Das war es von meiner Seite zum Duell zwischen Sturm Graz und Austria Wien. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Sonntagabend.
Kommenden Sonntag geht es für Sturm Graz in Linz um Wiedergutmachung, um nach zwei Niederlagen in Folge endlich wieder einen Dreier einzufahren. Ebenfalls am Sonntag tritt Austria Wien erneut auswärts an, diesmal gegen RB Salzburg.
Mit nun je 33 Zählern stehen die Wiener Austria und SK Sturm Graz gemeinsam an der Tabellenspitze. Durch den gewonnenen direkten Vergleich haben die Hauptstädter allerdings den Vorteil und grüßen erstmals in der diesjährigen Meistergruppe von ganz oben. Allerdings sind auch noch fünf Spieltage im österreichischen Meisterrennen zu gehen.
Nach intensiven 90 Minuten mit drei Platzverweisen gewinnt Austria Wien gegen den SK Sturm Graz glücklich mit 1:0 und übernimmt so die Tabellenspitze in der Meistergruppe. Bereits nach 30 Minuten gerieten die Grazer nach der Roten Karte gegen Böving in Unterzahl, waren in der Folge aber dennoch die bessere Mannschaft. Erst der zweite Platzverweis (Gelb-Rot für Grgic) kippte das Spiel und ermöglichte den Gästen die Führung durch Prelec knapp zehn Minuten vor Schluss. Eine Gelb-Rote Karte für Ranftl und eine Schlussoffensive der Grazer sollten an dieser Führung letztlich nichts mehr ändern.
90.+10. | Schlusspfiff in Graz!
90.+10. | Eine letzte Freistoßflanke für den SK, doch erneut wird im Sechzehner kein Abnehmer gefunden.
90.+9. | Malone legt Beganovic an der eigenen Eckfahne zu Boden und sieht für das Einsteigen die Gelbe Karte.
90.+8. | Sturm wirft nochmal alles nach vorne. Kann die Austria den Sieg über die Zeit retten?
90.+7. | Und da zappelt der Ball im Wiener Kasten und Sturm jubelt! Doch Beganovics Treffer zählt nicht, da der Schiedsrichter zuvor richtigerweise ein Foulspiel von Aiwu geahndet hatte.
90.+6. | Letzter Wechsel beim SK Sturm: Lavalee geht raus und wird durch Camara ersetzt.
90.+4. | Jetzt steht die Austria tief in der eigenen Hälfte, gar im eigenen Sechzehner. Gelingt den Hausherren noch der Lucky Punch?
90.+3. | Wüthrichs Kopfball nach einer Freistoßflanke von rechts verfehlt den Wiener Kasten recht deutlich.
90.+2. | ... und Potzmann für Barry in die Partie.
90.+2. | Die Austria wechselt ebenfalls nochmal doppelt: Aleksa kommt für Prelec ...
90.+1. | Acht Minuten werden nachgespielt.
90. | Es wird hitzig. Austrias Perez Vinlöf kommt am eigenen Strafraumeck klar zu spät und sieht für das Einsteigen gegen Hödl die Gelbe Karte.
89. | Der nächste Platzverweis - dieses Mal aber für die Austria. Ranftl sieht nach einem Foul an der Seitenlinie die zweite Gelbe Karte und wird folgerichig mit Gelb-Rot vom Platz gestellt.
88. | Gute Idee von Wüthrich, der am Sechzehner statt draufzuhalten das Leder geschickt auf Hödl durchstecken will. Dieser aber ist etwas überrascht vom Zuspiel und kann das Leder so nicht erreichen.
86. | ... und Hödl für Johnston in die Partie.
86. | SK-Coach Säumel zieht jetzt alle Register und bringt Beganovic für Chukwuani ...
85. | Der SK muss jetzt natürlich mehr ins Risiko gehen. Das dürfte gerade in der Unterzahl in der sich die Hausherren befinden große Räume für die Gäste schaffen.
84. | Lavalee legt Dragovic an der Außenbahn zu Boden und sieht dafür die Gelbe Karte.
82. | Da die Austria den direkten Vergleich gegen Sturm in dieser Meistergruppe gewinnt, sind die Wiener nun neuer Spitzenreiter. Können sie den Vorsprung über die Zeit retten?
80. | Toooor! Sturm Graz ? AUSTRIA WIEN 0:1. Da ist die Führung für die Gäste! Scherpen verschätzt sich bei einer Ecke von links, sodass das Leder am langen Pfosten bei Prelec landet. Dieser legt sich die Kugel dort aus spitzem Winkel auf den linken Schlappen und wuchtet das Leder flach ins kurze Eck.
79. | Die Austria schiebt sich das Leder am gegnerischen Sechzehner hin und her. Doch eine Lücke findet das Team von Stephan Helm noch nicht.
76. | Spielerisch fällt den Wiener weiterhin nur sehr wenig ein. Die acht Grazer Feldspieler verteidigen geschlossen und lassen bislang keine echten Torchancen zu.
74. | ... und Andreas Gruber ersetzt Manfred Fischer.
74. | Doppelwechsel bei der Austria: Plavotic geht runter für Handl ...
73. | Nach einer Ecke für die Austria bietet sich eine Kontergelegenheit für die Hausherren. Kiteishvili aber wird von Ranftl per taktsichem Foul gestoppt und der Wiener zu Recht mit Gelb verwarnt. Auch für ihn ist es die Fünfte in der Saison und er fehlt ebenfalls kommende Woche.
72. | Der SK verstärkt jetzt wenig überraschend die Defensive. Horvat macht Platz für Arjan Malic.
69. | Für nun etwas mehr als 20 Minuten werden die Hausherren jetzt in zweifacher Unterzahl agieren müssen. Die Austria jedenfalls hat das Spiel jetzt wieder mehr an sich gerissen und erhöht den Druck.
66. | Graz' Kiteishvili will den zweiten Platzverweis nicht akzeptieren und sieht wegen Meckerns ebenfalls Gelb.
66. | Was ist denn jetzt los! Leon Grgic trifft im Luftduell gegen Fischer diesen unglücklich mit dem Arm im Gesicht. Da der Angreifer bereits verwarnt war, sieht er nun die Gelb-Rote-Karte. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung.
65. | Die Riesenchance zur Führung für die Hausherren! Eine Flanke aus dem linken Halbfeld landet bei Wüthrich, der aus kurzer Distanz per Kopf das Leder aber nur an den Innenpfosten setzt. Glück für die Austria!
63. | Von der Austria kommt in diesem zweiten Abschnitt bislang sehr wenig. Zur Erinnerung: Mit einem Sieg könnten die Wiener punktetechnisch mit dem Spitzenreiter gleichziehen.
61. | Erster Wechsel jetzt bei den Gästen: Guenouche macht Platz für Perez Vinlöf.
59. | Die Grazer sind die aktivere Mannschaft seit Wiederanpfiff. Trotz Unterzahl sind es die Hausherren, die das Spielgeschehen kontrollieren.
56. | Horvart schnappt sich rund 25 Meter vor dem gegnerischen Kasten mal das Leder und hält in halblinker Position einfach mal drauf. Der Flachschuss stellt Austria-Keeper Sahin-Radliner aber vor keine großen Probleme.
54. | Nach einer rund fünfminütigen Spielunterbrechung hat sich der Rauch endlich verzogen und der Ball rollt wieder.
51. | Jetzt ist das Spiel unterbrochen, da die Gäste-Fans durch das Zünden von Pyrotechnik die Sichtverhältnisse auf dem Platz eingeschränkt haben. Es sollte aber gleich weitergehen.
48. | Autsch! Austrias Wiesinger kommt im Zweikampf gegen Ranftl zu spät und sieht für das Einsteigen den gelben Karton.
47. | Guter Vorstoß der Austria. Fitz bringt das Leder nach einem Konter flach aus dem Halbfeld in den Sechzehner, wo Prelec jedoch knapp verpasst. Da fehlte dem Angreifer nicht viel, um zur Führung einzuschieben.
46. | Keine Wechsel auf beiden Seiten. Weiter gehts in Graz!
Halbzeit | Keine Tore nach 45 Minuten im Duell zwischen Sturm Graz und Austria Wien. Die Hausherren erwischten den besseren Start und kamen vor allem nach Standards immer wieder gefährlich vor den gegnerischen Kasten. Aber auch die Austria war offensiv stets bemüht, wenn auch die ganz großen Torchancen ausblieben. So sollte das einzige Highlight des ersten Abschnitts der Platzverweis von SK-Angreifer Böving sein, der nach einer halben Stunde durch ein überhartes Einsteigen zu Recht mit Rot vom Platz flog.
45.+3. | Halbzeit in Graz!
45.+2. | Guenouche zieht nochmal aus der zweiten Reihe ab, verfehlt das Tor der Hausherren aber deutlich.
45. | Zwei Minuten werden nachgespielt.
43. | Konter bei den Gästen. Barry steckt auf den links mitgelaufenden Malone durch, der im Sechzehner dann aber von einer ganz starken Grätsche Aiwus vom Leder getrennt wird.
41. | Die Austria hat sich jetzt in der Hälfte der Hausherren festgesetzt. Der SK kommt derzeit kaum noch selbst zu Offensivaktionen.
38. | Fast die Führung für die Austria! Eine kurz ausgeführte Ecke schlägt Fitz letztlich per Flanke an den Elfmeterpunkt. Dort verschafft sich Wiesinger etwas Platz und visiert per Kopf das untere lange Eck an. Scherpen im Kasten der Hausherren aber ist hellwach und pariert ganz stark!
36. | Wiesinger fasst sich mal in halbrechter Position aus der zweiten Reihe ein Herz. Doch sein Schuss wird vom eigenen Mann im Sechzehner abgeblockt.
34. | Es wird hitziger auf dem Feld. Die letzten Minuten sind vor allem durch viele ruppige Foulspiele geprägt.
32. | Bis hierhin hatten die Grazer mehr vom Spiel und waren in nahezu allen Statistiken dem Gegner überlegen. Nun aber muss der Spitzenreiter über eine Stunde in Unterzahl agieren.
29. | Auch Wüthrich beschwert sich beim Referee und wird mit Gelb verwarnt.
29. | SK-Kapitän Gorenc Stankovic ist mit der Entscheidung des Referees nicht einverstanden und sieht wegen Meckerns den gelben Karton. Zu allem Überfluss ist es die 5. Gelbe für den Grazer, der damit ebenfalls gesperrt ist.
28. | Platzverweis für Böving! Der Grazer Angreifer rammt Ranftl an der Mittellinie das Knie in den unteren Rücken. Der Schiedsrichter zögert keine Sekunde und zeigt dem Übeltäter zu Reche die Rote Karte!
25. | Horvat schnappt sich einen fälligen Freistoß rund 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten, scheitert bei diesem jedoch an der Mauer. Auch die anschließende Ecke bringt nichts Zählbares ein.
23. | Das Spiel ist derzeit unterbrochen, nachdem Plavotic unglücklich in einem Zweikampf mit Gorenc Stankovic zusammengeprallt ist. Der Wiener Innenverteidiger muss behandelt werden - das sieht nicht gurt aus.
21. | Wieder wirds nach einem Standard gefährlich im Wiener Strafraum. Doch nach Horvarts Ecke verfehlen Wüthrich als Böving die hauchdünn die mögliche Führung am Elfmeterpunkt. Der Ball segelt anschließend aus dem Sechzehner hinaus aus der Gefahrenzone.
19. | Beide Mannschaften sind bemüht, das Geschehen auf dem Platz selbst zu diktieren. Das führt bislang zu einem durchaus munteren Schlagabtausch in diesen ersten knapp 20 Minuten.
16. | Nächster Vorstoß der Austria! Maurice Malone wird rechts am Strafraum schön freigespielt und setzt von dort gegen den herauseilenden Scherpen zum Heber an. Diesem aber fehlt es an der nötigen Präzision - das Leder segelt über den Kasten.
13. | Und plötzlich dann doch mal eine gute Torchance für die Austria. Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte landet in den Lauf von Prelec. Dieser bekommt die Kugel auf dem Weg zum gegnerischen Kasten aber nicht wirklich unter Kontrolle, sodass letztlich Wüthrich den Angreifer beim Abschluss entscheidend stören kann.
12. | Der SK ist die gefährlichere Mannschaft in dieser Anfangsphase. Die Austria gibt weiterhin das Leder viel zu schnell wieder her und bringt sich so immer wieder in Bredouille.
9. | Hui! Eine Freistoßflanke für die Hausherren aus dem rechten Halbfeld landet etwas glücklich im Fünfmeterraum beim aufgerückten Wüthrich, der die Kugel aus der Luft versucht, akrobatisch zu verwerten. Der Abschluss segelt anschließend aber einen guten Meter über die Wiener Querlatte.
8. | Das Grazer Pressing zwingt die Gäste immer wieder zu Fehlpässen im Aufbauspiel und ermöglicht den Hausherren so immer wieder die Option zum schnellen Umschaltspiel.
6. | Erster Torabschluss für die Hausherren. Nach einer Ecke von links kommt Horvat im Zentrum per Kopf an das Leder. Dieses fliegt anschließend aber deutlich über den Wiener Kasten ins Toraus.
3. | Kurioser Start in die Partie: Grgic will im Eins-gegen-Eins gegen FK-Schlussmann Sahin-Radlinger einen Elfmeter rausholen, doch der Referee erkennt sofort den Schwalbenversuch und verwarnt den Grazer Angreifer folgerichtig.
1. | Der Ball rollt in Graz - auf gehts!
vor Beginn | Angeführt vom Schiedsrichtergespann um Sebastian Gishamer betreten beide Mannschaften den Rasen. Gleich kann es losgehen!
vor Beginn | Dabei spricht die Statistik - zumindest für diese Saison - leicht für die Hauptstädter. In den bislang drei Aufeinandertreffen gewannen die Wiener einmal und trennten sich zweimal mit 2:2 unentschieden in der Hauptrunde.
vor Beginn | Und eben jene Wiener sind es jetzt, die durch diesen Erfolg wieder Hoffnung schöpfen. Denn ganz anders als die Grazer lief die Austria in den Vorwochen ihren eigenen Ansprüchen weit hinterher und konnte nach zuvor drei Niederlagen aus den vergangenen vier Spielen (bei einem Unentschieden) endlich mal wieder einen Sieg einfahren.
vor Beginn | Die Formkurve des SK Sturm zeigte bis vergangenen Mittwoch steil nach oben - sieben Spiele in Folge war das Team von Jürgen Säumel ungeschlagen, holte gar zuletzt drei Siege in Folge, ehe man unter der Woche gegen die Austria mit 1:2 den Kürzeren zog.
vor Beginn | Inklusive dem Duell heute sind in der Meistergruppe in Österreich noch sechs Spiele zu spielen. Sturm steht mit 33 Zählern derzeit drei Punkte vor den Verfolgern aus Wolfsberg und eben jenen heutigen Gegnern aus Wien. Gewinnt die Austria auch heute, könnte man punktetechnisch also mit dem Spitzenreiter gleichziehen.
vor Beginn | Für Spannung ist gesorgt im Saisonfinale der österreichischen Bundesliga. Das Duell zwischen dem heimischen Sturm Graz und Austria Wien könnte dabei sogar richtungsweisend werden. Bereits am Mittwoch trafen beide Teams in Wien aufeinander, als die Austria sich durch den 2:1-Erfolg eindrucksvoll im Meisterrennen zurückmelden konnte.
vor Beginn | Stephan Helm vertraut der gleichen Elf, die schon am Mittwoch Sturm Graz bezwingen konnte.
vor Beginn | Auf der Gegenseite startet die Austria mit diesen elf Mannen: Sahin-Radlinger - Ranftl, Wiesinger, Dragovic, Plavotic, Guenouche - Barry, Fitz, Fischer - Malone, Prelec.
vor Beginn | SK-Coach Jürgen Säumel wechselt nach der 1:2-Niederlage gegen die Austria einmal. Malick Yalcouye kassierte im letzten Spiel seine 5. Gelbe Karte in der laufenden Spielzeit und ist somit heute gesperrt. Für ihn rückt Chukwuani auf die Halbposition im Mittelfeld.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Sturm Graz und Austria Wien.
vor Beginn | Beginnen wir mit den Aufstellungen. Der SK Sturm beginnt wie folgt: Scherpen - Johnston, Aiwu, Wüthrich, Lavalee - Horvat, Gorenc Stankovic, Kiteishvili, Chukwuani - Grgic, Böving.