch deutlich mehr werden.
10. | Und dann kassiert der VAR den Treffer doch ein. Wohl doch der letzte Pass von Yalcouye auf Jatta. Wird schon alles seine Richtigkeit haben, aber jedenfalls großes Glück für die Salzburger, die sich da ganz amateurhaft auskontern ließen.
8. | Aber war es im Vorfeld, also beim Pass auf Yalcouye Abseits? Sieht in der Zeitlupe nicht unbedingt danach aus, aber jetzt werden erst einmal Linien kalibriert.
7. | Ganz im Gegenteil, zu weiter Ball von Gloukh, der landet beim Gegner und der bringt gleich einen Konter an den Start. Der finale Pass von Yalcouye zu Jatta ist zwar nicht gut, aber der Norweger erzwingt aus spitzem Winkel trotzdem die vielumjubelte Führung.
6. | Bidstrup holt den zweiten Eckball heraus. Klappt es diesmal schon besser?
3. | Bidstrup organisiert seinen Farben den ersten Eckball der Partie, dieser bringt nichts ein. In sehr hektischen ersten Minuten ist auf beiden Seiten noch keine Linie zu erkennen. Aber wie gewohnt große Zweikampffreude.
1. | Und los gehts!
vor Beginn | Die Hütte ist natürlich voll und Schiedsrichter Julian Weinberger führt die beiden Teams auch schon auf den Rasen. Wäre ungewöhnlich, wenn der VAR in Wien-Meidling heute arbeitslos bliebe, er heißt Alan Kijas.
vor Beginn | Sturms letzter Sieg gegen RB datiert vom 30. Juli 2022, ein gewisser Rasmus Höjlund sicherte mit einem Doppelpack ein 2:1 in der Merkur Arena. Von den beiden Teams ist übrigens gut zwei Jahre danach kein einziger Spieler auch heute wieder auf dem Platz. Schnelllebiges Geschäft, keine Frage.
vor Beginn | In der Vorsaison hat Sturm den Titel nicht in den direkten Duellen geholt, da stehen drei Unentschieden und das Salzburger 1:0 am 24. Spieltag zu Buche. Nach diesem sprach alles für die Mozartstädter, aber mit fast unerklärlichen Fehlleistungen gab man einen Fünf-Punkte-Vorsprung noch aus der Hand.
vor Beginn | In der Liga geht aber zumindest für die Grazer alles wieder seinen geregelten Gang. Gut, die Leistungen waren meist nur durchschnittlich, aber 16 Punkte aus acht Spielen reichen nach acht Runden für Platz 1. Salzburg hat zwar zwei Zähler weniger auf dem Konto, aber noch zwei Nachholspiele offen. Rapid schickt sich indes an, aus dem Titelzweikampf einen Dreikampf zu machen, hat eben in Altach mit einem Dreier vorgelegt und grüßt von der Blitztabellenspitze.
vor Beginn | Zwei österreichische Teams in der Champions-League-Gruppenphase, das gab es überhaupt noch nie. Ob Sturm und Salzburg diese Gruppenphase überstehen, das ist freilich nach jeweils zwei Niederlagen sehr fraglich. Sehr bitter verlief die vergangene Woche mit Salzburgs 0:4 gegen Brest und Sturms 0:1 gegen Brügge.
vor Beginn | Also auch ein paar Anpassungen von Pep Lijnders. In der Innenverteidigung spielt Blank neben Baidoo und nicht Piatkowski. Und im Mittelfeld dürfen Bajcetic und Capaldo für Gourna-Douath und Clark ran. Die offensive Dreierreihe hingegen bleibt mit Daghim, Konate und Gloukh unverändert. Alle Rausrotierten sitzen auf der Bank.
vor Beginn | Und so beginnen die Salzburger: Blaswich - Morgalla, Baidoo, Blank, Dedic - Bidstrup, Bajcetic, Capaldo - Daghim, Konate, Gloukh.
vor Beginn | Das Verletzungspech bleibt Sturm treu. Nach dem Ausfall von Wüthrich muss jetzt auch der andere Innenverteidiger, Jon Gorenc Stankovic, bis Jahresende pausieren, er hat sich am vergangenen Wochenende den Arm gebrochen. Daher bilden die Innenverteidigung jetzt Geyrhofer und Aiwu, den Linksverteidiger gibt Lavalee anstelle von Johnston. Ansonsten nur noch eine Änderung im Sturm, Jatta ersetzt Camara.
vor Beginn | Das große Spitzenspiel. Der SK Sturm bestreitet es mit dieser Aufstellung: Scherpen - Gazibegovic, Geyrhofer, Aiwu, Lavalee - Chukwuani, Kiteishvili, Yalcouye - Böving - Kiteishvili - Biereth, Jatta.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Sturm Graz und RB Salzburg.