Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker Bundesliga Österreich SK Sturm Graz - FK Austria Wien, 27.04.2025

1   :   1
HAR
vs
GAK
6   :   0
LIN
vs
KLA
3   :   0
ALT
vs
WSG
2   :   1
WAC
vs
SAL
0   :   0
RAP
vs
BWL
0   :   1
STG
vs
FKA
Merkur Arena
SK Sturm Graz
0:1
BEENDET
FK Austria Wien
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Das war es von meiner Seite zum Duell zwischen Sturm Graz und Austria Wien. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Sonntagabend. 
Kommenden Sonntag geht es für Sturm Graz in Linz um Wiedergutmachung, um nach zwei Niederlagen in Folge endlich wieder einen Dreier einzufahren. Ebenfalls am Sonntag tritt Austria Wien erneut auswärts an, diesmal gegen RB Salzburg.
Mit nun je 33 Zählern stehen die Wiener Austria und SK Sturm Graz gemeinsam an der Tabellenspitze. Durch den gewonnenen direkten Vergleich haben die Hauptstädter allerdings den Vorteil und grüßen erstmals in der diesjährigen Meistergruppe von ganz oben. Allerdings sind auch noch fünf Spieltage im österreichischen Meisterrennen zu gehen. 
Nach intensiven 90 Minuten mit drei Platzverweisen gewinnt Austria Wien gegen den SK Sturm Graz glücklich mit 1:0 und übernimmt so die Tabellenspitze in der Meistergruppe. Bereits nach 30 Minuten gerieten die Grazer nach der Roten Karte gegen Böving in Unterzahl, waren in der Folge aber dennoch die bessere Mannschaft. Erst der zweite Platzverweis (Gelb-Rot für Grgic) kippte das Spiel und ermöglichte den Gästen die Führung durch Prelec knapp zehn Minuten vor Schluss. Eine Gelb-Rote Karte für Ranftl und eine Schlussoffensive der Grazer sollten an dieser Führung letztlich nichts mehr ändern. 
90.+10. | Schlusspfiff in Graz!